Hamilton-Mechanik im erweiterten Phasenraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamilton-Mechanik im erweiterten Phasenraum"

Transkript

1 Hamilton-Mechanik im erweiterten Phasenraum Jürgen Struckmeier Antrittsvorlesung im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums des Fachbereichs Physik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 14. Mai 2003 Der erweiterte Phasenraum p. 1

2 Motivation Aufgabe: Analyse zeitabhängiger Hamiltonsysteme Der erweiterte Phasenraum p. 2

3 Motivation Aufgabe: Analyse zeitabhängiger Hamiltonsysteme Einfachstes Beispiel: zeitabhängiger harmonischer Oszillator H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2 Der erweiterte Phasenraum p. 2

4 Motivation Aufgabe: Analyse zeitabhängiger Hamiltonsysteme Einfachstes Beispiel: zeitabhängiger harmonischer Oszillator H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2 1. Solvay-Kongress 1911: adiabatische Invariante Der erweiterte Phasenraum p. 2

5 Motivation Aufgabe: Analyse zeitabhängiger Hamiltonsysteme Einfachstes Beispiel: zeitabhängiger harmonischer Oszillator H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2 1. Solvay-Kongress 1911: adiabatische Invariante Courant, Snyder 1958: Synchrotron-Theorie Der erweiterte Phasenraum p. 2

6 Motivation Aufgabe: Analyse zeitabhängiger Hamiltonsysteme Einfachstes Beispiel: zeitabhängiger harmonischer Oszillator H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2 1. Solvay-Kongress 1911: adiabatische Invariante Courant, Snyder 1958: Synchrotron-Theorie Lewis 1967: exakte Invariante Der erweiterte Phasenraum p. 2

7 Motivation Aufgabe: Analyse zeitabhängiger Hamiltonsysteme Einfachstes Beispiel: zeitabhängiger harmonischer Oszillator H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2 1. Solvay-Kongress 1911: adiabatische Invariante Courant, Snyder 1958: Synchrotron-Theorie Lewis 1967: exakte Invariante Ursache der Schwierigkeiten: konventionelle kanonische Transformationstheorie Der erweiterte Phasenraum p. 2

8 Motivation Aufgabe: Analyse zeitabhängiger Hamiltonsysteme Einfachstes Beispiel: zeitabhängiger harmonischer Oszillator H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2 1. Solvay-Kongress 1911: adiabatische Invariante Courant, Snyder 1958: Synchrotron-Theorie Lewis 1967: exakte Invariante Ursache der Schwierigkeiten: konventionelle kanonische Transformationstheorie Erforderlich: kanonische Transformationstheorie im erweiterten Phasenraum Der erweiterte Phasenraum p. 2

9 Übersicht Das Prinzip der kleinsten Wirkung und dessen verallgemeinerte Formulierung Die erweiterte Form der kanonischen Gleichungen Kanonische Transformationen im erweiterten Phasenraum Beispiel 1: zeitabhängiger harmonischer Oszillator Beispiel 2: allgemeines zeitabhängiges Potential Zusammenfassung und Ausblick Der erweiterte Phasenraum p. 3

10 Das Prinzip der kleinsten Wirkung Gegeben: dynamisches System mit n Freiheitsgraden. Ein Weg γ im 2n-dimensionalen Phasenraum mit der Zeit t als unabhängigem Parameter ist definiert durch γ : ( q (t), p (t) ) q und p sind n-dimensionale Vektoren der generalisierten Koordinaten. Der erweiterte Phasenraum p. 4

11 Das Prinzip der kleinsten Wirkung Gegeben: dynamisches System mit n Freiheitsgraden. Ein Weg γ im 2n-dimensionalen Phasenraum mit der Zeit t als unabhängigem Parameter ist definiert durch γ : ( q (t), p (t) ) q und p sind n-dimensionale Vektoren der generalisierten Koordinaten. Wir definieren das Prinzip über ein Funktional Φ, d.h. als einer Abbildung der Menge der Wege γ nach R Φ(γ) = t1 t 0 [ p(t) d q(t) dt H ( q(t), p(t),t )] dt Die Funktion H : R n R n R R bezeichne die Hamiltonfunktion. Der erweiterte Phasenraum p. 4

12 Wasser v w v s Sand DLRG Beispiel eines Funktionals Φ : γ t R. Der erweiterte Phasenraum p. 5

13 Prinzip der kleinsten Wirkung (Leibnitz, Maupertuis, Euler, Lagrange): Unter allen denkbaren Wegen γ, wählt ein System genau denjenigen γ ext, bei dem Φ(γ ext ) ein Minimum annimmt. Der erweiterte Phasenraum p. 6

14 Prinzip der kleinsten Wirkung (Leibnitz, Maupertuis, Euler, Lagrange): Unter allen denkbaren Wegen γ, wählt ein System genau denjenigen γ ext, bei dem Φ(γ ext ) ein Minimum annimmt. Im Bild unseres Rettungsschwimmers geht ein System also immer genau den optimalen Weg. Der erweiterte Phasenraum p. 6

15 Prinzip der kleinsten Wirkung (Leibnitz, Maupertuis, Euler, Lagrange): Unter allen denkbaren Wegen γ, wählt ein System genau denjenigen γ ext, bei dem Φ(γ ext ) ein Minimum annimmt. Im Bild unseres Rettungsschwimmers geht ein System also immer genau den optimalen Weg. Max Planck: Das Prinzip gilt ganz allgemein für alle reversiblen Vorgänge der Physik! Der erweiterte Phasenraum p. 6

16 Prinzip der kleinsten Wirkung (Leibnitz, Maupertuis, Euler, Lagrange): Unter allen denkbaren Wegen γ, wählt ein System genau denjenigen γ ext, bei dem Φ(γ ext ) ein Minimum annimmt. Im Bild unseres Rettungsschwimmers geht ein System also immer genau den optimalen Weg. Max Planck: Das Prinzip gilt ganz allgemein für alle reversiblen Vorgänge der Physik! Das Funktional Φ(γ) nimmt genau dann ein Minimum an (δφ = 0), wenn der Phasenraumweg ( q(t), p(t) ) die kanonischen Gleichungen erfüllt d q dt = H p, d p dt = H q. Der erweiterte Phasenraum p. 6

17 Wir betrachten noch einmal das Variationsproblem δφ! = 0: δφ(γ) = δ t1 t 0 [ p(t) d q(t) dt H ( q(t), p(t),t )] dt! = 0. Wir sehen: die Zeit t spielt sowohl die Rolle der Integrationsvariablen, als auch die Rolle eines externen Parameters der Hamiltonfunktion. Der erweiterte Phasenraum p. 7

18 Wir betrachten noch einmal das Variationsproblem δφ! = 0: δφ(γ) = δ t1 t 0 [ p(t) d q(t) dt H ( q(t), p(t),t )] dt! = 0. Wir sehen: die Zeit t spielt sowohl die Rolle der Integrationsvariablen, als auch die Rolle eines externen Parameters der Hamiltonfunktion. Der erweiterte Phasenraum p. 7

19 Wir betrachten noch einmal das Variationsproblem δφ! = 0: δφ(γ) = δ t1 t 0 [ p(t) d q(t) dt H ( q(t), p(t),t )] dt! = 0. Wir sehen: die Zeit t spielt sowohl die Rolle der Integrationsvariablen, als auch die Rolle eines externen Parameters der Hamiltonfunktion. Bei der Berechnung der Variation δφ wird die Zeit t nicht mitvariiert. Nicht die allgemeinste Form der Variation! Der erweiterte Phasenraum p. 7

20 Wir betrachten noch einmal das Variationsproblem δφ! = 0: δφ(γ) = δ t1 t 0 [ p(t) d q(t) dt H ( q(t), p(t),t )] dt! = 0. Wir sehen: die Zeit t spielt sowohl die Rolle der Integrationsvariablen, als auch die Rolle eines externen Parameters der Hamiltonfunktion. Bei der Berechnung der Variation δφ wird die Zeit t nicht mitvariiert. Nicht die allgemeinste Form der Variation! Wir müssen die explizite t-abhängigkeit der Hamiltonfunktion von der formalen Integrationsvariablen trennen. Der erweiterte Phasenraum p. 7

21 Die allgemeinste Form des Variationsproblems erhält man gemäß Substitutionsregel mit s als neuer unabhängiger Variabler Φ(γ) = s1 s 0 [ p(s) d q(s) ds H ( q(s), p(s),t(s) ) dt(s) ds ] ds. Der erweiterte Phasenraum p. 8

22 Die allgemeinste Form des Variationsproblems erhält man gemäß Substitutionsregel mit s als neuer unabhängiger Variabler Φ(γ) = s1 s 0 [ p(s) d q(s) ds H ( q(s), p(s),t(s) ) dt(s) ds ] ds. Mit dieser symmetrischen Form des Integranden liegt es nahe, den (2n + 2)-dimensionalen erweiterten Phasenraum zu definieren, indem wir q n+1 = t, p n+1 = H als zusätzliche Phasenraumdimensionen einführen. Der erweiterte Phasenraum p. 8

23 Die allgemeinste Form des Variationsproblems erhält man gemäß Substitutionsregel mit s als neuer unabhängiger Variabler Φ(γ) = s1 s 0 [ p(s) d q(s) ds H ( q(s), p(s),t(s) ) dt(s) ds ] ds. Mit dieser symmetrischen Form des Integranden liegt es nahe, den (2n + 2)-dimensionalen erweiterten Phasenraum zu definieren, indem wir q n+1 = t, p n+1 = H als zusätzliche Phasenraumdimensionen einführen. H = H(s) R ist zu verstehen als der Funktionswert der Hamiltonfunktion H( q, p, t), d.h. als die Augenblicksenergie des Systems H(s) = H( q(s), p(s),t(s)). Der erweiterte Phasenraum p. 8

24 Mit den erweiterten Vektoren q 1 = ( q,t) und p 1 = ( p, H) schreibt sich das Variationsintegral nun s1 [ δ p 1 (s) d q 1(s) ( H 1 q1 (s), p 1 (s) )] ds =! 0. ds s 0 Der erweiterte Phasenraum p. 9

25 Mit den erweiterten Vektoren q 1 = ( q,t) und p 1 = ( p, H) schreibt sich das Variationsintegral nun s1 [ δ p 1 (s) d q 1(s) ( H 1 q1 (s), p 1 (s) )] ds =! 0. ds s 0 Wir sehen: das Funktional stimmt in der Form genau mit dem ursprünglichen Funktional überein. Die erweiterte Hamiltonfunktion H 1 ist die implizite Funktion H 1 ( q1, p 1 ) = ( H( q, p,t) H )dt ds = 0. Der erweiterte Phasenraum p. 9

26 Mit den erweiterten Vektoren q 1 = ( q,t) und p 1 = ( p, H) schreibt sich das Variationsintegral nun s1 [ δ p 1 (s) d q 1(s) ( H 1 q1 (s), p 1 (s) )] ds =! 0. ds s 0 Wir sehen: das Funktional stimmt in der Form genau mit dem ursprünglichen Funktional überein. Die erweiterte Hamiltonfunktion H 1 ist die implizite Funktion H 1 ( q1, p 1 ) = ( H( q, p,t) H )dt ds = 0. Die Variation des Funktionals verschwindet wiederum genau dann, wenn der erweiterte Phasenraumweg ( q1 (s), p 1 (s) ) die erweiterten kanonischen Gleichungen erfüllt d q 1 ds = H 1 p 1, d p 1 ds = H 1 q 1. Der erweiterte Phasenraum p. 9

27 Übersetzt in die Größen q, p, t, H und H heißt dies: d q ds = H 1 p = dt ds dt ds = H 1 H = dt ds H p,, d p ds = H 1 q = dt H ds q, dh ds = H 1 = dt H t ds t. Der erweiterte Phasenraum p. 10

28 Übersetzt in die Größen q, p, t, H und H heißt dies: d q ds = H 1 p = dt ds dt ds = H 1 H = dt ds H p,, d p ds = H 1 q = dt H ds q, dh ds = H 1 = dt H t ds t. Die partielle Zeitableitung von H erscheint nun als echte kanonische Gleichung. Der erweiterte Phasenraum p. 10

29 Übersetzt in die Größen q, p, t, H und H heißt dies: d q ds = H 1 p = dt ds dt ds = H 1 H = dt ds H p,, d p ds = H 1 q = dt H ds q, dh ds = H 1 = dt H t ds t. Die partielle Zeitableitung von H erscheint nun als echte kanonische Gleichung. Die konjugierte kanonische Gleichung liefert aber nur eine Identität. Es entsteht also kein substantielles Paar von zusätzlichen kanonischen Gleichungen. Der erweiterte Phasenraum p. 10

30 Übersetzt in die Größen q, p, t, H und H heißt dies: d q ds = H 1 p = dt ds dt ds = H 1 H = dt ds H p,, d p ds = H 1 q = dt H ds q, dh ds = H 1 = dt H t ds t. Die partielle Zeitableitung von H erscheint nun als echte kanonische Gleichung. Die konjugierte kanonische Gleichung liefert aber nur eine Identität. Es entsteht also kein substantielles Paar von zusätzlichen kanonischen Gleichungen. Die Parametrisierung der Zeit t = t(s) bleibt unbestimmt, d.h. sie kann frei gewählt werden. Der erweiterte Phasenraum p. 10

31 Übersetzt in die Größen q, p, t, H und H heißt dies: d q ds = H 1 p = dt ds dt ds = H 1 H = dt ds H p,, d p ds = H 1 q = dt H ds q, dh ds = H 1 = dt H t ds t. Die partielle Zeitableitung von H erscheint nun als echte kanonische Gleichung. Die konjugierte kanonische Gleichung liefert aber nur eine Identität. Es entsteht also kein substantielles Paar von zusätzlichen kanonischen Gleichungen. Die Parametrisierung der Zeit t = t(s) bleibt unbestimmt, d.h. sie kann frei gewählt werden. Genau diese Freiheit können wir bei kanonischen Transformationen im erweiterten Phasenraum nutzen. Der erweiterte Phasenraum p. 10

32 Kanonische Transformationen Allgemeine Bedingung, daß eine Transformation kanonisch ist: t 0 Das Variationsprinzip muß erhalten bleiben. In der konventionellen Beschreibung heißt dies: t1 [ δ p q H ( q, p,t )] t1 [ dt = δ p q H ( q, p,t )] dt. t 0 Der erweiterte Phasenraum p. 11

33 Kanonische Transformationen Allgemeine Bedingung, daß eine Transformation kanonisch ist: t 0 Das Variationsprinzip muß erhalten bleiben. In der konventionellen Beschreibung heißt dies: t1 [ δ p q H ( q, p,t )] t1 [ dt = δ p q H ( q, p,t )] dt. Die Zeit t ist die gemeinsame unabhängige Variable beider Systeme H und H. t 0 Der erweiterte Phasenraum p. 11

34 Kanonische Transformationen Allgemeine Bedingung, daß eine Transformation kanonisch ist: t 0 Das Variationsprinzip muß erhalten bleiben. In der konventionellen Beschreibung heißt dies: t1 [ δ p q H ( q, p,t )] t1 [ dt = δ p q H ( q, p,t )] dt. Die Zeit t ist die gemeinsame unabhängige Variable beider Systeme H und H. Es ist somit nicht möglich, Systeme mit eigenen unabhängigen Variablen t, t ineinander abzubilden. t 0 Der erweiterte Phasenraum p. 11

35 Kanonische Transformationen Allgemeine Bedingung, daß eine Transformation kanonisch ist: t 0 Das Variationsprinzip muß erhalten bleiben. In der konventionellen Beschreibung heißt dies: t1 [ δ p q H ( q, p,t )] t1 [ dt = δ p q H ( q, p,t )] dt. Die Zeit t ist die gemeinsame unabhängige Variable beider Systeme H und H. Es ist somit nicht möglich, Systeme mit eigenen unabhängigen Variablen t, t ineinander abzubilden. Nur eine KT im erweiterten PR kann dies leisten! H( q, p,t) t 0 KT im erweiterten PR H ( q, p,t ). Der erweiterte Phasenraum p. 11

36 δ Die allgemeine Bedingung für kanonische Transf. lautet analog im erweiterten Phasenraum: s2 s 1 [ d q 1 p 1 ds H ( ) ] s2 1 q1, p 1 ds = δ s 1 [ p 1 d q 1 ds ( H 1 q 1, p 1) ] ds Der erweiterte Phasenraum p. 12

37 δ Die allgemeine Bedingung für kanonische Transf. lautet analog im erweiterten Phasenraum: s2 s 1 [ d q 1 p 1 ds H ( ) ] s2 1 q1, p 1 ds = δ s 1 [ p 1 d q 1 ds ( H 1 q 1, p 1) ] ds die Integranden dürfen sich höchstens um ein totales Differential df 1 einer Funktion F 1 ( q 1, q 1) unterscheiden. Der erweiterte Phasenraum p. 12

38 δ Die allgemeine Bedingung für kanonische Transf. lautet analog im erweiterten Phasenraum: s2 s 1 [ d q 1 p 1 ds H ( ) ] s2 1 q1, p 1 ds = δ s 1 [ p 1 d q 1 ds ( H 1 q 1, p 1) ] ds die Integranden dürfen sich höchstens um ein totales Differential df 1 einer Funktion F 1 ( q 1, q 1) unterscheiden. Die erweiterte Hamiltonfunktion H 1 soll erhalten bleiben: H 1 ( q 1, p 1 ) H 1( q 1, p 1). Die Bedingung für kanonische Transformationen ist somit: p 1 d q 1 = p 1 d q 1 + df ( 1 q1, q 1), wobei df 1 = F 1 d q 1 + F 1 d q q 1 q 1 1. Der erweiterte Phasenraum p. 12

39 Koeffizientenvergleich liefert die Transformationsregeln: p 1 = F 1, p 1 = F 1 q 1 q 1, Der erweiterte Phasenraum p. 13

40 Koeffizientenvergleich liefert die Transformationsregeln: p 1 = F 1, p 1 = F 1 q 1 q 1, d.h. für die Größen q, p, t und H p = F 1 q, p = F 1 q, H = F 1 t, H = F 1 t. Die Funktion F 1 ( q,t, q,t ) wird wie üblich als Erzeugende der kanonischen Transformation bezeichnet. Der erweiterte Phasenraum p. 13

41 Koeffizientenvergleich liefert die Transformationsregeln: p 1 = F 1, p 1 = F 1 q 1 q 1, d.h. für die Größen q, p, t und H p = F 1 q, p = F 1 q, H = F 1 t, H = F 1 t. Die Funktion F 1 ( q,t, q,t ) wird wie üblich als Erzeugende der kanonischen Transformation bezeichnet. Mit Hilfe der Legendre-Transformation ( ) ( ) F 2 q1, p 1 = F1 q1, q 1 + q 1 p 1 kann F 1 als Erzeugende F 2 ausgedrückt werden. Der erweiterte Phasenraum p. 13

42 Die zugehörigen Transformationsregeln sind dann: p = F 2 q, q = F 2 p, H = F 2 t, t = F 2 H. Der erweiterte Phasenraum p. 14

43 Die zugehörigen Transformationsregeln sind dann: p = F 2 q, q = F 2 p, H = F 2 t, t = F 2 H. Die konventionellen kan. Transf. sind eine Untermenge der kanonischen Transf. im erweiterten Phasenraum: F 2 ( q, p,t, H ) = f 2 ( q, p,t) t H Als Transformationsregeln folgen nämlich nach Projektion in den konventionellen Phasenraum (H = H, H = H ): p = f 2 q, q = f 2 p, H = H + f 2 t, t = t. Der erweiterte Phasenraum p. 14

44 Die zugehörigen Transformationsregeln sind dann: p = F 2 q, q = F 2 p, H = F 2 t, t = F 2 H. Die konventionellen kan. Transf. sind eine Untermenge der kanonischen Transf. im erweiterten Phasenraum: F 2 ( q, p,t, H ) = f 2 ( q, p,t) t H Als Transformationsregeln folgen nämlich nach Projektion in den konventionellen Phasenraum (H = H, H = H ): p = f 2 q, q = f 2 p, H = H + f 2 t, t = t. Die erweiterten Regeln erlauben allgemeinere Zusammenhänge von H H und t t als die konventionellen. Der erweiterte Phasenraum p. 14

45 Beispiel 1: harmonischer Oszillator Wir betrachten das zeitabhängige 1-D Hamiltonsystem H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2. Der erweiterte Phasenraum p. 15

46 Beispiel 1: harmonischer Oszillator Wir betrachten das zeitabhängige 1-D Hamiltonsystem H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2. Dieses soll transformiert werden in das zeitunabhängige Hamiltonsystem gleicher Form H (q,p ) = 1 2 p ω2 0 q 2. Der erweiterte Phasenraum p. 15

47 Beispiel 1: harmonischer Oszillator Wir betrachten das zeitabhängige 1-D Hamiltonsystem H(q,p,t) = 1 2 p ω2 (t)q 2. Dieses soll transformiert werden in das zeitunabhängige Hamiltonsystem gleicher Form H (q,p ) = 1 2 p ω2 0 q 2. Die Erzeugende im erweiterten PR, die dies leistet ist F 2 ( q,p,t, H ) = q p ξ(t) + ξ(t) 4ξ(t) q2 H t 0 dτ ξ(τ), mit ξ(t) als einer differenzierbaren Zeitfunktion. Der erweiterte Phasenraum p. 15

48 Die Transformationsregeln folgen als q = q ξ, p = p / ξ+q ξ/2 ξ, t = t 0 dτ ξ(τ), H = F 2 t Wir sehen: auch die Zeit t wird transformiert! Der erweiterte Phasenraum p. 16

49 Die Transformationsregeln folgen als q = q ξ, p = p / ξ+q ξ/2 ξ, t = t 0 dτ ξ(τ), H = F 2 t Wir sehen: auch die Zeit t wird transformiert! Als neue Hamiltonfunktion H erhalten wir wie gewünscht H (q,p ) = 1 2 p 2 + ω 2 0 q 2, wobei ω 2 0 und damit ξ(t) dadurch bestimmt ist, daß ω 2 0 = 1 2 ξ ξ 1 4 ξ 2 + ω 2 (t)ξ 2! = const. Der erweiterte Phasenraum p. 16

50 Die Transformationsregeln folgen als q = q ξ, p = p / ξ+q ξ/2 ξ, t = t 0 dτ ξ(τ), H = F 2 t Wir sehen: auch die Zeit t wird transformiert! Als neue Hamiltonfunktion H erhalten wir wie gewünscht H (q,p ) = 1 2 p 2 + ω 2 0 q 2, wobei ω 2 0 und damit ξ(t) dadurch bestimmt ist, daß ω 2 0 = 1 2 ξ ξ 1 4 ξ 2 + ω 2 (t)ξ 2! = const. H ausgedrückt in den alten Koordinaten liefert die Invariante I(q, p, t) des Ausgangssystems H(q, p, t) H I(q,p,t) = ξh 1 2 ξ q p ξ q 2. Der erweiterte Phasenraum p. 16

51 Frage: Was ist die physikalische Bedeutung von ξ(t)? Wir verifizieren leicht ξ(t) = q 2 (t) erfüllt 1 2 ξ ξ 1 4 ξ 2 + ω 2 (t)ξ 2 = const., wenn q(t) Lösung der Bewegungsgleichung des zeitanhängigen harmonischen Oszillators ist q + ω 2 (t)q = 0. Der erweiterte Phasenraum p. 17

52 Frage: Was ist die physikalische Bedeutung von ξ(t)? Wir verifizieren leicht ξ(t) = q 2 (t) erfüllt 1 2 ξ ξ 1 4 ξ 2 + ω 2 (t)ξ 2 = const., wenn q(t) Lösung der Bewegungsgleichung des zeitanhängigen harmonischen Oszillators ist q + ω 2 (t)q = 0. Mit ξ(t) = q 2 (t), wobei q(t) eine zweite Lösung der Bewegungsgleichung ist, hat die Invariante die Form I = 1 2 (p q q p)2. Der erweiterte Phasenraum p. 17

53 Frage: Was ist die physikalische Bedeutung von ξ(t)? Wir verifizieren leicht ξ(t) = q 2 (t) erfüllt 1 2 ξ ξ 1 4 ξ 2 + ω 2 (t)ξ 2 = const., wenn q(t) Lösung der Bewegungsgleichung des zeitanhängigen harmonischen Oszillators ist q + ω 2 (t)q = 0. Mit ξ(t) = q 2 (t), wobei q(t) eine zweite Lösung der Bewegungsgleichung ist, hat die Invariante die Form I = 1 2 (p q q p)2. Die Invariante ist das 1-dimensionale Analogon zum Drehimpulserhaltungssatz in Zentralkraftfeldern. Der erweiterte Phasenraum p. 17

54 Beispiel 2: zeitabhängiges Potential Wir betrachten das zeitabhängige, n-dimensionale nichtlineare Hamiltonsystem H( q, p,t) = 1 2 p 2 + V ( q,t). Dieses soll wieder transformiert werden in das zeitunabhängiges Hamiltonsystem gleicher Form H ( q, p ) = 1 2 p 2 + V ( q ) = I. Der erweiterte Phasenraum p. 18

55 Beispiel 2: zeitabhängiges Potential Wir betrachten das zeitabhängige, n-dimensionale nichtlineare Hamiltonsystem H( q, p,t) = 1 2 p 2 + V ( q,t). Dieses soll wieder transformiert werden in das zeitunabhängiges Hamiltonsystem gleicher Form H ( q, p ) = 1 2 p 2 + V ( q ) = I. Verallgemeinerung des 1. Beispiels: das allgemeinste F 2, welches die Form von H erhält, ist gegeben durch F 2 ( q, p,t, H ) = q p ξ(t) + ξ(t) 4ξ(t) q 2 H t 0 dτ ξ(τ). Der erweiterte Phasenraum p. 18

56 Die Transformationsregeln sind wieder linear: ( ) ( ) ( ) q 1/ ξ 0 q = p 1 ξ/, t = ξ 2 ξ p t 0 dτ ξ(τ). Wir sehen: die Transformation der Zeit wird durch die noch nicht festgelegte Funktion ξ(t) bestimmt. Der erweiterte Phasenraum p. 19

57 Die Transformationsregeln sind wieder linear: ( ) ( ) ( ) q 1/ ξ 0 q = p 1 ξ/, t = ξ 2 ξ p t 0 dτ ξ(τ). Wir sehen: die Transformation der Zeit wird durch die noch nicht festgelegte Funktion ξ(t) bestimmt. Das neue Potential V ist V ( q ) = 1 4 q 2 ( ξ ξ 1 2 ξ 2 ) + ξ V ( ξ q,t ). Der erweiterte Phasenraum p. 19

58 Die Transformationsregeln sind wieder linear: ( ) ( ) ( ) q 1/ ξ 0 q = p 1 ξ/, t = ξ 2 ξ p t 0 dτ ξ(τ). Wir sehen: die Transformation der Zeit wird durch die noch nicht festgelegte Funktion ξ(t) bestimmt. Das neue Potential V ist V ( q ) = 1 4 q 2 ( ξ ξ 1 2 ξ 2 ) + ξ V ( ξ q,t ). Die Freiheit im erweiterten PR, die Transformation der Zeit also ξ(t) festzulegen, wird ausgenutzt zu fordern: V t = 0. Hierdurch wird H = const., also Konstante der Bewegung. Der erweiterte Phasenraum p. 19

59 Dies führt zu einem linearen, homogenen Dgl.-System 3. Ordnung: ξ ξ d dt ξ = ξ ξ f 1 ( q(t),t) f 2 ( q(t),t) 0 ξ mit Koeffizienten als reinen Zeitfunktionen für q = q (t) f 1 ( q (t),t) = 4 V q 2 t, f 2( q (t),t) = 4 [ V ( q,t) + 1 V q q 2 2 q ]. Der erweiterte Phasenraum p. 20

60 Dies führt zu einem linearen, homogenen Dgl.-System 3. Ordnung: ξ ξ d dt ξ = ξ ξ f 1 ( q(t),t) f 2 ( q(t),t) 0 ξ mit Koeffizienten als reinen Zeitfunktionen für q = q (t) f 1 ( q (t),t) = 4 V q 2 t, f 2( q (t),t) = 4 [ V ( q,t) + 1 V q q 2 2 q Wegen q-abhängigkeit nur simultan mit Integration der kanonischen Gleichungen lösbar. ]. Der erweiterte Phasenraum p. 20

61 Dies führt zu einem linearen, homogenen Dgl.-System 3. Ordnung: ξ ξ d dt ξ = ξ ξ f 1 ( q(t),t) f 2 ( q(t),t) 0 ξ mit Koeffizienten als reinen Zeitfunktionen für q = q (t) f 1 ( q (t),t) = 4 V q 2 t, f 2( q (t),t) = 4 [ V ( q,t) + 1 V q q 2 2 q ]. Wegen q-abhängigkeit nur simultan mit Integration der kanonischen Gleichungen lösbar. Ausnahme: für V/ t 0 ist immer ξ(t) 1 Lösung. Der erweiterte Phasenraum p. 20

62 Dies führt zu einem linearen, homogenen Dgl.-System 3. Ordnung: ξ ξ d dt ξ = ξ ξ f 1 ( q(t),t) f 2 ( q(t),t) 0 ξ mit Koeffizienten als reinen Zeitfunktionen für q = q (t) f 1 ( q (t),t) = 4 V q 2 t, f 2( q (t),t) = 4 [ V ( q,t) + 1 V q q 2 2 q ]. Wegen q-abhängigkeit nur simultan mit Integration der kanonischen Gleichungen lösbar. Ausnahme: für V/ t 0 ist immer ξ(t) 1 Lösung. Die Spur der Systemmatrix ist Null, d.h. die Wronski- Determinante der Lösungsmatrix Ξ(t) bleibt konstant. Mit Ξ(0) = E ist det Ξ(t) 1. Der erweiterte Phasenraum p. 20

63 Das transformierte Hamiltonsystem H ( q, p ) = 1 2 p 2 + V ( q ) = const. hat in den ursprünglichen Koordinaten die Darstellung H ( q, p,t) = ξ(t)h 1 2 ξ(t) q p ξ(t) q 2. Der erweiterte Phasenraum p. 21

64 Das transformierte Hamiltonsystem H ( q, p ) = 1 2 p 2 + V ( q ) = const. hat in den ursprünglichen Koordinaten die Darstellung H ( q, p,t) = ξ(t)h 1 2 ξ(t) q p ξ(t) q 2. Dies schreibt sich in Matrixform mit der transponierten 3 3 Lösungsmatrix Ξ T (t), wenn Ξ(0) = E: H 0 ξ 1 ξ1 ξ1 H 1 q 2 0 p 0 = ξ 2 ξ2 ξ2 1 q p 2, det Ξ = 1. ξ 3 ξ3 ξ3 1 q q 2 Der erweiterte Phasenraum p. 21

65 Das transformierte Hamiltonsystem H ( q, p ) = 1 2 p 2 + V ( q ) = const. hat in den ursprünglichen Koordinaten die Darstellung H ( q, p,t) = ξ(t)h 1 2 ξ(t) q p ξ(t) q 2. Dies schreibt sich in Matrixform mit der transponierten 3 3 Lösungsmatrix Ξ T (t), wenn Ξ(0) = E: H 0 ξ 1 ξ1 ξ1 H 1 q 2 0 p 0 = ξ 2 ξ2 ξ2 1 q p 2, det Ξ = 1. ξ 3 ξ3 ξ3 1 q q 2 Wir sehen: Für jedes Hamiltonsystem H transformiert sich der Vektor ( H, 1 2 q p, 1 4 q 2) linear in seinen Anfangswert. Die Lösung ξ(t) 1 ist gleichbedeutend mit H = H 0. Der erweiterte Phasenraum p. 21

66 Transformation des Volumenelements dh d( q p )d( q 2 ): dh 0 d( q 0 p 0 )d( q 0 2 ) = (H 0, q 0 p 0, q 2 (H, q p, q 2 ) 0 ) dh d( q p )d( q 2 ) Gemäß obiger Transformationsregel für ( H, 1 2 q p, 1 4 q 2) ist die Funktionaldeterminante gegeben durch det Ξ. Der erweiterte Phasenraum p. 22

67 Transformation des Volumenelements dh d( q p )d( q 2 ): dh 0 d( q 0 p 0 )d( q 0 2 ) = (H 0, q 0 p 0, q 2 (H, q p, q 2 ) 0 ) dh d( q p )d( q 2 ) Gemäß obiger Transformationsregel für ( H, 1 2 q p, 1 4 q 2) ist die Funktionaldeterminante gegeben durch det Ξ. Wegen det Ξ = 1 erhalten wir J = dh d( q p )d( q 2 ) = const. Das Differential J ist invariant gegenüber der zeitlichen Entwickung des allgemeinen Hamiltonsystems H( q, p,t) = 1 2 p 2 + V ( q,t). Der erweiterte Phasenraum p. 22

68 Zusammenfassung und Ausblick Im erweiterten Phasenraum lassen sich allgemeinere kanonische Transformationen definieren, die es erlauben zeitabhängige Hamiltonsysteme in zeitunabhängige transformieren. Der erweiterte Phasenraum p. 23

69 Zusammenfassung und Ausblick Im erweiterten Phasenraum lassen sich allgemeinere kanonische Transformationen definieren, die es erlauben zeitabhängige Hamiltonsysteme in zeitunabhängige transformieren. Für alle Systeme mit V ( q,t) gibt es eine lineare Transformation der makroskopischen Größen Energie H, q 2 und q p in ihre Anfangsbedingungen, die nur vom Verlauf einer Zeitfunktion ξ(t) abhängt. Der erweiterte Phasenraum p. 23

70 Zusammenfassung und Ausblick Im erweiterten Phasenraum lassen sich allgemeinere kanonische Transformationen definieren, die es erlauben zeitabhängige Hamiltonsysteme in zeitunabhängige transformieren. Für alle Systeme mit V ( q,t) gibt es eine lineare Transformation der makroskopischen Größen Energie H, q 2 und q p in ihre Anfangsbedingungen, die nur vom Verlauf einer Zeitfunktion ξ(t) abhängt. Zu untersuchen: physikalische Bedeutung des Umschlags von stabilem zu instabilem bzw. chaotischem Verlauf der Funktion ξ(t). Der erweiterte Phasenraum p. 23

71 Zusammenfassung und Ausblick Im erweiterten Phasenraum lassen sich allgemeinere kanonische Transformationen definieren, die es erlauben zeitabhängige Hamiltonsysteme in zeitunabhängige transformieren. Für alle Systeme mit V ( q,t) gibt es eine lineare Transformation der makroskopischen Größen Energie H, q 2 und q p in ihre Anfangsbedingungen, die nur vom Verlauf einer Zeitfunktion ξ(t) abhängt. Zu untersuchen: physikalische Bedeutung des Umschlags von stabilem zu instabilem bzw. chaotischem Verlauf der Funktion ξ(t). Zu untersuchen: Bedeutung des konstanten Differentials J. Der erweiterte Phasenraum p. 23

72 Veröffentlichungen Phys. Rev. Lett. 85, 3830 (2000) Phys. Rev. E 64, (2001) Phys. Rev. E 66, (2002) Ann. Phys. (Leipzig) 11, 15 (2002) Habilitationsschrift (GSI-Report ) Dieser Vortrag ist erhältlich unter struck Der erweiterte Phasenraum p. 24

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

4. Hamiltonformalismus

4. Hamiltonformalismus 4. Hamiltonormalismus Für die praktische Lösung von Problemen bietet der Hamiltonormalismus meist keinen Vorteil gegenüber dem Lagrangeormalismus. Allerdings bietet der Hamiltonormalismus einen direkten

Mehr

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h.

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst kanonisch, wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h. Zusammenfassung: kanonische Transformationen Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h., wenn ein existiert,

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Prof. Dr. Th. Feldmann 15. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 21 vom 14.1.2014 6. Hamilton-Mechanik Zusammenfassung Lagrange-Formalismus: (generalisierte)

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Dörte Hansen Seminar 11 1 Hamiltonsche Mechanik, kanonische Transformationen und Hamilton-Jacobi-Theorie Wie die Lagrangesche Mechanik

Mehr

IV.2 Kanonische Transformationen

IV.2 Kanonische Transformationen IV.2 Kanonische Transformationen 79 IV.2 Kanonische Transformationen IV.2.1 Phasenraum-Funktionen Die verallgemeinerten Koordinaten q a t) und die dazu konjugierten Impulse p a t) bestimmen den Bewegungszustand

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamilton-Funktion und Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Motivation: Die Hamiltonsche Formulierung der klassischen Mechanik - erweiterert Klasse der zulässigen

Mehr

Hamilton-Jacobi-Formalismus I

Hamilton-Jacobi-Formalismus I Hamilton-Jacobi-Formalismus I 1 Hamilton-Jacobi-Formalismus I Johannes Berger Leonard Stimpfle 05.06.2013 Die Hauptschwierigkeit bei der Integration gegebener Differentialgleichungen scheint in der Einführung

Mehr

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a V.3.4 Kanonische Transformationen Es kann günstig sein Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a Koordinatentransformation im Phasenraum Wir betrachten eine allgemeine Koordinatentransformation

Mehr

Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus KAPITEL II Lagrange-Formalismus Die im letzten Kapitel dargelegte Formulierung der Mechanik nach Newton ist zwar sehr intuitiv: man zählt alle auf das zu studierende System wirkenden Kräfte auf, schreibt

Mehr

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h.

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst kanonisch, wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h. Zusammenfassung: kanonische Transformationen Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h., wenn ein existiert,

Mehr

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

10. und 11. Vorlesung Sommersemester 10. und 11. Vorlesung Sommersemester 1 Die Legendre-Transformation 1.1 Noch einmal mit mehr Details Diese Ableitung wirkt einfach, ist aber in dieser Form sicher nicht so leicht verständlich. Deswegen

Mehr

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser Hamilton-Mechanik Simon Filser 4.9.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls 1 3 Hamiltonfunktion und kanonische Gleichungen 4 Die Hamiltonfunktion als Energie und

Mehr

Nichtlinearität in der klassischen Physik

Nichtlinearität in der klassischen Physik Nichtlinearität in der klassischen Physik Dr. Peter Schlagheck Vorlesung an der Uni Regensburg im Wintersemester 25/26 Inhaltsverzeichnis Klassische Mechanik 2. Lagrange-Formalismus........................................

Mehr

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ), 2. Dezember 2015

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ),   2. Dezember 2015 Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos 404 204, E-Mail: d_lahr01@wwu.de 2. Dezember 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamiltonsche Systeme 3 1.1 Allgemeines.................................................. 3 1.2

Mehr

Kanonische Transformationen

Kanonische Transformationen Kanonische Transformationen Erinnerung: Hamiltonsches Extremalprinzip: Die Wirkung ist bei vorgegebenen Randbedingungen stationär für die physikalischen Trajektorien: für Dieses Extremalprinzip gilt auch

Mehr

Zusammenfassung. dp i

Zusammenfassung. dp i Zusammenfassung 1. Hamiltonsche Mechanik und die hamiltonschen Gleichungen d i dt = @H i, dq i dt = @H i, @H @t = @L @t.. Poisson-Klammern. Eigenschaften: NX ale @F @G @F @G {F, G} = i i i i i=1 {F 1,F

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik

Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik Simon Filser 24.9.09 1 Parabelförmiger Draht Auf einem parabelförmig gebogenen Draht (z = ar² = a(x² + y²), a = const), der mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω 0

Mehr

Hamilton-Mechanik im erweiterten Phasenraum

Hamilton-Mechanik im erweiterten Phasenraum Hamilton-Mechanik im erweiterten Phasenraum Verallgemeinerte kanonische Transformationen Jürgen Struckmeier Ausgearbeitete und erweiterte Fassung der Antritts-Vorlesung gehalten am 4. Mai 2003 im Fachbereich

Mehr

Fibonacci Zahlen: 3. Hamiltonsche Systeme. 3.1 Hamilton Dynamik. Teilverhältnis beim `goldenen Schnitt : definiert als. mit

Fibonacci Zahlen: 3. Hamiltonsche Systeme. 3.1 Hamilton Dynamik. Teilverhältnis beim `goldenen Schnitt : definiert als. mit Fibonacci Zahlen: definiert als Bemerkungen: (1) ist das Teilverhältnis beim `goldenen Schnitt : mit A T B und (2) Alle Zahlen, deren Darstellung als Kettenbruch auf endet, heißen `noble Zahlen. (3) Entwicklung

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Beispiel: Rollender Reifen mit

Beispiel: Rollender Reifen mit Beispiel: Rollender Reifen mit Kinetische Energie: Trägheitsmoment Potenzielle Energie: Zwangsbedingung: konstant nicht-gleitendes Rollen, holonome ZB Erweiterte Lagrange-Fkt.: t-abhängig: Interpretation:

Mehr

Theoretische Physik I/II

Theoretische Physik I/II Theoretische Physik I/II Prof. Dr. M. Bleicher Institut für Theoretische Physik J. W. Goethe-Universität Frankfurt Aufgabenzettel XI 27. Juni 2011 http://th.physik.uni-frankfurt.de/ baeuchle/tut Lösungen

Mehr

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung 92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Differentialformen in Natur und Technik. Geometrie Hamiltonscher Systeme

Differentialformen in Natur und Technik. Geometrie Hamiltonscher Systeme Differentialformen in Natur und Technik. Geometrie Hamiltonscher Systeme Florian Krämer 27.1.2009 Anwendungen in der Physik Phasen- und Zustandsraum Hamiltonsche Systeme Integralinvarianten Anwendungen

Mehr

Hamilton-Mechanik. Kapitel 2

Hamilton-Mechanik. Kapitel 2 Hamilton-Mechanik 2 2.1 Legendre-Transformation...106 2.1.1 Aufgaben...109 2.2 Kanonische Gleichungen...110 2.2.1 Hamilton-Funktion...110 2.2.2 Einfache Beispiele...114 2.2.3 Aufgaben...120 2.3 Wirkungsprinzipien...123

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Poisson-Klammern. Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und Zeit abhängen: Def: "Poisson-Klammer von F und G":

Poisson-Klammern. Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und Zeit abhängen: Def: Poisson-Klammer von F und G: Poisson-Klammern Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und Zeit abhängen: Def: "Poisson-Klammer von F und G": Einfachste Beispiele: im Hamilton-Formalismus sind p, q,

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008 Analytische Mechanik in a Nutshell Karsten Kirchgessner Dezember 2007 - Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Basisüberlegungen 1 2 Schlussfolgerungen aus dem d Alembert schen Prinzip 2 2.1

Mehr

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen:

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen: Poisson-Klammern Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen: Def: "Poisson-Klammer von F und G": Einfachste Beispiele: im Hamilton-Formalismus sind p,

Mehr

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen:

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen: Poisson-Klammern Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen: Def: "Poisson-Klammer von F und G": Einfachste Beispiele: im Hamilton-Formalismus sind p,

Mehr

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 1 Prof Dr Alexander Shnirman Blatt 7 Dr Boris Narozhny, Dr Holger Schmi 25521 1 Die

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik 1. August 216 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 25 Punkten. Die Klausur

Mehr

48 Symplektische Geometrie und Klassische Mechanik

48 Symplektische Geometrie und Klassische Mechanik 48 Symplektische Geometrie und Klassische Mechanik Zusammenfassung Zum Schluss der Vorlesung gehen wir noch auf eine geometrische Struktur ein, die wie die euklidische oder die Minkowski-Struktur im Rahmen

Mehr

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2. - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil I: Überblick Ein großer Teil der Grundgesetze der Phsik ist in Form von Gleichungen formuliert, in denen Ableitungen phsikalischer Größen vorkommen. Als Beispiel

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu Klassische Elektrodynamik 1 Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astrono mie Auf de m Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de

Mehr

Bewegung auf Paraboloid 2

Bewegung auf Paraboloid 2 Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 8 vom 17.06.13 Abgabe: 24.06. Aufgabe 34 4 Punkte Bewegung auf Paraboloid 2 Ein Teilchen der Masse m bewege sich reibungsfrei unter

Mehr

Grundlagen der analytischen Mechanik

Grundlagen der analytischen Mechanik Grundlagen der analytischen Mechanik Seminar: Theorie der komplexen Systeme Marcus Tassler Grundlagen der analytischen Mechanik p. Teil I: Lagrange Mechanik Grundlagen der analytischen Mechanik p. Überblick

Mehr

Eichtransformationen. i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf.

Eichtransformationen. i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf. Eichtransformationen i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf. Beweis: Wirkung S ist unabhängig von Parametrisierung für gegebene physikalische Bahnkurve; folglich haben

Mehr

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung (a) Trivialfall: rechte Seite der DG ist unabhängig von x Integration: Substitution auf linker Seite: Lösung: Fazit: Das Lösen von

Mehr

Skalare Differenzialgleichungen

Skalare Differenzialgleichungen 3 Skalare Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen stellen eine Beziehung her zwischen einer oder mehreren Funktionen und ihren Ableitungen. Da Ableitungen Veränderungen beschreiben, modellieren

Mehr

Das mathematische Pendel

Das mathematische Pendel 1 Das mathematische Pendel A. Krumbholz, S. Effendi 25. Juni 2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Das mathematische Pendel........................... 3 1.2

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1 Prof.. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 214 Übungen zur Theoretischen Physi 2 Lösungen zu Blatt 1 Aufgabe 1: Differentialoperatoren der Vetoranalysis (a) Aus der Definition des Nabla-Operators folgt

Mehr

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Blatt 13 3101013 Musterlösungen Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Prof Dr G Alber MSc Nenad Balanesković Levi-Civita Symbol, Poissonklammern und kanonische Transformationen 1 Das Levi-Civita Symbol

Mehr

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch Vorlesungsmitschrift Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch von M. & O. Filla 08. Dezember 2016 Wiederholung der Lagrange Gleichungen Wir wissen, dass für unsere Funktionale S gilt: S = δs = 0 t 0 Lx,

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

5.4 Hamilton-Mechanik

5.4 Hamilton-Mechanik 5.4 Hamilton-Mechanik 157 5.4 Hamilton-Mechanik Die Lagrangegleichung ist das Mittel zur Wahl zum Lösen allgemeiner mechanischer Aufgaben, wobei es unerheblich ist, welches konkrete Problem und unter Benutzung

Mehr

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen Diracs kanonische von Systemen mit Nebenbedingungen Christof Witte HU Berlin Seminar zur theoretischen Physik WS 08/09 Christof Witte kanonische 1 / 46 Motivation bewährt: Übergang von klassischer zu quantenmechanischer

Mehr

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen 24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen In dieser Vorlesung werden wir die Maxwell-Gleichungen aus rein theoretischen Erwägungen herleiten. Dabei muß der Begriff Herleitung allerdings mit Vorsicht betrachtet

Mehr

1.4 Krummlinige Koordinaten I

1.4 Krummlinige Koordinaten I 15 1.4 Krummlinige Koordinaten I (A) Motivation zur Definition verschiedener Koordinatensysteme Oft ist es sinnvoll und zweckmäßig Koordinatensysteme zu verwenden, die sich an der Geometrie und/oder Symmetrie

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 12. November 2013 Kurzzusammenfassung Vorlesung 8 vom 12.11.2013 2.4 Das Hamiltonsche Prinzip ( Prinzip der kleinsten Wirkung Wir zeigen,

Mehr

Herleitung der LG 2. Art

Herleitung der LG 2. Art Herleitung der LG 2. Art Ausgangspunkt: 3N Koordinaten mit R Zwangsbedingungen: Anzahl Freiheitsgrade LG 1. Art (N2 mit Zwangskräften): Ziel: Wähle verallgemeinerte Koordinaten, so, dass die Zwangsbedingungen

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

Theoretische Physik Mechanik

Theoretische Physik Mechanik Theoretische Physik Mechanik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Die Newtonschen Axiome......................... 1 1.2 Koordinatensysteme............................ 2 1.3 Verallgemeinerte Koordinaten.......................

Mehr

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

Grundlagen der Lagrange-Mechanik Grundlagen der Lagrange-Mechanik Ahmed Omran 1 Abriss der Newton schen Mechanik 1.1 Newton sche Axiome 1. Axiom: Im Inertialsystem verharrt ein Körper in seinem momentanen Bewegungszustand (in Ruhe, oder

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

15 Hamiltonsche Mechanik

15 Hamiltonsche Mechanik 15 Hamiltonsche Mechanik Wie bereits an anderer Stelle kurz erwähnt, stellt das Wirkungsprinzip so etwas wie das Bindeglied zwischen der klassischen Physik und der Quantenphysik her. Wenn man für ein bestimmtes

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: f = 3N) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung:

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Max Knötig August 10, 2008 1 Hamiltonfunktion, Energie und Zeitabhängigkeit 1.1 Perle auf rotierendem Draht Ein Teilchen sei auf einem halbkreisförmig

Mehr

Hauptklausur: T1: Theoretische Mechanik

Hauptklausur: T1: Theoretische Mechanik Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 06 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik Klassische Mechanik 30. September 016 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 5 Punkten. Die Klausur

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 3: Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen gehalten von: Markus Krottenmüller & Markus

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte T1: Klassische Mechanik, SoSe007 Prof. Dr. Jan von Delft Theresienstr. 37, Zi. 40 Dr. Vitaly N. Golovach vitaly.golovach@physik.lmu.de Nachholklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 007 (8.

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Eckhard flebhan Theoretische Physik: Mechanik ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum L AKADEMISCHER VI k_/l AKADEMISCHER VEHLAG Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zur Theoretischen Physik 1 1 Vorbemerkungen

Mehr

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W.

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W. Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W. Lang Lösungen der Klausur vom 4. September 009 Aufgabe : Pendelnde Hantel

Mehr

Geodätische Woche 2014 Session 6 Theoretische Geodäsie

Geodätische Woche 2014 Session 6 Theoretische Geodäsie Enrico Mai (IfE/LUH) & Robin Geyer (ZIH/TUD) Numerische Integration mittels Lie Reihen unter Verwendung von Parallelem Rechnen Geodätische Woche 2014 Session 6 Theoretische Geodäsie Berlin, 07.10.2014

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

6. Hamiltonische Formulierung

6. Hamiltonische Formulierung monoton wächst) und es gilt xu) = f ) 1 u) 6.3) 6. Hamiltonische Formulierung 6.1 Kanonische Gleichungen Die Lagrange-Funktion Lq q t) ist eine Funktion der generalisierten Koordinaten q = q 1... q f )

Mehr

Zeitentwicklung von Observablen und Zuständen in der klassischen Mechanik

Zeitentwicklung von Observablen und Zuständen in der klassischen Mechanik Zeitentwicklung von Observablen und Zuständen in der klassischen Mechanik Martin Vojta 05.01.2012 1 Hamiltonsche Mechanik Die Hamiltonsche Mechanik befasst sich mit der Bewegung im Phasenraum. Dabei kann

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Generalisierte Koordinaten und

Mehr

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit Zusammenfassung: Lineare DGL mit konstanten Koeffizienten (i) Suche Lösung für homogene DGL per Exponential-Ansatz: e-ansatz: Zeitabhängigkeit nur im Exponenten! zeitunabhängiger Vektor, Ergebnis: Allg.

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 3 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Gleiten und Zwangsbedingungen Wir betrachten einen Block der Masse m 1 auf einem Keil der

Mehr

KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK

KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK Univ. Potsdam Prof. A. Feldmeier Fr 30. Juli 00 4 bis 7 Uhr JEDE AUFGABE AUF EIN NEUES BLATT MIT NAME UND MATRIKEL Schein: mindest. halbe Punktzahl. Davon mindest. ein Drittel

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Dörte Hansen Seminar 8 1 d Alembertsches Prinzip und Lagrangegleichungen 1. Art Teil II 2 Das d Alembertsche Prinzip für N-Teilchensysteme

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Fakultät für Physik Friedrich Wulschner Technische Universität München Vorlesung Montag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Inhaltsverzeichnis 1 Newtons 3 Axiome 2 2 Lösungsverfahren

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 008 Theoretische Mechanik 4. Übung Lösungen 4. Spezielle Kraftgesetze Lösen Sie die

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 4

Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 ERMITTLUNG DER TRANSITIONSMATRIX MIT DER SYLVESTER-FORMEL 1 Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 Ermittlung der Transitionsmatrix mit der Sylvester- Formel Wir nehmen an, dass das Zustandsmodell eines linearen

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr