Internet-Aktivitäten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet-Aktivitäten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten"

Transkript

1 Internet-Aktivitäten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten Von Jörn Witt : '. ';:> 'IIH Duncker & Humblot Berlin

2 Inhaltsverzeichnis Einführung 19 A. Problemaufriss 19 B. Ziel und Gang der Untersuchung 21 Kapitel 1 Rundfunk und das Internet 24 A. Grundlagen 24 I. Phänomen Internet Technische Struktur des Internets 24 a) Das Internet als virtuelles Netzwerk 24 b) Internet-Protokolle 25 c) Internet-Dienste 26 aa) Das World Wide Web 26 bb) Streaming Media-Dienste 27 cc) Einsatz der Push-Technologie" Internet-Zugangstechnologien 30 a) Telefonleitung 30 b) Breitbandkabelnetz 31 c) Powerline 32 d) Funkgesteuerte Anbindung 33 e) Ausblick Akteure im Internet 35 II. Anwendungsmöglichkeiten für Rundfunkveranstalter im Internet Informationen zum Programm/Programmbegleitende Informationen Kommunikationsangebote Rundfunk On Demand'7 Live Streams" Internetspezifische Sendeformen Push-Dienste Vermarktungsaktivitäten 39 B. Überblick über die derzeitigen Angebote der Rundfunkveranstalter im Internet...; 40 «

3 8 Inhaltsverzeichnis I. ARD Gemeinsame ARD-Angebote 41 a) ard.de" als Dachportal 41 b) Nachrichtenportale: tagesschau.de", sport."ard.de" und boerse. ard.de" 41 c) DasErste.de" 42 d) Weitere Angebote Angebote der einzelnen Landesrundfunkanstalten 43 n. ZDF 44 III. Angebote der gemeinsam von ARD und ZDF veranstalteten Sender 45 IV. Private Rundfunkveranstalter 45 Kapitel 2 Online-Aktivitäten und Verfassungsrecht 47 A. Verfassungsrechtlicher Rundfunkbegriff 47 I. Verhältnis des einfach- zum verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff 47 II. Elemente des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs Bestimmung für die Allgemeinheit 49 a) Funktion: Scheidung der Massen- von der Individualkommunikation 49 b) Definitionsmerkmale 50 aa) Allgemeinzugänglichkeit 50 bb) Adressierung an die Allgemeinheit 52 (1) Unerheblichkeit der räumlichen Zerstreuung des Publikums 52 (2) Unbeachtlichkeit des Grades der Selektionskompetenz Darbietung 54 a) Meinungsbildungsrelevanz als ausschlaggebendes Kriterium 54 b) Operationalisierung des Begriffes der Meinungsbildungsrelevanz. 57 aa) BVerfG: Breitenwirkung, Aktualität und Suggestivkraft 57 bb) DLM: Konkretisierung durch Verwendung offener Typenmerkmale" 58 (1) Vorstellung des Modells 58 (2) Tragfähigkeit des Modells ':"! 58 (a) Übertragbarkeit auf den verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff 58 (b) Offene Typenmerkmale" als Beitrag zur Dynamisierung des Rundfunkbegriffs 59 (3) Einzelne Typenmerkmale" auf dem Prüfstand 60 (a) Wirkungsintensität der verbreiteten Inhalte" 60

4 Inhaltsverzeichnis 9 (b) Redaktionelle Gestaltung der Inhalte" 60 (c) Realitätsnähe der dem Rezipienten präsentierten Inhalte" 64 (d) Reichweite und gleichzeitige Rezeptionsmöglichkeit/ tatsächliche Nutzung" 64 (aa) Reichweite und tatsächliche Nutzung eines Angebots 64 (bb) Gleichzeitige Rezeptionsmöglichkeit 66 (cc) Zusammenfassung 67 (e) Geringe Interaktivität und einfache Bedienbarkeit des Empfangsgeräts" 67 (aa) Begriffsklärung 67 (bb) Einfluss des Grades der Interaktivität auf die Meinungsbildungsrelevanz 68 cc) Zusammenfassung Fernmeldetechnische Verbreitung Zusammenfassung 72 B. Subsumtion der Online-Aktivitäten unter den verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff 73 I. Bestimmung für die Allgemeinheit Allgemeinzugänglichkeit Adressierung an die Allgemeinheit Zusammenfassung 77 n. Darbietungen aller Art Breitenwirkung, Aktualität und Suggestivkraft von Online-Aktivitäten 78 a) Breitenwirkung 78 b) Aktualität 81 c) Suggestivkraft 82 aa) Bild-Ton-Kombinationen (z.b. Streaming-Angebote) 82 bb) Andere Online-Angebote Zusammenfassung 85 III. Femmeldetechnische Verbreitung 86 IV. Ergebnis 86 Kapitel 3 Online-Aktivitäten und Funktionsauftrag 87 A. Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks I. Grundlagen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Vierte Rundfunkentscheidung: Entwicklung des Grundversorgungsauftrags 88

5 10 Inhaltsverzeichnis 2. Fünfte Rundfunkentscheidung 90 a) Ausdifferenzierung der Dogmatik der Grundversorgung 90 b) Zulässigkeit von Angeboten jenseits der Grundversorgung" Sechste Rundfunkentscheidung 92 a) Aussagen zur Grundversorgung und zum klassischen Rundfunkauftrag 92 b) Formulierung einer Bestands-und Entwicklungsgarantie Rundfunkfmanzierungs- und Gebührenentscheidungen Zusammenfassung der Position des Bundesverfassungsgerichts 97 II. Entwicklung eines Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Gewährleistung der Grundversorgung als umfassender Auftrag Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Vielfaltsgarant und Vielfaltsverstärker 101 a) Grundversorgung und Ergänzungsversorgung 101 b) Dynamik der Grundversorgung Abschied vom Integrationsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Wahrnehmung des klassischen Rundfunkauftrags Absicherung durch eine verfassungsrechtlich fundierte Bestands- und Entwicklungsgarantie Zusammenfassung 110 B. Zuordnung der Online-Aktivitäten zum Funktionsauftrag 111 I. Gmndversorgungsauftrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf dem Online-Sektor? Online-Dienste übernehmen Funktionen des herkömmlichen Rundfunks, 113 a) Entwicklungsfortschritte seit der Fünften Rundfunkentscheidung b) Anhaltspunkte für eine Funktionsübernahme durch Online-Dienste 114 aa) Zunahme der Reichweite und Nutzung von Online-Diensten bb) Zunehmende Funktionsäquivalenz 115 cc) Substitutionseffekte i 116 c) Zusammenfassung Strukturelle Vielfaltsdefizite auf dem Online-Sektor 117 a) Sondersituation des Rundfunks" auch auf dem Online-Sektor? b) Gegenständliche Verengungstendenzen durch Abhängigkeit von Nutzungszahlen 119 c) Konzentrationstendenzen 120 d) Zusammenfassung Zusammenfassung,, II. Annexaktivitäten 123 III. Ergebnis 123

6 Inhaltsverzeichnis 11 Kapitel 4 Online-Aktivitäten und allgemeine Aufgabenzuweisungen 125 A. Rechtliche Grundlagen 125 I. Bedeutung des Gesetzesvorbehalts 125 ü. Allgemeine Aufgabenzuweisungen als mögliche Ermächtigungsgrundlagen 126 B. Zulässigkeit aufgrund der allgemeinen Aufgabenzuweisungen 128 I. Inhalt der Aufgabenzuweisungen Landesrundfunkanstalten ZDF/DLR 129 II. Reichweite des Rundfunkbegriffs der Aufgabenzuweisungen Einfachrechtlicher Rundfunkbegriff des Rundfunkstaatsvertrags 130 a) Grundlegende Definition des 2 Abs. 1 S. 1 RStV 130 b) Rundfunk im Sinne des 2 Abs. 1 RStV in Abgrenzung zu Mediendiensten i.s.d. 2 MDStV 130 aa) Überblick über die Kollisionsnonnen 131 bb) Funktion des 2 Abs. 1 S. 3 RStV 131 cc) Anwendungsbereiche des Rundfunk- und des Mediendienste- Staatsvertrags 133 (1) Darbietung" als zentrales Abgrenzungsmerkmal 133 (a) Normative Herleitung 133 (b) Inhaltliche Ausfüllung des einfachrechtlichen Darbietungsbegriffs 134 (2) Abgrenzung bei Abrufdiensten 136 dd) Verfahrensrechtliche Absicherung durch 20 Abs. 2 RStV ee) Ergebnis 139 c) Online-Aktivitäten zwischen Rundfunkstaatsvertrag und Mediendienste-Staatsvertrag 140 aa) Web-TV/Web-Radio und sonstige Streaming-Angebote 141 bb) Nachrichtenportale und sonstige Online-Portale 143 cc) Push-Dienste 145 dd) Chat-Angebote/Meinungsforen/Gästebücher 147 ee) Zusammenfassung Geltung des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs 148 a) Überblick über die vertretenen Auffassungen 148 b) Schliersee-Papier" c) Die Rolle des 20 Abs. 2 RStV 151 d) Zusammenfassung 154 III. Aufgabenzuweisungen an das ZDF und das DLR 155 ; IV. Ergebnis 156

7 12 Inhaltsverzeichnis C. Kein Erfordernis einer spezifischen gesetzlichen Ermächtigung 1S7 I. Problemaufriss 157 IL Analogie zu 19 Abs. 5 RStV a.f.? Voraussetzungen der Analogie..,;...; Verfassungswidrigkeit des 19 Abs. 5 RStV a.f. 158 III. Ergebnis 164 Kapitel 5 Spezifische Online-Ermächtigungen 165 A. Überblick über die Regelungen 165 B. Funktion der spezifischen Online-Ermächtigungen 166 I. Auffassungen in der Literatur 166 II. Aussagen der amtlichen Begründung zum Vierten Rundfunkänderungsstaatsvertrag 167 HI. Online-Ermächtigungen als Klarstellungs- und Begrenzungsnormen Ermittlung der Normaussage Notwendigkeit einer verfassungskonformen Auslegung? 172 IV. Ergebnis 174 C. Die Reichweite der Begrenzungsfunktion 174 I. Mediendienste im Sinne von 2 Abs. 2 Nr. 4 Mediendienste-Staatsvertrag" Subsumtion, 176 a) Abrufdienst 176 b) Redaktionelle Gestaltung für die Allgemeinheit 176 c) Individueller Leistungsaustausch nicht im Vordergrund 178 d) Keine Telespiele 179 e) Zusammenfassung Reichweite der Begrenzungswirkung 179 a) Eindeutiger Anwendungsbereich: Nicht dem Rundfunk zuzuordnende Abrufdienste 180 b) Problemfälle 180 aa) Dem Rundfunk zuzuordnende Angebote 181 bb) Mediendienste, die nicht unter 2 Abs. 2 Nr. 4 MDStV fallen Zusammenfassung 186 II. Mit (vorwiegend) programmbezogenem Inhalt" Programmbezug 187 a) Bedeutung des Begriffs 187 aa) Verfassungsrechtlicher Hintergrund..: 187 bb) Auslegung 189

8 Inhaltsverzeichnis 13 b) Programmbezug einzelner Abruf-Angebote 191 aa) Selbständige Internet-Formate 191 bb) Parallelformate 191 cc) E-Commerce-Aktivitäten 192 dd) Informationsportale 193 ee) Informationsdatenbanken Vorwiegend" 197 a) Bezugspunkt des Merkmals 197 b) Quantitative oder qualitative Betrachtung 200 c) Zusammenfassung 201 HI. Im Rahmen der Aufgabenerfüllung" 202 IV.,J»rogrammbegleitend" 203 V. Zusammenfassung, 203 VI. Sonderproblem: Persönliche Reichweite des 4 Abs. 3 ARD-Staatsvertrag 204 Verfassungsmäßigkeit 207 I. Rechtsnatur der Online-Ermächtigungen Rundfunkfreiheit als ausgestaltungsbedürftiges Grundrecht 209 a) Konzeption des Bundesverfassungsgerichts 209 b) Tragfähigkeit der Ausgestaltungsdogmatik unter den heutigen Bedingungen 210 aa) Versubjektivierung der Rundfunkfreiheit durch das Bundesverfassungsgericht 211 bb) Wegfall der Sondersituation des Rundfunks"? 212 cc) Vereinbarkeit mit europarechtlichen Vorgaben? Zum Verhältnis von Ausgestaltungs- und Eingriffsregelungen 214 a) Ausgestaltung als Konturierung" der Rundfunkfreiheit 214 b) Begründung des Ausschließlichkeitsverhältnisses zwischen Ausgestaltung und Eingriff 215 c) Ausnahme: Umgestaltung Online-Ermächtigungen als umgestaltende Ausgestaltungsregelungen. 219 a) Begründung der Ausgestaltungsfunktion 219 b) Zugleich Eingriff durch Umgestaltung 221 aa) Vorliegen einer Umgestaltung 221 bb) Voraussetzungen eines Eingriffs in die Rundfunkfreiheit durch Umgestaltung 222 (1) Grundrechtliche Verdichtung durch die Programmautonomie 222 (2) Bestandsschutz 223 n. Zulässigkeitsanforderungen Anzulegender Maßstab 225

9 14 Inhaltsverzeichnis a) Unterschiedliche Anforderungen für Ausgestaltungs- und Eingriffsregelungen 225 aa) Eingriffsregelungen 225 bb) Ausgestaltungsregelungen, (1) Keine Anwendbarkeit der Schranke der allgemeinen Gesetze aus Art. 5 Abs. 2 GG 226 (2) Eingeschränkte Anwendbarkeit des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit 227 (3) Sonstige Grenzen zulässiger Ausgestaltung 230 b) Besonderheiten bei Eingriffen durch Ausgestaltungsregelungen (Umgestaltungen) Online-Ermächtigungen als unzulässige Ausgestaltung 233 a) Eignung zur Erreichung des Ausgestaltungsziels 233 aa) Ermittlung des gesetzgeberischen Willens 234 bb) Eignung 234 b) Grenzen zulässiger Ausgestaltung 236 aa) Gebot der Staatsfreiheit, 236 bb) Bestimmtheitsgebot 240 cc) Bestands- und Entwicklungsgarantie 241 (1) Nutzung neuer Übertragungstechniken 241 (2) Offenheit für neue Formen und Inhalte 243 (3) Ergebnis 245 c) Ergebnis Verstoß gegen das Übermaßverbot 245 III. Zusammenfassung 246 Kapitel 6 Prüfstand des Europarechts 247 A. Zuständigkeit der EG auf dem Rundfunksektor 247 B. EU-Beihilferegime 249 I. Ansatzpunkt: Gebührenfinanzierung der Online-Aktivitäten 249 IL Struktur der Beihilfekontrolle durch die EG-Kommission Unterscheidung zwischen bestehenden und neuen Beihilfen Anknüpfung an den Begriff der Beihilfe 250 III. Art.86EGV...:...! Rundfunkanstalten keine öffentlichen Unternehmen" im Sinne des Art. 86 Abs. 1 EGV Gewährung,,besondere[r] oder ausschließliche[r] Rechte" nach Art. 86 Abs. 1 EGV 253

10 Inhaltsverzeichnis 15 a) Gebührenfinanzierung 254 b) Vorrechte bei Knappheit 255 c) Zusammenfassung Das Verhältnis von Art. 86 EGV zu den Beihilferegelungen 255 IV. Vorfrage: Die Rundfunkgebühren als potentielle neue Beihilfe Wesentliche Systemänderung Periodische wesentliche Änderungen Mögliche Konsequenzen 259 V. Rundfunkgebühren keine Beihilfen i.s.d. Art. 87 Abs. 1 EGV? Begünstigung 261 a) Verringerung der finanziellen Belastung der Rundfunkanstalten b) Vergütungscharakter der Rundfunkgebühren 261 c) Ausgleichszahlungen für die Übernahme gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen 262 aa) Tatbestandsmodell versus Rechtfertigungsmodell 262 bb) Entscheidung für das Rechtfertigungsmodell 265 cc) Begünstigungscharakter auf Grundlage des Tatbestandsmodells 268 (1) Tatsächliche Betrauung mit einer gemeinwirtschaftlichen Verpflichtung 269 (2) Klare Definition der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen 270 (a) Bedeutung des Kriteriums 270 (b) Übertragbarkeit auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk 271 (c) Zusammenfassung 275 (3) Aufstellung objektiver und transparenter Parameter 276 (4) Erforderlichkeit der Gegenleistung 278 (a) 1. Modell: Vorliegen einer Überkompensation 278 (b) 2. Modell: Durchführung eines Ausschreibungsverfahrens 280 (c) 3. Modell: Market Economy Investor Principle, MEIP 282 (d) ZerlegungsmodeU" 283 (aa) Darstellung des Modells 283 (bb) Einwände gegen das Modell 284 a) Praktische Unmöglichkeit einer Zerlegung ß) Gefährdung des Programmauftrags 286 Y) Nivellierungstendenzen 286 8) Fehlende Verlässlichkeit privater Veranstalter 288 (e) Lösungsvorschlag: Modifiziertes Zerlegungsmodell". 289 (aa) Grundzüge des Modells 289

11 16 Inhaltsverzeichnis a) Vorrang anderer Finanzierungsmethoden 289 ß) Korrektiv: Keine Gefährdung der Erfüllung des Funktionsauftrags 290 y) Praxis der.zerlegung" 293 6) Zusammenfassung 294 (bb) Anwendung auf Online-Aktivitäten 295 a) Vorfragen 295 ß) Bildung von Angebotsgruppen 297 aa) Nachrichtenportale 297 ßß) Sportportale 299 YY) Online-Angebote für Kinder ) Andere Online-Angebote mit überwiegend unterhaltendem Charakter 303 Y) Zwischenergebnis 303 (5) Zwischenergebnis 304 d) Ergebnis Staatlich oder aus staatlichen Mitteln gewährt 304 a) Entwicklung der Rechtsprechung 304 b) Anwendung auf die Rundfunkgebührenfinanzierung deutscher Ausprägung 306 aa) Keine staatliche Beihilfe" 306 bb) Keine aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfe" 307 (1) GEZ und KEF 307 (2) Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten 308 cc) Einordnung als parafiskalische Abgabe irrelevant 309 dd) Organisationsform der Zuwendungsempfänger ohne Bedeutung Ergebnis,...,' C. Eingriff in die Dienstleistungsfreiheit (Art 49 EGV) 311 I. Eingriff in die Dienstleistungsfreiheit Sperrwirkung der Beihilfevorschriften? Tatbestandsvoraussetzungen 312 a) Rundfunk als Dienstleistung im Sinne des Art. 49 EGV 312 b) Eingriff 313 II. Rechtfertigung im Hinblick auf Online-Aktivitäten Prüfungsmaßstab 315 a) Art. 55i.V.m. Art. 46 EGV 315 b) Zwingende Gründe des Allgemeininteresses 315 c) Art. 86 Abs. 2 EGV Anwendung der einzelnen Rechtfertigungstatbestände 318

12 Inhaltsverzeichnis 17 a) Art. 86 Abs. 2 EGV 318 aa) Keine rechtliche oder tatsächliche Verhinderung der Erfüllung der übertragenen Aufgabe 318 bb) Keine übermäßige Beeinträchtigung der Entwicklung des Handelsverkehrs 319 cc) Zwischenergebnis 320 b) Zwingende Gründe des Allgemeininteresses 320 c) Art. 55i.V.m. Art. 46EGV Zwischenergebnis 322 D. Ergebnis 322 Zusammenfassung in Leitsätzen 323 A. Online-Aktivitäten und der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff 323 I. Verfassungsrechtlicher Rundfunkbegriff 323 n. Online-Aktivitäten als Rundfunk im verfassungsrechtlichen Sinn 324 B. Online-Aktivitäten und der Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 325 I. Inhalt des Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 325 n. Online-Aktivitäten als Teil des Funktionsauftrags 325 C. Zulässigkeit nach den allgemeinen Aufgabenzuweisungsnormen 326 D. Spezifische Online-Ermächtigungen 327 I. Funktion und Reichweite 327 n. Verfassungsmäßigkeit 328 E. Online-Aktivitäten auf dem Prüfstand des europäischen Rechts 329 Literaturverzeichnis 332 Sachverzeichnis 346 /

Die Auftragsdefinition für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach dem 7. und 8. Rundfunkänderungsstaatsvertrag

Die Auftragsdefinition für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach dem 7. und 8. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Valerie Schüller Die Auftragsdefinition für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach dem 7. und 8. Rundfunkänderungsstaatsvertrag PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

insbesondere im Internet.

insbesondere im Internet. Rundfunkfreiheit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft, insbesondere im Internet. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft der FakuMt fiir Rechtswissenschaft

Mehr

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Von Christoph Lontzek Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 A. Problemaufriss 17 B. Überblick zum Meinungsstand 17 I. Relevante

Mehr

Die zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen der Telemedienangebote von ARD, ZDF und Deutschlandradio nach dem 12. RÄndStV

Die zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen der Telemedienangebote von ARD, ZDF und Deutschlandradio nach dem 12. RÄndStV Karl-E. Hain unter Mitarbeit von Laura Johanna Reinlein Die zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen der Telemedienangebote von ARD, ZDF und Deutschlandradio nach dem 12. RÄndStV Rechtsgutachten für

Mehr

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien)

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) Prof. Dr. Christine Langenfeld SS 2009 Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) 1. Teil: Grundlagen 1 Einführung I. Rechtstexte, Literatur und Links II. Rundfunkrecht und Recht

Mehr

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand Schriftenreihe Information und Recht 40 Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Öffentlich-rechtliche Determinanten für die wirtschaftliche Nutzung

Mehr

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht Michael Bauer Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht Die verfassungsrechtliche Anwendbarkeit des GWB auf die Tätigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Markus Ruttig. Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Markus Ruttig. Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Markus Ruttig Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Von Deike Hempel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 15 A. Einführung 15 B. Die Tariftreuegesetze

Mehr

Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge

Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Andel Danner Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Fragestellung und Ziel

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Schrifttum

Inhaltsübersicht VII. Schrifttum sübersicht Vorwort... V... IX A. Ausgangslage... 1 B. Begriffliche Klärung und Vorgehensweise... 15 C. Ausschluss der Anwendung des EG-Rechts auf das Örtlichkeitsprinzip wegen Art. 295 EG-Vertrag?... 19

Mehr

Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung

Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Tectum Verlag Clara Beck Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung. Wissenschaftliche Beiträge

Mehr

Judith Burgmann. Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen

Judith Burgmann. Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen Judith Burgmann Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I VI LIV Einführung 1 1. Teil: Verfassungsrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisation als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts von Claudia Gotzmann Verlag

Mehr

Massenkommunikation über die UMTS-Netze

Massenkommunikation über die UMTS-Netze Steffen Gratz Massenkommunikation über die UMTS-Netze Eine rechtliche Analyse von Behinderungen für Kommunikationsteilnehmer bei der Nutzung der 3. Mobilfunkgeneration Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung

Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung Martin Weber Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einleitung 19 B. Auslegungscanones des nationalen Rechts 23 I. Ziel der Auslegung:

Mehr

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien)

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) Prof. Dr. Christine Langenfeld WS 2010/11 Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) 1. Teil: Grundlagen 1 Einführung I. Rechtstexte, Literatur und Links II. Rundfunkrecht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24

Inhaltsverzeichnis. A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24 Inhaltsverzeichnis Einführung... 17 A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24 I. Grundsätze der Arzneimittelversorgung... 25 1. Das Sachleistungsprinzip... 25 2. Qualitäts-

Mehr

A.) Einführung 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

A.) Einführung 1. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch A.) Einführung 1 B.) Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz 2 I.) Der Sonntag sowie die einzelnen Feiertagsarten (Typisierung) 3 II.) Verfassungsrechtliche Grundlage der Feiertage 7 1.) Verhältnis

Mehr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Finanzierung

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Finanzierung Prof. Dr. Christoph Gröpl Vorlesung Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Finanzierung Verfassungsrechtliche Grundlagen: Art. 5 I 2 GG Einfachgesetzliche

Mehr

Rechtsfragen des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG)

Rechtsfragen des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) Armin Dittmann Rechtsfragen des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) Zur Problematik einer Beitragsfinanzierung des Gesetzesvollzuges durch die Rundfunkanstalten Nomos

Mehr

Bestimmtheit und Klarheit im Steuerrecht

Bestimmtheit und Klarheit im Steuerrecht Bestimmtheit und Klarheit im Steuerrecht Von Christian Jehke Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 19 I. Problemstellung 19 II. Untersuchungsgegenstände 21 1. Die Verwirklichung der

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Nathalie Miriam Mahmoudi. Die Auswirkungen des EuGH-Urteils in der Rechtssache C-280/00 Altmark Trans auf den Öffentlichen Personennahverkehr.

Nathalie Miriam Mahmoudi. Die Auswirkungen des EuGH-Urteils in der Rechtssache C-280/00 Altmark Trans auf den Öffentlichen Personennahverkehr. Nathalie Miriam Mahmoudi Die Auswirkungen des EuGH-Urteils in der Rechtssache C-280/00 Altmark Trans auf den Öffentlichen Personennahverkehr wvb Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis VII Literaturverzeichnis

Mehr

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten Bettina Wehrisch Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen

Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen Zugleich ein Beitrag zu 7a BerlHG Von Volker Maaß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Verwaltungsmodemisierung

Mehr

Beurteilungsspielräume im neuen Jugendmedienschutzrecht - eine nicht mehr vorhandene Rechtsfigur?

Beurteilungsspielräume im neuen Jugendmedienschutzrecht - eine nicht mehr vorhandene Rechtsfigur? Stephan Brunner Beurteilungsspielräume im neuen Jugendmedienschutzrecht - eine nicht mehr vorhandene Rechtsfigur? LIT Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung - Gang der Untersuchung 23 Grundlagen

Mehr

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 48 Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform von Rupert Scholz, Prof. Dr. Christoph Moench, Benjamin

Mehr

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien)

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) Prof. Dr. Christine Langenfeld WS 2005/2006 Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) 1. Teil: Grundlagen 1 Einführung I. Rechtstexte, Literaturhinweise und Links II. Rundfunkrecht

Mehr

EU-Recht und Schranken hoheitlicher Staatstätigkeit

EU-Recht und Schranken hoheitlicher Staatstätigkeit Johannes Thoma EU-Recht und Schranken hoheitlicher Staatstätigkeit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis TEIL1: EINFÜHRUNG 19 A. Fragestellung der Arbeit 19 B. Die Problematik

Mehr

EG-Kompetenzen fur den Rundfunk

EG-Kompetenzen fur den Rundfunk Udo Bux EG-Kompetenzen fur den Rundfunk PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien Inhalt Seite A. Problemstellung. 1 B. Der Kompetenzbegriff. 3 C. Das Verhaltnis von Gemeinschaftsrecht

Mehr

Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Tectum Verlag

Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Tectum Verlag Clara Beck Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Tectum Verlag Clara Beck Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Tectum Verlag Marburg, 2013 Zugl. Univ. Diss. Regensburg, 2012

Mehr

Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung

Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung Eine Untersuchung zu Prinzipien des Besteuerungsaufschubs im Einkommensteuerrecht Von Hendrik Marchai Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Zero-Tolerance-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Dirk Otterbach A/457528 Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil Grundlagen 5 1. Kapitel

Mehr

Rechtsberatung in den Medien im Spannungsfeld von Rechtsberatungsgesetz und grundrechtlicher Freiheit aus Art. 5 I GG

Rechtsberatung in den Medien im Spannungsfeld von Rechtsberatungsgesetz und grundrechtlicher Freiheit aus Art. 5 I GG Xenia Bremer Rechtsberatung in den Medien im Spannungsfeld von Rechtsberatungsgesetz und grundrechtlicher Freiheit aus Art. 5 I GG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Stefan Fuhrmann Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Julian Maier Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Nomos DR. SCHUMACHER & PARTNER GMBH Wirtschateprüfing Steuerberatuig Rechtsberatung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Schranken der Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG

Die Schranken der Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG Die Schranken der Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG von Frank U. Kapries Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 11 1. Teil: Einleitung 27 I. Einführung 27 II. Gang der Untersuchung 31 III. Die Rundfunkfreiheil

Mehr

Medienspezifischer Grundrechtsschutz der elektronischen Presse

Medienspezifischer Grundrechtsschutz der elektronischen Presse Medienspezifischer Grundrechtsschutz der elektronischen Presse Darstellung des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union und Entwicklung eines Lösungsansatzes für den Grundrechtsschutz aus Art. 5 Abs.

Mehr

Instrumentalisierung staatlicher Auftragsvergabe fur politische Zwecke

Instrumentalisierung staatlicher Auftragsvergabe fur politische Zwecke Pia Antweiler Instrumentalisierung staatlicher Auftragsvergabe fur politische Zwecke Verlag Dr. Kovac 1. Teil: Sekundarkriterien bei der offentlichen Auftragsvergabe 1 Politische Ziele bei der Vergabe

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Liv Jaeckel Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Eine Untersuchung der deutschen Grandrechte, der Menschenrechte und Grandfreiheiten der EMRK sowie der Grundrechte und Grandfreiheiten der

Mehr

Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa?

Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa? Jörg Michael Voß Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa? Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer europäischen dualen Rundfunkordnung Unter Berücksichtigung

Mehr

Zweierlei Rundfunk im dualen System Zweierlei Rundfunkverständnis in Brüssel und Karlsruhe

Zweierlei Rundfunk im dualen System Zweierlei Rundfunkverständnis in Brüssel und Karlsruhe Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht Zweierlei Rundfunk im dualen System Zweierlei Rundfunkverständnis in Brüssel und Karlsruhe Professor Dr. Bernd Holznagel, LL.M. Berlin, den

Mehr

Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb

Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb Nadine Zurheide Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 II.

Mehr

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Stephan H.B. Koch Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Seine verfassungsrechtliche Zulässigkeit Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Problemstellung

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen des Product Placement

Rechtliche Rahmenbedingungen des Product Placement Silke Bergmann Rechtliche Rahmenbedingungen des Product Placement VOM Verlag Dr. Müller INHALTSVERZEICHNIS A. Einleitung 1 I. Begriff. 1 1. Grundsätzliches Verständnis 1 2. Arten und Umsetzungsformen 1

Mehr

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1169 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG

Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG Von Franziska Drohsei Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 I. Die Debatte über gesetzliche

Mehr

Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern

Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern Von Roland Wagner Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung A. Die Bundesrepublik Deutschland als föderalistischer Staat

Mehr

Menschenwürde als Verfassungsbegriff

Menschenwürde als Verfassungsbegriff Menschenwürde als Verfassungsbegriff Aspekte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz Von Dr. Tatjana Geddert-Steinacher juristische Gesamtbibtfoffts» der Technischen

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Teil 1: Einleitung / Grundlagen 13

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Teil 1: Einleitung / Grundlagen 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Teil 1: Einleitung / Grundlagen 13 A. Gang der Untersuchung 15 B. Emissionshandel 19 I. Klimawandel 19 II. Kyoto-Protokoll 20 III. Cap and Trade 21 IV.

Mehr

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde Andrea Rinsdorf Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 A. Einführung 17 I. Eingrenzung der Themenstellung

Mehr

Tarifbindung" durch betriebliche Übung

Tarifbindung durch betriebliche Übung Tarifbindung" durch betriebliche Übung Von Charlotte Jaekel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 A. Thema 19 B. Tarifbindung" durch betriebliche Übung im Spiegel der Rechtsprechung..

Mehr

Rundfunk durch die Bundeswehr

Rundfunk durch die Bundeswehr Dr. Thomas H. Fiebig Rundfunk durch die Bundeswehr Rechtliche Zulässigkeit der Bevölkerungsinformation in Krise und Krieg Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden/ Hamburg Inhaltsverzeichnis Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Robert Francke/Bettina Sokol/Elke Gurlit Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Zur Verfassungsmäßigkeit von geschlechterbezogenen Ouotenregelungen in öffentlichen Berufsausbildungen Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Nationale Filmförderung und europäisches Beihilfenrecht

Nationale Filmförderung und europäisches Beihilfenrecht Heike Geier Nationale Filmförderung und europäisches Beihilfenrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung. 17 A Problemdarstellung 17 B Hintergründe der Filmförderung

Mehr

Felix Buchmann. Kommunale. Nomos

Felix Buchmann. Kommunale. Nomos Felix Buchmann Kommunale Energieversorgungsunternehmen in der Krise Nomos Inhalt Kapitel 1: Einführung 13 A. Überblick über die Problemstellung 13 B. Gang der Untersuchung 16 Kapitel 2: Die Begriffe der

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Von Achim Lauber-Nöll Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemstellung A. Zu den Wirkungen von Unternehmensverträgen 13 B. Fragestellung

Mehr

Die Vereinbarkeit der deutschen Kulturforderung mit dem Beihilfenrecht der Europaischen Gemeinschaft

Die Vereinbarkeit der deutschen Kulturforderung mit dem Beihilfenrecht der Europaischen Gemeinschaft Kristin Hentschel Die Vereinbarkeit der deutschen Kulturforderung mit dem Beihilfenrecht der Europaischen Gemeinschaft PETER LANG Europaischer Veriag derwissenschaften INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Individualrechtsbeschránkungen. BerufsfuBball

Individualrechtsbeschránkungen. BerufsfuBball Individualrechtsbeschránkungen im BerufsfuBball Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Bosman-Entscheidung des EuGH Von Kai-Uwe Plath Duncker & Humblot Berlín Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203 Matthias Laux (Autor) Die Notwendigkeit einer Kapazitätsreserve zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie deren europa- und verfassungsrechtliche Zulässigkeit https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203

Mehr

2. KAPITEL EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER FRÜHERKENNUNGSUNTERSUCHUNGEN IN DEUTSCHLAND

2. KAPITEL EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER FRÜHERKENNUNGSUNTERSUCHUNGEN IN DEUTSCHLAND INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 1. KAPITEL EINFUHRUNG A. Einleitende Überlegungen: praktische und rechtliche Relevanz des Themas B. Gang der Untersuchung 2. KAPITEL EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM

Mehr

Mehr schlecht als recht: Öffentlichrechtlicher Rundfunk und Kulturauftrag

Mehr schlecht als recht: Öffentlichrechtlicher Rundfunk und Kulturauftrag Tim Weigel Mehr schlecht als recht: Öffentlichrechtlicher Rundfunk und Kulturauftrag Medienrechtliche und medienpolitische Erwägungen Tectum Verlag VII Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 17

Abkürzungsverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einfuhrung und Grundlagen 21 A. Einführung in den Problemstand 21 B. Ziel der Untersuchung 31 C. Gang der Arbeit 32 Zweites Kapitel: Die Veräußererkündigung auf

Mehr

Nomos. Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken. Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht

Nomos. Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken. Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht 1 Saleh Ramadan Ihwas Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge Nomos Deutsches und Europäisches

Mehr

Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht

Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht Claudia Erk Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 19 1. Teil: Rolle und Entwicklung erneuerbarer Energien in der

Mehr

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts

Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts Versuch einer methodengerechten Begründung Von Markus Gruber Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis /. Abschnitt Einleitung A. Kurzüberblick über die

Mehr

- Überlegungen zur Medienderegulierung - Vortrag an der Georg-August-Universität Göttingen, 24. Februar 2009

- Überlegungen zur Medienderegulierung - Vortrag an der Georg-August-Universität Göttingen, 24. Februar 2009 Wettbewerb b 2.0? - Überlegungen zur Medienderegulierung - Vortrag an der Georg-August-Universität Göttingen, 24. Februar 2009 Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 2 Das deutsche Hochschulsystem im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaftsfreiheit und staatlicher Einflussnahme 15

INHALTSVERZEICHNIS. 2 Das deutsche Hochschulsystem im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaftsfreiheit und staatlicher Einflussnahme 15 INHALTSVERZEICHNIS ERSTES KAPITEL: EINFÜHRUNG 1 1 Bedeutung und Entwicklung der Akkreditierung 1 I. Einführung in den Diskussionsstand 1 II. Zielrichtungen der Akkreditierung 7 1. Akkreditierung als Mittel

Mehr

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht.

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht. Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer Ownership Unbundling Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Zum Thema 11 Zusammenfassung

Mehr

Das Grundrecht der Berufsfreiheit im Europäischen Gemeinschaftsrecht

Das Grundrecht der Berufsfreiheit im Europäischen Gemeinschaftsrecht Nina Wunderlich Das Grundrecht der Berufsfreiheit im Europäischen Gemeinschaftsrecht Der Schutz der Wirtschaftsteilnehmer gegenüber Eingriffen der Gemeinschaft in ihre berufliche Freiheit Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe Eine verfassungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Fraktionsgesetzgebung Von Georg Christoph Schneider

Mehr

Bundesverwaltung unter Landesgewalt

Bundesverwaltung unter Landesgewalt Bundesverwaltung unter Landesgewalt Exekutive des Bundes als Adressat und als Vollzugsinstanz des Landesrechts Von Klaus Schoenenbroicher Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einleitung

Mehr

Presse- und Rundfunkrecht III. Dr. Christopher Wolf

Presse- und Rundfunkrecht III. Dr. Christopher Wolf Presse- und Rundfunkrecht III Dr. Christopher Wolf Rundfunkrecht wurde und wird stark von den Entscheidungen des BVerFG in seinen sog. Rundfunkurteilen geprägt Diese Entscheidungen haben die Entwicklung

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Manager of Managers - Verträge

Manager of Managers - Verträge Tim Arndt Manager of Managers - Verträge Outsourcing im Rahmen individueller Finanzportfolioverwaltung durch Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS 9

Mehr

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Von Georg Wagenländer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 19 A. Zur Aktualität des Themas 19 B. Zum Begriff der Rettungsfolter 25

Mehr

Der Rechtsrahmen für eine Reform der Rundfunkgebühr

Der Rechtsrahmen für eine Reform der Rundfunkgebühr Juristische Fakultät der Georg-August Universität Göttingen Seminar im Rundfunkrecht einschließlich des Rechts der Neuen Medien bei Prof. Dr. Christine Langenfeld Der Rechtsrahmen für eine Reform der Rundfunkgebühr

Mehr

Polizeirecht und Zitiergebot

Polizeirecht und Zitiergebot Alexander Wuttke Polizeirecht und Zitiergebot Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze Verlag Dr. Kovac IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Anforderungen an die Erhebung der Film- und Videoabgabe nach 66, 66 a FFG

Anforderungen an die Erhebung der Film- und Videoabgabe nach 66, 66 a FFG Gregor Evenkamp Anforderungen an die Erhebung der Film- und Videoabgabe nach 66, 66 a FFG Die Notwendigkeit einer Erweiterung der Filmabgabe des FFG auf die Fernsehanstalten Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

DIE TEILNAHME VON KAPITALGESELLSCHAFTEN AN DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IM AMBULANTEN SEKTOR

DIE TEILNAHME VON KAPITALGESELLSCHAFTEN AN DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IM AMBULANTEN SEKTOR DIE TEILNAHME VON KAPITALGESELLSCHAFTEN AN DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IM AMBULANTEN SEKTOR DAS SOZIAL- UND BERUFSRECHTLICHE FREMDBETEILIGUNGSVERBOT AUF DEM EG-RECHTLICHEN PRÜFSTAND Inaugural-Dissertation

Mehr

XV 1 1 A. 3 I. 4 II. 6 III.

XV 1 1 A. 3 I. 4 II. 6 III. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung... 1 A. Versicherungsaufsichtsrechtliche Systeme und Zuordnung der deutschen Versicherungsaufsicht... 3 I. Das Publizitätssystem... 4 II. Das

Mehr

Presse- und Rundfunkrecht VII. Dr. Christopher Wolf

Presse- und Rundfunkrecht VII. Dr. Christopher Wolf Presse- und Rundfunkrecht VII Dr. Christopher Wolf Der Intendant Wahl nach 34 SMG durch Rundfunkrat auf sechs Jahre mit Zweidrittelmehrheit Vertretung durch stellv. Intendanten, 35 III SMG Aufgaben des

Mehr

Die Gleichstellung von aliud und peius im deutschen Kaufrecht vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie

Die Gleichstellung von aliud und peius im deutschen Kaufrecht vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Die Gleichstellung von aliud und peius im deutschen Kaufrecht vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechte

Mehr

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG ' -. ' ' ' ' ' " ' ' " ". ; / Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG Von Norma Studt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: Das Umwandlungsgesetz - neue

Mehr

Medienbeteiligungen politischer Parteien

Medienbeteiligungen politischer Parteien Medienbeteiligungen politischer Parteien Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Unternehmensbeteiligungen politischer Parteien in Presse, Rundfunk und Neuen Medien Inaugural-Dissertation zur Erlangung

Mehr

Jugendschutz und Medien

Jugendschutz und Medien Bernhard Schraut Jugendschutz und Medien Zur Verfassungsmäßigkeit des Jugendschutzes im Rundfunk und bei den übrigen audiovisuellen Medien Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1993 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften

Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften Von Andrea M. Partikel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einführung 17 I. Zielsetzung 17 II. Typisierung des Gesellschafters

Mehr

Der öffentliche Auftraggeber

Der öffentliche Auftraggeber Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 5 Der öffentliche Auftraggeber Eine Untersuchung am Beispiel der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute und Energieversorgungsunternehmen von Normen Crass

Mehr

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius Gesetzgebung und Verfassung 9 Julian von Lucius Homeschooling Eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Rechts der Eltern, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten Nomos Gesetzgebung und Verfassung Herausgegeben

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe Sommersemester 2008 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe I. Materielle Prüfung Verletzung von Art. 4 I, II GG? 1. Schutzbereich betroffen? sachlich:

Mehr