Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU"

Transkript

1 Der Unfallchirurg Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU Elektronischer Sonderdruck für H. Polzer Ein Service von Springer Medizin Unfallchirurg : DOI /s Springer-Verlag 2012 zur nichtkommerziellen Nutzung auf der privaten Homepage und Institutssite des Autors H. Polzer W. Mutschler Vacuum-assisted-closure-Therapie Behandlung einer schweren Explosionsverletzung der unteren Extremität

2 Leitthema Unfallchirurg : DOI /s Springer-Verlag 2012 Redaktion W. Mutschler, München H. Polzer W. Mutschler Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Innenstadt, München Vacuum-assisted-closure- Therapie Behandlung einer schweren Explosionsverletzung der unteren Extremität Im Januar 2011 wurden im Rahmen einer Bombenexplosion 23 Menschen getötet und 97 verletzt. Unsere Patientin (23 Jahre) erlitt dabei schwere Verletzungen v. a. der Beine. Im Vordergrund standen die erheblichen Weichteil- und Knochenverletzungen der linken unteren Extremität mit Gefäßverletzungen der proximalen Aa. tibialis anterior und posterior, mehrfragmentäre offene Frakturen des distalen Femur (Typ IIIA nach Gustilo u. Anderson [4]), der proximalen Tibia (Typ IIIC nach Gustilo u. Anderson) und eine subtotalen Amputation des Fußes mit offenen Trümmerfrakturen von Mittel- und Rückfuß (Typ IIIB nach Gustilo u. Anderson). An weiteren Verletzungen bestanden ausgedehnte Weichteilverletzungen des rechten Unterschenkels, Rupturen beider Trommelfelle sowie eine Verletzung der Hornhaut des rechten Auges. Im Folgenden beschränken wir uns auf die Darstellung der Behandlung der linken unteren Extremität. Die Primärversorgung erfolgte in einem Krankenhaus vor Ort. Dort wurden s der Weichteile durchgeführt und die Wunden primär verschlossen. Die Versorgung der Femur- und Tibiafraktur erfolgte mit gelenkübergreifenden Fixateur externe, die Stabilisierung der Mittel- und Rückfußfrakturen mit Kirschner-Drähten. Die A. tibialis posterior wurde durch ein V.-saphena-Interponat rekonstruiert. Klinischer Befund bei Übernahme Wir übernahmen die Patientin 17 Tage nach Trauma zur weiteren Versorgung. Die primär verschlossen Wunden wiesen ausgedehnte Nekrosen auf und waren mit multiresistenten Keimen superinfiziert (u. a. Enterococcus faecalis, Pseudomonas aeruginosa, Candida tropicalis, Klebsiella pneumoniae, ESBL, MRSA, Acinetobacter Baumannii). Die Femurund Tibiafraktur waren mit dem Fixateur externe achsengerecht gestellt (. Abb. 1). Die rekonstruierte A. tibialis posterior war verschlossen, so dass nur noch eine Eingefäßversorgung über die A. fibularis bestand. Die Sensibilität am distalen Unterschenkel und Fuß war eingeschränkt, es bestand aber noch eine Restsensibilität der Fußsohle. Das volle Ausmaß der Weichteilverletzungen zeigte sich erst beim ersten operativen (. Abb. 1). Therapie und Verlauf Die junge Patientin wünschte unter allen Umständen einen Erhaltungsversuch der schwer verletzten Extremität nicht zuletzt aufgrund der kulturellen Stigmatisierung bei Extremitätenverlust. Gemeinsam entschieden wir uns deshalb, den Erhalt der Extremität anzustreben. Zunächst wurde ein interdisziplinärer Stufenplan der Unfall-, Gefäß-, Fuß- und plastischen Chirurgie aufgestellt. Die durchzuführenden Eingriffe wurden nach Dringlichkeit geplant. D Als erster Schritt erfolgten ausgiebige s, um die Nekrosen zu entfernen und die Keimlast durch die multiresistenten Erreger zu reduzieren. Nach der vier großen Weichteildefekte an Ober- und Unterschenkel, Ferse und Fußsohle wurde eine Vacuum-assisted-closure- (VAC-) Therapie eingeleitet. Bereits 3 Tage nach Aufnahme erfolgte die Rekonstruktion der A. tibialis anterior, die auf Höhe der Fraktur der proximalen Tibia vollständig durchtrennt war, mit einem V.-saphena-magna-Interponat. Dadurch wurde die Wundheilung und Infektabwehr verbessert, sowie die Voraussetzung für den mikrochirurgischen Anschluss einer plastischen Gewebeverpflanzung geschaffen (. Abb. 2). Nach 7 Tagen VAC-Therapie zeigte sich in Kombination mit der verbesserten Perfusion eine deutliche Bildung von Granulationsgewebe in allen Wunden (. Abb. 2). Anhand der Antibiogramme wurde eine Antibiotikatherapie mit Colistin und Amikacin eingeleitet. Nach weiteren s und VAC-Therapie konnte nach 19 Tagen die plastische Deckung des Rückfußes und der Ferse 792 Der Unfallchirurg

3 Zusammenfassung Abstract mittels freier Rectus-abdominis-Lappenplastik und Spalthautdeckungen durchgeführt werden (. Abb. 3). Die A. epigastrica inferior wurde dabei End-zu-End mit der A. fibularis anastomosiert. Die anderen Weichteilverletzungen an Ober- und Unterschenkel konnten durch Spalthauttransplantation oder Sekundärnaht im Verlauf verschlossen werden. Aufgrund der schweren knöchernen Verletzungen der Fußwurzel mit ausgedehnten Defekten im Bereich der drei Ossa cuneiformii, des Os cuboideum, sowie den Metatarsalie IV V in Kombination mit den schweren Weichteilverletzungen, führten wir die Resektion der drei Ossa cuneiformii, des Os cuboideums, sowie der Basis des Os metatarsale IV und V und damit eine Verkürzung des Fußes durch (. Abb. 4). Die Retention erfolgte zunächst mit Kirschner-Drähten. Durch die Knochenreduktion im Fußwurzelbereich und die VAC-Therapie ließ sich der Weichteildefekt plantar soweit verkleinern, dass ein sekundärer Wundverschluss mit Einzelknopfnähten möglich wurde. Im Verlauf kam es zu einer Infektion der Pineintrittsstellen des Fixateur externe am distalen Femur. Aus diesem Grund entfernten wir die Pins am proximalen Femur und führten s der Eintrittsstellen durch. Temporär wurde das Bein in einer Gipsschiene gelagert. Nach weiteren s, VAC- Therapie und Spalthautdeckungen der Wunden am Unterschenkel und Sekundärnähten am Oberschenkel erfolgte nach fast vollständiger Abheilung der Weichteilverletzungen der Verfahrenswechsel auf eine winkelstabile Platten osteosynthese für die mehrfragmentäre distalen Femurfraktur. Wir entschieden uns für eine offene Reposition, da die Fraktur 8 Wochen nach Trauma mit einer deutlichen Dehiszenz der Fragmente und mit Bindegewebe im Frakturspalt geschlossen nicht mehr zu reponieren war. Die proximale Tibiafraktur sowie die Fußfrakturen wurden im Fixateur externe ausbehandelt (. Abb. 4, 5), wobei der Fixateur entsprechend umgebaut wurde. Nach insgesamt 3 Monaten konnten wir die Patientin mit vollständig verschlossenen Weichteilen aus unserer stationären Behandlung entlassen. In. Abb. 6 ist eine Übersicht des Behandlungsverlaufes zum Unfallchirurg : Springer-Verlag 2012 DOI /s H. Polzer W. Mutschler Vacuum-assisted-closure-Therapie. Behandlung einer schweren Explosionsverletzung der unteren Extremität Zusammenfassung Fallbericht einer 23-jährigen Patientin, die im Rahmen einer Bombenexplosion ausgedehnte Weichteilverletzungen mit subtotaler Amputation des Fußes, offener Femur- und Tibiafraktur, sowie Gefäßverletzung der Aa. tibialis posterior und anterior erlitt. Bei Zuverlegung bestanden schwere Infektionen aller primär verschlossener Wunden. Die Frakturen waren mittels Fixateur externe und Kirschner-Drähten versorgt. Nach ausgiebigen s und Beginn der Vacuum-assistedclosure- (VAC-)Therapie wurde 3 Tage nach Übernahme eine Gefäßrekonstruktion und nach 19 Tagen die plastische Deckung mittels Rectus-abdominis-Lappen durchgeführt. Nach Versorgung der Weichteilverletzungen erfolgte ein Verfahrenswechsel auf eine Vacuum assisted closure therapy. Management of a severe blast injury to the lower limb Abstract This article reports the case of a 23-year-old woman who sustained severe soft tissue injuries with open fractures of the left distal femur, the left proximal tibia, a subtotal amputation of the left foot with injuries to the anterior and posterior tibial artery due to a bomb blast. When the patient was transferred to our hospital 17 days after the trauma, all primarily closed wounds were severely infected. The fractures were treated by external fixateur and k-wire fixation. After debridement and initiation of negative pressure therapy the anterior tibial artery was reconstructed after 3 days and partial wound closure by a rectus abdominis muscle flap was achieved after 19 days. After almost Erhalt der linken unteren Extremität schematisch dargestellt. Bei Entlassung bestand nach intensiver krankengymnastischer Beübung eine Beweglichkeit des linken Kniegelenks von Extension/Flexion Durch regelmäßige Lymphdrainage und Kompressionstherapie konnten die Beinödeme deutlich reduziert werden. Die Patientin befindet sich inzwischen seit 11 Monaten zu Hause und ist bereits seit mehreren Monaten ohne Gehstützen vollständig mobil, wie sie uns per im Mai 2012 mitteilte (. Abb. 7). Plattenosteosynthese für die distale Femurfraktur. Die VAC-Therapie ist eine wichtige Komponente der Therapie von komplexen Weichteilverletzungen und offenen Frakturen. Allerdings muss sie Teil eines früh festgelegten interdisziplinären Behandlungskonzepts sein. Dabei sollte klar festgelegt werden, wann welche Maßnahme durchgeführt wird, was die Voraussetzungen für die einzelnen Maßnahmen sind und welches Ziel jede einzelne Maßnahme hat. Schlüsselwörter Explosionsverletzung Untere Extremität Vacuum-assisted-closure-Therapie Weichteilverletzung Wundheilung total wound closure was accomplished open reduction internal fixation (ORIF) was performed for the distal femur fracture and a modification of the external fixateur for the tibial and foot fractures. The negative pressure therapy is an important component for treatment of complex soft tissue injuries and open fractures; however, it must be embedded in an interdisciplinary treatment plan with well-defined treatment goals. Keywords Blast injury Lower extremity Negative pressure wound therapy Soft tissue injury Wound management Diskussion Bei offenen Frakturen mit ausgedehntem Weichteilschaden steht die Behandlung der Weichteile im Vordergrund und ist entscheidend für die Knochenheilung und das Schicksal der Extremität [1]. Der Weichteilschaden ist bei solchen Verletzungen durch Quetschungen, Ödem, eingeschränkte Durchblutung, Weichteilverlust und Nekrosen gekennzeichnet. Der Unfallchirurg

4 Leitthema Abb. 1 8 Obere Reihe Aufnahmebefund und erster intraoperativer Befund der linken unteren Extremität 19 Tage nach Trauma. Untere Reihe Auswärtige Röntgenbilder nach Primärversorgung der linken unteren Extremität mit Fixateur externe und Kirschner-Drähten D Bei Explosionsverletzungen besteht meist zusätzlich ein großer Weichteildefekt mit erheblicher Knochendestruktion und schwerwiegender Wundkontamination [10]. Abb. 2 8 a Intraoperativer Befund der Rekonstruktion der A. tibialis anterior auf Höhe der Tibiafraktur mit einem V.-saphena-magna-Interponat zur Verbesserung der Infektabwehr und Wundheilung. b 7 Tage nach Beginn der VAC-Therapie und 3 Tage nach der Gefäßrekonstruktion zeigte sich bereits eine deutliche Zunahme des Granulationsgewebes In einer derartigen Situation besteht ein hohes Infektions- und Amputationsrisiko. Die Entscheidung einen Erhaltungsversuch zu unternehmen oder eine Amputation durchzuführen ist oft schwierig und abhängig von individuellen Faktoren. Entscheidet man sich für einen Erhaltungsversuch, sind das adäquate, sowie die Reposition und Retention der Frakturen, meist mittels Fixateur externe, die dringlichsten Maßnahmen [5]. Ein primärer Wund- 794 Der Unfallchirurg

5 Abb. 3 9 Nach 19 Tagen Wundkonditionierung wurde die plastische Deckung des Weichteildefekts der linken Ferse und Unterschenkels mit einem freien Rectus-abdominis-Lappen und Spalthautdeckung durchgeführt Abb. 4 9 Bei fast vollständig verschlossenen Weichteilen erfolgte 6 Wochen nach Aufnahme der Verfahrenswechsel auf eine winkelstabile Plattenosteosynthese der distalen Femurfraktur und der Umbau des Fixateur externe für die proximale Tibia- und die Fußfrakturen verschluss ist akut nicht zu erreichen und kontraindiziert [6]. Bei Auftreten von Infektionen oder anderen Komplikationen im Verlauf muss das weitere Vorgehen und ggf. die Amputation kritisch reevaluiert werden. Nach dem ist die VAC- Therapie eine häufig angewendete Methode, um einen temporären Verschluss der Weichteile durchzuführen. Gründe hierfür sind beispielsweise: Der Allgemeinzustand des Patient ist zu instabil für ein aufwendiges Verfahren zum definitiven Wundverschluss, die Weichteilverletzung ist nach dem zu ausgedehnt, es liegt eine ausgeprägte Wundkontamination oder -infektion vor, es besteht die Notwendigkeit für weitere s.um die Phase bis zur definitiven Defektdeckung zu überbrücken ist die VAC-Therapie ein bewährtes Verfahren [5]. Durch den Einsatz der VAC-Therapie lässt sich die Bildung von Granulationsgewebe steigern [8]. Darüber hinaus wird der arterielle und venöse Fluss verbessert [6, 7, 11]. Dies wird zusätzlich dadurch unterstützt, dass die VAC-Therapie zu einer Reduktion des Wundödems führt [2]. Des Weiteren stellt der Vakuum versiegelte Wundverschluss eine zuverlässige Der Unfallchirurg

6 Leitthema Abb. 5 8 Röntgenbefund nach Verfahrenswechsel auf eine winkelstabile Plattenosteosynthese der distalen Femurfraktur und Umbau des Fixateur externe der proximalen Tibia- und Fußfrakturen Verletzung VAC Rekonstruction A. tibialis ant. VAC Resektion Ossii cuneiformii Arthrodese Mittelfuß VAC Rectus-abdominis-Lappen + Spalthaut TX VAC Spalthaut TX VAC VAC Sekundärer Wundverschluss VAC VAC ORIF Femur + Rev. Fix. ext. VAC Sekundärer Wundverschluss t Entlassung Abb. 6 8 Übersicht über die Eingriffe, die zum Erhalt der linken unteren Extremität durchgeführt wurden Abb. 7 8 Befund 8 Monate nach Entlassung aus der stationären Behandlung. Die Patientin ist ohne Unterarmgehstützen voll mobil Barriere gegenüber der Umgebung dar [3]. So konnte gezeigt werden, dass das Risiko für eine Infektion nach einer offenen Fraktur erheblich sinkt, wenn initial eine VAC-Therapie durchgeführt wird [9]. Außerdem hat die VAC-Therapie eine positive Auswirkung auf infizierte Wunden. Dies wird am ehesten auf die Reduktion von Toxinen, Inhibitoren der Angioproliferation, sowie die Induktion von Wachstumsfaktoren zurückgeführt. Die Reduktion der Bakterienkonzentration scheint dabei eine untergeordnete Rolle zu spielen [6]. In. Tab. 1 sind einige Anwendungshinweise zur VAC-Anlage aufgeführt. Mindestens so wichtig wie die Indikationsstellung zur VAC-Therapie ist aber auch die Entscheidung, die VAC-Therapie zu beenden. Dabei ist es entscheidend das Therapieziel zu definieren. Wird eine Deckung durch Spalthauttransplantation angestrebt, ist das Züchten von Granulationsgewebe gewünscht, wobei eine Hypergranulation hinderlich für die Epithelialisierung ist. Soll eine freie Gewebetransplantation durchgeführt werden, steht die Wundsäuberung und Durchblutungssteigerung im Vordergrund. Auch ist der stärkste Effekt der VAC-Therapie in der frühen Phase der Wundheilung zu beobachten, ein verlängertes Fortführen der Therapie führt also nicht zwangsläufig zu einer gesteigerten Wirkung [6]. 796 Der Unfallchirurg

7 Tab. 1 Anlage Anwendungshinweise zur VAC- 1. mit vollständiger Entfernung von Nekrosen und infiziertem Gewebe 2. Sorgfältige Blutstillung 3. Schutz von Nerven und Gefäßen 4. Schwamm nicht auf die intakte Haut aufbringen 5. Bei Unterbrechung der VAC-Therapie >2 h sollte ein Schwammwechsel durchgeführt werden 6. Bei zirkulärer Applikation kann es zu einer Perfusionsstörung distal kommen Die VAC-Therapie ist also eine wichtige Komponente der Therapie von komplexen Weichteilverletzungen und offenen Frakturen. Sie muss aber Teil eines früh festgelegten interdisziplinären Behandlungsschemas sein [5]. Dabei sollte klar festgelegt werden wann welche Maßnahme durchgeführt wird, was die Voraussetzungen für die einzelnen Maßnahmen sind und welches Ziel jede Maßnahme hat. Fazit für die Praxis F Bei der Behandlung von komplexen Weichteil- und Knochenverletzungen muss frühzeitig ein interdisziplinärer Therapieplan festgelegt werden. Die VAC-Therapie ist dabei eine wichtige Komponente zur Unterstützung der Wundheilung. F Vor dem Beginn der VAC-Therapie sollte das Therapieziel festgelegt und ein Zeitrahmen abgesteckt werden. Neben ihr sind das, die Verbesserung der Durchblutung und, wenn nötig, die schnellstmögliche plastische Deckung unabdingbar. F Die Frakturbehandlung muss in die Weichteilbehandlung integriert werden. Korrespondenzadresse Dr. H. Polzer Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Ludwig-Maximilians- Universität München, Campus Innenstadt Nussbaumstraße 20, München hans.polzer@med. uni-muenchen.de Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor gibt für sich und seinen Koautor an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Literatur 1. Argenta LC, Morykwas MJ (1997) Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: clinical experience. Ann Plast Surg 38: Evans D, Land L (2001) Topical negative pressure for treating chronic wounds: a systematic review. Br J Plast Surg 54: Fleischmann W, Strecker W, Bombelli M, Kinzl L (1993) Vakuumversiegelung zur Behandlung des Weichteilschadens bei offenen Frakturen. Unfallchirurg 96: Gustilo RB, Anderson JT (1976) Prevention of infection in the treatment of one thousand and twenty-five open fractures of long bones: retrospective and prospective analyses. J Bone Joint Surg Am 58: Holle G et al (2007) Vakuumtherapie und Defektdeckung beim Weichteiltrauma. Klinische Anwendung. Unfallchirurg 110: Holle G et al (2007) Vakuumtherapie. Aktueller Stand der Grundlagenforschung. Unfallchirurg 110: Kamolz LP et al (2004) Use of subatmospheric pressure therapy to prevent burn wound progression in human: first experiences. Burns 30: Morykwas MJ, Argenta LC, Shelton-Brown EI, McGuirt W (1997) Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: animal studies and basic foundation. Ann Plast Surg 38: Stannard JP et al (2009) Negative pressure wound therapy after severe open fractures: a prospective randomized study. J Orthop Trauma 23: Taylor CJ et al (2009) Contemporary approaches to definitive extremity reconstruction of military wounds. J R Army Med Corps 155: Wackenfors A et al (2004) Effects of vacuum-assisted closure therapy on inguinal wound edge microvascular blood flow. Wound Repair Regen 12:

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT: Stellenwert in der Decubitus-Chirurgie Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische

Mehr

Die Wissenschaft hinter der V.A.C. Therapie

Die Wissenschaft hinter der V.A.C. Therapie Die Wissenschaft hinter der V.A.C. Therapie Beschleunigtes Wachstum von Granulationsgewebe Vacuum-Assisted Closure: A New Method for Wound Control and Treatment: Animal Studies and Basic Foundation Morykwas

Mehr

Sturz auf die extendierte Hand

Sturz auf die extendierte Hand Sturz auf die extendierte Hand 1 Distale Radiusfraktur 2 Epidemiologie 10 25% aller Frakturen Deutschland 200 000 distale Radiusfrakturen / Jahr Altersgipfel: - 9-18 Jahre - > 50 Jahre (80%) Siebert H.R.,

Mehr

Kalkaneusfrakturen: Wird dieser Patient jemals wieder arbeiten können?

Kalkaneusfrakturen: Wird dieser Patient jemals wieder arbeiten können? Kalkaneusfrakturen: Wird dieser Patient jemals wieder arbeiten können? R. Trauma bezogene Faktoren Frakturmorphologie Frakturmorphologie Frakturmorphologie Frakturmorphologie Frakturdislokation Frakturdislokation

Mehr

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Chirurgisch Traumatologisches Zentrum Asklepios Klinik St. Georg www.unfallchirurgie-hamburg.com Baron A. von Berger M. Liebermann

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der unteren Extremität SS 2005 Prof.

Mehr

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom Rekonstruktive Mikrochirurgie Handchirurgie Ästhetische Chirurgie Verbrennungschirurgie Möglichkeiten der plastischen Chirurgie beim kolorektalen Karzinom M. Geomelas 1, W. Rau 2, M. Ghods 1 1 Klinik für

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik

Typische Ursachen. Symptomatik Definition Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knochenbruch von Schienund Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein auch isoliert gebrochen sein. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Mehr

AMPUTATIONEN U. MIKROCHIRURGIE

AMPUTATIONEN U. MIKROCHIRURGIE AMPUTATIONEN MIKROCHIRURGIE HAND-, REPLANTATIONS- U. MIKROCHIRURGIE ABTEILUNG für HAND-, REPLANTATIONSund MIKROCHIRURGIE Unfallkrankenhaus Berlin BG - KLINIK AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS CHARITE CAMPUS

Mehr

Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update

Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update M. Jagodzinski, M. Gathen, C. Krettek, MHH Um welche Frakturen geht es? Femurschaftfraktur Unterschenkelschaftfraktur Intraartikuläre Frakturen Distale

Mehr

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten Osteosynthesetechniken an den Extremitäten Modellstudiengang, 3. Semester VL MTI Aachen, 22.10.2010 Matthias Nossek Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Schwerpunkt Unfallchirurgie OP-Techniken ORIF

Mehr

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie,

Mehr

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung Reutlinger Wundkongress 05.07.2014 Agenda Geschichte der NPWT Wirkungsweise Firmen, die diese Therapie in Deutschland anbieten

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Periprothetische Frakturen des Kniegelenkes Indikationen zum Knie TEP-Wechsel R. von Eisenhart-Rothe,

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms Definition Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann

Mehr

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR Diagnostik und Therapieentscheidung Tobias Helfen TRAUMA 2 KLINISCHE DIAGNOSTIK 3 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK Primär: konventionelles Röntgen in

Mehr

Entfernung eines gebrochenen retrograden Rückfußarthrodesenagels

Entfernung eines gebrochenen retrograden Rückfußarthrodesenagels Entfernung eines gebrochenen retrograden Rückfußarthrodesenagels Kajetan Klos1 Christina Müller2 Antje Lange2 Andreas Wagner2 1 2 Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

Steril Einfach - Sicher

Steril Einfach - Sicher Steril Einfach - Sicher HemaClear ist ein einfaches steriles Tourniquet, das in der orthopädischen- und traumatologischen Gliedmaßenchirurgie verwendet wird. HemaClear verdrängt das Blut aus den Gliedmaßen

Mehr

ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt. Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert.

ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt. Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert. ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert. Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Klinikverbund Südostbayern

Mehr

Therapie bei infiziertem Implantat

Therapie bei infiziertem Implantat Septische Unfallchirurgie und Orthopädie 25./26. Januar 2008 Therapie bei infiziertem Implantat Matthias Bühler Zentrum für Septische und Rekonstruktive Chirurgie Definitionen Kontamination Infektion Sepsis

Mehr

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Dr. Miriam Biel 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 1 Frakturformen 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 2 Implantate 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag

Mehr

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN Prof. Dr. C. Wendt Alle Krankenhäuser MRSA 3/4 MRGN E. coli und Klebs. Trend MRSA Trend 4/4 MRGN E. coli Klbes. 3500 3000 2500 Patienten 2000 1500 1000

Mehr

Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie

Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie KMG Klinikum Güstrow GmbH Friedrich-Trendelenburg-Allee 1 18273 Güstrow Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Chefarzt Dr. med. Gunter

Mehr

Präklinische Versorgung offener/geschlossener Extremitätinverletzungen Traumamanagement 29. April 2017

Präklinische Versorgung offener/geschlossener Extremitätinverletzungen Traumamanagement 29. April 2017 Präklinische Versorgung offener/geschlossener Extremitätinverletzungen Traumamanagement 29. April 2017 Dr. med. Nihad Al Hussin (Ass.-Arzt) Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Mehr

1 Der Patient Röntgenaufnahme Computer-Tomographie (CT) Biopsie unter CT-Kontrolle Operationsplanung...

1 Der Patient Röntgenaufnahme Computer-Tomographie (CT) Biopsie unter CT-Kontrolle Operationsplanung... Teilentfernung des Beckens/Hüfte Inhaltsverzeichnis 1 Der Patient... 2 2 Röntgenaufnahme... 2 3 Computer-Tomographie (CT)... 3 4 Biopsie unter CT-Kontrolle... 4 5 Operationsplanung... 5 6 Schnittführung...

Mehr

Im OP sind wir Handwerker, in der Sprechstunde bei der Indikationsstellung Ärzte! frei nach Prof. Kern, Würzburg

Im OP sind wir Handwerker, in der Sprechstunde bei der Indikationsstellung Ärzte! frei nach Prof. Kern, Würzburg Im OP sind wir Handwerker, in der Sprechstunde bei der Indikationsstellung Ärzte! frei nach Prof. Kern, Würzburg Determinanten der OP-Indikation Wen? Wie? Wann? 10. Septisches Symposium Ingolstadt, 28.1.

Mehr

Traumatologie am Schultergürtel

Traumatologie am Schultergürtel Traumatologie am Schultergürtel 54 instruktive Fälle Bearbeitet von Rainer-Peter Meyer, Fabrizio Moro, Hans-Kaspar Schwyzer, Beat René Simmen 1. Auflage 2011. Buch. xvi, 253 S. Hardcover ISBN 978 3 642

Mehr

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma Polytrauma Dr. G. Matthes Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Unter einem Polytrauma versteht

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus

Mehr

Orthopädische Klinik König Ludwig Haus

Orthopädische Klinik König Ludwig Haus ZMF Problematik meist erst späte Diagnosestelllung Erschwerte Resektabilität * Problematik R0 Resektion schwierig / unmöglich Postoperative Strahlentherapie indiziert * Indikation zur adjuvanten Radiotherapie

Mehr

48. Spezielle Unfallchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

48. Spezielle Unfallchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 48. Spezielle Unfallchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung

Mehr

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn?

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Dr. med. Alexander Eickhoff Assistenzarzt Bevölkerungsentwicklung 60 % Stürze ca. 6 Mio. p. a. > 30% der über 65 Jährigen betroffen 10 % behandlungsbedürftige

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

149. Außenknöchel-Osteosynthese

149. Außenknöchel-Osteosynthese Unfallchirurgie 609 1 Indikation Absolut: jede dislozierte Außenknöchelfraktur. Kontra: schwerer Weichteilschaden, extreme Osteoporose. Alternativverfahren: konservative Behandlung bei nicht dislozierten

Mehr

15. Handchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung in dem Gebiet Chirurgie)

15. Handchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung in dem Gebiet Chirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 15. Handchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung in dem

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie

Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie 1 / 3 Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO der Vorbeugung, (Früh-) Erkennung, operativen und nichtoperativen

Mehr

Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula.

Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula. Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula. J Hallbauer 1,3, K Klos 1, A Gräfenstein 4, F Wipf 5, C Beimel 6, GO Hofmann 1, 2, T Mückley 4 1

Mehr

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Klinik für Unfall-, Hand und Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Deutschland bis 2050 Statistisches Bundesamt 2007 Frakturen im Alter Kombination aus 2 Faktoren!

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

VAC eine neue Therapieoption bei enteralen Fisteln?

VAC eine neue Therapieoption bei enteralen Fisteln? VAC eine neue Therapieoption bei enteralen Fisteln? Dr. med. Ch. Weiher SRH Waldklinikum Gera / Klinik für allgemeine, viszerale und Kinderchirurgie Enterale Fisteln = schwere Komplikation nach abdominellen

Mehr

Beinschmerzen beim sportlichen Kind - Ursachen und Therapie

Beinschmerzen beim sportlichen Kind - Ursachen und Therapie Beinschmerzen beim sportlichen Kind - Ursachen und Therapie Einleitend im Vordergrund funktionelle Probleme / Beschwerden!!! meist im Alter über 10 Jahre sportliche (und unsportliche) Patienten häufig

Mehr

Do sanddon tsin der Wundbehandlung. Leitende Oberärztin Universitätsklinik für Herzchirurgie LKH Universitätskliniken Innsbruck

Do sanddon tsin der Wundbehandlung. Leitende Oberärztin Universitätsklinik für Herzchirurgie LKH Universitätskliniken Innsbruck Do sanddon tsin der Wundbehandlung Leitende Oberärztin Universitätsklinik für Herzchirurgie LKH Universitätskliniken Innsbruck Hintergrund Fachärztin für Chirurgie und Additivfachärztin für Herzchirurgie

Mehr

Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl

Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl Chirurgische Klinik Direktor: Univ.-Prof. Dr. Johann Pratschke Charité Campus

Mehr

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger POET-Trial JC 10. September 2018 Sarah Dräger Hintergrund Empfehlungen Guidelines (ESC): iv Therapie bis zu 6 Wochen In-Hospital-Mortalität: 15-45% Hypothese Bei Patienten mit Linksherzendokarditis, in

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Präanalytik Interdisziplinärer Laborworkshop 13.12.2008 Mainz Dr. med. Anne-Marie Fahr Labor Limbach Heidelberg Voraussetzungen für die Materialabnahme (und für die antimikrobielle Therapie) Diagnose Wundinfektion

Mehr

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass bis an der Abt. (Klinik) _ Notfalleingriffe Tracheotomie Thoraxdrainageanlage durch Minithorakotomie Anzahl Eingriffe an der Wirbelsäule Kyphoplastien bei Wirbelkörperfrakturen Spinale Dekompressionen

Mehr

1 Das Organ Knochen Histologie und Zellmechanismen...3

1 Das Organ Knochen Histologie und Zellmechanismen...3 XI Inhaltsverzeichnis I Allgemein 1 Das Organ Knochen Histologie und Zellmechanismen...3 Dr. rer. nat. Bastian Seubert, Prof. Dr. Dr. rer. biol. hum. Martijn van Griensven, PD Dr. Elizabeth Rosado Balmayor,

Mehr

Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß

Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß HHE Pflegefachtag 19.06.2015 Andreas Bender Stationsleitung Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg

Mehr

PD Dr. med. B. Jahn-Mühl Agaplesion Hygiene Institut für Hygiene und Umweltmedizin

PD Dr. med. B. Jahn-Mühl Agaplesion Hygiene Institut für Hygiene und Umweltmedizin 13. Jahreskongress der DGKH, Berlin10. bis 13. April 2016 Integriertes MRSA Management mit Polihexanid PD Dr. med. B. Jahn-Mühl Agaplesion Hygiene Institut für Hygiene und Umweltmedizin Multiresistente

Mehr

Frakturen und Luxationen am Fuß

Frakturen und Luxationen am Fuß Frakturen und Luxationen am Fuß Trauma Berufskrankh 2015 17[Suppl 1]:40 44 DOI 10.1007/s10039-012-1909-2 Online publiziert: 16. November 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 K. Olms Chirurgische

Mehr

Anastomoseninsuffizienz und endoskopisches Management- Prise en charge endoscopique des lâchages anastomotiques

Anastomoseninsuffizienz und endoskopisches Management- Prise en charge endoscopique des lâchages anastomotiques Anastomoseninsuffizienz und endoskopisches Management- Prise en charge endoscopique des lâchages anastomotiques Georg Kähler Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie Agenda 1. Häufigkeit, Diagnostik, Indikation

Mehr

Therapie eines komplexen Fuß- und Extremitätentraumas nach Explosionsverletzung

Therapie eines komplexen Fuß- und Extremitätentraumas nach Explosionsverletzung nach Explosionsverletzung Erfahrungen aus dem Afghanistaneinsatz der BW S. Hentsch, W. Kaul, D. Bieler, A. Franke, M. Johann, E. Kollig Klinik f. Orthopädie und Unfallchirurgie BWZK Koblenz Seite 1 8 Einleitung:

Mehr

Perioperative Volumentherapie: Less is more?

Perioperative Volumentherapie: Less is more? Arbeitskreis für klinische Ernährung Herbsttagung 2008 Perioperative Volumentherapie: Less is more? Dr. med. Aarne Feldheiser Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin

Mehr

Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung

Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung Bearbeitet von, 1. Auflage 2016. Buch. 168 S. Softcover ISBN 978 3 13 154351 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Chirurgie >

Mehr

Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural?

Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural? Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural? Leitende Oberärztin Universitätsklinik für Herzchirurgie LKH Universitätskliniken Innsbruck Reinigung und Desinfektion Debridement VAC-Therapie

Mehr

TARSALIS SYSTEM 2.7 WINKELSTABILES PLATTENSYSTEM FÜR OPERATIONEN AM VOR- UND RÜCKFUß

TARSALIS SYSTEM 2.7 WINKELSTABILES PLATTENSYSTEM FÜR OPERATIONEN AM VOR- UND RÜCKFUß TARSALIS 2.7 Winkelstabiles Plattensystem für Operationen am Vor- und Rückfuß Titanium Locking Plate System for internal fixation of the midfoot Sistema de osteosíntesis de titanio con tornillos con cabeza

Mehr

Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN

Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN Relevanz der Besiedlung mit SA, MRSA und MRGN / Antchen Dammeyer / 11.4. 2016 Beteiligte Akteure QARKS Qualitätssicherung

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Der Oberschenkelknochen besteht aus vier Anteilen: dem Kniegelenk, dem Schaft, dem Hals und dem Kopf, der zusammen mit dem Beckenknochen das Hüftgelenk bildet. Bei einem Oberschenkelhalsbruch

Mehr

Chirurgische Blutungskontrolle bei Verletzung des Beckens

Chirurgische Blutungskontrolle bei Verletzung des Beckens Chirurgische Blutungskontrolle bei Verletzung des Beckens C. Arnscheidt, Prof. U. Stöckle Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik 03.07.2015 Klassifikation Beckenring A B C Stabile Verletzung Inkomplette

Mehr

Wonach müssen wir suchen?

Wonach müssen wir suchen? Klinik für Unfallchirurgie und Wiederherstellungschirurgie Übersehene Verletzungen im Schockraum: Wonach müssen wir suchen? Philipp Lichte Einleitung Deutliche Verbesserung der Diagnostik durch weite Verbreitung

Mehr

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2 OPS 2017 Änderungen im Anhang 2 1 OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2 Dezernat 3 - Vergütung, Gebührenordnung und Morbiditätsorientierung

Mehr

Der Bruch des Ellenbogengelenkes

Der Bruch des Ellenbogengelenkes KLINIKUM WESTFALEN Der Bruch des Ellenbogengelenkes Unfall und Therapie Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ich freue

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Ergebnisse der Qualitätssicherung Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) 1999-2004 H.-H. Eckstein,

Mehr

Verletzungen des AC-Gelenks

Verletzungen des AC-Gelenks Verletzungen des AC-Gelenks Maximilian Petri Unfallchirurgische Klinik Unfallseminar 28.11.2015 Rockwood-Klassifikation http://www.med-info.nl/afwijking_trauma_extremiteit_boven_schouder_acluxatie.html

Mehr

Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie

Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie Marie-Christine Eisenring Projektleiterin SSI-Surveillance & Validierung Bern/ Swissnoso Symposium/ 17.05.2018 Einleitung Interesse seitens

Mehr

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Stefan Hauser Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie AK Nierentransplantation am 22.11-23.11.13 Ergebnisse Nierentransplantation Verlust der

Mehr

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential T. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Mehr

Campus Innenstadt LMU München

Campus Innenstadt LMU München Frakturen des proximalen Metatarsale V Neue Klassifikation und Behandlungsempfehlungen basierend auf der aktuellen Evidenz H. Polzer & W.C. Prall Geschichte Jones (1902) Ann Surg 35:697 Epidemiologie Die

Mehr

NPWT. Basics der Anwendung. Andreas Bruhin

NPWT. Basics der Anwendung. Andreas Bruhin NPWT Basics der Anwendung Indikationen Alle Wunden ausser... Kontraindikation 1. Karzinomwunden 2. aktive Blutungen 3. unexplorierte Fisteln zu Organen oder Körperhöhlen 4. verschorftes, trockenes, nekrotisches

Mehr

Maxillofaziale Traumatologie. Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie

Maxillofaziale Traumatologie. Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie Maxillofaziale Traumatologie Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie Maxillofaziale Verletzungen Isolierte Verletzungen Mehrfache Verletzungen Polytrauma Maxillofaziale Verletzungen Weichteilverletzungen

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms. Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick

Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms. Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick 2 1 Das Pankreaskarzinom 100 90 80 70 60 1988-1992 1993-1997 1998-2002 50

Mehr

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt N. Südkamp, M. Feucht Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Femoraler Slope...? Femoraler Slope

Mehr

Klausur Unfallchirurgie

Klausur Unfallchirurgie Klausur Unfallchirurgie 07.03.2011 I) Welche Beschreibung der pathologischen Ursache charakterisiert das sog. Klaviertastenphänomen am besten? A) Hochstand des lateralen Schlüsselbeinendes bei Verletzung

Mehr

AO Prinzipien des Frakturenmanagements

AO Prinzipien des Frakturenmanagements AO Prinzipien des Frakturenmanagements 2 Bände mit CD-ROM Bearbeitet von Thomas Rüedi, Richard E. Buckley, Christopher G. Moran Neuausgabe 2008. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 13 129662 7 Format (B

Mehr

Teilentfernung des Beckens/Hüfte. 1. Der Patient. 2. Röntgenaufnahme

Teilentfernung des Beckens/Hüfte. 1. Der Patient. 2. Röntgenaufnahme Teilentfernung des Beckens/Hüfte 1. Der Patient Ein 55-jähriger Forstwart kommt mit einem Tumor an seiner rechten Hüfte in die Klinik: Er bemerkte diese Veränderung als immer grösser werdende Schwellung

Mehr

Für die Erteilung der Weiterbildungsbefugnis sind folgende Elementgruppen erforderlich:

Für die Erteilung der Weiterbildungsbefugnis sind folgende Elementgruppen erforderlich: HAN DCHIRU RGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Handchirurgie

Mehr

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Dr. Christoph Koella* - Leiter Gefässchirurgie Dr. Christophe Rouden* - Leitender Arzt Gefässchirurgie Dr. Claudia Von Arx - Küng* - Leitende Ärztin Gefässchirurgie

Mehr

46. Spezielle Orthopädische Chirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

46. Spezielle Orthopädische Chirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) Definition: Die Zusätzliche Weiterbildung Spezielle

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEINE, UNFALL- UND WIEDERHERSTELLUNGSCHIRURGIE

KLINIK FÜR ALLGEMEINE, UNFALL- UND WIEDERHERSTELLUNGSCHIRURGIE PROSPEKTIVE ERFASSUNG DER INTRAARTIKULA REN VERLETZUNGEN UND 1-JAHRES-FOLLOW-UP NACH ARTHROSKOPISCH-ASSISTIERTER VERSORGUNG VON KOMPLEXEN SPRUNGGELENKSFRAKTUREN Braunstein Mareen, Baumbach S., Urresti-Gundlach

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica 1 Einleitung Klinik Diagnostik Klassifikation Differenzialtherapie 2 Epidemiologie - 4% aller Frakturen -33% aller Ellenbogenfrakturen -33% regionale

Mehr

Campus Innenstadt. LMU München

Campus Innenstadt. LMU München Neue Implantate zur Versorgung von komplexen Sprunggelenksfrakturen Erste klinische Erfahrungen Markus Regauer Standardversorgung von Sprunggelenksfrakturen Kleinfragment-Titan-Implantate Standardversorgung

Mehr

Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie

Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie 10. Tagung des Arbeitskreises mitteldeutscher orthopädischer Universitätskliniken Leipzig, 24.3.2006 Dr. med. Dominik Franz Universitätsklinikum Münster

Mehr

Besonderheiten bei Amputationen: Medizinische Grundlagen und Voraussetzungen

Besonderheiten bei Amputationen: Medizinische Grundlagen und Voraussetzungen Besonderheiten bei Amputationen: Medizinische Grundlagen und Voraussetzungen Dr. med. Melissa Beirau 1,2, Prof. Dr. Axel Ekkernkamp 1 1 Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Unfallkrankenhaus Berlin

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur H.-J. Trnka FUSSZENTRUM AN DER WIENER PRIVATKLINIK www.fussforum fussforum.at Die Tibialis posterior Sehne Erste Beschreibung 1969 Kettelkamp DD, Alexander

Mehr

Änderungen im OPS 2017 für 2018 Einzelne wichtige Änderungen im Überblick für den Anhang 2 EBM

Änderungen im OPS 2017 für 2018 Einzelne wichtige Änderungen im Überblick für den Anhang 2 EBM Änderungen im OPS 2017 für 2018 Einzelne wichtige Änderungen im Überblick für den Anhang 2 EBM Dezernat 3 - Vergütung, Gebührenordnung und Morbiditätsorientierung Abt. Medizinische Dokumentation und Kodierung

Mehr

TriLock 1.5 Skaphoidplatte

TriLock 1.5 Skaphoidplatte PRODUKTINFORMATION TriLock 1.5 Skaphoidplatte APTUS Hand 2 TriLock 1.5 Skaphoidplatte TriLock 1.5 Skaphoidplatte Winkelstabile Versorgung von Skaphoid-Pseudarthrosen Klinische Vorteile und Plattenmerkmale

Mehr

Erfurt Wies e b s a b d a e d n e / n SC F rmen e ze ze t n ral a e

Erfurt Wies e b s a b d a e d n e / n SC F rmen e ze ze t n ral a e SC Hamburg SC Bremen SC Hannover SC Berlin SC Dortmund Erfurt SC Kerpen SC Göttingen SC Zorbau Dresden Wiesbaden/SC Firmenzentrale Gießen SC Kaiserslautern SC Heidelberg SC Nürnberg SC Stuttgart Freiburg

Mehr

Arthrofibrose nach Bandeingriffen

Arthrofibrose nach Bandeingriffen 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30.November 2013 Hamburg Arthrofibrose nach Bandeingriffen Hermann Mayr Pathophysiologie Arthrofibrose ist das Ergebnis einer erhöhten Zellproliferation

Mehr

30. BOCHUM TREFF 27./28. Januar 2017 Bergmannsheil Bochum. Konservative Frakturbehandlung. 13. Bergmannsheiler Instrumentations- Workshop.

30. BOCHUM TREFF 27./28. Januar 2017 Bergmannsheil Bochum. Konservative Frakturbehandlung. 13. Bergmannsheiler Instrumentations- Workshop. Vorprogramm 30. BOCHUM TREFF 27./28. Januar 2017 Bergmannsheil Bochum Konservative Frakturbehandlung können wir Knochenbrüche noch konservativ behandeln? und 13. Bergmannsheiler Instrumentations- Workshop

Mehr

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Originalarbeiten 1. Langenhan R., Hohendorff B., Probst A.: Coronare Spaltluxationsfrakturen des Os hamatum

Mehr

Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik

Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Mathias W. Pletz Inhalt 1. Resistenzentwicklung 2. Antibiotic Stewardship

Mehr

BERNER KLINIK MONTANA

BERNER KLINIK MONTANA BERNER KLINIK MONTANA Klinischer Fall Dr. Devine Frundi Leitender Arzt Medizin - Patientin (76 J.) aus einem Spital im Kanton Wallis bei St. n. Knie-TEP links am 16.02.2017 wegen immobilisierenden Schmerzen

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der

Mehr