Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 50 Jahre Berufserfahrung und Verabschiedungen in den Ruhestand. Mit dem AMtsblAtt der.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 50 Jahre Berufserfahrung und Verabschiedungen in den Ruhestand. Mit dem AMtsblAtt der."

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 3. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 15 Ausgabe49/2014 Mehr als 50 Jahre Berufserfahrung und Verabschiedungen in den Ruhestand Im November durfte Bürgermeister Egbert Jung zwei Mitarbeiterinnen zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren. Zusammen können Rita Apfel aus Offenbach- Hundheim und Christina Laub aus Wolfstein auf mehr als 50 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Die Verwaltungsmitarbeiterin Rita Apfel absolvierte ihre Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Altenglan begann sie ihre Tätigkeit bei der VG Lauterecken in der Ordnungs-, Schul- und Sozialverwaltung und seit 1990 war sie ununterbrochen in dem jetzigen Fachbereich Bürgerdienste beschäftigt. Die Reinigungskraft Christina Laub wirkt seit 1989 in der Regionalen Schule Wolfstein, der heutigen Realschule plus Lauterecken-Wolfstein. Die Mitarbeiterin Jutta Weber aus Eßweiler und die langjährigen Mitarbeiter Erich Schneider aus Wolfstein und Bruno Heil aus Lauterecken wurden von Bürgermeister Jung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. So war die gelernte Bürokraft Jutta Weber seit 2007 als Lernpatin und Kinder- und Jugendbetreuerin an der Grundschule St. Julian tätig. Seit 2011 war sie in der Jugendsozialarbeit bei der Verbandsgemeinde Lauterecken -Jugendtreff Lauterecken - beschäftigt. Der VG-Beschäftigte Erich Schneider begann 1966 seine Lehre bei der Gemeindeverwaltung Roßbach und wechselte 1969 zur Stadt Wolfstein und 1971 zur Verbandsgemeinde Wolfstein. Dort war er überwiegend in der Bauabteilung und nach Einführung der Doppik in der Finanzabteilung tätig. Der gelernte Heizungsbauer Bruno Heil war seit 1991 bei der VG Lauterecken als Mitarbeiter für das Freibad Rüllberg eingesetzt. Ab 1. Dezember 2014 beginnt für ihn die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Aus dem Dienst der Feuerwehr wurde er auf eigenen Wunsch entpflichtet, wo er zuletzt das Amt des Atemschutz- Gerätewartes ausübte. Der stellvertretende Wehrleiter Bernd Kalweit aus St. Julian überbrachte im Namen der Feuerwehr Dankesworte. In einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Jung die gute Arbeit der Beschäftigten und dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement und überreichte Dankesurkunden und Präsente verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Büroleiter Hans Feld, Fachbereichsleiterin Margit Klahr-Bender und kaufmännischer Werkleiter Hans Ludwig Altes schlossen sich den Glückwünschen an. Die Glückwünsche des Personals überbrachte Personalratsvorsitzender Lothar Studt und überreichte Blumen und Geschenk-Gutscheine.

2 Rundschau Ausgabe 49/2014 Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/ info@vg-lw.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Erreichbarkeit der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung Helmut Kissel (Werkleiter)... Tel / ; 0176/ Gerhard Grub (techn. Bereich)... Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Bereich)... Tel / ; 0171/ Techniker Patrick Bauer... Tel / ; 0160/ Kläranlage Lauterecken...Tel /8071 Schwimmbad Rüllberg...Tel /1260 Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst (Störungen u.s.w.) Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung / Bereich Abwasserbeseitigung / Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) bis Schneider und bis Gehm und Rufbereitschaft Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel (gebührenpflichtig) Gasversorgung Pfalzgas GmbH für die Ortsgemeinde Hohenöllen und die Stadt Lauterecken. Bei Störungen in der Gasversorgung Tel. 0800/ Dienst der Bezirksbeamten der Polizei Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag Freitag Zur Unterstützung bei Bewerbungen: 15:00 bis 21:00 Uhr 17:00 bis 22:00 Uhr Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags... von Uhr donnerstag... von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Beratungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen Uhr: 06304/ oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungsund Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Ansprechpartner: Herr Paul Endres Tel.: 06385/ Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel Telef.-Nr. 1. Vors. Christine Fauß 0175/ Schatzmeister Jutta Keller 0160/ Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an Wochenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik, Meisenheim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhausen, Tel.-Nr oder , bzw. Dienstzeiten: freitags ab Uhr bis montags, Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt folgende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d.lauter, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Wolfstein. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr Dienstzeiten: freitags ab Uhr bis montags, Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: Uhr und Uhr In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Der Notdienst versorgt die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 49/2014 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 3. Dezember 2014 Ausgabe 49/2014 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Öffentliche Bekanntmachung für die Ortsgemeinde Jettenbach und Eßweiler Dienstleistungszentrum Kaiserslautern, Ländlicher Raum DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Telefon: Siedlungsbehörde Telefax: Vereinfachtes Flurbereinigungs verfahren Bosenbach (Ort) Az.: HA dlr-westpfalz@dlr.rlp.de Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Bosenbach (Ort) 1. Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Bosenbach (Ort), Landkreis Kusel, wird den Beteiligten der Flurbereinigungsplan gemäß 59 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) am Mittwoch, vormittags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und nachmittags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bosenbach, Eckstraße 28 bekannt gegeben. Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue Feldeinteilung erläutern, Auskünfte erteilen und auf Antrag einzelne Beteiligte in ihre neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan, der seine neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. 2. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes wird hiermit gemäß 59 Abs. 2 FlurbG Termin anberaumt auf Donnerstag, , um 09:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bosenbach, Eckstraße 28 Die Beteiligten werden hiermit geladen als 1. Teilnehmer für ihre dem Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Grundstücke, 2. Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren unterliegen, 3. Angrenzer an das Flurbereinigungsgebiet wegen der Neuvermarkung der Grenzen gemäß 56 FlurbG. Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, insbesondere gegen die Abfindung oder gegen die Vermessung der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit dem schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Fischerstraße 12, Kaiserslautern oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Neumühle 8, Münchweiler/Alsenz erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen sein. Hierauf wird besonders hingewiesen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wirkungen. Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet. Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute bzw. Lebenspartner gem. Lebenspartnerschaftsgesetz, falls sie sich gegenseitig vertreten. Vollmachtsvordrucke können bei der Verbandsgemeinde Altenglan in Empfang genommen werden. Der Vollmachtgeber hat seine Unterschrift amtlich beglaubigen zu lassen (z. B. durch die Verbandsgemeindeverwaltung). Als Geschäft, das der Durchführung der Vereinfachten Flurbereinigung dient, ist die Beglaubigung gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhalten mit dieser Ladung ebenfalls einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Für die Rechte haften die im Auszug näher bezeichneten Abfindungsgrundstücke. Die bisher haftenden alten Grundstücke können anhand der im Auszug gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen festgestellt werden. Da die eingetragenen Rechte im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren durch die Ausweisung von entsprechendem neuen Grundbesitz gewahrt bleiben und der neue Grundbesitz bezüglich der Belastungen anstelle des alten Grundbesitzes tritt, ist das Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbedingt erforderlich. Im Auftrag Willi Junk Öffentliche Bekanntmachung für die Ortsgemeinde Eßweiler und Jettenbach - Vorläufige Besitzeinweisung Dienstleistungszentrum Kaiserslautern, Ländlicher Raum Fischerstraße 12 DLR Westpfalz Telefon: Flurbereinigungs- und Telefax: Siedlungsbehörde dlr-westpfalz@dlr.rlp.de Vereinfachtes Flurbereini- Internet: gungsverfahren Bosenbach (Ort) Aktenzeichen: HA

4 Rundschau Ausgabe 49/2014 Vorläufige Besitzeinweisung gemäß 65 FlurbG und Überleitungsbestimmungen 62 Abs. 3 und 66 FlurbG I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen. 2. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom bestimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Die Überleitungsbestimmungen sind Bestandteil dieser Anordnung. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung und der Überleitungsbestimmungen nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom (BGBI. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom (BGBI. I Nr. 29 S. 890), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstücke. Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Empfänger als Eigentümer der neuen Grundstücke. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses ( 69 und 70 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBI. I Seite 2794)) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen können - gemäß 71 FlurbG - spätestens 3 Monate nach Erlass dieser Anordnung beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz zu stellen. Die nach 34 und 85 Nr. 5 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes bestehen. Deshalb dürfen - soweit in den Überleitungsbestimmungen nichts anderweitiges festgesetzt ist - auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart, die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z.b. Beseitigung bzw. Neuanlage von Obstbaumanlagen, Errichtung oder Veränderung von Bauwerken und Einfriedungen sowie Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, Hecken usw. nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinweisung enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes. Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, die von den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungsplanes bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die zugeteilten Abfindungsgrundstücke, erhoben worden sind oder werden, nicht vorgegriffen. Änderungen des Flurbereinigungsplanes sind unbeschadet dieser Anordnung nach wie vor möglich. 2. Auslegung der vorläufigen Besitzeinweisung und der Überleitungsbestimmungen Je ein Abdruck dieser vorläufigen Besitzeinweisung mit Gründen und je ein Abdruck der Überleitungsbestimmungen liegen vom ersten Tag der Bekanntgabe an gerechnet, 1 Monat lang bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenglan während der Dienststunden sowie beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Herrn Dieter Allenbacher, Hauptstraße 1, Bosenbach, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. 3. Erläuterung der neuen Feldeinteilung Die neue Feldeinteilung wird den Beteiligten in einem Termin am Mittwoch, dem vormittags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und nachmittags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Eckstraße 28, in Bosenbach erläutert. Anträge auf örtliche Einweisung können bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich beim DLR Westpfalz oder in dem Termin gestellt werden. Begründung 1. Sachverhalt Die Grenzen der von der vorläufigen Besitzeinweisung erfassten Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) sind, soweit sie von einer Vermessung betroffen sind, in die Örtlichkeit übertragen. Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke liegen vor. Der Anhörungstermin nach 59 FlurbG findet am statt. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde gemäß 62 Abs. 2 FlurbG zu den Überleitungsbestimmungen sowie zu dieser Anordnung gehört( 25 Abs. 2 FlurbG). 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Rechtsgrundlage sind die 62, 63, 65 und 66 FlurbG. Die Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ist erfolgt. Die formellen Voraussetzungen des 65 FlurbG zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem Beteiligten Eingebrachten steht fest. Durch die vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten die Möglichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke schnellstmöglich in Besitz, Nutzung und Verwaltung zu übernehmen. Ein Nutzungswechsel ist nur entsprechend dem jahreszeitlichen Bewirtschaftungsablauf möglich. Der vorgesehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit, die Bewirtschaftung bereits auf den neuen Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben sich die Beteiligten in betriebswirtschaftlicher Hinsicht bereits auf den Besitzübergang in diesem Jahr eingestellt. Die materiellen Voraussetzungen des 65 FlurbG zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung einschließlich der Überleitungsbestimmungen liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte bei der örtlichen Verflechtung zahlreicher Altparzellen und Abfindungsgrundstücke zur Folge, dass viele Beteiligte ihre Landabfindung zu den in den Überleitungsbestimmungen vorgesehenen Zeitpunkten nicht in Besitz nehmen könnten. Sie sollten möglichst bald die Vorteile der Besitzzusammenlegung ausnutzen und die erforderlichen betrieblichen Umstellungen einleiten können. Die Verzögerung der Besitzübernahme hätte deshalb erhebliche Nachteile für die Beteiligten zur Folge. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Vereinfachte Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO in der gültigen Fassung sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz Fischerstraße Kaiserslautern oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz Neumühle Münchweiler/Alsenz oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Im Auftrag Willi Junk Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 10. Dezember 2014, Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 6 a, Lauterecken, eine Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Zwischenberichte zum (Ehemalige VG-Werke Lauterecken und ehemalige VG-Werke Wolfstein); - Betriebszweig Wasserversorgung - Betriebszweig Abwasserbeseitigung 3. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 4. Erneuerung der Laufräder in der Pumpstation Wolfstein; Auftragsvergabe 5. Neubaugebiet Alter Kindergarten, Ortsgemeinde Jettenbach; Kostenanteil an der Druckerhöhungsanlage 6. Vorberatung des Haushaltes 2015 (Ehemalige VG-Werke Lauterecken und ehemalige VG-Werke Wolfstein); - Vorstellung der geplanten Investitionen: Betriebszweig Wasserversorgung Betriebszweig Abwasserbeseitigung - Festlegung der Gebührensätze für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

5 Rundschau Ausgabe 49/ Umbau des Regenüberlaufbauwerkes in der Ortsgemeinde Aschbach; Auftragsvergabe 8. Anfragen und Auskünfte Jung, Bürgermeister Buborn Bekanntmachung am Mittwoch, dem 10. Dezember 2014, Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Buborn, Weihergasse 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Buborn statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne Einzäunung des Gasbehälters 4. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 5. Straßenbeleuchtungsanlage; Vertragsangelegenheit Martin Henning, Ortsbürgermeister II. Nichtöffentlicher Teil 6. Straßenbeleuchtungsanlage; Vertragsangelegenheit 7. Gemeindestraße Heideheck ; Unterhaltungsarbeiten - Zustimmung zu Mehrkosten 8. Verschiedenes Günter Franzmann, Ortsbürgermeister Hinzweiler Bekanntmachung am Montag, dem 15. Dezember 2014, Uhr findet in der Königslandhalle, In der Au 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hinzweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne Königslandhalle;Sachstandsbericht 4. Anfragen und Auskünfte Suffel, Ortsbürgermeister Einöllen Bekanntmachung am Freitag, dem 5. Dezember 2014, Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathaues, Schulstraße 6, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Einöllen statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne Erteilung des Einvernehmens nach 36 BauGB zu dem Windenergieprojekt Windpark Wolfstein, Gemarkungen Roßbach und Einöllen 4. Anfragen und Auskünfte Siegfried Berndt, Ortsbürgermeister Grumbach Bekanntmachung Am Dienstag, dem 16. Dezember 2014, 15:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 6 a, Lauterecken, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Grumbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Wahl eines/einer Vorsitzenden II. Nichtöffentlicher Teil 2. Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2010 Markus Christian, Ortsbürgermeister Herren-Sulzbach Bekanntmachung am Dienstag, dem 9. Dezember 2014, Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Herren-Sulzbach, Hauptstraße 11 b, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Herren-Sulzbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Forstwirtschaftspläne Straßenbeleuchtungsanlage; Abschluss eines Stromlieferungsvertrages Bekanntgabe einer Eilentscheidung 3. Änderung des Bebauungsplanes Am Bösenberg ; 4. Dorfgemeinschaftshaus - Nutzung durch den Landfrauenverein; Festlegung einer Pauschale für Strom- und Wasserverbrauch 5. Verschiedenes Kappeln Bekanntmachung am Dienstag, demn 9. Dezember 2014, Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Kappeln, Friedhofweg 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kappeln statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne Benutzungssatzung über gemeindliche Feld- und Waldwege; Pflichten der Angrenzer 4. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 5. Straßenbeleuchtungsanlage; Vertragsangelegenheit 6. Personalangelegenheit 7. Anfragen und Auskünfte Otfried Buß, Ortsbürgermeister Kirrweiler Bekanntmachung am Dienstag, dem 9. Dezember 2014, Uhr findet im Gemeindehaus Kirrweiler, Oberdorf 11, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kirrweiler statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Straßenbeleuchtung - Abschluss eines Stromlieferungsvertrages; Bekanntgabe einer Eilentscheidung 3. Beitritt zum Förderverein Schwimmbad Rüllberg 4. Verschiedene Bekanntmachungen 5. Forstwirtschaftspläne Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Albert Reiß, Ortsbürgermeister Kreimbach-Kaulbach Bekanntmachung am Mittwoch, dem 10. Dezember 2014, Uhr findet im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses Lauterstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach statt.

6 Rundschau Ausgabe 49/2014 Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Forstwirtschaftspläne Haushaltswirtschaft der Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach; Anhebung der Steuerhebesätze für das Haushaltsjahr Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 4. Steinbruch; Nachfolgekonzept 5. Anfragen und Auskünfte Karl Barthel, Ortsbürgermeister Odenbach Bekanntmachung am Mittwoch, dem 17. Dezember 2014, Uhr findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 6 a, Lauterecken, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Odenbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Wahl eines/einer Vorsitzenden II. Nichtöffentlicher Teil 2. Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2010 Gerhard Gins, Ortsbürgermeister Amtsgericht Kusel Amtsgericht Kusel, den Vollstreckungsgericht - Trierer Str K /13 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Wolfstein Blatt 726 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Donnerstag, dem Uhr im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, Kusel Sitzungssaal I versteigert werden. Lfd.Nr. Gemarkung Flur. Fl.St.Nr. Wirtschaftsart/ Größe Lage qm 1 Wolfstein 61 Hof- und Gebäudefläche 446 Am Ring 37 2 Wolfstein 297 Erholungsfläche Brückengärten 204 Zusatz: Laut Gutachten: Flst. 61: Wohn- und Geschäftshaus in Stadtkernlage (ehemals Herrenhaus mit Gerberei); Vorderhaus: Wohnhaus mit Ladenlokal, zweigeschossig, teilausgebautes DG, unterkellert; Zwischenbau: Lagergebäude, zweigeschossig, unterkellert (tlw. überirdisch); Hinterhaus: Lagergebäude, zweigeschossig, ehemalige Gerbereigruben im EG Verkehrswert: Flst. 61: ,00 Euro (je Hälfteanteil: ,00 Euro) Flst 297: 620,00 Euro (je Hälfteanteil: 310,00 Euro) - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter (Linsmayer), Rechtspflegerin Amtsgericht Kusel, den Vollstreckungsgericht - Trierer Str K 15/14 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Odenbach Blatt 645 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Donnerstag, den Uhr an der Gerichtsstelle, Kusel, Trierer Str. 71 Sitzungssaal II versteigert werden. Lfd.Nr. Gemarkung Flur. Fl.St.Nr. Wirtschaftsart/ Größe Lage qm 7 Odenbach 214 Hof- u. Gebäude- 650 fläche, Hauptstr. 41 Zusatz: Grundstück bebaut mit Wohnhaus, zweigeschossig, Dachgeschoss nicht ausgebaut, nicht unterkellert, Querbau, eingeschossig ohne Keller; Rückgebäude (Abstellraum), eingeschossig; Baujahr ca. 1818; Öl-Zentralheizung, Feuchtigkeitsschäden im Innenbereich, tlw. Holzwurmbefall im Obergeschoss; Dach tlw. schadhaft, Verdacht auf Hausbock; Nebengebäude (ursprgl. Tanzsaal), eingeschossig, unterkellert, desolater Zustand; Gebäude insgesamt stark sanierungsbedürftig; Verkehrswert: Euro - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter www. versteigerungspool.de. Linsmayer, Rechtspflegerin

7 Rundschau Ausgabe 49/2014 Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Unterrichtungsnachweis und Hygieneschulung Nach Mitteilung der Industrie- und Handelskammer Pfalz finden im Jahr 2015 an folgenden Terminen Unterrichtungen nach 4 Abs. 1 Gaststättengesetz und Schulungen nach 4 Lebensmittelhygieneverordnung statt: Nähere Informationen, sowie ein Anmeldeformular finden Sie auch im Internet unter (Dokument Nr: bzw ) Weitere Auskünfte können unter Tel.: , katharina. Jilg@pfalz.ihk24.de eingeholt werden. Verbandsgemeindewerke Wolfstein Bekanntmachung Ablesen der Wasserzähler In der Zeit vom bis werden in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (in den Ortsgemeinden der ehemaligen VG Wolfstein) die Wasserzähler abgelesen. Die Ableser sind durch entsprechende Ausweise für Ihre Tätigkeit legitimiert. Die Grundstückseigentümer bzw. Mieter werden gebeten, die Wasserzähler zugänglich zu machen, damit eine schnelle und ungehinderte Ablesung erfolgen kann. Sofern Sie nicht anzutreffen sind, bitten wir den Zählerstand Ihrer Wasseruhr an Hand der hinterlassenen Ablesekarte, telefonisch an Frau Schmidt: oder per eunike.schmidt@ vg-lw.de mitzuteilen. Lauterecken, den Verbandsgemeindewerke Helmut Kissel, Werkleiter Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sprechstunden für gerichtlich bestellte Betreuer in der Verbandsgemeindeverwaltung Der nächste Sprechtag des Betreuungsvereins der Arbeiterwohlfahrt findet am von Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken statt. Gerichtlich bestellte Betreuer oder Personen, die sich für eine ehrenamtliche Betreuung interessieren, können ab sofort wieder von einer besonderen Serviceleistung des Betreuungsvereins der AWO profitieren. Der hauptamtl. Mitarbeiter, Matthias Becker (Dipl. Sozialarbeiter FH) bietet nämlich nicht nur Sprechzeiten in der Geschäftsstelle (Triererstr. 60, Kusel), sondern Außensprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken an. Auch können Personen, die Fragen über die individuelle Ausgestaltung einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung haben, planmäßig und kostenlos informiert werden. Konkrete Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer / Nachruf Die Ortsgemeinde Rutsweiler a.d.l. und die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein trauern um Herrn Gerd Cossmann der am 19. November 2014 im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene gehörte vom bis dem Ortsgemeinderat Rutsweiler a.d.l. an. In der Zeit vom bis übte er das Amt des Ortsbürgermeisters und vom bis das Amt des Ersten Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Rutsweiler a.d.l. aus. Im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Wolfstein war er vom bis vertreten. Mit beispielhaftem Einsatz und großem Engagement setzte sich der allseits geachtete Kommunalpolitiker für die Belange der Ortsgemeinde sowie der Verbandsgemeinde ein. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ortsgemeinde Rutsweiler/L. Verbandsgemeinde Dirk Landfried, Lauterecken-Wolfstein Ortsbürgermeister Egbert Jung, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 findet eine Personalversammlung und anschließend die Weihnachtsfeier der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Büroräume aus diesem Anlass ab Uhr an beiden Standorten Lauterecken und Wolfstein geschlossen sind. Mit freundlichen Grüßen Egbert Jung, Bürgermeister Cronenberg Seniorenfeier Einladung Zu der diesjährigen Seniorenfeier am Mittwoch, den 10. Dezember 2014, um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Cronenberg lädt die Ortsgemeinde alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr mit Ihren Partnern recht herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wird die Feier musikalisch umrahmt vom Gesangsduo Gerdi und Willi. Die Cronenberger Kinder möchten ebenfalls einen Beitrag leisten und bereiten eine kleine Überraschung vor. In der Hoffnung Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen, verbleibe ich Mit freundlichen Grüßen Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister

8 Rundschau Ausgabe 49/2014 Ginsweiler Geburtstag Altersjubiläum Herr Aloys Rosinus, Hauptstraße 25, Ginsweiler Hohenöllen Hohenöllen und Sulzhof wird das Wasser abgestellt Wegen weiterer Reparaturarbeiten im Bereich des Hochbehälters wird am Freitag 5. Dezember 2014 von bis Uhr in Hohenöllen mit Sulzhof das Wasser abgestellt. Wir bitten im Voraus um Ihr Verständnis. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Brennholz Hohenöllen Brennholz-Abgabe in Polder Die Ortsgemeinde Hohenöllen kann bis zu 40 fm Hartlaubbrennholz am befestigten Wege gepoldert in dem Bereich Bergwald abgeben. Der Preis beträgt 52,00 EUR je Festmeter. Interessenten wollen sich bitte bis beim Ortsbürgermeister Wannenmacher melden. Hoppstädten Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Konzeptvorstellung eines möglichen Windparks in Hoppstädten durch die Firma Juwi Der Regionalleiter der Fa. Juwi referierte in der Sitzung (Vorstellung der Firma, Planung in der Ortsgemeinde Hoppstädten, Planungsrecht -aktueller Stand- und Angebot der Firma). Über das vorliegende Angebot wird in einer der nächsten Sitzungen beraten und beschlossen. Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de Jettenbach Seniorenfeier Einladung Liebe Jettenbacherinnen und Jettenbacher wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Seniorenfeier am 2. Adventssonntag, dem 7. Dezember 2014 ins Gasthaus Göttel ein. Alle Seniorinnen und Senioren, ab dem 65. Lebensjahr und deren Lebensgefährten, auch wenn sie jünger sein sollten, sind dazu herzlich eingeladen. Beginnen werden wir, wie in den vergangenen Jahren um Uhr, mit einer Andacht. Anschließend findet ein adventliches und geselliges Beisammensein statt, bei dem Kaffee und Kuchen gereicht werden. Der Landfrauenverein ist dafür gerüstet und wird wieder für das leibliche Wohl sorgen. Sie werden gesanglich und musikalisch unterhalten und eine kleine Verlosung wird Sie erfreuen. Ganz besonders würde uns freuen, wenn wir an diesem Nachmittag recht viele Gäste begrüßen könnten. Die Feierlichkeiten enden gegen Uhr. Mit freundlichen Grüßen Timo Harth, Hartmut Schmitt und Norman Roth Nussbach Seniorenfeier Einladung An alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren und deren Partnerin /Partner Senioren-Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde Nußbach am 2. Adventssonntag, dem 7. Dezember 2014, Uhr im Bürgersaal des Hauses Wildanger. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinde Nußbach lädt Sie und Ihre/n Lebenspartner/in zu unserer diesjährigen Seniorenfeier am o.g. Termin ein. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Den örtlichen Vereinen, die auch diesjährig erneut wieder das Programm gestalten sowie allen Helferinnen und Helfern, möchte ich herzlich danken. Mit freundlichen Grüßen Ihr Werner Pries, Ortsbürgermeister Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336 und -713, vertrieb@wittich-foehren.de

9 Rundschau Ausgabe 49/2014 Oberweiler-Tiefenbach SENIORENFEIER Einladung An alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren und deren Partnerin /Partner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Seniorenfeier am Samstag, dem 6. Dezember Uhr im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie an diesem Nachmittag begrüßen könnte. Wer keine Fahrgelegenheit hat, möge sich bitte bei Ortsbürgermeister Günter Schwambach (Tel.: ) melden. Mit freundlichen Grüßen Günter Schwambach, Ortsbürgermeister Odenbach Urlaub des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom 1. Dezember bis 14. Dezember 2014 befinde ich mich in Urlaub. Meine Amtsgeschäfte übernimmt die 1. Bgo. Helga Becker, Am Kohlenstein 7, Tel.Nr: Gerhard Gins, Ortsbürgermeister SENIORENFEIER Einladung Zu der diesjährigen Seniorenfeier am Sonntag, dem 7. Dezember 2014 um Uhr im Gemeindesaal laden wir alle Odenbacher Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden in der Adventszeit. Wie jedes Jahr wird Herr Pfarrer Walker diesen Nachmittag mit gestalten. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag im Gemeindesaal begrüßen zu dürfen Gerhard Gins, Ortsbürgermeister und der Gemeinderat Reipoltskirchen Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Flurbereinigungsverfahren; Information Zu der Infoveranstaltung waren Herr Sema und Herr Laborenz vom Dienstleistungszentrum Westpfalz anwesend. Beide referierten über das bevorstehende Flurbereinigungsverfahren in der Gemarkung Reipoltskirchen sowie über die Verbesserung der Bewirtschaftbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen durch Zusammenlegung. Mit dem Flurbereinigungsverfahren wird gleichzeitig das Feldwegenetz auf eine Achsenlast von 10 t ausgebaut. Das Flurbereinigungsverfahren wird außerhalb der Ortslage mit 70% bezuschusst und innerhalb der Ortslage mit 60% bezuschusst. Geschäftsordnung des Gemeinderates Der Ortsgemeinderat beschließt die Mustergeschäftsordnung für Gemeinderäte unverändert. Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat fortlaufend eine monatliche Telefonkostenpauschale von 25, zu zahlen. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Der Ortsgemeinderat Reipoltskirchen beschließt die Annahme der Spende in Höhe von 400, von der Fa. Pirtek Saar Pfalz GmbH, Sembach, für Hundekottütenspender und verschiedene Absperrungs- und Sichtschutzmaterialien für Veranstaltungen Erneuerung der Pflastersteine vor der Feuerwehr-Halle Eine Firma aus Oberweiler-Tiefenbach erhält den Auftrag die Pflastersteine vor der Feuerwehr-Halle zu erneuern. Rothselberg Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Bebauungsplan Pfarracker Der Gemeinderat beschließt die notwendige Änderung des Bebauungsplanes Pfarracker, Teil A. Ein Planungsbüro wird beauftragt. Der förmliche Planaufstellungsbeschluss wird erfolgen, nachdem der städtebauliche Vertrag abgeschlossen ist. Wirtschaftswegereparatur und Ausbau 2014 Die Ortsgemeinde Rothselberg beabsichtigt den unbefestigten Mühlweg in der Gemarkung Mühlweid zu reparieren und den Weg zum Achtfelderhof auszubauen. Die Ortsgemeinde Rothselberg beschließt die Reparatur und den Ausbau der beiden Wege. Die Verwaltung wird die notwendigen Arbeiten ausschreiben und alles Weitere veranlassen. Die Bauausführung soll erst im Frühjahr 2015 erfolgen. Rathaus; Erneuerung der Eingangstür Die Eingangstür am Rathaus wird erneuert. Die Verwaltung wird die Lieferung und Montage der Eingangstür beschränkt ausschreiben. Der Vorsitzende erhält Vergabevollmacht, soweit der Kostenrahmen von brutto 3.500,00 gewahrt wird. Anschaffung eines Spielgerätes für den Dorfplatz Der Ortsgemeinderat beschließt die Anschaffung eines Spielgerätes für den Dorfplatz. Die Verwaltung wird beauftragt die Finanzierung des Gerätes zu sichern und anschließend die Anschaffung auszuschreiben. Geschäftsordnung des Gemeinderates Der Ortsgemeinderat beschließt die Mustergeschäftsordnung mit Änderung des 26 Abs. 4 MGeschO unter Hinweisung auf die Schweigepflicht( 20 GemO) wie folgt: Die Niederschrift über öffentliche und nichtöffentliche Sitzung soll jedem Ratsmitglied spätestens einen Monat nach der Sitzung zugeleitet werden; dies gilt nicht, für Ratsmitglieder die von der Beratung und Entscheidung nach 9 ausgeschlossen waren. Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Der Ortsgemeinderat beschließt, ab dem eine monatliche Telefonkostenpauschale von 15,00 zu zahlen. Rutsweiler an der Lauter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Instandsetzung der Straße Am Sess verzögert sich. Die ausführende Firma wird Anfang bis Mitte Dezember mit den Ausbesserungsarbeiten beginnen. Waldweihnacht: Die Gemeinde Rutsweiler beteiligt sich an der Waldweihnacht am des Pfälzerwaldvereins mit einem Stand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Ortsbürgermeister Dirk Landfried

10 Rundschau Ausgabe 49/2014 Wolfstein r Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, dem (2. Advent) Uhr Kappeln, Gottesdienst Uhr Herren-Sulzbach, Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, Uhr Frauenkreis (Aschbach; Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, (2. Advent) Uhr Gottesdienst (Horschbach) Uhr Kindergottesdienst (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Adventskonzert und musikalische Andacht mit dem Gesangverein (Hinzweiler; Kirche) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Präparandenstunde (Hinzweiler; Jugendheim) Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken- Reipoltskirchen-Wolfstein Donnerstag, :30 Uhr Ingweiler Hof heilige Messe ab 11:15 heilige Krankenkommunion in Nußbach 18:00 Uhr Nußbach hl. Messe Freitag, Herz-Jesu-Freitag 08:00 Uhr Lauterecken Herz-Jesu-Amt mit Aussetzung des Allerheiligsten, sakramentaler Segen Ab 09:00 Uhr heilige Krankenkommunion in den Pfarreien Lauterecken und Wolfstein 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein heilige Messe, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, sakramentaler Segen und Anbetung bis 19:00 Uhr (Beichtgelegenheit) Sonntag, Adventssonntag Sonntäglicher Vorabend, :00 Uhr Reipoltskirchen Stiftamt für Pfr. Josef Heß und verst. Angehörige Sonntag 09:00 Uhr Kaulbach Stiftamt für Liesel und Alfred Schwickert 10:30 Uhr Wolfstein 1. Sterbeamt für Melitta Gebhardt Lauterecken Großes Gebet und Feier des Kirchenpatrons St. Franz Xaver Uhr Lauterecken Aussetzung des Allerheiligsten und Betstunde, stille Betstunde Uhr Lauterecken Betstunde der Frauen Uhr Lauterecken Betstunde der Kommunionkinder und Firmlinge Uhr Lauterecken Eucharistiefeier für Paul Stein und anschließend Prozession in der Kirche, Te Deum und Sakramentaler Segen Montag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangene Jungfrau und Gottesmutter Maria 18:00 Uhr Wolfstein hl. Messe Dienstag, :30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 17:00 Uhr Reipoltskirchen hl. Messe Mittwoch, :30 Uhr Lauterecken Rosenkranz 09:00 Uhr Lauterecken Dankamt für einen wieder genesenen Kranken 19:30 Uhr Lauterecken PGR-Sitzung Großes Gebet und Feier des Kirchenpatrons St. Franz Xaver in Lauterecken Am 2. Adventssonntag, den feiern die Gläubigen der Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken ihren Kirchenpatron. Vor der Eucharistiefeier treffen sich die Gläubigen zum Großen Gebet, beginnend um Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten und einer stillen Betstunde. Um Uhr ist die Betstunde der Frauen und um Uhr die Betstunde der Kommunionkinder und Firmlinge. Mit der Eucharistiefeier um Uhr für Paul Stein und anschließender Prozession in der Kirche, Te Deum und Sakramentalem Segen wollen wir den Gebetstag beenden. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen. Prot. Pfarramt Lauterecken Sonntag, 7. Dezember Advent Uhr Cronenberg Uhr Lauterecken Sonntag, 7. Dezember Advent Uhr Konzert in der Prot. Kirche Mittwoch, 10. Dezember Uhr Adventsandacht Kirchentermine Niederalben, Niedereisenbach, Offenbach und Medard Mittwoch, Niederalben Uhr Niedereisenbach Adventsgebet mit Pfarrerin Lukasczyk Uhr OffenachSeniorenadventsfeier Medard Freitag, Uhr Nikolausfeier mit den Abteispatzen Uhr Ök. Friedensgebet in St. Peter und Paul Sonntag, Uhr Adventsgottesdienst zum Niederälber Adventsmarkt Uhr Adventsgottesdienst Uhr Seniorenadvent im Pfarrhaus Uhr Messe Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Mittwoch, :00 Uhr Ökum. Hausgebet im Pilgersaal in Kreimbach-Kaulbach Donnerstag, :30 Uhr Weihnachtsfeier der Senioren im Jugendraum Rothselberg 19:00 Uhr Chorprobe Ton in Ton im Kindergarten Rothselberg Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg mit Vorstellung der neuen Präparanden

11 Rundschau Ausgabe 49/ :00 Uhr Konzert des Männergesangvereins Kreimbach-Kaulbach in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg 15:30 Uhr Weihnachtsfeier der Senioren im Bürgerhaus Eßweiler Mittwoch, :00 Uhr Ökum. Hausgebet im Bürgerhaus in Eßweiler Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, Uhr St.Julian Mittwoch, Uhr Eschenau - Adventsandacht Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg, Lauschied Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschließend Hauskommunion Freitag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökumenische Abendandacht (Hildegardis Kapelle, Disibodenberg) Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrsaal Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Donnerstag, Uhr Konfirmandenstunde (Wolfstein; Pfarrsaal) Samstag, Uhr Gottesdienst (Oberweiler-Tiefenbach) Sonntag, (2. Advent) Uhr Gottesdienst mit Taufe (Wolfstein) Montag, Uhr Kinderkirche (Wolfstein; Pfarrsaal) Dienstag, Uhr Chorprobe (Wolfstein; Pfarrsaal) Mittwoch, Uhr Sitzung des Presbyteriums Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Wolfstein; Pfarrsaal) Sternsingeraktion 2015 Wenn die Sternsinger in der Zeit vom Januar 2015 den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie den Blick in diesem Jahr besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten. Jedes dritte Kind auf den Philippinen ist mangel- oder unterernährt Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben - trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer - keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt. Herzlich laden wir wieder alle Kinder zur Sternsingeraktion ein. Das Vortreffen findet in diesem Jahr schon am 13. Dezember 2014 um Uhr in Lauterecken statt. Alle Kinder die mitmachen wollen, sollen auch schon an diesem Treffen dabei sein! Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt notwendig! Die Aussendung der Sternsinger findet am 2. Januar morgens statt. Den Abschluss der Sternsingeraktion feiern wir am um Uhr in Lauterecken. Anschließend sind alle herzlich zum Neujahrsempfang ins Pfarrzentrum eingeladen. Kontakt: K. Kisner 06304/1754 und Inge Lütz 06304/7645. Sternsinger 2015 Herzlich laden wir wieder alle Kinder zur Sternsingeraktion ein. Das Vortreffen findet in diesem Jahr schon am 13. Dezember 2014 um 14:00 Uhr in Lauterecken statt. Alle Kinder, die mitmachen wollen, sollen auch schon an diesem Treffen dabei sein! Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt notwendig! Kontakt: K. Kisner 06304/1754 und Inge Lutz 06304/7645. Die Aussendung der Sternsinger findet am 2. Januar 2015 morgens statt. Den Abschluss der Sternsingeraktion feiern wir am um 10:00 Uhr in Lauterecken. Pfarrei St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen Frühstück Am Dienstag, dem um 09:00 Uhr feiern wir die hl. Messe in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Reipoltskirchen, anschließend treffen wir uns zu einer kleinen Adventsfeier mit Frühstück im Pfarrhaus. Hierzu sind die Gläubigen recht herzlich eingeladen. Termine Vereine Veranstaltungen Lauterecker Weihnachtsmarkt am Foto-Ausstellung im Veldenzturm Die Ausstellung im Veldenzturm Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren ist am Weihnachtsmarkt, von bis Uhr nochmals geöffnet. Auf dem Bild eine Darstellergruppe bei der Ausstellungseröffnung am 16. November. Förderverein Freiwillige Feuerwehr Deimberg e.v. Wanderstag am 27. Dezember 2014 Dieses Jahr hat das Dorfgemeinschaftshaus in Deimberg nicht geöffnet. Turnusgemäß wird nächstes Jahr wieder bewirtet. Förderverein freiwillige Feuerwehr Deimberg e.v.

12 Rundschau Ausgabe 49/2014 Atemschutzausbildung erfolgreich absolviert In ca. 25 Ausbildungsstunden haben 26 Teilnehmer einen Atemschutzgeräteträger-Lehrgang unter viel Schweiß und Engagement erfolgreich abgeschlossen. Das Highlight dabei war eine Heißübung, die unter realen Bedingungen durchgeführt wurde. Dabei ging es u.a. den Lehrgangsteilnehmern die enorme Hitze und den Einsatzstress unter Atemschutz zu vermitteln. Wie auch in einem Brandeinsatz, wurden hier Temperaturen von weit über 650 C erreicht. Der beim Löschen entstehende heiße Wasserdampf, setzte den Teilnehmern merklich zu. Das hätte ich nie gedacht, dass es so heiß werden kann, wenn ich lösche! oder Ich hatte das Gefühl, als wäre mir heiße Glut übergefallen so die Reaktionen einzelner. Die Teilnehmer kommen aus den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Altenglan und Kusel.

13 Rundschau Ausgabe 49/2014 Volkstrauertag in Lauterecken Kranz der Landesregierung niedergelegt Den Kranz der Landesregierung legten in Vertretung des Landrates der 2. Kreisbeigeordnete und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Herr Egbert Jung, Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister von Lauterecken und der Erste Stadtbeigeordnete Günter Lüers nieder.

14 Rundschau Ausgabe 49/2014

15 Rundschau Ausgabe 49/2014 Landfrauenverein Cronenberg Deinstag, , Uhr Weihnachtsfeier für Mitglieder um Anmeldung wird gebeten Treffpunkt: Glanstübchen in Wiesweiler Weihnachtsmarkt in Ginsweiler auf dem Festplatz am Bürgerhaus Samstag, Mittagessen Kartoffelpuffer mit Apfelmus Deftige Gulaschsuppe mit Brot Frikadellen Würstchen Glühwein Kaffee und Kuchen ab Uhr Flammkuchen Nachmittags kommt der Nikolaus zu den Kindern Musikverein Reipoltskirchen Es lädt die Ortsgemeinde und Vereine In gemütlicher und entspannter Atmosphäre wollen wir nochmals auf das fast vergangene, ereignisreiche Jahr zurückblicken. Sicherlich der Höhepunkt 2014 war der Besuch des Südwestrundfunks am 1. August 2014 wodurch der Verein landesweite mediale Aufmerksamkeit erzielte. Nicht unerwähnt bleiben sollen alle weiteren Veranstaltungen, wie zum Beispiel das alljährliche Beagle-Treffen. Der Verein bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern, welche in ungezählten Arbeitsstunden dafür gesorgt haben, dass unser Vereinsheim in neuem Glanz erstrahlt. Kurzum, die Vorstandschaft freut sich auf einen kurzweiligen, vergnüglichen Abend, verbunden mit der Hoffnung, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Adventskonzert in Heinzenhausen Die Ortsgemeinde Heinzenhausen lädt ein zum Adventskonzert mit dem Mandolinenorchester Gumbsweiler am Samstag, um Uhr im Bürgerhaus Heinzenhausen. Mit Weihnachtsmelodien und einem bunten Liederstrauß vom Schlager bis zur Klassik werden wir Sie unterhalten. Eintritt frei - Spenden willkommen Hundeverein Hefersweiler Jahresausklang An alle Mitglieder des Hundevereins Hefersweiler ergeht herzliche Einladung zu unserer Jahresabschlussfeier. Die Feier findet am Samstag, dem 13. Dezember 2014 ab Uhr im Vereinsheim statt. PWV Hinzweiler Wanderung am Samstag, dem 6. Dezember 2014 nach Offenbach. Abmarsch: Uhr Ortsmitte. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Radsportverein Blitz e.v. Hohenöllen Dezember / Bad Sobernheim (RP) Hüttigweiler (RP) * Bockenau (RP) Allendorf (RP) * = Kinderwagengerechte Strecke Landfrauen Ortsverein Kappeln Mittwoch, dem , Uhr DGH Kappeln Weihnachtsfeier Anmeldung erforderlich Der Nikolaus kommt nach Kreimbach-Kaulbach am 6. Dezember 2014 Holler boller Rumpelsack, Nikolaus trägt ihn huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschaun. Knackt die Schale, springt der Kern Weihnachtsnüsse ess ich gern. Komm bald wieder in dies Haus guter alter Nikolaus. Und er kommt wieder! Und zwar am Samstag, dem 6. Dezember gegen Uhr ans neue Feuerwehrhaus in Kreimbach-Kaulbach. Wie aus dem dunklen Tannenwald zu erfahren war, hat er für jedes Kind auch ein Geschenk dabei. Ebenso sind selbstverständlich alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten und Verwandten herzlich eingeladen. Neben Glühwein für die Erwachsenen und heißem Tee für die Kinder halten Töpfe und Waffeleisen ab 16 Uhr weitere Leckereien für Alt und Jung bereit. Die Kindergartenkinder werden Sie mit einem Lied erfreuen und Weihnachtsplätzchen verkaufen. Der Erlös der Veranstaltung wird für die Jugendarbeit verwendet. Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach

16 Rundschau Ausgabe 49/2014 Schützenkreis 8 Lauterecken LG-6.RK Kreisliga Mannschaftswertung Ringe Schnitt 1 Hinzweiler I Relsberg I Reiffelbach I Kaulbach II Kappeln II Odenbach I Cronenberg I Horschbach I Einzelwertung Ringe Schnitt 1 Gabi Herzog Relsberg I Evi Hoffmann Hinzweiler I Holger Lang Odenbach I Tagesbest Schütze Herzog Gabi Relsberg I 381 Schützenverein Veldenz e.v. Lauterecken Weihnachts- & Meisterschaftsfeier am Samstag, 13. Dezember 2014 ab Uhr im Schützenhaus Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde sowie die Eltern unserer Schützenjugend Es freut sich auf Ihren Besuch der Schützenverein Veldenz e.v. Lauterecken Lg-6.RK Kreisklasse Mannschaftswertung Ringe Schnitt 1. Kappeln III Kaulbach III Odenbach II Relsberg II Cronenberg II 6764 Einzelwertung Ringe Schnitt 1 Allenbacher Benjamin Kappeln III Studt Eric Kappeln III Brühl Jochen Kappeln III Tagesbestschütze Studt Eric Kappeln III 352 Schützenverein Edelweiß e.v. Cronenberg Einladung zur gemeinsamen Weihnachtsfeier des Schützenvereins und der freiw. Feuerwehr Cronenberg Auch in diesem Jahr findet am Sonntag, den ab Uhr im Schützenhaus die diesjährige Weihnachtsfeier für jedermann statt. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner und natürlich auch alle Cronenberger Bürger herzlich eingeladen. Über euer Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Für unsere Kleinen kommt der Nikolaus. Auch in diesem Jahr wird eine Tombola mit tollen Preisen stattfinden. Für Speisen (Kaffee und Kuchen. Gegen Abend noch Wurst vom Grill) und Getränke ist bestens gesorgt. Um die Feier etwas vorplanen zu können, bitten wir euch den Anhang auszufüllen und bis zum bei Herrn Werner Blumröder (Telefon 06382/403735) abzugeben! Die Namen und das Alter der Kinder, die an der Weihnachtsfeier teilnehmen und somit durch den Nikolaus beschenkt werden, bitten wir auch auf dem Anhang einzutragen. Name:... Namen und Alter der Kinder... Namen und Alter der Kinder... Namen und Alter der Kinder... Kuchenspende r ja r nein evtl. Sorte... " " Weihnachtsmarkt in Jettenbach 13. und 14. Dezember 2014 auf dem weihnachtlich geschmückten Dorfplatz Samstag, 13. Dezember, von Uhr Sonntag, 14. Dezember, Uhr Zeltgottesdienst anschließend wieder Weihnachtsmarkt bis Uhr Neben den örtlichen Vereinen und Dienstleistern präsentieren sich in diesem Jahr auch wieder gewerbliche Anbieter aus der Region. Am Samstag ab Uhr gibt es für die Kinder Geschenke vom Nikolaus. An beiden Tagen große Tombola mit vielen Gewinnen - und jeden Tag einen Hauptpreis. Lassen Sie sich angenehm überraschen und kulinarisch verwöhnen. Die Ortsgemeinde Jettenbach freut sich auf viele Besucher zum Weihnachtsmarkt am 3. Advent. Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Einladung zur Weihnachtsfeier Am Donnerstag, , findet ab Uhr, unsere diesjährige vorweihnachtliche Adventsfeier im Gasthaus Zur Hirsauer Kapelle statt. Das Vorstandsteam freut sich auf eine rege Teilnahme und wir wünschen allen eine besinnliche und fröhliche Feier.

17 Rundschau Ausgabe 49/2014 Pfälzerwald Verein e.v. Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Die Wanderung des PWV Offenbach-Hundheim führt am Mittwoch, den rund um Altenglan. Abfahrt ist um 12:10 Uhr an der Haltestelle Süssel mit dem Bus. Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Der Veranstalter weist daraufhin, dass es sich um eine breitenund freizeitsportlich orientierte Veranstaltung handelt, bei der auch die langsamer Laufenden willkommen sind. 10. Lauf zur Laufladen-Cup Serie Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer bittet der TV Offenbach- Hundheim um Verständnis für etwaige kurzfristige Verkehrsbehinderungen in der Zeit von 9:45 bis 11:15 Uhr. Der Verein bittet um Voranmeldung über die Homepage Anmeldungen für alle Läufe sind auch am Veranstaltungstag bis 45 Minuten vor den jeweiligen Starts möglich. Die Ausschreibung sowie alle bisherigen Ergebnisse seit 1993 können auf der Homepage des Vereins eingesehen werden. Anmeldung und bisherige Ergebnisse unter tvoh1891.de/ Start Jugendliche Foto: TVOH TV Offenbach-Hundheim 22. Weihnachtsmarktlauf des TV 1891 Offenbach- Hundheim am , 1000 und 500 Meter-Läufe - Am Samstag, 13. Dezember ist es wieder so weit: Dann startet der TV 1891 Offenbach-Hundheim seinen mittlerweile 22. Weihnachtsmarktlauf in Folge seit Um 10:00 Uhr laufen in der Klosterstraße am Evangelischen Gemeindehaus die Kinder bis 7 Jahre über die 500 Meter Strecke. Um 10:15 Uhr dürfen die Großen ran über die bekannt anspruchsvolle und bergige 7500 Meter-Runde um den Ort. Um 10:16 Uhr folgen direkt nach dem Hauptlauf die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren über die 1000 Meter- Strecke - zwei Runden durch den Weihnachtsmarktbereich. Die schnellsten Läufer und Läuferinnen des Hauptlaufs werden gegen 10:40 Uhr im Ziel erwartet. Jeder Finisher erhält eine Flasche Wein und auf Wunsch eine Urkunde. Außerdem erhalten die 3 teilnehmerstärksten Vereine ein Present. Sachpreise für die Sieger und für die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer der Altersklassen werden u.a. von OIE Idar-Oberstein, Kreissparkasse Kusel, Globus Idar-Oberstein, Weintreff Emig Altenglan, Schwollener Sprudel, Worscht-Willi Offenbach- Hundheim und Kirner Privatbrauerei zur Verfügung gestellt. Alle Kinder und Jugendlichen, die am 500- bzw Meter- Lauf teilnehmen, erhalten eine Medaille, Urkunden und Preise. Die amtierende Kuseline und Repräsentantin des Landkreises Kusel, Hanna Decker, gibt den Startschuss. Das Team der Laufabteilung um Abteilungsleiter Cyrille Coquerel erwartet rund 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den drei Laufstrecken. Start zum Haupt-Lauf im vergangenen Jahr (links Kuseline). TV Roßbach Zumba Der Turnverein Roßbach bietet im Rahmen seiner Übungsstunden Donnerstags von Uhr in der Schulsporthalle in Wolfstein Zumba an. Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. Zumba wird von Fachleuten als anspruchsvolles Ganzkörpertraining eingeschätzt. Es ist zur Verbrennung von körpereigenem Fett geeignet Neue Zumba Interessenten sind willkommen, Bürgersprechstunde mit Gustav Herzog MdB Die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog im Landkreis Kusel findet am Dienstag, den 9. Dezember 2014 von Uhr im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Jochen Hartloff, Marktstraße 12 in Kusel statt. Es wird um Voranmeldung im Wahlkreisbüro Kaiserslautern unter der Rufnummer gebeten. Fortsetzung auf Seite 20!

18 Rundschau Ausgabe 49/ Mitsubishi Space Star 1300 GLX 900,- EZ 12/1999, km, Benzin, 63 kw, 86 PS, blau, el. FH, Klimaanlage, Servolenkung, ZV, ABS, Airbags (Frontund Seitenairbags), el. WFS 3 Brilliance BS4 1.6 Comfort 2.900,- EZ 08/2009, km, Benzin, 74 kw, 101 PS, Schaltgetriebe, grau-met., CD-Spieler, el. FH, Klimaanlage, Servolenkung, Tuner/Radio, ZV, ABS, Airbags (Front- und Seitenairbags), el. WFS 3 Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupé 3.750,- EZ 07/2001, km, Benzin, 120 kw, 163 PS, Automatik, silber-met., BC, CD-Spieler, el. FH, Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Servolenkung, Sitzhzg., Tempomat, Tuner/Radio, ZV, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, ESP, el. WFS, Lichtsensor, NSW, Regensensor, Traktionskontrolle 2 Subaru Impreza Kombi 7.400,- EZ 04/2007, km, 76 kw, 103 PS, Super, Automatik, urbangray-met., Klimaautomatik, 4 x Front- u. Seitenairbags, Allrad, LM-Felgen, el. FH, Sitzhzg., ZV, ABS, R/CD, Servolenkung, Sportsitze, DZM, Heckscheibenwischer, el. Außenspiegel beheizbar, Temperaturanzeige, Dachreling, WFS, Sitzhöhenverstellung, Colorglas 1 Ford Focus Turnier V Sport 7.900,- EZ 11/2006, km, 74 kw, 101 PS, Benzin, pantherschwarz-met., ABS, Alufelgen 16, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag, BC, Dachreling, R/CD, el. FH, el. Seitenspiegel, ESP, HU/AU neu, Klimaanl., MP3, NSW, Nichtraucherfzg., scheckheftgepfl., Servol., Sportfahrwerk, Sportsitze, Traktionskontrolle, WFS, ZV 2 Nissan X-Trail Comfort 4x ,- EZ 06/2007, km, 99 kw, 135 PS, Diesel, silber, Klimaautomatik, 4 x Front- u. Seitenairbags, Allrad, LM-Felgen, el. FH, ZV, Tempomat, Lederausstattung, 6-Gänge, ABS, R/CD, Servol. 3 Peugeot 308 SW 120 VTi Family ,- EZ 03/2011, km, Benzin, 88 kw, 120 PS, schwarzmet., BC, CD-Spieler, Einparkhilfe h., el. FH, Klimaautomatik, Panoramadach, Servolenkung, Sitzhzg., Sportsitze, Tempomat, Tuner/Radio, ZV, AHK, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags), ESP, el. WFS, Isofix (Kindersitzbefestigung), Lichtsensor, NSW, Regensensor, Traktionskontrolle 3 Mitsubishi Outlander 2.0 DI-D 4WD Intense Navi ,- EZ 01/2008, km, Diesel, 103 kw, 140 PS, Schaltgetriebe, schwarz-met., Bluetooth, BC, CD-Spieler, Einparkhilfe (Kamera), el. FH, Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Navi, Servolenkung, Tempomat, Tuner/Radio, ZV, AHK, Dachreling, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, Allradantrieb, ESP, el. WFS, Isofix (Kindersitzbefestigung), Lichtsensor, NSW, Partikelfilter, Regensensor, Traktionskontrolle, Xenonscheinwerfer 3 Mitsubishi Space Star 1.2 Clear Tec Color ,- Neufahrzeug, Benzin, 59 kw, 80 PS, gelb-met., Kraftstoffverbr. komb. 4,3 l/100 km, innerorts 5,0 l/100 km, außerorts 3,9 l/100 km, CO 2 -Emmission komb. 100 g/km, CD- Spieler, el. FH, Klimaanlage, Servol., Sitzhzg., Tuner/Radio, ZV, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, ESP, el. WFS, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle 3 Mitsubishi Space Star 1.2 Clear Tec Color ,- Neufahrzeug, Benzin, 59 kw, 80 PS, violett-met., Kraftstoffverbr. komb. 4,3 l/100 km, innerorts 5,0 l/100 km, außerorts 3,9 l/100 km, CO 2 -Emmission komb. 100 g/km, BC, CD-Spieler, el. FH, Klimaanlage, Servol., Sitzhzg., Tuner/Radio, ZV, LM-Felgen, ABS, ESP, el. WFS, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle 3 Mitsubishi Space Star 1.2 Clear Tec Shine ,- EZ 04/2014, km, Benzin, 59 kw, 80 PS, Automatik, rot-met., BC, CD-Spieler, el. FH, Klimaautomatik, Servol., Tuner/Radio, ZV, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, ESP, el. WFS, Lichtsensor, Regensensor, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle 2 Mazda 6 L 2.0 l MZR ,- EZ 01/2008, km, 108 kw, 147 PS, Benzin, nereusblau-met., Klimaautomatik, 8 x Airbag, LM-Felgen, el. FH, Navi, ZV, Traktionskontrolle, BC,, Park Distance Control, Standhzg., Tempomat, ESP, Regensensor, 6 Gänge, ASR, ABS, CD-Wechsler, NSW, Servolenkung, Mittelarmlehne, el. Außenspiegel anklappbar, Isofix, Premium Sound System, Freisprecheinrichtung 3 Fiat 850 Spider (Oldtimer) ,- Cabrio/Roadster, HU & AU neu, Schaltgetriebe, 36 kw, 49 PS, Benzin, EZ 04/1967, km 3 Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS Comfort+ DPF ,- EZ 02/2009, km, Diesel, 95 kw, 129 PS, grau-met., BC, CD-Spieler, el. FH, Klimaautomatik, Navi, Schiebedach, Servolenkung, Sitzhzg., Tempomat, ZV, LM-Felgen, ABS, Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags), Allradantrieb, ESP, el. WFS, NSW, Partikelfilter, Traktionskonrolle, Xenonscheinwerfer 2 Peugeot Allure ,- EZ 04/2012, km, 88 kw, 120 PS, Benzin, Limousine, weiß, Bluetooth, Klimaautomatik, 6 x Front-, Seiten- & Kopfairbags, LM-Felgen, el. FH, Sitzhzg., ZV, Traktionskontrolle, BC, Tempomat, Lederpolster, ESP, Lederausstattung, 5 Gänge, ABS, Radio, NSW, scheckheft gepfl., Sportsitze, Rücksitzbank geteilt, DZM, el. Außenspiegel beheizbar, Isofix, Freisprecheinrichtung, ASR, beheizbare Heckscheibe 3 Renault Scenic dci 130 FAP Bose Edition ,- EZ 09/2011, km, Diesel, 96 kw, 131 PS, grau-met., CD-Spieler, Einparkhilfe hi., el. FH, Klimaautomatik, Navi, Servol., Sitzhzg., Tempomat, Tuner/Radio, ZV, AHK, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, ESP, el. WFS, NSW, Partikelfilter, Traktionskontolle 1 Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Start-Stop SYNC Edition ,- EZ 03/2014, km, 74 kw, 101 PS, pantherschwarz- -met., ABS, Alufelgen 15, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag, Bluetooth, BC, R/CD, el. FH, el. Seitenspiegel, ESP, Nichtraucherfzg., Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaanl., MP3, Multifunktionslenkrad, scheckheftgepfl., Servol., Sitzhzg., Start/Stop-Automatik, Traktionskontrolle, WFS, ZV 3 Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 2WD Intense ,- EZ 02/2013, km, Diesel, 110 kw, 150 PS, schwarzmet., Bluetooth, BC, CD-Spieler, Einparkhilfe h., el. FH, Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Panoramadach, Servolenkung, Tempomat, Tuner/Radio, ZV, Dachreling, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, ESP, el. WFS, Isofix, Lichtsensor, NSW, Partikelfilter, Regensensor, Start- Stop-Automatik, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle, Xenonscheinwerfer 1 Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Start-Stop Titanium ,- EZ 08/2014, 5 km, 74 kw, 101 PS, Benzin, indicblau-met., ABS, Alufelgen 15, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag, Bluetooth, BC, R/CD, el. FH, el. Seitenspiegel, ESP, Freisprecheinrichtung, HU/AU neu, Isofix, Klimaautomatik, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, NSW, Nichtraucherfzg., Regensensor, scheckheftgepflegt, Servol., Sitzhzg., Sportfahrwerk, Start/Stop-Automatik, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle, WFS, ZV 3 Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D 4WD TC-SST Intense ,- EZ 01/2011, km, Diesel, Automatik, 115 kw, 156 PS, schwarz-met., Bluetooth, BC, CD-Spieler, Einparkhilfe h., el. FH, Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Servolenkung, Tempomat, Tuner/ Radio, ZV, AHK, Dachreling, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, Allradantrieb, ESP, el. WFS, Isofix, Lichtsensor, NSW, Partikelfilter, Regensensor, Traktionskontrolle, Xenonscheinwerfer 1 Ford ECOSPORT 1.0 EcoBoost Titanium, Komfort-Paket ,- EZ 07/2014, 35 km, 92 kw, 125 PS, Benzin, kineticblaumet., ABS, Alarmanl., Alufelgen 16, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag, Bluetooth, BC, R/CD, Dachreling, Einkparhilfe Sensoren hi., el. FH, el. Seitenspiegel, ESP, Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaautomatik, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, NSW, Nichtraucherfzg., Regensensor, scheckheftgepflegt, Tagfahrlicht, Tempomat, Traktionskontrolle, WFS, ZV 3 DFM MiniTruck mit Schneepflug ,- Pritsche, 58 kw, 79 PS, Benzin, EZ 11/2012, 10 km

19 Rundschau Ausgabe 49/ Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 4WD Instyle ,- EZ 07/2012, km, Diesel, 110 kw, 150 PS, blau-met., Bluetooth, BC, CD-Spieler, Einparkhilfe hi. (Kamera), el. FH, el. Sitzeinstellung, Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Navi, Panoramadach, Servolenkung, Sitzhzg., Tempomat, Tuner/Radio, ZV, AHK, Dachreling, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, Allradantrieb, ESP, el. WFS, Lichtsensor, NSW, Partikelfilter, Regensensor, Start- Stop-Automatik, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle, Xenonscheinwerfer 3 Hyundai i40cw 2.0 Automatik Premium-Relax-Technikpaket ,- EZ 04/2012, km, Benzin, 130 kw, 177 PS, Automatik, schwarz-met., Bluetooth, BC, CD-Spieler, Einparkhilfe h., el. FH, el. Sitzeinstellung, Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, MP3-Schnittstelle, Multifunktionslenkrad, Navi, Servolenkung, Sitzhzg., Tempomat, Tuner/Radio, ZV, el. Seitenspiegel, LM-Felgen, ABS, Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags), ESP, el. WFS, Isofix, Lichtsensor, NSW, Regensensor, Start-Stop-Automatik, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle, Xenonscheinwerfer 1 Ford Tourneo Connect 1.6 TDCi Titanium, Panorama, Klimaautomatik ,- EZ 08/2014, 50 km, Diesel, 85 kw, 116 PS, polarsilber-met., ABS, Alufelgen 16, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag, Bluetooth, BC, R/CD, Dachreling, Einparkhilfe Kamera + Sensoren h. u. v., el. FH, el. Seitenspiegel, ESP, Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaautomatik, Kurvenlicht, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, NSW, Nichtfahrerfzg., Panoramadach, Regensensor, scheckheftgepflegt, Schiebedach, Servol., Sitzhzg., Tagfahrlicht, Tempomat, Traktionskontrolle, WFS, ZV 1 Peugeot 308 SW Allure e-hdi 115 Stop & Start ,- EZ 07/2014, km, 85 kw, 116 PS, Diesel, Kombi, perlaneraschwarz-met., ABS, Alufelgen 17, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag, Bluetooth, BC, R/CD, Dachreling, Einparkhilfe Kamera + Sensoren h. u. v. + selbstlenkend, el. FH, el. Seitenspiegel, ESP, Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaautomatik, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, Navi, NSW, Nichtraucherfzg., Panoramadach, Regensensor, scheckheftgepflegt, Servol., Sitzhzg., Skisack, Start-Stop- Automatik, Tagfahrlicht, Tempomat, Traktionskontrolle, WFS, Xenonscheinwerfer, ZV Top- Preise Top- Angebote Top- Beratung 1 Autohaus 2 Autohaus Wiegand Wasserschieder Str Birkenfeld / 8 46 Fax: / 8 48 Treitz Heimbach / Herrstein / Auto Schug GmbH & Co KG Bahnhofstraße Baumholder / auto-schug@t-online.de Alufelgen RC Design 17 mit BeReifung zu verkaufen 1 Satz Alufelgen RC Design RC 18 7,5 X 17 ET35 LK5x112 titan metallic mit Sommerreifen (Schrauben inklusive). Reifen: 2 x Dunlop Sport Maxx und 2 x Michelin Pilot Sport 3 Profiltiefe: 2 x 5 mm, 2 x 6 mm Felgen sind gepflegt und weisen keine Gebrauchsspuren auf, wurden zwei Sommer gefahren. Reifen können gerne besichtigt werden und stehen abholbereit trocken gelagert. 450,- vb tel. 0170/ nach 18 uhr

20 Rundschau Ausgabe 49/2014 Landfrauenverein Rothselberg Wir laden herzlich zu einem gemütlichen und besinnlichen Beisammensein im Advent am Mittwoch, dem um Uhr im Bürgermeisteramt ein. Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Anmeldung bis bei Margit Schmidt, Tel.: Grundschule St. Julian Autorenlesung Am kam Harald Kiesel in die Grundschule St.Julian und stellte zunächst einige Bücher vor, an denen er mitgearbeitet hat, wie z.b. die Willi wills wissen-reihe. Dann las er aus dem Buch: Mein Hamster ist ein Mathe Ass! vor. An einer Leinwand zeigte er die Bilder zu diesem Buch. Es ging um einen Jungen, der seine Schwester ans Bett geklebt hat. Deshalb bekam er einen Strafhamster, der rechnen konnte. Bens Mutter wusste das aber nicht. Es ist ein sehr lustiges Buch. Viele Kinder ließen es sich von Herrn Kiesel signieren. Emily Wissmann, Gesine Schröer, Marie Acloque, Klasse 4b Pfälzerwald-Verein Rutsweiler e.v. Terminänderung Die für den 7. Dezember 2014 geplante Nikolauswanderung wird auf den 6. Dezember 2014 verlegt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km und führt rund um den Selberg. Die Wanderführung übernehmen D. und U. Gröger Treffpunkt und Abmarsch ist um Uhr am an der PWV Hütte Rutsweiler. Alle, die Lust und Laune haben mit uns zu wandern, sind herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Mitwanderer freut sich der PWV Rutsweiler. Wald-Weihnacht Pfälzerwald-Verein Rutsweiler Am ab Uhr an der PWV-Hütte Rutsweiler Uhr Nikolauswanderung für Kinder, danach Bastelstunde mit Sabrina und dann kommt der Nikolaus. Weihnachtsbaum - Verkauf - kleiner Weihnachtsmarkt - Glühwein - Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. Jahresabschluss-Veranstaltung der SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. Termin : Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. trifft sich zu ihrer Jahresabschluss- Veranstaltung, am Donnerstag, dem 11. Dezember Das Treffen findet wie gewohnt um Uhr, im Martin-Luther-Haus in Idar-Oberstein-Nahbollenbach, in der Rechstraße 6 (neben der ev. Kirche) statt. Betroffenen und Besuchern bieten wir einen Informations- und Meinungsaustausch bei einem gemütlichen Beisammensein an. Neben einem Rückblick auf die verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2014 haben wir ein kleines vorweihnachtliches Programm zusammengestellt. Betroffene haben die Möglichkeit über persönliche Erfahrungen während ihres Krankheitsverlaufes zu berichten und mit eigenen Beiträgen diese Jahresabschlussveranstaltung mit zu gestalten. Auch können sich die Besucher über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informieren und Erfahrungen mit anderen Betroffenen austauschen. Aktuelle Terminpläne zu den weiteren Veranstaltungen die im ersten Halbjahr 2015 stattfinden sowie über die Aktivitäten der Selbsthilfegruppe findet man auch auf der Homepage, unter Idar-Oberstein-Kirn.de. Der Vorstand der SHG würde sich freuen, wenn wieder viele Besucher, durch die Teilnahme an dieser Jahresabschluss-Veranstaltung, der Arbeit der Selbsthilfegruppe unterstützen würden. Persönliche Ansprechpartner: Wolfgang Fuchs, Tel.-Nr.: / 1298, W.Fuchs.Nabo@t-online.de oder Jürgen Schmalz, Tel.-Nr.: / 5760, juergen.schmalz@t-online.de Advent auf ww.wiesweiler.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite, freuen Sie sich 2014 auf einen bunt gefüllten Adventskalender auf der Homepage der Ortsgemeinde Wiesweiler. 24 interaktive Türchen warten im Adventskalender unserer Gemeinde darauf, dass Sie von Besuchern unseres Internetauftritts geöffnet werden. Ich wünsche eine schöne Adventszeit. Ingfried Klahr, Ortsbürgermeister Swing, Chansons, Doubletten und mehr Am Sonntag, um Uhr präsentieren die sechs Musiker der Gruppe Vintage 78 (Saarbrücken) im Haus der Begegnung in Meisenheim eine große Bandbreite von Musik: Jazz-Nummern, Chansons, Zigeuner-Swing und etwas ganz Besonders: Doubletten. So nennen sie ihre reizvollen Kombinationen von zwei Liedern verschiedener Epochen, z.b. von John Dowland und Jacques Brel, Schubert und Sting, Volkslied und Song der Toten Hosen. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

21 Rundschau Ausgabe 49/2014 SG Perlbachtal Sportplatz Kappeln: Sonntag, , Uhr SG Perlbachtal : Eintracht Nahe Mitte B-Klasse Birkenfeld Ost Adventsfeier in Herren-Sulzbach Adventsfeier mit Nikolausbesuch Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Samstag, dem , Uhr im Bürgerhaus Herren-Sulzbach. Der Gemischte Chor, ein sich neu formierter Projektchor und ein Bläserensemble werden die Feier musikalisch umrahmen. Eine besondere Freude für unsere Kleinen, der Nikolaus wird uns besuchen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Bürgersprechstunde des MdB Xaver Jung Am Montag, dem um Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Jung im Sprechzimmer im Rathaus in Wolfstein statt. Die Einladung ergeht auf diesem Wege, eine telefonische Voranmeldung ist nicht notwendig, kann aber gerne im Wahlkreisbüro unter erfolgen. Trickfilmwettbewerb für Grundschulen - jetzt anmelden! filmtrixx 2014/2015 zum Thema Heldinnen und Helden / Anmeldeschluss 12. Dezember 2014 Es ist wieder soweit: Alle Grundschulklassen in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, einen eigenen Trickfilm zu produzieren und bei filmtrixx einzureichen. Der Trickfilmwettbewerb wird ausgelobt vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium (MBWWK), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), den MedienKompetenzNetzwerken in Rheinland-Pfalz (MKN) und vom Südwestrundfunk (SWR). Das aktuelle Thema lautet: Heldinnen und Helden. Wer mitmachen möchte, kann sich bis Freitag, 12. Dezember 2014, im Internet unter SWR.de/filmtrixx anmelden. Die drei besten Filme werden durch eine Jury ausgewählt und die Gewinner-Klassen erhalten eine gemeinsame Fahrt zur großen Preisverleihung am 15. Juli 2015 im Mainzer SWR-Funkhaus. Dort erwartet sie ein ganz besonderes Programm. Jedes Kind erhält eine eigene Urkunde. Mitmachen können Schulklassen oder Schülerprojektgruppen unter Leitung einer Lehrkraft. Die technische Ausstattung, der so genannte Trickfilmkoffer, wird gestellt und wie man einen Trickfilm überhaupt produziert, bekommen die Teilnehmer in einer eintägigen Schulung in den MedienKompetenzNetzwerken gezeigt. Danach können die Schüler unter Anleitung ihrer Lehrer loslegen. Jetzt heißt es: eine Geschichte ausdenken, ein Storyboard schreiben, Kulissen basteln, Musik auswählen und den Film mit Stop-Motion aufnehmen, schneiden und vertonen. Ganz klar, gemeinsam geht s am besten! Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es im Internet unter Werte Sportfreunde am um Uhr findet im Sportheim des FV Olympia Ramstein die Rückrundenbesprechung der Bezirksliga Westpfalz statt. Ich würde mich freuen Sie als Gäste begrüßen zu können. Allgemeine Nachrichten Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Gemeinsam für unsere Region - Informationsveranstaltung der SGD Süd und des RPK Karlsruhe zur neuen Förderperiode INTERREG V A Oberrhein Neustadt an der Weinstraße/Karlsruhe - Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd am 24. Novem-ber 2014 potentielle Projektträger, Multiplikatoren in der Wirtschaft, Wirtschaftsförderer, Europabeauftragte aus der Mittleren Oberrheinregion und der Südpfalz sowie grenzüberschreitend tätige Akteure und Interessierte auch aus dem Elsass über den Stand des neuen Programms INTERREG V A Oberrhein mit seinen vielfältigen Fördermöglichkeiten informiert. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Nicolette Kressl, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe, und SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz. Beide betonten die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für Rheinland-Pfalz und Baden- Württemberg, damit das Leben im Grenzraum nicht als Beschränkung, sondern als Bereicherung wahrgenommen wird. Gerade in den Grenzregionen seien die Vorteile von Europa konkret erlebbar. Damit sind wir in Baden und in der Pfalz Vorreiter des europäischen Gedankens und erleben die Vorzüge Europas unmittelbar vor unserer Haustür. Das macht unsere Region noch lebenswerter und attraktiver ; erklärte Regierungspräsidentin Nicolette Kressl. Ich bin mir sicher, dass die Erfolgsgeschichte von INTERREG auch in der fünften Förderperiode weitergeht. Kaum ein Programm ist besser geeignet, um die Menschen in der EU zusammenzubringen. Für uns am Oberrhein wird INTERREG auch einen wichtigen Beitrag auf dem eingeschlagenen Weg zur Europäischen Metropolregion leisten, betonte Seimetz die Bedeutung des Programms. Bestätigt werde dies auch durch die zahlreichen Projektideen, die bereits vor dem offiziellen Programmstart vorliegen. Abgerundet wurde der Nachmittag durch ein Impulsreferat von Werner Schreiner, Beauftragter für grenzüberschreitende Zusammenarbeit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, zu grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen sowie einer Vorstellung des EURO-

22 Rundschau Ausgabe 49/2014 DISTRICT REGIO PAMINA und dessen Rolle bei der Umsetzung von INTERREG A-Projekten. Damit auch die Aspekte des Kennenlernens und Vernetzens nicht zu kurz kommen, gab es während und nach der Veranstaltung Gelegenheit, sich mit den Experten der Programmverwaltung sowie mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und aktuelle Fragestellungen zu diskutieren, was von den über 70 Anwesenden rege genutzt wurde. Das INTERREG A-Programm ist ein Förderinstrument der Europäischen Union für Kooperationsprojekte zwischen benachbarten Mitgliedstaaten bzw. Regionen. Ziel des Programms ist es, grenzüberschreitende Potenziale zu nutzen und grenzbedingte Hemmnisse bei der integrierten Entwicklung des Oberrheinraums zu einer wirtschaftlich starken und sozial wie ökologisch nachhaltigen Region abzubauen. Hierzu fokussiert sich das Programm auf vier Prioritätsachsen: 1. Intelligentes Wachstum am Oberrhein - Die Entwicklung zu einer international wettbewerbsfähigen grenzüberschreitenden Wissensund Innovationsregion unterstützen. 2. Nachhaltiges Wachstum am Oberrhein - Eine umweltverträgliche Entwicklung des Raumes, der Wirtschaft und der Mobilität auf grenzüberschreitender Ebene fördern. 3. Integratives Wachstum am Oberrhein - Beschäftigung grenzüberschreitend fördern. 4. Territorialer Zusammenhalt am Oberrhein - Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Verwaltungen und Bürgern fördern. Das Programmgebiet deckt den gesamten Oberrhein von Landau in der Pfalz über Karlsruhe, Straßburg, Freiburg, Basel bis Waldshut ab. Derzeit liegt das Programm der Europäischen Kommission zur Genehmigung vor, offizieller Programmstart ist für Anfang des Jahres 2015 geplant. Voraussichtlich rund 109 Millionen Euro und damit 42 Millionen Euro mehr als in der vorherigen Förderperiode werden der Oberrheinregion dann zur Verfügung stehen, um im Rahmen der vier Prioritätsachsen neue Impulse zu setzen und grenzüberschreitende Projekte mit in der Regel 50 Prozent ihrer Kosten zu fördern. Weitere Informationen sowie eine Dokumentation der Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite der SGD Süd ( und des RP Karlsruhe ( index.html). Vorstellung der Angebotsverbesserungen auf der BusRegioLinie 260 Lauterecken - Staudernheim - Bad Sobernheim und Baubesichtigung der neuen Draisinen-Endstation in Staudernheim Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember diesen Jahres bringt mit dem Start des Projektes Rheinland-Pfalz-Takt 2015 nicht nur umfassende Erweiterungen des Angebots auf der Schiene, auch im Busbereich wird das Fahrtenangebot vielfach erweitert und die Verknüpfung Bus/ Schiene verbessert. Die Änderungen im Fahrplan der BusRegioLinie 260 Lauterecken - Bad Sobernheim bringen vor allem durch mehr Fahrten und die optimale Verknüpfung am Bahnhof Staudernheim mit dem Regionalexpress nach/ von Mainz und Frankfurt/Main den Pendlern große Vorteile. Von den Verbesserungen profitieren neben den Anwohnern entlang der Strecke aber auch die Draisinengäste. Zusammen mit der Verlegung der Draisinen-Endstation in Staudernheim direkt an das Bahnhofsgelände entsteht ein optimierter Übergang zur An- oder Abreise mit Bus und Bahn. Gemeinsam mit dem Landkreis Kusel laden wir Sie ein, sich am Donnerstag, 11. Dezember 2014 ab Uhr über die Angebotsverbesserungen auf der Buslinie 260 und den Baufortschritt bei der Verlegung der Draisinen-Endstation zu informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dr. Winfried Hirschberger, Verbandsvorsteher -Anzeige- PS-Sparen: Die Lotterie der rheinland-pfälzischen Sparkassen Sparen, gewinnen und Gutes tun Ein Los für alles! Jeden Monat nehmen mehr als 1,8 Millionen Lose am Gewinnsparen der rheinland-pfälzischen Sparkassen teil. Das Spar- und Lotterieprinzip ist einfach: Ein monatliches Los kostet 5 Euro, davon werden 4 Euro automatisch gespart. Mit dem verbleibenden Euro nimmt der Kunde an den monatlichen Auslosungen sowie an der einmaligen Zusatzauslosung teil. Von jedem Los werden von den Sparkassen 25 Cent für gemeinnützige lokale Projekte und Institutionen gespendet, die als besonders förderungswürdig anerkannt sind konnten so über 5,4 Millionen Euro der Förderung sozialer, kultureller und wissenschaftlicher Einrichtungen in Rheinland-Pfalz zugeführt werden. Die Lotterie der Sparkassen ist eine attraktive Kombination aus regelmäßigem Sparen und der Chance, attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Schon mit einem Los besteht bei den monatlichen Ziehungen die Chance auf Gewinne von bis zu Euro. Bereits eine richtige Endziffer erzielt einen Gewinn von 2,50 Euro; den Hauptgewinn gibt s, wenn alle 7 Losziffern übereinstimmen. Zusätzlich wird jeden Monat ein trendiger Opel Astra verlost. Als Besitzer von 10 Losen mit den Endziffern 0-9 ist jeden Monat ein Mindestgewinn von 2,50 Euro garantiert. Zurzeit werden monatlich weit über Einzelgewinne mit einer Gewinnsumme von mehr als Euro ausgeschüttet. Bei der 13. Auslosung, der jährlichen Zusatzauslosung winken mit etwas Glück zusätzliche Geldpreise im Wert von über Euro sowie Reisegutscheine und hochwertige Autos. Im nächsten Jahr findet die Zusatzauslosung am im Rahmen einer Veranstaltung der Sparkasse Südwestpfalz statt. Wer Lust auf Sparen, Gewinnen und Gutes tun bekommen hat, kann sich bei jeder Sparkasse in Rheinland-Pfalz über die Mitspielmöglichkeiten informieren und Lose kaufen. Weihnachtsbäume Jeder Baum 19,95 Verkauf ab täglich von Uhr Lauterecken, zwischen ARAL-Tankstelle und Feuerwehrhaus Alter Hausrat aus Oma s und Opa s Zeiten gesucht! Kaufe antike Möbel, Hausrat, Bücher, Orden, Schmuck. Komplette Haushaltsauflösungen. Tel.: 0175/ Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Heimatprojekt SAALÜ! SAALÜ! ist eine kulturpolitische Fördermaßnahme für Dörfer und kleine Städte in Rheinland-Pfalz.Das Heimatprojekt des für Kultur zuständigen Ministeriums und des GStB wandert seit 1994 mit großem Erfolg von Dorf zu Dorf und ist inzwischen eine Institution. Maximal 15 Dörfer können jährlich die Förderung in Anspruch nehmen. Im Fokus steht die dörfliche Gemeinschaft, mit Geschichten aus Dorf und Saal als Varieté inszeniert. Kombiniert mit Interviews und Publikumsspielen hat diese Form des Nummernprogramms gegenüber einem Theaterstück den Vorteil, dass das Saalü!-Ensemble seine aufs Dorf bezogenen Bühnenbeiträge flexibel gestalten kann, denn der Star des Saalü!-Abends ist das Dorf. Ausführliche Informationen finden Sie unter Nachruf Wir trauern um unser Gründungsmitglied Karl Bock der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war seit der Gründung vor 40 Jahren Mitglied des Vereines. Von führte er ihn als 1. Vorsitzender. Das Wohlergehen unseres Vereines lag Karl Bock immer sehr am Herzen und dafür hat er sich jederzeit mit seiner ruhigen und ausgeglichenen Art in ganz besonderer Weise eingesetzt. Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Verein der Natur- und Wanderfreunde Jettenbach Der Vorstand

23 Rundschau Ausgabe 49/2014 CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Delker - man sieht sich!" der Fa. Optik Delker Mehlingen An der Heide 10 Tel info@jakob-becker.de Wir bitten unsere Leser um beachtung! Weihnachtsbaum- Verkauf aus derkultur Sonntag, am , Sonntag, Sonntag, Samstag Sonntag, jeweils von Uhr zwischen Kollweiler und Rothselberg Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Lauterecken I Hauptstr. 14 I Tel.: / Lagerverkauf in Lauterecken Jeden Donnerstag geöffnet von und von uhr Haus Trier Lüftungsanlage, Fußbodenheizung, gemauerte Garage mit Sektionaltor, Schlüsselfertig Go online! Go wittich.de

24 Rundschau Ausgabe 49/2014 KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Sandra Köhler Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstellenleiterin Sandra Köhler Hauptstr Nußbach Tel Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei Wildzerlegebetrieb Lohnzerlegung und Wurstproduktion Bernd Balder Medard Hauptstraße 22 Telefon / bernd.balder@gmx.de Wild und Rind Am 5. und 6. Dezember 2014 haben wir Rindfleischpakete vom Jungbullen aus unserer Region. 10-kg- oder 5-kg-Pakete beinhalten: 4 Rouladen bzw. 2 Rouladen 4 Rindersteaks bzw. 2 Rindersteaks 3 kg bzw. 1,5 kg Rinderbraten 3 kg bzw. 1,5 kg Hackfleisch 1 kg bzw. 0,5 kg Rindergulasch 0,5 kg Rindersuppenfleisch 1 Beinscheibe bei 10-kg-Paket alles für 100 bzw. 50 Im Angebot haben wir zusätzlich: Rinderhackfleisch je kg 6,00 Rindswürstchen je kg 6,00 3 Markknochen für 1,00 Rinderleber in Scheiben je kg 3,00 Suppenknochen ohne Berechnung - solange Vorrat reicht und auf Anfrage Wildspezialitäten Wir sind telefonisch oder per abends ab 18 Uhr zu erreichen. Bernd und Leila Balder

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn Rundschau Mittwoch, 19. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 34/2015 Frauenbegegnung Samstag, 12.09.2015 Busfahrt nach Limburg an der Lahn Limburg

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die Rundschau Mittwoch, 17. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 38/2014 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist

Mehr

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 8. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 41/2014 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

n im Kontext der Flüchtlingsfrage

n im Kontext der Flüchtlingsfrage Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen amm Rhein (Bereich ÖffentlichkeitsÖ sarbeit) Rathaus, R Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshw hafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 16. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 46/2016 Frauenbegegnung Samstag, 26.11.2016 Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Vorläufige Besitzeinweisung

Vorläufige Besitzeinweisung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 18.06.2014 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Düren-Ost Az.: 33.43-5 09 03- Vorläufige

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 20. Freitag, 21.

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.   Jahrgang 20. Freitag, 21. Freitag, 21. Dezember 2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 51/52/2018 Frohe Weihnachten Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 30. Jahrgang ο Ausgabetag 14.11.2016 Nr. 20 Inhaltsangabe 49/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom

Mehr

Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian

Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian Rundschau Mittwoch, 19. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 47/2014 Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian Am Freitag, den 07.11.2014

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim. 29. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim. 29. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 29. Bekanntmachung 2 Der Entwurf der Haushaltssatzung der Kreisstadt Bergheim für die Haushaltsjahre

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO Rundschau Mittwoch, 18. November 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 47/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein bietet zum

Mehr

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet Rundschau Mittwoch, 12. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 28/2017 14. Königsberglauf Sonntag, 16. Juli 2017 Hinzweiler Schülerlauf, 6 & 13 km

Mehr

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Impressionen Jahrgang 15 Ausgabe 37/2014 über die Ganztagsbetreuung 2014 in den ersten beiden Sommerferienwochen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 02 / 2014 ausgegeben am: 15.01.2014 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 24. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der am 28.01.2014 Seite:

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20/2018 www.vg-lw.de Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen durch die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler Rundschau Mittwoch, 8. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 45/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 10. Jahrgang Ausgabetag: 05.03.2008 Nr. 6 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln hier: Flurbereinigung Merzenich - Vorzeitige Ausführungsanordnung 2. Einladung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 20. Januar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 3/2016 Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sternsinger in der

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 27. Februar 2013 Ausgabe 9/2013 Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung Ein neues Aggregat sichert die Stromversorgung bei Einsätzen OIE unterstützt die Anschaffung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung Rundschau Mittwoch, 8. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 10/2017 Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel Die Bestellung eines

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter Rundschau Mittwoch, 30.November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 48/2016 Die Winterreifen - Verordnung Hinweis an die Autofahrer im Winter Die im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 18. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 3/2017 Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel. Rundschau Mittwoch, 17. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 51/52/2014 Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 40/2014 Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein für die Betroffenen

Mehr

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Rundschau Mittwoch, 15. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 46/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verbandsgemeinde informiert über Berufsausbildung und bildet 2015 wieder aus. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verbandsgemeinde informiert über Berufsausbildung und bildet 2015 wieder aus. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 22. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 43/2014 Verbandsgemeinde informiert über Berufsausbildung und bildet 2015 wieder

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 16. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 11/2016 Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein Saisoneröffnung am Freitag, dem 18.

Mehr

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 20. Dezember 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 51/52/2017 Frohe Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel Rundschau Mittwoch, 16. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 38/2015 Eintritt frei Königsland-Konzerte 2015 am 20.09.2015 in Wolfstein BSW-Eisenbahner

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen!

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen! Rundschau Mittwoch, 27. August 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 35/2014 Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde Vertragsangebote immer

Mehr