Leitung der Stadtverwaltung und Betreuung der Gremien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitung der Stadtverwaltung und Betreuung der Gremien"

Transkript

1 Leitung der Stadtverwaltung Dezentrale Leitung, Koordination und Steuerung Grundsatzangelegenheiten Ämterübergreifende Steuerung / Verfahrenssteuerung Dezentrale Vertretung nach außen Kontakte zu den westlichen Stadtteilen (Verwaltungsstelle Höchst) Arbeit in städtischen Gremien Mandate der OB bzw. der Dezernenten / -innen Öffentlichkeitsarbeit der OB bzw. der Dezernenten / -innen Aufbau und Pflege von Kontakten in die Region Rhein-Main Verbesserung der Sauberkeit auf den öffentlichen Flächen Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Betreuung des Magistrats Magistratsangelegenheiten Angelegenheiten ehrenamtlich Tätiger Anfragen, Stellungnahmen und Gremienarbeit ohne Produktbezug

2 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Erläuternde Hinweise Das Büro der Stadtveordnetenversammlung betreut 93 Stadtverordnete, 274 Ortsbeiratsmitglieder, das Präsidium der Stadtverordnetenversammlung, 16 ständige Ausschüsse, 16 Ortsbeiräte, 10 Fraktionsgeschäftsstellen der Versammlung und die Fraktionen der Ortsbeiräte. Die Produktgruppe umfasst neben der Finanzierung der Personal- und Sachkosten für das Büro der Stadtverordnetversammlung im wesentlichen Aufwandsentschädigungen für die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte (Erläuterung siehe Band I) sowie die Zuwendungen für die zehn Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung (Übersicht gemäß 36a Absatz 4 HGO - siehe Band I). Zahlungsanweisung und Rechnungsführung durch das Büro der Stadtverordnetenversammlung.

3 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Beteiligte Dezernate: STVV Amt: Produkt: 01 - Büro der Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Maßgebliches Produkt: Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Auftragsgrundlage: HGO, Geschäftsordnung Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte, Satzung KAV, Hauptsatzung, KWG, GemHVO, Beschlusslage Haushaltsplan, Entschädigungssatzung, Ehrungsordnung, Satzung Heinrich-Kraft-Stiftung, Einzelbeauftragung durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, Vergaberichtlinien, Satzung Ehrenbeamte Zielgruppe: Aktive und ausgeschiedene Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte, Magistrat, KAV, sonstige ehrenamtlich Tätige, Fraktionen und deren Geschäftsstellen; Stadtälteste; Presse und Medien; Partnerstädte sowie andere Kommunen; interessierte Personen, Organisationen, Verbände und Vereine; Frankfurter Heim- und Pflegekinder Leistungsmengen der Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Produktgruppe: Vorlagen + Vorlagenäquivalent Erwartete Entwicklung der bestimmenden Mengenbezugsgöße Begründung der Prognose: Die Mengenbezugsgröße setzt sich zusammen aus der tatsächlichen beziehungsweise geschätzten Vorlagenanzahl und dem Vorlagenäquivalent "Anzahl der Fraktionen" (40prozentiger Aufschlag für zu betreuende Fraktionen). Die erheblichen Steigerungen ab dem Jahr 2001 und in 2002 ergaben sich aufgrund zusätzlicher Betreuungsaufgaben für neue Fraktionen nach der Kommunalwahl Vorlagen + Vorlagenäquivalent Strategische Ausrichtung nach Wirkungsdimensionen Entwicklung Menge Indikator Entwicklung der Internet- und PARLIS-Präsentation für Mandatsträger/Innen und die Öffentlichkeit Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Anzahl Internet-Zugriffe , , , , , ,00 Anzahl PARLIS-Zugriffe , , , , , , Entwicklung der Internet- und PARLIS-Präsentation für Mandatsträger/Innen und di Anzahl Internet-Zugriffe Anzahl PARLIS-Zugriffe

4 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Personal Kostenstellen Ist Ist Plan Plan Plan Plan Büro Stadtverordnetenvorsteh er Amtsleitung Abteilungsleitung Verwaltung Allgemeine Verwaltung ADV Öffentlichkeitsarbeit Abteilungsleitung Parlamentarischer Sitzungsdienst Parlamentarischer Sitzungsdienst Stadtverordnetenversam mlung Parlamentarischer Sitzungsdienst Ausschüsse und Ortsbeiräte Gesamt Betriebsausstattung Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Fahrzeuge Büroarbeitsplätze Videobeamer, Diaprojektor, Leinwand, Kameraausrüstung etc.) Netzwerkserver PC-Arbeitsplätze der Fraktionen Schaukästen der Ortsbeiräte Küchenmaschinen und -geräte Gebäude und Einrichtungen: Lage (Kategorie FM) Typ Status Miete ( /qm) Fläche (qm) Rathaus-Römer Innenstadt gut stadteigen 20, Rathaus-Römer, Plenarsaal der Stadtverordnetenversammlung Innenstadt gut stadteigen 25, Rathaus-Südbau Innenstadt gut stadteigen 20, Rathaus-Südbau, Keller Innenstadt gut stadteigen 6,00 39 Weißfrauenstraße 1 Innenstadt gut angemietet 33,00 215

5 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Erlöse und Kosten Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan T T T T T 0 Steuern und Zuweisungen 0, Gebühren und Beiträge 0, Andere Erlöse , Verkaufserlöse 4.585, Mieten und Pachten , Sonstige Erlöse 6.397, Leistungsverrechnungen mit Dritten 0, Erlöse aus ILV 0, Erlöse aus ILV 0, Summe Erlöse , Erlösindex ,00 98,65 98,65 4 Personalkosten , Personalkosten für aktives Personal , Versorgungsleistungen , Sonstige Personalkosten , Sachkosten , Bauunterhaltung 1.099, Mieten und Pachten , Grundstücks- und Gebäudebewirtschaftung , Geschäftsausgaben und Beschaffungen bis , Fahrzeugkosten 8.180, Sonstige Sachkosten , Gutachten und Ähnliches 409, Zuweisungen und Zuschüsse 0, Finanzkosten 0, kalk. Kosten , Kalkulatorische Mieten , Sonstige kalkulatorische Kosten , Durchbuchungspositionen , Kosten für ILV , Kosten für Interne Leistungsverrechnung , Summe Kosten , Kostenindex ,00 100,00 100,00 Saldo , Saldenindex 100,00 100,00-725,00-725,00 Kostendeckungsgrad in % 0,33 98,64 100,16 100,16 98,81 98,81 Entwicklung: Erlös-, Kosten- und Saldenindex in % in % Erlösarten Steuern und Zuweisungen Gebühren und Beiträge Andere Erlöse Erlöse aus ILV in % Kostenarten Personalkosten Sachkosten Zuweisungen und Zuschüsse Finanzkosten kalk. Kosten Kosten für ILV Erlösindex Kostenindex Saldenindex 0 0

6 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Budgetierungsregeln: Die in Erlösgruppe 2 ausgewiesenen, aus Leistungsverrechnungen mit städt. Eigenbetrieben und Sonderhaushalten resultierenden Erlöse in Höhe von 921 T sind budgetneutral. Die in der Kostenartengruppe 5 enthaltenen Verfügungsmittel gem. 11 GemHVO des Stadtverordnetenvorstehers in Höhe von 5 T sind nicht deckungsfähig und nicht übertragbar.

7 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Investive Maßnahmen Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Nach 2006 T T T T T T Ausgaben für bewegliches Vermögen VE 2003; Geldabfluss aus VE ab 2004 Ausgaben des Investitionsprogramms VE 2003; Geldabfluss aus VE ab 2004 Tilgung von Krediten, Geldbeschaffungskosten Zuführungen, Weiterleitungen, Entnahmen, Abschlussbuchungen , Summe Ausgaben , Summe VE Einnahmen für bewegliches Vermögen Einnahmen des Investitionsprogramms , Einnahmen aus Krediten Veräußerungserlöse aus Grundstücken, Beteiligungen und dgl. Zuführungen, Weiterleitungen, Entnahmen, Abschlussbuchungen Summe Einnahmen , Mit anderen Einrichtungen verrechnete Leistungen Anzahl angeschlossener 2003 Leistung Verrechnungsschlüssel Einheiten Parlamentarischer Sitzungsdienst, Stadtverordnetenversammlung, Ausschüsse und Ortsbeiräte gleichmäßig auf alle Ämter und Einrichtungen alle

8 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Über Leistungsvereinbarung beteiligte weitere Einrichtungen (Hilfsbetriebe): 2003 Büro OB Hauptamt Regionalbüro Stabsstelle Sauberes Frankfurt POA Presse- und Informationsamt Revisionsamt IKT Stadtkämmerei Kassen- und Steueramt Liegenschaftsamt Rechts- und Versicherungsamt Stadtgesundheitsamt Bauverwaltungsamt Hochbauamt KAV / Amt für Multikulturelle Angelegeneiten Stadtverordnetenversammlung Gesamtfrauenbeauftragte 943 Personalvertretungen Europabüro

9 Produktgruppe: 30.2 Betreuung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Bestandsrechnung 2003 T Vorauss. Stand des Vermögens am Geplante Vermögenszugänge Geplante Vermögensabgänge Kalkulatorische Abschreibungen nachrichtlich: kalk. Zinsen Vorauss. Stand des Vermögens am Allgemeine Informationen zu den Produkten: Produkt: Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Parlamentarischer Sitzungsdienst Stadtverordnetenversammlung, Ausschüsse und Ortsbeiräte Bereich Stadtverordnetenvorsteher/-in und Präsidium der Stadtverordnetenversammlung Fraktionsgeschäftsstellen DV-Aufgaben für parlamentarischen Bereich und Fraktionsgeschäftsstellen Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen/Ehrungen Versandpaket, Vervielfältigung, Drucksachen Studien- und Informationsfahrten sowie Dienstreisen Vergabe und Vermietung von Sitzungsräumen Schaukästen Ziel: Schaffung optimaler Arbeitsbedingungen für Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte und Mithilfe bei der Umsetzung kommunaler Willensbildung; Sicherstellung der Beteiligung der Ortsbeiräte; Unterstützung des Stadtverordnetenvorstehers; Unterstützung der Mitglieder von Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte zur unabhängigen Wahrnehmung ihres Mandats; Sicherstellung von ordnungsgemäßen und effizienten Arbeitsbedingungen für die Fraktionsgeschäftsstellen; Bereitstellung DV-Technik und Info-Systeme; Information der Medien und der Öffentlichkeit über die Parlamentsarbeit; Ehrung und Betreuung von aktiven und ausgeschiedenen Mitgliedern; Würdigung von Verstorbenen; Kontaktpflege und Erfahrungsaustausch mit Partnerstädten, anderen Kommunen und Institutionen Zielgruppe: Aktive und ausgeschiedene Mitglieder von der Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräten, Magistrat, KAV, sonstige ehrenamtlich Tätige, Fraktionen und deren Geschäftsstellen; Stadtälteste; Presse und Medien; Partnerstädte sowie andere Parlamente und Kommunen; interessierte Personen, Organisationen, Institutionen, Verbände und Vereine; Frankfurter Heim- und Pflegekinder

32.5 Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin

32.5 Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin Produktgruppe: 32.5 Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin Erläuternde Hinweise Sicherheitstechnische Betreuung von Ämtern, Betrieben sowie Dritten nach dem Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure

Mehr

Erläuternde Hinweise. 3.) Erläuterungen zu den Produkten

Erläuternde Hinweise. 3.) Erläuterungen zu den Produkten Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Erläuternde Hinweise 1.) Prognose der Schülerzahlen: Für die im Rahmen des Produkthaushaltes erforderlichen Berechnungen wird die gesamtstädtische Schülerzahl

Mehr

20.9 Bibliographische Dienste und Publikationen der Stadt- und Universitätsbibliothek

20.9 Bibliographische Dienste und Publikationen der Stadt- und Universitätsbibliothek 20.9 Bibliographische Dienste und Publikationen der Stadt- und Universitätsbibliothek Erläuternde Hinweise 1.) Allgemeines Erarbeitung der Bibliograhien insbesondere Bibliographie der deutschen Sprach-

Mehr

98.6 Steuern und steuerähnliche Einnahmen

98.6 Steuern und steuerähnliche Einnahmen Produktgruppe: Erläuternde Hinweise In der Produktgruppe 98.6 werden die Gemeindesteuern, Steueranteile, Steuerbeteiligungen und steuerähnliche Einnahmen und damit in Zusammenhang stehende Ausgaben (Gewerbesteuerumlage)

Mehr

Erläuternde Hinweise. Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und der Umlagen:

Erläuternde Hinweise. Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und der Umlagen: Produktgruppe: 99.1 Zusatzversorgungskasse Erläuternde Hinweise Die Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main (ZVK) ist eine Einrichtung der betrieblichen Altersversorgung für die versicherten

Mehr

14 Vermessungen und Grundstücksordnung. Erläuternde Hinweise

14 Vermessungen und Grundstücksordnung. Erläuternde Hinweise Produktgruppe: 14.4 Grundstücksbewertung Erläuternde Hinweise Der Schwerpunkt bei der Produktgruppe 14.4 (Grundstücksbewertung) liegt bei der Erstellung der Richtwertkarten, der Marktberichte und der Führung

Mehr

Personal und Organisation

Personal und Organisation 2003. 2003.32.1 Steuerungsunterstützung und Controlling im Bereich Personal und Organisation 2003.32.1.1 Verwaltungsmanagement (Projekte) und Controlling 2003.32.1.2 Grundlagenarbeiten für städtische Regelungen

Mehr

Wohnen Wohnraumversorgung Wohnraumerhaltung Mieterberatung und Wohnungsmarktbeobachtung

Wohnen Wohnraumversorgung Wohnraumerhaltung Mieterberatung und Wohnungsmarktbeobachtung 2003. 2003.17.1 Wohnraumversorgung 2003.17.1.1 Versorgung mit gebundenem Wohnraum 2003.17.1.2 Sicherung der Zweckbestimmung von öffentlich gefördertem Wohnraum 2003.17.1.3 Fehlbelegungsabgabe 2003.17.1.4

Mehr

10.3 Integrations-, Antidiskriminierungs- und interkulturelle Arbeit

10.3 Integrations-, Antidiskriminierungs- und interkulturelle Arbeit Produktgruppe: 10.3 Integrations-, Antidiskriminierungs- und interkulturelle Arbeit Erläuternde Hinweise Allgemeines: Durchführung und Förderung von Integrationsmaßnahmen wie Antidiskriminierungsarbeit,

Mehr

99.2 Zuführung zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Rücklagenzuführung und -entnahme der ZVK

99.2 Zuführung zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Rücklagenzuführung und -entnahme der ZVK 99.2 Zuführung zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Rücklagenzuführung und -entnahme der ZVK Erläuternde Hinweise Für die Pflichtversicherung wird im Rahmen des Abschnittsdeckungsverfahrens ein

Mehr

Vermessungen und Grundstücksordnung

Vermessungen und Grundstücksordnung 2003. 2003.14.1 Vermessungen 2003.14.1.1 Sicherung des geodätischen Raumbezugs nach Lage und Höhe 2003.14.1.2 Vermessungen zur Übernahme in das Liegenschaftskataster 2003.14.1.3 Baubetreuende und topogr.

Mehr

16.02 Verwendung Stellplatzablöse

16.02 Verwendung Stellplatzablöse Erläuternde Hinweise Bestimmendes Produkt dieser Produktgruppe ist die Verwendung von Stellplatzablösemitteln. Die nachfolgenden Mengenbezugsgrößen und Qualitäten beziehen sich auf dieses Produkt. Leistungen

Mehr

In dieser Produktgruppe sind folgende Minderheitsbeteiligungen der Stadt Frankfurt am Main an Wohnungsbauunternehmen enthalten:

In dieser Produktgruppe sind folgende Minderheitsbeteiligungen der Stadt Frankfurt am Main an Wohnungsbauunternehmen enthalten: Produktgruppe: Erläuternde Hinweise Bestimmendes Produkt der Produktgruppe ist die Planungsrechtliche Satzung. Es handelt sich hier um ein Produkt zu dem nahezu alle Fachbereiche und Abteilungen des Amtes

Mehr

34 Grundstücks- und Gebäudemanagement

34 Grundstücks- und Gebäudemanagement Produktgruppe: Erläuternde Hinweise In dieser Produktgruppe werden folgende Tätigkeiten ausgeübt: Begründung von Mietverhältnissen und Verwaltung von bebauten Liegenschaften, inkl. Betriebe Gewerblicher

Mehr

Teilhaushalt Hauptverwaltung

Teilhaushalt Hauptverwaltung Teilhaushalt 1000 Hauptverwaltung THH 1000 Hauptverwaltung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1110-100 Steuerung Gemeinderat, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Dezernate

Mehr

Teilhaushalt Hauptverwaltung

Teilhaushalt Hauptverwaltung Teilhaushalt 1000 Hauptverwaltung THH 1000 Hauptverwaltung Haushaltsplan / Produktbereiche n: 11 Innere Verwaltung 1110-100 Steuerung Gemeinderat, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Dezernate 1111-100 Organisation

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-700 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement 1125-700 Grünanlagen,

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1121-700 Personalwesen Fortbildung für den Bereich der städtischen Fahrer

Mehr

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Teilhaushalt 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach THH 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Haushaltsplan /2016 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1110-150 Steuerung Ortschaftsrat,

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

BÜRGERINFORMATIONS- NEUE ORTSBEIRÄTE/ BEIRAT BOMMERSHEIM VERANSTALTUNGEN BETR. am Dienstag, dem und am Mittwoch, dem

BÜRGERINFORMATIONS- NEUE ORTSBEIRÄTE/ BEIRAT BOMMERSHEIM VERANSTALTUNGEN BETR. am Dienstag, dem und am Mittwoch, dem BÜRGERINFORMATIONS- VERANSTALTUNGEN BETR. NEUE ORTSBEIRÄTE/ BEIRAT BOMMERSHEIM am Dienstag, dem 24.04.2018 und am Mittwoch, dem 25.04.2018 GRUND FÜR DIE BÜRGERINFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Beschluss der

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Teilhaushalt Stadtentwässerung Teilhaushalt 7400 Stadtentwässerung THH 7400 Stadtentwässerung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 53 Ver- und Entsorgung 5380-740 Abwasserbeseitigung Bereitstellung, Betrieb und Unterhaltung

Mehr

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung Teilhaushalt 6900 Friedhof und Bestattung THH 6900 Friedhof und Bestattung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 11 Innere Verwaltung 1121-690 Personalwesen 1124-690 Gebäudemanagement, Technisches

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

ENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG der Stadt Büdingen

ENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG der Stadt Büdingen Entschädigungssatzung 0.2 Entschädigungssatzung der Stadt Büdingen vom 19.12.2003 (KA vom 09.01.2004), zuletzt geändert durch die 7. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung vom 27. Januar 2017 (KA

Mehr

Satzung für den Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main

Satzung für den Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main Satzung für den Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main Gemäß 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. vom 1.4.1993 (GVBl. I 1992, S. 534), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt

Mehr

Stadtrat der Hansestadt Salzwedel Der Vorsitzende

Stadtrat der Hansestadt Salzwedel Der Vorsitzende Stadtrat der Hansestadt Salzwedel 18.01.2017 Der Vorsitzende An die Mitglieder des Stadtrates EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 20. Sitzung des Stadtrates am Mittwoch,

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Teilergebnishaushalt 2012

Teilergebnishaushalt 2012 Teilergebnishaushalt 212 lfd. Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ansatz Planung Planung Planung 212 213 214 215 Ordentliche Erträge 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Auflösungserträge

Mehr

Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen

Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen Produktbereich Jahresrechnung 2002 Soll 2003 Produktgruppe / Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben T

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Aufgrund der 5 und 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBL. I S. 11), in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.06.1978 (GVBL. I S. 420)

Mehr

98.09 Unselbständige Stiftungen

98.09 Unselbständige Stiftungen Erläuternde Hinweise Die Produktgruppe 98.9 umfasst die folgenden rechtlich unselbständigen Stiftungen der Stadt Frankfurt am Main: Allgemeine Fürsorgestiftung: Unterstützung bedürftiger Frankfurter Bürger

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez.

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. 2001) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat

Mehr

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen Teilhaushalt 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen THH 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen Haushaltsplan /2014 Produktbereiche n: 11 Innere Verwaltung 1124-320 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Hausmeisterservice

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 THH 4300 Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, 2630-430 Badisches Konservatorium 2630-431 Jugendmusikschule Neureut 218 Haushaltsplan /2014 THH 4300

Mehr

98.10 Kredite und Schuldendienst

98.10 Kredite und Schuldendienst Erläuternde Hinweise Die Produktgruppe 98.10 umfasst im wesentlichen die zur Deckung des Kreditbedarfs aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit aufzunehmenden Kredite nach Maßgabe der 93 Abs. 3 HGO

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 Musikschulen THH 4300 Musikschulen Haushaltsplan /2016 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, Musikschulen 2630-430 Musikschulen Badisches Konservatorium 2630-431 Musikschulen

Mehr

Stadtrat der Hansestadt Salzwedel Der Vorsitzende

Stadtrat der Hansestadt Salzwedel Der Vorsitzende Stadtrat der Hansestadt Salzwedel 01.02.2017 Der Vorsitzende An die Mitglieder des Stadtrates EINLADUNG Tagesordnung: Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 21. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Teilhaushalt Zoo

Teilhaushalt Zoo Teilhaushalt 6800 Zoo THH 6800 Zoo Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-680 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Dienstwohnung 25 Zoo 2530-680 Zoologische

Mehr

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall 2017 Erträge: im Ergebnisplan NKF Gebühren und Entgelte für Müllabfuhr 88.320.117 Benutzunggebühren und ähnliche

Mehr

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 000,001 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B 459.900 460.600 460.000 460.000 460.000 003 Gewerbesteuer 222.700 200.000 200.000 200.000 200.000

Mehr

Feststellung der Jahresrechnung

Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1 Rückblick auf die Haushaltsplanung 18. März : Haushaltssatzung 11. November : Nachtragssatzung Notwendigkeit für Nachtragshaushalt ergab sich durch

Mehr

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten Seite: 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgem. Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuer A und B 2 003 Gewerbesteuer 3 01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern insgesamt - davon Gemeindeanteil

Mehr

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Rodeberg Seite 2 Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen

Mehr

E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim

E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim Aufgrund der 5 und 27 Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I. S. 11) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I. S. 534), zuletzt

Mehr

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte Allgemeine soziale Hilfen Allgemeine soziale Hilfen Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten 4484000 Erstattung Pflegeberatung Ergebnis 2 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen Ansatz 0 700 800 800

Mehr

Teilhaushalt 16 Allgemeine Finanzwirtschaft

Teilhaushalt 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Teilhaushalt 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktblatt Stand: 13.01.2015 Produktbereich: 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe: 1601 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt:

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Haushaltsplan /2012 Teilhaushalt 4300 Musikschulen Produktgruppen: 2630-430 Musikschulen (Badisches Konservatorium) 2630-431 Musikschulen (Jugendmusikschule Neureut) Schlüsselprodukte des Teilhaushaltes:

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

1.12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV

1.12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV siehe Produktgruppentexte Teilergebnisplan vorläufiges Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -241.454-245.746-253.753-263.785-268.079-270.099 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -836.930-800.526-745.638-739.906-751.119-760.004

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Übersicht. über Zuwendungen an die Fraktionen gem. 56 Abs. 3 GO NW (Geldleistungen)

Übersicht. über Zuwendungen an die Fraktionen gem. 56 Abs. 3 GO NW (Geldleistungen) (Geldleistungen) Haushaltsansatz Nr. Fraktion Ergebnis der Jahresrechnung 2011 EUR EUR EUR Erläuterungen 6 1 CDU 21 Stadtverordnete 8.664 8.664 8.664,00 a) Grundbetrag für alle Fraktionen = 2 SPD 14 Stadtverordnete

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Rödermark

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Rödermark H A U P T S A T Z U N G der Stadt Rödermark Neufassung - Stavo-Beschluss vom 22.06.1993 - In Kraft seit 01.06.1993 1. Änderung - Stavo-Beschluss vom 20.11.1996 - In Kraft seit 01.01.1997 2. Änderung -

Mehr

E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim

E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim Aufgrund der 5 und 27 Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I. S. 11) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I. S. 534), zuletzt

Mehr

Landschaftsverband Rheinland. satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR. 2017/2018 Entwurf

Landschaftsverband Rheinland. satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR. 2017/2018 Entwurf Landschaftsverband Rheinland satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR 2017/2018 Entwurf 2 Landschaftsausschuss Produktgruppe 043 Politische Gremien... Seite 4 Produktgruppe 044 Verwaltungsführung... Seite

Mehr

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^ Stadt Lindau (Bodensee) Amt / Abt.: 30/323 Vorlage für: am: Az.: Amt 30/PAR - Sti/wi Finanzausschuss 04.07.2017 Datum: 13.06.2017 Stadtrat 11.07.2017 Drucksache: 3-028/2017; 1-046/2017 TOP: ö10/ö^^ öffentliche

Mehr

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012 20 Gr Anlage 1 305 Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012 G l i e d e r u n g: 1. Allgemeines 2. Anlagenbeschreibung, Vermögensbewertung 2.1 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte

Mehr

Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe)

Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe) Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe) Regelungen im NKHR Einführungsgesetz LSA in der Gemeindeordnung: 92 Haushaltssatzung Bestandteile der HH Satzung wie: Summen Gesamtergebnisplan Summen Gesamtfinanzplan

Mehr

Einführung und Funktionsübersicht

Einführung und Funktionsübersicht Einführung und Funktionsübersicht Stadtverordnetenversammlung Frankfurt am Main (Stand 01.04.2015) Das Parlamentsinformationssystem: Die Informationsflut bewältigen! Jährlich werden in Frankfurt am Main

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen Übersicht über die Anlage 10 a (Geldleistungen) Nr. Fraktion Haushaltsansatz Haushaltsansatz Ergebnis der Jahresrechnung Erläuterungen 2012 1 2 3 4 6 7 1 CDU-Fraktion 26.488,00 26.488,00 26.488,00 2 SPD-Fraktion

Mehr

N öffentlich. Personalrat IHauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung

N öffentlich. Personalrat IHauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: Datum: 11. Dezember 2003 zur Vorberatung an: zur Unterrichtung an: zum Beschluss an: N öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: N Hauptausschuss N Finanzausschuss

Mehr

Einnahmen aus Handwerkskammerbeiträgen. Ist Beitrag für das laufende Rechnungsjahr , Beitrag für zurückliegende Jahre 0,00

Einnahmen aus Handwerkskammerbeiträgen. Ist Beitrag für das laufende Rechnungsjahr , Beitrag für zurückliegende Jahre 0,00 Jahresrechnung 2015 Einnahmen Einnahmen aus Handwerkskammerbeiträgen 09110 Beitrag für das laufende Rechnungsjahr 6.287.165,69 09120 Beitrag für zurückliegende Jahre Summe der Hauptgruppe 0 6.287.165,69

Mehr

- L E S E F A S S U N G -

- L E S E F A S S U N G - - L E S E F A S S U N G - Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015 (GVBl. I S. 158, 188), hat

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf Hauptsatzung der Stadt Stadtallendorf Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2015 (GVBI.

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

Gesamtplan 2010 / 2011

Gesamtplan 2010 / 2011 - 371-0 Steuern, Allgemeine Zuweisung 00 Realsteuern 0000 Grundsteuer A 115.500 0,00 0,01 115.500 0,00 0,01 100.000 88.307 0010 Grundsteuer B 60.750.000 0,00 6,68 59.625.000 0,00 6,54 54.600.000 51.971.026

Mehr

Doppischer Budgetplan Nachtrag

Doppischer Budgetplan Nachtrag Teilergebnishaushalt Stadt Langen Ansatz neu Ansatz bisher Nachtrag 1 Privatrechtliche Leistungsentgelte 31. 31. 3 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 17.9 17.9 7 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen

Mehr

HAUPTSATZUNG der Stadt Kelsterbach

HAUPTSATZUNG der Stadt Kelsterbach HAUPTSATZUNG der Stadt Kelsterbach Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.03.2005 (GVBl.

Mehr

Entschädigungssatzung. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung Seite

Entschädigungssatzung. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung Seite Stand: 2017 Entschädigungssatzung Az.: 0.2. Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite 1 Ersatz des Verdienstausfalles 2 2 Ersatz der Fahrtkosten 2 3 Aufwandsentschädigungen 2-4 4 Fraktionssitzungen 4 5 Dienstreisen,

Mehr

HAUPTSATZUNG der Stadt Rosbach v.d.höhe

HAUPTSATZUNG der Stadt Rosbach v.d.höhe HAUPTSATZUNG der Stadt Rosbach v.d.höhe Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.12.1999 (GVBl. 2000

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen Übersicht über die Anlage 10 a (Geldleistungen) N r. Fraktion Haushaltsansatz Haushaltsansatz Ergebnis der Jahresrechnung 2013 Erläuterungen 1 2 3 4 6 7 1 2 3 4 CDU-Fraktion SPD-Fraktion Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen Hessisches Bodenschutzforum 2009 am 19. November 2009 in Wiesbaden Bedeutung und Berechnung von (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen www.rechnungshof-hessen.de hessen.de K 63.09, Seite 1 Bedeutung

Mehr

Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeitbeschäftigte Erstattungen Finanzamt - Kindergeld

Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeitbeschäftigte Erstattungen Finanzamt - Kindergeld In der Regel wurden komplette Unterabschnitte den s zugeordnet. Ausnahme: einzelne Haushaltstellen, die extra aufgelistet sind. grundsätze: - Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig - Mehreinnahmen berechtigen

Mehr

Jahresrechnung Titel Zweckbestimmung IST 2017 EINNAHMEN. 0 Beiträge 0001 Beiträge ,34 Summe Untergruppe

Jahresrechnung Titel Zweckbestimmung IST 2017 EINNAHMEN. 0 Beiträge 0001 Beiträge ,34 Summe Untergruppe EINNAHMEN 0 Beiträge 0001 Beiträge 9.473.666,34 Summe Untergruppe 0 9.473.666,34 1 Verwaltungseinnahmen 10 Verwaltungsgebühren 1001 Eintragung Handwerksrolle 264.585,77 1002 Eintragung Lehrlingsrolle -

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss HuPA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 1 angesiedelt und dem Dienst R1-15 - Steuerung IuK - zugeordnet. Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Teilhaushalt Stadtentwässerung Teilhaushalt 7400 Produktgruppen: 5380-740 Abwasserbeseitigung Schlüsselprodukte des Teilhaushaltes: 1.740.53.80.01 Ableitung von Abwasser 1.740.53.80.02 Reinigung von Abwasser Beschreibung von Zielen

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft F 75 bereich gruppe.111 verantwortlich FD 2 Herr Otte Beschreibung NKFProjektleitung Kosten und Leistungsrechnung einschließlich Ziel und Kennzahlensysteme und Projektcontrolling der Kernverwaltung sowie

Mehr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan GSK Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 Wirtschaftsplan Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof Land Niedersachsen Einzelplan 12 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einzelplan 12 Staatsgerichtshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 12 Der Einzelplan enthält die Einnahmen und Ausgaben des Niedersächsischen

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg

Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg 1.6.1 Aufgrund der 5, 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV 5.215-501 Verwaltungsvorschrift über die Bestandteile des Haushaltsplans nach den Grundsätzen des kaufmännischen Rechnungswesens (Haushaltsplanverwaltungsvorschrift

Mehr

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gemeinde: 4, HSK Kreishaushalt Gruppierungs- KZ 26 27 28 29 21 Einnahmen des Verwaltungshaushalts r-- Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B,1 Gewerbesteuer 3 Gemeinanteil an der

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Ausschüsse Ortsbeiräte

Stadtverordnetenversammlung Ausschüsse Ortsbeiräte STADTVERORDNETEN - VERSAMMLUNG XV. Wahlperiode Büro der Stadtverordnetenversammlung 23. Januar 2006 DATEN - FAKTEN - ZAHLEN 2005 Stadtverordnetenversammlung Ausschüsse Ortsbeiräte 03.99/ZE W.97 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Produkt 1.111. Produktbereich Produktgruppe Produkt 1 1.111 1.111. verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Abt. 11 Herr Berg Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung - Personalservice

Mehr