Erläuternde Hinweise. 3.) Erläuterungen zu den Produkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erläuternde Hinweise. 3.) Erläuterungen zu den Produkten"

Transkript

1 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Erläuternde Hinweise 1.) Prognose der Schülerzahlen: Für die im Rahmen des Produkthaushaltes erforderlichen Berechnungen wird die gesamtstädtische Schülerzahl mit Stand Schuljahresbeginn 2002/2003 herangezogen. Für die Folgejahre wird diese Zahl zwar konstant fortgeschrieben, auch wenn in den kommenden Jahren eine größere Einschulungszahl erwartet wird. Die Anpassung erfolgt dann ggf. in den Folgejahren mit dem Stand Schuljahresbeginn. 2.) Zieldimensionen bezogen auf das Produkt : Schülerbeförderung und Schulwegsicherung: In dieser Produktgruppe gibt es 3 Produkte, die sich aufgrund ihrer Verschiedenartigkeit nicht auf eine gemeinsame Betrachtungsweise vereinbaren lassen. Deshalb kann hier bei der Betrachtung der strategischen Ausrichtung nach Wirkungsdimensionen das Augenmerk nur auf ein einzelnes Produkt gerichtet werden. Produkt : Ausbildungsförderung ist nicht in dem Maße steuerungsrelevant wie und , da es sich hierbei um ein Produkt handelt, dessen Sachkosten aus Bundesmitteln finanziert werden. Bei dem Produkt : Verwaltungsaufgaben für Schulleitung, Schulaufsicht und Schulträger in den Schulen lassen sich die Entwicklungen nicht in Form der strategischen Ausrichtung nach Wirkungsdimensionen abbilden. Für das Jahr 2004 ist im Rahmen dieses Produkts die Institutionalisierung einer Zusammenarbeit mit dem Land Hessen in Bezug auf die Optimierung der Schulsoftware (LUSD Lehrer- und Schüler-Datenverwaltung) geplant. Desweiteren sollen die Arbeitsbedingungen im Schulsekretariat optimiert werden (steht im Zusammenhang mit der Gefährdungsanalyse). 3.) Erläuterungen zu den Produkten a) : Schülerbeförderung und Schulwegsicherung Anzahl der Fahrten (= Schülerzahl x Schultage x 2 Fahrten): Die Anzahl der Fahrten in 2002 gliedert sich wie folgt: ÖPNV ; Schulbusse: ; Beförderung von Kindern mit Behinderungen ; sonstige Fahrten: Im Schuljahr 2002/2003 fanden im Rahmen der Schulwegsicherung 34 Ortstermine mit der Schulwegkommission statt; gepflegt und nach Bedarf gedruckt wurden 45 verschiedene Schulwegpläne für alle Frankfurter Schulen mit Primarstufe oder Sekundarstufe I. b) : Ausbildungsförderung: Mengenbezugsgröße: Die tatsächliche Zahl der Anträge 2002 betrug 770 Fälle. Durch die Gesetzesänderung seit wird sich die Zahl der Antragssteller im Jahr 2003 und 2004 um 11 % erhöhen (lt. Prognose Bundesministerium für Bildung und Forschung). Im Jahr 2003 ist von einer Antragszahl von 850, im Jahr 2004 von einer Antragszahl von 900 auszugehen. Bei der Durchführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes handelt es sich um eine Auftragsverwaltung für den Bund. Die zeitnahe Bearbeitung der gestellten Anträge muss sichergestellt werden. Die Fallzahl pro Sachbearbeiterin ist jährlich zu überprüfen, damit auch zukünftig eine zügige / kundenfreundliche Antragsbearbeitung erfolgen kann und die Zahlung an die Schüler im vom Gesetzgeber vorgeschriebenen zeitlichen Rahmen erfolgen können. Die Verwaltungsabläufe werden durch das Gesetz und die entsprechenden Verwaltungsvorschriften vorgegeben. 4.) Die Reinigungsaufmaße der Schulen sind in der Anlage Aufstellung der Schulen enthalten. 5.) Erlösgruppe 01: Die Zuweisungen des Landes zu den Ausgaben für Schulen sind 2003 ff mit insgesamt T veranschlagt. Dieser Betrag ist zwischen den Produktgruppen wie folgt aufgeteilt: 20.02: T 20.03: T 6.) Konsolidierung : Die Konsolidierung der Jahre 2005 bis 2007 für den Bereich des Stadtschulamtes (20.01, 20.02, 20.03, 20.04, 20.05, 20.12), des Frauenreferates (10.4) und der Stadtbücherei (20.7) wird zentral bei der Produktgruppe 20.03, Kostengruppe 73 nachgewiesen. Zahlungsanweisungen und Rechnungsführung durch das Stadtschulamt.

2 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Beteiligte Dezernate: VI Amt: Produkt: Produkt: Produkt: 40 - Stadtschulamt Verwaltungsaufgaben für Schulleitung, Schulaufsicht und Schulträger in Schulen Schülerbeförderung und Schulwegsicherung Ausbildungsförderung Maßgebliches Produkt: Auftragsgrundlage: HSchG, BaföG, Erlass des Hess. Kultusministeriums vom Zielgruppe: SchülerInnen, Kinder, Eltern, Schulleitungen, LehrerInnen, schulische Gremien Leistungsmengen der Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Produktgruppe: Anzahl der Schüler Anzahl aller Fahrten Schülerbeförderung Anzahl der Erstattungsbescheide Begründung der Prognose: Steigende Fahrten durch Neubaugebiete Strategische Ausrichtung nach Wirkungsdimensionen Kunde/Bürger zeitnahe Antragsbearbeitung der Erstattungsbescheide Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Menge Anzahl der Erstattungsbescheide Indikator begründete Beschwerden/Gesamtzahl der Erstattungsbescheide 175,00 166,00 165,00 160,00 155,00 150,00 Prozesse Rechtskonformität der Bescheide Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Menge Grundsatz- und Erstattungsbescheide Indikator Anzahl der begründeten Widersprüche 85,00 85,00 81,00 80,00 79,00 78,00

3 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Finanzen Menge Effizienz - was kostet ein Antrag Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Anträge Indikator Verwaltungskosten / Antrag ( ) 30,67 34,26 30,67 30,67 30,67 30,67

4 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Personal Kostenstellen Ist Ist Plan Plan Plan Plan Büroangestellte/r Sekretariat Schulhausverwalter/in Schulassistent/in Amt für Ausbildungsförderung Schüler/Schülerinnenbef örderung Sonstige Schülerangelegenheiten Springer/innen Schulsekretariate Springer/innen SHV Gesamt Begründung der Planwerte: Die Werte für 2004 ff. berücksichtigen ausgehend von den besetzten Stellen zum bereits bekannte Veränderungen (Wiederbesetzung von Stellen als Ausnahme von der Wiederbesetzungssperre, Übernahme von Auszubildenden, Ausscheiden von Mitarbeitern etc.). Betriebsausstattung Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Büroarbeitsplätze im Haus Büroarbeitsplätze in Schulen Übrige Arbeitsplätze in Schulen Gebäude und Einrichtungen: Lage (Kategorie FM) Typ Status Miete ( /qm) Fläche (qm) Anmerkung Seehofstr. 41 Sachsenhausen angemietet 18, Schulen (mit Reinigungsaufmaß) siehe Anlage Aufstellung der Schulen 0,00 0

5 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Erlöse und Kosten Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan T T T T T 0 Steuern und Zuweisungen , Steuern und Zuweisungen , Gebühren und Beiträge 0, Andere Erlöse , Erlöse aus Erstattungen 3.266, Sonstige Erlöse , Erlöse aus ILV 0, Summe Erlöse , Erlösindex 100,00 100,00 100,00 100,00 4 Personalkosten , Personalkosten für aktives Personal , Versorgungsleistungen , Sonstige Personalkosten , Sachkosten , Bauunterhaltung 1.925, Mieten und Pachten , Grundstücks- und Gebäudebewirtschaftung , Geschäftsausgaben und Beschaffungen bis , Fahrzeugkosten 1.035, Sonstige Sachkosten , Zuweisungen und Zuschüsse 0, Finanzkosten 0, kalk. Kosten , Kalkulatorische Mieten , Sonstige kalkulatorische Kosten , Kosten für ILV , Kosten für Interne Leistungsverrechnung , Summe Kosten , Kostenindex 100,00 100,76 101,53 102,32 Saldo , Saldenindex 100,00 100,83 101,67 102,53 Kostendeckungsgrad in % 9,69 8,72 8,65 8,59 8,52 8,46 Entwicklung: Erlös-, Kosten- und Saldenindex in % in % Erlösarten Steuern und Zuweisungen Gebühren und Beiträge Andere Erlöse Erlöse aus ILV in % Kostenarten Personalkosten Sachkosten Zuweisungen und Zuschüsse Finanzkosten kalk. Kosten Kosten für ILV Erlösindex Kostenindex Saldenindex

6 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Gesondert ausgewiesene Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Erlöse und Kosten T T T T T 01 Zuweisungen des Landes zu den Ausgaben für Schulen , Schülerbeförderung , Budgetierungsregeln: Die in der Erlösgruppe 01 enthaltenen Zuweisungen des Landes zu den Ausgaben für Schulen sind budgetneutral.

7 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Investive Maßnahmen Jahresrechnung Soll Soll Plan Plan Plan Nach 2007 T T T T T T Ausgaben für bewegliches Vermögen VE 2004; Geldabfluss aus VE ab 2005 Ausgaben des Investitionsprogramms VE 2004; Geldabfluss aus VE ab 2005 Tilgung von Krediten, Geldbeschaffungskosten Zuführungen, Weiterleitungen, Entnahmen, Abschlussbuchungen , Summe Ausgaben , Summe VE Einnahmen für bewegliches Vermögen Einnahmen des Investitionsprogramms 751, Einnahmen aus Krediten Veräußerungserlöse aus Grundstücken, Beteiligungen und dgl. Zuführungen, Weiterleitungen, Entnahmen, Abschlussbuchungen Summe Einnahmen 751, Über Leistungsvereinbarung beteiligte weitere Einrichtungen (Hilfsbetriebe): 2004 Büro der Stadtverordnetenversammlung Büro der Oberbürgermeisterin Hauptamt Kommunale Ausländer- und Ausländerinnenvertretung 596 Regionalbüro 458 Stabsstelle Sauberes Frankfurt 683 Personal- und Organisationsamt Gesamtfrauenbeauftragte Presse- und Informationsamt Revisionsamt Amt für Informations- und Kommunikationstechnik Stadtkämmerei Kassen- und Steueramt Rechts- und Versicherungsamt Stadtgesundheitsamt Bauverwaltungsamt 75 Personalvertretung Europabüro Stadtvermessungsamt Amt für multikulturelle Angelegenheiten

8 Produktgruppe: 20.2 Schulbetriebsmanagement Bestandsrechnung 2004 T Vorauss. Stand des Vermögens am ,0 1,0 0 Geplante Vermögenszugänge 0,0 1,0 0 Geplante Vermögensabgänge 0,0-1,0 0 Kalkulatorische Abschreibungen 0,0-1,0 0 nachrichtlich: kalk. Zinsen 0,0 0,0 0 Vorauss. Stand des Vermögens am

32.5 Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin

32.5 Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin Produktgruppe: 32.5 Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin Erläuternde Hinweise Sicherheitstechnische Betreuung von Ämtern, Betrieben sowie Dritten nach dem Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure

Mehr

20.9 Bibliographische Dienste und Publikationen der Stadt- und Universitätsbibliothek

20.9 Bibliographische Dienste und Publikationen der Stadt- und Universitätsbibliothek 20.9 Bibliographische Dienste und Publikationen der Stadt- und Universitätsbibliothek Erläuternde Hinweise 1.) Allgemeines Erarbeitung der Bibliograhien insbesondere Bibliographie der deutschen Sprach-

Mehr

98.6 Steuern und steuerähnliche Einnahmen

98.6 Steuern und steuerähnliche Einnahmen Produktgruppe: Erläuternde Hinweise In der Produktgruppe 98.6 werden die Gemeindesteuern, Steueranteile, Steuerbeteiligungen und steuerähnliche Einnahmen und damit in Zusammenhang stehende Ausgaben (Gewerbesteuerumlage)

Mehr

Leitung der Stadtverwaltung und Betreuung der Gremien

Leitung der Stadtverwaltung und Betreuung der Gremien 2003. 2003.30.1 Leitung der Stadtverwaltung 2003.30.1.1 Dezentrale Leitung, Koordination und Steuerung 2003.30.1.2 Grundsatzangelegenheiten 2003.30.1.3 Ämterübergreifende Steuerung / Verfahrenssteuerung

Mehr

Erläuternde Hinweise. Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und der Umlagen:

Erläuternde Hinweise. Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und der Umlagen: Produktgruppe: 99.1 Zusatzversorgungskasse Erläuternde Hinweise Die Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main (ZVK) ist eine Einrichtung der betrieblichen Altersversorgung für die versicherten

Mehr

14 Vermessungen und Grundstücksordnung. Erläuternde Hinweise

14 Vermessungen und Grundstücksordnung. Erläuternde Hinweise Produktgruppe: 14.4 Grundstücksbewertung Erläuternde Hinweise Der Schwerpunkt bei der Produktgruppe 14.4 (Grundstücksbewertung) liegt bei der Erstellung der Richtwertkarten, der Marktberichte und der Führung

Mehr

Wohnen Wohnraumversorgung Wohnraumerhaltung Mieterberatung und Wohnungsmarktbeobachtung

Wohnen Wohnraumversorgung Wohnraumerhaltung Mieterberatung und Wohnungsmarktbeobachtung 2003. 2003.17.1 Wohnraumversorgung 2003.17.1.1 Versorgung mit gebundenem Wohnraum 2003.17.1.2 Sicherung der Zweckbestimmung von öffentlich gefördertem Wohnraum 2003.17.1.3 Fehlbelegungsabgabe 2003.17.1.4

Mehr

Personal und Organisation

Personal und Organisation 2003. 2003.32.1 Steuerungsunterstützung und Controlling im Bereich Personal und Organisation 2003.32.1.1 Verwaltungsmanagement (Projekte) und Controlling 2003.32.1.2 Grundlagenarbeiten für städtische Regelungen

Mehr

99.2 Zuführung zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Rücklagenzuführung und -entnahme der ZVK

99.2 Zuführung zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Rücklagenzuführung und -entnahme der ZVK 99.2 Zuführung zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Rücklagenzuführung und -entnahme der ZVK Erläuternde Hinweise Für die Pflichtversicherung wird im Rahmen des Abschnittsdeckungsverfahrens ein

Mehr

Vermessungen und Grundstücksordnung

Vermessungen und Grundstücksordnung 2003. 2003.14.1 Vermessungen 2003.14.1.1 Sicherung des geodätischen Raumbezugs nach Lage und Höhe 2003.14.1.2 Vermessungen zur Übernahme in das Liegenschaftskataster 2003.14.1.3 Baubetreuende und topogr.

Mehr

10.3 Integrations-, Antidiskriminierungs- und interkulturelle Arbeit

10.3 Integrations-, Antidiskriminierungs- und interkulturelle Arbeit Produktgruppe: 10.3 Integrations-, Antidiskriminierungs- und interkulturelle Arbeit Erläuternde Hinweise Allgemeines: Durchführung und Förderung von Integrationsmaßnahmen wie Antidiskriminierungsarbeit,

Mehr

In dieser Produktgruppe sind folgende Minderheitsbeteiligungen der Stadt Frankfurt am Main an Wohnungsbauunternehmen enthalten:

In dieser Produktgruppe sind folgende Minderheitsbeteiligungen der Stadt Frankfurt am Main an Wohnungsbauunternehmen enthalten: Produktgruppe: Erläuternde Hinweise Bestimmendes Produkt der Produktgruppe ist die Planungsrechtliche Satzung. Es handelt sich hier um ein Produkt zu dem nahezu alle Fachbereiche und Abteilungen des Amtes

Mehr

16.02 Verwendung Stellplatzablöse

16.02 Verwendung Stellplatzablöse Erläuternde Hinweise Bestimmendes Produkt dieser Produktgruppe ist die Verwendung von Stellplatzablösemitteln. Die nachfolgenden Mengenbezugsgrößen und Qualitäten beziehen sich auf dieses Produkt. Leistungen

Mehr

34 Grundstücks- und Gebäudemanagement

34 Grundstücks- und Gebäudemanagement Produktgruppe: Erläuternde Hinweise In dieser Produktgruppe werden folgende Tätigkeiten ausgeübt: Begründung von Mietverhältnissen und Verwaltung von bebauten Liegenschaften, inkl. Betriebe Gewerblicher

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-700 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement 1125-700 Grünanlagen,

Mehr

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 000,001 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B 459.900 460.600 460.000 460.000 460.000 003 Gewerbesteuer 222.700 200.000 200.000 200.000 200.000

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten Seite: 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgem. Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuer A und B 2 003 Gewerbesteuer 3 01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern insgesamt - davon Gemeindeanteil

Mehr

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Rodeberg Seite 2 Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen

Mehr

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012 20 Gr Anlage 1 305 Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012 G l i e d e r u n g: 1. Allgemeines 2. Anlagenbeschreibung, Vermögensbewertung 2.1 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte

Mehr

Teilhaushalt Hauptverwaltung

Teilhaushalt Hauptverwaltung Teilhaushalt 1000 Hauptverwaltung THH 1000 Hauptverwaltung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1110-100 Steuerung Gemeinderat, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Dezernate

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1121-700 Personalwesen Fortbildung für den Bereich der städtischen Fahrer

Mehr

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o rb eme rku ng: Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sieht Leistungen an Schüler und Studierende vor. Schüler werden stets in Form des Zuschusses gefördert; Studierende erhalten ihre Leistungen

Mehr

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Teilhaushalt Stadtentwässerung Teilhaushalt 7400 Stadtentwässerung THH 7400 Stadtentwässerung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 53 Ver- und Entsorgung 5380-740 Abwasserbeseitigung Bereitstellung, Betrieb und Unterhaltung

Mehr

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o rb eme rku ng: Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sieht Leistungen an Schüler und Studierende vor. Schüler werden stets in Form des Zuschusses gefördert; Studierende erhalten ihre Leistungen

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zinsen aus Darlehen und Erstattungsansprüchen 130,0 a) 130,0 80,4 b) 243,7 c)

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zinsen aus Darlehen und Erstattungsansprüchen 130,0 a) 130,0 80,4 b) 243,7 c) Vo r bem e rk u n g : Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sieht Leistungen an Schüler und Studierende vor. Schüler werden stets in Form des Zuschusses gefördert; Studierende erhalten ihre Leistungen

Mehr

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gemeinde: 4, HSK Kreishaushalt Gruppierungs- KZ 26 27 28 29 21 Einnahmen des Verwaltungshaushalts r-- Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B,1 Gewerbesteuer 3 Gemeinanteil an der

Mehr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan GSK Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 Wirtschaftsplan Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr

Mehr

Teilhaushalt Hauptverwaltung

Teilhaushalt Hauptverwaltung Teilhaushalt 1000 Hauptverwaltung THH 1000 Hauptverwaltung Haushaltsplan / Produktbereiche n: 11 Innere Verwaltung 1110-100 Steuerung Gemeinderat, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Dezernate 1111-100 Organisation

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung Teilhaushalt 6900 Friedhof und Bestattung THH 6900 Friedhof und Bestattung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 11 Innere Verwaltung 1121-690 Personalwesen 1124-690 Gebäudemanagement, Technisches

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuern A und B 429 429 429 429 429 429 2 003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital (einschl. Lohnsummensteuer)

Mehr

Feststellung der Jahresrechnung

Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1 Rückblick auf die Haushaltsplanung 18. März : Haushaltssatzung 11. November : Nachtragssatzung Notwendigkeit für Nachtragshaushalt ergab sich durch

Mehr

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule Produkt 4.23.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 4 4.23 4.23.1 verantwortlich FD 44 Herr Janßen-Müller Beschreibung Musikalische Grundfächer Instrumentaler und vokaler Hauptfachunterricht Ensemble-,

Mehr

Wirtschaft und Tourismus. Tourismus und Stadtmarketing

Wirtschaft und Tourismus. Tourismus und Stadtmarketing Produkt.1.1 Produktbereich Produktgruppe.1 Produkt.1.1 Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Gronau mbh verantwortlich Helmich, Ulrich (Geschäftsführer) Beschreibung Entwicklung der wirtschaftlichen

Mehr

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall 2017 Erträge: im Ergebnisplan NKF Gebühren und Entgelte für Müllabfuhr 88.320.117 Benutzunggebühren und ähnliche

Mehr

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. ldung Der Haushaltsausgleich in Planung und Rechnung einschließlich Übernahmebuchungen Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 NKR ldung Ziel: Intergenerative Gerechtigkeit

Mehr

98.09 Unselbständige Stiftungen

98.09 Unselbständige Stiftungen Erläuternde Hinweise Die Produktgruppe 98.9 umfasst die folgenden rechtlich unselbständigen Stiftungen der Stadt Frankfurt am Main: Allgemeine Fürsorgestiftung: Unterstützung bedürftiger Frankfurter Bürger

Mehr

Gliederung. Gruppierung

Gliederung. Gruppierung Stadt Ettlingen 4 Haushaltsplan 2013 Gliederung Gruppierung Gliederungsplan Übersicht 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale

Mehr

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen Teilhaushalt 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen THH 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen Haushaltsplan /2014 Produktbereiche n: 11 Innere Verwaltung 1124-320 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Hausmeisterservice

Mehr

Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen

Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen Produktbereich Jahresrechnung 2002 Soll 2003 Produktgruppe / Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben T

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 THH 4300 Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, 2630-430 Badisches Konservatorium 2630-431 Jugendmusikschule Neureut 218 Haushaltsplan /2014 THH 4300

Mehr

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Gruppierung Einnahmen und Ausgaben Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2017 der Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Übersicht nach Sparten D. Stellenübersicht E. Finanzplan F. Investitionsprogramm Anhang: vorl. Bilanz,

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Haushaltsplan /2012 Teilhaushalt 4300 Musikschulen Produktgruppen: 2630-430 Musikschulen (Badisches Konservatorium) 2630-431 Musikschulen (Jugendmusikschule Neureut) Schlüsselprodukte des Teilhaushaltes:

Mehr

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Erneut Schwarzes Plus erreicht! Erneut Schwarzes Plus erreicht! Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2015 mit Herrn Stadtkämmerer Becker am 12.05.2016 1 Entwicklung der Jahresergebnisse (vor Rücklagen) in Mio. 200,00 175,84 100,00 158,73

Mehr

Teilhaushalt Zoo

Teilhaushalt Zoo Teilhaushalt 6800 Zoo THH 6800 Zoo Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-680 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Dienstwohnung 25 Zoo 2530-680 Zoologische

Mehr

98.10 Kredite und Schuldendienst

98.10 Kredite und Schuldendienst Erläuternde Hinweise Die Produktgruppe 98.10 umfasst im wesentlichen die zur Deckung des Kreditbedarfs aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit aufzunehmenden Kredite nach Maßgabe der 93 Abs. 3 HGO

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

1.12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV

1.12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV siehe Produktgruppentexte Teilergebnisplan vorläufiges Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -241.454-245.746-253.753-263.785-268.079-270.099 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -836.930-800.526-745.638-739.906-751.119-760.004

Mehr

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters Haushaltsplan Entwurf 2018 1 08.11.2017 Referat des Oberbürgermeisters Eckpunkte Höchste Rücklagen (45 Mio. ) Größtes Investitionsprogramm (58,5 Mio. ) Halbierung der Schulden seit 2003 (27,4 Mio. ) 2

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Vierteljährliche Hochschulfinanzstatistik - kaufmännisches Rechnungswesen Aufwendungen und Investitionsausgaben nach Arten Lfd. Nr. Aufwendungen (kumu

Vierteljährliche Hochschulfinanzstatistik - kaufmännisches Rechnungswesen Aufwendungen und Investitionsausgaben nach Arten Lfd. Nr. Aufwendungen (kumu Finanzstatistik der Hochschulen / Berufsakademien - Vierteljährliche Erhebung - Kumulierte Ergebnisse Statistisches Landesamt Postfach Ort Name der Hochschule / Berufsakademie Straße Ort Bitte teilen Sie

Mehr

Systematik der Finanzarten (SyF) 1. Anwendungsbereiche von Teil A (Kameralistik), Teil B (Doppik), Teil C (Schulden) und Teil D (Zusatzgliederungen)

Systematik der Finanzarten (SyF) 1. Anwendungsbereiche von Teil A (Kameralistik), Teil B (Doppik), Teil C (Schulden) und Teil D (Zusatzgliederungen) H203/32137100-5 Statistisches Bundesamt Deutschland Hochschulfinanzstatistik Systematik der Finanzarten (SyF) Stand: 27.01.2015 Teil A: Ausgaben und Einnahmen nach Arten für Hochschulen mit kameralistischem

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft F 75 bereich gruppe.111 verantwortlich FD 2 Herr Otte Beschreibung NKFProjektleitung Kosten und Leistungsrechnung einschließlich Ziel und Kennzahlensysteme und Projektcontrolling der Kernverwaltung sowie

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Produktbereich 1 Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 1 Bau- und Grundstücksordnung Produktgruppe 522 Wohnungsbauförderung Produkt 1 Wohnungsbauförderung und Wohnungshilfe Produktgruppe

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/03 Bestellnr.: L1033 200300 Dezember 2005 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2003 540/05 Einzelpreis 1,00 EUR STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS.

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV 5.215-501 Verwaltungsvorschrift über die Bestandteile des Haushaltsplans nach den Grundsätzen des kaufmännischen Rechnungswesens (Haushaltsplanverwaltungsvorschrift

Mehr

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesrechnungshof 4 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 13 010 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Verwaltungshaushalt Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Einnahme- und Ausgabearten

Verwaltungshaushalt Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Einnahme- und Ausgabearten Produktgruppe 11 Historisches Museum Allgemeine Informationen Die Produktgruppe Historisches Museum beinhaltet die Sammlungen, die Dauerausstellung, Wechselausstellungen, den Bereich Forschung, den Bereich

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 Musikschulen THH 4300 Musikschulen Haushaltsplan /2016 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, Musikschulen 2630-430 Musikschulen Badisches Konservatorium 2630-431 Musikschulen

Mehr

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl)

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl) Anlage 2 zu Nr. 2.1 VVKommHSyst-Kameralistik Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl) Einteilung der Hauptn Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 1 Einnahmen

Mehr

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c)

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c) V o r bem e rk u n g: Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sieht Leistungen an Schüler und Studierende vor. Schüler werden stets in Form des Zuschusses gefördert; Studierende erhalten ihre Leistungen

Mehr

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Teilhaushalt Stadtentwässerung Teilhaushalt 7400 Produktgruppen: 5380-740 Abwasserbeseitigung Schlüsselprodukte des Teilhaushaltes: 1.740.53.80.01 Ableitung von Abwasser 1.740.53.80.02 Reinigung von Abwasser Beschreibung von Zielen

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014 Seite 1 Gesamtplan für das Haushaltsjahr 214 3. Gruppierungsübersicht - - Gemede : Gemede Badt : 5.29 Stand : 3.6.213 Gemede 1 Gemede Badt Seite 2 214 213 212 E i n n a h m e n Enahmen des Verwaltungshaushaltes

Mehr

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen Hessisches Bodenschutzforum 2009 am 19. November 2009 in Wiesbaden Bedeutung und Berechnung von (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen www.rechnungshof-hessen.de hessen.de K 63.09, Seite 1 Bedeutung

Mehr

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz

Mehr

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^ Stadt Lindau (Bodensee) Amt / Abt.: 30/323 Vorlage für: am: Az.: Amt 30/PAR - Sti/wi Finanzausschuss 04.07.2017 Datum: 13.06.2017 Stadtrat 11.07.2017 Drucksache: 3-028/2017; 1-046/2017 TOP: ö10/ö^^ öffentliche

Mehr

Kapitel Inklusion

Kapitel Inklusion Kapitel 11 050 88 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 050 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 287 Vermischte

Mehr

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen 127 03 350 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Das Kapitel der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine Budgeteinheit im Sinne von 25 Haushaltsgesetz.

Mehr

Gebührenbedarfsberechnung 2017 Straßenreinigung/ Winterdienst

Gebührenbedarfsberechnung 2017 Straßenreinigung/ Winterdienst Anlage 1 Gebührenbedarfsberechnung Drucksache Nr. 2075 Stand: 24.10.2016 Gebührenbedarfsberechnung 2017 Straßenreinigung/ Winterdienst 90-1 Zentrale Dienste/Abteilung Grundabgaben 90-104/ 24. 10.2016 Gebührenbedarfsberechnung

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Produkt 1.111. Produktbereich Produktgruppe Produkt 1 1.111 1.111. verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Abt. 11 Herr Berg Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung - Personalservice

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

EINNAHMEN BEITRÄGE 1001 Handwerkskammerbeiträge , Sonderbeiträge ,38 10 Summe Untergruppe ,73

EINNAHMEN BEITRÄGE 1001 Handwerkskammerbeiträge , Sonderbeiträge ,38 10 Summe Untergruppe ,73 Titel Zwecksbestimmung der Einnahmen Betrag der Jahresrechnung EINNAHMEN BEITRÄGE 1001 Handwerkskammerbeiträge 11.867.677,35 1002 Sonderbeiträge 2.563.760,38 10 Summe Untergruppe 14.431.437,73 VERWALTUNGSGEBÜHREN

Mehr

Gesamtplan 2010 / 2011

Gesamtplan 2010 / 2011 - 371-0 Steuern, Allgemeine Zuweisung 00 Realsteuern 0000 Grundsteuer A 115.500 0,00 0,01 115.500 0,00 0,01 100.000 88.307 0010 Grundsteuer B 60.750.000 0,00 6,68 59.625.000 0,00 6,54 54.600.000 51.971.026

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 1 bereich: 1 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeitbeschäftigte Erstattungen Finanzamt - Kindergeld

Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeitbeschäftigte Erstattungen Finanzamt - Kindergeld In der Regel wurden komplette Unterabschnitte den s zugeordnet. Ausnahme: einzelne Haushaltstellen, die extra aufgelistet sind. grundsätze: - Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig - Mehreinnahmen berechtigen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 32 - Ordnung - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Wirtschaftsplan Seite 1 II. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Seite 3 III. Erfolgsplan Seite 7 IV. Vermögensplan Seite 15 V.

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG)

Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) Wirtschaftsplan DBSG 2018 Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte Allgemeine soziale Hilfen Allgemeine soziale Hilfen Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten 4484000 Erstattung Pflegeberatung Ergebnis 2 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen Ansatz 0 700 800 800

Mehr

Verwendungsnachweis Kulturraum Vogtland-Zwickau institutionelle Förderung

Verwendungsnachweis Kulturraum Vogtland-Zwickau institutionelle Förderung Vollständiger Verwendungsnachweis (Zutreffendes bitte im ankreuzen oder ausfüllen) Einfacher Verwendungsnachweis (falls lt. Zuwendungsbescheid zugelassen) Vorläufiger Verwendungsnachweis Zuwendungsjahr:

Mehr