1 Einleitung 1. 2 Material und Methoden 4. Seite. Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Einleitung 1. 2 Material und Methoden 4. Seite. Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen Seite I III IV 1 Einleitung 1 2 Material und Methoden Versuchsaufbau Untersuchung zum Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und 4 Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung Zusammensetzung der Diät Analysenparameter Untersuchungen zum Einfluß oxidierter Fette auf den 9 Schilddrüsenhormon- und Lipidstoffwechsel bei unterschiedlicher Jodversorgung Zusammensetzung der Diät Analysenparameter Untersuchungen zum Einfluß unterschiedlich thermisch behandelter 13 Fette auf die Konzentrationen der Schilddrüsenhormone bei unterschiedlicher Vitamin E-Versorgungen Zusammensetzung der Diät Analysenparameter Haltung der Versuchstiere Gewinnung und Aufbereitung des Probenmaterials Gewinnung von Plasma, Erythrozyten und Organentnahme Fraktionierung der Lipoproteine Gewinnung von Leberhomogenat und Leberzytosol Analytische Methoden Bestimmung der Fettkennzahlen zur Abschätzung des 20 Oxidationsgrades der Fette Peroxidzahl Säurezahl 20

2 Inhaltsverzeichnis Thiobarbitursäure-reaktive Substanzen Bestimmung der Konzentration von α-tocopherol von Fetten und 22 tierischen Geweben Bestimmung des Fettsäuremusters von Fetten Bestimmung der Selenkonzentration in Diäten, Leber und Plasma Bestimmung der Jodkonzentration in Diäten Parameter des Schilddrüsenhormonstoffwechsels Bestimmung von Thyrotropin im Plasma Bestimmung von gesamtem und freiem Thyroxin sowie 24 Trijodthyronin im Plasma Histologische Untersuchungen an der Schilddrüse Expressionsanalyse wichtiger Enzyme des Schilddrüsenhormonstoffwechsels Schilddrüsenperoxidase Natrium/Jodid-Symporter Glutathionperoxidase der Schilddrüse Parameter des antioxidativen Schutzsystems Bestimmung der α-tocopherolkonzentration in Plasma und Leber Oxidationsempfindlichkeit von Lipoproteinen geringer Dichte Bestimmung der Aktivität der Glutathionperoxidase in Plasma Bestimmung der Aktivität der Superoxiddismutase in den 34 Erythrozyten Charakterisierung des Lipidstoffwechsels Extraktion der Gesamtlipide aus der Leber Bestimmung der Konzentration von Triglyceriden in Plasma und 35 Leber Bestimmung der Konzentration von Cholesterin in Plasma und 36 Leber Bestimmung der Aktivitäten der lipogenen Enzyme in der Leber Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase Fettsäuresynthetase Bestimmung der relativen mrna-konzentration der lipogenen Enzyme in der Leber 38

3 Inhaltsverzeichnis Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase Fettsäuresynthetase Scheinbare Verdaulichkeit des α-tocopherols Mathematische und statistische Auswertung 41 3 Ergebnisse Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und 42 Schilddrüsenhormon-stoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung Leistungsparameter Parameter des antioxidativen Schutzsystems Parameter des Selenstatus der Versuchstiere Scheinbare Verdaulichkeit des Tocopherols α-tocopherol-konzentration in Plasma und Leber Aktivität der Superoxiddismutase in Erythrozyten In vitro-oxidation von Lipoproteinen geringer Dichte Parameter des Lipidstoffwechsels Triglyceridkonzentration in Plasma, Lipoproteinfraktionen und 47 Leber Cholesterinkonzentration in Plasma, Lipoproteinfraktionen und 48 Leber Aktivität und relative mrna-konzentration der lipogenen Enzyme 49 in der Leber Parameter des Schilddrüsenhormonstoffwechsels Konzentration von Thyrotropin, gesamtem und freiem Thyroxinund 50 Trijodthyronin in Plasma 3.2 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Schilddrüsenhormon- und 52 Lipidstoffwechsel bei unterschiedlicher Jodversorgung Leistungsparameter Parameter des antioxidativen Schutzsystems In vitro-oxidation von Lipoproteinen geringer Dichte α-tocopherol-konzentration in Plasma und Leber Parameter des Schilddrüsenhormonstoffwechsels 54

4 Inhaltsverzeichnis Konzentrationen von Thyrotropin, gesamtem und freiem Thyroxin 54 und Trijodthyronin in Plasma Histologische Untersuchungen der Schilddrüse Expression wichtiger Enzyme des Schilddrüsenhormonstoffwechsels Parameter des Lipidstoffwechsels Triglycerid- und Cholesterinkonzentration in Plasma und Leber Der Einfluß unterschiedlich thermisch behandelter Fette auf die 60 Konzentrationen der Schilddrüsenhormone bei unterschiedlicher Vitamin E-Versorgungen Leistungsparameter Parameter des Schilddrüsenhormonstoffwechsels Konzentration von Thyrotropin, gesamtem und freiem Thyroxin und 61 Trijodthyronin in Plasma 4 Diskussion Versuchsdesign Oxidierte Fette und antioxidatives Schutzsystem Tocopherolstatus Oxidationsempfindlichkeit der Lipoproteine geringer Dichte Selenstatus und Aktivität der Glutathionperoxidase Oxidierte Fette und die Lipidsynthese Oxidierte Fette und Schilddrüsenhormonstoffwechsel Konzentration von gesamtem und freiem Thyroxin, Trijodthyronin 72 und Thyrotropin Histologie der Schilddrüse Schilddrüsenperoxidase Einfluß von Thyrotropin auf die Schilddrüsenaktivität Glutathionperoxidase Natrium/Jodid-Symporter Einfluß oxidierter Fette auf den Schilddrüsenhormonstoffwechsel 79 5 Zusammenfassung 83 Summary 86 6 Literaturverzeichnis 89

5 I Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab.- Inhalt Nr. Seite 1 Charakterisierung der eingesetzten Fette im ersten Versuch 5 2 Zusammensetzung der Diät im ersten Versuch 7 3 Selenkonzentrationen der eingesetzten Diäten und Einteilung der 7 Versuchstiergruppen im ersten Versuch 4 Fettkennzahlen der Diätfette im ersten Versuch als Bestandteil der fertigen 8 Diät 5 Tocopherol-Konzentrationen der Diäten im ersten Versuch 8 6 Charakterisierung der eingesetzten Fette im zweiten Versuch 10 7 Zusammensetzung der Diät im zweiten Versuch 11 8 Jodkonzentrationen der eingesetzten Diäten und Einteilung der 12 Versuchstiergruppen im zweiten Versuch 9 Fettkennzahlen der Diätfette im zweiten Versuch als Bestandteil 12 der fertigen Diät 10 Charakterisierung der eingesetzten Fette im dritten Versuch Zusammensetzung der Diät im dritten Versuch α-tocopherolkonzentrationen der eingesetzten Diäten und Einteilung der 17 Versuchsgruppen im dritten Versuch 13 Fettkennzahlen der Diätfette im dritten Versuch als Bestandteil der fertigen 17 Diät 14 Einbettungsschema im Einbettautomat Entfernen des Einbettmittels Reagenzien für RNA-Gel-Elektrophorese Reagenzien für DNA-Gel-Elektrophorese Parameter der RT-PCR für Schilddrüsenperoxidase Parameter der RT-PCR für Natrium/Jodid-Symporter Parameter der RT-PCR für Glutathionperoxidase in der Schilddrüse Parameter der RT-PCR für Glucose-6-Phosphatdehydrogense Parameter der RT-PCR für Fettsäuresynthetase Anfangs- und Endlebendmasse, Lebendmassezunahme und 42 Futterverwertung im ersten Versuch 24 Parameter des Selenstatus der Versuchstiere 43

6 II Tabellenverzeichnis 25 Gesamtaufnahme, -ausscheidung, -retention und scheinbare Verdaulichkeit 44 des α-tocopherols (7. Versuchswoche) 26 Konzentration von α-tocopherol in Plasma und Leber Aktivität der Superoxiddismutase in Erythrozyten Lag-Time der in vitro oxidierten Lipoproteinen geringer Dichte Triglyceridkonzentration in Plasma, Lipoproteinfraktionen und Leber Cholesterinkonzentration in Plasma, Lipoproteinfraktionen und Leber Aktivität und relative mrna-konzentration der Glucose-6-Phosphat- 49 Dehydrogenase und der Fettsäuresynthetase in der Leber 32 Konzentrationen von Thyrotropin, gesamtem und freiem Thyroxin, sowie 51 dem Trijodthyronin im Plasma 33 Anfangs- und Endlebendmasse, Lebendmassezunahme und 52 Futterverwertung im zweiten Versuch 34 Lag-Time der in vitro oxidierten Lipoproteinen geringer Dichte Konzentration von α-tocopherol in Plasma und Leber Konzentrationen an Thyrotropin, gesamtem und freiem Thyroxin, sowie 55 dem Trijodthyronin in Plasma 37 Follikeldurchmesser und Epithelhöhe der Schilddrüsenpräparate Relative mrna-konzentration der Schilddrüsenperoxidase, des 58 Natrium/Jodid-Symporters und der Schilddrüsenglutathionperoxidase (Signalstärke von GAPDH beträgt 100 %) 39 Triglyceridkonzentration in Plasma, Lipoproteinfraktionen und Leber Cholesterinkonzentration in Plasma, Lipoproteinfraktionen und Leber Anfangs- und Endlebendmasse, Lebendmassezunahme und 62 Futterverwertung im dritten Versuch 42 Konzentration von Thyrotropin, gesamtem und freiem Thyroxin, sowie den 63 Trijodthyronin in Plasma 43 Einflußfaktoren des Schilddrüsenhormonstoffwechsels 82

7 III Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb.- Inhalt Nr. Seite 1 Reaktion von Malondialdehyd mit Thiobarbitursäure 21 (nach Valenzuela, 1991) 2 Ermittlung der Lag-Time nach Kleinveld et al. (1992) 32 3 Prinzip der indirekten Bestimmung der Aktivität der Glutathionperoxidase 33 4 Auftrennung von PCR Produkten mittels Agarosegel-Elektrophorese 50 5 Schilddrüsenfollikel im Querschnitt 57 6 Wirkungsmechanismen oxidierter Fette auf die Schilddrüsenhormonsynthese-Hypothese 81

8 IV Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis AAS ACO AJ ASe ATTC cdna camp CHO - ClO 4 CoA CYP DIT datp dctp dgtp dntp s dttp DTT ε EMBI EMBL ECACC EDTA EE Eq E FA FAME FF FIAS FID FRTL-5 FsS ft 4 FTC-133 FTC-238 G6P G6PDH GAPDH GSH GSH-Px GSSG GSSG-R HDL Atomabsorptionsspektrometrie Acyl-CoA-Oxidase Adäquate Jodversorgung Adäquate Selenversorgung Amerikanische Zellkultursammlung (American Type Culture Collection) Complementäre DANN Zyklisches Adenosinmonophosphat Bezeichnung für kommerzielle ovarielle Zellkultur des chinesischen Hamsters (ECACC ID: ) Perchloration Coenzym-A Cytochrom P Dijodthyronin 2 -Deoxyadenosin-5 -Triphosphat 2 -Deoxycytidin-5 -Triphosphat 2 -Deoxyguanosin-5 -Triphosphat Deoxynucleosid-Triphosphate 2 -Deoxythymidin-5 -Triphosphat Dithiothreitol Molarer Absorptionskoeffizient Europäisches molekularbiologisches Institut Europäisches molekularbiologisches Labor Europäische Zellkultursammlung (European Collection of Cell Cultures) Ethylendiamin-N, N, N, N - tetraessigsäure Erhöhte Vitamin E-Versorgung Äquivalent Extinktionsänderung Formaldehyd Fettsäuremethylester Frisches Fett Fließinjektionssystem für Atomabsorptionsspektrometrie Flammenionisationsdetektor Bezeichnung für eine kommerzielle Schilddrüsenzellkultur (ATTC ID: CRL 8305) Fettsäuresynthetase Freies Thyroxin Bezeichnung für eine kommerzielle humane Schilddrüsenkrebszellkultur (ECACC ID: ) Bezeichnung für eine kommerzielle humane Schilddrüsenkrebszellkultur (ECACC ID: ) Glucose-6-Phosphat Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase Glutathion Glutathionperoxidase Glutathiondisulfid Glutathiondisulfid-Reduktase Lipoproteine hoher Dichte

9 V Abkürzungsverzeichnis H 2 O 2 HPLC ICP-MS KH-Puffer KOH LDL MCF-7 MDA meq MIT MOPS MUFA N Na + /J - -SYM NADP + NADPH NE NRC OF OF # 1 OF # 2 OF # 3 PBS POZ PPAR-alpha PUFA RIA RT-PCR SCN - SDS SFA SJ SOD SSe SZ T 3 T 4 TBA TBARS TBE Te-125 TEP TMAH TPO TSH TTF-1 VLDL vs. Wasserstoffperoxid Hochleistungsflüssigchromatographie Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry K 2 HPO 4 /KH 2 PO 4 -Puffer Kaliumhydroxid Lipoproteine geringer Dichte Bezeichnung für eine kommerzielle humane Brustkrebszellkultur (ATTC ID: HTB-22) Malondialdehyd Milli Äquivalent Monojodthyronin 3-[N-Morpholino]-1-Propansulfonsäure Einfach ungesättigte Fettsäure Normalität Natrium/Jodid-Symporter Nicotinamidadenindinucleotidphosphat Nicotinamidadenindinucleotidphosphat reduziert Niedrige Vitamin E-Versorgung National Research Council Oxidiertes Fett Bei 50 C oxidiertes Fett Bei 105 C oxidiertes Fett Bei 190 C oxidiertes Fett Phosphat gepufferte physiologische Kochsalzlösung Peroxidzahl Alpha- Rezeptor der perixosomalen Proliferierung Mehrfach ungesättigte Fettsäure Radioimmunoassay Reverse Transcriptase Polymerase-Ketten-Reaktion Thiozianation Natrium Lauryl Sulfat Gesättigte Fettsäuren Suboptimale Jodversorgung Superoxiddismutase Suboptimale Selenversorgung Säurezahl Trijodthyronin Gesamtes Thyroxin Thiobarbitursäure Thiobarbitursäure-reaktive Substanzen Tris-Borsäure-EDTA Tellur 1, 1, 3, 3, Tetraethoxypropan Tetramethyamoniumhydroxid Schilddrüsenperoxidase Thyrotropin Schilddrüsentranskriptionsfaktor-1 Lipoproteine sehr geringer Dichte Verglichen mit (versus)

3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung

3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung 42 3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung 3.1.1 Leistungsparameter Tabelle 23 zeigt die Anfangs- und Endlebendmasse

Mehr

Tabellen- und Abbildungsverzeichnisverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Tabellen- und Abbildungsverzeichnisverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis verzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite V VIII 1. Einleitung 1 2. Material und Methoden 4 2.1 Versuchsaufbau und erfaßte Parameter 4 2.2 Durchführung der Fütterungsversuche

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor agriculturarum (Dr. agr.) von Diplomagraringenieur Peter Škufca

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor agriculturarum (Dr. agr.) von Diplomagraringenieur Peter Škufca Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften (Direktor: Prof. Dr. habil K. Eder) der Landwirtschaftlichen Fakultät (Dekan: Prof. Dr. agr. habil W. Merbach) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Wirkung oxidierter Fette auf das antioxidative Schutzsystem an Ratten und Meerschweinchen bei variierender Konzentration von Vitamin E und Vitamin C in der

Mehr

5 Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

5 Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung 83 Thermisch behandelte Fette enthalten erhöhte Konzentrationen an primären und sekundären Lipidperoxidationsprodukten, die im tierischen Organismus vielfältige physiologische Wirkungen hervorrufen. Aus

Mehr

Lebendmasse, Lebendmassezunahme und relatives Lebergewicht der Versuchstiere

Lebendmasse, Lebendmassezunahme und relatives Lebergewicht der Versuchstiere 3 3.1 Lebendmasseentwicklung der Versuchstiere In der Tabelle 8 sind die Lebendmasse, Lebendmassezunahme und das relative Lebergewicht der Versuchstiere aller drei Versuche zusammengefasst. Im Versuch

Mehr

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Wirkung konjugierter Linolsäuren (CLA) auf den Lipidstoffwechsel und auf die Bildung von Eicosanoiden von Hep G2-Zellkulturen und am Modelltier Ratte Der Landwirtschaftlichen

Mehr

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Experimentelle Untersuchungen zur Bewertung der Bioverfügbarkeit verschiedener L-Carnitin-Verbindungen sowie zum Einfluss einer L-Carnitinzulage auf Parameter

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss oxidierter Fette auf ausgewählte Parameter des Lipidstoffwechsels am Modelltier Ratte

Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss oxidierter Fette auf ausgewählte Parameter des Lipidstoffwechsels am Modelltier Ratte Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Direktor: Prof. Dr. Klaus Eder Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss oxidierter e auf ausgewählte Parameter des Lipidstoffwechsels am Modelltier Ratte

Mehr

5. Zusammenfassung. 5. Zusammenfassung

5. Zusammenfassung. 5. Zusammenfassung 5. Zusammenfassung Der peroxisome proliferator-activated receptor-α (PPARα) ist als Vertreter der Familie nuklearer Transkriptionsfaktoren maßgeblich an der Regulation des Lipidstoffwechsels, der Ketogenese,

Mehr

Die Parameter zur Charakterisierung der verwendeten Diätfette sind in Tabelle 3 aufgeführt.

Die Parameter zur Charakterisierung der verwendeten Diätfette sind in Tabelle 3 aufgeführt. 3 ERGEBNISSE 3.1 Charakterisierung der iätfette ie Parameter zur Charakterisierung der verwendeten iätfette sind in Tabelle 3 aufgeführt. αtocopherol: ie Oxidation von O190 C reduzierte die Konzentration

Mehr

Einleitung. 1. Einleitung

Einleitung. 1. Einleitung 1. Einleitung Hierzulande ist gegenwärtig eine große Präferenz für die Aufnahme von frittierter Nahrung zu erkennen. Die im Prozeß des Erhitzens und Frittierens der Lebensmittel verwendeten Fette werden

Mehr

Tabelle 7: Mastleistung und Magerfleischanteil von Schweinen in Abhängigkeit von Diätfett und Vitamin E-Versorgung

Tabelle 7: Mastleistung und Magerfleischanteil von Schweinen in Abhängigkeit von Diätfett und Vitamin E-Versorgung Ergebnisse. Ergebnisse zum Fütterungsversuch Mastschweine.. Mastleistung von Schweinen Die über 60 Tage währende Mastperiode verlief ohne besondere Vorkommnisse. Kein Tier erkrankte oder entwickelte sich

Mehr

Abkürzungen...VI. 1 Einleitung Das Immunorgan Darm Das Immunsystem des Darms (GALT)...2

Abkürzungen...VI. 1 Einleitung Das Immunorgan Darm Das Immunsystem des Darms (GALT)...2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen...VI 1 Einleitung... 1 1.1 Das Immunorgan Darm... 1 1.1.1 Anatomischer und histologischer Aufbau des Darms... 1 1.1.2 Das Immunsystem des Darms (GALT)...2 1.1.3 Das intestinale

Mehr

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien Produktion, Vertrieb und Serviceleistung im Bereich der Molekularbiologie und Medizin Produktkatalog 2010 Molekularbiologische Reagenzien Molegene GmbH Bienenweg 28 35764 Sinn Tel. 02772-570952 Fax 02772-570945

Mehr

Telomeraseaktivität in malignen und benignen Nierentumoren

Telomeraseaktivität in malignen und benignen Nierentumoren Aus der Urologischen Klinik Universitätsklinikum Benjamin Franklin Freie Universität Berlin Direktor: Professor Dr. Kurt Miller Telomeraseaktivität in malignen und benignen Nierentumoren Inaugural-Dissertation

Mehr

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg Pentosephosphatzyklus Synonym: Hexosemonophosphatweg Gliederung Funktion & Lokalisation Grundgerüst des Ablaufs Anpassung an Stoffwechselsituation Regelung Beispielreaktion Funktion & Lokalisation Gewinnung

Mehr

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus Aus dem Institut für Virologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Institut für Virusdiagnostik des Friedrich-Loeffler-Instituts, Insel Riems Etablierung, Validierung und praktische Anwendung

Mehr

1 Einleitung Material und Methoden... 15

1 Einleitung Material und Methoden... 15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Grenzflächen höherer Pflanzen... 2 1.2 Kutin und Wachse als Bestandteile oberirdischer Grenzflächen... 2 1.3 Suberin als Bestandteil pflanzlicher Grenzflächen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen, Einheiten und Sonderzeichen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen, Einheiten und Sonderzeichen I Inhalt Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen, Einheiten und Sonderzeichen I VI VIII XV 1 Einleitung I 2 Literaturübersicht 2 2.1 Mycobacterium avium

Mehr

Material und Methoden 4

Material und Methoden 4 Material und Methoden 4 2. Material und Methoden 2.1 Versuchsaufbau und erfaßte Parameter In der vorliegenden Studie wurden zwei zweifaktorielle Versuchsmodelle mit 72 bzw. 60 männlichen Sprague-Dawley-Ratten

Mehr

Zusammenfassung 97. 6. Zusammenfassung

Zusammenfassung 97. 6. Zusammenfassung Zusammenfassung 97 6. Zusammenfassung Bei in vitro-studien an mizellaren Suspensionen und an isolierten Lipoproteinen geringer Dichte (Low Density Lipoprotein-LDL) konnten prooxidative Wirkungen von hohen

Mehr

Zusammenfassung... I. Abkürzungsverzeichnis... III. Abbildungsverzeichnis... VI. Tabellenverzeichnis... IX. 1 Einleitung... 1

Zusammenfassung... I. Abkürzungsverzeichnis... III. Abbildungsverzeichnis... VI. Tabellenverzeichnis... IX. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... I Abkürzungsverzeichnis... III Abbildungsverzeichnis... VI Tabellenverzeichnis... IX 1 Einleitung... 1 1.1 Die Leber als zentrales Organ des Stoffwechsels... 2 1.2

Mehr

5. Zusammenfassung Zusammenfassung

5. Zusammenfassung Zusammenfassung 5. Zusammenfassung 82 5. Zusammenfassung Untersuchungen ergaben, dass die Konzentrationen an nicht-enzymatisch gebildeten Oxysterolen wie 7β-Hydroxycholesterol (7β-OH-Chol) und 7-Ketocholesterol (7-Keto-Chol)

Mehr

12 Zusammenfassung der Ergebnisse

12 Zusammenfassung der Ergebnisse 12 Zusammenfassung der Ergebnisse 12 Zusammenfassung der Ergebnisse Ziel dieser Leitlinie ist es, auf der Basis einer systematischen Analyse und Bewertung der vorliegenden Literatur evidenzbasierte Erkenntnisse

Mehr

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Wirkungen exzessiver Vitamin E-Aufnahme auf den antioxidativen Status und auf die Hämolyseempfindlichkeit der Erythrozyten bei unterschiedlichen Diätfetten

Mehr

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie Dissertation

Mehr

2 Material und Methoden

2 Material und Methoden 2 Material und n 2.1 Versuchsdesign Untersucht werden sollte, ob erhitzte Lipidgemische in Abhängigkeit der Konzentration an primären und sekundären Lipidperoxidationsprodukten das antioxidative Schutzsystem

Mehr

Eline Biedermann (Autor) Untersuchungen zur Charakterisierung von Prenyltransferasen aus Hypericum-Arten nach Expression in Nicotiana benthamiana

Eline Biedermann (Autor) Untersuchungen zur Charakterisierung von Prenyltransferasen aus Hypericum-Arten nach Expression in Nicotiana benthamiana Eline Biedermann (Autor) Untersuchungen zur Charakterisierung von Prenyltransferasen aus Hypericum-Arten nach Expression in Nicotiana benthamiana https://cuvillier.de/de/shop/publications/7653 Copyright:

Mehr

4. ERGEBNISSE. 4.1 Bestrahlungswerte

4. ERGEBNISSE. 4.1 Bestrahlungswerte 4. ERGEBNISSE Die Plasma-Werte von Glutathiondisulfid (GSSG), Glutathionperoxidase (GPX), Superoxiddismutase (SOD) und Vitamin E zeigten sich unbeeinflusst von der sechswöchige UV-Applikation. Es lagen

Mehr

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung. 1. Einleitung 1

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung. 1. Einleitung 1 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung VI VIII X 1. Einleitung 1 1.1 Das Plastom 1 1.2 Transkription in Chloroplasten 4 1.2.1 Die plastidäre Transkriptionsmaschinerie

Mehr

Wirkung der Blockade des Angiotensin II ATi-Rezeptors auf die Funktion und die Struktur des Herzens der Streptozotodn-diabetischen Ratte

Wirkung der Blockade des Angiotensin II ATi-Rezeptors auf die Funktion und die Struktur des Herzens der Streptozotodn-diabetischen Ratte Wirkung der Blockade des Angiotensin II ATi-Rezeptors auf die Funktion und die Struktur des Herzens der Streptozotodn-diabetischen Ratte Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

1. Einleitung Der Knochen und seine Funktionen im Körper: Ein Überblick...14

1. Einleitung Der Knochen und seine Funktionen im Körper: Ein Überblick...14 1. Einleitung...14 1.1 Der Knochen und seine Funktionen im Körper: Ein Überblick...14 1.2 Zelluläre und molekulare Aspekte des Knochenstoffwechsels...15 1.2.1 Biochemische Bestandteile des Knochens...15

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 2. Stand des Wissens bei Hanf Biologie des Hanfes Entwicklung des Hanfanbaus

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 2. Stand des Wissens bei Hanf Biologie des Hanfes Entwicklung des Hanfanbaus Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 2. Stand des Wissens bei Hanf 3 2.1. Biologie des Hanfes 3 2.2. Entwicklung des Hanfanbaus 11 2.3. Ausprägung wirtschaftlich wichtiger Merkmale 18 2.3.1. Fasergehalt

Mehr

Materialien und Methoden...16

Materialien und Methoden...16 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung...1 1. Mitochondrien - Energielieferanten der eukaryontischen Zelle... 1 2. Die mitochondriale DNA-Replikation... 5 2.1. Transkriptionsabhängige mtdna-replikation... 5

Mehr

I nhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 2 Schrifttum Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) Überblick Einteilung / Differenzierung 4

I nhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 2 Schrifttum Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) Überblick Einteilung / Differenzierung 4 I nhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Schrifttum 3 2.1 Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) 3 2.1.1 Überblick 3 2.1.2 Einteilung / Differenzierung 4 2.1.3 Analyse von NSP 5 2.1.4 Extraktviskosität

Mehr

Aus dem Institut für Sportmedizin des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Abteilungsleiter: Prof. Dr. med. D.

Aus dem Institut für Sportmedizin des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Abteilungsleiter: Prof. Dr. med. D. Aus dem Institut für Sportmedizin des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Abteilungsleiter: Prof. Dr. med. D. Böning und Aus der Klinik für Naturheilkunde des Universitätsklinikums

Mehr

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Wirkung oxidierter Fette auf das antioxidative Schutzsystem an Ratten und Meerschweinchen bei variierender Konzentration von Vitamin E und Vitamin C in der

Mehr

Untersuchungen zur Struktur und Expression des SCAPININ/Scapinin-Gens bei Mensch und Maus

Untersuchungen zur Struktur und Expression des SCAPININ/Scapinin-Gens bei Mensch und Maus Untersuchungen zur Struktur und Expression des SCAPININ/Scapinin-Gens bei Mensch und Maus D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt

Mehr

Biochemie und. chemischer Mechanismus

Biochemie und. chemischer Mechanismus Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Biochemie und chemischer Mechanismus der Thiomethylierung von RNA Dorothea Maria

Mehr

1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG... 1

1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG... 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG... 1 1.1 RADIKALE UND ANTIOXIDANTIEN... 3 1.2 VITAMIN E... 4 1.2.1 VORKOMMEN... 5 1.2.2 CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN... 5 1.2.3 STOFFWECHSELVORGÄNGE...

Mehr

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität

Mehr

Selen Biotransformation und physiologische Funktionen. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Selen Biotransformation und physiologische Funktionen. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Selen Biotransformation und physiologische Funktionen Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Mensch Anorg. Selen Selen Selenoproteine Selenoproteine schützen vor oxidativem Stress Glutathion-Peroxidasen

Mehr

Regulation der Carotinoidbiosynthese in Nostoc PCC Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften

Regulation der Carotinoidbiosynthese in Nostoc PCC Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften Regulation der Carotinoidbiosynthese in Nostoc PCC 7120 Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Regulation der Expression, Funktion und Internalisierung von muscarinischen Acetylcholinrezeptoren

Regulation der Expression, Funktion und Internalisierung von muscarinischen Acetylcholinrezeptoren 00G Regulation der Expression, Funktion und Internalisierung von muscarinischen Acetylcholinrezeptoren INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Pharmazie der Freien Universität

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Direktor. Prof. Dr. med. Timo Stöver Prävalenz der high-risk HP-Viren 16 und

Mehr

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers Seminar Biochemie Lipide und Lipidstoffwechsel Dr. Christian Hübbers Lernziele Lipidklassen: Fettsäuren, Triglyceride, Phospholipide, Cholesterin, Sphingolipide, Glykolipide. ß-Oxidation, FS-Biosynthese,

Mehr

Quantifizierung von Glutathion und Cystein in

Quantifizierung von Glutathion und Cystein in TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Lebensmittelchemie Quantifizierung von Glutathion und Cystein in Getreideprodukten und Erythrozyten Julia Theresia Reinbold Vollständiger Abdruck der von der

Mehr

Zusammenfassung. 1 Einleitung. 2 Material & Methoden. 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.2 Adeno-Assoziierte Viren (AAV) 1.3 Das humane Immunsystem

Zusammenfassung. 1 Einleitung. 2 Material & Methoden. 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.2 Adeno-Assoziierte Viren (AAV) 1.3 Das humane Immunsystem Zusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.1.1 Epidemiologie des humanen HBV 1.1.2 Partikelaufbau des HBV 1.1.3 Hüllproteine 1.1.4 Genomorganisation 1.1.5 Replikationszyklus 1.2 Adeno-Assoziierte

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) Regulation von Faktoren der Metallhomöostase und der Metalldetoxifikation unter Schwermetallstress und während der Blattseneszenz in Gerste (Hordeum vulgare) Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Bildung, Wirkung, Konsequenzen DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Fakultät

Mehr

Pentosephosphat. hosphatweg

Pentosephosphat. hosphatweg Pentosephosphat hosphatweg Wie aus dem Namen abzuleiten ist, werden C5-Zucker, einschließlich Ribose, aus Glucose synthetisiert. Das oxidierende Agens ist hierbei NADP + ; es wird zu NADP reduziert, das

Mehr

Einleitung 1. trans-10,cis-12 CLA Abb. 1: Strukturen von Linolsäure, cis-9,trans-11 CLA und trans-10,cis-12 CLA.

Einleitung 1. trans-10,cis-12 CLA Abb. 1: Strukturen von Linolsäure, cis-9,trans-11 CLA und trans-10,cis-12 CLA. Einleitung 1 1 Einleitung Konjugierte Linolsäuren (engl.: conjugated linoleic acid, CLA) sind Isomere der Linolsäure, deren Doppelbindungen in konjugierter Form vorliegen und an mehreren Positionen (9,11

Mehr

Metabolische Veränderungen und Zelltod in neuralen Zellen. durch Advanced Glycation Endproducts -

Metabolische Veränderungen und Zelltod in neuralen Zellen. durch Advanced Glycation Endproducts - Metabolische Veränderungen und Zelltod in neuralen Zellen durch Advanced Glycation Endproducts - Implikationen für die Pathogenese der Alzheimer schen Demenz Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen

Mehr

Vitamine & Co: Spezialisten und Teamplayer

Vitamine & Co: Spezialisten und Teamplayer Vitamine & Co: Spezialisten und Teamplayer von Dr. Dirk Klante Reihe VIPtamin Gesundheitsreports Vitamine & Co: Spezialisten und Teamplayer Liebe Leserin, lieber Leser, um im Fußball erfolgreich zu sein,

Mehr

3,58 g 0,136 g. ad 100 ml

3,58 g 0,136 g. ad 100 ml 9 Anhang 9.1 Rezepturen der Puffer und Lösungen 9.1.1 Vorbereitung der Proben zur Extraktion Coon s-puffer (0,1 M, ph 7,2-7,6) Na 2 HPO 4 x 12 H 2 O KH 2 PO 4 Aqua dest. 3,58 g 0,136 g 8,77 g 9.1.2 Aufbereitung

Mehr

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber Gewebeprotektive Eigenschaften von lnterleukin-22 in der Leber Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Johann

Mehr

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften

Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Aus dem Institut für Ernährungswissenschaften Wirkung konjugierter Linolsäuren (CLA) auf den Lipidstoffwechsel und auf die Bildung von Eicosanoiden von Hep G2-Zellkulturen und am Modelltier Ratte Der Landwirtschaftlichen

Mehr

1. Einleitung Biologische Membranen...1

1. Einleitung Biologische Membranen...1 I Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 1.1 Biologische Membranen...1 1.1.1 Aufbau der Biomembran...1 1.1.2 Funktion der Plasmamembran...3 1.1.3 Membranlipide...4 1.1.4 Cholesterin als Membranbestandteil...5

Mehr

Untersuchungen zum Alternativen Terpenbiosyntheseweg in Escherichia coli und Nicotiana benthamiana

Untersuchungen zum Alternativen Terpenbiosyntheseweg in Escherichia coli und Nicotiana benthamiana Untersuchungen zum Alternativen Terpenbiosyntheseweg in Escherichia coli und Nicotiana benthamiana Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der

Mehr

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR MOLEKULARE GENETIK Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1657

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1657 Christian Landmann (Autor) Funktionelle Charakterisierung von Enzymen des Sekundärstoffwechsels in Lavendel (Lavandula angustifolia) und Erdbeere (Fragaria x ananassa) https://cuvillier.de/de/shop/publications/1657

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Abbildungsverzeichnis VI Tabellenverzeichnis VIII Abkürzungsverzeichnis IX 1 Einleitung 1 1.1 Wasser, ein limitierender Faktor für die Landwirtschaft 1 1.2 Anpassungen

Mehr

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4 ERGEBNISSE 4.1 Endothelin Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4.1.1 Dosisabhängige Herabregulation

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS IV 1. EINLEITUNG 1 2. MATERIAL UND METHODEN

INHALTSVERZEICHNIS I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS IV 1. EINLEITUNG 1 2. MATERIAL UND METHODEN I Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS IV 1. EINLEITUNG 1 2. MATERIAL UND METHODEN 5 2.1. Organismen und Vektoren 5 2.2. Kultivierung und Lagerung von Escherichia coli 7 2.2.1.

Mehr

Die Bedeutung des. mitochondrialen ABC-Transporters ATM3. für die Molybdäncofaktor-Biosynthese. in Arabidopsis thaliana

Die Bedeutung des. mitochondrialen ABC-Transporters ATM3. für die Molybdäncofaktor-Biosynthese. in Arabidopsis thaliana Die Bedeutung des mitochondrialen ABC-Transporters ATM3 für die Molybdäncofaktor-Biosynthese in Arabidopsis thaliana Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner)

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Stand: Dezember 2016 Termin: 15.12.2016 1. POCT-Systeme: Definition, Beispiele, Vorteile, Begriffserklärung 2. Leberdiagnostik GGT: Wann wird

Mehr

Zur Progesteron-abhängigen Differenzierung von Endometrium- und Brustkrebs-Zellen: Molekulare Konzepte und Implikationen für die Klinik

Zur Progesteron-abhängigen Differenzierung von Endometrium- und Brustkrebs-Zellen: Molekulare Konzepte und Implikationen für die Klinik Aus dem Institut für Anatomie und Reproduktionsbiologie des Universitätsklinikums Aachen (Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. Dr. rer. nat. Henning M. Beier) Zur Progesteron-abhängigen Differenzierung

Mehr

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme - Dissertation" zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) ' der. Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Serva, Electrophoresis GmbH, Heidelberg, Deutschland. Merck, Darmstadt, Deutschland. Fluka Chemie GmbH, Buchs, Schweiz

Serva, Electrophoresis GmbH, Heidelberg, Deutschland. Merck, Darmstadt, Deutschland. Fluka Chemie GmbH, Buchs, Schweiz 2. Material und Methoden Chemikalien Herkunft Agarose Serva, Electrophoresis GmbH, Heidelberg, Deutschland Ammoniummolybdat Ascorbinsäure Borsäure Merck, Darmstadt, Deutschland Chloroform Clofibrat Fluka

Mehr

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik I Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Zeitz Zweitneoplasien

Mehr

Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii

Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii https://cuvillier.de/de/shop/publications/1867 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg

Mehr

Prostaglandinstoffwechsel in Trypanosoma brucei: Klonierung und Charakterisierung der Prostaglandin F 2a Synthase und der PGD 2 induzierte Zelltod

Prostaglandinstoffwechsel in Trypanosoma brucei: Klonierung und Charakterisierung der Prostaglandin F 2a Synthase und der PGD 2 induzierte Zelltod Prostaglandinstoffwechsel in Trypanosoma brucei: Klonierung und Charakterisierung der Prostaglandin F 2a Synthase und der PGD 2 induzierte Zelltod DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der

Mehr

Einfluss der renalen Elimination auf die Serumspiegel des nicht hormongebundenen Jods bei Patienten mit Morbus Hashimoto

Einfluss der renalen Elimination auf die Serumspiegel des nicht hormongebundenen Jods bei Patienten mit Morbus Hashimoto Aus der Klinik für Allgemeine Innere Medizin des Krankenhaus am Urban Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Einfluss der renalen Elimination auf

Mehr

Versuchsprotokoll: Leitenzyme

Versuchsprotokoll: Leitenzyme Versuchsprotokoll: Leitenzyme Aufschluss von Lebergewebe / Fraktionierte Zentrifugation / Aufschluss von Mitochondrien / Nachweis von Leitenzymen im Cytosol und 1.1. Einleitung Für die Trennung der Organellen

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

Pharmakologische und molekularbiologische Charakterisierung eines neuen blutdruckregulierenden Gruppe I P2X-Rezeptors in der Rattenniere

Pharmakologische und molekularbiologische Charakterisierung eines neuen blutdruckregulierenden Gruppe I P2X-Rezeptors in der Rattenniere Aus dem Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Abteilung: Medizinischen Klinik IV / Nephrologie Geschäftsführender Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Walter Zidek Pharmakologische

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

Charakterisierung eines Borna Disease Virus-spezifischen T-Zell-Epitops der Lewis Ratte und Einsatz dieses Epitops in Immunisierungsexperimenten

Charakterisierung eines Borna Disease Virus-spezifischen T-Zell-Epitops der Lewis Ratte und Einsatz dieses Epitops in Immunisierungsexperimenten Aus der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere, Standort Tübingen und dem Institut für Virologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr.

Mehr

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers Seminar Biochemie Lipide und Lipidstoffwechsel Dr. Christian Hübbers Lernziele Lipidklassen: Fettsäuren, TG, Phospholipide, Cholesterin, Sphingolipide, Glykolipide. ß-Oxidation, FS-Biosynthese, MalonylCoA,

Mehr

Fakultät für Chemie. Fachgebiet Analytische Chemie. von Silber- und Silbersulfidnanopartikeln. Anna Kalinnik. Univ.-Prof. Dr. K.

Fakultät für Chemie. Fachgebiet Analytische Chemie. von Silber- und Silbersulfidnanopartikeln. Anna Kalinnik. Univ.-Prof. Dr. K. mn Fakultät für Chemie Fachgebiet Analytische Chemie Bildung und Dynamik von Silber- und Silbersulfidnanopartikeln unter naturnahen aquatischen Bedingungen Schnelle und kostengünstige Verfahren zur Trennung

Mehr

Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom

Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom Dissertation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen zur Erlangung des

Mehr

High Yield-Polymerase

High Yield-Polymerase Datenblatt Artikel-Nr. BS91.221.0200 Artikel-Nr. BS91.221.1000 200 Units 1000 Units (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: 1 Beschreibung Der

Mehr

Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen

Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen aus Kaffee mittels Gegenstromverteilungschromatographie Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhemina

Mehr

Zusammenfassung. Abkürzungsverzeichnis

Zusammenfassung. Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis I IX 1. Einleitung 1 1.1. Glutamatrezeptoren.............................. 1 1.1.1. Modularer Aufbau von ionotropen Glutamatrezeptoren....... 3 1.1.2. AMPA-Rezeptoren...........................

Mehr

Dissertation. vorgelegt von. Methoden zur Unterscheidung von Weizen und Dinkel. des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg

Dissertation. vorgelegt von. Methoden zur Unterscheidung von Weizen und Dinkel. des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg Methoden zur Unterscheidung von Weizen und Dinkel Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg Institut für Lebensmittelchemie vorgelegt von Franz Mayer Hamburg

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. Dr. h.c. R. Hagen Untersuchungen zur optimalen

Mehr

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber: Laborgemeinschaft deutscher Heilpraktiker Hans-Böckler-Straße

Mehr

Zwischenbericht: Research Project on Sebaceous Adenitis (SA) Dr. Ina Pfeiffer Institute of Veterinary Medicine University of Göttingen

Zwischenbericht: Research Project on Sebaceous Adenitis (SA) Dr. Ina Pfeiffer Institute of Veterinary Medicine University of Göttingen Zwischenbericht: Research Project on Sebaceous Adenitis (SA) Dr. Ina Pfeiffer Institute of Veterinary Medicine University of Göttingen SA betroffene Akita Photograph: Joop & Astrid Ouwerkerk Photograph:

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Identifizierung und Charakterisierung von Hyperakkumulationsfaktoren bzw. schwermetallregulierten Genen in Arabidopsis halleri und Arabidopsis thaliana Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Autor: Dr. Ulrike Jambor de Sousa Klinik, Institut: Titel: Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Inhaltsverzeichnis Einleitung Triglyceride Fett-Verdauung Lipoproteine

Mehr

Maike van Ohlen (Autor) Pieris rapae und das Glucosinolat-Myrosinase-System Cyanidentgiftung in Lepidoptera

Maike van Ohlen (Autor) Pieris rapae und das Glucosinolat-Myrosinase-System Cyanidentgiftung in Lepidoptera Maike van Ohlen (Autor) Pieris rapae und das Glucosinolat-Myrosinase-System Cyanidentgiftung in Lepidoptera https://cuvillier.de/de/shop/publications/6781 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Bestimmung von CEBPA-Mutationen bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und normalem Karyotyp mit der Fragmentlängen-Analyse

Bestimmung von CEBPA-Mutationen bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und normalem Karyotyp mit der Fragmentlängen-Analyse Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik III - Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann Bestimmung von CEBPA-Mutationen bei Patienten mit akuter myeloischer

Mehr

Bestimmung von Plasma-Cholesterin und Triglycerid-Spiegel

Bestimmung von Plasma-Cholesterin und Triglycerid-Spiegel Plasma-Lipoproteine und -Fette Bestimmung von Plasma-Cholesterin und Triglycerid-Spiegel Charakteristisch für Lipide sind eine niedrige Polarität und eine begrenzte Wasserlöslichkeit. Ihre Plasmakonzentration

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Referat und bibliographische Beschreibung

Referat und bibliographische Beschreibung Referat und bibliographische Beschreibung Es gilt heute als gesichert, dass die inhalative und systemische Belastung mit Inhaltsstoffen des Zigarettenrauches eine wesentliche Rolle in der pulmonalen Kanzerogenese

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 Einleitung 1 2 Material und Methoden Studie zur Ermittlung der Ernährungssituation von Leistungssportlern

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 Einleitung 1 2 Material und Methoden Studie zur Ermittlung der Ernährungssituation von Leistungssportlern Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 1 2 Material und Methoden 6 2.1 Studie zur Ermittlung der Ernährungssituation von Leistungssportlern 6 2.1.1 Charakterisierung des Studienkollektivs 6 2.1.2 Antrophometrische

Mehr

MOSC-Proteine aus Escherichia coli, Homo sapiens, Mus musculus und. Arabidopsis thaliana

MOSC-Proteine aus Escherichia coli, Homo sapiens, Mus musculus und. Arabidopsis thaliana Untersuchung Molybdäncofaktor-haltiger MOSC-Proteine aus Escherichia coli, Homo sapiens, Mus musculus und Arabidopsis thaliana Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina

Mehr