URL / Internetadresse - Kooperative Gesamtschule (KGS) Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "URL / Internetadresse - Kooperative Gesamtschule (KGS) Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer"

Transkript

1 1 Eckdaten 11 Schule KGS Bad Münder Straße PLZ Ort Wallstraße Bad Münder Telefon / Fax dienstl / / info@kgs-bm.de URL / Internetadresse Schulform - Kooperative Gesamtschule (KGS) Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer Antje Ruhe Deutsch Ev. Religion Sachunterricht (Schwerpunkt Geschichte) Über die Schuladresse : inf@kgs-bm.de Unterrichtsfach/-fächer denkmal aktiv-schulteam Unterrichtende Kolleginnen des Realschulzweigs (Klasse 8e), Frau Renate Schmidt sowie des Gymnasialzweigs(Klasse 8f), Frau Antje Ruhe Kurs oder Arbeitsgruppe 8e 8f Beteiligte Kolleginnen/Kollegen Renate Schmidt, Antje Ruhe Jahrgang Sek. I (in den genannten Klassen und wesentlich für Projektarbeit:) R. Schmidt in der 8e: Geschichte; Deutsch, Erdkunde A. Ruhe in der 8f: Geschichte Anzahl beteiligter Schülerinnen und Schüler Fachlicher Partner vor Ort (Name, Einrichtung) 1. Dipl.-Soz. Hermann Wessling, Forum Glas e.v. Bad Münder; 2. Roland Wessling, Archäologe 3. Ute Salmen, Pädagogin, Mitglied der Forum Glas e.v. Bad Münder 4. Klaas Vohn-Fortagne, Archäologe 5. Eberhard Kuppig, Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Hameln-Pyrmont; 6. Dr. phil. Christian Leiber, Landkreis Holzminden, Kreisarchäologe und Erxperte für Glasarchäologie Straße PLZ Ort 1. Über der Hamel privat- 3. privat- 4. privat- 5. Süntelstr Weserrenaissance Schloss Bevern Bad Münder Hameln Bevern Telefon Telefax / / / / / / Hermann.wessling@tonline.de eberhard.kuppig@hameln-

2 URL / Internetadresse pyrmont.de leiber.sb@landkreisholzminden.de 2 Angaben zum Schulprojekt (Verbund-)Projekttitel Glasgeschichte und Denkmalschutz im Deister-Süntel-Tal am Beispiel der Glashütte Klein Süntel Objekt / Kurzbeschreibung des Projektes In der Deister-Süntel-Osterwald-Region gibt es eine fast 400-jährige Glasmachertradition. Davon zeugen sieben Glashütten; in einer der Hütten wird bis heute produziert. Anfang 2012 wurden mit einem Beschickungsstollen Reste der ehemaligen Glashütte Klein-Süntel freigelegt, die um 1630 errichtet und bis 1886 in Betrieb war. Zurzeit werden weitere Untersuchungen nach Spuren der Glashütte geplant. Im Rahmen des denkmal aktiv -Projekts werden die Untersuchungen rund um die Glashütte Klein Süntel von den Schülern der KGS Bad Münder in Zusammenarbeit mit dem Verein Forum Glas begleitet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Blick für das lokale kulturelle Erbe zu schärfen und bei den Schülern ein Bewusstsein für die Bedeutung, die die Glasindustrie in ihrem Lebensraum hatte und zum Teil immer noch hat zu entwickeln. In der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Glasherstellung werden aber auch überregionale Zusammenhänge deutlich, darunter Aspekte wie Handelswege und Absatzmärkte, die Verbindung von Kohle und Glasherstellung oder auch die Herkunft der Glasarbeiter. Die Klassen 8e und 8f der KGS Bad Münder werden sich im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2012/13 (ab Februar 2013) im Fach Geschichte mit dem Großthema Industrielle Revolution beschäftigen. In diesem Rahmen bietet es sich an, die regionale Geschichte und die aktuellen Entdeckungen in den Fokus zu rücken, um den Schülern eine zum einen handlungsorientierte, zum anderen nahraumbezogene Herangehensweise an die Thematik zu ermöglichen. Die Schüler werden sich nicht nur im Rahmen des Unterrichts, sondern auch im Nachmittagsbereich mit der Tradition der Glashüttenarbeiter im Umkreis Bad Münder auseinander setzen, sich im Rahmen von Exkursionen mit historischen Orten und der Praxis der Glaskunst vertraut machen sowie die laufenden Ausgrabungen aktiv begleiten. Zum Ende der Projektphase werden sie auf Basis ihrer projektbegleitenden Dokumentationen ihre Arbeitsergebnisse in öffentlich zugänglicher Ausstellung präsentieren. 3 Vorerfahrungen der Schule / der Projektleitung Bei der KGS Bad Münder handelt es sich um eine neu gegründete Gesamtschule, die erst seit dem Jahr 2009 besteht und aktuell die Jahrgänge 5-8 umfasst. Vorerfahrungen in diesem Bereich sind noch kleine vorhanden, wir freuen uns jedoch darauf, erste Schritte zu gehen und unser erstes Projekt in diesem Bereich in Angriff zu nehmen! 4 Ziele des Schulprojekts Kurzbeschreibung der Projektidee

3 Handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Themengebiet der Glashüttentradition in Bad Münder. Erarbeitung der Lebensbedingungen der Gläser, ihrem Arbeitsfeld, der Arbeitspraxis sowie den Rahmenbedingungen und Auswirkungen der Industriellen Revolution auf dieses Arbeitsfeld. Eigene Erfahrungen mit Arbeitsgebieten der Gläser (Teilnahme an Workshops, Besuch einer noch bestehenden Glashütte, Museumsbesuch, Erkundung des Glasstelenpfades). Begleitung der Ausgrabungen im Gebiet Klein Süntel. Ziele (u.a. bezogen auf: Einführung in das Thema Denkmalschutz und Kulturerbe; Regionale Kulturdenkmale; Entwicklung von Handlungsvorschlägen; Dokumentation des Verlaufs und der Ergebnisse; Kontinuitätssicherung) Kenntnisse über Denkmäler am Beispiel der Glashütte Bad Münder sammeln (Regionaler Bezug / Kenntnisse des eigenen Nahraums und dessen Geschichte erweitern) Auseinandersetzung mit Lebens- und Arbeitsbedingungen früherer Glasarbeiter Arbeit in der Manufaktur, Verdienst, Lebensumfeld, Wohnsituation, Soziale Hintergründe, geschlechterspezifische Unterschiede, Kinderarbeit, Zwangsarbeit,...); Handlungsorientierte Erarbeitung (Erleben des Arbeitsalltages an authentischen Orten, aktive Aneignung der Inhalte, Entwickeln selbständiger Lernstrategien durch szenische Umsetzung, Schulung der sozialen und kommunikativen Kompetenz ) Unterschiede bezüglich der sozialen Situation und Stellung von Arbeitgeber (Glashüttenbesitzer) und Arbeitnehmer (Glashüttenarbeiter) im Rahmen eines Perspektivwechsels wahrnehmen Einschätzung überregionaler Zusammenhänge (Handelswege, Absatzmärkte, Vernetzung mit der Holzkohleindustrie, Herkunft der Arbeiter,...) Erste Erfahrungen mit den Arbeitsbereichen der Archäologie (Beteiligung und Mitwirkung an den laufenden Ausgrabungsarbeiten), Glaskunst (Erprobung in Workshops) und Restauration (Kooperation mit dem Forum Glas Bad Münder) gewinnen Dokumentation des Projekts in Projekttagebüchern und mappen sowie Visualisierung der Teilarbeitsschritte in einer Wandzeitung ( Unser Weg in der Glashüttentradition ) Einbeziehung der Presse (angedacht: NDZ, Radio, Fernsehen) Regelmäßige Berichte über aktuelle Arbeitsstände auf der Homepage und / oder in der Schülerzeitung Am Ende: öffentlich zugängliche Ausstellung in der Gemeinde Bad Münder Skizzierung der angestrebten Projektergebnisse - Siehe aktueller Planungsstand- 5 Vorgehensweise, Umsetzung Wichtige Projektphasen und "Meilensteine" Unterrichtseinheit Industrielle Revolution (Grundlagen der Thematik erarbeiten) Besuch der Glashütte Gernheim: Handlungsorientierter Lehrgang für Kids: Leben und Arbeiten der Glasmacherfamilien (Erkundung authentischer Lebensorte in zeitgemäßer Kleidung, szenische Umsetzung des Gelernten) Workshop: Glasmalerei / Mosaikherstellung Exkursionen zu den historisch bedeutsamen Orten (Was ist ein Denkmal?Glashütten im Nahraum Bad Münder / Glasstelenpfad) Treffen mit Mitgliedern der Denkmalschutzbehörde Hameln (Denkmalschutz- was

4 ist das? Ziele?...) Vorbereitung der Ausgrabungsphase in kooperativen Lernformen / Kooperation mit den Herren Wessling (Vorsitzender Forum Glas e.v. Bad Münder/ forensischer Archäologe) Beteiligung an den Ausgrabungen im Zeitraum vom ; Begleitung der studentischen Hilfskräfte der forensischem Archäologie Umsetzung der Arbeitsergebnisse in Präsentationen (Ausstellung, Schülerideen) Inhaltliche Aspekte, u.a. Konkretisierung der zu bearbeitenden Einzelthemen, ggf. inhaltliche Beiträge der beteiligten Fächer Im Fach Geschichte: Aspekte der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte und Gendergeschichte, Kultur- und Ideengeschichte sowie Umweltgeschichte Vgl. Konkretisierung der Ziele! Fächerübergreifendes Lernen / Kooperation mit den Fächern Politik / AWT: Wirtschaftsgeschichte im Nahraum: Berufe rund um Denkmäler, Glasverarbeitung, Archäologie, Restauration Entwicklung des Glasgewerbes in der Deister- Süntel- Region unter wirtschaftlichen Aspekten (Abhängigkeit von anderen Berufsfeldern, Arbeitskooperation,...) Bedeutung des Glasgewerbes für die Deister- Süntel- Region Arbeitsbedingungen früher und heute Kunst Fachtheorie: Geschichte der Glasherstellung Glasbearbeitungsverfahren Glaskunst und Glaskünstler im Laufe der Zeit Fachpraxis: Glasherstellungsverfahren Glasbläserei Glasmalerei Mosaike Methodisch-didaktische Aspekte, u.a. Grad des selbständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler Die KGS Bad Münder legt als Kooperative Gesamtschule besonders Wert auf kooperative Lernverfahren, die den Schülern ein hohes Maß an Eigeninitiative und - verantwortung zugesteht. Die Schüler sind somit vertraut mit verschiedensten methodischen Arbeitsformen, basierend auf dem Prinzip (think-pair-share; also Selbstaneignung, vertiefte Auseinandersetzung in der Kleingruppe, Austausch in der Großgruppe), die auch im Rahmen des Projekts angewandt werden (z.b. Placemat, Redaktionskonferenz, Jig Saw, Galerie, runder Tisch, kooperativ- kommunikative Methoden...). Im Rahmen der Exkursionen und Workshops haben die Schüler die Möglichkeit, historisch trächtige Orte selbsttätig zu erkunden bzw. sich diese durch verschiedenste Methoden vertraut zu machen (Ralley, Szenisches Spiel, Selbsterprobung der Werkarbeit, handlungsorientierter Austausch in kooperativen Kommunikationsmodellen, Präsentation). Die Ausgrabungsphase werden sie im Rahmen von Nachmittagsarbeitskreisen und in Kooperation mit den Herren Wessling mit planen, vorbereiten und in der aktiven Phase die Ausgrabung auch persönlich begleiten, wobei sie aktiv in die Arbeit der forensischen Archäologen eingebunden werden. Anschließend werden sie eigene Ideen der Präsentation entwickeln und diese Ergebnisse entsprechend veranschaulichen (Ausstellung etc.) Organisatorische Aspekte, u.a. Aufgabenverteilung zwischen Schulteam und fachlichem Partner, Verzahnung/Schnittstellen - Gemeinsame Planung (Gesprächstreffen) - Einbeziehung fachlicher Partner in die Projektdurchführung - Wechselseitige Informationen und Austausch zu aktuellen Arbeitsschwerpunkten im Forum Glas bzw. im schulischen Rahmen

5 6 Kostenplan Herkunft der Projektmittel (Förderung, Sponsoren) Projekt denkmal aktiv Ausgrabungen: Forum Glas e.v. Bad Münder evl. Förderverein der KGS Bad Münder (nach Absprache) Einsatz der Projektmittel, Planung/aktueller Stand - Aktueller Stand der Planung: 1) Expertenbesuch durch den Historiker Herrn Vohn-Fortange in den teilnehmenden Klassen Am Montag, den besucht der Historiker Herr Vohn-Fortagne, der gemeinsam mit Herrn Wessling am Projekt Geschichte der Glasherstellung in der Deister- Süntel- Region arbeitet, die am Projekt teilnehmenden Klassen 8e (in der 4. Stunde) und 8f (in der 5. Stunde), um die Schüler in die Glastradition im Raum Bad Münder einzuführen. 2) Projektarbeit in Arbeitsgruppen im Rahmen des Studientages der KGS ( ) Während des schulfreien Studientages beschäftigen sich die SchülerInnen bei der Klassen in Arbeitsgruppen mit verschiedenen Aspekten des Projekts: Gruppe 1 (10-15 SchülerInnen): Auf den Spuren der Glasherstellung in Bad Münder Gemeinsam mit Herrn Wessling besuchen die SchülerInnen verschiedene Glasobjekte und erhalten einen Einblick in die Entstehung der modernen Glaskunst. Gruppe 2 (2mal 8 SchülerInnen): Besuch des Hünengrabes im Forst Langenfeld mit Frau Rinke (Denkmalschutzbehörde Hameln) Die SchülerInnen erhalten einen Einblick in die Forstökologie und begegnen einem alten Hünengrab. Sie erfahren etwas über Denkmalschutz und die Arbeit der Denkmalschutzbehörde Hameln sowie die Entstehung der Süntelbuchen. Gruppe 3 (ca. 10 SchülerInnen): Besuch des Glasstelenpfades ; eigenverantwortlich Die SchülerInnen besuchen zwei Objekte im Stadtgebiet Bad Münder (Lange Straße und Süntelstraße) und recherchieren dort unter Zuhilfenahme der Glasstelen, der Glasinformationstafeln, mit historischen Fotos und Texten zur Einweihung und Geschichte der Glastradition im Raum Bad Münder. Ergänzt werden sollen die Recherchen vor Ort durch zusätzliche Informationen im Internet. Gruppe 4 (ca.10 SchülerInnen): Besuch des Stadtarchivs bzw. des Museums mit Herrn Klaus Vohn-Fortagne Die Schüler erhalten durch Herrn Vohn-Fortagne einen Einblick in die Arbeit im Archiv mit historischen Schriften und beschäftigen sich mit Aspekten und Fragen rund um das Themengebiet Glasherstellung am Beispiel ausgewählter Glasobjekte. Gruppe 5 (ca. 10 SchülerInnen): Besuch der Glaskunstausstellung in der Dorfkirche in Bakede mit Frau Dr. Borghardt Die SchülerInnen besuchen die von Herrn Peters ausgestellten Glaskunstobjekte zum Themengebiet Auf der Suche nach dem Licht der Welt und erhalten durch Frau Dr. Borghardt einen Einblick in die Kunst der Glasmalerei. Frau Salmen gibt einen Exkurs zum Thema Glaskunst und Glasfusing. 3) Besuch der Glashütte in Gernheim Am (um 10.oo Uhr) besuchen die Klassen das Glasmuseum in Gernheim. Dort erarbeiten sie unter der Anleitung von MuseumspädagogInnen verschiedene

6 Stationsaufgaben zum Thema Glasherstellung sowie Wohn- und Arbeitsbedingungen der Gläser vor ca. 200 Jahren. Die heiße Glut bringt uns das Brot als Projektangebot ist für beide Klassen aufgrund der großen Schülerzahl ungünstig, die Pädagogen vor Ort entwickeln jedoch ein dem Angebot ähnelndes Projekt, welches ebenfalls arbeitsteilige Gruppenarbeit, Erkundung, Praxisanteile und Präsentation beinhaltet. Leider kann nicht an den Hochöfen gearbeitet werden, da diese gerade in Stand gesetzt werden. 4) Teilnahme an der Testgrabung in Klein Süntel ( ) Unter der Anleitungen des forensischen Archäologen Herrn Wessling jun. Werden die SchülerInnen an der Testgrabung zur Freilegung einer historischen Glashütte in Klein Süntel beteiligt. In Arbeitsgruppen können sie vier verschiedene Stationen zur Grabung, Säuberung und Dokumentation von Funden erleben. Grabung: Eine eigene, kleine Übungsgrabung ermöglicht das Erlebnis des Auffindens und Ausgrabens eines verborgenen Gegenstandes. Säubern: Die SchülerInnen werden eingeführt in die Säuberung von antiken Funden. Dokumentation: Die SchülerInnen lernen, wie Archäologen Funde zeichnerisch oder fotographisch dokumentieren. (- Feinplanung mit den Herren Wessling jun. und sen. am ) 5) Glasfusing- die Kunst der Glasverschmelzung Unter Anleitung der in der Forum Glas e.v. aktiven Pädagogin Frau Salmen nehmen die Schüler an einem Kunstprojekt zum Glasfusing teil. 4 Gruppen (a ca.12 SchülerInnen) können jeweils an 2 Tagen für je 2 ½ Stunden selbst die Kunst der Glasverschmelzung erproben und eigene kleine Dinge für den persönlichen Gebrauch herstellen (z.b. Fensterbilder oder Schmuck). Anschließend stellt eine ausgewählte Expertengruppe Kunstwerke her, die dann die KGS Bad Münder zur Erinnerung an die Teilnahme am denkmal aktiv- Projekt verschönern werden. Begleitend: Unterrichtsthema Industrielle Revolution im Fach Geschichte mit Inhalten zum Wandel von der Heimarbeit zur Manufaktur und Fabrik, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter, dem gesellschaftlichen und sozialen Wandel, die soziale Frage, Stellung der Frau in der Arbeitswelt, Kinderarbeit etc. 6) Abschließende Projektdokumentation durch die SchülerInnen / Beiträge für die KGS Homepage - vgl. Anlage- - Einsatz von Projektmitteln: Vgl. Anlage, eingesetzt für - Bustransfer, Eintritt und Führungspauschale (Besuch der Glashütte in Gernheim) - Kosten für die Bereitstellung von Materialien im Rahmen der Glasfusingprojekte - Kosten des fachlichen Partners in Bezug auf die Schülerbeteiligung an der Testgrabung 6 Abschlussresümee Das Schulprojekt denkmal aktiv Glashütten und Glasproduktion im Raum Bad Münder erwies sich als sinnvolle, praktische Begleitung des Unterrichtsthemas Industrielle Revolution. Die SchülerInnen erhielten die Gelegenheit, die Inhalte zu festigen und Beispiele in ihrem unmittelbaren Nahraum und in der Geschichte ihres Heimatortes teilweise erstmalig zu entdecken. Beispielsweise bot der Studientag mit den unterschiedlichen Angeboten rund um die Thematik Auf den Spuren des Glases in Bad Münder die Gelegenheit, den unmittelbaren Nahraum in Bezugnahme auf das Thema zu erforschen sowie im scheinbar

7 Altbekannten sehr viel Neues zu entdecken und mit den theoretischen Grundlagen des Unterrichts in Beziehung zu setzen. Beim anschließenden Besuch der noch aktiven Glashütte in Gernheim konnten die SchülerInnen einen Einblick in die Praxis der Glasherstellung, notwendige Standortfaktoren der Glasproduktion sowie in die Sozialgeschichte der Glasarbeiter gewinnen, was das Thema erst richtig lebendig werden ließ. Die Möglichkeit, unmittelbar selbst an den Testgrabungen in Klein Süntel teilzunehmen, bildete einen Höhepunkt des gesamten Projekts. Einmal selbst archäologisch tätig zu sein und daran teilzuhaben, wie ein längst vergessenes Relikt dieser Zeit wiederentdeckt wurde, war sicherlich ein einmaliges Erlebnis für alle Beteiligten. Abschließend bot sich dann die Möglichkeit, selbst praktisch mit dem Rohmaterial Glas zu arbeiten und durch Glasfusing erstaunliche praktische Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt können wir, alle beteiligten LehrerInnen (Herr Buchmann, Frau Schmidt und Frau Ruhe) sowie die SchülerInnen der Klassen 8e und 8f, nur feststellen, dass uns die Stiftung Denkmalschutz im Rahmen ihres Denkmal aktiv Programms eine tolle Gelegenheit eröffnet hat, scheinbar verstaubte und längst vergessene Geschichte lebendig werden zu lassen. Vor allem auch durch die unglaubliche Unterstützung und das große Engagement unserer fachlichen Partner, besonders von Herrn Wessling (Forum Glas EV), gelang es uns, tief in die Thematik einzutauchen und ein theoretisches Unterrichtsthema praktisch zu erforschen. Die beigefügten Ausarbeitungen der SchülerInnen sowie die Pressemitteilungen auf der Homepage der Forum Glas ev geben einen Einblick in unsere Erlebnisse und unsere Arbeit im Rahmen des Projekts. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Herrn Wessling bedanken für seinen unermüdlichen Einsatz und sein großes Engagement für unser gemeinsames Projekt. Ihm und allen anderen Beteiligten ist es zu verdanken, dass unser Projekt ein so großer Erfolg gewesen ist. Herzlichen Dank. Im Rahmen unseres Fachbereichs GSW sind wir uns einig, auch weiterhin Möglichkeiten von lebendiger Geschichte in den Unterricht einzubinden - gern auch wieder im Rahmen eines denkmal aktiv -Projekts.

Deutsch Ev. Religion Sachunterricht

Deutsch Ev. Religion Sachunterricht btz00013v.doc 1 Eckdaten 11 Schule KGS Bad Münder Straße PLZ Ort Wallstraße 20 31832 Bad Münder Telefon / Fax dienstl. 05042/504085 05042/5080559 info@kgs-bm.de URL / Internetadresse Schulform Eingabe

Mehr

1 Eckdaten X.2 Schule

1 Eckdaten X.2 Schule 1 Eckdaten X.2 Schule Käthe-Kollwitz-Schule Straße PLZ Ort Ringstr. 55 63505 Langenselbold Telefon / Fax dienstl. 06184/929090 06184/9290940 URL / Internetadresse Eingabe Website E-Mail kks-schroeder@hotmail.de

Mehr

1 Eckdaten 10 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule "Am Inselsberg" Tabarz

1 Eckdaten 10 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg Tabarz 1 Eckdaten 10 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule "Am Inselsberg" Tabarz Straße PLZ Ort Karl-Marx-Str. 19 99891 Tabarz Telefon / Fax dienstl. 036259-62330 036259-62340 URL / Internetadresse www.rgelschule-tabarz.de

Mehr

1 Eckdaten XV.3 Zwischenbericht Schule

1 Eckdaten XV.3 Zwischenbericht Schule 1 Eckdaten XV.3 Zwischenbericht Schule Goetheschule Meerane, Schule zur Lernförderung Strasse PLZ Ort Schulstr. 10 08393 Meerane Telefon / Fax dienstl. Telefon / Fax privat E-Mail 03764/181970 03764/1819744

Mehr

Geschichte; Sozialkunde

Geschichte; Sozialkunde 1 Eckdaten 41 Schule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Ingolstadt Straße PLZ Ort Oberer Graben 4 85049 Ingolstadt Telefon / Fax dienstl. 0841/30542100 0841/30542199 URL / Internetadresse fos-bos.de

Mehr

1 Eckdaten VIII.2 Schule Pestalozzischule

1 Eckdaten VIII.2 Schule Pestalozzischule 1 Eckdaten VIII.2 Schule Pestalozzischule Straße PLZ Ort Neuer Weg 24 06484 Quedlinburg Telefon / Fax dienstl. 03946/2015 03946/525377 URL / Internetadresse www.sos-pestalozzi-quedlinburg.bildung-lsa.de

Mehr

Physik denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Carsten Meyer Björn Vinx. Sek. I

Physik denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Carsten Meyer Björn Vinx. Sek. I btz00013v.doc 1 Eckdaten VII.3 Schule Limesschule Straße PLZ Ort Seelbacher Str. 37-39 65510 Idstein Telefon / Fax dienstl. E-Mail 06126/22960 06126/229611 info@limesschule-idstein.de URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten I.1 Schule

1 Eckdaten I.1 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten I.1 Schule Neues Gymnasium Potsdam (babelsberger filmgymnasium) Straße PLZ Ort Großbeerenstraße 189 Telefon / Fax dienstl. 144 82 E-Mail Potsdam 0331/70455631 Sekretariat-Mediencampus@gesa-ag.de

Mehr

1 Eckdaten ABSCHLUSSBERICHT XXVI.2 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg

1 Eckdaten ABSCHLUSSBERICHT XXVI.2 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg 1 Eckdaten ABSCHLUSSBERICHT XXVI.2 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg Straße PLZ Ort Karl-Marx-Str. 19 D-99891 Tabarz Telefon / Fax dienstl. 036259-62330 036259-62340 URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten Abschlussbericht IX.3 Schule

1 Eckdaten Abschlussbericht IX.3 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten Abschlussbericht IX.3 Schule Gymnasium Lohbrügge Straße PLZ Ort Binnenfeldredder 5 21031 Hamburg Telefon / Fax dienstl. E-Mail 040/428876-01 040/428876-230 info@gyloh.de URL /

Mehr

Mathematik; Englisch, Sek. I

Mathematik; Englisch, Sek. I 1 Eckdaten 36 Schule Mittelschule Memmingerberg Straße PLZ Ort August-Hederer-Str. 11 87766 Memmingerberg Telefon / Fax dienstl. E-Mail 08331/3524 08331/48706 sekretariat@msmbg.de URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten VII.2 Schule Staatliche Regelschule Am Inselsberg, Tabarz

1 Eckdaten VII.2 Schule Staatliche Regelschule Am Inselsberg, Tabarz 1 Eckdaten VII.2 Schule Staatliche Regelschule Am Inselsberg, Tabarz Straße PLZ Ort Karl-Marx-Str. 19 99891 Tabarz Telefon / Fax dienstl. 036259/62330 036259/62340 URL / Internetadresse www.regelschule-tabarz.de

Mehr

Geschichte; Kath. Religion. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer

Geschichte; Kath. Religion. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer btz00013v.doc 1 Eckdaten 22 Schule Wilhelmi-Gymnasium Straße PLZ Ort Schubertstrasse 2 74889 Sinsheim Telefon / Fax dienstl. E-Mail 07261/92590 07261/925922 WHG-sinsheim@gmx.de URL / Internetadresse Schulform

Mehr

denkmal aktiv -Themenfeld im Schuljahr 2018/19: Sachsen-Anhalt.Land der Moderne: Stile des frühen 20. Jahrhunderts (Kurzinformation/Rückantwort)

denkmal aktiv -Themenfeld im Schuljahr 2018/19: Sachsen-Anhalt.Land der Moderne: Stile des frühen 20. Jahrhunderts (Kurzinformation/Rückantwort) denkmal aktiv -Themenfeld im Schuljahr 2018/19: Sachsen-Anhalt.Land der Moderne: Stile des frühen 20. Jahrhunderts (Kurzinformation/Rückantwort) Zielsetzung der Kooperation des Ministeriums für Bildung

Mehr

1 Eckdaten III.1 Schule

1 Eckdaten III.1 Schule 1 Eckdaten III.1 Schule marcel-breuer-schule Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Str. 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030/912052175 Fax: 030/912052174 URL / Internetadresse www.marcel-breuer-schule.de E-Mail

Mehr

1 Eckdaten XI.2 Schule

1 Eckdaten XI.2 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten XI.2 Schule Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie Strasse PLZ Ort Alte Landstr. 179e 40489 Düsseldorf Telefon / Fax dienstl. Telefon / Fax privat E-Mail 0211/409-3453 0211/409-3454

Mehr

1 Eckdaten XVI.3 Schule

1 Eckdaten XVI.3 Schule 1 Eckdaten XVI.3 Schule Bornholmer Grundschule, Berlin Straße PLZ Ort Ibsenstraße 17 10439 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/4458763 / 030/44719469 konrektorin.kremer@bornholmer-grundschule.de URL

Mehr

1 Eckdaten XVI.3 Schule

1 Eckdaten XVI.3 Schule 1 Eckdaten XVI.3 Schule Bornholmer Grundschule, Berlin Straße PLZ Ort Ibsenstraße 17 10439 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/4458763 / 030/44719469 konrektorin.kremer@bornholmer-grundschule.de URL

Mehr

Sek. I; Sek. II / /

Sek. I; Sek. II / / 1 Eckdaten V.1 Schule Humboldtschule Straße PLZ Ort Jacobistraße 37 61348 Bad Homburg Telefon / Fax dienstl. 06172-687070 06172-68707129 URL / Internetadresse www.humboldtschule-hg.de E-Mail humboldtschule@hus.hochtaunuskreis.net

Mehr

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.3 Schule

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.3 Schule 1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.3 Schule Schule am Bienwaldring, Sonderpädag. Förderzentrum Straße PLZ Ort Breitunger Weg 1 12349 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail (Schule) 030-7430100 / 030-7005955 Berlin.08S07@t-online.de

Mehr

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte Das Fach Geschichte stellt sich vor Ziele und Inhalte Das Ziel des Faches Geschichte ist durch die Vorgaben der Lehrpläne und Richtlinien eindeutig festgelegt: Schülerinnen und Schüler sollen in der kritischen

Mehr

1 Eckdaten XIV-1 Schule

1 Eckdaten XIV-1 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten XIV-1 Schule Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried Strasse PLZ Ort Herzogenriedstr. 50 68169 Mannheim Telefon Telefax E-Mail 0621/2935042 0621/2935050 URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten VII-1 Schule Willi-Graf-Realschule

1 Eckdaten VII-1 Schule Willi-Graf-Realschule btz00013v.doc 1 Eckdaten VII-1 Schule Willi-Graf-Realschule Strasse PLZ Ort Ursulinenstr. 24 53879 Euskirchen Telefon Telefax E-Mail 02251/770706 02251/4368 160349@schule.nrw.de URL / Internetadresse Eingabe

Mehr

Arbeitsplan #8. Deutsch; Geschichte. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Geschichte; Englisch; Erdkunde; Kunst;

Arbeitsplan #8. Deutsch; Geschichte. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Geschichte; Englisch; Erdkunde; Kunst; 1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule Arbeitsplan #8 Straße PLZ Ort Stadionstraße 46 93326 Abensberg btz00013v.doc Telefon / Fax dienstl. 09443/91430 09443/914330 URL / Internetadresse www.rs-abensberg.de/

Mehr

Kongress Lesen. Lernen. 2007

Kongress Lesen. Lernen. 2007 Kongress Lesen. Lernen. 2007 Saal 7 - Seminar 19: Museum und Schule: Arbeitslehre im Freilichtmuseum Kristina Klingner-Symanzik, Gesamtschule Hagen-Haspe Dr. Hubert Köhler, LWL-Freilichtmuseum Hagen Moderation:

Mehr

1 Eckdaten Abschlussbericht XXV.1

1 Eckdaten Abschlussbericht XXV.1 1 Eckdaten Abschlussbericht XXV.1 Schule Werdenfels-Gymnasium Straße PLZ Ort Wettersteinstraße 30 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon / Fax dienstl. 08821-9439090 08821-76980 URL / Internetadresse www.werdenfels-gymnasium.de

Mehr

20354 Z.: C.: +49 (0) Z.:

20354 Z.: C.: +49 (0) Z.: 1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Klosterschule Straße PLZ Ort Westphalensweg 7 20099 Hamburg Telefon / Fax dienstl. 040-428821-0 040-428821-210 URL / Internetadresse Eingabe Website E-Mail Schulform Projektleiterin/Projektleiter

Mehr

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Junger Blick auf alte Kunst Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, 23.5. Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Überblick Schüler/innen des Kunst-Leistungskurses erarbeiten im Kunstunterricht

Mehr

1 Eckdaten Zwischenbericht V.1 Schule Humboldtschule

1 Eckdaten Zwischenbericht V.1 Schule Humboldtschule 1 Eckdaten Zwischenbericht V.1 Schule Humboldtschule Straße PLZ Ort Jacobistraße 37 61348 Bad Homburg Telefon / Fax dienstl. 06172-687070 06172-68707129 URL / Internetadresse www.humboldtschule-hg.de E-Mail

Mehr

PROJEKTBERICHT PHORMS. denkmal aktiv 2017/18

PROJEKTBERICHT PHORMS. denkmal aktiv 2017/18 PROJEKTBERICHT PHORMS denkmal aktiv 2017/18 Der Limes im Taunus: hidden landmarks Ansprechpartner Jan Fuchs Portfolio Inhaltsverzeichnis Projektablauf Aug. 2017 -Juni 2018... 3 Modellarbeiten: Römische

Mehr

1 Eckdaten ST-2 Schule Gymnasium "An der Rüsternbreite"

1 Eckdaten ST-2 Schule Gymnasium An der Rüsternbreite 1 Eckdaten ST-2 Schule Gymnasium "An der Rüsternbreite" Strasse PLZ Ort Egabe Strasse 06366 Köthen Telefon Telefax E-Mail 03496/551205 03496/555612 fo@gymruestern.de URL / Internetadresse www.gymruesternbreite.de

Mehr

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.2 Schule

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.2 Schule 1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.2 Schule Wetzlar-Grundschule Straße PLZ Ort Tischlerzeile 34 12351 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail (Schule) 030-6051007 / 030-66708035 Berlin.08g29@t-online.de URL /

Mehr

Heino Handelmann (Art Detox GmbH), Anke Kühn (Gedenkstätten-Guide der Stiftung Berliner Mauer) Straße PLZ Ort

Heino Handelmann (Art Detox GmbH), Anke Kühn (Gedenkstätten-Guide der Stiftung Berliner Mauer) Straße PLZ Ort 1 Eckdaten XXIV.2 Schule Berlin Bilingual School Straße PLZ Ort Weinstr. 1 10249 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030-27582915 030-27582913 URL / Internetadresse Www.berlin-bilingual-school.de E-Mail cornelia.donner@berlin-bilingual.de

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

1 Eckdaten VII.2 Schule

1 Eckdaten VII.2 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten VII.2 Schule Unesco-Projekt-Schule im Bernardshof Strasse PLZ Ort Polcherstr. 1 56727 Mayen Telefon / Fax dienstl. Telefon / Fax privat E-Mail 02651/800882 02651/800888 URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten III.1 Schule

1 Eckdaten III.1 Schule 1 Eckdaten III.1 Schule marcel-breuer-schule Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Str. 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030/912052180 030/912052175 URL / Internetadresse Eingabe Website E-Mail sin@marcel-breuer-schule.de

Mehr

1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule. 2 Angaben zum Schulprojekt (Verbund-)Projekttitel

1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule.   2 Angaben zum Schulprojekt (Verbund-)Projekttitel 1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule Straße PLZ Ort Stadionstraße 46 93326 Abensberg Telefon / Fax dienstl. 09443/91430 09443/914330 URL / Internetadresse www.rs-abensberg.de/ E-Mail sekretariat@rs-abensberg.de

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

11 Schüler der Leistungskurse Bautechnik und Geschichte, Jahrgangsstufe 12.

11 Schüler der Leistungskurse Bautechnik und Geschichte, Jahrgangsstufe 12. Abschlussbericht 1. Eckdaten Balthasar-Neumann-Technikum Trier Paulinstr. 105 54292 Trier Tel.: 0651 91800 0 Fax: 0651 91800 50 E-Mail: buero@bnt-trier.de Schulform: BBS: Technisches Gymnasium, Fachschule

Mehr

1 Eckdaten VI.1 Schule

1 Eckdaten VI.1 Schule 1 Eckdaten VI.1 Schule marcel-breuer-schule, OSZ Holztechnik, Glastechnik und Design Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Str. 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030-912052-175 030-912052-174 URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten XVII.1 Schule

1 Eckdaten XVII.1 Schule 1 Eckdaten XVII.1 Schule marcel-breuer-schule, Berlin Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Straße 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/912052161 030/912052162 info@marcel-breuer-schule.de URL / Internetadresse

Mehr

Bildende Kunst, Lehrplanbezug: Angebot (ästhetische und. künstlerische Erkundungen von Bauwerken in Berlin)

Bildende Kunst, Lehrplanbezug: Angebot (ästhetische und. künstlerische Erkundungen von Bauwerken in Berlin) 1 Eckdaten III.3 Schule Picasso Grundschule Straße PLZ Ort Gounodstr. 71 13088 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030/9606660 05121/179540 URL / Internetadresse E-Mail J_May@gmx.net Schulform www.picasso-grundschule.de

Mehr

1 Eckdaten XVII.1 Schule

1 Eckdaten XVII.1 Schule 1 Eckdaten XVII.1 Schule marcel-breuer-schule, Berlin Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Straße 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/912052161 030/912052162 info@marcel-breuer-schule.de URL / Internetadresse

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

1 Eckdaten 1 Schule Schule am Adler

1 Eckdaten 1 Schule Schule am Adler btz00013v.doc 1 Eckdaten 1 Schule Schule am Adler Straße Antonienstr. 24 Telefon / Fax dienstl. 0341/415470 0341/4154735 URL / Internetadresse www.schuleamadler.de Projektleiterin/Projektleiter Britta

Mehr

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Richthofenstr Hildesheim. fachübergreifenden denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer

Richthofenstr Hildesheim. fachübergreifenden denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer 1 Eckdaten 32 Schule Robert-Bosch-Gesamtschule Straße PLZ Ort Richthofenstr. 37 31137 Hildesheim Telefon / Fax dienstl. 05121/3018600 05121/3018601 URL / Internetadresse www.robert-bosch-gesamtschule.de

Mehr

1 Eckdaten XVIII.3 Schule Schulzentrum Sylt

1 Eckdaten XVIII.3 Schule Schulzentrum Sylt 1 Eckdaten XVIII.3 Schule Schulzentrum Sylt Straße PLZ Ort Tonderer Str. 12 25980 Sylt OT Westerland Telefon / Fax dienstl. 04651-24502 04651-27017 URL / Internetadresse http://schulzentrum-sylt.de/ E-Mail

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt Technik-Scouts Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt in Jgst. 7/8 der Realschule als Vorbereitung auf die PROJEKTpräsentation in Jgst. 9 der Realschule im Rahmen der PROJEKTpräsentation

Mehr

Schulprojekt Berlinale Generation 2014

Schulprojekt Berlinale Generation 2014 Schulprojekt Berlinale Generation 2014 Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule Kombinierte berufliche Schule im Berufsfeld Sozialwesen Fachschule Fachoberschule Berufsfachschule Berufsqualifizierender Lehrgang

Mehr

1 Eckdaten ARBEITSPLAN IV.1 Schule

1 Eckdaten ARBEITSPLAN IV.1 Schule 1 Eckdaten ARBEITSPLAN IV.1 Schule Gemeinschaftsschule am Campus Efeuweg Straße PLZ Ort Efeuweg 34 12357 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail (Schule) 030-6669040 verwaltung@campus-efeuweg.de URL / Internetadresse

Mehr

Geschichte, Politik/Wirtschaft, Religion, Fremdsprachen. Sek. I. Ca. 65

Geschichte, Politik/Wirtschaft, Religion, Fremdsprachen. Sek. I. Ca. 65 1 Eckdaten 27 Schule Marienschule Hildesheim Straße PLZ Ort Brühl 1-3 31134 Hildesheim Telefon / Fax dienstl. 05121/91740 05121/917415 URL / Internetadresse www.marienschule-hildesheim.de E-Mail boes@marienschule-hildesheim.de

Mehr

Anlage 3 RICHTLINIEN FÜR DEN UNTERRICHT IN PROJEKTMANAGEMENT UND ZUR DURCHFÜHRUNG DES PROJEKTES

Anlage 3 RICHTLINIEN FÜR DEN UNTERRICHT IN PROJEKTMANAGEMENT UND ZUR DURCHFÜHRUNG DES PROJEKTES Anlage 3 RICHTLINIEN FÜR DEN UNTERRICHT IN PROJEKTMANAGEMENT UND ZUR DURCHFÜHRUNG DES PROJEKTES PROJEKTMANAGEMENT Für eine erfolgreiche Durchführung von Projekten im Berufsleben sind nicht nur das Fachwissen

Mehr

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule Anja Hoffmann 23.03.2015 1 23.03.2015 2 Schule und Museum eine dynamische Beziehung mit vielen Unterstützern 23.03.2015 3 Gliederung

Mehr

Pilotprojekt Aarau, Sek 4a mit Werner Bertschi Bericht zu den Projektphasen 2 und 3

Pilotprojekt Aarau, Sek 4a mit Werner Bertschi Bericht zu den Projektphasen 2 und 3 Pilotprojekt Aarau, Sek 4a mit Werner Bertschi Bericht zu den Projektphasen 2 und 3 Februar 2017; Text: Werner Bertschi, Klassenlehrer; Projektverantwortung: Werner Bertschi, Klassenlehrer Sek 4a Aarau.

Mehr

A b s c h l u s s b e r i c h t

A b s c h l u s s b e r i c h t Schule: Willi-Graf-Gymnasium, Ostpreußendamm 166, 12207 Berlin Projektleiter: Dr. Harald Schwarz Projektbezug: denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule Projektgruppe: Wahlpflichtkurs Gesellschaftswissenschaften/8.

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

1 Eckdaten IV.2 Schule

1 Eckdaten IV.2 Schule 1 Eckdaten IV.2 Schule Humboldtschule, Bad Homburg Straße PLZ Ort Jacobistraße 37 61348 Bad Homburg Telefon / Fax dienstl. E-Mail 06172/687070 06172/68707129 humboldtschule@hus.hochtaunuskreis.net URL

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

1 Eckdaten IX.3 ABSCHLUSSBERICHT Schule

1 Eckdaten IX.3 ABSCHLUSSBERICHT Schule 1 Eckdaten IX.3 ABSCHLUSSBERICHT Schule Heinz-Brandt-Schule, ISS Straße PLZ Ort Langhansstraße 120 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030-9251208 030-9253132 URL / Internetadresse www.heinz-brandt-schule.cidsnet.de

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT (Oktober 2018) 23

ABSCHLUSSBERICHT (Oktober 2018) 23 1 Eckdaten Schule ABSCHLUSSBERICHT (Oktober 2018) 23 Montessori Zentrum Straße PLZ Ort Dr. Carlo-Schmid-Str. 128 D-90491 Nürnberg Telefon / Fax dienstl. Telefon: 0911 580547-20 Fax: 0911 580547-27 URL

Mehr

Projekt VERANTWORTUNG

Projekt VERANTWORTUNG Projekt VERANTWORTUNG Tue etwas für andere und lerne dabei! 1 Konzept: Projekt VERANTWORTUNG Schulkonferenzbeschluss vom 18.08.1999 Änderungsbeschluss: Schulkonferenz vom 16.06.2010 Änderunsbeschluss:

Mehr

Schüler erkunden gemeinsam mit ihren Lehrern ein Kulturdenkmal in ihrer Umgebung das ist die Idee von denkmal aktiv

Schüler erkunden gemeinsam mit ihren Lehrern ein Kulturdenkmal in ihrer Umgebung das ist die Idee von denkmal aktiv Idee und Ziele Schüler erkunden gemeinsam mit ihren Lehrern ein Kulturdenkmal in ihrer Umgebung das ist die Idee von denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Mehr

1 Eckdaten Arbeitsplan XII.1 Schule BBS Cochem

1 Eckdaten Arbeitsplan XII.1 Schule BBS Cochem 1 Eckdaten Arbeitsplan XII.1 Schule BBS Cochem Straße PLZ Ort Ravenéstraße 19 56812 Cochem Telefon / Fax dienstl. 02671/916970 02671/91697- URL / Internetadresse www.bbs-cochem.de E-Mail ralf.schauf@bbs-cochem.de

Mehr

1 Eckdaten XIX.1 Schule Heilig-Geist-Gymnasium

1 Eckdaten XIX.1 Schule Heilig-Geist-Gymnasium 1 Eckdaten XIX.1 Schule Heilig-Geist-Gymnasium Straße PLZ Ort Broicher Straße 103 D-52417 Würselen Telefon / Fax dienstl. 02405-7080 02405-70838 URL / Internetadresse www.hgg-broich.de E-Mail t.ohrndorf@hgg-broich.de

Mehr

Station 8 Beispiel 1: Rathaus-Rallye

Station 8 Beispiel 1: Rathaus-Rallye Station 8 Beispiel 1: Rathaus-Rallye Räume erfahren durch GPS-Rallyes Kurzbeschreibung Ein Rathaus-Rundgang wird durch eine digitale Schnitzeljagd inhaltlich und methodisch begleitet. Didaktik / Bildungsplanbezug

Mehr

Gaardener Bausteine 5

Gaardener Bausteine 5 btz00013v.doc 1 Eckdaten 23 Schule Straße PLZ Ort Suchsdorfer Weg 35 24119 Kronshagen Telefon / Fax dienstl. 0431/23724-294 0431/23724-142 URL / Internetadresse www.gymnasium-kronshagen.de E-Mail gymnasium@kronshagen.de

Mehr

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule. Anja Hoffmann

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule. Anja Hoffmann Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule Anja Hoffmann 1 2 Schule und Museum eine dynamische Beziehung mit vielen Unterstützern 3 Gliederung 1. Ziele einer Kooperation zwischen

Mehr

Zukunft. Wurzeln. gestalten. erinnern. Schulenwettbewerb 2013/14. Sprachen, Kulturen, Religionen in Deutschland. 30. April 2013!

Zukunft. Wurzeln. gestalten. erinnern. Schulenwettbewerb 2013/14. Sprachen, Kulturen, Religionen in Deutschland. 30. April 2013! Herbert Quandt-Stiftung trialog der kulturen SCHULENWETTBeWERB 2013/14 UNSER JAHRESMOTTO: Wurzeln erinnern Zukunft Sprachen, Kulturen, Religionen in Deutschland gestalten Bewerben bis 30. April 2013! Schulenwettbewerb

Mehr

"Sag mir wie ist Afrika?"

Sag mir wie ist Afrika? Germanistik Larissa Glück "Sag mir wie ist Afrika?" Planung einer Unterrichtseinheit im Deutschunterricht Studienarbeit Gliederung 1. EINLEITUNG UND VERORTUNG DER EINHEIT... 1 2. DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT...

Mehr

denkmal aktiv - europäisch vernetzt Das Bauhaus in Weimar: UNESCO-Welterbestätte

denkmal aktiv - europäisch vernetzt Das Bauhaus in Weimar: UNESCO-Welterbestätte DENKMAL - AKTIV - PROJEKT SCHULJAHR 2017/18 ABSCHLUSSBERICHT Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen / Buttelstedt Klasse 9/1 im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht mit Frau Preller und 8/1 mit Frau

Mehr

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Warum brauchen wir neue Lernkonzepte? Neue Arbeitswelten neue Techniken neue Anforderungen Kompetenzentwicklung...steht für einen breiteren Ansatz in der betrieblichen

Mehr

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Bildungsplan 2004 Realschule Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Landesinstitut für Schulentwicklung Hartmut Meier 22.07.2005 Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS,

Mehr

1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium

1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium btz00013v.doc 1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium Straße PLZ Ort Struckholt 27/29 22733 Hamburg Telefon / Fax dienstl. 040/4288210 040/42882110 URL / Internetadresse www.asg-hh.de E-Mail

Mehr

1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule

1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule Karl-Volkmar-Stoy-Schule Strasse PLZ Ort Paradiesstraße 5 07743 Jena Telefon Telefax E-Mail 03641/453613 03641/215771 URL / Internetadresse Eingabe Website

Mehr

Heinrich-Kielhorn-Schule Grundschule. opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxci

Heinrich-Kielhorn-Schule Grundschule. opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxci qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Heinrich-Kielhorn-Schule hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxci Alvesser

Mehr

1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Prof.-F.-Hofmann

1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Prof.-F.-Hofmann 1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Prof.-F.-Hofmann Straße PLZ Ort Langer Weg 165 99625 Kölleda Telefon / Fax dienstl. 03635/479043 03635/479044 URL / Internetadresse www.gymnasium-koelleda.de E-Mail schule@gymnasium-koelleda.de

Mehr

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR Hands on History! war ein Modellprojekt des Jugend Museums zum historischen Lernen für Grundschulkinder und jüngere Jugendliche. Im Fokus stand

Mehr

Leitfaden zum Transfermodul

Leitfaden zum Transfermodul Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Professionell lehren an der FHöV NRW Transfermodul Leitfaden zum Transfermodul Stand 09.01.2018 Inhalt 1. Ziele

Mehr

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Landshut, 9.06.2016 Über die Stiftung Haus der kleinen Forscher Pädagogische Grundsätze und Ziele Das Angebot der Stiftung Weiterführung

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Bewerbung für das Schuljahr 2018/2019 Bewerbungsfrist: 14. Mai 2018 (es gilt der Poststempel)

Bewerbung für das Schuljahr 2018/2019 Bewerbungsfrist: 14. Mai 2018 (es gilt der Poststempel) Bewerbung für das Schuljahr 2018/2019 Bewerbungsfrist: 14. Mai 2018 (es gilt der Poststempel) Deutsche Stiftung Denkmalschutz Dr. Susanne Braun Schlegelstraße 1 53113 Bonn Aufbau der Antragsunterlagen

Mehr

Die Umsetzung des integrativen Ansatzes der Gesellschaftslehre

Die Umsetzung des integrativen Ansatzes der Gesellschaftslehre Die Umsetzung des integrativen Ansatzes der Gesellschaftslehre Das konzeptionelle Selbstverständnis der Gesellschaftslehre basiert auf zwei Grundpfeilern: Orientierung an Schlüsselfragen: Gesellschaftlichen

Mehr

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich 1 Warum eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen? 1. Wissensexplosion mit immer kürzeren Halbwertszeiten der Wissensverdopplung erfordert

Mehr

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen Der Verein cooperatio Soziale Arbeit Schule e.v. setzt sich für die Etablierung von Sozialer Arbeit in Schulen ein. In gemeinsamer Arbeit von

Mehr

Weiterbildung & Beratung

Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung - Programm Weiterbildung & Beratung West-östliche Unterschiede kultureller, wirtschaftlicher und politischer Art sind eine grosse Herausforderung für Unternehmen,

Mehr

Portfolio im Kindergarten

Portfolio im Kindergarten Abt. Kindergärten Portfolio im Kindergarten Einführungsworkshop 2015 Meine Notizen Ziele des Portfolio Einführungsworkshops Theoretische Grundlagen: Anliegen, Sinn, Ziel & Grundhaltung Zentrale Aspekte

Mehr

Schüler hat mithilfe einer Bauanleitung eine eigene Kamera konstruiert.

Schüler hat mithilfe einer Bauanleitung eine eigene Kamera konstruiert. Sachbericht: Lichtzeichen Dortmund, den 21. März 2016 Das Fotografieprojekt Lichtzeichen Experimentelles Gestalten mit dem Medium Fotografie wurde für das Schuljahr 2015/16 an der Fritz-Winter-Gesamtschule

Mehr

Projekt SUM NEWSLETTER 6/2013

Projekt SUM NEWSLETTER 6/2013 1 Universität zu Köln Philosophische Fakultät Projekt SUM (Schule-Universität-Museum) www.sum.uni-koeln.de sum.koeln@gmail.com Projekt SUM NEWSLETTER 6/2013 Sehr geehrte ProjektteilnehmerInnen und Interessierte,

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein Vorüberlegungen: Das Ziel von Klasse 6 ist die grundsätzliche Hinführung zum Umgang mit einer Klassischen Sprache und der Erwerb grundlegender Bausteine der Lateinischen Sprache in der Lehrbuchphase. Arbeitsbereich

Mehr

Das Projekt Verantwortung

Das Projekt Verantwortung Bausteine Lernen an fachlichen Schwerpunkten vernetztes Lernen NW, GL, AL & Wahlpflichtkurse Musikklasse (Jg. 5/6) diverse Zertifikatskurse jahrgangsübergreifend regelmäßige Teilnahme an regionalen und

Mehr

Das Methodenkonzept - Lernen lernen an der St. Walburga Realschule

Das Methodenkonzept - Lernen lernen an der St. Walburga Realschule Das Methodenkonzept - Lernen lernen an der St. Walburga Realschule 1 Ziele des Konzepts 1.1 Selbstständiges Lernen Ziel der Methodenkompetenz ist vor allem, dass die Schüler an eigenständiges Lernen herangeführt

Mehr

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Kunst --- EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen

Mehr

Zwischen "Gott mit uns" und "Frieden auf Erden" [1]

Zwischen Gott mit uns und Frieden auf Erden [1] Zwischen "Gott mit uns" und "Frieden auf Erden" [1] Um es gleich zu sagen: Die mediale Gestaltung ist sehr unklar und die methodische Gestaltung ist ziemlich einseitig. So gibt es viel zu viele Schriftschnitte

Mehr

Die Profilklasse für den gesellschaftlich-politischen Bereich: die Welt steht uns zu Füßen!

Die Profilklasse für den gesellschaftlich-politischen Bereich: die Welt steht uns zu Füßen! Die Profilklasse für den gesellschaftlich-politischen Bereich: die Welt steht uns zu Füßen! Unsere Zielsetzungen * Mündigkeit * Eigenverantwortung * politisches Engagement * solidarisches Handeln * Umweltbewusstsein

Mehr

Methodenkonzept. 1. Grundsätze:

Methodenkonzept. 1. Grundsätze: Methodenkonzept Beschlossen auf der GeKo am 03. Juni 2015 1. Grundsätze: Das vorliegende Curriculum soll dazu beitragen, die Unterrichtsqualität durch die Erweiterung der Methodenkompetenz der Schülerinnen

Mehr