Inhaltsverzeichnis V KX t l L 46 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis V KX 1 2 2 3 3 3 4 4 5 5. t7 77 77 18 18 18 20 2l 22 22 24 28 28 34 34 34 34 4L 46 46"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1. Die Unternehmenskrise (Andreas Crone) 1.1 Krisenarten und -verläufe Definition L.7.2 Krisenarten Die Stakeholderkrise 1.I.2.2 Die Strategiekrise Die Erfolgskrise Die Liquiditätskrise I Die Insolvenz Krisenverlauf 1.2 Krisenursachen und -symptome L2.7 Endogene Krisenursachen Exogene Krisenursachen I Typische Krise nsym ptome /Erke nnun gsz eichen Andikatoren 1.3 Bedeutung der Krisenursachen 2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztatbestände (Andreas Crone) 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2.I.7 Wirkungskreis 2.I.2 Insolvenzantragspflichten 2.L.3 Die Insolvenzgründe im Einzelnen 2.1,.3.1 Zahlungsunfähigkeit gemäß $ 17 InsO 2.L.3.2 Drohende Zahlungsunfahigkeit gemäß $ 18 lnso Überschuldung gemäß $ 19 InsO 2.2 Prüfung der Überschuldung Die FortbestehensPrognose 2.2.L 1 Anlässe der Prognoseerstellung Die Fortbestehensprognose im System der Insolvenzeröf f nungsgründe 2.2.L 3 Die Erstellung der Fortbestehensprognose Ansatz und Bewertung von Vermögenswerten und Schuldposten im Überschuldungsstatus Vermögenswerte Nicht zu berücksichtigende Passivposten EigenkaPital Sonderposten mit Rücklagenanteil Schuldposten Beispiel 2.3 Feststellung der Zahlungsunfähigkeit Zahlungsausfallrechnung V KX I t l L 46 46

2 VII Bugwellenmodel Finanzplan Inhaltsuerzeichnis Sanierungskonzept und organisation der unternehmenssanierung 3.1 Krisenanalyse durch Kennzahlen (Andreas Crone) Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse zur Krisendiagnose 3.1,.2 LiquiditätsanalYse 3.I.2.1 Liquiditätsgrade 3.I Liquidität 1' Grades 3.I Liquidltät 2. Grades/Quick Ratio 3.I Liquidität 3' Grades/Current Ratio 3.I.2.2 Working CaPital 3.t.2.3 Cash-Flow Cash-Flow I ' Cash-Flow II Cash-Flow III FinanzanlaYse EigenkaPitalquote FremdkaPitalquote Lielerantenziel in Tagen Anlagendeckung l/deckungsgrad A ' " Anlagendeckung llldeckungsgrad B RentabilitätsanalYse 3.I.4.1 EigenkaPitalrendite GesamtkaPitalrendite' Umsatzrendite 3.T.4 4 EBIT/EBITDA Sonstige Kennzahlen Vermögensumschlag(Umschlagshäufigkeitdes GesamtkaPitals) 3.t.5.2 Lagerdauer in Tagen Kundenziel " ' Umsatzwachstum Auftragslage Umsatz Pro Mitarbeiter Beispiel Kennzahlenermittlung Checkliste Kennzahlenanalyse 3.2 Datengrundlage Sanierungskonzept (Andreas Crone) 3.3 Das Sanierungskonzept (Andreas Crone) Sanierungsplan/Sanierungskonzept' Aufbau und Inhait von Sanierungskonzepten Beschreibung des Unternehmens AnalYse des Unternehmens KrisenursachenanalYse Lagebeurteilung g Leitbild des sanierten Unternehmens MaßnahmenzursanierungdesUnternehmens PlanverProbung t 61,

3 3.3.3 Beurteiiung der Sanierungsfahigkeit und -würdigkeit Sanierungsfahigkeit Sanierungswürdigkeit Umsetzung 3.4 Organisation von Sanierungsprojekten (Henning Werner) Merkmale von Krisenunternehmen Projektmanagement in der Sanierung Projektorganisation Maßnahmenverifrzierung, -konkretisierung und -umsetzung Projektcontrolling Verhandlungsführung und Mediation t Die integrierten Finanzplanung im Rahmen des sanierungskonzeptes (Henning Werner/Arnd Schreitmüller) 4.I Bedeutung einer integrierten Finanzplanung 4.2 Bestandteile einer integrierten Finanzplanung 4.3 Erfolgsplanung (Gewinn- und Verlustplanung) Grundsätze und Gliederung Erarbeitung der Teilpläne 4.4 Liquiditätsplanung. 4.5 Bilanzplanung 5. Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen 5.1 Bedeutung unterschiedlicher Finanzierungsarten vor dem Hintergrund von,.basel II",/Rating (Christof Hettich/Corinna Mickel) Eigenkapital-Hinterlegungsregelungen und die Auswirkungen von..basel II" Aufbau von Rating Systemen Konsequenzen für die Finanzierungsbeschaffung 5.I.4 Konsequenzen unterschiedlicher Finanzierungsarten 5.2 Liquiditätszufuhr im Rahmen der Außenfinanzierung I t t4r (Christof Hettich/Corinna Mickel) Eigenkapital L 1 Eigenkapital durch externe Investoren - Private Equity L 1.1 Ablauf eines Beteiligungsprozesses Festlegung der Beteiligungsquote ftir die Investoren Regelung des Exit der Investoren Sonderrechte der Investoren.. t I.2 Zahlung in die Kapitalrücklagen vs. Kapitalerhöhung L 3 Nominelle vs. effektive Kapitalerhöhung Kapitalerhöhungegen Bar- vs. Sacheinlagen Effektive Kapitalerhöhungegen Bareinlagen t Effektive Kapitalerhöhung Bedingte Kapitalerhöhung L 5.3 Genehmigtes Kapital Kapitalherabsetzung t L6.1 Effektive Kapitalherabsetzung L 6.2 Nomineile Yszw. vereinfachte Kapitalherabsetzung 16l 5.2.L 6.3 Der sog..,kapitalschnitt" - Kombination von nomineller Kapitalherabsetzung und effektiver Kapitalerhöhung L62

4 5.2.2 Mezzanine-KaPital Begriff des,,mezzanine-kapital" Charakteristika des Mezzanine-Kapitals Einsatzgebiete für das Mezzanine-Kapital Vergütung des Mezzanine-Kapitalgebers Steuerliche Behandlung Mezzanine Finanzierungsf ormen Gesellschafterdarlehen Genussrechte Options- und Wandelschuldverschreibungen Nachrangdarlehen Verkäuferdarlehen Partiarisches Darlehen Stille Gesellschaft FremdkaPital Finanzierungsinstrumente Leasing Factoring Stundung und Verzicht 5.2 "3.1.4 Debt-equitY-swaP Kombination verschiedener Fremdfinanzierungsinstrumenle zur Sanierung Sicherung des Fremdkapitalgebers Dingliche Sicherheiten Persönliche Sicherheiten 5.3 l-iquiditätsbeschaffung im Rahmen der Innenfinanzierung (Andreas Crone) Freisetzung bestehender Liquiditätsreserven Verkauf von nicht betriebsnotwendigem Vermögen Verkauf von betriebsnotwendigem Vermögen Sale and lease back Working CaPital Management Forderungsbereich Vorratsbereich Verbindlichkeitenbereich Geschäftsprozessoptimierung zur Verbesserung des Cash-Flows ' ' Cash Management 5.4 Bilanztechnische Maßnahm en (christof Hettich/corinna Mickel) Forderungsverzicht Sonderproblematik Sanierungsgewinne Rangrücktritt Debt-equitY-sw'ap Kombination der dargestellten bilanztechnischen Maßnahmen 6. Steuerliche Aspekte im Rahmen der Restrukturierung (Andreas Crone) 6. 1 Steuerliche Sondertatbestände Besteuerung von Sanierungsgewinnen Mindestbesteuerungsvorschriften S 10d EStG Umsatzsteuer in der Sanierung ' r t t t73 t t87 t t

5 XI 6.2 Einzelne Sanierungsmaßnahmen und ihre steuerlichen Auswirkungen z.IZuführungvonKapital I.1 Maßnahmen im Eigenkapitalbereich L 2 Maßnahmen im Fremdkapitalbereich L 3 Sicherheitsleistung durch die Gesellschafter Reduzierungbzw. Stundung von Verbindlichkeiten Forderungsverzicht Forderungsverzicht mit Besserungsschein ztl Rangrücktrittsvereinbarung Stundungsvereinbarungen 2I Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital (Debt-equity-swap) 2t Veräußerung des Betriebs/von Betriebsteilen an Dritte 2t Asset-deal Share-deal... 2t Unternehmeridentität 2I Unternehmensidentität Personelle Voraussetzung Sachliche Voraussetzung $8 Abs.4 S.3 KStG,.sanierungsprivileg" Sanierung durch Umwandlung zlb Verschmelzung von Unternehmen (übertragende Sanierung) Spaltung von Unternehmen Gesellschaftsrechtliche Aspekte in der Krise 22t 7.1 Eigenkapitalersatz (Claudia Pleßke) 227 T.Il Vorbemerkung Überblick, Rechtsprechungs- und Novellenregelungen I.3 Eigenkapitalersatzrecht als rechtsformspezifisches Schutzrecht Persönlicher Geltungsbereich Unmittelbarer Gesellschafter I Leistung während der Beteiligung Leistung des ehemaligen Gesellschafters Leistung des künftigen Gesellschafters Erweiterter Anwendungsbereich I Nahe Angehorige I Verbundene Unternehmen I Kreditgeber Treuhandverhältnis Nießbraucher/Pfandgläubiger t Stiller Gesellschafter I.5 Leistungen mit eigenkapitalersetzendet Wirkung An die Gesellschaft erbrachte Leistungen Gewährung eines Dariehens I Siehenlassen eines Darlehens I Nutzungsüberlassungen Gesellschafterbesicherte Leistungen Sonstige Leistungen 23I Der Gesellschaft versprochene Leistungen Leistunqen während des Insolvenzverfahrens 232

6 XII lnhaltsuerzeichnis Privilegierte Leistungen Kleingesellschafterprivileg Sanierungsprivileg I.6.3 Privilegierung nach S24 UBGG I.7 Krise der Gesellschaft - Dauer und Umfang der Eigenkapitalersatzbindung Rechtsfolgen Zweistufiges System Rechtsfolgen nach den Novellenregelungen 7.I Rechtsfolgen nach den Rechtsprechungsregeln Besonderheiten bei eigenkapitalersetzender Nutzungsüberlassung Besonderheiten bei gesellschafterbesicherten Leistungen Ausblick: geplante Anderungen des Eigenkapitalersatzrechtes durch die Reform des GmbH-Rechtes 7.2 Fehler bei Gründung und Kapitalerhöhung - Relevanz in Krise und Sanierung (C/oudia Pleßke) Vorbemerkung Vorbelastungshaftung,/Unterbilanzhaftung bei der GmbH Verlustdeckungshaftung in der GmbH bzw. der Vorgesellschaft Fehler bei der Erbringung der Bareinlage Ausblick: Auswirkungen auf das Cash-Pooling durch die Reform des GmbH-Rechtes 7.3 Konzernrechtliche Besonderheiten (Claudia Pleßkd ä'äääti*:i'^äii#"ai;;""'nh-u* Rechtsfolgen bei Schadigung im Einzelfall (einfacher faktischer Konzern) Die Haftung im qualifizierten faktischen Konzern Vertragskonzern - GmbH Die einfach faktisch abhängige AG Die qualifiziert faktisch abhängige AG Vertragskonzern mit abhängiger AG Corporate Governance im Rahmen der Sanierung - insbesondere der Sanierungsbeirat (Claudia Pleßke) Umwandlung durch Formänderung, Spaltung, Verschmelzung (Corinna Mickel) Formänderung, Spaltung und Verschmelzung außerhalb des UmwG Die Umstrukturierungsinstrumente des UmwG Verschmelzung Spaltung Vermögensübertragung Formwechsel 7.5.3,.Formwechsel" in eine ausländische Rechtsform? Ablauf einer Umstrukturierung nach deutschem UmwG Ziele einer Umstrukturierung nach deutschem UmwG, insbesondere: Sanierung durch Umwandlungsmaßnahmen Sanierung und Formwechsel L

7 Sanierung und Spaltung Sanierung und Verschmelzung Überschuldung und Umwandlungsfahigkeit des zu sanierenden Unternehmens Steuerliche Implikationen und Vorteile bei einer Umstrukturierung nach deutschem UmwG Bilanzierungswahirecht und -rückwirkung nach $20 UmwStG Möglichkeit der Übertragung von Verlustvorträgen Umsatzsteuerbefreiung XilI Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen (Andreas Notz/Annette Söttele) Anderung materieller Arbeitsbedingungen Anderungen im Verhältnis Arbeitgeber/ Arbettnehmer Vertragsänderung Verzicht Weisungsrecht des Arbeitgebers Anderungskündigung Anderungen im Verhältnis Arbeitgebe r /Betriebsr at Regelungsbefugnis der Bertriebsparteien (Bündnisse fur Arbeit) 8.I.2.2 Betriebsvereinbarung 8.I.2.3 Kurzarbeit Abbau von Entgeltbestandteilen Anderungen im Verhältnis Arbeitgeber/Gewerkschaft Sanierungstarifvertrag Verzicht 8.2 Personalabbau 8.2.I Beendigung von Arbeitsverhältnissen 8.2.I.1 Aufhebungsvertrag Betriebsbedingte Kündigung Betriebsänderung gemäß S 111 BetrVG Massenentlassung Vorruhestandsmodell Involvierung der Bundesanstalt für Arbeit (BfA) Qualifizierungsmaßnahmen Beschäftigungsgesellschaften Tarifsozialplan 8.3 Umstrukturierungen Betriebstilllegung Unternehmensverkauf (Share-deal) Verkauf eines Betriebes (Asset-deal), Betriebsübergang Betriebsteiiübergang vs. Funktionsnachfolge Umwandlungen nach dem UmwG Besonderheiten im Insolve nzverfahren 8.4.I Kündigung von Arbeitsverhältnissen in der lnsolvenz Betriebsänderung und Maßnahmen im Rahmen einer übertragenden Sanierung Insolvenzausfallqeld r

8 XIV lnhaltsuerzeichnis 9. Allgemeine Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken in der Krise (Andrö Große VorholbFrank Bisson) Strafrecht Verantwortungsverteilung im Betrieb " -,,Strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung Grundsätze der strafrechtlichen Haftung t Beteiligungsformen S 14 StGB (Handeln für einen Anderen) Kollegi alorgane/delegation/kontrolle Kollegialentscheigungen Delegation strafrechtlicher Pflichten/Kontrolle Grenzen der Pflichtendelegation Straf.rechtliche Verantwortung im Konzern 9.I Beendigung der Pflichtenstellung Faktische Geschäftsftihrung Gesells chafter / Aktionäre Strafrechtliche Verantwortung von Dritten 9.I.2.1 BankenNenture Capital-Geber Sanierungsberater Sonstige Berater Einzelne Tatbestände Insolvenzverschleppung Dreiwochenfrist \.2 Weilere Problemkreise Fahrlassige Verletzung der Antragspflicht Abgaben und Steuern Veruntreuen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt, $266a SIGB Vorenthalten von Arbeitnehmerbeiträgen I.2 Vorenthalten von Arbeitgeberbeiträgen Veruntreuen von Arbeitsentgelt Absehen von Strafe, Strafausschließungsgrund Steuerhinterziehung 9.L Steuerlich erhebliche Tatsachen Ausgewählte Bankrottstraftaten, Gläubiger- und Schuldnerbegünstigung Bankrott, S 238 SIGB Einzelne Bankrotthandlungen Sonstiges Gläubigerbegünstigung, $ 283c StGB Schuldnerbegünstigung, S 283d StGB Eingehungsbetrug, Kreditbetrug 9.I Eingehungsbetrug, S 263 StGB 9.t Kreditbetrug, S 265b StGB Einzelne Probleme des Tatbestands 9.I Tätige Reue Ausgewählte Fallgruppen der Untreue Stammkapitalverletzung Die,,Bremer Vulkan"-Entscheidung t L t

9 Konsequenzen für.,cash Management"-Systeme Untreue durch Liquiditätsentzug Gescheiterte Bareinlage 9.2 Zivilr echtliche Haftung 9.2.1Allgemeines zu $ 823 Abs. 2 BGB Schutzgesetz Ersatzverpflichteter 9.3 Steuerrechtliche Haftung bei Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Der Kreis der nach $ 34 AO Verantwortlichen Haftung der in S 34 AO bezeichneten Personen Die steuerliche Haftung von Beratern Nacherklärungspflichten Nebenfolgen 10. Krisenmanagement aus Bankensicht (Euo Ringelspacher) Restrukturierung/Sanierung Spezialmanagernent Rating Frühwarnkriterien I0.t.2 Handlungsalternativen der Bank 70.I.2.1,.Stillhalten" I Offenhalten der Linie Sicherheitenverstärkung Begleitung der Sanierung. 10.t Überbrtickungs-,/Liquiditätshilfekredite 10.I Sanierungsfähigkeit/Sanierungswürdigkeit Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen Poolbildung 10.L Sanierungsbeiträge Alternative Finanzierungsinstrumente. 10.I.2.4 Zlele der Bank in der Sanierungsbegleitung Exitstrategien 10.2 Workout 10.2.I Voraussetzungen Sicherheitenverwertung durch die Bank Insolvenz Fortführung in der Insolvenz Verwertung in der Insolvenz Verwertung durch den Insolvenzvervvalter Verwertung durch die Bank NPl-Portfolioverkauf Entwicklung Rechtliche Voraussetzungen Durchführung einer Transaktion Ausblick 11. Das Insolvenzverfahren (Paul Abel) 11.1 Der Ablauf cles Insolvenzveriahrens im Überblick I1.2 Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens 17.2.t Der Eröffnungsantrag.. XV

10 XVI lnhaltsuerzeichnis Die Eröffnungsgründe 7I Die Zahlungsunfähigkeit Die Überschuldung 1I Die drohende Zahlungsunfähigkeit 7I.2.3 Der Abweisungsbeschluss mangels Masse 7I.2.4 Der Eröffnungsbeschluss Die Wirkung der Eröffnung 11.3 Verfahrensbeteiligte und Organe im Insolvenzverfahren Der Schuldner 1,7.3.2 Das Insolvenzgericht Insolvenzgläubiger Massegläubiger Aussonderungsberechtigte Gläubiger Absonderungsberechtigte Gläubiger Absonderungsrechte an unbeweglichen Gegenständen.... 7I Absonderungsrechte von Pfandgläubigern Sonstige Absonderungsrechte Die Erhaltung der unternehmerischen Einheit des schuldnerischen Unternehmens und Nutzungsrechte des Insolv enzv erw alters an Absonderungsgegenständen Die Stimmrechte absonderungsberechtigter Gläubiger Der Insolvenzverwalter 7I Der vorläufige Insolvenzverwalter Der Insolvenzverwalter im eröffneten Verfahren Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung 11.4 Die Insolvenzanfechtung 11.5 Die Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse Stilllegung und Liquidation 1I.5.2 Sog.,,übertragende Sanierung" Haftungsbeschränkungen für den Erwerber Anwendbarkeit des 9613a BGB Zustimmung des Gläubigerausschusses bzw. der Gläubigerversammlung 7I Unternehmensveräußerung im Insolvenzeröffnungsverfahren Der Insolvenzplan Arten von Insolvenzplänen Gliederung des Insolvenzplans Darstellender Teil ^3.2.2 Gestaltender Tell Das Abstimmungsverfahren IL6 Die Forderungsfeststellung und Befriedigung Die Eigenverwaltung 71,.7.1 Grundzüge der Regelung II.7.2 Vorteile und Kritik Geeignete Fallkonstellationen li.7.4 Praktische Bedeutung IL7.5 Aufteilung der insolvenzrechtlichen Kompetenzen zwischen Schuldner und Sachwalter Aufgaben des Schuldners

11 XVII Aufgaben des Sachwalters 11.8 Europäisches Insoivenzrecht Verfahrensarten Hauptverfahren Eröffnungszuständigkeit Wirkung der Eröffnung eines Hauptverfahrens Kompetenzkonflikte Neben- bzw. Partikularverfahren , Eröffnungsvoraussetzungen Die praktischen Auswirkungen der sog. Eurofood- Entscheidung des EuGH Besonderheiten des Sekundärverfahrens Praktikabilität und Fazit Mehrwert des Investors Das Interesse von Finanzinvestoren Unternehmen 12.4 Wle finden Finanzinvestor und Unternehmen 12.5 Wodurch unterscheidet sich eine Finanzierung durch Banken von einer Finanzierung durch Kriseninvestoren? 12.6 Vorbereitung und Durchführung des Transaktionsprozesses Der Faktor Zeit Die Rolle und Auswahl von Beratern Grundiagen der Unternehmens- bzw. der Kreditbewertung Die Transaktionsstruktur Die Due Diligence Der Datenraum und die lnformationsaufbereitung Die Vertragselernente und clie Vertragsverhandlung Die Kommunikation nach Innen und Außen I2.7 Zusammenfassung t l2.die Rolle von Finanzinvestoren (Tim uan Delden) NPL - Non Performing Loan. das Resultat der Krise 12.2 Auswahl des richtigen Finazinvestors Welche Finanzinvestoren sind für Krisensituationen geeignet? I2.2.2 Wichtige Arten von Finanzinvestoren im Überblick Kriseninvestoren: Investmentfokus Einzelkredit vs. Ansatz Bewertungsmethode Bewertungsfaktoren 431 beim Unternehmen 432 in der Krise 434 zusammen? Praxisbeispiel: Erstellung einer integrierten Finanzplanung im Rahmen eines Sanierungsgutachtens (Henning Werner/Arnd Schreitmüller) 13.1 Einleitung,/Hintergrundinformationen zum Praxisbeispiel 13.2 Ausgangssituation der Hewas GmbH 13.3 Erarbeitung e\ner integrierten Finanzplanung 13.4 Musterlösung Literaturverzeichnis Autorenverzeichnis Stichwortverzeichnis r

Handbuch modernes Sanierungsmanagement

Handbuch modernes Sanierungsmanagement Handbuch modernes Sanierungsmanagement von Dipl.-Kfm. Andreas Crone, Prof. Dr. Henning Werner, Prof. Dr. Hening Werner 1. Auflage Handbuch modernes Sanierungsmanagement Crone / Werner / Werner schnell

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abkürzungsverzeichnis 1. Die Unternehmenskrise 2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenz- tatbestände

Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abkürzungsverzeichnis 1. Die Unternehmenskrise 2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenz- tatbestände Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIX 1. Die Unternehmenskrise (Andreas Crone) 1 1.1 Krisenarten und -verlaufe 2 1.1.1 Definition 2 1.1.2 Krisenarten 3 1.1.2.1 Die Stakeholderkrise 3 1.1.2.2

Mehr

Modernes Sanierungsmanagement

Modernes Sanierungsmanagement Management Competence Modernes Sanierungsmanagement Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte von Dipl.-Kfm. Andreas Crone, Prof. Dr. Henning Werner 2.,

Mehr

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Frank Straßer Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

Die finanzielle Sanierung von Unternehmen

Die finanzielle Sanierung von Unternehmen Jakob Rümmler Die finanzielle Sanierung von Unternehmen Rechtliche Grundlagen, Unternehmenskrisen, Sanierungsprüfung und finanzielle Sanierungsmaßnahmen mit Anwendungsbeispielen Diplomica Verlag Jakob

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einführung... 1... 1 I. Insolvenzen in Deutschland... 1... 1 1. Historische Entwicklung... 3... 1 2. Einordnung von Krise bis zur Insolvenz... 14...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 13 B. Einsatzmöglichkeiten für Mezzanine-Kapital in der Krise von Unternehmen... 17 I. Begriffsbestimmung Mezzanine-Kapital und seine gängigen Funktionen... 18 II. Typische

Mehr

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr.

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur XV /. Teil: Grundlagen 1 1 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8 A. Rechtsentwicklung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

D. Die Europäische Privatgesellschaft als Akquisitionsvehikel... 51 I. Die Gründung... 51 1. Die Gründer... 51 a. Europäische Gesellschaftsformen...

D. Die Europäische Privatgesellschaft als Akquisitionsvehikel... 51 I. Die Gründung... 51 1. Die Gründer... 51 a. Europäische Gesellschaftsformen... Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 25 B. Der Verordnungsentwurf und seine Regelungstechnik... 29 C. Buy-Outs: Ein Überblick... 31 I. Begrifflichkeiten... 31 II. Die Charakteristika eines Buy-Outs... 33

Mehr

Corporate Venture Capital

Corporate Venture Capital RWS-Skript301 RA WP StB Dr. Matthias Schuppen, München und Dipl.-Vw. StB Christian Ehlermann, München....... Corporate Venture Capital rw\ RWS Verlag Kommunikationsforum KöIn Inhaltsverzeichnis Rz. Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 2 Unternehmen in einer Krisensituation...

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 2 Unternehmen in einer Krisensituation... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit...1 1.2 Gang der Untersuchung...2 1.3 Begriffsabgrenzungen...3

Mehr

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 1. Fortführen und Stillhalten 7 2. Ablösung durch anderes Kreditinstitut 8 3. Kündigen und Abwickeln 8 4. Gewährung

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

Teil 7: - Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren

Teil 7: - Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 7: - Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren Banksyndikus Arne Wittig, 18. Dezember 2009 Frankfurt am Main Übertragende Sanierung

Mehr

A Überblick... 10. 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10

A Überblick... 10. 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10 Inhaltsverzeichnis A Überblick... 10 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10 2 Sonstige Änderungen des Insolvenzrechts...10 2.1 Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG)...10 2.2 Gesetz zur Änderung

Mehr

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Jörg

Mehr

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Insolvenz So umgehen Sie die häufigsten Fallen Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München OS Vorwort 8 1 Das Insolvenzverfahren im Überblick 11 1.1 ' Sinn

Mehr

Sanierung im Mittelstand 2013

Sanierung im Mittelstand 2013 Sanierung im Mittelstand 2013 Stand: 04/2013 Referent: Thomas Uppenbrink Insolvenzverwalter Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS 1 2. ÜBERSCHULDUNGSBILANZ

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH Insolvenzantragspflicht Adressaten der rechtlichen Regelung Folgen deren Verletzung

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Die neue Europäische Verordnung über Insolvenzverfahren stellt einen tiefen Einschnitt in das europäische Recht grenzüberschreitender

Mehr

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Frank Eckhoff Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Eröffnungsgrund und Antragspflicht 15 I.

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Ingo Flore/Ulrike Traut Die Unternehmergesellschaft 2009 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII 1 Entstehungshintergrund und Gesetzgebungsverfahren 1 2 Übergangsvorschriften

Mehr

Insolvenzdelikte ERICH SCHMIDT VERLAG. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht. Oberstaatsanwalt, Saarbrücken und. 8., völlig neu bearbeitete Auflage

Insolvenzdelikte ERICH SCHMIDT VERLAG. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht. Oberstaatsanwalt, Saarbrücken und. 8., völlig neu bearbeitete Auflage Insolvenzdelikte Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht Von Raimund Weyand, Oberstaatsanwalt, Saarbrücken und Judith Diversy, Staatsanwältin, Saarbrücken 8., völlig neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT

Mehr

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08.

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08. Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08. April 2010 Einführung Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens 1 Insolvenzordnung

Mehr

Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite XV XVII I.Teil. Einleitung 1 II. Teil. Direktinvestment 5 1. Überblick über die Investitionsstruktur 8 1.1 Übersicht 8 1.2 Wirtschaftliche Aspekte 9 1.3

Mehr

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen FRTG GROUP ESUG Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen Inhalt 1. Einführung 2. Neuerungen bei Eigenverwaltung 3. Vorläufiger Gläubigerausschuss 4. Schutzschirmverfahren 5. Bescheinigung

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XVII Einleitung 1 I. Wirtschaft und Insolvenz 13 II. Wirksame Risikovorsorge durch Gläubiger und Schuldner 25 III. Der rechtliche Rahmen

Mehr

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter am BGH Jahrestagung 3.6.2016 Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Uwe Hildebrand Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Zur Bedeutung der Regelungen über die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen für das Kreditgeschäft der Banken PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens... 2... 1 1. Gemeinschaftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher Prof. Dr. Gerrit Frotscher Seite 1 Fehlende Konvergenz zwischen Zivil-/Insolvenzrecht und Steuerrecht Die Problematik der Personengesellschaft in der Insolvenz liegt in der Unabgestimmtheit von Zivilrecht/Insolvenzrecht

Mehr

1. Einführung in das Insolvenzrecht... 23 1.1 Prinzipien des Insolvenzverfahrens... 23

1. Einführung in das Insolvenzrecht... 23 1.1 Prinzipien des Insolvenzverfahrens... 23 INHALTSVERZEICHNIS I. Riggert: Grundlagen des Insolvenzrechts......................... 23 1. Einführung in das Insolvenzrecht..................................... 23 1.1 Prinzipien des Insolvenzverfahrens.............................

Mehr

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter 5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen C.H. Beck Bankrecht Akquisitionsfinanzierungen redite für Unternehmenskäufe von Dr. Andreas Diem 2., vollständig überarbeitete Auflage Akquisitionsfinanzierungen Diem schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis Workshop: Maßnahmen und Möglichkeiten bei der Sanierung einer Arztpraxis Stand: 03/2012 Referent: Thomas Uppenbrink Insolvenzverwalter Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet - 1-1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neue Chancen für die Sanierung am Fallbeispiel eines erfolgreichen Schutzschirmverfahrens

Neue Chancen für die Sanierung am Fallbeispiel eines erfolgreichen Schutzschirmverfahrens Neue Chancen für die Sanierung am Fallbeispiel eines erfolgreichen Schutzschirmverfahrens win wirtschaft information netzwerk Dr. Roland Püschel Oldenburg, 11. Juni 2013 Inhalt Gesetz zur weiteren Erleichterung

Mehr

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 43

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 43 ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 43 Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz Von Thomas Lakies Richter am Arbeitsgericht, Berlin 2. neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Bibliografische

Mehr

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN 3. Auflage.^CHOMERUS Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V VI A. Steuerrecht gemeinnütziger Einrichtungen 1 I. Gemeinnützige Körperschaften im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

(2) Gewährleistung eines funktionierenden Kapitalmarktes... 36 (3) Trennung von Kapital und Management... 36 (4) Reduzierung der Informations- und

(2) Gewährleistung eines funktionierenden Kapitalmarktes... 36 (3) Trennung von Kapital und Management... 36 (4) Reduzierung der Informations- und Inhaltsverzeichnis A) Einleitung... 1 I. Anliegen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)... 1 II. Wesentlicher Inhalt des MoMiG... 4 1. Gründungserleichterungen...

Mehr

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Merkblatt Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Das Insolvenzrecht ist ein außerordentlich komplexes und differenziertes Rechtsgebiet. Zielsetzung dieses Merkblattes ist es, dem Mitgliedsbetrieb einen

Mehr

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Die Unternehmergesellschaft (UG) Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x

Mehr

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Vergiitung im Insolvenzverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

WEGE AUS DER KRISE... Seite 3. INSOLVENZVERWALTUNG/INSOLVENZPROPHYLAXE.. Seite 4. UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE. Seite 5. INSOVENZVERWALTUNG...

WEGE AUS DER KRISE... Seite 3. INSOLVENZVERWALTUNG/INSOLVENZPROPHYLAXE.. Seite 4. UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE. Seite 5. INSOVENZVERWALTUNG... Inhalt WEGE AUS DER KRISE... Seite 3 INSOLVENZVERWALTUNG/INSOLVENZPROPHYLAXE.. Seite 4 UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE. Seite 5 INSOVENZVERWALTUNG... Seite 6 UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE IM ÜBERBLICK... Seite 7

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Praxisbuch Mergers & Acquisitions

Praxisbuch Mergers & Acquisitions Ulrich Balz/Olaf Arlinghaus (Hg.) Praxisbuch Mergers & Acquisitions Von der strategischen Überlegung zur erfolgreichen Integration Inhalt Vorwort... 9 1 M&A: Marktteilnehmer und Motive... 11 1.1 Überblick...

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Ausgangssituation A. Der Einstieg Allgemeine Fragen und Defi nitionen II. Fragen zu den Sonderposten mit Rücklageanteil (SOPOS)

Inhaltsübersicht 1 Ausgangssituation A. Der Einstieg Allgemeine Fragen und Defi nitionen II. Fragen zu den Sonderposten mit Rücklageanteil (SOPOS) 1 Ausgangssituation 15 A. Der Einstieg 15 I. Allgemeine Fragen und Definitionen 16 II. Fragen zu den Sonderposten mit Rücklageanteil (SOPOS) 17 1. Sonderposten mit Rücklageanteil 17 2. Die Zahlen der HTC

Mehr

3: Eröffnung des Verfahrens

3: Eröffnung des Verfahrens 3: Eröffnung des Verfahrens A. Eröffnungsvoraussetzungen B. Eröffnungsverfahren Folie 25 Insolvenzeröffnungsvoraussetzungen Antrag, 13 ff. InsO - Antragsrecht - Antragspflicht Insolvenzgrund, 16 ff. InsO

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis VII V XIII A. Einleitung 1 1 B. Grundlagen des Factoring 12 4 I. Funktionen 13 4 II. Factoringmodelle und -arten 14 4 1. Unterscheidung nach Finanzierungszweck

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG... Verzeichnis der Formulierungsbeispiele und Muster....... XV Verzeichnis der Checklisten und Übersichten.... XVII Verzeichnis der Praxis- und Beratungshinweise... XVIII Abkürzungsverzeichnis...... XIX Literaturverzeichnis........XXVII

Mehr

Ist das englische Sanierungsrecht konkurrenzfähig? Prof. Dr. Reinhard Bork

Ist das englische Sanierungsrecht konkurrenzfähig? Prof. Dr. Reinhard Bork Ist das englische Sanierungsrecht konkurrenzfähig? Prof. Dr. Reinhard Bork Überblick Sanierungsverfahren Ausgewählte Einzelfragen Lehren für das deutsche Recht Sanierungsverfahren Scheme of Arrangement

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 II. Marktchancen... 22... 7 1. Hohe Renditen... 22... 7 2. Vorteile für Mehrheitseigentümer... 29... 8 3. Nur selten (Total-)Verluste... 30...

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Von Gregor Römer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen 21 I. Einführung 21 II. Erscheinungsformen des

Mehr

Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger. des Beihilfeempfängers am Beispiel der Länder Deutschland, England, Frankreich und Österreich

Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger. des Beihilfeempfängers am Beispiel der Länder Deutschland, England, Frankreich und Österreich Ulrike Ristow Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger Beihilfen in der Insolvenz des Beihilfeempfängers am Beispiel der Länder Deutschland, England, Frankreich und Österreich Wissenschaftlicher Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Grundlagen des Personaiabbaus...21

Inhaltsverzeichnis. 3 Grundlagen des Personaiabbaus...21 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XI11 Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen... 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 1 1.2 Gang der Untersuchung... 2 1.3 Begriffsabgrenzungen...

Mehr

DER NOTLEIDENDE KREDIT

DER NOTLEIDENDE KREDIT DER NOTLEIDENDE KREDIT EIN RECHTSRATGEBER FÜR KREDITGEBER UND KREDITNEHMER von RA Dr. Jasna Zwitter-Tehovnik, LL.M. (NYU) ITIVERLAG V_J ÖSTERREICH Wien 2009 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsvefzeichnis 7 Vorwort

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.) Kapitalabgrenzung und Einordnung der hybriden Finanzinstrumente nach IFRS und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die Kennzahlen von Kapitalgesellschaften Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Kapitel A Grundlagen 1. Der betriebliche Leistungsprozess als Ausgangspunkt... 1 2. Die Einordnung im betrieblichen Rechnungswesen... 3 2.1 Charakteristika

Mehr

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG Stefan Dittmer Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften V Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen C.H. Beck Bankrecht Akquisitionsfinanzierungen Mit Leseprobe zum Download von Dr. Andreas Diem 1. Auflage Akquisitionsfinanzierungen Diem schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Insolvenz. Guter Rat bei. Beck-Rechtsberater. Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger. Deutscher Taschenbuch Verlag

Insolvenz. Guter Rat bei. Beck-Rechtsberater. Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger. Deutscher Taschenbuch Verlag Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, und Sylvia Wipperfürth LL.M. (Com.) unter Mitarbeit von Christian Stoll,

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken Handlungsempfehlungen ableiten

Mehr

Inhalt. Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13

Inhalt. Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13 Inhalt Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13 A. Einführung... 15 B. Die insolvenzspezifischen Delikte... 17 I. Bankrott, 283 StGB... 17 1. Objektive Strafbarkeitsbedingung... 17 2. Objektiver Tatbestand...

Mehr

Unternehmenskauf in einem volatilen Umfeld

Unternehmenskauf in einem volatilen Umfeld Sanierung, Insolvenz und Unternehmenserwerb - wirtschaftliche und rechtliche Aspekte - 27. Mai 2009 Unternehmenskauf in einem volatilen Umfeld Dr. Oliver Thurn, LL. M. CMS Hasche Sigle www.cms-hs.com Übertragende

Mehr

SANIERUNG DURCH SCHUTZSCHIRM ODER (VORLÄUFIGE) EIGENVERWALTUNG LEIPZIG, 19 JUNI 2013 GÖRLITZ, 20. JUNI 2013 REUTLINGEN, 27.

SANIERUNG DURCH SCHUTZSCHIRM ODER (VORLÄUFIGE) EIGENVERWALTUNG LEIPZIG, 19 JUNI 2013 GÖRLITZ, 20. JUNI 2013 REUTLINGEN, 27. SANIERUNG DURCH SCHUTZSCHIRM ODER (VORLÄUFIGE) EIGENVERWALTUNG LEIPZIG, 19 JUNI 2013 GÖRLITZ, 20. JUNI 2013 REUTLINGEN, 27. JUNI 2013 DAS ESUG HAT DIE SANIERUNG VERÄNDERT Das ESUG ist seit 01.03.2012 in

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...XVII Einführung... 1 A. Problemdarstellung... 9 B. Gang der Untersuchung...12 Erster Teil: Die staatliche Verpflichtung zur Rückforderung

Mehr

Sanierung durch Insolvenzplan

Sanierung durch Insolvenzplan Berlin/ Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.v. 24.11.2010 Sanierung durch Insolvenzplan Dr. Florian Stapper Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Steuerrecht A: Allgemeines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XVI 1.Teil Einleitung... 1 1 A. Einführung... 1 1 B. Rechtsgrundlagen... 2 1 C. Ausgangsfall... 3 2 D. Ziele eines Insolvenzverfahrens...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einleitung... 1... 1 B. Die Treuhandschaft in Turnaround-Situationen... 12... 5 I. Ausgangssituation... 12... 5 1. Turnaround-Situationen... 12...

Mehr

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Haufe Praxisratgeber Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Gründung - Führung - Sicherung Bearbeitet von RA Dr. Rocco Jula, Barbara Sillmann 4. Auflage 2012. Buch mit CD/DVD. 336 S. Kartoniert ISBN

Mehr

SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN EIN ÜBERBLICK

SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN EIN ÜBERBLICK SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN EIN ÜBERBLICK VERFAHRENSABSCHNITTE In der Regel unterteilt sich ein Insolvenzverfahren in 2 Verfahrensabschnitte, das Eröffnungsverfahren und das eigentliche Insolvenzverfahren.

Mehr

Prof. Dr. Rainer Elschen

Prof. Dr. Rainer Elschen Risikomanagement II - Vorlesung 9 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen 175 Inhaltsübersicht 1. Unternehmerisches Risiko 1.1 Kausalitätsstruktur von Risiken 1.2 Risikokategorien 1.3 Risikostrategien

Mehr

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank Axel Klumpp Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank F^l Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einführung

Mehr

Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen:

Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen: Unsere expertise Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen: DISTRESSED M&A Begleitung von Gesellschaftern, Insolvenzverwaltern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

... Revision, 09.11.2006

... Revision, 09.11.2006 Abkürzungsverzeichnis... Revision Literaturverzeichnis... XIII XVII 1. Gegenstand, Strukturen und Stellung des Arbeitsrechts... 1 I. Gegenstand und praktische Bedeutung des Arbeitsrechts... 1 II. Strukturen,

Mehr

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht Der Bauträgervertrag in der Insolvenz des Unternehmers (Rechtslage in Deutschland) Prof. Dr. Florian Jacoby Gliederung I. Überblick über

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007. Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007. Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis V XV Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007 I Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer

Mehr

Handbuch GmbH. Gründung - Führung - Sicherung. 2. Auflage. Dr. Rocco Jula und Barbara Sillmann. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich

Handbuch GmbH. Gründung - Führung - Sicherung. 2. Auflage. Dr. Rocco Jula und Barbara Sillmann. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich Handbuch GmbH Gründung - Führung - Sicherung 2. Auflage Dr. Rocco Jula und Barbara Sillmann Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich Vorwort 8 Die wichtigsten Fragen vor der GmbH-Gründung 9 Wann

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht A. Einführung... 13 I. Publikumsgesellschaft, Organe... 13 II. Satzungsstrenge... 13 III. Fungibilität der Aktie... 13 IV. Einführung der sogenannten Kleinen AG...

Mehr

Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea)

Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea) Pascal Schäfer-Elmayer Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 11 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Überblick zum Werk Die Privatinsolvenz

Mehr

Geleitwort. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Geleitwort. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis IX Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI) IX XV XIX 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 4 1.3 Methodik und

Mehr

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Prof. Dr. Michaela Hellerforth Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen 1 1.1 Investition und Finanzierung 1 1.2 Einfuhrung in die Investitions-

Mehr

Willkommen bei AUREN. AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung,

Willkommen bei AUREN. AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung, Willkommen bei AUREN AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Consulting mit mehr als 1.500 Mitarbeitern weltweit. In Deutschland sind wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX I. Handelsrecht Lernziele 1 1. Einführung 3 1.1 Stellung des Handelsrecht in der Rechtsordnung 3 1.1.1 Handelsrecht und bürgerliches Recht 3 1.1.2 Handelsrecht

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Zuordnungsinteressen. Martina Lucas. stmv

Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Zuordnungsinteressen. Martina Lucas. stmv Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Zuordnungsinteressen Martina Lucas stmv S. Toeche-Mittler Verlag Inhaltsverzeichnis Seite 1. Problemstellung 1 1.1

Mehr

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19

Mehr

Inhalt VII. Vorwort...V

Inhalt VII. Vorwort...V I VII Vorwort................................................V 1 Charakteristika und praktische Relevanz strukturierter Finanzierungen (Birgit Wolf).......................... 1 1.1 Einführung und Lernziele.............................

Mehr

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses www.boeckler.de August 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses Kapitel 7 Insolvenz und Jahresabschluss Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr