Niederschrift Nr. 8/2010 über die Sitzung des Rates am Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift Nr. 8/2010 über die Sitzung des Rates am Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder"

Transkript

1 Niederschrift Nr. 8/2010 über die Sitzung des Rates am Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder CDU SPD Bündnis90/ DIE GRÜNEN FürVIE FDP DIE LINKE BSB/FW NPD Aach Beeck Bex Bieler Bouren Braun Brochsitter Gartz Genenger Gütgens Mackes Maier Mavrides May Meies Dr. Moers Neumann Penski Sillekens Thielmann Vootz Atakani Dickmanns García Limia Görgemanns Häntsch Hippel van Hout Jürgen Lambertz Lenzkes Plöckes Schneider Thönnessen, F. Breidenbach Dohmen Mihm-Werth Bettge ab 13. Fander Pertenbreiter Ruth Dingel Feiter Knauber van Neer Peters Heintges außer zu 19. bis 24. Saßen Pollmanns Es fehlen entschuldigt: Kolanus, Meertz, Stübler (CDU), Gerhards, Jahny (SPD), Dittrich, Maaßen (Bündnis90/DIE GRÜNEN), Jungblut (FürVIE), Kretzschmann (NPD) Von der Verwaltung: Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten Beigeordneter Dr. Schrömbges Technischer Beigeordneter Zenses Stellv. Fachbereichsleiter Grotenrath Städt. Verwaltungsrätin Feyen Stadtamtmann Maaßen Pressereferent Abrahams Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Uhr Uhr **** Tagesordnung gemäß der in der Sitzung beschlossenen Reihenfolge: Öffentliche Sitzung: 1. Bestimmung eines Schriftführers 2. Einführung eines Ratsmitgliedes 3. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates am

2 2 4. a) Umbesetzung von Ausschüssen b) Umbesetzung des Beirates der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbh - Vorlage Nr. FB 10/III/034/10 - c) Umbesetzung des Ordnungs- und Straßenverkehrsausschusses - Tischvorlage Nr. FB 10/III/035/10-5. Umgang mit neu eingerichteten Stellen vor dem Hintergrund des im Rat am beschlossenen Arbeitskreises Haushaltskonsolidierung - Vorlage Nr. FB 10/I/012/10-6. Haushalt 2010/Finanzplan investiv; a) Zustimmung zur Leistung von Auszahlungen gemäß 82 GO NRW im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung b) Änderung der Dringlichkeitsliste - Vorlage Nr. FB 20/I/028/10-7. Haushaltsangelegenheiten; Übertragung der Entscheidung über Änderungen der Dringlichkeitsliste - Vorlage Nr. FB 20/I/027/10-8. Beteiligungsbericht Vorlage Nr. FB 20/I/029/10-9. Erhöhung Eigenanteil Schokoticket (Schülerjahresfahrkarte) zum Vorlage Nr. FB 50/I/018/ Besetzung des Gremiums für die Vergabe von Mitteln an Dritte für bürgergetragene Aktivitäten - Südstadtkonferenz - - Vorlage Nr. FB 60/I/054/ Vorschläge zur Umsetzung der Empfehlungen und Leitlinien des Denkmalpflegeplans - Sachstandsbericht - - Vorlage Nr. FB 60/II/060/ Verlängerung Regiobahn - Bericht über die Ergebnisse der standardisierten Bewertung - - Vorlage Nr. FB 60/III/056/ Sachstand Förderprojekt Historischer Stadtkern Dülken; Fortschreibung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes als Handlungsgrundlage für die weitere Entwicklung des historischen Stadtkerns - Vorlage Nr. FB60/III/058/ Verkehrsentwicklungsplan Stadt Viersen Zielkonzept für den motorisierten Individualverkehr - - Vorlage Nr. FB 60/III/061/ Neubenennung eines Delegierten der Stadt für die Verbandsversammlung des Niersverbandes - Vorlage Nr. FB 80/I/031/ a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Märkte (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Neunzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Marktstandgeld - Vorlage Nr. FB 30/I/022/ Gebührenbedarfsberechnung 2010 und Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Rettungsdienst - Vorlage Nr. FB 37/I/008/10 -

3 3 18. a) Satzung der Stadt Viersen über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr Viersen sowie für die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau b) Entgeltordnung der Stadt Viersen über Entgelte für die Gestellung von Brandsicherheitswachen sowie für freiwillige Leistungen der Feuerwehr Viersen - Vorlage Nr. FB 37/I/009/ a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Übergangsheime der Stadt Viersen (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Dreiundzwanzigste Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzungsgebühren für die Übergangsheime der Stadt Viersen - Vorlage Nr. FB 40/II/014/ a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Obdachlosenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Vierzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzung und die Gebühren der Obdachlosenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen - Vorlage Nr. FB 40/ll/016/ a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Friedhöfe (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Erlass der Vierzehnten Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung der Stadt Viersen - Vorlage Nr. FB 80/I/028/ a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Erlass der Dreißigsten Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Viersen - Vorlage Nr. FB 80/I/29/ Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Abfallwirtschaft (Produkt ) für das Jahr Vorlage Nr. FB 80/I/30/ a) Berichtigte Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Entwässerung und Abwasserbeseitigung (Produkt ) für das Jahr 2010 b) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Entwässerung und Abwasserbeseitigung (Produkt ) für das Jahr 2011 c) Erlass der Zweiten Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren der Stadt Viersen vom Vorlage Nr. FB 80/I/032/10 und Tischvorlage Nr. FB 80/I/035/ Neufassung der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Gebiet der Stadt Viersen - Vorlage Nr. FB 30/I/017/ Neufassung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Bekämpfung der Ratten - Vorlage Nr. FB 30/I/018/ Erste Änderung der Rechnungsprüfungsordnung und Dritte Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse - Vorlage Nr. FB 91/010/ Anfragen 29. Beschlusskontrolle 30. Verschiedenes

4 4 Nichtöffentliche Sitzung: I. Genehmigung der Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung des Rates am II. Haushaltsangelegenheiten - Vorlage Nr. FB 20/I/026/10 - III. Verleihung von Stadtplaketten - Vorlage Nr. FB 90/010/10 - IV. Beschlusskontrolle V. Verschiedenes VI. Mitteilungen aus der nichtöffentlichen Sitzung an Dritte **** Der Vorsitzende stellt fest, dass zur heutigen Sitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde. Er schlägt vor, die Tagesordnung um die Tagesordnungspunkte 4.c) Umbesetzung des Ordnungs- und Straßenverkehrsausschusses (Tischvorlage Nr. FB 10/III/035/10) und 14. Verkehrsentwicklungsplan Stadt Viersen Zielkonzept für den motorisierten Individualverkehr (Vorlage Nr. FB 60/III/061/10) zu erweitern. Die nachfolgenden Punkte verschieben sich entsprechend. Einwendungen hiergegen werden nicht erhoben. Außerdem verweist er auf die Tischvorlagen zu den Tagesordnungspunkten 5. und 24., den separat versandten Beteiligungsbericht zu Tagesordnungspunkt 8. sowie die separat versandte Vorlage zu Tagesordnungspunkt 13. Öffentliche Sitzung: 1. Bestimmung eines Schriftführers Ratsherr Sillekens wird als Schriftführer bestimmt. 2. Einführung eines Ratsmitgliedes Der Vorsitzende begrüßt Herrn Martin Knauber als neues Ratsmitglied und wünscht ihm für dessen politische Arbeit viel Erfolg. 3. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates am Einwendungen werden nicht erhoben. 4. a) Umbesetzung von Ausschüssen b) Umbesetzung des Beirates der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbh c) Umbesetzung des Ordnungs- und Straßenverkehrsausschusses Der Vorsitzende verweist auf die ausliegende Tischvorlage. Gegen seinen Vorschlag, die Punkte a) - c) gemeinsam zu beschließen, bestehen keine Bedenken. Die Ratsmitglieder beschließen nachstehende Umbesetzungen von Ausschüssen: Ausschuss für Bauen, Umwelt- und Klimaschutz: Ratsherr Stefan Feiter, bisher 4. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 3. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Werner Dingel, bisher 6. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 4. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Udo van Neer, bisher 7. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 5. stellv. stimmberechtigtes

5 5 Ausschuss für Stadtentwicklung und -planung: Herr Dr. Frank a Campo wird 1. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Martin Knauber, bisher 1. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 3. stellv. stimmberechtigtes Ausschuss für Wirtschaftsförderung: Ratsherr Udo van Neer, bisher 1. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird stimmberechtigtes Herr D. Frank a Campo wird 1. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Martin Knauber, bisher 3. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 2. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Stefan Feiter, bisher 2. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 3. stellv. stimmberechtigtes Haupt- und Finanzausschuss: Ratsherr Martin Knauber wird 2. stellv. stimmberechtigtes Jugendhilfeausschuss: Ratsherr Martin Knauber wird stimmberechtigtes Kultur- und Partnerschaftsausschuss: Herr Benjamin Hittel, bisher 3. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 1. stellv. stimmberechtigtes Herr Heinz Grüter wird stellvertretender sachkundiger Einwohner Ratsherr Karl-Anton Peters, bisher 1. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 2. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Udo van Neer, bisher 2. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 3. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Martin Knauber wird 6. stellv. stimmberechtigtes Ordnungs- und Straßenverkehrsausschuss: Herr Benjamin Hittel, bisher 2. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird sachkundiger Einwohner. Herr Vincent von Uechtritz wird 2. stellv. stimmberechtigtes Herr Heinz Grüter wird stellvertretender sachkundiger Einwohner. Ratsherr Martin Knauber wird 4. stellv. stimmberechtigtes Herr Wolfgang Mohren wird als stellvertretender sachkundiger Einwohner. Rechnungsprüfungsausschuss: Ratsherr Martin Knauber wird 2. stellv. stimmberechtigtes Schulausschuss Herr Manfred Enger wird 1. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Martin Knauber, bisher 1. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 5. stellv. stimmberechtigtes Herr Wai Chuong Maikel Lee wird sachkundiger Einwohner. Herr Vincent von Uechtritz wird stellvertretender sachkundiger Einwohner. Sportausschuss Herr Heinz Grüter wird 2. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Martin Knauber wird 3. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Stefan Feiter, bisher 3. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 4. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Udo van Neer, bisher 4. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 5. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Werner Dingel, bisher 5. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 6. stellv. stimmberechtigtes Ratsherr Karl-Anton Peters, bisher 6. stellv. stimmberechtigtes Mitglied, wird 7. stellv. stimmberechtigtes Wahlprüfungsausschuss: Ratsherr Martin Knauber wird stimmberechtigtes Darüber hinaus beschließt der Rat, dass Ratsherr Udo van Neer stellv. Mitglied im Beirat der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbh wird.

6 6 5. Umgang mit neu eingerichteten Stellen vor dem Hintergrund des im Rat am beschlossenen Arbeitskreises Haushaltskonsolidierung Der Vorsitzende verweist auf den geänderten Beschlussentwurf, der als Tischvorlage ausliegt. Ratsherr Feiter ergänzt, dass es im Haupt- und Finanzausschuss keine explizite Abstimmung über diesen Beschlussentwurf gegeben habe. Er halte die Abstimmung zu den ersten beiden Punkten des Beschlussentwurfes für verfrüht und regt an, dass sich der Arbeitskreis nochmals mit diesen Punkten befassen sollte. Er beantragt getrennte Abstimmung zu den Punkten 1. und 2. sowie 3. und Die mit dem Stellenplan 2010 neu eingerichtete Stelle Seniorenberatung und Behindertenarbeit soll zunächst auf 2 Jahre befristet extern ausgeschrieben werden. 2. Die Verwaltung wird aufgefordert, die 0,5 Stelle Jugendhilfeplanung so schnell wie möglich intern zu besetzen. Abstimmungsergebnis: 44 Ja-Stimmen (Bürgermeister, CDU, SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN, FürVIE, DIE LINKE, BSB/FW) 5 Nein-Stimmen (FDP) 3. Über alle anderen mit dem Stellenplan 2010 neu eingerichteten und noch nicht besetzten Stellen wird der Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung beraten und dem Haupt- und Finanzausschuss eine Empfehlung für den Rat vorlegen. 4. Der Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung hat Beratungs- und Empfehlungskompetenz, jedoch keine Entscheidungskompetenz. 6. Haushalt 2010/Finanzplan investiv; a) Zustimmung zur Leistung von Auszahlungen gemäß 82 GO NRW im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung b) Änderung der Dringlichkeitsliste a) die zusätzliche Mittelbereitstellung gemäß 82 GO NRW in Höhe von für die Dachsanierung der Kindertageseinrichtung Heesstraße; die Deckung erfolgt durch Zuwendungen aus dem Konjunkturpaket I in gleicher Höhe. b) die Änderung der Dringlichkeitsliste 2010 gemäß Anlage. 7. Haushaltsangelegenheiten; Übertragung der Entscheidung über Änderungen der Dringlichkeitsliste Die Entscheidung über die Änderung der Dringlichkeitsliste wird gem. 41 (2) GO NRW auf den Bürgermeister übertragen, soweit die zugrunde liegenden Änderungen in analoger Anwendung des 83 (2) GO NRW nicht erheblich sind und der Kreditrahmen nicht verändert wird. 8. Beteiligungsbericht 2009 Der Beteiligungsbericht 2009 wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Einwohner auf die Möglichkeit der Einsichtnahme in geeigneter Weise öffentlich hinzuweisen. 9. Erhöhung Eigenanteil Schokoticket (Schülerjahresfahrkarte) zum Der Rat beschließt die in der Vorlage dargestellte neue Eigenanteilsregelung ab Abstimmungsergebnis: 46 Ja-Stimmen (Bürgermeister, CDU, SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN, FürVIE, FDP) 2 Nein-Stimmen (DIE LINKE) 1 Enthaltung (BSB/FW)

7 7 10. Besetzung des Gremiums für die Vergabe von Mitteln an Dritte für bürgergetragene Aktivitäten - Südstadtkonferenz - Der Rat der Stadt bestätigt die Besetzung des Gremiums Südstadtkonferenz nach der anliegenden Vorschlagsliste (Anlage 1) für das Jahr Vorschläge zur Umsetzung der Empfehlungen und Leitlinien des Denkmalpflegeplans - Sachstandsbericht - Der Tagesordnungspunkt wird einvernehmlich von der Tagesordnung abgesetzt, da der Ausschuss für Stadtentwicklung und -planung den Tagesordnungspunkt in seine Sitzung am vertagt hat. 12. Verlängerung Regiobahn - Bericht über die Ergebnisse der standardisierten Bewertung - Der Vorsitzende führt aus, dass Technischer Beigeordneter Zenses in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und -planung am eine umfassende Beratung zu dem Thema zugesagt hat. Dabei spielen auch andere Themen eine Rolle, der Focus richte sich aber ausdrücklich auf das Thema Regiobahn. Der Rat nimmt den Bericht über die Standardisierte Bewertung Regiobahn zur Kenntnis. 13. Sachstand Förderprojekt Historischer Stadtkern Dülken; Fortschreibung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes als Handlungsgrundlage für die weitere Entwicklung des historischen Stadtkerns Der Vorsitzende betont, dass es wegen der Abwicklung der Fördermittel bei der Bezirksregierung wichtig sei, heute einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Ratsherr Aach berichtet, dass die Angelegenheit vom Ausschuss für Stadtentwicklung und -planung vertagt wurde, da wichtige Unterlagen erst kurzfristig vorlagen. Er schlägt vor, auch den ersten Punkt des Beschlussentwurfes (Städtebauliches Entwicklungskonzept) zunächst nur zur Kenntnis zu nehmen und erneut im Fachausschuss zu beraten. Darüber hinaus beantragt er, dass die Verwaltung bis zur nächsten Fachausschusssitzung ein Konzept zur Einrichtung einer politischen Begleitgruppe vorlegt. Technischer Beigeordneter Zenses führt aus, dass er dem Vorschlag, den ersten Punkt des Beschlussentwurfes erneut in den Ausschuss zu verweisen, folgen könne. Über die Bildung der Begleitgruppe sollte nochmals im Ausschuss diskutiert werden. Er halte dies angesichts des zusätzlichen Verwaltungsaufwandes für problematisch. Der Vorsitzende verweist auf die hohen formalen Anforderungen, die die Bezirksregierung an Förderverfahren stelle. Angesichts der vergleichsweise geringen Fördermittel stehe der Verwaltungsaufwand hierzu in keinen Verhältnis. Hinsichtlich der Begleitgruppe schlägt er vor, das Thema im Ältestenrat zu beraten und sagt zu, dass von der Verwaltung ein entsprechendes Modell erarbeitet werde. Wenn ein solches Gremium eingerichtet werde, müsse eine schlanke Lösung gefunden werden, da die Betreuung seitens der Verwaltung ansonsten sehr aufwändig und kaum leistbar sei. Ratsherr Aach betont, es sei politischer Wunsch, sich enger einzubringen. Angesichts der Fördermittel sei eine Priorisierung einzelner Maßnahmen und politische Einflussnahmemöglichkeiten enorm wichtig. Auch sei erforderlich, dass es zu einem intensiven Austausch zwischen Politik und Verwaltung komme. Den derzeitigen Informationsfluss halte er für nicht zufriedenstellend. Der Vorsitzende sagt zu, dass in der ersten Januarhälfte eine Einladung an interessierte Politiker erfolge, sich über den neuesten Sachstand zu den relevanten Themen (z.b. Zentraler Busumsteigepunkt Melcherstiege, Bodeewes-Gelände) zu informieren. Ihm seien zum Thema Zentraler Busumsteigepunkt Maßnahmen und deren Beginn bekannt, worüber die Verwaltung dann berichten werde. Ratsherr Plöckes schließt sich der Kritik des Ratsherrn Aach an. Informationen erreichen die Politik nur bruchstückhaft bzw. werden der Politik von Dritten zugetragen. Auch er spricht sich dafür aus, den Beschlussentwurf - wie von Herrn Aach beantragt - zu ändern. Der Vorsitzende stellt danach wie folgt zur Abstimmung: 1. Der Rat der Stadt Viersen nimmt den dargestellten Sachstand des Förderprojektes zur Kenntnis. 2. Der Rat nimmt das fortgeschriebene Städtebauliche Entwicklungskonzept als Handlungsgrundlage für die weitere Entwicklung des historischen Stadtkerns Dülken zur Kenntnis und verweist es zur anschließenden Beratung in den Ausschuss für Stadtentwicklung und -planung. bei 2 Enthaltungen (DIE LINKE)

8 8 3. Der Rat der Stadt Viersen beschließt: a) die Verwaltung wird beauftragt, wie unter Punkt 4.1 vorgeschlagen, die personellen Voraussetzungen für eine zügige Umsetzung des Förderprojektes zu schaffen. b) die Verwaltung wird beauftragt, die Voraussetzungen für eine personelle Unterstützung des Stadtteilbüros Dülken zu schaffen, die hierfür erforderlichen Haushaltsmittel einzustellen (siehe 4.2) und einen entsprechenden Antrag an die Bezirksregierung zu stellen (siehe 4.3). bei 2 Enthaltungen (DIE LINKE) 14. Verkehrsentwicklungsplan Stadt Viersen Zielkonzept für den motorisierten Individualverkehr - Technischer Beigeordneter Zenses weist darauf hin, dass in Anlage 3 LKW-Führungskonzept der Vorlage der Bereich Mosterzstraße zu streichen sei. Der Bereich wurde aufgrund eines Übertragungsfehlers aus einer älteren Vorlage irrtümlicherweise aufgenommen, sei aber wie der Bereich Sittarder Straße zu behandeln. Ratsherr Sillekens führt aus, dass die Vorlage in seiner Fraktion in der vergangenen Woche intensiv beraten worden sei, weil die Anlagen für eine Beratung im Fachausschuss teilweise nicht rechtzeitig vorgelegen hätten. Dabei habe sich herausgestellt, dass viele der in Anlage 2 (MIV-Zielkonzept 2025) aufgeführten Maßnahmen unumstritten seien. Allerdings vertrete seine Fraktion eine abweichende Meinung zur Abbindung der Eintrachtstraße (Anlage 2, Maßnahme 5). Außerdem regt er an, die Anlagen 3 (LKW-Führungskonzept) und 4 (Verkehrsplanerische Leitlinien zum motorisierten Verkehr) nochmals im Fachausschuss zu beraten, zumal die Anlage 3 in der aktuell vorliegenden Fassung bisher nicht vorberaten wurde. Außerdem ist er der Meinung, dass einige der in Anlage 4 verwandten Begriffe unverständlich seien und daher im Fachausschuss näher erläutert und klar definiert werden sollten. Ratsherr Feiter signalisiert, dass seine Fraktion der Vorlage nicht zustimmen werde, da man sich gewisse Optionen für die Zukunft offenhalten sollte. Er zeigt sich enttäuscht, dass die Planungen keine Lösungsmöglichkeiten für die Süchtelner Verkehrsproblematik aufzeigen und der Vorschlag seiner Fraktion, sog. Flüsterasphalt zu verwenden, nicht aufgegriffen wurde. Es scheine, als ob bei der Verkehrsplanung dem Naturschutz eine höhere Priorität als der Gesundheit und dem Wohl der Bevölkerung eingeräumt werde. Eine ähnliche Problematik habe sich schon beim Thema 2. Verbindung Viersen-Dülken gezeigt, die gegen den Willen seiner Fraktion aus der Planung herausgenommen wurde, womit man sich eine Optionen für die Zukunft verbaut habe. Ratsherr Dohmen hält die Grundstrukturen der Vorlage für begrüßenswert. Er regt an, die konkreten Maßnahmen gemäß Anlage 2 heute lediglich zur Kenntnis zu nehmen und über diese nochmals im Fachausschuss zu beraten. Ratsherr Görgemanns erinnert, dass man sich im Ausschuss für Stadtentwicklung und -planung intensiv mit der Vorlage befasst habe. Die Qualitätsziele seien ausdrücklich beschrieben und nun gehe es darum, dass der Rat diesen Qualitätszielen folge. Die einzelnen Maßnahmen und deren Realisierung seien dann im Fachausschuss zu beraten. Der heutige Beschluss stelle seiner Meinung nach nur eine Grundlage für zukünftige Beratungen und Beschlüsse dar. Er ist der Auffassung, dass in der Vorlage eine strikte Trennung von Sachverhaltsdarstellung und Beschlussentwurf vorgenommen wurde. Durch diese Trennung komme klar zum Ausdruck, dass man sich nicht bindend auf einzelne Maßnahmen festlege. Ratsherr Feiter stimmt dieser Einschätzung nicht zu und regt an, die Beratungen zu den einzelnen Maßnahmen zu vertagen. Ratsherr Meies gibt eine persönliche Erklärung zur Aufgabe der 2. Verbindung Viersen-Dülken ab und erinnert an die verwaiste Brücke, die nunmehr lediglich als Wirtschaftsweg dient. Er werde einer Aufgabe der Planung der 2. Verbindung zwischen Viersen und Dülken nicht zustimmen können, da nur mit der Realisierung dieser Planung eine Verbesserung der Verkehrssituation auf der Hardter Straße erreichbar ist. Ratsherr Plöckes kritisiert den Verlauf der Diskussion. Man beschäftige sich nun schon viele Jahre in den politischen Gremien und im zuständigen Arbeitskreis (AK) mit dem Verkehrsentwicklungsplan (VEP). Es seien zahlreiche Gutachten erstellt worden und nun sei es an der Zeit, den Aussagen der Gutachten zu vertrauen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Ratsherr Mackes ist der Meinung, in den bisherigen Diskussionen im AK sei deutlich geworden, dass die Verwaltung bereits intensiv an der Realisierung der in Anlage 2 aufgeführten Maßnahmen arbeite. Es sei ihm wichtig, heute über konkrete Maßnahmen abzustimmen, um die Verkehrsproblematik nicht weiter vor sich herzuschieben und bereits begonnene Arbeiten fortzuführen.

9 9 Technischer Beigeordneter Zenses stellt klar, dass die Verwaltung einen eindeutigen Beschluss zu den Maßnahmen gemäß Anlage 2 anstrebe. Er verweist darauf, dass alle Maßnahmen ausführlich im Fachausschuss und im AK behandelt wurden. Durch einen heutigen Beschluss werde die Verwaltung gebunden, sich bei den weiteren Aktivitäten an den Leitlinien gemäß Anlage 1-4 zu orientieren. Die einzelnen Maßnahmen werden gleichwohl nochmals im Fachausschuss beraten. Die Verwaltung benötige aber einen politischen Beschluss, um die bereits begonnenen Arbeiten mit konkretisierter Zielorientierung fortzusetzen. Zur Abbindung der Eintrachtstraße weist er auf die beabsichtigte halbjährige Erprobungsphase vor einer endgültigen Entscheidung hin. Ratsherr Pertenbreiter führt aus, die heutige Diskussion beweise, welchen Stellenwert die Arbeitskreise hätten, da den Ergebnissen häufig nicht gefolgt werde. Ratsherr Dohmen hat den Beschlussentwurf ebenso wie Ratsherr Feiter verstanden, wonach heute bereits eine Zustimmung zu konkreten Maßnahmen gefasst werden solle. Dies lehne seine Fraktion allerdings ab. Wenn aber nur ein grobes Konzept beschlossen werden solle, könne seine Fraktion diesem folgen. Der Vorsitzende stellt klar, dass die Bearbeitung mit einem erheblichen personellen Aufwand verbunden und damit auch sehr kostenintensiv ist. Bei dem angestrebten Beschluss handele es sich nur um einen Richtungsbeschluss, der keineswegs endgültig sei. Aus dem Beschlussentwurf ergebe sich eindeutig, dass die noch auszuarbeitenden Konzeptbausteine dem Rat noch zur Entscheidung vorgelegt werden sollen. Es gehe aktuell nur um die Vorgabe einer Zielrichtung bzw. einer Leitlinie für die zukünftige Bauleitplanung. Diese Grundsatzentscheidung habe auch Auswirkungen auf die Vermarktung verschiedener Grundstücke (z.b. Bereich Solferinostraße und Butschenweg). Mit der konkreten Planung einzelner Straßen werde sich dann der Fachausschuss befassen. Ratsherr Görgemanns führt aus, dass jede der einzelnen Maßnahmen für sich schlüssig sei. Für eine Änderung des bestehenden, aus dem Jahr 1976 stammenden Flächennutzungsplanes (FNP), sei eine sorgfältig durchdachte Planung erforderlich, weshalb sich der AK intensiv mit dem Thema befasst habe und entsprechende Gutachten in Auftrag gegeben wurden. Auch ihm sei durchaus bewusst, dass einzelne Maßnahmen derzeit nicht realisierbar seien. Gleichwohl halte er es für erforderlich, die Leitlinien zu beschließen, wodurch man aber keine Bindung zur Realisierung einzelner Maßnahmen eingehe. Ratsherr Dickmanns fragt nach, ob die Auffassung seines Vorredners aus Sicht der Verwaltung richtig sei. Dies wird von Technischem Beigeordneten Zenses bejaht. Der Beschlussentwurf sei eindeutig formuliert. In der Sachverhaltsdarstellung seien unter den Punkten die Anregungen des Gutachtens wiedergegeben und auch weitgehend in den Anlagen eingearbeitet worden. Die einzelnen Bausteine des VEP (z.b. Radverkehrskonzept) seien soweit fertig gestellt und der VEP könnte in seiner Gesamtheit im nächsten Jahr beschlossen werden. Er betont, dass der Rat heute nur die in der Grafik auf Seite 2 der Vorlage fett umrandeten Punkte (MIV-Zielkonzept, Qualitätsziele und Strategien sowie Motorisierter Individualverkehr) beschließe. Der Vorsitzende schlägt vor, eine separate Abstimmung zu den einzelnen Maßnahmen (vollkommene Zustimmung - partielle Zustimmung - vollständige Ablehnung) durchzuführen. Ratsherr Dohmen gibt zu bedenken, dass dies äußerst schwierig sei, da man durch konkrete Beschlüsse zu einzelnen Maßnahmen die Beratungen des Fachausschusses vorwegnehme und sich dadurch bereits im Vorfeld binde. Ratherr Dingel rät dazu, den Tagesordnungspunkt in die nächste Ratssitzung zu vertagen. Bis zu dieser Sitzung sollte eine Vorlage erstellt werden, die den heutigen Diskussionsverlauf berücksichtigt und aus der klar hervorgeht, welche Beschlüsse zu fassen sind und inwieweit man sich durch diese Beschlüsse binde. Der Vorsitzende schlägt nochmals vor, über die einzelnen Anlagen zur Vorlage separat abzustimmen und bei der Abstimmung zu Anlage 2 nach dem gesamten Maßnahmenkatalog und einem eingeschränkten Maßnahmenkatalog zu differenzieren. Es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion, ob eine Abstimmung zu einzelnen Maßnahmen möglich ist und den politischen Willen klar zum Ausdruck bringt. Ratsherr Aach unterstützt die vom Vorsitzenden beabsichtigte Abstimmungsweise, wonach zunächst über den gesamten und danach ggf. über einen immer weiter reduzierten Maßnahmenkatalog abgestimmt werden soll. Ratsherr Breidenbach gibt zu bedenken, dass man bei einem solchen Verfahren streng genommen über 64 denkbare Fallskonstellationen abstimmen müsste. Daher sollte man heute das Grundkonzept beschließen und im Fachausschuss über die einzelnen Maßnahmen beraten.

10 10 Ratsherr Görgemanns hält das vorgeschlagene Abstimmungsverfahren für widersprüchlich. Falls der gesamte Maßnahmenkatalog abgelehnt werde, sehe er sich zwangsläufig gezwungen, gegen einen reduzierten Maßnahmenkatalog zu stimmen, obwohl er alle 6 Maßnahmen ausdrücklich befürwortet. Sollte er nämlich für diesen reduzierten Katalog stimmen, sehe er z. B. keine Möglichkeit mehr, für die Abbindung der Eintrachtstraße zu stimmen. Im Anschluss an die Diskussion lässt der Vorsitzende getrennt über die einzelnen Anlagen zu Vorlage Nr. FB 60/III/061/10 abstimmen. Der Rat beschließt die Qualitätsziele und Standards gemäß Anlage 1 zu Vorlage Nr. FB 60/III/061/10. Abstimmungsergebnis: 43 Ja-Stimmen (Bürgermeister, CDU, SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN, FürVIE, BSB/FW) 5 Nein-Stimmen (FDP) 2 Enthaltungen (DIE LINKE) Alsdann lässt der Vorsitzende über das MIV-Zielkonzept 2025 gemäß Anlage 2 inkl. der dort aufgeführten Einzelmaßnahmen 1-6 abstimmen. Dieses wird mit 28 Nein-Stimmen (CDU, 4 FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN) zu 19 Ja-Stimmen (BGM, SPD, Für Vie, BSB/FW) bei 3 Enthaltungen (1 FDP, DIE LINKE) abgelehnt. Anschließend lässt der Vorsitzende über das MIV-Zielkonzept 2025 gemäß Anlage 2 exkl. der Maßnahme 5. - Abbindung der Eintrachtstraße - abstimmen. Da das Abstimmungsergebnis im ersten Abstimmungsgang nicht eindeutig war, lässt der Vorsitzende die Abstimmung wiederholen. Das MIV-Zielkonzept 2025 gemäß Anlage 2 exkl. der Maßnahme Abbindung der Eintrachtstraße wird mit 25 Nein-Stimmen (1 CDU, SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN, FürVIE, 4 FDP) zu 23 Ja-Stimmen (Bürgermeister, 20 CDU, 1 FDP, BSB/FW) und bei 2 Enthaltungen (DIE LINKE) abgelehnt. Daraufhin zieht der Vorsitzende die Anlage 2 der Vorlage zurück. Die Beschlüsse zu den Anlagen 3 und 4 werden einvernehmlich in die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und -planung vertagt. Die in Anlage 4 verwandten Begriffe werden dann mittels Vorlage näher erläutert und klar definiert. 15. Neubenennung eines Delegierten der Stadt für die Verbandsversammlung des Niersverbandes Ratsherr Feiter erklärt sich für befangen und verlässt den Sitzungsraum. Der Rat beschließt, Herrn Zenz (Fachbereich 80) als Nachfolger für Herrn Ricker als Delegierten der Stadt Viersen für die Verbandsversammlung des Niersverbandes zu benennen. 16. a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Märkte (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Neunzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Marktstandgeld a) die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Märkte (Produkt ) für das Jahr 2011 b) die beigefügte neunzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzungsgebühren für die kostenrechnende Einrichtung Märkte (Produkt ) der Stadt Viersen 17. Gebührenbedarfsberechnung 2010 und Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Rettungsdienst a) die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Rettungsdienst (Produkt ) für das Jahr b) die beigefügte 6. Änderungssatzung zur Gebührensatzung für die Rettungswache der Stadt Viersen.

11 a) Satzung der Stadt Viersen über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr Viersen sowie für die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau b) Entgeltordnung der Stadt Viersen über Entgelte für die Gestellung von Brandsicherheitswachen sowie für freiwillige Leistungen der Feuerwehr Viersen a) Die Satzung der Stadt Viersen über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr Viersen sowie für die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau. b) die Entgeltordnung der Stadt Viersen über Entgelte für die Gestellung von Brandsicherheitswachen sowie für freiwillige Leistungen der Feuerwehr Viersen. 19. a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Übergangsheime der Stadt Viersen (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Dreiundzwanzigste Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzungsgebühren für die Übergangsheime der Stadt Viersen a) die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Übergangsheime der Stadt Viersen (Produkt ) für das Jahr b) die beigefügte Dreiundzwanzigste Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzungsgebühren für die Übergangsheime der Stadt Viersen. Abstimmungsergebnis: 45 Ja-Stimmen (Bürgermeister, CDU, SPD, FürVIE, FDP, BSB/FW) 4 Nein-Stimmen (Bündnis90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE) 20. a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Obdachlosenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Vierzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzung und die Gebühren der Obdach- losenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen a) die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Obdachlosenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen (Produkt ) für das Jahr b) die beigefügte Vierzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzung und die Gebühren der Obdachlosenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen. Abstimmungsergebnis: 44 Ja-Stimmen (Bürgermeister, CDU, SPD, FürVIE, FDP) 5 Nein-Stimmen (Bündnis90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, BSB/FW) 21. a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Friedhöfe (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Erlass der Vierzehnten Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung der Stadt Viersen a) die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Friedhöfe (Produkt ) für das Jahr b) die beigefügte Vierzehnte Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung der Stadt Viersen. bei 2 Enthaltungen (DIE LINKE, BSB/FW) 22. a) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung (Produkt ) für das Jahr 2011 b) Erlass der Dreißigsten Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Viersen a) die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung (Produkt ) für das Jahr b) die beigefügte Dreißigste Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Viersen. bei 2 Enthaltungen (DIE LINKE, BSB/FW)

12 Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Abfallwirtschaft (Produkt ) für das Jahr 2011 Der Vorsitzende führt aus, dass es angesichts der Rechtssicherheit geboten sei, den Beschlussentwurf dahingehend zu ergänzen, dass die für das Jahr 2010 beschlossenen Gebührensätze in unveränderter Höhe bestehen bleiben. a) die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Abfallwirtschaft (Produkt ) für das Jahr b) die für das Jahr 2010 beschlossenen Gebührensätze bleiben in unveränderter Höhe bestehen. 24. a) Berichtigte Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Entwässerung und Abwasserbeseitigung (Produkt ) für das Jahr 2010 b) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Entwässerung und Abwasserbeseitigung (Produkt ) für das Jahr 2011 c) Erlass der Zweiten Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren der Stadt Viersen vom Der Vorsitzende verweist auf die gestrige Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und die daraus resultierende Tischvorlage. Der Haupt- und Finanzausschuss habe in seiner Sitzung keine Empfehlung zu den Punkten a) - für das Jahr sowie die Punkte b) und c) des Beschlussentewurfes abgegeben. a) die Gebührenbedarfsberechnungen für die kostenrechnende Einrichtung Entwässerung und Abwasserbeseitigung (Produkt ) für die Jahre 2010 und b) die mit der Ersten Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren der Stadt Viersen vom beschlossenen Gebührensätze für das Jahr 2010 bleiben in unveränderter Höhe bestehen. c) die beigefügte Zweite Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren der Stadt Viersen. bei 3 Enthaltungen (Bündnis90/DIE GRÜNEN) 25. Neufassung der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Gebiet der Stadt Viersen Der Vorsitzende führt aus, dass die Ordnungsbehördliche Verordnung am in Kraft treten solle, dieses Datum in der Vorlage aber irrtümlicherweise nicht ausgewiesen wurde. Ratsherr Saßen beantragt, die 8 (1) und 14 (1) i) aus dem Verordnungstext zu streichen, da verarmte Menschen bedauerlicherweise darauf angewiesen sind, sich von Abfällen zu ernähren bzw. ihren Lebensunterhalt teilweise von Pfanderlösen zu bestreiten. Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten entgegnet dass das Thema bereits umfassend im Ordnungs- und Straßenverkehrsausschuss erörtert wurde. Die Regelungen waren auch bereits in der derzeit gültigen Verordnung enthalten, haben aber bislang nie zu Problemfällen geführt, da die Sachverhalte mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl behandelt und keine Geldbußen verhängt wurden. Er sagt zu, dass dies auch zukünftig so gehandhabt werde. Daraufhin zieht Ratsherr Saßen seinen Antrag zurück. Der Rat beschließt die anliegende neu gefasste Ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Gebiet der Stadt Viersen. bei 2 Enthaltungen (DIE LINKE) 26. Neufassung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Bekämpfung der Ratten Der Rat beschließt die anliegende neu gefasste Ordnungsbehördliche Verordnung über die Bekämpfung der Ratten.

13 Erste Änderung der Rechnungsprüfungsordnung und Dritte Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse Der Rat beschließt die erste Änderung der Rechnungsprüfungsordnung (RPO) und die dritte Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse. 28. Anfragen Anfragen liegen nicht vor. 29. Beschlusskontrolle Alle Beschlüsse wurden wie vorgesehen umgesetzt. 30. Verschiedenes Es liegen keine Wortmeldungen vor. Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt der Vorsitzende den öffentlichen Teil der Sitzung. Nachdem alle Zuhörer den Sitzungsraum verlassen haben, eröffnet er den nichtöffentlichen Teil. gez. T h ö n n e s s e n Bürgermeister gez. S i l l e k e n s Schriftführer

Niederschrift Nr. 1/2008 über die Sitzung des Rates am Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder

Niederschrift Nr. 1/2008 über die Sitzung des Rates am Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder Niederschrift Nr. 1/2008 über die Sitzung des Rates am 29.01.2008 Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder CDU SPD FürVIE Bündnis 90/ DIE GRÜNEN FDP Aach Atakani

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012 N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012 über die Sitzung des Integrationsrates der Stadt Viersen am 12.11.2012 im Peterborough-Zimmer im Forum, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen Anwesend sind unter dem Vorsitz

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2007 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 12. Juni 2007, im Peterboroughzimmer im Forum

Niederschrift Nr. 4/2007 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 12. Juni 2007, im Peterboroughzimmer im Forum Niederschrift Nr. 4/2007 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 12. Juni 2007, im Peterboroughzimmer im Forum Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder:

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Viersen, den Niederschrift Nr. 3/2007

Viersen, den Niederschrift Nr. 3/2007 Viersen, den 27.11.2007 Niederschrift Nr. 3/2007 über die Sitzung des Sportausschusses am 05.11.2007 im Forum, Peterborough-Zimmer, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen Anwesend waren unter der Leitung des Ausschussvorsitzenden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8.

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Niederschrift über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 29.11.2005 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Anwesend: Dr. J. Korsten Bürgermeister D. Busch H. Enneper R. Schäfer

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/08. über die Sitzung des Umweltschutzausschusses am um Uhr im Peterborough- Zimmer des Forums

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/08. über die Sitzung des Umweltschutzausschusses am um Uhr im Peterborough- Zimmer des Forums Viersen, 26.09.2008 N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/08 über die Sitzung des Umweltschutzausschusses am 25.09.2008 um 18.30 Uhr im Peterborough- Zimmer des Forums Anwesend unter der Leitung der Ausschussvorsitzenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 3/2012

N i e d e r s c h r i f t Nr. 3/2012 N i e d e r s c h r i f t Nr. 3/2012 Viersen, den 01.10.2012 über die Sitzung des Ordnungs- und Straßenverkehrsausschusses am Dienstag, dem 18.09.2012, 18.00 Uhr, Cambridgeshire-Zimmer, Forum, Rathausmarkt

Mehr

Niederschrift Nr. 7/2008 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 02. September 2008, im Peterborough-Zimmer im Forum

Niederschrift Nr. 7/2008 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 02. September 2008, im Peterborough-Zimmer im Forum Niederschrift Nr. 7/2008 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 02. September 2008, im Peterborough-Zimmer im Forum Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder:

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2009 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 03. März 2009, im Peterborough-Zimmer im Forum

Niederschrift Nr. 3/2009 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 03. März 2009, im Peterborough-Zimmer im Forum Niederschrift Nr. 3/2009 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 03. März 2009, im Peterborough-Zimmer im Forum Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder:

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck,

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck, Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Tourismus am 04.12.2018, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Schlosses, Bleeck 16 in Bad Bramstedt Ende

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Kommunalrecht. Klausur für den Angestelltenlehrgang I, Sekretäranwärter, Verwaltungsfachangestellte

Kommunalrecht. Klausur für den Angestelltenlehrgang I, Sekretäranwärter, Verwaltungsfachangestellte Kommunalrecht Klausur für den Angestelltenlehrgang I, Sekretäranwärter, Verwaltungsfachangestellte Dauer: 90 Minuten Sachverhalt Der Bürgermeister der kreisangehörigen Gemeinde S. (20.000 Einwohner) im

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 25.04.2008 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am

über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am 02.12.2016 Ort: H 2 O, 1. Etage, Sitzungszimmer 140 Uhrzeit: 16:07

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 10.07.2014 01/2014 Konstituierende Sitzung Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.55 Uhr (lfd.nr./

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus GV Schwartbuck Sitzung vom 27.8.2012 Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 22.00 Uhr Ende:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Öffentliche Niederschrift über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Auf Einladungsschreiben des Ausschussvorsitzenden vom 09.05.2011 ist der Organisations-

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift 1 Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag, den 28.08.2008 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstr. 8. Anwesend: Von der Verwaltung: Dr. J. Korsten D. Busch fehlt H.

Mehr

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Geschäftsordnung Die Kinder- und Jugendvertretung gibt sich aufgrund 6 Abs. 1 der Satzung für die Kinder- und Jugendvertretung beim Markt Murnau

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister

Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister c_ GREFRATH Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister IX. WahlReriode öffentlich Sitzungsvorlage Nr. H 218 V Datum: 05.11.2012 Vorberatung Amt/Aktenzeichen keine 20/204.02-3.1 Vorberatung Auskunft

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ) Geschäftsordnung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten (AJJ) vom 19. Juli 1996 i.d.f. vom 17.12.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Tagesordnung 2 2 Einladung zur Sitzung 2 3 Sitzungsverlauf

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Montag, dem 28. März 2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Montag, dem 28. März 2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Montag, dem 28. März 2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal Ende der Sitzung: Anzahl der Besucher/innen: Anwesend: entschuldigt fehlt:

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Digitale Einladung und Versand

Digitale Einladung und Versand GOÄA2: Änderung der GO des Bundesrates Digitale Einladung und Versand Die Geschäftsordnung des Bundesrates wird wie folgt angepasst: 1 Termin Die Termine der jährlichen Bundesräte werden von der Bundeskonferenz

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 26.10.2016 Am Mittwoch, dem 26.10.2016, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Der Bürgermeister. öffentlich Datum: Amt/Aktenzeichen 20/ Auskunft erteilt: Herr Rive Mitwirkung durch Amt 60

Der Bürgermeister. öffentlich Datum: Amt/Aktenzeichen 20/ Auskunft erteilt: Herr Rive Mitwirkung durch Amt 60 Der Bürgermeister X. Wahlperiode Sitzungsvorlage Nr. H 052 V Vorberatung keine Vorberatung Haupt- und Finanzausschuss Beschlussfassung Rat öffentlich Datum: 12.11.2014 Amt/Aktenzeichen 20/204.02-3.1 Auskunft

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr