Nephroprotektion bei Diabetes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nephroprotektion bei Diabetes"

Transkript

1 Nephroprotektion bei Diabetes Neuigkeiten und Stand 2015 Johannes Mann, München VBI Kongress, , 14 14:30

2 Structural changes in the progression of diabetic nephropathy to ESRD Normal glomerulus Diabetic nephropathy GFR to <75 ml/min Clinical albuminuria 300 mg/mg creatinine ESRD Kidney failure or ESRD GFR <10 ml/min Irreversible Basement membrane thickening Mesangial expansion Global sclerosis ESRD, end-stage renal disease; GBM, glomerular basement membrane; M, mesangium

3 Fälle Der Kardiologe mit wenig Risiko (aber Mut dazu) -Ende 50-jähriger Kardiologe, -Typ 2 DM, nur Insulin, HbA1c um 9% -Urineiweiß völlig normal (keine Mikroalbuminurie), -GFR um 70 ml/min (eine Niere als Kind verloren) -BD um 130/75 mmhg

4 Fälle Der Kardiologe mit wenig Risiko (aber Mut dazu) -Ende 50-jähriger Kardiologe, -Typ 2 DM, nur Insulin, HbA1c um 9% -Urineiweiß völlig normal (keine Mikroalbuminurie), -GFR um 70 ml/min (eine Niere als Kind verloren) -BD um 130/75 mmhg

5 HbA1c und Verlauf der diabet. Nephropathie Shurraw et al. Arch Int Med Patienten Diabetes mellitus GFR ml/min Retrospektive Analyse Mortalität Nierenfunktion Mittlere Nachbeobachtung: 46 Monate 1

6 HbA1c und Verlauf bei CKD III/IV Progressions-Risiko zu Dialyse bei HbA1c >9% vs < 7% Shurraw et al. Arch Int Med

7 Fälle Der Kardiologe mit wenig Risiko (aber Mut dazu) -Ende 50-jähriger Kardiologe, -Typ 2 DM, nur Insulin, HbA1c um 9% -Urineiweiß völlig normal (keine Mikroalbuminurie), -GFR um 70 ml/min -BD um 130/75 mmhg - Heftige Pyelonephritis, Kreat. >8 mg/dl: Antibiose, Ausheilung

8 DCCT Studie: 22 Jahre Verlauf bei Typ 1 n= 1440; bei Beginn: GFR normal, keine Makroalbuminurie Intensive Conventio nal p< GFR < GFR < CKD De Boer et al, NEJM 2011;365:

9 HbA 1c Is Associated With Outcomes UKPDS: Microvascular End Points 1 5 UKPDS: Fatal and Nonfatal Myocardial Infarction 1 Hazard Ratio % increase per 1% increase in HbA 1c 14% increase per 1% increase in HbA 1c P< P< Updated Mean HbA 1c UKPDS = United Kingdom Prospective Diabetes Study. 1. Reproduced with permission from Stratton IM et al. BMJ. 2000;321: Gerstein HC et al. Diabetologia. 2010;53: ADVANCE Collaborative Group et al. N Engl J Med. 2008;358: Ismail-Beigi F et al. Lancet. 2010;376:

10 Diabetes (noch) ohne Nephropathie - Gute Stoffwechelkontrolle entscheidend um Nephropathie zu verhindern - Alle mikrovaskulären Probleme profitieren von guter Stoffwechselkontrolle

11 Diabetes (noch) ohne Nephropathie - Gute Stoffwechelkontrolle entscheidend um Nephropathie zu verhindern - Alle mikrovaskulären Probleme profitieren von guter Stoffwechselkontrolle Und was tun, wenn schon eine Nephropathie besteht??

12 Fälle Der Mathematiker und Schachgrossmeister -Ende 50-jähriger Deutscher, -Typ 2 DM, -Urineiweiß 3-4 g/g, -GFR 40 ml/min, -BD um 160/100 mmhg GFR Verlust um 12 ml/min/jahr

13 Fälle Der Mathematiker und Schachgrossmeister Ziel-BD < 130 / 80 mmhg, wenn gut vertragen

14 Appel et al. 2010, N Engl J Med 363:918 14

15 AASK: Inzidenz des primären Endpunktes (Dialyse, Kreatinin x2 oder Tod) Makroalb Normo-Mikroalb. 15

16 Fälle Der Mathematiker und Schachgrossmeister Ende 50-jähriger Deutscher, Typ 2 DM, Urineiweiß 3-4 g/g, GFR 40 ml/min, BD um 160/100 mmhg GFR Verlust um -12 ml/min/jahr Unter antihyp. Therapie (incl. ACE Hemmer): BD systol., Urineiweiß <1g/g, keine subjekt. NW GFR Verlust um -2 ml/min/jahr

17 Fälle Der Mathematiker und Schachgrossmeister; 4 Jahre später Stürzt mehrfach auf dem Weg von der U-Bahn in die Sprechstunde Blutdruckabfall im Stehen jetzt >30 mmhg systol. Diuretikum vermindert, Stützstrümpfe: wenig Besserung

18 Fälle Der Mathematiker und Schachgrossmeister; 4 Jahre später Ziel-BD um 130 / 80 mmhg im Stehen Dabei BD im Sitzen um 160 mmhg systol. GFR Verlust steigt auf -8 ml/min/jahr, innerhalb 2 Jahren: Beginn Nierenersatz Therapie (Dialyse)

19 Nephroprotektion: Was hat er bisher gesagt? Diabetes ohne Zeichen der Nierenschädigung: - Alle Kraft in die Blutzucker Kontrolle Diabetes mit Zeichen der Nierenschädigung: - Alle Kraft in die Blutdruck Kontrolle (mit Hemmern des Reninsystems wie ACE-H., ARB) 33

20 Nephroprotektion: Was hat er bisher gesagt? Diabetes ohne Zeichen der Nierenschädigung: - Alle Kraft in die Blutzucker Kontrolle Diabetes mit Zeichen der Nierenschädigung: - Alle Kraft in die Blutdruck Kontrolle (mit Hemmern des Reninsystems wie ACE-H., ARB) Johannes Mann neigt zu übertriebenen Vereinfachung! 33

21 Nächtliche Hypertonie bei Nierenkranken day Night

22 Alle Antihypertensiva am Abend oder Methodik - N= 41 Pat., Typ 2 DM, Hypertonie - Alle mit nächtlichem systol. BD >120 mmhg - Fortführung des bisherigen Medikation jeweils 8 Wochen: - Alle Meds am Abend - Alle Meds am Morgen am Morgen? Rossen et al., Hypertension 2014;64:

23 Alle Antihypertensiva am Abend oder am Morgen? Ergebnis - Meds am Abend besser, weil: - Systol. BD 24h 3,1 mmhg niedriger - Systol. BD nachts 7,5 mmhg niedriger - Systol. BD tags kein Unterschied - Subjektive NW kein Unterschied Rossen et al., Hypertension 2014;64:

24 Proteinuria Reduction and Renal Outcome (RENAAL study) Composite endpoint ESRD HR relative to no proteinuria change Albuminuria reduction (%) Albuminuria reduction (%) De Zeeuw et al; Kidney Int; 2004

25 Wie Proteinurie vermindern? BD im mittleren Normbereich ACE H. oder ARB zusätzlich Diuretikum (in eher höherer Dosis) oder salzarme Diät Spironolakton (wenn Serum-K <4.5 mmol/l) Statine Pentoxyphyllin (Trental) Eiweißarme Diät

26 Niedrige GFR bei Typ 1 DM: auch ohne Albuminurie! Proportion of patients (%) Normal AER ( 30 mg/24 h) Microalbuminuria Macroalbuminuria No sustained GFR <60 n=1350 Sustained GFR <60 n=89 AER, albumin excretion rate Molitch et al. Diabetes Care 2010;33:

27 Stadien der diabetischen Nephropathie (Praxisleitlinien DDG) Albuminurie (mg/g) GFR (ml/min) Nierenschädigung mit normaler Nierenfunktion 1A: Moderate Albuminurie (Mikro) > 90 1B: Schwere Albuminurie (Makro) > 200 > 90 Nierenschädigung mit Niereninsuffizienz 2: Leichtgradig > : Mäßiggradig > : Hochgradig Abnehmend : Terminal Abnehmend < 15

28 Diabetische Nephropathie 1) Guter Stoffwechsel verhindert 2) Guter Blutdruck behandelt 3) Antihypertensiva am Abend 4) Urin Eiweiß führt den Weg 5) Metformin bis GFR 45 ml/min

29 Diabetische Nephropathie

30 Natürlicher Verlauf der diabetischen Nephropathie GFR Urinary protein excretion Pre Incipient diabetic nephropathy Overt diabetic nephropathy End-stage renal disease Glomerular filtration rate (GFR) (ml/min) Urinary protein excretion (mg/day) Time (years) Functional Structural GFR (90 95%) Renal hypertrophy Microalbuminuria, hypertension Mesangial expansion, glomerular basement membrane thickening, arteriolar hyalinosis Vora et al. In: Johnson, Feehally, eds. Comprehensive Clinical Nephrology, 2000 Proteinuria, nephrotic syndrome, GFR Mesangial nodules (Kimmelstiel-Wilson lesions) Tubular-interstitial fibrosis

31 Metformin: Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation hinsichtlich der Kontraindikation bei Patienten mit eingeschränkter NierenfunktionDas Bundesinstitut für Arzneimittel Dasund BfArM Medizinprodukte (BfArM) informiert, dass die Fach- und Gebrauchsinformation für metforminhaltige Arzneimittel hinsichtlich der Kontraindikation informiert! bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion aktualisiert wurde.im Rahmen eines europäischen Worksharing Verfahrens (FR/H/XXX/WS/16, Abschluss ) wurde aufgrund der Bewertung neuer Daten zur Sicherheit der Anwendung von Metformin bei Patienten mit Niereninsuffizienz die Grenze für die Kreatinin- Clearance, ab welcher Metformin kontraindiziert ist, von vormals < 60 ml/min (bzw. egfr < 60/ 1.73m2) auf jetzt < 45 ml/min (bzw. egfr < 45 ml/min /1.73m2) abgesenkt. Dies bedeutet, dass Patienten mit einer Nierenfunktionseinschränkung erlaubt! Grad 3a in Zukunft mit Metformin behandelt werden ml/min können, vorausgesetzt, es bestehen keine anderen Erkrankungen, die das Risiko für eine Laktazidose erhöhen. Die maximale Tagesdosis für diese Patienten ist auf 1000 mg beschränkt, gegeben in zwei Einzeldosen. Die Nierenfunktion muss engmaschig kontrolliert werden (alle 3-6 Monate). Metformin muss sofort abgesetzt werden, wenn die Kreatinin-Clearance unter 45 ml/min (bzw. egfr < 45 ml/min /1.73m2) fällt. Metformin bis GFR 45 ml/min Dosis: 1-2x 500 mg Kontrollen 2-4x / Jahr Cave andere KI!

32 Verlauf der diabetischen Nephropathie GFR Urinary protein excretion Pre Incipient diabetic nephropathy Overt diabetic nephropathy End-stage renal disease Glomerular filtration rate (GFR) (ml/min) Urinary protein excretion (mg/day) Time (years) Functional Structural GFR (90 95%) Renal hypertrophy Microalbuminuria, hypertension Mesangial expansion, glomerular basement membrane thickening, arteriolar hyalinosis Vora et al. In: Johnson, Feehally, eds. Comprehensive Clinical Nephrology, 2000 Proteinuria, nephrotic syndrome, GFR Mesangial nodules (Kimmelstiel-Wilson lesions) Tubular-interstitial fibrosis

33 HbA1c und Verlauf bei CKD III/IV Shurraw et al. Arch Int Med 2011 Risiko für Dialyse 1

34 HbA1c und Verlauf bei CKD III/IV Progressions-Risiko zu Dialyse bei HbA1c >9% vs < 7% Shurraw et al. Arch Int Med 2011 BZ-Einstellung umso wichtiger je besser die Nierenfunktion 1

35 CKD 1-3: HbA1c-Ziele Junge Patienten Kurze Diabetesdauer Keine Vorerkrankungen Ausgangs-HbA1c < 8 HbA1c Alter Kardiovaskuläre Vorerkrankung Lange Diabetesdauer Ausgangs-HbA1c >> 8 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 1

36 Warum keine normnahe Einstellung? 3 große Studien untersuchten die Effekte niedriger Zielwerte ( HbA1c 6-6,5%) ACCORD abgebrochen (erhöhte CV- und Gesamtmortalität bei normnaher Einstellung) ADVANCE und VADT: kein Vorteil bei CV- Endpunkten Erheblich mehr schwere Hypoglykämien ACCORD NEJM 2008(358):2560ff; ACCORD NEJM 2008(358):2545; Duckworth NEJM 2009(360):129ff; Ismail-Beigi Lancet 2010(376):419ff

37 Metformin bei CKD: ein systematischer Review State of the art - Metformin wird renal ausgeschieden - Die Behörden verschiedener Länder limitieren den Gebrauch z.b. auf Serum Kreatinin <1,5 mg/dl oder egfr >60 ml/min oder Alter <80 Jahre - Ein anderes Biguanid, Phenformin kam wg Laktatazidose 1977 vom Markt Inzucchi et al., JAMA 2014;312:

38 Metformin bei CKD: ein systematischer Review Methodik - Durchkämmen der gesamten Literatur: - 65 Arbeiten zu Metformin und CKD Inzucchi et al., JAMA 2014;312:

39 Metformin bei CKD: ein systematischer Review Ergebnisse - Metformin Plasmaspiegel bleiben bis GFR 30 ml/min im therapeutischen Bereich - Laktat Serumspiegel unter Metformin steigen im Mittel kaum an bis GFR 30 ml/min - Leicht erhöhte Laktatwerte unter Metformin: 4% der Pat. mit GFR >60, 9% bei GFR <60 ml/min (aber keine Laktatazidose) Inzucchi et al., JAMA 2014;312:

40 Metformin bei CKD: ein systematischer Review Ergebnisse - Laktatazidose Inzidenz unter Metformin: Fälle pro Patienten-Jahre, nicht unterschiedlich zu anderen Antidiabetika Inzucchi et al., JAMA 2014;312:

41 Arnouts et al., NDT 2014; Pharmakokinetik von Antidiabetika bei CKD: Ein Review

42 Reducing Progression of Diabetic Nephropathy Optimal glycemic control (as shown) Optimal blood pressure control ACE-inhibitor (ACEi) or Angiotensin Receptor Blocker (ARB) guidelines.diabetes.ca BANTING ( ) diabetes.ca Copyright 2013 Canadian Diabetes Association

43 Ziel - Blutdruck Personen mit Nierenkrankheit: < 130 / < 80 mmhg (EG A - C) Alle anderen: < 140 / < 90 mmhg (EG A) Hypertonie im hohen Alter < 150 mmhg (EG A)

44 Systol. BD während 3 Jahren Behandlung von 1700 Pat. mit diabet. NP, IDNT Studie ln (Relative Risk of Renal Endpoint) < >180 Average Follow-up Seated Systolic Blood Pressure (mm Hg) Ruilope et al, IDNT Study Group

45 Alle Antihypertensiva am Abend oder State of the art am Morgen? - Es gibt eine Studie, dass bei Diabetes + Hypertonie + CKD die CV Ereignisse seltener sind, wenn mindestens 1 Antihypertensivum am Abend gegeben wird Rossen et al., Hypertension 2014;64:

46 Counsel all Patients About Sick Day Medication List 2013

47 Development and Progression of Renal Insufficiency With and Without Albuminuria in Adults With Type 1 Diabetes DIABETES CARE, 2010;33: Was wurde gemacht? DCCT und EDIC Studien: prospektive Beobachtung, 19 Jahre mittlerer Verlauf Wer wurde untersucht? 1441 Pt, Typ 1 Diabetes, 90% Normalbuminurie, kurzer Diabetes Verlauf vor Studienbeginn Was wurde untersucht? Welche Pt entwickeln eine egfr <60 ml/min, 1

48 Diskussion

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Johannes Mann München Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Hypes first!

Mehr

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Folgekrankheiten in den USA Diabetiker mit Visusstörung: Diabetiker neu an HD ab 1980 Folgeerkrankungen beim Diabetes NEJM 2014; 1514 Anteil Diabetiker

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Therapieziele bei DM2

Mehr

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Prof. Dr. D. Fliser Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum des Saarlandes Diät und Progression bei CKD Allgemeine

Mehr

Diabetische Nephropathie

Diabetische Nephropathie Diabetische Nephropathie Dr. Alexander Woywodt Consultant Physician and Nephrologist Lancashire Teaching Hospitals NHS Foundation Trust, UK Diabetische Nephropathie 1836: Bright, R. Cases and observations

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Mikro- und Makroproteinurie. Sabine Schmaldienst SMZ-Süd, Kaiser Franz Josef Spital 1. Medizinische Abteilung

Mikro- und Makroproteinurie. Sabine Schmaldienst SMZ-Süd, Kaiser Franz Josef Spital 1. Medizinische Abteilung Mikro- und Makroproteinurie Sabine Schmaldienst SMZ-Süd, Kaiser Franz Josef Spital 1. Medizinische Abteilung 29. Grazer Fortbildungstage der ÄK 2018 Warum ist die Niere krank? S-Kreatinin, egfr zeigt eine

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

42. Nephrologisches Seminar

42. Nephrologisches Seminar 42. Nephrologisches Seminar Aktuelle Hypertonie Studien - Ziel Blutdruck bei CKD und SPRINT im Fokus - Johannes Mann München Heidelberg, März 2018 I report the following potential duality/dualities of

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Die diabetische Niere

Die diabetische Niere Die diabetische Niere wann den Nephrologen zuziehen? Urs Odermatt 21.3.2019 Diskussionspunkte Diagnose: Diabetische Nephropathie, wie sicher bin ich? Kriterien? Wann braucht es eine Biopsie? hat der Patient

Mehr

Blutzucker- und Blutdruck- Kontrolle bei diabetes-assoziierter Nierenerkrankung (DKD)

Blutzucker- und Blutdruck- Kontrolle bei diabetes-assoziierter Nierenerkrankung (DKD) Blutzucker- und Blutdruck- Kontrolle bei diabetes-assoziierter Nierenerkrankung (DKD) Prof. Dr. med. Carsten A. Böger Abteilung für Nephrologie und Rheumatologie Klinikum Traunstein KfH Nierenzentrum Traunstein

Mehr

Do's and don't's? oder. oder. Was tun und was lassen? aus der Sicht eines Nephrologen. Don't / lassen / Do / tun /

Do's and don't's? oder. oder. Was tun und was lassen? aus der Sicht eines Nephrologen. Don't / lassen / Do / tun / Dos and don'ts aus der Sicht eines Nephrologen Walter Brunner Kantonsspital Graubünden Dos and don'ts? oder Do's and don'ts? oder Do's and don't's? "Dos and Don'ts" or "Do's and Don'ts"? By Mignon Fogarty

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz...

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Fallvorstellung Nephrologie Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Georg Georges Fall 1 22jähriger BWL-Student Praktikum in Singapur Routineuntersuchung: Mikrohämaturie + Proteinurie Vorstellung

Mehr

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV Differentialindikation von Antihypertensiva W. Zidek Med. Klinik IV Trends in der Hypertonietherapie Nelson & Knapp 2000 Trends in der Hypertonietherapie Ho et al 2010 Antihypertensiva der ersten Wahl

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Leitlinien zu Behandlung der Hypertonie: Johannes Mann

Leitlinien zu Behandlung der Hypertonie: Johannes Mann Leitlinien zu Behandlung der Hypertonie: Johannes Mann 41. Heidelberger Seminar, März 2017 I report the following potential duality/dualities of interest in the field covered by my lecture: Consultant:

Mehr

Gute Blutzuckerwerte schützen die Niere

Gute Blutzuckerwerte schützen die Niere Diab etes Gute Blutzuckerwerte schützen die Niere Hausarzt Medizin Eine gute Blutzuckereinstellung schützt vor Nierenfunktionsverlust das ist durch Studien für Typ-2-Diabetes nicht bewiesen. Studien zeigen

Mehr

Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012)

Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012) 1 2 3 Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca. 6 12 ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012) Faktor für die Dosisanpassung ist abhängig von der extrarenalen Elimination (Q 0 ) und der Nierenfunktion:

Mehr

Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München

Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien Johannes Mann München 40. Heidelberger Nephrologisches Seminar, März 2016 Hintergrund 1 2007: Weltweit 250 Millionen Diabetiker 2025: Weltweit 380 Millionen

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

CKD. Sabine Horn Abt. für innere Medizin

CKD. Sabine Horn Abt. für innere Medizin CKD Sabine Horn Abt. für innere Medizin Nephrone Anzahl bei der Geburt festgelegt 750 000 1,2 Mio pro Seite ~ Geburtsgewicht, genet. Faktoren, maternale Faktoren In Industrieländern verliert man ab dem

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Vernetzt in die Zukunft

Vernetzt in die Zukunft Sekundärprävention Chronische Niereninsuffizienz im Netzwerk frei niedergelassener Nephrologen Vernetzt in die Zukunft Zukunftsmusik: Für mehr Beteiligung an 09. April 2013. Berlin. 16:45 18:00 Uhr Langenbeck-Virchow

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Freitag 15.03.2013 bis 17:00 Anreise und Einchecken

Mehr

Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie?

Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie? 1 Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie? Egbert G. Schulz Hypertonie awareness 2 Rückenschmerzen 26 % Bluthochdruck 25,4 % Depression 9,6 % Göttinger Tageblatt/Bild

Mehr

HBA1c, Diabetesscreening Kreatinin,GFR Albuminurie

HBA1c, Diabetesscreening Kreatinin,GFR Albuminurie HBA1c, Diabetesscreening Kreatinin,GFR Albuminurie Diabetesprävalenz 2010 vs. 2030 International Diabetes Federation Definition Diabetes (WHO) Diabetesinzidenz UK Julia Hippisley-Cox.Predicting risk of

Mehr

Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien

Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien 1. Einleitung Der Effekt einer normnahen Glukosestoffwechseleinstellung auf die Reduktion mikrovaskulärer Komplikationen (z.b.

Mehr

Vermeidung von Nierenfunktionsverlust Was bleibt 2015?

Vermeidung von Nierenfunktionsverlust Was bleibt 2015? Vermeidung von Nierenfunktionsverlust Was bleibt 2015? Antihypertensiva Antidiabetika - Urikostatika Prof. Dr. Thomas Benzing Berlin, 04.12.2015, Akademie Niere Gerhard R., 57 Jahre 57-jähriger Mann mit

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 22.10.2011 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen Prof. J. Radermacher Bochum 20.1.2018 JWK Minden, UK-RUB Wichtige Fragen Welche Nahrungsbestandteile Führen zu welche unerwünschten Folgen Bei welchem Grad der

Mehr

Ärzteforum Davos Chronische Niereninsuffizienz. Topics. Definition und Stadieneinteilung

Ärzteforum Davos Chronische Niereninsuffizienz. Topics. Definition und Stadieneinteilung Ärzteforum Davos Chronische Niereninsuffizienz Prof. Thomas Fehr Chefarzt Departement Innere Medizin Kantonsspital Graubünden Topics Chronische Niereninsuffizienz Definition und Stadieneinteilung Renales

Mehr

Diabetische Nephropathie (DNP)

Diabetische Nephropathie (DNP) Projekt Diabetische Nephropathie (DNP) Qualität der Sekundärprävention ~ 1 Progredienz Wolfgang Pätow, Roland E. Winkler Hintergründe deutschlandweit 4 bis 6 Mio Diabetiker bis 2010 Verdoppelung der Typ-2-

Mehr

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen-

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Diabetes mellitus: Eine Volksseuche auf dem Vormarsch. Wie bleibt ein «süsses» Herz gesund? Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Prof. Dr.T.Peters, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin,

Mehr

Die diabetische Nephropathie

Die diabetische Nephropathie Die diabetische Nephropathie PD Dr. med. Gert Gabriëls, Medizinische Klinik und Polikllinik D, UKM, Münster Pathogenese der diabetischen Nephropathie Hyperglykämie Genetische Prädisposition Risikofaktoren

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

Eiweiß in der Ernährung welche Empfehlung gilt für wen? Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Eiweiß in der Ernährung welche Empfehlung gilt für wen? Dr.oec.troph. Astrid Tombek Eiweiß in der Ernährung welche Empfehlung gilt für wen? Dr.oec.troph. Astrid Tombek Beratungsalltag in der Diabetesberatung Was der Doktor sagt: Sie haben Eiweiß im Urin Essen Sie gesund! Was die Beraterin

Mehr

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Bayerischer Internistenkongress 20.10.2018 Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de

Mehr

Therapie der diabetischen Nephropathie Maik Gollasch

Therapie der diabetischen Nephropathie Maik Gollasch Therapie der diabetischen Nephropathie Maik Gollasch Medizinische Klinik m.s. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin, Charité Campus Virchow Klinikum und Experimental and Clinical Research Center

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

Workshop Diabetologische Labortests

Workshop Diabetologische Labortests Workshop Diabetologische Labortests Christoph Henzen 1. Das HbA1c ist für die Diagnose Diabetes geeignet? nur für Diabetes Typ 2? nur für Typ 1? 2. Kennen Sie Diabetesformen, wo das HbA1c nicht als Diagnosekriterium

Mehr

Sozialstatus und Diabetesoutcomes können uns DMP-Daten in der Einschätzung helfen?

Sozialstatus und Diabetesoutcomes können uns DMP-Daten in der Einschätzung helfen? Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Sozialstatus und Diabetesoutcomes können uns DMP-Daten in der Einschätzung helfen? Befunde aus dem Disease Management Programm (DMP) Diabetes

Mehr

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (ZEDP) Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Köln Köln 2015 Unterzeile zum Titel

Mehr

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Symposium vom 08.03.07 Vereinigung Zürcher Internisten Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Dr. Ch. Graf, Zürich Prof. P. Greminger, St.Gallen BETABLOCKER IN DER HYPERTONIETHERAPIE Zweifel an

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls Behandlung der arteriellen Hypertonie 2015 - Perspektiven und Pitfalls Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Seite 2 Bluthochdruck in Deutschland 2000 vs. 2010:

Mehr

Dr. Ann Michelsen Dr. Roland E. Winkler FA Innere Medizin/Nephrologie

Dr. Ann Michelsen Dr. Roland E. Winkler FA Innere Medizin/Nephrologie Das metabolische Syndrom und die Niere Die metabolische Patientin DIAna BETES aus nephrologischer Sicht: spezifische Diagnostik und Besonderheiten in der Therapie Dr. Ann Michelsen Dr. Roland E. Winkler

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

Fachklinik für Innere Medizin

Fachklinik für Innere Medizin Fachklinik für Innere Medizin Diabetologikum DDG Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin integriert Prävention und Sport Lifestyle oder wirksame Therapie?

Mehr

Metformin bei CKD 3? Contra

Metformin bei CKD 3? Contra 05.12.2014 Berliner Dialyse Seminar Metformin bei CKD 3? Contra Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Fallbericht Kalantar-Zadeh NEJM 2013 Fall Kalantar-Zadeh NEJM

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» 24.03.2018 «Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» Mehr als die Anwendung von Guidelines Neuhauser (2014), Joffres (2013), Guessous (2012), Chow (2013), Egan (2010), Wilkins (2010),...

Mehr

CKD Stadien sind GFR-orientiert

CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 CKD 3 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Prä-Analytik Diagnosekriterien Umgang mit Befunden an der Grenze Rationale Therapieziele Besondere

Mehr

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz Aufgabe der Niere Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Giftstoffen Produktion von Hormonen wie Erythropoetin und Renin Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

2. Interdisziplinäres Herbst-Symposium»Diabetes und Niere«24. September 2011 in Potsdam

2. Interdisziplinäres Herbst-Symposium»Diabetes und Niere«24. September 2011 in Potsdam ANSB Konsiliarische Kooperation Hausarzt(m/w) Nephrologe(m/w) Dr. Christoph Dammerboer, Dialysezentrum Elsterland, Herzberg Vorstand Verband Deutsche Nierenzentren und Brandenburger Nephrologie Kolleg

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 1 - Qualitätszielerreichung 2016

Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 1 - Qualitätszielerreichung 2016 Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 1 - erreichung 2016 Vermeidung schwerer Hypoglykämien Höchstens 15% der Patienten hatten eine oder mehrere schwere Hypoglykämien innerhalb der letzten

Mehr

DMP und patientenrelevante Outcomes: von Surrogatparametern zu erkrankungsspezifischen Endpunkten

DMP und patientenrelevante Outcomes: von Surrogatparametern zu erkrankungsspezifischen Endpunkten DMP und patientenrelevante Outcomes: von Surrogatparametern zu erkrankungsspezifischen Endpunkten Befunde aus den Disease Management Programmen in der Region Nordrhein Bernd Hagen Sabine Groos Jens Kretschmann

Mehr

Das metabolische Syndrom und die Niere Der metabolische Patient aus nephrologischer Sicht: spezifische Diagnostik und Therapie

Das metabolische Syndrom und die Niere Der metabolische Patient aus nephrologischer Sicht: spezifische Diagnostik und Therapie Das metabolische Syndrom und die Niere Der metabolische Patient aus nephrologischer Sicht: spezifische Diagnostik und Therapie Dr. Ann Michelsen Dr. Roland E. Winkler FA Innere Medizin/Nephrologie Vorstellung

Mehr

Herz- und Niereninsuffizienz

Herz- und Niereninsuffizienz Herz- und Niereninsuffizienz Michael Mayr, Thilo Burkard Nephrologie, Kardiologie und Medizinische Poliklinik ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg Ein Anstieg

Mehr

Herz und Niereninsuffizienz

Herz und Niereninsuffizienz Herz und Niereninsuffizienz MTE 418 Michael Mayr, Nephrologie Thilo Burkard, Kardiologie & Medizinische Poliklinik USB ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation

Mehr

Diabetiker mit häufigen Stürzen und Schwindel

Diabetiker mit häufigen Stürzen und Schwindel diabetes - sprechstunde Prof. Dr. med. Roger Lehmann Zürich Prof. Dr. med. Jaques Philippe Genf Vignette 1 : Diabetiker mit häufigen Stürzen und Schwindel Ausgangssituation : Ein 73-jähriger Mann, seit

Mehr

Blutdruckregulation. bei Diabetes mellitus Axel Dost. Universitätsklinikum Jena Friedrich Schiller Universität

Blutdruckregulation. bei Diabetes mellitus Axel Dost. Universitätsklinikum Jena Friedrich Schiller Universität Blutdruckregulation bei Diabetes mellitus Axel Dost Klinik für Kinder und Jugendmedizin Universitätsklinikum Jena Friedrich Schiller Universität 1 Cumulative probability of first event of retinopathy in

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Dr. med. Gudrun Neises Morgartenstrasse 17 CH-6003 Luzern +41 41 210 40 10 www.endia.ch info@endia.ch Agenda 1 Optimale Therapie Patienten mit hohem Risiko,

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen Akutes Nierenversagen Martin Kimmel martin.kimmel@rbk.de Agenda Acute Kidney Injury Biomarker Nierenersatztherapie Akut auf vorbestehendes Nierenversagen Acute kidney injury Verlauf Risiko Acute Kidney

Mehr

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere N. Speidel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte Zimmet P, Alberti KG, Shaw J. Nature 2001; 414:

Mehr

DIABETISCHE NEPHROPATHIE EMPFEHLUNGEN ZUR BETREUUNG DIABETISCHER PATIENTEN MIT NEPHROPATHIE

DIABETISCHE NEPHROPATHIE EMPFEHLUNGEN ZUR BETREUUNG DIABETISCHER PATIENTEN MIT NEPHROPATHIE EMPFEHLUNGEN ZUR BETREUUNG DIABETISCHER PATIENTEN MIT NEPHROPATHIE DIABETISCHE NEPHROPATHIE Erstellt vom ARBEITSKREIS DIABETISCHE NEPHROPATHIE Fachkommission Diabetes in Bayern e.v. - Landesverband der

Mehr

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e:

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e: Im Dschungel der Diabetestherapie: Überlebenstipps für den Alltag Monika Maritz, Gunten Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Diagnose Diabetes : ADA 1/2012 HbA1c > 6.5% ( Neu!! ) oder

Mehr

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014 Nils Heyne Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie Diagnostik und Beurteilung der Nierenfunktion

Mehr

Bluthochdruck - Welcher Zielwert für welchen Patienten? Prof. Dr. Thomas Benzing

Bluthochdruck - Welcher Zielwert für welchen Patienten? Prof. Dr. Thomas Benzing Bluthochdruck - Welcher Zielwert für welchen Patienten? Prof. Dr. Thomas Benzing Köln, 09.09.2017 Gerhard R., 57 Jahre 57-jähriger Mann mit langjähriger arterieller Hypertonie (Candesartan 16 mg). Keine

Mehr

Der Patient mit Hypercholesterinämie

Der Patient mit Hypercholesterinämie Der Patient mit Hypercholesterinämie Cholesterintherapie Ja/Nein - wie - Zielwert Fall 1: 51 j. Mann, St. n. STEMI 10/2015, DES RIVA 10/2015, EF 40%, LDL 3.5 mmol/l Fall 2: 49 j. Mann, art. Hypertonie,

Mehr

Prüfauftrag. Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs

Prüfauftrag. Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs Prüfauftrag Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs Serum/Plasma Spontanurin/Sammelurin CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

Die IgA Nephropathie. Produktion von mukosalem piga1 im Knochenmark

Die IgA Nephropathie. Produktion von mukosalem piga1 im Knochenmark Die IgA Nephropathie Prof. Dr. H. Pavenstädt Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik D UKM Münster Albert-Schweitzer-Str. 33 48149 Münster T: 0251-83-47517 e-mail: pavensth@mednet.uni-muenster.de Einleitung:

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Verringerte Inzidenz schwerer Folgeschädigungen - Stoffwechseleinstellung und Inzidenz makro- und mikrovaskulär bedingter Ereignisse

Verringerte Inzidenz schwerer Folgeschädigungen - Stoffwechseleinstellung und Inzidenz makro- und mikrovaskulär bedingter Ereignisse Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Verringerte Inzidenz schwerer Folgeschädigungen - Stoffwechseleinstellung und Inzidenz makro- und mikrovaskulär bedingter Ereignisse Befunde

Mehr

Gewichtszunahme und Unterzuckerung vermeiden: Individualisierte Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Gewichtszunahme und Unterzuckerung vermeiden: Individualisierte Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 5 Jahre DPP-4-Hemmer Xelevia/Velmetia in Deutschland Gewichtszunahme und Unterzuckerung vermeiden: Individualisierte Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Leipzig (8. Mai 2013) Seit rund 5 Jahren sind die

Mehr

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Hinsichtlich der dualen Blockade bewertete Wirkstoffe Kombinationen aus zwei der folgenden,

Mehr

Herausforderung der Diabetes-Versorgung ein Überblick zum aktuellen Versorgungsstatus innerhalb der Chronikerprogramme

Herausforderung der Diabetes-Versorgung ein Überblick zum aktuellen Versorgungsstatus innerhalb der Chronikerprogramme Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Herausforderung der Diabetes-Versorgung ein Überblick zum aktuellen Versorgungsstatus innerhalb der Chronikerprogramme Befunde aus dem

Mehr

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld Nephrologie für Nicht- Nephrologen update 2015 PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld 2 Diagnose und Stadieneinteilung Chronische Niereninsuffizienz

Mehr