x: Länge der Strecke, um die der Balken von der Wand weggezogen wurde, in gi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "x: Länge der Strecke, um die der Balken von der Wand weggezogen wurde, in gi"

Transkript

1 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Balken an Wand Auf einer alten babylonischen Keilschrifttafel aus der Zeit von etwa 1700v.Chr. findet sich die folgende Aufgabe: Ein Balken von 1gi Länge (das sind etwa 3m) steht an einer e- benfalls 1gi hohen Wand. Wie weit wurde der Balken von der Wand weggezogen, wenn er von oben 5 1 gi herabgekommen ist? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** x: Länge der Strecke, um die der Balken von der Wand weggezogen wurde, in gi (P) x = 1 x 9 5 = 0 ; L = 3 ; Der Balken wurde 5 3 gi von der Wand weggezogen. 011 Thomas Unkelbach

2 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Baum am Fluss 1 Die obige Zeichnung stammt aus dem handgeschriebenen und reich bebilderten Rechenbuch des Fillipo CA- LANDRI aus dem Jahre Es wird in der Bibliothek von Florenz aufbewahrt. Ein ursprünglich 60 Fuß hoher Baum ist umgeknickt. Er ragt jetzt über den 30 Fuß breiten Fluss. In welcher Höhe ist der Baum umgeknickt? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** h: Höhe des Baumstumpfes in Fuß; (60-h): Höhe des abgeknickten Stückes in Fuß 1 (P) h + 30 = (60 h) h = 0 ; L = { } 1 Der Baum ist in einer Höhe von Fuß abgeknickt Thomas Unkelbach

3 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Baum am Fluss Die folgende Aufgabe stammt aus der Arithmetik des Chinesen CH'IN CHIU-SHAO (13. Jh. n.chr.), die Abbildung aus einem Rechenbuch des 15. Jahrhunderts. Ein ursprünglich 10 Fuß hoher Bambus ist so geknickt, dass seine Spitze 3 Fuß vom unteren Ende des Bambus entfernt den Boden berührt. In welcher Höhe ist der Bambus abgeknickt? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** h: Höhe des Bambus in Fuß; (10-h): Höhe des abgeknickten Stückes in Fuß (P) h + 3 = (10 h) h 4 = 0 ; L = { 4 } 11 Der Bambus ist in einer Höhe von 4 Fuß abgeknickt Thomas Unkelbach

4 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Brunnen zwischen den Türmen 1 Die obige Zeichnung stammt aus dem handgeschriebenen und reich bebilderten Rechenbuch des Fillipo CA- LANDRI aus dem Jahre Es wird in der Bibliothek von Florenz aufbewahrt. Auf einem ebenen Feld stehen zwei Türme, einer 60 Fuß hoch, der andere 80 Fuß hoch. Ihr Abstand beträgt 100 Fuß. Für die beiden Vögel ist der Weg von der Turmspitze bis zu einem Brunnen zwischen den Türmen gleich weit. Wie weit ist der Brunnen von den Türmen entfernt? Tipp: Führe zwei Variablen ein. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** d: Abstand des linken Turms vom Brunnen in Fuß; (100-d): Abstand des rechten Turms vom Brunnen in Fuß s: Abstand der beiden Turmspitzen vom Brunnen in Fuß (P) 60 + d = s 80 + (100 d) = s 60 + d = 80 + (100 d) d 64 = 0 ; L = { 64} Der linke Turm steht 64 Fuß und der rechte 36 Fuß vom Brunnen entfernt. 011 Thomas Unkelbach

5 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Brunnen zwischen den Türmen Die folgende Aufgabe stammt aus der 'Coß' des Christoff RUDOLFF (1553). Zween Thurn stehen auff einer ebenen velde 60 eln von ein ander. Der ein ist 50 eln hoch der ander 40 eln hoch. Zwischen den zweyen Thurnen steht ein Brunne gleych weyt von den spitzen der zweyen Thurnen. Ist die frag wie fern steht der Brunne vnden von yedem Thurn? Tipp: Führe zwei Variablen ein. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** d: Abstand des linken Turms vom Brunnen in Ellen; (60-d): Abstand des rechten Turms vom Brunnen in Ellen s: Abstand der beiden Turmspitzen vom Brunnen in Ellen (P) d = s 40 + (60 d) = s 50 + d = 40 + (60 d) d = ; L = { } Der linke Turm steht Ellen und der rechte 37 Ellen vom Brunnen entfernt. 011 Thomas Unkelbach

6 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Diagonale im Quadrat a) Ein Quadrat hat die Seitenlänge a = 6cm. Berechne die Diagonalenlänge d. b) Stelle den Term d (a) auf, mit dem man allgemein in einem Quadrat aus der Seitenlänge a die Diagonalenlänge d berechnen kann. Hinweis: Diese Formel findet man in allen Formelsammlungen. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I Anwendungsaufgaben * a) d: Diagonalenlänge in cm (P) = d d 7 = 0 ; L = { 6 ; 6 } Die Diagonalenlänge beträgt 6 cm 8,5cm. b) a: Seitenlängen; d: Diagonalenlänge (P) a + a = d d = a d = a = a Der Term lautet d (a) = a. 011 Thomas Unkelbach

7 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Diagonale im Rechteck a) Ein Rechteck hat die Seitenlängen a = 6cm und b = 3cm. Berechne die Diagonalenlänge d. b) Stelle den Term d (a;b) auf, mit dem man allgemein in einem Rechteck aus den Seitenlängen a und b die Diagonalenlänge d berechnen kann. Hinweis: Diese Formel findet man in allen Formelsammlungen. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I Anwendungsaufgaben * a) d: Diagonalenlänge in cm (P) = d d 45 = 0 ; L = { 3 5; 3 5} Die Diagonalenlänge beträgt 3 5cm 6,7 cm. b) a, b: Seitenlängen; d: Diagonalenlänge (P) a + b = d d = a + b Der Term lautet d (a;b) + = a b. 011 Thomas Unkelbach

8 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Echolot Ein Schiff bestimmt die Wassertiefe mittels Echolot. Schallsender und Schallempfänger sind im Abstand von 10m am Schiffsboden angebracht. Wie weit über Grund befindet sich dieser, wenn ein ausgesandtes Signal bei einer Schallgeschwindigkeit in m Wasser von 1500 nach 0,1s wieder empfangen s wird? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** m s: Länge des Streckenzugs S-B(oden)-E in m; es gilt s = v t = ,1s = 150m s h: Länge der Strecke SB in m; (150-h): Länge der Strecke BE in m (P) h + 10 = (150 h) h = 74 ; L = { 74 } Das Schiff befindet sich 74 3 m über Grund Thomas Unkelbach

9 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Eckschrank Ein Eckschrank aus einer Anbauserie hat nach dem Prospekt eine Schenkellänge von 70cm und eine seitliche Tiefe von 37cm. Im Prospekt wird die Breite AD mit 100cm und die Breite BC mit 45cm angegeben. Prüfe die Angaben des Prospekts kritisch nach. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** b 1: Breite AD in cm (P) = b b 9600 = 0 ; L = { 70 ; 70 } 1 1 Die Breite AD beträgt 70 cm 99cm. b : Breite BC in cm (P) (70 37) + (70 37) = b b 178 = 0 ; L = { 33 ; 33 } Die Breite BC beträgt 33 cm 46,7cm. 011 Thomas Unkelbach

10 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Giebel 1 In der obenstehenden Abbildung ist die Giebelseite eines Hauses gezeigt. Berechne die Entfernung der Punkte A und S. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * d: Länge der Strecke AS in m 18 (P) ( ) + (6 + 4) = d d 181 = 0 ; L = { 181; 181} Die Strecke AS ist 181m 13,5m lang. 011 Thomas Unkelbach

11 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Giebel In der obenstehenden Abbildung ist die Giebelseite des Daches eines älteren Hauses gezeigt. Berechne die Längen x und y. Tipp: Berechne zuerst die Längen der beiden eingezeichneten Hilfslinien in Abhängigkeit von x bzw. y. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Für die Länge h 1 der vertikalen Hilfslinie gilt als Höhe eines gleichseitigen Dreiecks mit der Seitenlänge x und 1 dem Satz des PYTHAGORAS: h 1 = 3 x. Für die Länge h der horizontalen Hilfslinie gilt als Höhe eines gleichseitigen Dreiecks mit der Seitenlänge y 1 und dem Satz des PYTHAGORAS: h = 3 y. Damit ergibt sich das Lineare Gleichungssystem x + y = 4,80 und 3 y + x = 10,80 = 5, 40 und daraus x = (4,8 3 5,4)m,9 m und y = (5,4 3 4,8)m 4,6 m. 011 Thomas Unkelbach

12 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Glocke In einem Glockenturm hängt das Seil zum Läuten der Glocke. Wenn man das Ende des Seils um m seitlich aus der Ruhelage bewegt, so hebt sich das Seilende dabei um 10cm. Berechne die Länge des Glockenseils. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** l : Länge des Seils in m (P) ( l 0,1) + = l l = 0,05 ; L = { 0,05} Das Seil ist 0,05m lang. 011 Thomas Unkelbach

13 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Höhe im Gleichschenkligen Dreieck a) Ein Gleichschenkliges Dreieck hat die Seitenlängen a = 6cm und c = 5cm. Berechne die Höhenlänge h. b) Stelle den Term h (a;c) auf, mit dem man allgemein in einem Gleichschenkligen Dreieck aus den Seitenlängen a und c die Höhenlänge h berechnen kann. Hinweis: Diese Formel findet man in allen Formelsammlungen. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I Anwendungsaufgaben * a) h: Höhenlänge in cm 6 (P) h + = 5 h 16 = 0 ; L = { 4; 4} Die Höhenlänge beträgt 4 cm. b) a, c: Seitenlängen; h: Höhenlänge (P) h c + = a h = a c Der Term lautet h(a;c) c = a. 011 Thomas Unkelbach

14 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Höhe im Gleichseitigen Dreieck a) Ein Gleichseitiges Dreieck hat die Seitenlänge a = 6cm. Berechne die Höhenlänge h. b) Stelle den Term h (a;c) auf, mit dem man allgemein in einem Gleichseitigen Dreieck aus der Seitenlänge a die Höhenlänge h berechnen kann. Hinweis: Diese Formel findet man in allen Formelsammlungen. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I Anwendungsaufgaben * a) h: Höhenlänge in cm 6 (P) h + = 6 h 7 = 0 ; L = { 3 3; 3 3} Die Höhenlänge beträgt 3 3cm 5,cm. b) a: Seitenlängen; h: Höhenlänge a a a 4a a 3a a (P) h + = a h = a = a = = = a Der Term lautet h (a) = Thomas Unkelbach

15 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Interessantes zum Parallelogramm Beweise mit Hilfe der Zeichnung, dass in jedem Parallelogramm gilt a + b = e + f. Tipp: b, e und f lassen sich als Hypotenusenquadrate auffassen. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I Anwendungsaufgaben *** In dem Rechtwinkligen Dreieck BFC gilt (P) d = + h b (1) In dem Rechtwinkligen Dreieck AFC gilt (P) ( a = + d) + h e () In dem Rechtwinkligen Dreieck EBD gilt (P) ( a = d) + h f (3) Addieren der Gleichungen () und (3) liefert e + f = (a + d) + h + (a d) + h =... = a + d + h = a + (d + h ) Einsetzen von (1) d = + h b liefert e + f = a + b 011 Thomas Unkelbach

16 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Interessantes zur Raute Beweise mit Hilfe der Zeichnung, dass in jeder Raute gilt 4 a = e + f. Tipp: Es gibt mindestens zwei verschiedene Beweismöglichkeiten; beide sind angedeutet. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I Anwendungsaufgaben *** 1. Möglichkeit: Ist M der Schnittpunkt der beiden Diagonalen der Raute, dann gilt in dem Rechtwinkligen Dreieck AMD (P) e f + = a e 4 f + 4 = a e + f 4 = a 4 e + f = 4a. Möglichkeit: In dem Rechtwinkligen Dreieck AEC gilt (P) e + f = (a) e + f = 4a 011 Thomas Unkelbach

17 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Leiter an Hauswand A Eine 5m lange Leiter wird auf einen horizontalen Untergrund gestellt und an eine Hauswand gelehnt. Ihr unteres Ende hat von der Wand den Abstand 80cm. In welcher Höhe berührt sie die Wand? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * h: Höhe, in der die Leiter die Wand berührt, in m (P) h + 0,80 = 5,00 h 4,36 = 0 ; L = { 4,36; 4,36} Die Leiter berührt die Wand in einer Höhe von 4,36m 4,94m. 011 Thomas Unkelbach

18 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Leiter an Hauswand B Eine Leiter von 3,60m Länge ist so an eine Hauswand gestellt, dass ihre unteren Holmenden einen Abstand von 1,00m von der Hauswand haben. In welcher Höhe berührt sie die Wand? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * h: Höhe, in der die Leiter die Wand berührt, in m (P) h + 1,00 = 3,60 h 11,96 = 0 ; L = { 11,96; 11,96} Die Leiter erreicht eine Höhe von 11,96m 3,49m an der Hauswand. 011 Thomas Unkelbach

19 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Leiter an Wand A Bereits in einem altbabylonischen Text um 000 v.chr. findet sich das Problem der 'angelehnten Leiter', die Abbildung stammt aus dem 15. Jahrhundert: Eine Leiter steht an einer Wand, die so hoch wie die Leiter ist. Wird nun die Leiter von der Wand weggezogen, so dass oben 3Ellen frei sind, steht die Leiter am Boden 9Ellen von der Wand entfernt. Wie lang ist die Leiter? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** h: Höhe der Wand und gleichzeitig Länge der Leiter in Ellen. (P) (h 3) + 9 = h h = 15 ; L = { 15} Die Wand ist 15Ellen hoch, die Leiter ebenfalls 15Ellen lang. 011 Thomas Unkelbach

20 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Leiter an Wand B Bereits in einem altbabylonischen Text um 000 v.chr. findet sich das Problem der 'angelehnten Leiter', die Abbildung stammt aus dem 15. Jahrhundert: Eine Leiter steht an einer Wand, die so hoch wie die Leiter ist. Wird nun die Leiter von der Wand weggezogen, 1 1 so dass oben 1 Ellen frei sind, steht die Leiter am Boden 4 Ellen von der Wand entfernt. Wie lang ist die Leiter? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** h: Höhe der Wand und gleichzeitig Länge der Leiter in Ellen. 1 1 (P) ( h 1 1 ) + 4 = h h = 7 ; L = { 7 } 1 1 Die Wand ist 7 Ellen hoch, die Leiter ebenfalls 7 Ellen lang Thomas Unkelbach

21 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Schale A In einer Kugelschale mit dem Radius Berechne die Flüssigkeitstiefe t. R = 1,8 m hat der Flüssigkeitsspiegel den Durchmesser s = 5,1m. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** t: Flüssigkeitstiefe in m 1 (P) ( 5,1) + (1,8 t) = 1,8 t 3,6t + 1,8 = 0 ; L = { 0,4; 3,} Die Flüssigkeitstiefe beträgt 0,4m. 011 Thomas Unkelbach

22 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Schale B In einer Kugelschale mit dem Radius Berechne die Flüssigkeitstiefe t. R = 8cm hat der Flüssigkeitsspiegel den Durchmesser s = 8 3cm. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** t: Flüssigkeitstiefe in m 1 (P) ( 8 3) + (8 t) = 8 t 16t + 48 = 0 ; L = { 4;1} Die Flüssigkeitstiefe beträgt 4 cm. 011 Thomas Unkelbach

23 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Schilfrohr Die folgende Aufgabe stammt aus der Arithmetik des Chinesen CH'IN CHIU-SHAO (13.Jh. n.chr.). 5 Fuß vom Ufer eines Teichs entfernt ragt ein Schilfrohr einen Fuß über das Wasser empor. Zieht man seine Spitze an das Ufer, so berührt sie gerade den Wasserspiegel. Wie tief ist der Teich? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** t: Tiefe des Teichs in Fuß; (t+1): Höhe des Schilfrohres in Fuß (P) t + 5 = (t + 1) t = 1 ; L = { 1} Der Teich ist 1 Fuß tief. 011 Thomas Unkelbach

24 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Schrank 1 Ein Schrank wurde in ein Dachzimmer getragen, das,0m hoch ist. Der Schrank ist,05m hoch, 95cm breit und 55cm tief. Kann man ihn aufstellen, wenn man ihn a) über die Seitenkante b) über die Vorderkante kippt? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** a) d: Länge der Diagonalen beim Kippen über die Seitenkante in m (P),05 + 0,95 = d d 5,105 = 0 ; L = { 5, 105; 5, 105} Nein, denn die Diagonale beim Kippen über die Seitenkante hat die Länge 5,105m,6m. b) d: Länge der Diagonalen beim Kippen über die Vorderkante in m (P),05 + 0,55 = d d 4,505 = 0 ; L = { 4,505; 4,505} Ja, denn die Diagonale beim Kippen über die Vorderkante hat die Länge 4,505m,1m. 011 Thomas Unkelbach

25 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Schrank A Wie hoch darf der Schrank in der obenstehenden Abbildung höchstens sein, damit man ihn wie angegeben aufstellen kann? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** h: Höhe des Schranks in m (P) h + 0,6 =,4 h 5,4 = 0 ; L = { 5,4; 5,4} Der Schrank darf höchstens 5,4m,3m hoch oder breit sein. 011 Thomas Unkelbach

26 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Seil zwischen den Türmen Ein 14m hoher Turm und ein m hoher Turm sollen an ihren höchsten Stellen mit einem Seil verbunden werden. Die Türme stehen 8m voneinander entfernt. Bestimme, wie lang das Seil mindestens sein muss. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * x: Länge des Seils in m (P) 8 + (14 ) = x x 08 = 0; L = { 4 13 ; 4 13} Das Seil muss mindestens 4 13m 14,4m lang sein. 011 Thomas Unkelbach

27 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Sendemast Um einen Sendemast zu befestigen, werden Stahlseile in 50m Höhe am Mast angebracht und in 40m Entfernung vom Fuß des Mastes verankert. Wie lang sind die Stahlseile in gespanntem Zustand? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * l : Länge der Seile in m (P) = l l 4100 = 0 ; L = { 10 41;10 41} Die Seile sind 10 41m 64m lang. 011 Thomas Unkelbach

28 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** Sichtweite 1 a) Die Erde ist näherungsweise eine Kugel mit dem Radius R = 6370km. Wie weit kann ein Beobachter aus der Höhe h im Idealfall sehen? Zeige, dass für die Sichtweite s gilt s = Rh + h. Warum kann man als 'Faustformel' s = Rh benutzen? b) Berechne die Sichtweiten für die Höhen h = 0,8m (Kajak), h =,m (Segeljacht), h = 1m (Frachtschiff), h = 90m (Bohrinsel) und h = 1000m(Flugzeug). c) Wie weit ist ein Schiff mindestens entfernt, dessen 0m hohe Mastspitze für einen Beobachter mit der Augenhöhe 1,6m gerade 'hinter dem Horizont' verschwindet? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben *** a) (P) R + + s = (R + s) s = Rh h. Da in der Formel s + diese vernachlässigen und es gilt = Rh h die Größe h im Verhältnis zur Größe Rh immer sehr klein ist, kann man s = Rh + h Rh. b) s 3,km ; s 5,3km ; s 8,0km ; s 1km ; s 34km ; s 113km c) s 1 : Länge der Strecke vom Beobachter bis zum Horizont in km s : Länge der Strecke vom Schiff bis zum Horizont in km s = s 1 + s : Länge der Strecke vom Beobachter bis zum Schiff in km Wie in b) errechnen sich s 1 4,5 km, s 16,0km, also s 0,5km. 011 Thomas Unkelbach

29 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Sperrholzplatte Passt eine,40m lange, 1,85m breite und 3cm starke rechteckige Sperrholzplatte durch eine 1,0m breite und 1,40m hohe rechteckige Fensteröffnung? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** d: Länge der Diagonalen der Fensteröffnung in m (P) 1,0 + 1,40 = d d 3,4 = 0 ; L = { 3,4; 3,4 } Die Spanplatte passt nicht durch die Fensteröffnung, da die Diagonale der Fensteröffnung ist. 3,4m 1,84m lang 011 Thomas Unkelbach

30 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Steigung A Die Steigung einer ansteigenden Straße AB wird als Verhältnis des Höhenunterschieds h zur horizontal gemessenen Entfernung e angegeben. Ist z.b. h = 0m und e = 800m, so beträgt die Steigung h 0m 1 = = =,5%. e 800m 40 a) Aus einer Karte entnimmt man die horizontale Entfernung e =,5km und die Steigung 8%. Wie groß ist der Höhenunterschied h und wie lang ist die Straße AB? Runde auf Meter. b) Auf einem Straßenschild steht die Länge der Straße AB = 1,4km und die Steigung 5%. Wie groß sind die horizontale Entfernung e und der Höhenunterschied h? Runde auf Meter. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** h a) = 8% h = e 8% h = 0,km ; l : Länge der Straße in km e (P) 0, +,5 = l l 6,9 = 0 ; L = { 6,9; 6,9} Die Länge der Straße beträgt 6,9km,508km. b) e: Horizontale Entfernung in km; 5% e: Höhenunterschied in km (P) (0,05 e) + e = 1,4 e 153,38 = 0 ; L = { 153,38; 153,38} Die Horizontale Entfernung beträgt 153,38km 1,380km, der Höhenunterschied ca. 0,619km = 619m. 011 Thomas Unkelbach

31 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Steigung B Die Steigung einer ansteigenden Straße AB wird als Verhältnis des Höhenunterschieds h zur horizontal gemessenen Entfernung e angegeben. Ist z.b. h = 0m und e = 800m, so beträgt die Steigung h 0m 1 = = =,5%. e 800m 40 a) Aus einer Karte entnimmt man die horizontale Entfernung e =,5km und die Steigung 4%. Wie groß ist der Höhenunterschied h und wie lang ist die Straße AB? Runde auf Meter. b) Auf einem Straßenschild steht die Länge der Straße AB = 6,km und die Steigung 5%. Wie groß sind die horizontale Entfernung e und der Höhenunterschied h? Runde auf Meter. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** h a) = 4% h = e 4% h = 0,1km ; l : Länge der Straße in km e (P) 01, +,5 = l l 6,6 = 0 ; L = { 6,6; 6,6} Die Länge der Straße beträgt 6,6km,50km. b) e: Horizontale Entfernung in km; 5% e: Höhenunterschied in km (P) (0,05 e) + e = 6, e 38,34 = 0 ; L = { 38,34; 38,34} Die Horizontale Entfernung beträgt 38,34km 6, 190km, der Höhenunterschied ca. 0,310km = 310m. 011 Thomas Unkelbach

32 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Steigung C Die Steigung einer ansteigenden Straße AB wird als Verhältnis des Höhenunterschieds h zur horizontal gemessenen Entfernung e angegeben. Ist z.b. h = 0m und e = 800m, so beträgt die Steigung h 0m 1 = = =,5%. e 800m 40 a) Aus einer Karte entnimmt man die horizontale Entfernung e = 1km und die Steigung 6%. Wie groß ist der Höhenunterschied h und wie lang ist die Straße AB? Runde auf Meter. b) Auf einem Straßenschild steht die Länge der Straße AB = 6,km und die Steigung 10%. Wie groß sind die horizontale Entfernung e und der Höhenunterschied h? Runde auf Meter. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** h a) = 6% h = e 6% h = 0,7km ; l : Länge der Straße in km e (P) 0,7 + 1 = l l 144,5184 = 0 ; L = { 144,5184; 144,5184} Die Länge der Straße beträgt 144,5184km 1,0km. b) e: Horizontale Entfernung in km; 10% e: Höhenunterschied in km (P) (0,1 e) + e = 6, e 38,06 = 0 ; L = { 38,06; 38,06} Die Horizontale Entfernung beträgt 38,06km 6, 169km, der Höhenunterschied ca. 0,617km = 617m. 011 Thomas Unkelbach

33 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Steigung D Die Steigung einer ansteigenden Straße AB wird als Verhältnis des Höhenunterschieds h zur horizontal gemessenen Entfernung e angegeben. Ist z.b. h = 0m und e = 800m, so beträgt die Steigung h 0m 1 = = =,5%. e 800m 40 a) Aus einer Karte entnimmt man die horizontale Entfernung e = 1km und die Steigung 9%. Wie groß ist der Höhenunterschied h und wie lang ist die Straße AB? Runde auf Meter. b) Auf einem Straßenschild steht die Länge der Straße AB = 6,km und die Steigung 7,5%. Wie groß sind die horizontale Entfernung e und der Höhenunterschied h? Runde auf Meter. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** h a) = 9% h = e 9% h = 1,080km ; l : Länge der Straße in km e (P) 1, = l l 145,1664 = 0 ; L = { 145,1664; 145,1664} Die Länge der Straße beträgt 145,1664km 1,049km. b) e: Horizontale Entfernung in km; 7,5% e : Höhenunterschied in km (P) (0,075 e) + e = 6, e 38, = 0 ; L = { 38,; 38,} Die Horizontale Entfernung beträgt 38,km 6,183km, der Höhenunterschied ca. 0,464km = 464m. 011 Thomas Unkelbach

34 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Strohhalm Wie weit ragt ein 0cm langer Strohhalm mindestens aus der Dose, wenn diese 11cm hoch ist und einen Durchmesser von 6cm hat? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** l : Länge des Strohhalms in der Dose in cm (P) = l l 157 = 0 ; L = { 157; 157 } 157cm 1,5cm, also ragen mindestens ca. 7,5cm des Stroh- Die Länge des Strohhalms in der Dose beträgt halms aus der Dose. 011 Thomas Unkelbach

35 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Tischplatte Kann man eine 3cm dicke kreisförmige Tischplatte von,10m Durchmesser durch eine Türöffnung transportieren, die nur m hoch und 1m breit ist? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** d: Länge der Diagonalen der Türöffnung in m (P) + 1 = d d 5 = 0 ; L = { 5; 5} Die Tischplatte passt durch die Türöffnung, da die Diagonale der Türöffnung der Tischplatte kann man in diesem Fall vernachlässigen. 5m,4m lang ist. Die Dicke 011 Thomas Unkelbach

36 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Trampelpfad An einer unbebauten Straßenecke ist ein Trampelpfad entstanden. Wie lang ist die Abkürzung von P nach Q? Wie viel Meter spart man durch die Abkürzung? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * d: Länge der Strecke PQ in m (P) = d d 3400 = 0 ; L = { 10 34; 10 34} Die Strecke PQ ist 10 34m 58,3m lang. Man spart durch sie ca. 50 m + 30m 58,3m = 1,7 m 011 Thomas Unkelbach

37 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * Turm am Fluss Die obige Zeichnung stammt aus dem handgeschriebenen und reich bebilderten Rechenbuch des Fillipo CA- LANDRI aus dem Jahre Es wird in der Bibliothek von Florenz aufbewahrt. Ein Turm am Fluss ist 40 Fuß hoch, der Fluss ist 30 Fuß breit. Wie lang ist das Seil? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben * l : Länge des Seils in Fuß (P) = l l 500 = 0 ; L = { 50; 50} Das Seil ist 50 Fuß lang. 011 Thomas Unkelbach

38 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Wärmeausdehnung Fließt elektrischer Strom durch einen Draht, so wird dieser erwärmt. Dadurch verlängert sich der Draht und ein angehängter Körper sinkt. Berechne die Längenänderung eines ursprünglich 50cm langen Drahtes, wenn der Körper um cm, 4cm bzw. 8cm sinkt. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** l : Länge des erwärmten Drahtes in cm bei einem Absinken des angehängten Körpers um cm 50 l (P) ( ) + = ( ) l 516 = 0 ; L = { 69; 69} Der erwärmte Draht hat eine Länge von 69cm 50,16cm, die Längenänderung beträgt also ca. 0,16cm. Entsprechend ergeben sich bei einem Absinken des angehängten Körpers um 4cm bzw. 8cm Längenänderungen von ca. 0,6cm bzw. ca.,5cm. 011 Thomas Unkelbach

39 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** Zahnradbahn am Pilatus Die steilste Zahnradbahn der Welt fährt auf den Pilatus (Schweiz). Auf einem Streckenabschnitt von 1130m Länge überwindet sie gleichmäßig einen Höhenunterschied von 489m. a) In einer Landkarte sind im Normalfall die horizontalen Abstände von Orten maßstabsgetreu abgebildet. Wie lang erscheint dieser Streckenabschnitt auf einer Karte im Maßstab 1:5000? b) Eine andere Zahnradbahnstrecke erscheint auf einer Karte im Maßstab 1: cm lang. Die wirkliche Streckenlänge beträgt 150m. Wie groß ist der Höhenunterschied? 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Anwendungsaufgaben ** a) x: Länge der horizontalen Strecke in m (P) x = 1130 x = 0 ; L = { ; } Der horizontale Abstand beträgt in der Wirklichkeit 1:5000 ca. 4,1cm m 1019m und auf einer Karte im Maßstab b) Der horizontale Abstand beträgt in der Wirklichkeit 100m. h: Höhenunterschied in m (P) h = 150 h 1500 = 0 ; L = { 350; 350} Der Höhenunterschied beträgt 350m. 011 Thomas Unkelbach

40 Name: Datum: Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Grundwissen Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Streckenlängen in Rechtwinkligen Dreiecken? Aussagen hierüber machen die sogenannten Flächensätze in Rechtwinkligen Dreiecken. Für die Hypotenuse und die beiden Hypotenusenabschnitte (hier c, p und q) gilt p + q = c. Satz des PYTHAGORAS (PYTHAGORAS von Samos, ca v.chr.) In jedem rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Quadrate über den Katheten inhaltsgleich dem Quadrat über der Hypotenuse, hier a = + b c. Erster Satz des EUKLID oder Kathetensatz (EUKLID, ca v.chr.) In jedem Rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über einer Kathete inhaltsgleich dem Rechteck aus der Hypotenuse und dem an der Kathete anliegenden Hypotenusenabschnitt, hier a = p c und b = q c. Zweiter Satz des EUKLID oder Höhensatz In jedem Rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über der Höhe inhaltsgleich dem Rechteck aus den Hypotenusenabschnitten, hier Flächeninhaltsformel h = p q. In jedem Rechtwinkligen Dreieck ergibt sich der Flächeninhalt entweder aus Hypotenuse und Höhe (hier c und h) oder aber aus den Katheten (hier a und b) 1 1 A = c h= a b. Daraus ergibt sich die Höhe durch Katheten und Hypotenuse (hier h, a, b und c) a b h =. c Nach dem Satz des PYTHAGORAS in den rechtwinkligen Teildreiecken (ADC) bzw. (DBC) gilt weiter h = + p a und h = + q b. 011 Thomas Unkelbach Seite 1 von 1

41 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * Aufgabe 1a Die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks sind 19,cm und 5,6cm lang. Wie lang ist die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchte Größe an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * x: Länge der Hypotenuse in cm (P) 19, + 5,6 = x x 104 = 0 ; L = { 3 ; 3} Die Hypotenuse ist 3cm lang. 011 Thomas Unkelbach

42 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * Aufgabe 1b Von einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse 51,4cm und eine der Katheten 6,4cm lang. Wie lang ist die andere Kathete? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchte Größe an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * x: Länge der anderen Kathete in cm (P) 6,4 + x = 51,4 x 601 = 0 ; L = { 51; 51} Die andere Kathete ist 51cm lang. 011 Thomas Unkelbach

43 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe a In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete,4mal so lang wie die andere. Die Länge der Hypotenuse beträgt 39cm. Wie lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der kürzeren Kathete in cm (P) (,4x) + x = 39 6,76x 151 = 0 ; L = { 15 ; 15} Die Katheten sind 15cm und 36cm lang. 011 Thomas Unkelbach

44 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe b 1 In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete 1 mal so lang wie die andere. Die Länge der Hypotenuse 3 beträgt 35cm. Wie lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der kürzeren Kathete in cm (P) (1 1 7 x) + x = 35 x 15 = 0 ; L = { 1 ; 1} 3 Die Katheten sind 1cm und 8cm lang Thomas Unkelbach

45 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe c In einem rechtwinkligen Dreieck mit einer 40cm langen Hypotenuse ist eine Kathete drei Mal so lang wie die andere. Wie lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der kürzeren Kathete in cm (P) (3x) + x = 40 10x 1600 = 0 ; L = { 4 10 ; 4 10} Die Katheten sind 4 10cm und 1 10cm lang. 011 Thomas Unkelbach

46 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe d In einem rechtwinkligen Dreieck mit einer 40cm langen Hypotenuse ist eine Kathete doppelt so lang wie die andere. Wie lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der kürzeren Kathete in cm (P) (x) + x = 40 5x 1600 = 0 ; L = { 8 5 ; 8 5} Die Katheten sind 8 5cm und 16 5cm lang. 011 Thomas Unkelbach

47 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe e Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 15:8, d.h. die Länge der längeren Kathete beträgt das 8 15 fache der Länge der größeren Kathete. Die Länge der Hypotenuse beträgt 18,7cm. Wie lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der kürzeren Kathete in cm (P) ( x) + x = 18,7 4 x 349,69 = 0 ; L = { 8,8 ; 8,8} 8 64 Die Katheten sind 8,8cm und 16,5cm lang. 011 Thomas Unkelbach

48 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe f Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 3:4, d.h. die Länge der kleineren Kathete beträgt das 3 fache der Länge der größeren Kathete. Die Länge der Hypotenuse beträgt 7,cm. Wie 4 lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der längeren Kathete in cm (P) ( 3 9 x) + x = 7, 1 x 51,84 = 0 ; L = { 5,76 ; 5,76} 4 16 Die Katheten sind 5,76cm und 4,3cm lang. 011 Thomas Unkelbach

49 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe 3a 13 In einem rechtwinkligen Dreieck ist eine Kathete 0,5cm lang, die Länge der Hypotenuse beträgt das 1 fache der Länge der anderen Kathete. Wie lang sind die andere Kathete und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der anderen Kathete in cm 13 5 (P) 0,5 + x = ( x) x 40,5 = 0 ; L = { 49, ; 49,} Die andere Kathete ist 49,cm und die Hypotenuse 53,3cm lang. 011 Thomas Unkelbach

50 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** Aufgabe 3b 17 In einem rechtwinkligen Dreieck ist eine Kathete 5,6cm lang. Die Länge der Hypotenuse beträgt das 15 fache der Länge der anderen Kathete. Wie lang sind die andere Kathete und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben ** x: Länge der anderen Kathete in cm (P) 5,6 + x = ( x) x 31,36 = 0 ; L = { 10,5 ; 10,5} 15 5 Die andere Kathete ist 10,5cm und die Hypotenuse 11,9cm lang. 011 Thomas Unkelbach

51 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 4a Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 3:4, d.h. die Länge der kleineren Kathete beträgt das 3 fache der Länge der größeren Kathete. Die größere Kathete ist um 4cm kürzer als die 4 Hypotenuse. Wie lang sind die Katheten und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge der größeren Kathete in cm (P) 3 7 x) + x = (x + 4) 9 x 8x 16 = 0 ; L = { 1 ;16} ( Die Katheten sind 16 cm und 1 cm und die Hypotenuse 0 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

52 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 4b Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 5:1, d.h. die Länge der kleineren Kathete beträgt das 15 fache der Länge der größeren Kathete. Die größere Kathete ist um cm kürzer als die Hypotenuse. Wie lang sind die Katheten und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge der größeren Kathete in cm (P) 5 4 x) + x = (x + ) 5 x 4x 4 = 0 ; L = { ; 4} ( Die Katheten sind 4 cm und 10 cm und die Hypotenuse 6 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

53 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 5a Die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks ist 9cm lang. Die Summe der Längen der Katheten beträgt 41cm. Wie lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge einer der beiden Katheten in cm (P) x + (41 x) = 9 x 8x 840 = 0 ; L = {0 ; 1} Die Katheten sind 0 cm und 1 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

54 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 5b Die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks ist 34cm lang. Die Summe der Längen der Katheten beträgt 46cm. Wie lang sind die Katheten? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge einer der beiden Katheten in cm (P) x + (46 x) = 34 x 9x 960 = 0 ; L = {16 ; 30} Die Katheten sind 16 cm und 30 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

55 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 6a In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete um cm, die andere um 9cm kürzer als die Hypotenuse. Wie lang sind die Katheten und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge der Hypotenuse in cm (P) (x - ) + (x 9) = x x x + 85 = 0 ; L = {5 ; 17} Die Hypotenuse ist 17 cm und die Katheten 15 cm und 8 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

56 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 6b In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete um cm, die andere um 16cm kürzer als die Hypotenuse. Wie lang sind die Katheten und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge der Hypotenuse in cm (P) (x - ) + (x 16) = x x 36x + 60 = 0 ; L = {10 ; 6} Die Hypotenuse ist 6 cm und die Katheten 4 cm und 10 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

57 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 7a In einem rechtwinkligen Dreieck ist die größere Kathete um 1cm kürzer als die Hypotenuse und um 17cm länger als die kleinere Kathete. Wie lang sind die Katheten und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge der größeren Kathete in cm (P) x + (x 17) = (x + 1) x 36x + 88 = 0 ; L = {1 ; 4} Die Katheten sind 4 cm und 7 cm und die Hypotenuse 5 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

58 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** Aufgabe 7b In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse um 9cm größer als die eine und um 8cm größer als die andere Kathete. Wie lang sind die Katheten und die Hypotenuse? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchten Größen an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben *** x: Länge der Hypotenuse in cm (P) (x - 9) + (x 8) = x x 34x = 0 ; L = {5 ; 9} Die Hypotenuse ist 9 cm und die Katheten 0 cm und 1 cm lang. 011 Thomas Unkelbach

59 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * Aufgabe 8a Die eine Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks ist 39cm und die Hypotenuse 89cm lang. Wie lang ist die andere Kathete? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchte Größe an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * x: Länge der anderen Kathete in cm (P) 39 + x = 89 x 6400 = 0 ; L = { 80 ; 80} Die andere Kathete ist 80cm lang. 011 Thomas Unkelbach

60 Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * Aufgabe 8b In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete 65cm und die Hypotenuse 97cm lang. Wie lang ist die andere Kathete? Stelle eine Gleichung mit einer Variablen auf. Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung. Gib die gesuchte Größe an. 011 Thomas Unkelbach Geometrie Berechnungen in Rechtwinkligen Dreiecken I - Textaufgaben * x: Länge der anderen Kathete in cm (P) 65 + x = 97 x 5184 = 0 ; L = { 7 ; 7} Die andere Kathete ist 7cm lang. 011 Thomas Unkelbach

61 1 Name: Datum: Flächensätze - Textaufgaben - Klapptest 1 Falte zuerst das Blatt entlang Linie 1. Löse dann die Aufgaben. Falls du bei einzelnen Aufgaben keinen Ansatz gefunden hast, so falte das Blatt entlang Linie und arbeite mit der Hilfe weiter. Du erhältst für die Aufgabe einen halben Punkt. Kontrolliere anschließend die Ergebnisse und notiere die Anzahl der richtigen Aufgaben. 1) Die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks sind 19,cm und 5,6cm lang. Wie lang ist die Hypotenuse? ) In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete,4mal so lang wie die andere. Die Länge der Hypotenuse beträgt 39cm. 3) In einem rechtwinkligen Dreieck mit einer 40cm langen Hypotenuse ist eine Kathete doppelt so lang wie die andere. 4) Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 3:4, d.h. die 3 Länge der kleineren Kathete beträgt das 4 fache der Länge der größeren Kathete. Die Länge der Hypotenuse beträgt 7,cm. 5) In einem rechtwinkligen Dreieck ist eine Kathete 0,5cm lang. Die Hypotenuse und die andere Kathete verhalten sich wie 13:1, d.h. die Länge der Hypotenuse beträgt das 13 fache der Länge der anderen Kathete. 1 6) Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 3:4, d.h. die 3 Länge der kleineren Kathete beträgt das 4 fache der Länge der größeren Kathete. Die größere Kathete ist um 4cm kürzer als die Hypotenuse. 7) Die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks ist 9cm lang. Die Summe der Längen der Katheten beträgt 41cm. 8) In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete um cm, die andere um 9cm kürzer als die Hypotenuse. 19, + 5,6 = x L = { 3;3 }. Die Hypotenuse hat die Länge 3cm. (,4x) + x = 39 L = { 15; 15 }. Die Katheten haben die Längen 15cm und 36cm. (x) + x = 40 L = { 8 5;8 5 }. Die Katheten 4 haben die Längen 8 5 cm und 16 5cm. + x L { 5,76;5,76 } ( 3 x) = 7, =. Die Katheten haben die Längen 5,76cm und 4,3cm x ( x) L { 49,;49, } 1 0,5 = x = (x L { 1 ;16 } 9 ( 3 x) + 4) =. Die andere Kathete hat die Längen 49,cm, die Hypotenuse die Länge 53,3cm. =. Die Katheten haben die Längen 1cm und 16cm, die Hypotenuse die Länge 0cm. x + (41 x) = 9 L = {0;1 }. Die Katheten haben die Längen 0cm und 1cm. (x -) + (x 9) = x L = {5;17 }. Die Hypotenuse hat die Länge 17cm, die Katheten haben die Längen 15cm und 8cm. 005 Thomas Unkelbach ; nach einer Idee von Maria Niehaves /9

62 1 Name: Datum: Flächensätze - Textaufgaben - Klapptest Falte zuerst das Blatt entlang Linie 1. Löse dann die Aufgaben. Falls du bei einzelnen Aufgaben keinen Ansatz gefunden hast, so falte das Blatt entlang Linie und arbeite mit der Hilfe weiter. Du erhältst für die Aufgabe einen halben Punkt. Kontrolliere anschließend die Ergebnisse und notiere die Anzahl der richtigen Aufgaben. 1) Von einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse 51,4cm und eine der Katheten 6,4cm lang. Wie lang ist die andere Kathete? ) In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete mal so lang wie die andere. Die Länge der Hypotenuse beträgt 35cm. 3) In einem rechtwinkligen Dreieck mit einer 40cm langen Hypotenuse ist eine Kathete dreimal so lang wie die andere. 4) Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 15:8, d.h. 15 die Länge der größeren Kathete beträgt das fache der Länge der kleineren Kathete. 8 Die Länge der Hypotenuse beträgt 18,7cm. 5) In einem rechtwinkligen Dreieck ist eine Kathete 5,6cm lang. Die Hypotenuse und die andere Kathete verhalten sich wie 17:15, d.h. die Länge der Hypotenuse beträgt das 17 fache der Länge der anderen Kathete. 15 6) Die Längen der Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks verhalten sich wie 5:1, d.h. 5 die Länge der kleineren Kathete beträgt das 1 fache der Länge der größeren Kathete. Die größere Kathete ist um cm kürzer als die Hypotenuse. 7) Die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks ist 34cm lang. Die Summe der Längen der Katheten beträgt 46cm. 8) In einem rechtwinkligen Dreieck ist die eine Kathete um cm, die andere um 16cm kürzer als die Hypotenuse. 6,4 + x = 51,4 L = { 51;51 }. Die Kathete hat die Länge 51cm. (1 1 x) + x = 35 L = { 1;1 }. Die Katheten haben 3 die Längen 1cm und 8cm. (3x) = 8 + x 40 L { 4 10;4 10 } =. Die Katheten haben die Längen 4 10 cm und 1 10cm. + x L { 8,8;8,8 } ( 15 x) = 18, x ( x) L { 10,5;10,5 } 15 5,6 = 1 + x = (x L { 4 ;4 } 5 ( 5 x) + ) =. Die Katheten haben die Längen 8,8cm und 16,5cm. =. Die andere Kathete hat die Längen 10,5cm, die Hypotenuse die Länge 11,9cm. =. Die Katheten haben die Längen 10cm und 4cm, die Hypotenuse die Länge 6cm. x + (46 x) = 34 L = {16;30 }. Die Katheten haben die Längen 16cm und 30cm. (x - ) + (x 16) = x L = {10;6 }. Die Hypotenuse hat die Länge 6cm, die Katheten haben die Längen 4cm und 10cm. 005 Thomas Unkelbach ; nach einer Idee von Maria Niehaves /8

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis?

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis? Aufgabe 1: Berechne die Länge der fehlenden Seite. Aufgabe : Peter hat sich eine Leiter gekauft, die er beim Anstreichen seiner Hauswand benötigt. Diese Leiter ist 5,60 m lang. Damit sie nicht umkippt,

Mehr

Der Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras Das rechtwinklige Dreieck Jedes rechtwinklige Dreieck besitzt eine Hypotenuse (c), das ist die längste Seite des Dreiecks (bzw. diejenige gegenüber dem rechten Winkel). Die anderen

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut

Mehr

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz

Mehr

Satz des Pythagoras - Anwendung

Satz des Pythagoras - Anwendung Satz des Pythagoras - Anwendung Aufgabe 1 Von einem rechtwinkligen Dreieck sind die Seite a = 5 cm und die Höhe h = 3 cm bekannt. Berechne c, b und α. Aufgabe 2 Herr Mustermann fühlt sich mit seinem Kleinwagen

Mehr

DER PYTHAGORÄISCHE LEHRSATZ

DER PYTHAGORÄISCHE LEHRSATZ DER PYTHAGORÄISCHE LEHRSATZ Für ein rechtwinkeliges Dreieck mit den Kathetenlänge a, b und der Hypotenusenlänge c gilt nach dem pythagoräischen Lehrsatz: c 2 = a 2 + b 2 oder c = a 2 + b 2 1) Von einem

Mehr

Pythagoras 4. Klasse Arbeitsblätter

Pythagoras 4. Klasse Arbeitsblätter Zwei Orte A und B haben auf einer Karte den Maßstab 1:25000 eine Entfernung von 7,4 cm. Der Höhenunterschied zwischen den beiden Orten beträgt 280 m. Xaver Kraxlhuber macht sich mit seinem Mountainbike

Mehr

Geometrie Satz des Pythagoras

Geometrie Satz des Pythagoras TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Übung 11. Fachwerkträger. Aufgabe 01: Aufgabe 02: Aufgabe 03: Aufgabe 04: Aufgabe 05: 170 m. 85 m SEE. E 160 m. x =? 4,4 m.

Übung 11. Fachwerkträger. Aufgabe 01: Aufgabe 02: Aufgabe 03: Aufgabe 04: Aufgabe 05: 170 m. 85 m SEE. E 160 m. x =? 4,4 m. Übung 11 Aufgabe 01: C D 170 m 85 m Aufgabe 02: E 160 m B SEE =? A Fachwerkträger 5 m 3 m 3 m 4,4 m Aufgabe 03: 10 40 36 z 15 25 Aufgabe 04: 4 13 18 10 Aufgabe 05: 7 3 Aufgabe 06: 4 m 1 m Aufgabe 07: Ein

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87

Mehr

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Aufgabe 1 Berechne die fehlenden Grössen (a, b, c, h, p, q, A) der rechtwinkligen Dreiecke: a) p = 36, q = 64 b) b = 13, q = 5 c) b = 70, A =

Mehr

Satz des Pythagoras Lösungen. 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.)

Satz des Pythagoras Lösungen. 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) 3 den rechten Winkel einschließen 2 heißen die Seiten, die 4 Katheten, 1 Im rechtwinkligen Dreieck 7 Hypotenuse. 9 gilt nur im

Mehr

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) den rechten Winkel einschließen heißen die Seiten, die Katheten, 1 Im rechtwinkligen Dreieck

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 007 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit Mathematik 9a/b Name: Dutkowski

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit Mathematik 9a/b Name: Dutkowski 02.12.2010 Aufgabe 1: Basiswissen a) Prozentrechnung (7 P.) a) b) c) d) Prozentzahl Bruch Dezimalzahl 30% 3 10 O,3 25% 25 1 = 100 4 0,25 50% 1 50 = 2 100 0,5 75 % 75 100 0,75 b) Zuordnungen (6 P.) Frau

Mehr

Berechnungen am Dreieck

Berechnungen am Dreieck Berechnungen am Dreieck 1 ImDreieck OBAmitO(0 0),B(b 0)undA(0 a) ist H(x y) der Fußpunkt der Höhe von O auf AB Weitere Bezeichnungen: y a A h = OH, p = AH, q = HB und c = AB y p H(x y) Drücke c, h, p,

Mehr

VERTIEFUNGSKURS MATHEMATIK

VERTIEFUNGSKURS MATHEMATIK VERTIEFUNGSKURS MATHEMATIK KLAUSUR 1, 8.12.2015 (1) Verwandle die folgenden Zahlen in Keilschrift bzw. in unsere Schreibweise: a) 14 b) 30 c) 100 d) 1 2 e) 1 1 3 (2) a) Begründe, warum für kleine x die

Mehr

Die Strahlensätze machen eine Aussage über Streckenverhältnisse, nämlich:

Die Strahlensätze machen eine Aussage über Streckenverhältnisse, nämlich: Elementargeometrie Der. Strahlensatz Geschichte: In den Elementen des Euklid wird im 5.Buch die Proportionenlehre behandelt, d.h. die geometrische Theorie aller algebraischen Umformungen der Proportion.

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 2005 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Strahlensätze: Aufgaben

Strahlensätze: Aufgaben Strahlensätze: Aufgaben 1. Zwei parallele Geraden schneiden zwei Strahlen mit gemeinsamen Anfangspunkt S. Berechne die in der Tabelle fehlenden Streckenlängen. a b c d (a) 5 cm 4cm 6cm (b) 3.6cm 9.2cm

Mehr

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c.

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c. Aufgabe 1 Schritt 1: Ansatz und Skizze Bei einem Würfel, bei dem ja alle Kantenlängen gleich sind, kannst du mit einer Raumdiagonale, einer senkrechten Kante und einer Decken oder Bodendiagonalen ein rechtwinkliges

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken Übungsaufgaben zur Satzgruppe des Pythagoras: 1) Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Verbessere, wenn notwendig! Die Katheten grenzen an den rechten Winkel.

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke, die in einem weiteren Winkel übereinstimmen, sind schon zueinander ähnlich.

Rechtwinklige Dreiecke, die in einem weiteren Winkel übereinstimmen, sind schon zueinander ähnlich. 1 9. Ähnlichkeit rechtwinkliger Dreiecke Rechtwinklige Dreiecke, die in einem weiteren Winkel übereinstimmen, sind schon zueinander ähnlich. Die Höhe h zerlegt das Dreieck in zwei ähnliche Teildreiecke

Mehr

Übungsaufgaben Klassenarbeit

Übungsaufgaben Klassenarbeit Übungsaufgaben Klassenarbeit Aufgabe 1 (mdb633193): Berechne die Länge an der Flussmündung. (Maße in m) Aufgabe 2 (mdb633583): Die Höhe eines Kirchturms wird ermittelt. Dazu werden, wie in der Skizze dargestellt,

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Satzgruppe des Pythagoras. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Satzgruppe des Pythagoras. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 22 9. Klasse: Marco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Mathematik

Mehr

Aufgaben zum Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz 1

Aufgaben zum Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz 1 Hinweise: Alle Zwischen- und Endergebnisse auf 2 Stellen nach dem Komma runden. Die Zeichnungen sind nicht maßstäblich. Alle Maße sind in mm, falls nicht anders angegeben. 1. Bestimme das Maß x in nebenstehender

Mehr

Jgst. 11/I 2.Klausur

Jgst. 11/I 2.Klausur Jgst. 11/I 2.Klausur 10.12.2010 A1. Gegeben sind die vier Punkte A(2/2), B(3/6), C(7/5) und D(6/1). Berechne die Gleichung des größten Kreises, den man in das Viereck, das aus diesen Punkten gebildet wird,

Mehr

Aufgaben zum Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz 2

Aufgaben zum Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz 2 Hinweise: Die Zeichnungen sind teilweise verkleinert dargestellt. Alle Maße sind in mm, falls nicht anders angegeben. Die folgenden Aufgaben wurden aus Schulaufgaben Gymnasium entnommen, die auch auf meiner

Mehr

Ähnlichkeit, Strahlensatz

Ähnlichkeit, Strahlensatz Ähnlichkeit, Strahlensatz Aufgabe 1 Berechne die Strecken x und y. a) links b) rechts Aufgabe 2 Einem Dreieck wurde die Spitze abgeschnitten. Das Reststück in Form eines Trapezes hat Parallelen von 15

Mehr

/ Nur zur privaten Verwendung! Musterausdruck! Skript und Übungsaufgaben Die Satzgruppe des Pythagoras

/  Nur zur privaten Verwendung! Musterausdruck! Skript und Übungsaufgaben Die Satzgruppe des Pythagoras Skript und Übungsaufgaben Die Satzgruppe des Pythagoras DER SATZ DES PYTHAGORAS DEFINITION UND BEWEIS AUFGABEN ZUM SATZ DES PYTHAGORAS MIT MUSTERLÖSUNGEN 5 DER KATHETENSATZ DES EUKLID 7 DEFINITION UND

Mehr

Berechnen Sie, wie weit Tom und Luisa, die sich gegenüber sitzen, von einander entfernt sind (von Tischkante zu

Berechnen Sie, wie weit Tom und Luisa, die sich gegenüber sitzen, von einander entfernt sind (von Tischkante zu Prüfung zur Fachschulreife 17 127 A. Gegeben ist die Gerade g mit der Gleichung y = 2 +. 1. Zeichnen Sie die Gerade in ein Koordinatensystem 2 ( 1 10; 1 y 7). 2. Bestimmen Sie rechnerisch die Schnittstelle

Mehr

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab!

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab! Ähnlichkeit: Ähnliche Figuren: https://www.youtube.com/watch?v=xvpd9cep7qu 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab! 1.2 Welche Vierecke

Mehr

Berechnungen am Dreieck

Berechnungen am Dreieck 1 Stern Berechnungen am Dreieck Ein fünfzackiger Stern, wie abgebildet, soll völlig symmetrisch sein (alle fünf Linien sind gleich lang und alle gleichartigen Innenwinkel gleich groß) Die Gesamtlänge der

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe 1. Wie weit kann man vom Chordach auf dem Mont-Saint-Michel (120 m) auf das Meer hinausschauen? (Erdradius 6370 km) 2. Konstruiere ein Quadrat, das den doppelten Flächeninhalt hat wie das Quadrat mit der

Mehr

Geschichte von Pythagoras

Geschichte von Pythagoras Satz von Pythagoras Inhalt Geschichte von Pythagoras Entdeckung des Satzes von Pythagoras Plimpton 322 Lehrsatz Beweise Kathetensatz und Höhensatz Pythagoreische Tripel Kosinussatz Anwendungen des Satzes

Mehr

Ganze und rationale Zahlen:

Ganze und rationale Zahlen: Ganze und rationale Zahlen: 1.1 Beantworte die Fragen. Welche Temperatur wird angezeigt? -2 C 2 C -0,2 C - C Um wieviel müsste es wärmer werden, damit es 10 C hat? 2 C 7 C 12 C 18 C Die Temperatur steigt

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe 1. Bestimme m so, dass die quadratische Gleichung nur 1 Lösung hat: 4x² - mx + 5m = 0 2.0 Von einer zentrischen Streckung sind A (-3/3), A (2/-2), B (-5/-1), B (2,5/-1) und C(-5/3) bekannt. 2.1 Konstruiere

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

1. Aufgabe: Grundwissen

1. Aufgabe: Grundwissen NAME: Mathematik 3. Klassenarbeit Klasse 10e- Gr. A 06. Feb. 2007 Trigonometrie für Winkel bis 90 Grad - ups - Teil A: Arbeitsblatt ohne Nutzung von Tafelwerk, Formelsammlung und Taschenrechner 1. Aufgabe:

Mehr

2. Berechnungen mit Pythagoras

2. Berechnungen mit Pythagoras 2. Berechnungen mit 2.1. Grundaufgaben 1) Berechnungen an rechtwinkligen Dreiecken a) Wie lang ist die Hypotenuse, wenn die beiden Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks 3.6 cm und 4.8 cm lang sind? b)

Mehr

Parallelogramme Rechtecke Quadrate

Parallelogramme Rechtecke Quadrate Parallelogramme Rechtecke Quadrate (Hinweis: Die ezeichnungen der Seiten entsprechen den ezeichnungen aus der Formelsammlung). erechne den Flächeninhalt des Parallelogramms mit der Seitenlänge a = 6,3

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 017 Blatt 7 1.06.017 Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag 5. a) Um ein rechtwinkliges Dreieck in seiner

Mehr

MSA Probearbeit. 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten der Summe aus 4 und 8.

MSA Probearbeit. 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten der Summe aus 4 und 8. MSA Probearbeit www.mathementor.de Stand 22.5.09 1. Fassen Sie die Terme zusammen soweit es geht: x + 10 (4 2x) = (3x + 4)² (x² + 2x + 15) = 4a²b³ : 2a³bz = 5bz 25z² 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 01 Blatt 7 0.06.01 Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag 5. a Um ein rechtwinkliges Dreieck in seiner Gestalt

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst! Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst Erlaubte Hilfsmittel: Die offizielle Formelsammlung für den Vorkurs (siehe Homepage der ISME, Vorkurs + EP PH/Dokumente) eventuell ein einfacher Taschenrechner

Mehr

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Erreichte Punktezahl: / 58 Note: (Maximale Punktezahl: 58) Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Montag, 31. Mai 2010 13.10-14.40 Das GROSSGEDRUCKTE: Unbedingt zuerst durchlesen! Prüfung auf jeder

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Raumgeometrie - schiefe Pyramide 1.0 Die Raute ABCD mit den Diagonalen AC = e und BD = f ist die Grundfläche einer schiefen Pyramide ABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche. Es gilt: e = 14 cm; f = 10 cm;

Mehr

4 x

4 x Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

Fit in Mathe. Mai Klassenstufe 9. Körper ohne π

Fit in Mathe. Mai Klassenstufe 9. Körper ohne π Thema Musterlösungen 1 Körper ohne π Ein rechtwinkliges Dreieck besteht aus den Seiten a, b und c, wobei der Seite c ein rechter Winkel gegenüberliegt. Berechne jeweils die Länge der fehlenden Seite(n).

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem a) Berechne: 6 Punkte [( 36) + ( 64)] : ( 4) + ( 144) : ( 12) 16 ( 2) = b) Löse die drei Gleichungen und mache die Probe:

Mehr

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA Satz des Pythagoras Aufgabe 1.1.1 Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA a ) Die Katheten in einem rechtwinkligen Dreieck sind 8 cm bzw. 15 cm lang. Berechne die Länge der Hypotenuse.

Mehr

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h)

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h) Serie 1 Klasse 9 RS 1. 1 1 2. -15 (- + 5) 4. 4% von 600 4.,5 h = min 5. 5³ 6. Runde auf Tausender. 56608 7. Vergleiche (). 1 und 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

Geometrie Satz des Pythagoras

Geometrie Satz des Pythagoras TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87 Ausgabe: November

Mehr

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg Serie 1 Klasse 10 1. Berechne. 1 a) 4 3 b) 0,64 : 8 c) 4 6 d) ³. Vereinfache. 1x²y a) (4a 5b) b) 4xy 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,4 t =... kg 4. Ermittle. a) 50 % von 30 sind... b) 4 kg von 480

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin Geometrie Aufgabe G.1 Berechne die Innenwinkelsumme eines n-ecks. Aufgabe G.2 Zeige, dass

Mehr

Grundwissen Mathematik 9. Klasse

Grundwissen Mathematik 9. Klasse Welfen-Gymnasium Schongau 1 Grundwissen Mathematik 9. Klasse Wissen Aufgaben/Beispiele Lösungen Quadratwurzeln: a, a 0 ist diejenige nichtnegative Zahl, deren Quadrat a ergibt. D.h.: a ist die nichtnegative

Mehr

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KSR. Dienstag, 29. MAI Uhr

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KSR. Dienstag, 29. MAI Uhr NAME: VORNAME: KLASSE: Mögliche Punktzahl: 56 Erreichte Punktzahl: / 50 Note: SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. KLASSEN KSR Dienstag, 9. MAI 007 1.10 14.40 Uhr ALLGEMEINES Bitte Prüfung sofort anschreiben, auf

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen 1 Quadratische Gleichungen ax 2 + bx + c = 0 1. Löse folgende Gleichungen: a) x 2 + 2x 15 = 0 b) x 2 6x + 7 = 0 c) x 2 + 15x + 54 = 0 d) x 2 + 12x 64 = 0 e) x 2 34x + 64 = 0 f) x 2 + 15x 54 = 0 g) x 2

Mehr

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel Aufgabe W1a/2018 Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: 12,0 11,6 54,0 Berechnen Sie den Winkel sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Lösung: 62,5 Abstand von 5,9. Aufgabe W1b/2018 Im rechtwinkligen

Mehr

Strahlensätze Pythagoras Trigonometrie

Strahlensätze Pythagoras Trigonometrie Strahlensätze Pythagoras Trigonometrie Aufgabe 1 (mdb622339): Berechne die Länge der Strecke. (Maße in ) a) Aufgabe 2 (mdb633583): Die Höhe eines Kirchturms wird ermittelt. Dazu werden, wie in der Skizze

Mehr

Tag der Mathematik 2018

Tag der Mathematik 2018 Mathematische Hürden Aufgaben mit Mathematische Hürden H1 Aufgabe H1 Ein normales Buch wird zufällig aufgeschlagen. Das Produkt der beiden sichtbaren Seitenzahlen ist 156. Welche Seitenzahlen sind es?

Mehr

Aufnahmeprüfung: Mathematik

Aufnahmeprüfung: Mathematik Aufnahmeprüfung: Mathematik Alle Fragen orientieren sich am Lehrplan für die Unterstufe bzw. Neue Mittelschule. Beispiele für mögliche Fragestellungen (mit Lösungen) Zahlen und Maße Vorrangregeln Bruchrechnen

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Lineare Funktionen: 1.1 Die Gerade g 1 hat die Steigung m 1 = - 0,5 und verläuft durch den Punkt P 1 (-1/-1,5). Bestimme die Gleichung der Geraden g 1. 1.2 Die Gerade g 2 steht auf der Geraden g 1

Mehr

Kompetenzraster Geometrie

Kompetenzraster Geometrie Mathebox 6 I Themenbereich 3 Kompetenzraster Geometrie Eigenschaften von Vierecken und Dreiecken finden Einfachen Anwendungsaufgaben Vierecken lösen unterscheiden Symmetrieachsen in Vierecken und Dreiecken

Mehr

Aufgaben. Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen

Aufgaben. Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen Aufgaben Für alle mit einem Stern * bezeichneten Aufgaben sind in den Lösungen ausführliche Lösungswege angeführt! Für die restlichen

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000 Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Berechne ohne Taschenrechner: a),5 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) -x² = -5 c) x² + 50 = 0 Sind folgende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17 Textgleichungen Aus der Geometrie Lösungen 1. Von zwei Strecken ist die eine viermal so lang wie die andere. Zusammen ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke:

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am 22.05.2014 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgabe (Pflichtbereich 999) Eine Parabel hat die Gleichung y x 6x, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Aufwärmübung 1 Lösungen

Aufwärmübung 1 Lösungen Aufwärmübung 1 1) Die Tabellen gehören zu direkt proportionalen Zuordnungen. Ergänze die fehlenden Werte. a) b) Weg in km Zeit in h Menge in kg Preis in 20 1 1_ 4 4 1_ 4 60 120 12 24 2) Vereinfache. (n

Mehr

Übungen zur Aufnahmeprüfung Mathematik

Übungen zur Aufnahmeprüfung Mathematik Alle Fragen orientieren sich am Lehrplan für die Unterstufe bzw. Neue Mittelschule. Zahlen und Maße Vorrangregeln Bruchrechnen (inkl. Umwandeln zwischen Bruchzahlen und Dezimalzahlen) Einheiten umrechnen

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Lösungen Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,25 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) x² = 5 c) 2x² + 50 = 0 Sind

Mehr

Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I

Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I Gymnasium St. Wolfhelm Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I Mit ihrer Hilfe kannst du selbstständig kontrollieren, ob du die abgefragten Kompetenzen

Mehr

3. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

3. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise (v0.1 16.1.09) Schuljahr 008/009. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (a) Der Satz des Pythagoras lässt sich zum Beispiel so formulieren: In einem rechtwinkligen Dreieck

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr KLASSE: NAME: VORNAME: Mögliche Punktzahl: 5 50 Punkte = Note 6 Erreichte Punktzahl: Note: JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL 6. Mai 014 Zeit: 1.10 14.40 Uhr Allgemeines: unbedingt

Mehr

Aufgabe 1: Anordnung ohne Wiederholung; jedes Element darf nur einmal verwendet werden. Gegeben: 5 Buchstaben: A, b, C, d, E

Aufgabe 1: Anordnung ohne Wiederholung; jedes Element darf nur einmal verwendet werden. Gegeben: 5 Buchstaben: A, b, C, d, E Übungen Klasse 9 Aufgabe 1: Anordnung ohne Wiederholung; jedes Element darf nur einmal verwendet werden. Gegeben: 5 Buchstaben: A, b, C, d, E Gesucht: a) Wörter aus 3 Buchstaben b) Wörter aus 5 Buchstaben

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Download. Mathe an Stationen Klasse 9. Satzgruppe des Pythagoras. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen Klasse 9. Satzgruppe des Pythagoras. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Marco Bettner, Erik Dinges Mathe an Stationen Klasse 9 Satzgruppe des Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012 Repetition Begriffe Geometrie 14. Juni 2012 Planimetrie 1. Strahlensatz Planimetrie 1. Strahlensatz Werden zwei sich schneidende Geraden von zwei Parallelen geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte

Mehr

Quadratische Funktionen und Gleichungen

Quadratische Funktionen und Gleichungen Quadratische Funktionen und Gleichungen. Das ist ein Bild der Nationalflagge von England. cm cm a cm Lösung: (a) b cm (a) Zeichne die Figur für a =, b = 6 und = 2 im Maßstab :2. (b) Zeige rechnerisch:

Mehr

KLASSE: NAME: VORNAME: Erreichte Punktzahl: LÖSUNG JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit:

KLASSE: NAME: VORNAME: Erreichte Punktzahl: LÖSUNG JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: KLASSE: NAME: VORNAME: Mögliche Punktzahl: 5 50 Punkte = Note 6 Erreichte Punktzahl: LÖSUNG Note: JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL 6. Mai 014 Zeit: 1.10 14.40 Uhr Allgemeines:

Mehr

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke. Aufgabe 1a) Schritt 1: Oberflächenformel aufstellen Gesucht ist die Oberfläche des Prismas. Das heißt, 2, mit G als Grundfläche und M als Mantel. Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen:

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe 1.0 Gegeben: R = {(x/y) / y = 4 - Ix+1I } Π x Π 1.1 Stelle eine Wertetabelle im Bereich x [-5; 3] Ψ auf, x=1. 1. Zeichne R in ein Koordinatensystem, 1 LE 1cm.0 Lege ein kart. Koordinatensystem (1 LE 1cm)

Mehr

Aufgaben Ähnlichkeit:

Aufgaben Ähnlichkeit: Aufgaben Ähnlichkeit: 1. Berechne die gesuchten Zahlwerte, beziehungsweise z. a) 8 21 14 α 18 β α β b) 40 α 16 12 α 22 β β c) d) e) Geometrie-Dossier 3-2 Ähnlichkeit.doc A.Räz Seite 23 2. Berechne die

Mehr

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 mit Lösungen Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben OE1, OE2, OE3 Aufgaben OG1, OG2, OG3, OG4 Aufgaben OS1, OS2, OS3, OS4, OS5, OS6, OS7, OS8 Aufgabe

Mehr

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Rechenregeln Berechne jeweils: 10 2 7 Teilweises Radizieren a) = 3 b) = c) Nenner rational machen a) = b) = c) = Bereich 2: Quadratische Funktionen und Gleichungen

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr