Schulcurriculum Politik-Wirtschaft Klassen 8-10 (Sekundarstufe I) Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg (endgültige Fassung 2012)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulcurriculum Politik-Wirtschaft Klassen 8-10 (Sekundarstufe I) Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg (endgültige Fassung 2012)"

Transkript

1 Schulcurriculum Politik-Wirtschaft Klassen 8-10 (Sekundarstufe I) Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg (endgültige Fassung 2012) Vorbemerkungen: Das Schulcurriculum der Fachgruppe Politik-Wirtschaft an der Wilhelm-Raabe-Schule basiert auf dem niedersächsischen Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 8-10 aus dem Jahr Unser schulinternes Curriculum umfasst alle verpflichtenden Themen des Kerncurriculums - allerdings weicht die Abfolge der Themen an einigen Stellen aufgrund eines Beschlusses der Fachkonferenz v vom Kerncurriculum ab. Verweise darauf finden sich in der folgenden Übersicht. Auch ist die Themenabfolge dieses Schulcurriculums bewusst keine absolute Festlegung, um im Unterricht aktuelle politische Themen aufgreifen und vertiefend darstellen zu können. Bei den Materialien, Medien und methodischen Hinweisen handelt es sich um Anregungen für die unterrichtliche Praxis. Eingeführte Lehrbücher sind Politik und Wirtschaft 8 (Gymn. Niedersachsen), hg. v. E. Rudyk, Cornelsen, Berlin: 2006 (im Folgenden PuW) für die 8. Klasse und Politik und Co (Gymnasium Niedersachsen), Bd. 2, hg. v. H. Riedel, Buchner, Bamberg 2007 (im Folgenden PuC) für die Jahrgänge 9 und Jahrgang Themen im Unterricht Kapitel im Nds. Kerncurriculum (Kurzform) 1 Was ist Politik? Mitgestaltung im Nahbereich (besonders Schule) Politik im Nahbereich (8/2) Böh 2 Recht Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen (8/1) Böh 3 Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen (8/1) Aub 4 Politik im Nahbereich Politik im Nahbereich (8/2) Hör 5 Angebot trifft Nachfrage - der Markt Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen (8/1) Pez 6 Wirtschaften in Haushalten und Betrieb Wirtschaftliches Handeln (8/3) Pez 9. Jahrgang 1 Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum Das Unternehmen (9/1) Pez 2 Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Willensbildungs- und Entscheidungsprozess (9/2) Böh Deutschland 3 Vorbereitung auf das Betriebspraktikum Berufs- und Studienwahl (10/1) Jahrgang 1 Sozialer und wirtschaftlicher Wandel Sozialer und wirtschaftlicher Wandel (10/1) Ebt 2 Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft Aufgaben des Staates (9/3) Ebt 3 Durchführung und Nachbereitung Betriebspraktikums Berufs- und Studienwahl (10/1) -- 4 Politik und Wirtschaft in der EU Politik und Wirtschaft in der EU (10/2) Pez Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 1

2 8. Jahrgang 1. Thema: Was ist Politik? Mitgestaltung im Nahbereich (besonders Schule) Simulationsspiel: Schiffbrüchige Die SchülerInnen erfassen Politik als Gestaltungsaufga- PuW 8, S. 78f. GA allein auf einer Insel be und Handlungsprogramm. Simulationsspiel Politik in der Familie Die SchülerInnen erfassen Politik als Willensbildungs- Puw 8, S. 84f. Familienkonferenz / Rollenspiel und Entscheidungsprozess Politik in der Klasse Die SchülerInnen wenden Arbeitstechniken zur methodischen PuW 8, S. 88 Fragebogenauswertung Erschließung politischer Sachverhalte an. Mediation s.o. PuW 8, S. 90 Streit schlichten / Rollenspiel Mitwirkung im Unterricht s.o. PuW 8, S Sek. I - Interpretation einer Karikatur/ Argu- Schülervertretung und Entscheidungsstrukturen in der Schule Die SchülerInnen erfassen Politik als Institutionen- und Regelsystem. Erlass PuW 8, S Schaubild + Auszüge aus dem Schulgesetz 2. Thema: Recht mentation / DU Gesetzestexte verstehen Notwendigkeit gesetzlicher Die SchülerInnen erfassen Politik als Institutionen- und PuW 8, S Regelungen und des staatlichen Regelsystem. Gewaltmonopols Rechtliche Bestimmungen, s.o. PuW 8, S. 56ff. + tabellarische Arbeit mit Gesetzestexten die die SchülerInnen direkt Übersicht des Jugendschutzgesetzes betreffen Merkmale des Rechtsstaats s.o. PuW 8, S. 52f. + GG (verteilen) Bezug zum Geschichts-U.: Mittelalter u. Einführung ins Grundgesetz Gewaltenteilung s.o. PuW 8, S. 54f. Bezug zum GU: Montesquieu. Zweck der Strafe Die SchülerInnen bewerten politische Sachverhalte mit PuW 8, S. 70 Hilfe politischer Kategorien und Wertorientierungen. Jugendkriminalität: Sie bewerten politische Sachverhalte mit Hilfe politischer PuW 8, S. 68 Karikatur-Interpretation Ursachen, Kategorien und Wertorientierungen. Sie analysie- PuW 8, S. 70ff. Selbständige Fallbearbeitung Maßnahmen, ren politische Phänomene mit Hilfe fachspezifischer PuW 8, S. 74f. + Film Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 2

3 Strafvollzug Methoden. (Mädchen im Jugendstrafvollzug) Aufbau der Gerichtsbarkeit: - Zivil-u.Strafprozess - Instanzen Die SchülerInnen erfassen Politik als Institutionen- und Regelsystem. PuW 8, S. 61f PuW 8, S. 62f. 3. Thema: Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen Wirtschaft Was ist das? Wir sind als Konsumenten mit unserem Einkommen Zielgruppe für Unternehmen Was braucht man zum Leben? Bedürfnisarten, Wandel und Konkurrenz der Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage Werbung weckt Wünsche (Ziel der W., ihre Methoden, versteckte Werbung, Wirtschaftsfaktor W.) Trend zur Marke muss das sein? Gruppenzwang durch peergroup, Rolle der Eltern, Schuluniform? Konsum fordert Geld, Zeit, Wahl zwischen Alternativen Knappheit der Güter unendliche Bedürfnisse -> Zwang zum Wirtschaften Opportunitätskosten Minimal -/Maximalprinzip Schüler jobben: Motive, Die Schülerinnen und Schüler denken in den Kategorien der ökonomischen Verhaltenstheorie. Die Schülerinnen und Schüler denken in den Kategorien der ökonomischen Verhaltenstheorie. Die Schülerinnen und Schüler denken in den Kategorien der ökonomischen Verhaltenstheorie. Die Schülerinnen und Schüler analysieren wirtschaftliche Phänomene. Die Schülerinnen und Schüler bewerten wirtschaftliche Handlungen und Sachverhalte mit Hilfe ökonomischer Kategorien und Wertorientierungen. Die Schülerinnen und Schüler denken in Ordnungszusammenhängen. Sie wenden Arbeitstechniken zur methodischen erschließung wirtschaftlicher Sachverhalte an. Bild vom Schlaraffenland, Hans Sachs: Schlaraffenland (Auszug aus Meistersinger ) ZEIT-Serie: Wirtschaft für Kinder Marktsegmentierung PuW 8, S. 8f. Bedürfnispyramide Umfragen PuW 8, S. 10f. Werbeplakate Fernsehwerbung am Nachmittag PuW 8, S. 12f. PuW 8, S. 14f Umfrage zum Taschengeld und zu Neben jobs Fallbeispiele Filmanalyse Bezug zum DU: Argumentation Besuch und Auswertung einer Gerichtsverhandlung Bild-Analyse Arbeit mit journalistischen Texten Umgang mit Fachtexten Umgang mit Statistiken Plakatanalyse Film analyse Bezug zum DU: Erörterung Umgang mit Statistiken Fragebogenerstellung Zukunftswerkstatt Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 3

4 Rechtslage, Auswirkungen/ Konflikte Jugendliche in der Schuldenfalle ein individuelles/ gesellschaftliches Problem? Verschuldung, Überschuldung, SCHUFA, Sparverhalten, Preisvergleich Güterkauf- ein Rechtsgeschäft Kaufvertrag, Taschengeldparagraf, beschränkte Geschäftsfähigkeit, Verbraucherrechte nach BGB, z.b. Widerruf, Umtausch, Gewährleistung, Wandlung, Preisnachlass Internetshopping:Ablauf, Preisvergleich, Risiken Fairantwortung beim Einkauf? Die Schülerinnen und Schüler denken in Kreislaufzusammenhängen. Sie bewerten wirtschaftliche Handlungen und Sachverhalte mit Hilfe ökonomischer Kategorien. Die Schülerinnen und Schüler denken in Ordnungszusammenhängen. Die Schülerinnen und Schüler bewerten wirtschaftliche Handlungen und Sachverhalte mit Hilfe ökonomischer Kategorien und Wertorientierungen PuW 8, S. 18f. Fallbeispiele PuW 8, S Internet PuW 8, S. 28f. Selbstversuch Rollenspiel Internetshopping als geleiteter Versuch Expertenbefragung Projektarbeit in Zusammenhang mit AG, UNESCO, Geographie 4. Thema: Politik im Nahbereich Stellung der Kommune im Die institutionell-formale Dimension von Politik kennen PuW 102ff. Gesamtstaat Formen der politischen Beteiligung in der Gemeinde Zusammenwirken der Organe der kommunalen Selbstverwaltung Aufgaben der Gemeinde lernen Den Politikzyklus kennen lernen: Politik als einen dynamischen Prozess der Problemverarbeitung bzw. Problembewältigung beschreiben und analysieren können, Gesetzestexte verstehen und anwenden können, eigene Interessen formulieren und beurteilen können Die institutionell-formale Dimension von Politik kennen lernen Die inhaltlich-normative Dimension von Politik erkennen: den inhaltlichen Gestaltungsraum von Politik und den Vollzug politischer Entscheidungen verstehen und beur- Grafiken PuW 106f., 116ff. Grafiken Gesetzestexte Wahlzettel der Gemeinde PuW 112ff. Internetportal der Stadt LG, von Parteien, Fraktionen etc. PuW 108f. Zusatzmaterial zur Wahl des Bürgermeisters, Simulation einer Kommunalwahl, Lokale Bürgerinitiativen Simulation einer Ratssitzung, Lokale Zeitungsberichte, Leserbriefe WRS als ein Ort kommunaler Pflichtaufgabe, Auswertung eines Stadtplanes nach Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 4

5 Kommunale Finanzen und kommunale Haushaltspolitik teilen können Die ökonomische Perspektive einer Gemeinde erschließen und bewerten können PuW 110f. Statistiken Haushaltsplan der Stadt kommunalen Einrichtungen Methoden zur Statistikanalyse 5. Thema: Angebot trifft Nachfrage - der Markt I. Wirtschaftliche Grundlagen 1. Jugendliche als Zielgruppe für Unternehmen Analyse- und Urteilskompetenz: Erkennen und bewerten der Finanzkraft von Jugendlichen Methodenkompetenz: Auswertung von Materialien 2. Wichtige Fachbegriffe Fachkompetenz: Kennen und anwenden der Begriffe Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage, Opportunitätskosten, Minimal- und Maximalprinzip II. Beeinflussung Jugendlicher 1. Werbung weckt Wünsche Analyse- und Urteilskompetenz: Erkennen, erläutern und bewerten die Methoden der Werbebranche Methodenkompetenz: Untersuchen verschiedene Werbeträger 2. Trend zur Marke Urteilskompetenz: Erkennen und bewerten Gruppenzwänge 3. Jugendliche in der Schuldenfalle III. Rechte und Pflichten von Konsumenten 1. Geschäftsfähigkeit von Jugendlichen Methodenkompetenz: Analyse von Statistiken und Schaubildern Analysekompetenz: Erarbeiten die Gründe für Verschuldung und mögliche Problemlösungsstrategien Fachkompetenz: Kennen die Bedingungen für das Zustandekommen eines Kaufvertrages und den Taschengeldparagraphen PuW 6f. PuW 8f., 14f. PuW 10f Film (offene u. verdeckte Werbeformen im TV, 10 min. 1997) Film (Mediawatch Werbung im Internet, 15 min. 2001) PuW 12f, 30 Film (Kaufrausch, 44 min. von 1990) Werbeanzeigen PuW 18f SCHUFA macht Schule: Lehrmaterial mit PPT PuW 20ff Auszüge aus Gesetzestexten 2. Verbraucherrechte Fachkompetenz: Kennen die Verbraucherrechte nach Auszüge aus Gesetzestexten Zusammenarbeit mit Deutsch sinnvoll Zusammenarbeit mit Kunst sinnvoll Unbedingt auf klare Begrifflichkeiten achten Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 5

6 3. Fairantwortung beim Einkauf BGB Methodenkompetenz: erschließen Informationen aus Gesetzestexten Urteilskompetenz: Unterscheiden zwischen Zweck- und Wertrationalität beim Einkauf KonsuMensch-Stadtrundgang Projekt: Bewusst anders einkaufen (PuW 28f) Zusammenarbeit mit Werte und Normen (Kinderarbeit, Gerechtigkeit) und Erdkunde (Dritte Welt) UNESCO 6. Thema: Wirtschaften in Haushalten und Betrieb Methodenkompetenz: Analyse von Statistiken und Schaubildern Methodenkompetenz: Analyse von Statistiken und selbstständige Erhebung von Daten Fachkompetenz: Wenden das Minimal- und Maximalprinzip an I. Familie als Konsument und Produzent 1. Wirtschaftliche Bedeutung der Familie als Konsument und Produzent 2. Einkommensquellen und verwendung 3. Haushalten nach ökonomischen Prinzipien II. Produktionsfaktor Arbeit 1. Sinn von Arbeit Fachkompetenz: Unterscheiden verschiedene Gründe für Arbeit 2. Arbeitsteilung als Prinzip der Arbeitsorganisation 3. Arbeitslosigkeit: Ursachen, Folgen u. Gegenmaßnahmen III. Das Unternehmen 1. Betriebliche Grundfunktionen 2. Unternehmerisches Denken und Handeln 3. Einfacher Wirtschaftskreislauf Urteilskompetenz: Unterscheiden zwischen Zweck- und Wertrationalität der Arbeitsteilung Analyse- und Urteilskompetenz: Erarbeiten die Gründe für Arbeitslosigkeit und beurteilen Strategien zu deren Überwindung Fachkompetenz: Erläutern die betrieblichen Grundfunktionen Urteilskompetenz: Beurteilen unter Verwendung der Fachbegriffe unternehmerisches Handeln Analysekompetenz: Analysieren mithilfe des Wirtschaftskreislaufs die Wirksamkeit wirtschaftlicher Entscheidungsparameter PuW 124f PuW 127 PuW 128f Stecknadelbeispiel von Adam Smith Aktuelle Statistiken u. Zeitungsberichte, Hartz IV/ALG 2 Tabellen,Broschüren der Agentur f. Arbeit.Film von 2007 Politik & Co 1 (Buchner) 144ff PuW 136ff PuW 126 Fallbeispiele aus der aktuellen Wirtschaftspolitik Befragungen von Eltern Rollenspiel/Planspiel Mindmap Experiment: Bau eines Papierschiffchens in Einzel- und Fließbandfertigung Auf deutliche Begrifflichkeit achten Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 6

7 9. Jahrgang 1. Thema: Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum I. Unternehmen als wirtschaftliche Aktionszentren 1. Unternehmensziele Urteilskompetenz: Erkennen und bewerten Unternehmensziele PuC 8ff Politik und Wirtschaft, Cornelsen 9/10 S Unternehmensformen Fachwissen: Kennen Rechtsformen von Unternehmen PuC 15ff Politik und Wirtschaft, Corn. 9/10 S. 16ff 3. Organisationsformen Methodenkompetenz: Erschließen Informationen aus Texten II. Unternehmen als soziale Aktionszentren 1. Unternehmen als Arbeitgeber schreiben Methodenkompetenz: Werten Stellenanzeigen aus und Bewerbungen 2. Betriebliche Mitbestimmung 3. Tarifautonomie und Tarifkonflikt Fachkompetenz: Beschreiben die Mitbestimmungsrechte/-grenzen mit den Kategorien Macht und Interesse Urteilskompetenz: Beurteilen das Verhalten der Tarifpartner aus verschiedenen Perspektiven PuC 19ff Buchner 2 Lehrerheft S. 13 Stellenanzeigen PuC 28ff PuC 31ff Politik und Wirtschaft, Corn. 9/10 S. 28ff Nachrichtenmitschnitt Planspiel: Unternehmen mit unterschiedlichen Zielen (NOKIA: Kostenminimierung vs. Steiff: Imageerhalt) Planspiel: Gründung einer Schülerfirma Collagen in Gruppen Evt. Betriebsbesichtigung Bewerbungen für das Praktikum verfassen BIZ-Besuch Planspiel: Cornelsen S. 32f 2. Thema: Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland Bedeutung und Funktion der Grundrechte Die SchülerInnen erfassen die inhaltlich-normative Funktion der Politik. Grundgesetz, Politik & Co, S , - Fallerarbeitung (Luftsicherheitsgesetz), Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 7

8 Zusammensetzung und Rolle des Bundesverfassungsgerichts Funktion der Gesetze im Rahmen der Gewaltenteilung Entscheidungsprozesse in einer Koalitionsregierung, Rolle der Kanzlerin, Regierungsbildung u. abwahl Rolle des Bundestags, des einzelnen Abgeordneten Rolle der Parteien s.o. Rolle des Bundesrats s.o. Rolle der Medien s.o. Wahlsystem Sie erfassen Politik als Institutionen- und Regelsystem. Die SchülerInnen erfassen die inhaltlich-normative Funktion der Politik. Die SchülerInnen erfassen Politik als Willensbildungsund Entscheidungsprozess. Sie erfassen Politik als Institutionen- und Regelsystem. Sie analysieren politische Phänomene mit Hilfe fachspezifischer Methoden. s.o. Die SchülerInnen erfassen Politik als Institutionen- und Regelsystem. Sie bewerten politische Sachverhalte mit Hilfe politischer Kategorien und Wertorientierungen. PuC, S. 95 PuC, S. 70ff. PuC, S S. 80ff. PuC, S. 43ff. S. 91f. PuC, S. 51ff. - beispielhafte Anwendung von Grundrechen und Prinzipien der Gewaltenteilung, - Rollenspiel zu einem aktuellen Streitthema (Mitglieder der Regierung, des Bundestages, des Bundesrats, Medienexperten) - Simulation eines Politikzyklus - selbständige Recherche zum Sachthema und zu Parteipositionen - selbständige Erarbeitung von Informationen zu der prozessualen und der institutionell-formalen Dimension des Politischen - Fähigkeit, politische Auseinandersetzungen als von Interessen und Machtstreben geprägte zu erkennen 3. Thema: Vorbereitung auf das Betriebspraktikum Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 8

9 10. Jahrgang 1. Thema: Sozialer und wirtschaftlicher Wandel (10/1) I. Die demographische Entwicklung und ihre Folgen 1. Demographie und Lebenserwartung 2. Rentensystem und Alterssicherung: Generationenvertrag / Altersvorsorge 3. Zukunft des Sozialstaates - Szenarien Die SchülerInnen analysieren und interpretieren Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung (K5) Die SchülerInnen analysieren politische Lösungsmodelle zum demographischen Wandel anhand des Politikzyklus (K4) und können wesentliche Elemente der finanziellen Vorsorge in ihrer Wirkung beurteilen. Die SchülerInnen beurteilen politische Sachverhalte und Entscheidungen hinsichtlich deren Konsequenzen aus verschiedenen Blickwinkeln (K6) Die SchülerInnen erschließen Informationen zu Migration aus verschiedenen Materialien (K5) 4. Ansatz zur Lösung des demographischen Problems: Zuwanderung. Migrationsbegriff und Ursachen von Migration 6. Asylpolitik der EU Die SchülerInnen beurteilen die Asylpolitik der EU hinsichtlich des Verhältnisses von Zielen/Mitteln und sowie unter dem Aspekt der Legitimität 7. Problematisierung: Integration und Parallelgesellschaften 8. Staatsangehörigkeit und Zuwanderungsgesetz - kontrovers diskutiert II. Wirtschaftlicher Strukturwandel 1. Strukturwandel innerhalb der Sektoren - Die SchülerInnen erkennen und verdeutlichen die Werte, an denen sich die die Integrationsdebatte orientiert (K1) Die SchülerInnen überprüfen und bewerten politische Denkweisen (K7) Die SchülerInnen analysieren und interpretieren Statistiken und Schaubilder und erschließen sich Informatio- PuC 186 ff. PuC PuC PuC PuC PuC sowie PuC Ggf. Fallstudie: Deutschland im Jahre 2050 Bezug zum Thema 2 (EU) beachten! Bezug zum Thema 2 (EU) beachten! Bezug zum Thema 2 (EU) beachten! Bezug zum Thema 2 (EU) beachten! Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 9

10 Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft 4. Veränderungen in der Arbeitswelt nen zum Strukturwandel (K5) Die SchülerInnen erläutern Ursachen, Formen und Folgen von Arbeitsteilung in der globalisierten Wirtschaft (K2) III. Berufs- und Studienwahl - Herausforderungen 1. Betriebspraktikum: Vorbereitung und Durchführung 2. Betriebspraktikum: Durchführung 3. Berufswahl - Interessen und Begabungen 4. Nachbereitung des Betriebspraktikums (Praktikumsbericht) Die SchülerInnen erschließen Informationen zu ihrem Praktikumsplatz sowie zur Anfertigung des Praktikumsberichtes (K5) Die SchülerInnen erforschen die wirtschaftliche Realität im Umfeld ihres Praktikumsbetriebes (K7) PuC PuC PuC Vortragen und referieren Anfertigen eines Berichts 2. Thema: Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft (aus 9/3) I. Soziale Marktwirtschaft 1. Hinführung: Anreizsysteme als Triebfeder menschlichen Handelns 2. Modelle: Marktwirtschaft, Planwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft: Entstehungsgeschichte, zentrale Prinzipien II. Der Staat in der Sozialen Marktwirtschaft 1. Funktion und Rolle des Staates Die SchülerInnen erkennen die Existenz von Handlungsanreizen und überprüfen und bewerten ökonomische Denk- und Handlungsweisen (K6) Die SchülerInnen analysieren politisch-ökonomische Konzeptionen (K5) Die SchülerInnen erfassen die Soziale Marktwirtschaft als rechtlich-institutionelles Regelwerk, dessen Koordination über Märkte erfolgt (K3) Die SchülerInnen erläutern die Bedeutung des Staates für die Sicherung des Wettbewerbes in der Sozialen Marktwirtschaft (K3) PuC 106 ff. PuC 111 ff. GG Art. 20 PuC 115 ff. PuC 116, 118 Wiederholung: Preisbildung 2. Sozialstaatsprinzip, Solidari- Die SchülerInnen beurteilen die Bedeutung der institu- PuC 121 ff. Vertiefung: Was muß/soll/kann der Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 10

11 tätsprinzip am Beispiel des Sozialversicherungssystems 3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf tionellen Regeln des Sozialstaates für das pol.- Sozialstaat leisten? ökonomische Handeln der Bürger (K6) PuC 127 f. Die SchülerInnen visualisieren und analysieren ökonomische PuC 118 f. Fortführung des einfachen Wirtschaftskreislaufes Wechselbeziehungen anhand des Wirtschaftskreislaufes aus Klasse 8 (K4) Anwendung: Wo im erweiterten Kreislauf findet Umverteilung statt? 4. Abschluss: Gerechtigkeitsbegriff III. Interessenverbände als Akteure im politischen Prozess 1. Ausgewählte Wirtschaftsund/oder Sozialverbände, ggf. am Beispiel von Mitbestimmung und Tarifautonomie Die SchülerInnen unterscheiden zwischen Sach- und Werturteilen (K7) Die SchülerInnen legen dar, dass die konkurrierenden Interessen notwendig zu Konflikten führen (K1) PuC 130 PuC 28 ff. Ggf. nutzen als Überleitung zu III. Vertiefung: Relativität von Armut und Gerechtigkeit als Werturteil Exemplarisches Lernen Möglich: Projekt? Rollenspiel: Tarifverhandlungen 3. Thema: Politik und Wirtschaft in der EU (10/2) I. Entstehung und Erweiterung der EU 1. Motive und zeitliche Entwicklung des europäischen Einigungsprozesses Fachkompetenz: Erfassen den Zusammenschluss europäischer Staaten als Bekenntnis zum Frieden und zum Willen zu politischer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit 3. Der Fall Türkei Urteilskompetenz: Bewerten unterschiedliche Positionen zum Beitrittswillen der Türkei II. Institutionen und Gesetzgebung 1. EU-Institutionen Analysekompetenz: Analysieren politische Entscheidungsprozesse mithilfe des Politikzyklus PuC 237ff Arbeitsmappe Europa für Einsteiger (BpB), AB 1-4,6, 8 2. EU- Erweiterung Methodenkompetenz: Erschließen die Informationen für die Kriterien zur Aufnahme in die EU aus Originaldokumenten Vertragstexte: PuC 239ff PuC 239ff, 253f, 268ff Arbeitsmappe s. o. AB 19 PuC 246ff Arbeitsmappe s. o. AB 9-11 Absprache mit dem Fach Erdkunde nötig Rollenspiel: Vertreter verschiedener Positionen diskutieren den Wunsch der Türkei Karikaturanalyse Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 11

12 2. EU-Gesetzgebung Fachkompetenz: Erläutern Strukturprinzipien der europäischen Gesetzgebung III. Binnenmarkt 1. Grundprinzipien des EU- Fachkompetenz: Erläutern die 4 Freiheiten im Binnenmarkt Binnenmarktes 2. Bedeutung des Binnenmarktes für EU-Mitglieder Binnenmarktes für Deutschland Urteilskompetenz: Beurteilen die Bedeutung des EU- 3. Migrationen Urteilskompetenz: Erkennen und beurteilen Wanderungen als Folge von Disparitäten und verurteilen jede Form von Diskriminierung von Migranten Neumann, Brunnquell: Wirtschaftskunde, Bd. 7 (zahlreiche Kopiervorlagen) PuC 256ff PuC 256ff Arbeitsmappe s. o. AB PuC DVDs zum Thema Rechtsextremismus in der Medienstelle UNESCO: Besuch eines Asylantenwohnheimes Einladung eines Ausländerbeauftragten Schulcurriculum PoWi Sek I WRS Lüneburg 12

Kerncurriculum neu!

Kerncurriculum neu! Kerncurriculum 8-10 - neu! Arbeitsplan lt. Beschluss der Fachkonferenz Politik vom 15. Dezember 2009. Veränderungen verabschiedet auf der FK vom 29.05.2013 Folgende Inhalte und zeitliche Abfolgen wurden

Mehr

Die schriftlichen Leistungen fließen zu 40% und die mündlichen zu 60% in die Note ein. Im Schuljahr werden 2 Klausuren geschrieben.

Die schriftlichen Leistungen fließen zu 40% und die mündlichen zu 60% in die Note ein. Im Schuljahr werden 2 Klausuren geschrieben. Quellen und Vorgaben: Mensch und Politik, Sekundarstufe I (Lehrbuch = LB) Nds. KM: Kerncurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft der Klassen 8-10 von 2006 Rahmenthemen: Vorbemerkungen: Leistungsbewertung:

Mehr

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) unesco - projekt - schule Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Politik-Wirtschaft (Jahrgangsstufen 8-10) Stand: 09/2014 JG 8 (Thema 1, 3) o Kompetenz

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen Buchner informiert C.C.Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen Bitte beachten Sie: Das Fallbeispiel zur Änderung des Atomgesetzes

Mehr

8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort

8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort Internes Curriculum Politik-Wirtschaft für den Jahrgang 8 8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort Geplanter Zeitrahmen: 9 Doppelstunden beschreiben Aufgaben der Kommunen und das Zusammenwirken von Organen

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Verbindliche Themen : Thema 11/1: Demokratie und sozialer Rechtsstaat Thema 11/2: Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Gymnasium Adolfinum Bückeburg schulinternens Curriculum Politik-Wirtschaft Stand:

Gymnasium Adolfinum Bückeburg schulinternens Curriculum Politik-Wirtschaft Stand: Die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen sind verbindlich. Grundidee ist die Vermittlung eines Fundaments politischer und ökonomischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bis zum Abschluss

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz für das Fach. Politik/Wirtschaft

Schuleigener Arbeitsplan des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz für das Fach. Politik/Wirtschaft Schuleigener Arbeitsplan des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz für das Fach Politik/Wirtschaft eingeführtes Lehrbuch: Politik & Co. 1 + 2, Politik Wirtschaft für das Gymnasium, Ausgabe Niedersachsen,

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Niedersachsen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Niedersachsen Buchner informiert C.C. Buchners Verlag Postfach 1269 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Niedersachsen Inhalte des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe 8) Thema 8/1:

Mehr

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft

Mehr

Lehrplan (Politik-Wirtschaft) Klasse (9)

Lehrplan (Politik-Wirtschaft) Klasse (9) Gymnasium i.e. Rhauderfehn Das Gymnasium Lehrplan (Politik-Wirtschaft) Klasse (9) Quellen und Vorgaben: Kompetenz Politk-Wirtschaft Band 9, Westermann-Verlag (Lehrbuch: LB) Politik & Co. Band 2, Buchner

Mehr

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Klassenstufe 9/10 Fachcurriculum - Standards GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und

Mehr

Politik-Wirtschaft Sekundarbereich II

Politik-Wirtschaft Sekundarbereich II Politik- Sekundarbereich II 11.1 Demokratie und sozialer Rechtsstaat Themen und Inhalte Rente mit 67 Was steckt dahinter? (Familienpolitik, Gesundheitspolitik, Einwanderungspol. Kompetenzbereich Dimensionen

Mehr

Grundsätze unserer Arbeit im Fach Politik-Wirtschaft

Grundsätze unserer Arbeit im Fach Politik-Wirtschaft Fachbereich Politik-Wirtschaft GYMNASIUM ISERNHAGEN Grundsätze unserer Arbeit im Fach Politik-Wirtschaft Uns ist wichtig, dass Kontroverses in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auch im Unterricht kontrovers

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

Fach Gemeinschaftskunde

Fach Gemeinschaftskunde 1. die Bevölkerungszusammensetzung mithilfe von geeigneten Indikatoren beschreiben; Formen, Ursachen und Folgen der Migration erläutern; Möglichkeiten und Probleme der Integration in einer pluralistischen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Inhaltsfelder Themen Kompetenzerwartungen und Methodenschwerpunkte Interne Ergänzungen IF 8: Markt und Unternehmen:

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik- Wirtschaft Stand: Dezember 2016 Schuljahrgang: 10 ( zweistündig, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien (1.Halbjahr) Vereinbartes Thema, Inhalte, Problemstellungen

Mehr

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8 1. Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft beschreiben und vergleichen

Mehr

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014 GEMEINSCHAFTSKUNDE Vorbemerkung: Am Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg beginnt das Fach Gemeinschaftskunde in Klasse 8. Dies ist Teil des s, das ausdrücklich zu Selbständigkeit und Demokratiefähigkeit

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 8

Politik / Wirtschaft Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 8 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 (zweistündig) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller Politik & Co. Sozialkunde für das Gymnasium Rheinland-Pfalz herausgegeben von Hartwig Riedel füretl'it~rglangsstufen 9 und 10 bearbeitet von Erik Müller $"'",~"" 'I'> ",,":i,,", Ha g Riedj\!1 Martina Tschirner

Mehr

GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO

GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO Lerninhalte Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse 2. Klasse Querverweise zu anderen Fächern Bezug zu fachspezifischen Kompetenzen Bezug

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend, das

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen

Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen Seite 1 von 6 Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen Kolleg Politik und Wirtschaft Demokratie und Soziale Marktwirtschaft Politisches System und Wirtschaftspolitik in Deutschland (ISBN 978-3-661-73004-2)

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 9 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 9 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Gymnasium Adolfinum Bückeburg schulinternens Curriculum Politik-Wirtschaft Stand:

Gymnasium Adolfinum Bückeburg schulinternens Curriculum Politik-Wirtschaft Stand: Politik im Nahbereich Die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen sind verbindlich. Grundidee ist die Vermittlung eines Fundaments politischer und ökonomischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS)

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS) 1 Oberschule Mitte, Wilhelmshaven 32 benennen Bedürfnisse und Bedarf mit Hilfe der Bedürfnispyramide benennen Einkommensquellen beschreiben die Bedeutung von Arbeit für den Menschen als Einkommensquelle

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Seite 1 von 5 Klasse 9 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Materialhinweise Mögliche smethoden Überprüfungsmöglichkeiten der Kompetenzen (Leistungsbewertung ) Wie werden wir in Zukunft

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n : 1 Sozialkunde in der MSS Das Fach Sozialkunde in der MSS untersucht gesellschaftliche Phänomene und Prozesse unter dem Aspekt des Politischen, d.h. dem Aspekt der sozialen und staatlichen Verantwortung.

Mehr

Fachbereich: Wirtschaft und Politik

Fachbereich: Wirtschaft und Politik Fachbereich: Wirtschaft und Politik Stufe/Klasse Bes. Fördermaßnahme (fachspezifisch) Material; Organisation; Fachraum, Finanzen, etc. 8 Wipo beginnt in G8 in der Klassenstufe 8 (einstündig): Jugend in

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Das Betriebspraktikum in Klasse 11 am Gymnasium Oedeme, Lüneburg. - Sarah Bode und Uta Würdemann -

Das Betriebspraktikum in Klasse 11 am Gymnasium Oedeme, Lüneburg. - Sarah Bode und Uta Würdemann - Das Betriebspraktikum in Klasse 11 am Gymnasium Oedeme, Lüneburg - Sarah Bode und Uta Würdemann - 1. Das Konzept Zeitraum: 14 Tage vor den Osterferien unterrichtliche Anbindung: Wandel der Arbeitswelt

Mehr

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen.

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen. Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen sollen, dass

Mehr

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme 1. Das Konzept Zeitraum: 14 Tage vor den Osterferien Unterrichtliche Anbindung: Sozialer und wirtschaftlicher Wandel (Strukturwandel) Betriebskundlicher

Mehr

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Zeit Themen und Inhalte Bildungsstandards Methode 10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft

Zeit Themen und Inhalte Bildungsstandards Methode 10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft GEMEINSCHAFTSKUNDE: KLASSE 8 KERNCURRICULUM UND SCHULCURRICULUM (1 WOCHENSTUNDE) 10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft 2 Rollenerwartungen, Rollenkonflikte, Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung

Mehr

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN ) Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN 978-3-12-103502-1) Lernfeld 1: Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Einstiegsseite 6-7 Diese Seite bezieht

Mehr

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014 KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014 Schulinterner Arbeitsplan zu vier Themenfeldern des Kerncurriculums: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2 Jahrgangsstufe 9 Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

bis zum Betriebspraktikum ( bis ) und parallel zu den anderen Themenfeldern

bis zum Betriebspraktikum ( bis ) und parallel zu den anderen Themenfeldern Zeitraum: Berufsorientierung bis zum Betriebspraktikum ( 18.09 bis 29.09.2017) und parallel zu den anderen Themenfeldern Thema Fachwissen Erkenntnisgewinnung Beurteilung/ 1. Zweites Betriebspraktikum 18.09

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Bettinaschule Schulinternes Curriculum Politik und Wirtschaft September 2018

Bettinaschule Schulinternes Curriculum Politik und Wirtschaft September 2018 Bettinaschule Schulinternes Curriculum Politik und September 2018 Fach: Politik und Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Politische Partizipation Ich als Weltveränderer oder stiller Teilhaber? Mitbestimmung in Schule

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 7 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 7 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr ) SEKUNDARSTUFE I Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr 2015-2016) 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Floren u.a.: Politik/Wirtschaft. Ein Arbeitsbuch. Schöningh Verlag,

Mehr

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 9 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 9 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014 KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 9 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014 Schulinterner Arbeitsplan zu vier Themenfeldern des Kerncurriculums: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im

Mehr

Gymnasium Meckelfeld, Fachschaft Politik-Wirtschaft

Gymnasium Meckelfeld, Fachschaft Politik-Wirtschaft Vorbemerkungen zu den Fachcurricula Politik-Wirtschaft (Sek. I) für das Gymnasium Meckelfeld Jedes der verbindlichen Rahmenthemen ist in Form tabellarischer Übersichten dargestellt. Zu jedem Rahmenthema

Mehr

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom )

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom ) Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom 01.08.2007) Schulinternes Curriculum für Politik in Klasse 5 I. Sicherung und Entwicklung der Demokratie Formen

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft 1 Stufe 5, Arbeitsbuch Politik/Wirtschaft 5/6 Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft U-Reihe 1 Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule

Mehr

Die ökonomische Perspektive oder weshalb Wirtschaft weder Wirtschaftspolitik noch Wirtschaftsgeographie ist.

Die ökonomische Perspektive oder weshalb Wirtschaft weder Wirtschaftspolitik noch Wirtschaftsgeographie ist. Die ökonomische Perspektive oder weshalb Wirtschaft weder Wirtschaftspolitik noch Wirtschaftsgeographie ist. Ziel der ökonomischen Bildung Der mündige Wirtschafts und Staatsbürger, der zu selbstbestimmten

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Inhaltsfelder und Schwerpunkte 7-13 im Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (IF 7) - Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland - Prinzipien,

Mehr

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen.

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen. Fach: Sozialkunde Jahrgangsstufe: 9/10 Klassenstufe: 9 Status: Entwurf Datum: 24.10.2013 Bearbeiter: Amb, Vor, Wei Entwicklungsschwerpunkt (Leitbildbezug Schulprogramm) Schulprofil: Politik und Wirtschaft

Mehr

Curriculum PGW Sekundarstufe I

Curriculum PGW Sekundarstufe I Curriculum PGW Sekundarstufe I 8.1 Jugend, Gesellschaft und Politik im Nahraum Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft 1. Die Gruppe, Sozialisation/soziale Rollen, Normen und Werte 2. Die Familie/

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft

Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft Kerncurriculum: Beispielplanung 8.-10. Jg. Realschule Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft Beispiele für Stoffverteilungspläne in der Realschule Es wird ein Beispiel für

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SchülerInnen können...

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SchülerInnen können... Ergänzung der BO-Handreichung: Einordnung nach Seite 93 Stoffverteilungsplan Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung Klasse 7: 1 Wochenstunde (bei 35 bis 37 Wochenstunden) - Klasse 8: 2 Wochenstunden

Mehr

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung am Willensbildungsprozess Problem der Nachhaltigkeit in einer

Mehr

Gymnasium Bersenbrück Jg. 10: Hauscurriculum Politik Wirtschaft (gültig ab Schuljahr 2017/2018) Beschluss der Fachkonferenz vom

Gymnasium Bersenbrück Jg. 10: Hauscurriculum Politik Wirtschaft (gültig ab Schuljahr 2017/2018) Beschluss der Fachkonferenz vom 1 Gymnasium Bersenbrück Jg. 10: Hauscurriculum Politik Wirtschaft (gültig ab Schuljahr 2017/2018) Beschluss der Fachkonferenz vom 23.02.2017 Vorbemerkung: Das Hauscurriculum soll etwa zwei Drittel bis

Mehr

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I)

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I) Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I) Gesellschaft Recht Politisches System Internationale Bezeihungen Zusammenleben in sozialen Gruppen Leben in der Medienwelt

Mehr

BASIS- und Fachkonzepte sind, in der Absicht eines Spiralcurriculums, den Gegenstands- und Themenbereichen zum Teil wiederholend zugeordnet.

BASIS- und Fachkonzepte sind, in der Absicht eines Spiralcurriculums, den Gegenstands- und Themenbereichen zum Teil wiederholend zugeordnet. Schulinternes Curriculum Politik-Wirtschaft, G9, Jgst. 9 & 10 FKG Göttingen Stand Februar 2019 Vorbemerkung: Die Tabellen verbinden die wesentlichen Vorgaben des Kerncurriculums Sek I mit Problemstellungen

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand 12.03.2013 Jahrgang Themen/Unterrichtsvorhaben Schwerpunkt Kompetenzen (in den verpflichtenden Inhaltsfeldern *) 7.2 Wirtschaften, was

Mehr

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen Schulinterner Lehrplan im Fach Politik/Wirtschaft für die Sek. I Grundlage: Kernlehrplan für die Sek.I Politik/Wirtschaft, NRW (G8) Eingeführtes Lehrwerk: Floren: Politik, Bd. 1-3, Schöningh Verlag; Floren:

Mehr

Schulcurriculum für das ab dem Schuljahr 18/19 neu eingeführte Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS), Klasse 8

Schulcurriculum für das ab dem Schuljahr 18/19 neu eingeführte Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS), Klasse 8 Schulcurriculum für das ab dem Schuljahr 18/19 neu eingeführte Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS), Klasse 8 Allgemeines: Eingeführt ist am Gymnasium Neureut das neue Werk Wirtschaft

Mehr

Anstöße 2 Politik-Wirtschaft

Anstöße 2 Politik-Wirtschaft Anstöße 2 Politik-Wirtschaft Autoren: Stefan Mattheus Harald-Matthias Neumann Thomas Specht Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Das Unternehmen :-= '"--~~. _.~ ~ L. 8. f~ i. \ Überall Unternehmen

Mehr

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - beschreiben gesellschaftliche, konfessionelle und machtpolitische Faktoren als Konfliktpotential in der frühen Neuzeit. - benennen und vergleichen anhand von Karten Herrschaftsgebiete sowie durch Expansion

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein?

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? Inhaltsverzeichnis 9 Warum sind Kompetenzen so wichtig? 10 Wiederkehrende Elemente in TEAM 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? 14 1. Soziales Engagement: Bringt das

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

Mit Standpunkte die Rahmenrichtlinien Politik gezielt umsetzen

Mit Standpunkte die Rahmenrichtlinien Politik gezielt umsetzen Mit Standpunkte die gezielt umsetzen Stoffverteilungsplan Schule... Klasse.... Schuljahr. Lehrkraft.... Themen in Standpunkte Kompetenzentraining 1. Eigene Lebenskonzepte entwickeln und andere respektieren

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Politik. Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee Pulheim

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Politik. Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee Pulheim Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee 2 50259 Pulheim Stand: Oktober 2015 Klasse 5 (2 SWS) 1) in Familie und Gesellschaft Lebensgestaltung in der modernen

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher

Mehr

Demokratie Stunden Konfliktanalyse (Akteure, Interessen, Lösungsmöglichkeiten) A6 A7 U2 U3 H1 H2 H3 H6 M1. Prozesse und Handlungen

Demokratie Stunden Konfliktanalyse (Akteure, Interessen, Lösungsmöglichkeiten) A6 A7 U2 U3 H1 H2 H3 H6 M1. Prozesse und Handlungen Fach: Politik und Wirtschaft Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Politische Partizipation Ich als Weltveränderer oder stiller Teilhaber? Mitbestimmung in Schule und Gemeinde Demokratie A1 A6 A7 H1 H2 Die Schüler

Mehr

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab 1.8.2007 für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5 / 6 Kompetenzerwartungen

Mehr

Themenfeld: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen

Themenfeld: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Themenfeld: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Jg. Praxis Wirtschaft Kapitel Seite Fachwissen Erkenntnisgewinnung Beurteilung / Bewertung Kommentare / Hinweise

Mehr

Politik & Co. Sozialkunde. Sachsen-Anhalt. C.C. Buchner Bamberg. herausgegeben von Hartwig Riedel. für die jahrgangsstufen 8 und 9

Politik & Co. Sozialkunde. Sachsen-Anhalt. C.C. Buchner Bamberg. herausgegeben von Hartwig Riedel. für die jahrgangsstufen 8 und 9 Politik & Co. Sozialkunde Sachsen-Anhalt herausgegeben von Hartwig Riedel für die jahrgangsstufen 8 und 9 C.C. Buchner Bamberg Inhaltsverzeichn is Inhalt 1 Jugend in der modernen Gesellschaft 8 1.1 Familien

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Schuleigenes Fachcurriculum Politik-Wirtschaft für die Klassen 8-10 im G9 der Wilhelm-Raabe-Schule

Schuleigenes Fachcurriculum Politik-Wirtschaft für die Klassen 8-10 im G9 der Wilhelm-Raabe-Schule Schuleigenes Fachcurriculum Politik-Wirtschaft für die Klassen 8-10 im G9 der Wilhelm-Raabe-Schule in Bearbeitung Die Vielschichtigkeit und die Komplexität unserer modernen Gesellschaften in Deutschland,

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Thema (Bd.5/6) IF Schwerpunkte Geförderte Sach-,,- Urteils- 1 Leben und Lernen in 1 der Schule 2

Mehr

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2 Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2 Im nachfolgenden Curriculum sind die Kompetenzerwartungen an die Schüler am Ende der Jahrgangsstufe Q2 in Bezug auf konkrete Inhaltsfelder

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7 Lehrwerk: Team 7/8 ERSTES HALBJAHR Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Zu jung für Politik? Jugendliche und Politik Was ist Politik? Wie beurteilen Jugendliche selbst ihr Interesse an Politik?

Mehr

SCHULCURRICULUM POLITIK

SCHULCURRICULUM POLITIK Inhaltsfelder/Themen/ Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beteiligung der Demokratie (Umfang ca. 15-20 Stunden) Inhaltsfeld 11: Einkommen und soziale Sicherung

Mehr

Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten

Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten Individuum und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 1 Sozialisation im Wandel wie wir werden, was wir sind... 10 1.1 Sozialisation wer oder was prägt uns?... 12 1.2 Funktionen der Familie was leisten Familien

Mehr