PROTOKOLL. Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 7/2012-IX. Kindertagesstätte Zauberbaum, Kampstr.6, Quickborn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL. Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 7/2012-IX. Kindertagesstätte Zauberbaum, Kampstr.6, Quickborn"

Transkript

1 PROTOKOLL Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 7/2012-IX Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Liegenschaften Quickborn, den / kö Kindertagesstätte Zauberbaum, Kampstr.6, Quickborn Zugestellt am: Sitzung am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr TEILNEHMERINNEN / TEILNEHMER 1. Für den Ausschuss a n w e s e n d von TOP bis TOP Ratsherr Haack Alfred Vorsitzender Bündnis 90/Die 1 10 Grünen Ratsherr Reimer Torsten stellv. Vorsitzender CDU Ratsfrau Heinemann Christa CDU 1 10 de Solari Ratsherr Hermanns-von der Ulf C. CDU 1 10 Heide Herr Storm Wolfgang CDU Ratsherr Marrek Karl-Heinz SPD 1 10 Herr Ziri Horst SPD 1 10 Herr Dr.Willamowski Klaus-Ulrich Bündnis 90/Die Grünen Frau Langen-Laatz Ellen Grundmandat - FDP 1 10 Ersatzmitglied/er: Ratsherr Kruse Jörn 1. Stellvertreter CDU 1 10 Ratsherr Schönebein Uwe 5. Stellvertreter CDU 1 10 Frau Kruse Sonja 1. Stellv. Bündnis 90/Die Grünen Für die Stadtverwaltung STOI Köllmann Protokoll 1 10 VAe Raphael FB Liegenschaften 1 10 TA Maurer FB Liegenschaften 1 10 VA Vorberg FB Tiefbauten und Kommunalbetriebe 1 10 Frau Wiebe Leiterin Kindertagesstätte Ferner Bürgerinnen / Bürger - 2 -

2 - 2 - Ausschussvorsitzender Haack eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Einwände gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Besichtigung der gesamten Kindertagesstätte statt. Die ergangene Tagesordnung wird nicht geändert und hat nachstehende Fassung. T AG E S O R D N U N G DS- N r. 1. Einwohnerfragestunde 2. Anträge auf nichtöffentliche Beratung 3. Besichtigung der Kindertagesstätte 4. Haushalt 2013 IX/560 Hier: Investitionen Bauhof und Außensportanlagen 5. Haushalt 2013 IX/586 Hier: Ersatzbeschaffung des Entstörungsfahrzeugs (Stadtentwässerungsund Freibadbetrieb) 6. Haushalt 2013; Erstellung einer neuen Fluchttreppe an der IX/559a,IX/559 Kindertagesstätte Zauberbaum Hier: 2. Beratung 7. Haushalt 2013 IX/ Finanz- und Entwicklungsberichte zur Jahresmitte 2012 IX/ Unterrichtungen 10. Anfragen und Anregungen - 3 -

3 Einwohnerfragestunde EINWOHNERFRAGESTUNDE Fragen in der Einwohnerfragestunde werden nicht gestellt. 2. Anträge auf nichtöffentliche Beratung NICHTÖFFENTLICHKEIT AKD 07/2012-IX vom TOP 1 Anträge auf Beratung von Tagesordnungspunkten in nichtöffentlicher Sitzung liegen nicht vor. 3. Besichtigung der Kindertagesstätte BESICHTIGUNG AKD 07/2012-IX vom TOP 2 Die Besichtigung der Kindertagesstätte, insbesondere der Fluchttreppe fand bereits vor Eintritt in die Tagesordnung statt. AKD 07/2012-IX vom TOP 3 4. Haushalt 2013 IX/560 Hier: Investitionen Bauhof und Außensportanlagen HAUSHALT 2013 Herr Vorberg führt mit einem Sachvortrag in die Thematik ein (siehe DS-Nr. IX/560). Einwohnerfragen Einwohnerfragen werden nicht gestellt. Diskussion im Fachausschuss: Auf Nachfrage von Herrn Marrek erklärt Herr Vorberg, dass die schwerpunktmäßige Ausrichtung des Bauhofes noch nicht feststeht. Bei den geplanten Investitionen in Höhe von handelt es sich um notwendige Investitionen aufgeteilt für Maschinen, Anlagen, technische Geräte, Ausgaben für die Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie dem Gebäude. Herr Haack gibt zu bedenken, dass die vorgeschlagenen unter dem langjährigen Durchschnittsbedarf liegen und somit in den nächsten Jahren im Durchschnitt mit mindestens an Investitionsbedarf zu rechnen sein wird. Herr Hermanns-von der Heide und Herr Marrek bemängeln das fehlende Gesamtkonzept für den Bauhof in Form eines Businessplanes und eines Raumkonzeptes. Die Fragen 1) Wo stehen wir mit dem Bauhof? 2) Wo wollen wir hin mit dem Bauhof und 3) was kostet das Ganze? - 4 -

4 - 4 - sollen vor der Entscheidung zu Investitionen beantwortet werden. Der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen war sich einig, dass dieser Tagesordnungspunkt nochmals in der nächsten Sitzung am beraten werden soll. Die nächste Sitzung findet im Bauhof der Stadt Quickborn, Kieler Str. 128b statt. AKD 07/2012-IX vom TOP 4 5. Haushalt 2013 IX/586 Hier: Ersatzbeschaffung des Entstörungsfahrzeugs (Stadtentwässerungsund Freibadbetrieb) HAUSHALT 2013 Herr Vorberg erläutert die Gründe, warum die Ersatzbeschaffung des Entstörungsfahrzeuges notwendig ist. Einwohnerfragen Einwohnerfragen werden nicht gestellt. Diskussion im Fachausschuss: Herr Vorberg beantwortet Nachfragen von Ausschussmitgliedern und erläutert nochmals die Wichtigkeit des Fahrzeuges. Mit dem Entstörungsfahrzeug können ca. 90% aller Störungen unmittelbar vor Ort beseitigt werden. Beschluss: Der Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen beschließt für das Jahr 2013 eine Investition von 29 T für den Ersatz des Entstörungsfahrzeugs im Produktkonto bereitzustellen. Der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen beschließt, das zu ersetzende Fahrzeug PI-SW 499 zum mit seinem Restbuchwert von 1 auf das Produktkonto umzubuchen. -einstimmig- AKD 07/2012-IX vom TOP 5 6. Haushalt 2013; Erstellung einer neuen Fluchttreppe an der IX/559a, IX/559 Kindertagesstätte Zauberbaum Hier: 2. Beratung HAUSHALT 2013 Frau Raphael hält einen ausführlichen Sachvortrag

5 - 5 - Einwohnerfragen Einwohnerfragen werden nicht gestellt. Beschluss: Der Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen empfiehlt, im Haushalt für das Jahr 2013 Mittel zur Durchführung von Maßnahmen in Höhe von zur Verfügung zu stellen. -einstimmig- AKD 07/2012-IX vom TOP 6 7. Haushalt 2013 IX/577 Einwohnerfragen Einwohnerfragen werden nicht gestellt. Diskussion im Fachausschuss: Es liegen einige Fragen der Ausschussmitglieder vor, die im Protokoll beantwortet werden sollen. Seite 74 Produkt Liegenschaftsverwaltung Hier: Personalaufwand Dieser Personalaufwand ist unklar und bedarf der Erläuterung. Dieser Ansatz beinhaltet die dem Produkt Liegenschaftsverwaltung zugeordneten Personalkosten. In diesen Personalaufwendungen sind auch noch Personalanteile für den neuen FB 11 vorhanden. Diese Zuordnung wird noch verändert. Weiterhin ist der Mitarbeiter, der mit der Prüfung aller ortsveränderlichen Geräten betraut ist, zu 100 % diesem Produkt zugeordnet. Seite 77 Produkt Brandschutz Der Anstieg des Ansatzes 2012 zu 2013 ist unklar und bedarf der weiteren Erläuterung. Der Anstieg des Zuschussbedarfs von 429 T um 213 T auf 642 T resultiert in erster Linie aus einer Erhöhung der Abschreibungen von rd. 140 T für die Aktivierung der Erweiterung der Feuerwache und anderer Investitionen, die erfolgt oder noch geplant sind. Hinzu kommen rd. 30 T für Personalaufwendungen (Berechnung ohne die pauschale Kürzung aus 2012), 20 T für Dienst- und Schutzkleidung sowie weitere 20 T aus der internen Aufteilung der Zinsen für Investitionen

6 - 6 - Seite 82 Produkt Freibad, Ansatz 2013 von -302 T Der Ausschuss bittet um Vorschläge, wie das Defizit des Freibades reduziert werden kann. Beispielhaft werden Mehreinnahmen durch Werbung, Erhöhung der Eintrittsgelder, Kürzung von Rabatten sowie Ausgabenreduzierung wie Senkung des Personaleinsatzes durch Übertragung auf einzelne Nutzergruppen oder Veränderung der Öffnungszeiten genannt. Das Defizit des Freibades kann durch Einnahmeerhöhung und Ausgabenreduzierung gesenkt werden. Vorschläge für Maßnahmen werden erarbeitet und 2013 im Rahmen einer Vorlage vorgelegt. Seite 86 Seite 91 Seite 95 Seite 97 Produkt Oberflächenentwässerung Der Ausschuss regt an, eine Beratung über die Möglichkeiten einer Niederschlagwasserabgabe zu beginnen. Frau Raphael erläutert, dass eine erste Beratung für die Sitzung des Ausschusses am vorgesehen ist. Auf Nachfrage von Herrn Marrek erläutert Herr Vorberg, dass die Unterhaltungsleistungen des Bauhofes nicht in den einzelnen Produkten veranschlagt sind. Herr Marrek gibt zu Protokoll, dass die Dienstleistungen des Bauhofes den einzelnen Produkten zugeordnet werden sollen und sich damit die Produkte um die Leistungen des Bauhofes erhöhen. Produkt Parkeinrichtungen Auf Nachfrage von Herrn Hermanns-von der Heide erläutert Frau Raphael kurz, dass hierunter nur das Parkhaus fällt. Die Unterhaltung aller Straßen, Wege und Plätze fällt in das Produkt Gemeindestrassen. Produkt Dorfgemeinschaftshaus Renzel Herr Marrek fragt nach, warum ein kontinuierlicher Anstieg der Kosten von 2010 zu 2013 vorliegt und gibt zu Protokoll, dass bei der Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses eine Kostendeckung erreicht werden soll. Die Steigerung ab 2013 resultiert überwiegend aus steigenden Abschreibungen sowie aus einer Erhöhung der umgelegten Zinsen für Investitionen. Von 2012 auf 2013 kommen auch höhere Personalaufwendungen und höhere Aufwendungen für die Bauunterhaltung hinzu. In 2011 und 2012 ist das Dorfgemeinschaftshaus Renzel jeweils 25 x an Bürgerinnen und Bürger überlassen worden (Nutzungsentgelt 100 / Nutzung). Eine Kostendeckung für das Jahr 2013 würde bei 25 Nutzungen dazu führen, dass das Nutzungsentgelt auf 540 / Nutzung angehoben werden müsste. Seite 98 Produkt Sport- und Begegnungsstätte Quickborn Herr Hermanns-von der Heide bittet um verwaltungsseitige Vorschläge, wie das Defizit reduziert werden kann. Dies beinhaltet auch die Vermietung an mehr als nur einen Tag in der Woche bzw. am Wochenende. Herr Marrek bittet um Erläuterung, warum Mittel für den Rückbau der Lüftungsan

7 - 7 - lage geplant sind. Die Fettabluft der Großküche wurde bereits stillgelegt. Kosten für die Stilllegung sind nicht angefallen. Für die Lüftungsanlage der Nutzung im Kellergeschoss (z.b. für die Duschen des TUS) sind Maßnahmen erforderlich. Die Anlage ist mit Brandschutzklappen versehen, die die einzelnen vertikalen Brandabschnitte voneinander trennt. Die Brandschutzklappen haben eine Zulassung für den Einbau in eine F90 Decke. Vorhanden ist jedoch eine Decke in F30 Qualität. Ein Brandschutzsachverständigen muss vorab die baulichen Möglichkeiten klären. Des weiteren wird auf den einstimmigen Beschluss des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport vom verwiesen (siehe Protokoll ABKF Nr. 04/2012-IX, TOP 4) Beschluss: Im Rahmen der Vorbereitungen zur Beratung des B-Planes 54 soll zum gegebenen Zeitpunkt eine Ermittlung der Höhe der Planungskosten im B-Planverfahren und der Kosten für das erforderliche Lärmschutzgutachten, die für die Berücksichtigung einer Sport- und Freizeiteinrichtung gem. DS-Nr. IX/421 sowie der Umwidmung der Sport- und Begegnungsstätte für eine private oder gewerbliche Nutzung, entstehen würden, erfolgen. Die ermittelten Kosten sollen dann dem Ausschuss zur Entscheidung über das weitere Vorgehen vorgelegt werden. Auf Nachfrage von Herrn Marrek erklärt Frau Raphael, dass die Bauunterhaltungsmittel durch Beschluss des AKD bereits in der Sitzung am (Tagesordnungspunkt 5; Drucksachen-Nr. IX/450) erhöht wurden. Es handelte sich um folgenden Beschluss: Der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen empfiehlt, im Sammelnachweis Hochbauunterhaltung für das Jahr 2012 Mittel zur Bauunterhaltung der städtischen Gebäude wie folgt auf 0,85 % auf 0,95 und auf 1,0 % zur Verfügung zu stellen. - einstimmig - Der Antrag ist angenommen. (AKD 11/2011-IX vom TOP 5) AKD 07/2012-IX vom TOP 7 8. Finanz- und Entwicklungsberichte zur Jahresmitte 2012 IX/576 Alle Ausschussmitglieder erklären, dass kein Beratungsbedarf zu den Finanz- und Entwicklungsberichten besteht. Der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen nimmt den Finanz- und Entwicklungsbericht zur Jahresmitte 2012 zur Kenntnis. AKD 07/2012-IX vom TOP 8-8 -

8 Unterrichtungen 9.1 BAUHOF HIER: RECHNUNGEN AN DEN BAUHOF AUS DEM 1. HALBJAHR 2012 Es muss festgestellt werden, dass das aktuelle Budget des Produktes Bauhofs für die tatsächlich unabweisbaren Arbeiten und Leistungen in diesem Jahr nicht ausreichen wird. Anhand des dokumentierten Rechnungsdatums eingegangener Forderungen an den Bauhof kann überschlagsweise festgestellt werden, dass diese in Höhe von mindestens EUR im zweiten Halbjahr 2012 eingingen und dabei Fremdleistungen des ersten Halbjahres 2012 betreffen. Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass in der zweiten Jahreshälfte 2012 Verbindlichkeiten gegenüber Dritten aufgrund von Bauhof(vor-)leistungen des ersten Halbjahres aufgebaut wurden. Diese belaufen sich auf etwa EUR. Trotz wirtschaftlichen Verhaltens ist absehbar, dass die oben genannte Belastung nicht in Gänze aufgefangen werden kann. Erschwerend kommen unerwartete Reparaturarbeiten an unseren Fahrzeugen hinzu, welche neben den dadurch erzeugten Ausfallzeiten entsprechende Kosten produzieren. AKD 07/2012-IX vom TOP ÜBERPLANMÄßIGE AUSGABE GEM. 95D GO, EILENTSCHEIDUNG GEM. 65 GO HIER: BEWIRTSCHAFTUNGSKOSTEN RATHAUS UND DIETRICH-BONHOEFFER- GYMNASIUM Bei diesen Produktkonten erfolgt aufgrund der gestiegenen Energieverbräuche und auch bedingt durch unvorhergesehene Nachforderungen der Stadtwerke Quickborn GmbH eine erhebliche Überschreitung des Haushaltsansatzes. Die Mehrkosten für das Rathaus wurden durch unerwartet zusätzlich abgerechnete Kosten für Fernwärme rückwirkend für 2010 und 2011 in Höhe von ,53 verursacht. Gemäß Jahresabrechnung 2011 der Heizkosten des Rathauses (Fernwärme) war ein unerklärlicher Anstieg im Vergleich zu 2010 entstanden. Eine Rückfrage bei den Stadtwerken ergab, dass durch den Zählerwechsel Mitte 2010 vergessen wurde, die Heizleistung des ausgebauten Zählers in Rechnung zu stellen. Dadurch wurde in 2010 eine Nachzahlung von Fernwärmekosten in Höhe von ,06 zusätzlich fällig. Die Mehrkosten beim Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium ergaben sich durch einen unerwartet hohen Stromverbrauch und entsprechender Stromnachzahlung 2011 in Höhe von ,50 und dadurch bedingt ungeplant erheblich höhere Vorauszahlungen 2012 in Höhe von ca Bedingt durch die Inbetriebnahme des Neubaus mit Raumluft- und Luftwärmetechnik sowie der ungeplante weitere Betrieb des Oberstufenturmes führten zu einem erheblichen Strommehrverbrauch. Hinzu kommen noch erhöhte Stromverbräuche durch den Großküchenbetrieb und den vorhandenen Kühlanlagen. Die Ausgaben im Rahmen der Bewirtschaftungskosten sind unabweisbar und für die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes zwingend notwendig. Die Deckung der voraussichtlichen Mehrkosten von ist gewährleistet durch - 9 -

9 Minderaufwand beim Produktkonto (Mieten und Pachten, Leibrenten) in Höhe von und - Mehrerträge beim Produktkonto (Verzinsung von Steuernachforderungen) in Höhe von STROMKOSTEN 2013 AKD 07/2012-IX vom TOP 9.2 Die Kosten für Strom sind zum Haushalt 2013 aufgrund der zz. gültigen Strompreise kalkuliert und in den Entwurf des Haushaltes eingeflossen. Sofern die Erhöhung der Ökostrom-Umlage (von 3,59 Cent auf 5,277 Cent je Kilowattstunde) durch die Stadtwerke im vollen Umfange weitergeben wird, werden die veranschlagten Mittel nicht ausreichen. Allein für die Straßenbeleuchtung müssten in diesem Fall mit Mehrkosten von gerechnet werden. Frau Raphael erläutert auf Nachfrage von Herrn Marrek, dass die Erhöhung der Ökostrom- Umlage im Haushalt 2013 nicht berücksichtigt wurde. Herr Marrek gibt zu Protokoll, dass die Erhöhung der Energiekosten im Haushalt 2013 berücksichtigt werden soll. 9.4 BESCHÄDIGUNGEN AN DER WALDSCHULE AKD 07/2012-IX vom TOP 9.3 Nach dem letzten Wochenende (27/28 Oktober) mussten wieder erhebliche Schäden an der Waldschule festgestellt werden. Die vor kurzem grundsanierte Blitzschutzanlage und ein Ablüfter wurden zertreten, eine Lichtkuppel durch Steinschlag verstört. 9.5 GRUNDSCHULE MÜHLENBERG AKD 07/2012-IX vom TOP 9.4 Die VEKA AG hat mit Schreiben vom die Fenster der Grundschule als kleine Kunstwerke mit hervorragenden technischen Eigenschaften ausgezeichnet. In der Anlage 1 und 2 sind dem Protokoll Bilder beigefügt. AKD 07/2012-IX vom TOP Anfragen und Anregungen 8.1 LERCHENWEG Herr Kruse weist daraufhin, dass der Asphalt mittig des Lerchenwegs aufgebrochen ist. Dies stellt eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar

10 Der Lerchenweg hat keinen Unterbau und nur eine relativ dünne Deckschicht. Der Asphalt ist an vielen Stellen gerissen, was grundsätzlich kein Problem darstellt. Allerdings sind an einigen Stellen sehr starke Löcher entstanden, so dass Handlungsbedarf besteht. Die Stellen werden in naher Zukunft vom Bauhof verfüllt werden. 8.2 COMENIUS-SCHULE QUICKBORN AKD 07/2012-IX vom TOP 8.1 Herr Marrek fragt nach, ob die laufende Sanierung zeitgemäß zum Schulbeginn 08/2013 fertiggestellt ist. Über eine außerplanmäßige Verlängerung der Sanierung ist der Ausschuss rechtzeitig zu informieren. Die Gremien werden regelmäßig im Rahmen der Berichte zum Jahresende bzw. zur Jahresmitte über den Fortgang der Hochbauprojekte unterrichtet. Auf die Anlage zu Drucksachen-Nr. IX/576 vom (Seite 108) wird verwiesen. Ergänzend wurde der Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit am 07. Juni 2012 (vgl. ABKF Protokoll , TOP 6.1) und am 27. September 2012 (vgl. ABKF Protokoll , TOP 8.1) informiert. Anfang 2013 wird der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen umfassend über den Fortgang der Baumaßnahme Sanierung Comenius-Schule Quickborn informiert. AKD 07/2012-IX vom TOP 8.2 Datum: Datum: gez.haack Haack Ausschussvorsitzender gez. Köllmann Köllmann Protokollführerin

PROTOKOLL. Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 8/2012-IX. Bauhof der Stadt Quickborn, Kieler Str. 128b, Quickborn

PROTOKOLL. Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 8/2012-IX. Bauhof der Stadt Quickborn, Kieler Str. 128b, Quickborn PROTOKOLL Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 8/2012-IX Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Liegenschaften Quickborn, den 28.11.2012/ kö Bauhof der Stadt Quickborn, Kieler Str. 128b,

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung PROTOKOLL Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX Sitzungsraum 1 Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Bildung Quickborn, 28.05.2013 Zugestellt am: 30.05.2013 Sitzung am 08.05.2013

Mehr

PROTOKOLL. Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 04/2013-IX. Rathaus, Sitzungszimmer 1. Sitzung am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr

PROTOKOLL. Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 04/2013-IX. Rathaus, Sitzungszimmer 1. Sitzung am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr PROTOKOLL Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen Nr. 04/2013-IX Rathaus, Sitzungszimmer 1 Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Liegenschaften Quickborn, den 04.06.2013/ kö Zugestellt am: 07.06.2013

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 03/2013-X. Sitzung des Finanzausschusses. Quickborn, den Zugestellt am:

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 03/2013-X. Sitzung des Finanzausschusses. Quickborn, den Zugestellt am: STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 17.12.2013 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 03/2013-X Sitzung des Finanzausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 19.11.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 04/2013-X. Sitzung des Finanzausschusses. Quickborn, den Zugestellt am:

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 04/2013-X. Sitzung des Finanzausschusses. Quickborn, den Zugestellt am: STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 19.12.2013 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 04/2013-X Sitzung des Finanzausschusses Sitzungstermin: Montag, 16.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 04/2013-X. Sitzung des Hauptausschusses. Quickborn, den Zugestellt am:

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 04/2013-X. Sitzung des Hauptausschusses. Quickborn, den Zugestellt am: STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 13.11.2013 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 04/2013-X Sitzung des Hauptausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 31.10.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 03/2014-X. Sitzung des Hauptausschusses. Quickborn, den Zugestellt am:

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 03/2014-X. Sitzung des Hauptausschusses. Quickborn, den Zugestellt am: STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 08.04.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 03/2014-X Sitzung des Hauptausschusses Sitzungstermin: Mittwoch, 12.03.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Sondersitzung des Hauptausschusses. Sitzungstermin: Donnerstag,

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Sondersitzung des Hauptausschusses. Sitzungstermin: Donnerstag, STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Sondersitzung des Hauptausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 20.06.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:00 Uhr 18:26 Uhr Sitzungsraum 1

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

N I E D E R S C H R I F T HoloAJSS/001/2016

N I E D E R S C H R I F T HoloAJSS/001/2016 N I E D E R S C H R I F T HoloAJSS/001/2016 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales am 12.01.2016 Hohenlockstedt - Sitzungssaal Rathaus, Kieler Straße 49, 25551

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste) Stadtverwaltung Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Gremium Sitzung am Sitzung-Nr. Finanzausschuss 11.04.2016 4 Sitzungsort Stadtratssitzungssaal Sitzungsdauer (von - bis) 17.40 bis 18.45 Uhr 1. X öffentliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Bad Lauterberg im Harz am Donnerstag, dem 16. November 2017, 18.00 Uhr, im Kleinen

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Niederschrift über die 3. Sitzung des Rates der Gemeinde Tosterglope am Donnerstag, dem 26.01.2017 in Heils Hotel in Ventschau Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:15 Uhr Anwesend

Mehr

PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport Nr. 1/2007-VIII. Aula der Heinrich-Hertz-Realschule

PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport Nr. 1/2007-VIII. Aula der Heinrich-Hertz-Realschule Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Bildung Quickborn, 07.02.2007 / 2.01-ar PROTOKOLL Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport Nr. 1/2007-VIII Aula der Heinrich-Hertz-Realschule Zugestellt am:

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am Az.:StD 1.1 Datum: 24.04.2015 P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am 20.04.2015 Öffentlicher Sitzungsteil Beginn Ende Tagungsort 16:00 Uhr 16:40

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 über die öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Wallfahrtsstadt Werl am Montag, 16.11.2015, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Unter

Mehr

Bolay gez. Lechner gez. Bader gez. Striebeck Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Bürgermeisterin FB 4 Bauen, Immobilien

Bolay gez. Lechner gez. Bader gez. Striebeck Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Bürgermeisterin FB 4 Bauen, Immobilien Vorlage 024/2017 Fachbereich 4, Bauen, Immobilien Geschäftszeichen: FB 4/65-3 01.02.2017 Ältestenrat 06.02.2017 nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss 22.02.2017 öffentlich Kenntnisnahme Thema

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 05. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 24.09.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.05 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Nachfolgend sind die gemeinsam erarbeiteten Wahlvorschläge der Fraktionen in Ergänzung zu den bereits zugestellten Beratungsvorlagen dargestellt.

Nachfolgend sind die gemeinsam erarbeiteten Wahlvorschläge der Fraktionen in Ergänzung zu den bereits zugestellten Beratungsvorlagen dargestellt. Anlage 1 zur Ergänzungsvorlage X/022 0.01 lat Die Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) sieht die Möglichkeit interfraktioneller Absprachen über die anstehenden Wahlen im Rahmen der Konstituierenden

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 02/ X. Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 02/ X. Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 03.04.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 02/2014 - X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 18.03.2014

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 04. September 2013 Sitzung des Technischen Ausschusses Nr. 7/2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Tag: Dienstag, Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Freizeitheim Weding, Schulstraße 16, Handewitt

Tag: Dienstag, Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Freizeitheim Weding, Schulstraße 16, Handewitt Niederschrift Nr. 31 über die Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur der Gemeinde Handewitt am 26.Februar 2013 im Freizeitheim Weding, Schulstraße 16, 24976 Handewitt Tag: Dienstag, 26.02.2013 Uhrzeit:

Mehr

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE STADT QUICKBORN Quickborn, 23.05.2012 Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister Nachfrage bei Herrn Gercken Projekt Schulbaumaßnahmen - 0.10 - Tel.: 611-240 DS-Nr. IX/ 540 Ratsmitglieder, bürgerliche Ausschussmitglieder

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013 Sitzungsort: Sitzungssaal, Hauptstraße 44 Sitzungsdauer: 19:00 bis 22:03 Uhr Anwesend sind: Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich 1. Bekanntgaben; Information I 2. orberatung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung der Stadt Prenzlau am Donnerstag, dem 16.11.2017, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn: 17.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012 N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Personal- und Koordinierungsausschusses am 23.05.2012 Hohenlockstedt - Sitzungssaal Rathaus, Kieler Straße 49, 25551

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. 19. HA 23 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 4/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 27.05.2015 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, 19.05.2011 - Sonderausschuss Gemeinschaftsschule - Hiermit werden Sie zur 10. öffentlichen Sitzung des Sonderausschusses Gemeinschaftsschule am Dienstag, 31.05.2011, 18:15

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales am Mittwoch, dem 20. November 2013, um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Unter dem Vorsitz des

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr