TeI = 1 D C = C. Rechnerarchitektur I Informationsverarbeitung. Technische Universität Dresden Institut für Technische Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TeI = 1 D C = C. Rechnerarchitektur I Informationsverarbeitung. Technische Universität Dresden Institut für Technische Informatik"

Transkript

1 e = Rechnerarchitektur nformationsverarbeitung echnische Universität resden nstitut für echnische nformatik R.G. resden, 2003 RA Rechnerarchitektur

2 e = nhalt Punkt nhalt Folie 4 nformationsverarbeitung Zahlensysteme Zahlendarstellung im omputer Vorzeichenlose natürliche Zahlen Vorzeichenbehaftete ganze Zahlen Festkommazahlen Gleitkommazahlen 54 nhalt RA Rechnerarchitektur 1/ 69

3 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung 4 nformationsverarbeitung 4.1 Zahlensysteme (Stellenwertsysteme) Polyadische Zahlensysteme Ziffernfolge (Vor- und Nachkomma): Stellenwertsysteme sind gekennzeichnet durch: n a k B k mit B 2, 0 a k < B, a k N k= arstellung einer Zahl durch eine Ziffernfolge (Aneinanderreihung). er Wert einer Ziffer hängt von der Stellung innerhalb der Ziffernfolge ab. ie Wertebildung erfolgt zu einer einheitlichen Basis B. ie Basis ist die kleinste, nicht mehr durch eine Ziffer darstellbare Zahl. er Wert der Zahl ergibt sich durch Aufsummierung ihrer Ziffernwerte. ezimalsystem (B 0), ualsystem (B = 2), Hexadezimalsystem (B 6) RA Rechnerarchitektur 2/ 69

4 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Zahlenbereiche Menge von Zahlen, in der eine Ordnung erklärt ist und gewisse mathematische Verknüpfungen, Operationen uneingeschränkt ausführbar sind (keine natürliche Ordnung für komplexe Zahlen). Q Q N Z R N Q Q R bzw. N Z Q R RA Rechnerarchitektur 3/ 69

5 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Zahlenbereiche ie Menge der natürlichen Zahlen N dient dem Abzählen. ie Menge der ganzen Zahlen Z entsteht aus N indem man negative Zahlen als nverse bzgl. der Addition konstruiert. ie Menge der nichtnegativen Brüche Q entsteht aus N indem man Bruchzahlen als nverse der Multiplikation konstruiert. ie Menge der Brüche oder rationalen Zahlen Q entsteht aus Q durch Hinzunahme der nversen bzgl. der Addition oder aus Z durch Hinzunahme der nversen bzgl. der Multiplikation. ie Menge der reellen Zahlen R entsteht aus Q durch topologische Vervollständigung (z.b. Werte für e, π). ie Menge der komplexen Zahlen besteht aus Paaren reeller Zahlen (a,b), die in der Schreibweise a + bi mit i 2 = 1 den üblichen Rechengesetzen genügen. RA Rechnerarchitektur 4/ 69

6 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Zahlenbereich efinition uneing. Operation N natürliche Zahlen N = {0,1,2,...} +,,< Z ganze Zahlen Z = {m n, m,n N} +,,,< Q gebrochene Zahlen Q = { m n, m,n N, n 0} +,,/,< Q rationale Zahlen Q = { a, a,b G, b 0} b +,,,/,< R reelle Zahlen a 0,a 1 a ezimalbruch +,,,/,<,lim komplexe Zahlen = [a;b], a,b P (Paare) +,,,/,lim Zahlenstrahl natürliche Zahlen (Ordnung: Nachfolger der Zahl n ist n + 1) N +1 RA Rechnerarchitektur 5/ 69

7 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Ganze Zahlen im Stellenwertsystem ie Zifferndarstellung einer n-stelligen ganzen Zahlen Z B lautet im Stellwertsystem der Basis B: Z B = ±(z n 1...z 1 z 0 ) B. er Wert von Z B bestimmt sich durch : Z B = ± n 1 z i B i = ±(z n 1 B n z 1 B 1 + z 0 B 0 ) i=0 Beispiele: Z = 9 z i 2 i = i=0 Z 8 = = 3 z i 8 i = ( ) = i=0 RA Rechnerarchitektur 6/ 69

8 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Umrechnung ganzer Zahlen zwischen Stellenwertsystemen Z = Z B = ±(z n 1 B n 1 + z n 2 B n 2 + z 1 B 1 + z 0 B 0 ) iv.-rest Q 0 = Z = ±((((z n 1 B + z n 2 ) B...) B + z 1 ) B + z 0 ) Q 0 z 0 Q 1 = B = ±(((z n 1 B + z n 2 ) B...) B + z 1 ) z 0 Q Q 2 z 1 B = ±((z n 1 B + z n 2 ) B)... z Q n 1 = Q n 2 z n 2 B = ± z n 1 z n 2 Q n = Q n 1 z n 1 B = ± 0 z n 1 Z B = ± n 1 z i B i = ±(z n 1...z 1 z 0 ) B i=0 Fortlaufende ganzzahlige ivision durch B bis Q n = 0 ivisionsreste z µ Z - st-system (dezimal), Z B - Ziel-System, Q ν - ganzzahlige Quotienten RA Rechnerarchitektur 7/ 69

9 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung B-Komplement ganzer Zahlen im Stellenwertsystem (1) as B-Komplement (B) Z B einer ganzen Zahl Z B im Stellenwertsystem der Basis B ist definiert durch (n Anzahl der Ziffern): Z B + (B) Z B = B n mit Z B = n 1 i=0 z i B i und B n + n 1 (B 1)B i er Wert dieses Komplements berechnet sich zu: (B) Z B = B n Z B + n 1 (B 1)B i n 1 z i B i + n 1 (B 1 z i )B i i=0 ie beim B-Komplement auftretende Summe heißt (B 1)-Komplement: i=0 i=0 i=0 (B 1) Z B = n 1 (B 1 z i )B i i=0 und das B-Komplement damit: (B) Z B = (B 1) Z B +1 RA Rechnerarchitektur 8/ 69

10 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung B-Komplement ganzer Zahlen im Stellenwertsystem (2) Beispiele zum B-Komplement: Zehn-Komplement von Z 10 = 51 (n = 2) : (10) Z = 49 Neun-Komplement von Z 10 = 51 (n = 2) : (9) Z = = 48 Zwei-Komplement von Z 2 = 0101 (n = 4) : (2) Z (dezimal: ) Eins-Komplement von Z 2 = 0101 (n = 4) : (1) Z (dezimal: ) RA Rechnerarchitektur 9/ 69

11 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Echt gebrochene Zahlen im Stellenwertsystem ie Zifferndarstellung einer gebrochenen Zahl R B, die kleiner als 1 ist (Nachkommazahl), lautet im Stellenwertsystem der Basis B: R B = ±(0,z 1 z 2...z m ) B. er Wert von R B bestimmt sich durch : R B = ± m z i B i = ±(z 1 B 1 + z 2 B z m B m ) i=1 Beispiele zu gebrochenen Zahlen: R 2 = 0,110 2 = 3 z i 2 i = 0,75 10 i=1 R 10 = 0, = 4 z i 10 i = ( ) i=1 RA Rechnerarchitektur 10/ 69

12 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Umrechnung echt gebrochener Zahlen zwischen Stellenwertsystemen R = R B = ±(z 1 B z m+1 B m+1 + z m B m ) ganzz. P 0 = R = ±((((z m 1 B + z m+1) 1 B...) 1 B + z 1) 1 B ) P 1 = P 0 B z 1 = ±(((z m 1 B + z m+1) 1 B...) 1 B ) P m 1 = P m 2 B z m 1 = ± z m 1 B P m = P m 1 B z m = ± 0 z m R B = ± m z i B i = ±(0,z 1 z 2...z m ) B i=1 Fortlaufende Multiplikation mit B bis P m = 0 ganzzahliger Anteil z ν R - st-system (dezimal), R B - Ziel-System, P ν - echt gebrochene Produkte z 1 z m+1 RA Rechnerarchitektur 11/ 69

13 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Gebrochene Zahlen im Stellenwertsystem ie Zifferndarstellung einer allgemeinen gebrochenen Zahl G B lautet im Stellenwertsystem der Basis B (Festkomma-, Gleitkommadarstellung): G B = ±(0,z 1 z 2...z m ) B B (±e k 1...e 1 e 0 ) B mit M B = m z i B i, i=1 er Wert von G B bestimmt sich durch : G B = ±( m i=1 z i B i ) B (± k 1 j B j=0e j ) = ±MB B (±E B) E B = k 1 e j B j. j=0 M B E B - ist eine echt gebrochene Zahl (< 1) und wird als Mantisse bezeichnet. - ist eine ganze Zahl und wird als Exponent bezeichnet. er Exponent gibt an, um wieviele Stelle das Komma nach rechts (positiv) bzw. nach links (negativ) verschoben werden muss. RA Rechnerarchitektur 12/ 69

14 e = 4.1 Stellenwertsysteme 4 nformationsverarbeitung Umrechnung gebrochener Zahlen zwischen Stellenwertsystemen Zerlegung der gebrochen Zahl in ganzzahligen und des echt gebrochenen Anteil. Getrennte Umwandlung beider eile und anschliessende Addition. G B = ±(z n 1...z 1 z 0,z 1 z 2...z m ) B = ±((z n 1...z 1 z 0 ) B + (0,z 1 z 2...z m ) B ) er Wert von G B bestimmt sich durch : G B = ± n 1 i= m z i B i = 1 i= m z i B i + n 1 z i B i i=0 G B = ±((((z n 1 B + z n 2 ) B...) B + z 1 ) B + z 0 ganzzahlig + ((z m B 1 + z m+1 ) B 1...) B 1 + z 1 ) B 1 ) echt gebrochen RA Rechnerarchitektur 13/ 69

15 e = 4.2 Zahlendarstellung im omputer 4 nformationsverarbeitung 4.2 Zahlendarstellung im omputer, atenformate ie Zahlendarstellung im omputer (atenformat) erfolgt in der Regel binär codiert in Formaten fester Länge n. Es wird das ualzahlen-stellenwertsystem verwendet. Es gelten die Rechenregeln für ualzahlen. Folgende arstellungsvarianten werden allgemein unterschieden: vorzeichenlose natürliche Zahlen vorzeichenbehaftete ganze Zahlen Festkommazahlen (Festpunktzahlen) Gleitkommazahlen (Gleitpunktzahlen) urch die arstellungsvariante selbst und die begrenzte Stellenzahl (atenformate fester Länge n) sind die Gültigkeitsbereiche des Assoziativgesetzes und des istributivgesetzes zu beachten. RA Rechnerarchitektur 14/ 69

16 e = 4.2 Zahlendarstellung im omputer 4 nformationsverarbeitung n-bit atenformat (ualzahlen-stellenwertsystem) MSB LSB Ausrichtung n-1 n-2 n Bitstelle a n 1 a 3 a 2 a 1 a 0 n-bit atenwort 2 n 1 2 n 2 2 n duale Wertigkeit Wert Z bei nterpretation als reine ualzahl: Z = a n 1 2 n 1 + a n 2 2 n a a a Übliche atenformate: 8 Bit, 16 Bit, 32 Bit, 64 Bit,... Je nach atenformat haben einzelne Bitstellen spezielle Funktionen, z.b. Vorzeichen, Exponent,... Jede Zahlendarstellung hat daher ein gesondertes atenformat. RA Rechnerarchitektur 15/ 69

17 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung 4.3 Vorzeichenlose natürliche Zahlen (unsigned binary numbers) ie arstellung erfolgt als n-stellige ualzahl. Eine arstellung von negativen Zahlen ist nicht direkt möglich. Wertebereich: 0 x 2 n 1 Beispiel für ualzahlen-arstellung (n = 8): dezimal dual dezimal dual Anwendung: Adressenmanipulation RA Rechnerarchitektur 16/ 69

18 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Zahlenkreis für 4-Bit-Zahlen als vorzeichenlose ualzahl 2 n A = n 1 i=0 2 i a i RA Rechnerarchitektur 17/ 69

19 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Addition Beispiel: dezimal (n = 2) dual (n = 8) a b s Schreibweise: SummeÜbertrag der vorherigen Stelle Sukzessive stellenweise Addition der Summanden mit dem LSB beginnend bis hin zum MSB (a 0 + b 0,...,a n 1 + b n 1 ) zur Summe (s 0,...,s n 1 ) mit Übertragstechnik. ie bei der stellenweisen Addition auftretenden Überträge (carry) (c 0,...,c n 1 ) werden bei der Addition der jeweis nächstfolgenden Stelle mit dazu addiert. er letzte Übertrag c n 1 heisst auslaufender Übertrag (carry out). RA Rechnerarchitektur 18/ 69

20 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Hardware-Realisierung der Addition 1-Bit Addition Halbaddierer (Half Adder (HA), ohne einlaufenden Übertrag) Schaltsymbol a b Summanden ausl. Übertrag HA c out s Summe Modulo 2 Addition ohne Übertrag Schaltfunktion s = a b a b = a b c out = a b Wertetabelle a b s c out RA Rechnerarchitektur 19/ 69

21 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Volladdierer (Full Adder (FA), mit einlaufenden Übertrag) Schaltsymbol a b Summanden ausl. Übertrag einl. Übertrag FA c out c in s Summe Modulo 2 Addition mit Übertrag Schaltfunktion Wertetabelle c in a b s c out s = a b c in a b c in a b c in a b c in = a b c in c out = a b a c in b c in RA Rechnerarchitektur 20/ 69

22 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Volladdierer, realisiert durch Halbaddierer Summanden a b c in einl. Übertrag HA 1 s HA Zwischensumme ausl. Übertrag c out s Summe s = a b a b = a b s = s c in s c in = s c in c out = a b s c in RA Rechnerarchitektur 21/ 69

23 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Beispiel: 4-Bit Addition (Ripple-arry-Adder (RA)) ausl. Übertrag c out MSB LSB a 3 b 3 a 2 b 2 a 1 b 1 a 0 b 0 FA c 2 FA c 1 FA c 0 FA s 3 s 2 s 1 s 0 Summanden einl. Übertrag c in Summe s = a + b Addition zweier n-bit Zahlen durch stellenweise Addition mit Übertrag mit dem LSB beginnend und Weiterreichen des Übertrages an die jeweils nachfolgende Stelle. s ν = a ν b ν c ν 1 für ν = 0,1,...,n 1 c ν = a ν b ν a ν c ν b ν c ν c 1 = c in kann auch bei c in = 0 entfallen c out = c n 1 RA Rechnerarchitektur 22/ 69

24 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Subtraktion (1) Beispiel: dezimal (n = 2) dual (n = 8) a b d = = Schreibweise: ifferenz Übertrag (geborgt) der vorherigen Stelle Sukzessive stellenweise Subtraktion mit dem LSB beginnend bis hin zum MSB mit Borgetechnik. ie bei der stellenweisen Subtraktion auftretenden (geborgten) Überträge (borrow) werden bei der Subtraktion der jeweis nächstfolgenden Stelle mit zum Subtrahenden addiert. er letzte (geborgte) Übertrag c n 1 heisst auslaufender (geborgter) Übertrag (borrow out). RA Rechnerarchitektur 23/ 69

25 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Subtraktion (2) Beispiel: dezimal (n = 2) dual (n = 8) a b ( ) (10) b d ( ) Schreibweise: SummeÜbertrag der vorherigen Stelle Rückführung der Subtraktion auf eine Addition mit dem B-Komplement des Subtrahenden bei fester Stellenzahl n: d = a b d = a + (2) b er dabei auftretende auslaufende Übertrag (carry out) c n 1 wird ignoriert. RA Rechnerarchitektur 24/ 69

26 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Hardware-Realisierung der Subtraktion Beispiel: 4-Bit Subtraktion (Ripple-arry-Adder mit 2-Komplement) MSB LSB Minuend a 3 b 3 a 2 b 2 a 1 b 1 a 0 b 0 Subtrahend ausl. Übertrag c out FA FA FA FA 1 c 2 c 1 c 0 d 3 d 2 d 1 d 0 ifferenz d = a b d = a + (2) b d ν = a ν b ν c ν 1 für ν = 0,1,...,n 1 c ν = a ν b ν a ν c ν b ν c ν c 1 für 2-Komplement c out = c n 1 RA Rechnerarchitektur 25/ 69

27 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Multiplikation (1) Beispiel: dezimal (n = 2) dual (n = 4) Sukzessive stellenweise Multiplikation des Multiplikators (0 oder 1) mit dem LSB beginnend bis hin zum MSB mit dem gesamten Multiplikanten und stellenrichtige Aufsummierung der eilergebnisse (Linksverschiebung um n 1 Stellen): (a b = a b a b a b n 1 2 n 1 ). RA Rechnerarchitektur 26/ 69

28 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Multiplikation (2) a b = p b = b 0 + b b b n 1 2 n 1 p = a b 0 + a b a b a b n 1 2 n 1 b ν {0,1} ie Multiplikation kann so auf eine fortlaufende Addition und eine entsprechende Stellenverschiebung zurückgeführt werden. Eine Multiplikation mit 2 bedeutet eine Verschiebung des Multiplikanten um eine Stelle nach links, wobei das LSB mit 0 aufgefüllt wird (analog für eine Multiplikation mit 2 k eine Verschiebung um k Stellen). a 2 k (a l = a l k, für l = n 1,...,k) und (a l = 0, für l = k 1,..., 0) RA Rechnerarchitektur 27/ 69

29 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Hardware-Realisierung der Multiplikation Beispiel: 4-Bit Multiplikation (Ripple-arry-Addition mit 1-Bit Multiplikation) Multiplikand a 3 0 a 2 0 a 1 0 a 0 Multiplikator Multipliziererzelle M M M M b 0 0 s i+1, j 1 a i M M M M M M M M b 1 0 b 2 0 b j c out M & FA b j c in M M M M b 3 0 a i s i, j p 7 p 6 p 5 p 4 p 3 p 2 p 1 p 0 Produkt p = a b RA Rechnerarchitektur 28/ 69

30 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung ivision (1) Beispiel: dezimal (n = 2) dual (n = 8) ohne führende : : > > < < RA Rechnerarchitektur 29/ 69

31 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung ivision (2) a : b = q q = q 0 + q q q n 1 2 n 1 a = b q a = b q 0 + b q b q b q n 1 2 n 1 q ν {0,1} Bei der ivision wird stellenweise mit dem MSB von q beginnend das Produkt b [q ν ] 2 ν von a (durch Verschiebung) subtrahiert. st die ifferenz positiv, so ist q ν, sonst 0. Mit der verbleibenden ifferenz von a wird analog weiter verfahren bis alle Stellen abgearbeitet sind. Als letzte ifferenz bleibt der ivisionsrest übrig. ie ivision kann so auf eine fortlaufende Stellenverschiebung und eine entsprechende Subtraktion (Adddition mit 2-Komplement) zurückgeführt werden. RA Rechnerarchitektur 30/ 69

32 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung ivision (3) Eine ivision durch 2 bedeutet eine Verschiebung des ividenden um eine Stelle nach rechts, wobei das MSB mit 0 aufgefüllt wird (analog für eine ivision durch 2 k eine Verschiebung um k Stellen). a/2 k (a l k = a l, für l = k,...,n 1) und (a l = 0, für l = n 1,..., n k 1) ie ivision ist in Hardware aufwendiger zu realisieren als die Multiplikation und benötigt daher allgemein auch mehr Rechenzeit bei der Abarbeitung. Eine Alternative zu diesem ivisionsverfahren stellen verschiedene iterative Verfahren dar, die die ivision ebenfalls auf Stellenverschiebung, Multiplikation und Addition zurückfüren. RA Rechnerarchitektur 31/ 69

33 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung ivision (4) terative ivision mit dem Newton-Verfahren q = a b f (x) x b Ansatzfunktion mit Nullstelle bei x b x i+1 = x i f (x i) f (x i ) f (x i ) = 1 x 2 terationsvorschrift nach Newton Ableitung von f (x) x i+1 = x i (2 x i b) terationsvorschrift, x i+1 - verbesserte Näherung a b = a x n für n x 0 - Startwert, x i - Näherungswert nach i terationen (Alternatives Verfahren: terative ivision mit dem Goldschmidt-Algorithmus ) RA Rechnerarchitektur 32/ 69

34 e = ivision (5) 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Beispiel: q = a b = Startwert: x 0 = 0.1 x i+1 = x i (2 x i b) Genauigkeit x 1 = 0.1 ( ) = x 2 = 0.13 ( ) = x 3 = ( ) = x 4 =... = x 5 =... = < Lösung: q 5 x 5 = RA Rechnerarchitektur 33/ 69

35 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Konvertierung von natürlichen Zahlen (1) Beispiel: Konvertierung einer ualzahl X in die wertgleiche ezimalzahl X = n 1 z i 2 i i=0 X X X 10 = RA Rechnerarchitektur 34/ 69

36 e = 4.3 Vorzeichenlose nat ürliche Zahlen 4 nformationsverarbeitung Konvertierung von natürlichen Zahlen (2) Beispiel: Konvertierung einer ezimalzahl X 10 = 314 in die wertgleiche ualzahl X 2 Sukzessive ivision der ezimalzahl 314 : 2 57 Rest 0 durch 2 und notieren des Restes. 157 : 2 = 78 Rest 1 Mit dem Ergebnis der ivision ist solange 78 : 2 = 39 Rest 0 in gleicher Weise weiter zu verfahren, 39 : 2 9 Rest 1 bis das Resultat 0 erreicht ist. 19 : 2 = 9 Rest 1 er Rest, der nur die Werte 0 und 1 9 : 2 = 4 Rest 1 annehmen kann, bildet, mit dem letzten 4 : 2 = 2 Rest 0 Rest der ivision als MSB beginnend, 2 : 2 Rest 0 die äquivalente ualzahl. 1 : 2 = 0 Rest RA Rechnerarchitektur 35/ 69

37 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen (signed binary numbers) ie arstellung erfolgt als n-stellige ualzahl, wobei das Vorzeichen durch verschiedene Verfahren realisiert wird: Vorzeichen-Wert-arstellung Basiswert-arstellung 1-Komplement-arstellung 2-Komplement-arstellung. ie Wertebereiche der arstellungen unterscheiden sich je nach der Realisierung des Vorzeichens. Anwendung: nteger-arithmetik RA Rechnerarchitektur 36/ 69

38 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung Vorzeichen-Wert-arstellung as höchstwertigste Bit (MSB) der ualzahl wird für die arstellung des Vorzeichens genutzt: (0-positiv, 1-negativ), die restlichen Stellen als n 1 Bit lange vorzeichenlose ganze Zahl. Wertebereich: 2 n x 2 n 1 1 Es gibt zwei arstellungen für die Zahl 0: +0 und 0 Beispiel für Vorzeichen-Wert-arstellung (n = 8): dezimal dual dezimal dual RA Rechnerarchitektur 37/ 69

39 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung Zahlenkreis für 4-Bit-Zahlen in Vorzeichen-Wert-arstellung - 2 n n ± A = n 2 i=0 a n 1 - Vorzeichen 2 i a i (a n 1 = 0) n 2 2 i a i (a n 1 ) i=0 RA Rechnerarchitektur 38/ 69

40 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung Basiswert-arstellung (biased) arstellung vorzeichenbehafteter ganzer Zahlen x als positive ualzahl d mit einer festen Basiswertverschiebung B. Eindeutige arstellungen der 0 x = d B d = x + B 0 Wertebereich: B x 2 n 1 B (symmetrisch für B = 2 n 1 1) Beispiel für Vorzeichen-Wert-arstellung (n = 8, B 27): dezimal dual dezimal dual RA Rechnerarchitektur 39/ 69

41 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung Zahlenkreis für 4-Bit-Zahlen in Basiswert-arstellung - 2 n n B= A = n 1 i=0 2 i a i B B - Basiswert RA Rechnerarchitektur 40/ 69

42 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 1-Komplement-arstellung (1) arstellung negativer ganzer Zahlen x durch das 1-Komplement (1) x. (1) x = (2 n 1) x (1) x + x = (2 n 1) = 0 Wertebereich: 2 n x 2 n 1 1 Es gibt zwei arstellungen für die Zahl 0: +0 und 0 Negative Zahlen sind durch eine 1 im höchstwertigen Bit (MSB) gekennzeichnet. Beispiel für 1-Komplement-arstellung (n = 8): dezimal dual dezimal dual RA Rechnerarchitektur 41/ 69

43 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 1-Komplement-arstellung (2) Bildungsvorschrift für das 1-Komplement (Stellenkomplement): Stelleweise Negation von x: (1) x (x ν für ν...n 1) araus folgt: (1) x + x = x n 1 x n 2...x 0 + x n 1 x n 2...x 0 n 1 1 n = 2 n 1 x ν + x ν (1) ( (1) x) = x ( x) = x Hin- und Rücktransformation (positive Zahl negative Zahl) sind identisch. Beim Rechnen mit dem 1-Komplement kann ein Fehler auftreten. st bei s = a + b der auslaufende Übertrag 1 so wird s = a + b + 1 korrigiert. RA Rechnerarchitektur 42/ 69

44 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung Zahlenkreis für 4-Bit-Zahlen in 1-Komplement-arstellung - 2 n n ± a n 1 - Vorzeichen A = (2 n 1 1)a n 1 + n 2 2 i a i i=0 RA Rechnerarchitektur 43/ 69

45 e = 2-Komplement-arstellung (1) 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung arstellung negativer ganzer Zahlen x durch das 2-Komlement (2) x. (2) x = (2 n ) x (2) x + x = 2 n = 0 Wertebereich: 2 n 1 x 2 n 1 1 Eindeutige arstellungen für die Zahl 0 (2 n ausserhalb des arstellungsbereiches) Negative Zahlen sind durch eine 1 im höchstwertigen Bit (MSB) gekennzeichnet. Beispiel für 2-Komplement-arstellung (n = 8): dezimal dual dezimal dual RA Rechnerarchitektur 44/ 69

46 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 2-Komplement-arstellung (2) Bildungsvorschrift für das 2-Komplement (echtes Komplement): Stelleweise Negation von x (1-Komplement) und anschliessende nkrementierung (1-Addition): (2) x = (1) x + 1 araus folgt: (2) x + x = x n 1 x n 2...x 0 + x n 1 x n 2...x n 1 1 n = 2 n x ν + x ν (2) ( (2) x) = x ( x) = x Hin- und Rücktransformation (positive Zahl negative Zahl) sind identisch. ie 2-Komplementdarstellung für negative ganze Zahlen wird in der omputertechnik am häufigsten angewendet. RA Rechnerarchitektur 45/ 69

47 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung Zahlenkreis für 4-Bit-Zahlen in 2-Komplement-arstellung - 2 n 1 2 n a n 1 - Vorzeichen A = 2 n 1 a n 1 + n 2 2 i a i i=0 RA Rechnerarchitektur 46/ 69

48 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 2-Komplement-arstellung (3) Addition und Subtraktion ie arstellung negativer ualzahlen erfolgt durch das 2-Komplement. ie Konvertierung positiver ualzahlen in negative und umgekehrt erfolgt am einfachsten durch bitweise Negation der ualzahl und anschließender nkrementierung (1-Addition). Negative Zahlen sind durch die 1 im MSB gekennzeichnet. ie Subtraktion entspricht einer Addition mit einer negativen Zahl. a b = a + ( b) ie Addition wird analog zur Addition vorzeichenloser ganzer Zahlen durchgeführt (bitweise modulo-2 Addition mit Übertrag). Ein Überlauf (Wertebereichsüberschreitung) liegt vor, wenn beim höchstwertigsten Bit (MSB) der einlaufende und der auslaufende Übertrag unterschiedlich sind. RA Rechnerarchitektur 47/ 69

49 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 2-Komplement-arstellung (3) Beispiele dezimal (n = 2) dual (n = 8) = = = OV = OV - Überlauf (Wertebereichsüberschreitung, overflow) RA Rechnerarchitektur 48/ 69

50 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 2-Komplement-arstellung (4) Beispiele dezimal (n = 2) dual (n = 8) = OV = = = OV - Überlauf (Wertebereichsüberschreitung, overflow) RA Rechnerarchitektur 49/ 69

51 e = 4.4 Vorzeichenbehaftere ganze Zahlen 4 nformationsverarbeitung 2-Komplement-arstellung (5) Multiplikation und ivision (Rückführung auf Vorzeichen-Wert-arstellung) 1. Überführung der 2-Komplement-arstellung negativer Zahlen in die Vorzeichen-Wert-arstellung. 2. Multiplikation bzw. ivision der vorzeichenlosen Beträge analog zu vorzeichenlosen ganzen Zahlen. 3. Gesonderte Bestimmung des Vorzeichens (gleiche Vorzeichen - positives Ergebnis, unterschiedliche Vorzeichen - negatives Ergebnis). 4. Überführung der Vorzeichen-Wert-arstellung negtiver Ergebnisse in die 2-Komplement-arstellung. Booth-Recording: irekte Verarbeitung von Zweierkomplement-arstellungen bei der Multiplikation. RA Rechnerarchitektur 50/ 69

52 e = 4.5 Festkommazahlen 4 nformationsverarbeitung 4.5 Festkommazahlen (fixed-point numbers) Festkommazahlen werden zur arstellung von gebrochenen Zahlen verwendet: ie arstellung analog der Vorzeichen-Wert- oder 2-Komlement-arstellung. ie Anzahl der Nachkommastellen wird vorher fest definiert ( f -fracional part). as Komma steht implizit immer an der selben Stelle (nicht abgespeichert). ie Zahl der Vorkommastellen ergibt sich aus der ifferenz von Gesamtstellenzahl und Nachkommastellenzahl (Vorzeichen im MSB). n-stellige Festkommazahl mit m Nachkommastellen: z = d, f d n 1 d n 2...d n m f m 1 f m 2... f 0 kleinste Zahl für z > 0: 2 m größte Zahl für z : (2 n 1 1) 2 m Anwendung: Real-Arithmetik RA Rechnerarchitektur 51/ 69

53 e = 4.5 Festkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Konvertierung von Festkommazahlen (1) Beispiel: Konvertierung einer Hexadezimalzahl X 16 = A45,8F (2 hexadezimale Nachkommastellen) in die wertgleiche ezimalzahl X 10 X 16 = A 4 5, 8 F 16 X 10 = A F X X 10 = 2629, RA Rechnerarchitektur 52/ 69

54 e = 4.5 Festkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Konvertierung von Festkommazahlen (2) Beispiel: Konvertierung einer ezimalzahl X 10 = 2629,5586 (4 dezimale Nachkommastellen) in die wertgleiche Hexadezimalzahl X 16 X 10 = 2629, = 0 Rest 5 Rest 4 Rest 10 8,9376 = 0, ,0016 = 0, ,0256 = 0, X 16 = A 4 5, 8 F RA Rechnerarchitektur 53/ 69

55 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung 4.6 Gleitkommazahlen (floating-point numbers) Halblogarithmische arstellung gebrochener Zahlen durch Mantisse und Exponent: V - Vorzeichen der Mantisse M - Mantisse (Signifikant S) E - Exponent (harakteristik) z = M 2 E Vorteil: wesentlich größerer Wertebereich und flexibler Nachkommabereich Nachteil: geringere relative Genauigkeit Standard: ANS/EEE 754 von 1985 (nstitutes for Electrical and Electronic Engineers) Anwendung: Real-Arithmetik RA Rechnerarchitektur 54/ 69

56 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung atenformate für Gleitkommazahlen 32-Bit Format (single) v 8 Bit e 23 Bit f 0 v-vorzeichen e-biased exponent f -fractional part 64-Bit Format (double) v 11 Bit e 52 Bit f 80-Bit Format (double-extended) v 15 Bit e 64 Bit 1. f RA Rechnerarchitektur 55/ 69

57 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Mantissendarstellung (1) arstellung der Mantisse M als Festkommazahl (vorzeichenbehaftete gebrochene Zahl in Vorzeichen-Wert-arstellung) mit Vorzeichen im MSB. normalisierte Form: ie führende 1 und das Komma werden nicht explizit gespeichert, sondern nur der gebrochene Anteil f (fractional part), (Ausnahme: double-extendet). Vor der Verarbeitung ist die 1 zu ergänzen (entpacken). as Komma steht immer rechts neben der 1. M = ( 1) v 1, f denormalisierte Form: ie führende 1 wird durch 0 ersetzt. ient zur arstellung sehr kleiner Zahlen (Kennzeichnung im Exponenten) oder zur Exponentenanpassung bei Berechnungen. geringere Genauigkeit als normalisierte arstellung. M = ( 1) v 0, f RA Rechnerarchitektur 56/ 69

58 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Mantissendarstellung (2) Wertebereich: 1,0 M < 2,0 mit 0,0 f < 1,0 Genauigkeit der Mantisse (binär - dezimal): atenformat Binärstellen max. rel. Genauigkeit ezimalstellen single = 5, double , double-extended = 5, RA Rechnerarchitektur 57/ 69

59 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Exponentendarstellung arstellung des Exponenten E als vorzeichenbehaftete ganze Zahl in Basiswert-arstellung) mit dem Basiswert B e. E = e B e bzw. e = E + B e Wertebereich (ohne Ausnahmesituationen): atenformat b e B e Wertebereich single E 127 double E 1023 double-extended E (b e - Binärstellen (Exponent), B e - Basiswert (biased)) RA Rechnerarchitektur 58/ 69

60 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Ausnahmesituationen der Gleitkommadarstellung (1) Größter (e = 2 b e 1) und kleinster (e = 0) Exponentenwert sind für Ausnahmesituationen reserviert ( 4 arstellungsvarianten): nterpretation V e f Zahlendarstellung Null v 0 0 ( 1) v 0 1. denormalisiert v 0 0 ( 1) v 0, f 2 (1 B e) 2. normalisiert v 0 < e < 2 b e 1 0 ( 1) v 1, f 2 (e B e) 3. Unendlich v 2 b e 1 0 ( 1) v 4. Not-a-Number v 2 b e 1 0 NaN zwei verschiedene arstellungen der Null (+0 und 0). die arstellung der Null erfolgt als denormalisierte Zahl. denormalisierte Zahlen werden mit e interpretiert. Bereichsüberschreitungen sind nicht möglich. Sonderdarstellungen für Unendlich, ( und + ). RA Rechnerarchitektur 59/ 69

61 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Ausnahmesituationen der Gleitkommadarstellung (2) Beispiele (single): v e f Zahlenwert nterpretation pos. Null neg. Null , denormalisiert , denormalisiert , normalisiert , normalisiert , normalisiert , normalisiert pos. unendlich neg. unendlich NaN Not-a-Number RA Rechnerarchitektur 60/ 69

62 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Addition und Subtraktion von Gleitkommazahlen (1) z 1 = M 1 2 E 1 = ( 1) v 1 1, f 1 2 (e 1 B e ) z 2 = M 2 2 E 2 = ( 1) v 2 1, f 2 2 (e 2 B e ) z 1 + z 2 = ( M 1 + M 2 2 (E 1 E 2 ) ) 2 E 1 = ( ( 1) v 1 1, f 1 + ( 1) v 2 1, f 2 2 (e 1 e 2 ) ) 2 (e 1 B e ) Bei ungleichen Exponenten e 1,e 2 muß die Zahl mit dem kleineren Exponenten denormalisiert werden (Erhöhung des Exponenten bei gleichzeitiger Rechtsverschiebung des Signifikanten). RA Rechnerarchitektur 61/ 69

63 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Addition und Subtraktion von Gleitkommazahlen (2) Algorithmus für vorzeichenbehaftete Addition z s = z 1 + z 2 : z s = ( M 1 + M 2 2 ) (e 1 e 2 ) 2 E 1 1. Wenn e 1 < e 2, dann vertausche z 1 und z Verschiebe M 2 um e 1 e 2 Stellen nach rechts. 3. Addiere bzw. Subtrahiere M 1 und M 2 analog zu vorzeichenbehafteten ganzen Zahlen (Zweierkomplement). Bei negativem Ergebnis Konvertierung in die Vorzeichen-Wert-arstellung. 4. Normalisierung und Rundung des Ergebnisses. RA Rechnerarchitektur 62/ 69

64 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Addition und Subtraktion von Gleitkommazahlen (3) Beispiel (single): ( 0 - Zusatzstelle wegen 2-Komplement Rechnung) z v e s Bemerkung ez. z , normalisiert 4,0 z , normalisiert 1,5 z , denormalisiert 1,5 z 1 + z , normalisiert 5,5 z , denormalisiert 1, Komplement z 1 z , denormalisiert 2,5 z 1 z , normalisiert 2,5 RA Rechnerarchitektur 63/ 69

65 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Multiplikation und ivision von Gleitkommazahlen (1) z 1 = M 1 2 E 1 = ( 1) v 1 1, f 1 2 (e 1 B e ) z 2 = M 2 2 E 2 = ( 1) v 2 1, f 2 2 (e 2 B e ) z 1 z 2 = M 1 M 2 2 (E 1+E 2 ) = ( 1) v 1 ( 1) v 2 1, f 1 1, f 2 2 ((e 1+e 2 B e ) B e ) z 1 z 2 = M 1 M 2 2 (E 1 E 2 ) = ( 1)v 1 ( 1) v 2 1, f 1 1, f 2 2 ((e 1 e 2 +B e ) B e ) RA Rechnerarchitektur 64/ 69

66 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Multiplikation und ivision von Gleitkommazahlen (2) Algorithmus für z p = z 1 z 2 bzw. z 1 z2 : z p = M 1 M 2 2 ((e 1+e 2 B e ) B e ) bzw. z p = M 1 /M 2 2 ((e 1 e 2 +B e ) B e ) 1. Bestimmung des Vorzeichens(v 1 v 2 negativ, v 1 = v 2 positiv). 2. Multiplikation bzw. ivision von M 1 und M 2 analog zu ganzen Zahlen. 3. Addition von e 1 und e 2 und Subtraktion von B e bzw. Subtraktion von e 1 und e 2 und Addition von B e analog zu vorzeichenbehafteten ganzen Zahlen. 4. Normalisierung und Rundung des Ergebnisses. RA Rechnerarchitektur 65/ 69

67 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Multiplikation und ivision von Gleitkommazahlen (3) Beispiel (single): z v e s Bemerkung ez. z , normalisiert 4,0 z , normalisiert 1,5 z 1 z , normalisiert 6,0 z 2 z , normalisiert 0,375 RA Rechnerarchitektur 66/ 69

68 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Rundung von Gleitkommazahlen (1) er EEE Standard fordert: as Ergebnis einer arithmetischen Operation soll das selbe sein, als würde exakt gerechnet und anschließend gerundet (Runden zum nächsten Wert, die Hälfte auf den geraden Wert (round-to-even)). Verschiedene Rundungsmodi: nach 0, nach + oder, zum nächsten Wert, bei 0, 5 auf den geraden Wert (round-to-even) Relevante Bitstellen für die Rundung (auf q Stellen, vom MSB gezählt): guard Bit g - Bitstelle auf die gerundet wird (q Stelle vom MSB), round Bit r - Rundungsbit (q+1 Stelle vom MSB), sticky Bit s - Zusatzstellen (q+2, q+3,... Stellen vom MSB bis zum LSB) RA Rechnerarchitektur 67/ 69

69 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Rundung von Gleitkommazahlen (2) Beispiel (Rundung von n = 8-Bit Zahlen auf q = 4 Stellen): Nr. n-bit Zahl gerundet 1 1, , , , , , , , , , 0 0 g r s Ausschlaggebend für die Rundung ist, ob in den s-bits (restlichen Stellen) überhaupt eine 1 steht, nicht die Anzahl. Für eine genaue Rundung sind mehrere s-bits erforderlich (z.b. s = 3). RA Rechnerarchitektur 68/ 69

70 e = 4.6 Gleitkommazahlen 4 nformationsverarbeitung Probleme beim Rechnen mit Gleitkommazahlen Berechnungen mit denormalisierten Zahlen (e = 0) (Ungenauigkeit), Überlauf (Wertebereichsüberschreitung), Unterlauf (begrenzte arstellung betragsmässig kleiner Werte), Rundung. Assoziativ- und istributivgesetze gelten nur eingeschränkt: Ursachen für die ifferenzen sind die endliche Stellenzahl zur Zahlendarstellung und die Rundung der Ergebnisse. a + (b + c) (a + b) + c a (b c) (a b) c (a + b) c (a c) + (b c) RA Rechnerarchitektur 69/ 69

6.2 Kodierung von Zahlen

6.2 Kodierung von Zahlen 6.2 Kodierung von Zahlen Neue Begriffe é Festkommadarstellungen é Zahlendarstellung durch Betrag und Vorzeichen é Einer-/Zweierkomplement-Darstellung é Gleitkommadarstellung é IEEE-754 Format BB TI I 6.2/1

Mehr

2.1.2 Gleitkommazahlen

2.1.2 Gleitkommazahlen .1. Gleitkommazahlen Überblick: Gleitkommazahlen Gleitkommadarstellung Arithmetische Operationen auf Gleitkommazahlen mit fester Anzahl von Mantissen- und Exponentenbits Insbesondere Rundungsproblematik:

Mehr

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit Informationsmenge Maßeinheit: 1 Bit Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit 1 Byte Zusammenfassung von 8 Bit, kleinste Speichereinheit im Computer, liefert

Mehr

Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner

Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Kapitel 5 Darstellung von Daten im Rechner und Rechnerarithmetik Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 5 Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Seite Kapitel

Mehr

Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen Darstellung ganzer Zahlen

Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen Darstellung ganzer Zahlen 3 Zahlendarstellung - Zahlensysteme - b-adische Darstellung natürlicher Zahlen - Komplementbildung - Darstellung ganzer und reeller Zahlen Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen......

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Zahlendarstellung Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Agenda Zahlendarstellung Oder: wie rechnen

Mehr

BB/CS- SS00 Rechner im Überblick 1/1. Ein Stellenwertsystem (Zahlensystem) ist ein Tripel S = (b, Z, δ) mit den folgenden Eigenschaften:

BB/CS- SS00 Rechner im Überblick 1/1. Ein Stellenwertsystem (Zahlensystem) ist ein Tripel S = (b, Z, δ) mit den folgenden Eigenschaften: Neue Begriffe Festkommadarstellungen Zahlendarstellung durch Betrag und Vorzeichen Einer-/Zweierkomplement-Darstellung Gleitkommadarstellung IEEE-754 Format BB/CS- SS00 Rechner im Überblick 1/1! Definition

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Motivation 31. Mai 2005

Motivation 31. Mai 2005 Motivation 31. Mai 25 Zuletzt behandelt: Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik Festkommazahlen: Vorzeichen/Betrag-Darstellung Einerkomplement, Zweierkomplement Rückführung der Subtraktion auf die Addition

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 4. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 4. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: +/-/*

Mehr

Multiplikation. Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 79

Multiplikation. Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 79 Multiplikation Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 79 Multiplikation nach der Schulmethode Gegeben seien die Binärzahlen A und B. Was ist a * b? Beispiel: Multiplikand A: 1 1 0 1 0 Multiplikator

Mehr

Inhalt. Zahlendarstellungen

Inhalt. Zahlendarstellungen Inhalt 1 Motivation 2 Integer- und Festkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen Algorithmen für Integer-Operationen Integer-Rechenwerke Rechnen bei eingeschränkter Präzision 3 Gleitkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 3. Vorlesung Inhalt Zahlensysteme Binäre Darstellung von Integer-Zahlen Vorzeichen-Betrag Binary Offset 1er-Komplement 2er-Komplement Addition und Subtraktion binär dargestellter

Mehr

Computer Arithmetik. Computer Arithmetik Allgemein

Computer Arithmetik. Computer Arithmetik Allgemein Vortrag von René Grohmann und Mirwais Turjalei, 22.11.2000 Computer Arithmetik Computer Arithmetik Allgemein Die ALU: Die Alu ist die Einheit im Computer, die dazu bestimmt ist arithmetische und logische

Mehr

Zahlen in Binärdarstellung

Zahlen in Binärdarstellung Zahlen in Binärdarstellung 1 Zahlensysteme Das Dezimalsystem Das Dezimalsystem ist ein Stellenwertsystem (Posititionssystem) zur Basis 10. Das bedeutet, dass eine Ziffer neben ihrem eigenen Wert noch einen

Mehr

bei Unterlauf wird stattdessen Hälfte des Divisors addiert Ersparnisse einer Addition bzw. Subtraktion

bei Unterlauf wird stattdessen Hälfte des Divisors addiert Ersparnisse einer Addition bzw. Subtraktion 6.2 Non-Restoring Division Restoring Division Divisor wird subtrahiert falls Unterlauf (Ergebnis negativ) Divisor wird wieder addiert im nächsten Durchlauf wird die Hälfte des Divisor subtrahiert (Linksshift

Mehr

Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Fachgebiet Rechnerarchitektur Fachbereich Informatik Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Aufgabe 4.1: Zahlensysteme a) Bitte füllen Sie die leeren Zellen

Mehr

Kapitel 2 Grundlegende Konzepte. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung

Kapitel 2 Grundlegende Konzepte. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung Kapitel 2 Grundlegende Konzepte 1 2.1 Zahlensysteme Römisches System Grundziffern I 1 erhobener Zeigefinger V 5 Hand mit 5 Fingern X 10 steht für zwei Hände L 50 C 100 Centum heißt Hundert D 500 M 1000

Mehr

Vorzeichenbehaftete Festkommazahlen

Vorzeichenbehaftete Festkommazahlen 106 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Vorzeichenbehaftete Festkommazahlen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, binäre vorzeichenbehaftete Festkommazahlen darzustellen: Vorzeichen und Betrag EinerKomplement

Mehr

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik*

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* 1. Darstellung positiver ganzer Zahlen 2. Darstellung negativer ganzer Zahlen 3. Brüche und Festkommazahlen 4. binäre Addition 5. binäre Subtraktion *Die Folien

Mehr

Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik)

Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik) Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik) Die Bildauswahl erfolgte in Anlehnung an das Alter der Kinder Prof. J. Walter Bitte römische Zahlen im Geschichtsunterricht! Messsystem mit Mikrocontroller

Mehr

B: Basis des Zahlensystems 0 a i < B a i є N 0 B є (N > 1) Z = a 0 B 0 + a 1 B 1 + a 2 B a n-1 B n-1

B: Basis des Zahlensystems 0 a i < B a i є N 0 B є (N > 1) Z = a 0 B 0 + a 1 B 1 + a 2 B a n-1 B n-1 Polyadisches Zahlensystem B: Basis des Zahlensystems 0 a i < B a i є N 0 B є (N > 1) Ganze Zahlen: n-1 Z= a i B i i=0 Z = a 0 B 0 + a 1 B 1 + a 2 B 2 +... + a n-1 B n-1 Rationale Zahlen: n-1 Z= a i B i

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB

Mehr

Musterlösung 1. Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme 1 WS2015/2016

Musterlösung 1. Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme 1 WS2015/2016 Musterlösung 1 Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme 1 WS2015/2016 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den

Mehr

6. Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik

6. Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik 6. Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik... x n y n x n-1 y n-1 x 1 y 1 x 0 y 0 CO Σ Σ... Σ Σ CI z n z n-1 z 1 z 0 Negative Zahlen, Zweierkomplement Rationale Zahlen, Gleitkommazahlen Halbaddierer,

Mehr

Wertebereiche, Overflow und Underflow

Wertebereiche, Overflow und Underflow Wertebereiche, Overflow und Underflow s exponent fraction 1 Bit 8 Bits 23 Bits Kleinste darstellbare nicht negative Zahl annähernd 2,0 * 10 38 Größte darstellbare Zahl annähernd 2,0 * 10 38 Was, wenn die

Mehr

Grundzüge der Informatik Tutorium Gruppe 6

Grundzüge der Informatik Tutorium Gruppe 6 Grundzüge der Informatik Tutorium Gruppe 6 Inhalt Einführung Numerik Fest- und Termin 5 07.2.2006 Apfelthaler Kathrin Test-Beispiel e0225369@student.tuwien.ac.at Numerik Festpunkt-Darstellung Berechnung

Mehr

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler Zahlensysteme und Kodes 1 Zahlensysteme und Kodes Alle üblichen Zahlensysteme sind sogenannte Stellenwert-Systeme, bei denen jede Stelle innerhalb einer Zahl ein besonderer Vervielfachungsfaktor in Form

Mehr

Dipl.-Ing. Halit Ünver Datenbanken/Künstliche Intelligenz FAW/n. Zahlensysteme

Dipl.-Ing. Halit Ünver Datenbanken/Künstliche Intelligenz FAW/n. Zahlensysteme Dipl.-Ing. Halit Ünver 7.. Datenbanken/Künstliche Intelligenz FAW/n Zahlensysteme Seite Zahlensysteme Dipl.-Ing. Halit Ünver 7.. Inhalt I. Informatik und Zahlen für Wirtschaftswissenschaftler? II. III.

Mehr

Grundlagen der Informatik I ATI / MB

Grundlagen der Informatik I ATI / MB Grundlagen der Informatik I ATI / MB Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung / Informatik: Grundlagen

Mehr

Zahlensysteme. Formale Methoden der Informatik WiSe 2008/2009 Folie 1 (von 54)

Zahlensysteme. Formale Methoden der Informatik WiSe 2008/2009 Folie 1 (von 54) Zahlensysteme Formale Methoden der Informatik WiSe 28/29 Folie (von 54) Teil I: Zahlensysteme. Einführung und Zahlensysteme 2. Zahlensysteme / Algorithmik 3. Zahlendarstellung im Rechner Franz-Josef Radermacher,

Mehr

DuE-Tutorien 16 und 17

DuE-Tutorien 16 und 17 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorienwoche 2 am 12.11.2010 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der

Mehr

Übung Praktische Informatik II

Übung Praktische Informatik II Übung Praktische Informatik II FSS 2009 Benjamin Guthier Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim guthier@pi4.informatik.uni-mannheim.de 06.03.09 2-1 Heutige große Übung Allgemeines

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technischen Informatik 3. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 3. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Zahlendarstellungen

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 3. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 3. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Zahlendarstellungen

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 27 4. Vorlesung Inhalt Binäre Darstellung von Integer-Zahlen Vorzeichen-Betrag 2er-Komplement BCD Addition und Subtraktion binär dargestellter Zahlen Carry und Overflow Little Endian

Mehr

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Kapitel 1 Zahlendarstellung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Zahlensystemkonvertierung Motivation Jede nichtnegative Zahl z lässt

Mehr

2 Rechnen auf einem Computer

2 Rechnen auf einem Computer 2 Rechnen auf einem Computer 2.1 Binär, Dezimal und Hexadezimaldarstellung reeller Zahlen Jede positive reelle Zahl r besitzt eine Darstellung der Gestalt r = r n r n 1... r 1 r 0. r 1 r 2... (1) := (

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 21 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, dh Y = f (X

Mehr

1.5 Einführung und Zahlensysteme/Darstellung gebrochener Zahlen

1.5 Einführung und Zahlensysteme/Darstellung gebrochener Zahlen 1.5 Einführung und Zahlensysteme/Darstellung gebrochener Zahlen 1.5.1 Situation Manchmal möchte man in Programmen mit Kommazahlen rechnen. In der Mathematik Im der Wirtschaft, im kaufmännischen Bereich

Mehr

01 - Zahlendarstellung

01 - Zahlendarstellung 01 - Zahlendarstellung Technische Grundlagen der Informatik Automation Systems Group E183-1 Institute of Computer Aided Automation Vienna University of Technology email: tgi@auto.tuwien.ac.at Zahlendarstellung

Mehr

Informatik I Modul 2: Rechnerarithmetik (1)

Informatik I Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Fall Term 2010, Department of Informatics, IFI, UZH, Switzerland Informatik I Modul 2: Rechnerarithmetik (1) 2010 Burkhard Stiller M2 1 Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Zahlensysteme Zahlendarstellung 2010

Mehr

Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Informatik I. Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Rechnerarithmetik. Formale Grundlagen. Zahlensysteme (1) Zahlensysteme (2)

Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Informatik I. Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Rechnerarithmetik. Formale Grundlagen. Zahlensysteme (1) Zahlensysteme (2) Fall Term 1, Department of Informatics, IFI, UZH, Switzerland Modul : Rechnerarithmetik (1) Informatik I Modul : Rechnerarithmetik (1) Zahlensysteme Zahlendarstellung 1 Burkhard Stiller M 1 1 Burkhard

Mehr

5 Zahlenformate und deren Grenzen

5 Zahlenformate und deren Grenzen 1 5 Zahlenformate und deren Grenzen 5.1 Erinnerung B-adische Zahlendarstellung Stellenwertsystem: Jede Ziffer hat ihren Wert, und die Stelle der Ziffer in der Zahl modifiziert den Wert. 745 = 7 100 + 4

Mehr

Einführung in die Programmiertechnik

Einführung in die Programmiertechnik Einführung in die Programmiertechnik Darstellung von Zahlen Natürliche Zahlen: Darstellungsvarianten Darstellung als Text Üblich, wenn keine Berechnung stattfinden soll z.b. Die Regionalbahn 28023 fährt

Mehr

Kapitel 6 Darstellung von Daten im Rechner. Kapitel 6: Darstellung von Daten im Rechner Seite 1 / 63

Kapitel 6 Darstellung von Daten im Rechner. Kapitel 6: Darstellung von Daten im Rechner Seite 1 / 63 Kapitel 6 Darstellung von Daten im Rechner Kapitel 6: Darstellung von Daten im Rechner Seite / 63 Darstellung von Daten im Rechner Inhaltsverzeichnis 6. Darstellung ganzer Zahlen 6.2 Darstellung reeller

Mehr

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer. Digitaltechnik Aufgaben + Lösungen 2: Zahlen und Arithmetik Aufgabe 1 Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen a) 4 D b) 13 D c) 118 D d) 67 D Teilen durch die Basis des Zahlensystems.

Mehr

Kapitel 2. Zahlensysteme, Darstellung von Informationen

Kapitel 2. Zahlensysteme, Darstellung von Informationen Kapitel 2 Zahlensysteme, Darstellung von Informationen 1 , Darstellung von Informationen Ein Computer speichert und verarbeitet mehr oder weniger große Informationsmengen, je nach Anwendung und Leistungsfähigkeit.

Mehr

1. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

1. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 1. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 25 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 27 5. Vorlesung Inhalt Interpretation hexadezimal dargestellter Integer-Zahlen Little Endian / Big Endian Umrechnung in eine binäre Darstellung Ausführung von Additionen Optimierte

Mehr

2 Repräsentation von elementaren Daten

2 Repräsentation von elementaren Daten 2 Repräsentation von elementaren Daten Alle (elemtaren) Daten wie Zeichen und Zahlen werden im Dualsystem repräsentiert. Das Dualsystem ist ein spezielles B-adisches Zahlensystem, nämlich mit der Basis

Mehr

Numerik. Festpunkt-Darstellung

Numerik. Festpunkt-Darstellung Numerik Ablauf: Festpunkt-Darstellung Gleitpunkt-Darstellung Runden Addition/Subtraktion Multiplikation Ausblick und Zusammenfassung Wolfgang Kastner, Institut für Rechnergestützte Automation, TU Wien

Mehr

Gleitkommaarithmetik. Erhöhen der Genauigkeit. Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 124

Gleitkommaarithmetik. Erhöhen der Genauigkeit. Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 124 Gleitkommaarithmetik Erhöhen der Genauigkeit Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 124 Guard Bit, Round Bit und Sticky Bit Bei der Darstellung der Addition und Multiplikation haben wir

Mehr

Das Rechnermodell - Funktion

Das Rechnermodell - Funktion Darstellung von Zahlen und Zeichen im Rechner Darstellung von Zeichen ASCII-Kodierung Zahlensysteme Dezimalsystem, Dualsystem, Hexadezimalsystem Darstellung von Zahlen im Rechner Natürliche Zahlen Ganze

Mehr

TI II: Computer Architecture Data Representation and Computer Arithmetic

TI II: Computer Architecture Data Representation and Computer Arithmetic Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiller Computer Systems & Telematics 31 30 23 22 0 Sg Characteristic Mantissa TI II: Computer Architecture Data Representation and Computer Arithmetic Systems Representations Basic

Mehr

Einführung in die elektronische Datenverarbeitung. Zahlensysteme

Einführung in die elektronische Datenverarbeitung. Zahlensysteme Zahlensysteme Zahlensysteme Vereinbarung (Abbildungsfunktion) zur Interpretation einer Zeichenfolge. Ein Zeichen eines Zahlensystems wird als Ziffer bezeichnet. Darstellung von natürlichen Zahlen im Dezimal-,

Mehr

Grundlagen der Informatik I. Übung

Grundlagen der Informatik I. Übung Grundlagen der Informatik I Übung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wintersemester 2013/2014 Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Böhme HTW Dresden, Fachbereich Informatik/Mathematik Friedrich-List-Platz

Mehr

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär Zahlensysteme Menschen nutzen zur Angabe von Werten und zum Rechnen vorzugsweise das Dezimalsystem Beispiel 435 Fische aus dem Teich gefischt, d.h. 4 10 2 + 3 10 1 +5 10 0 Digitale Rechner speichern Daten

Mehr

HaDePrak WS 05/ Versuch

HaDePrak WS 05/ Versuch HaDePrak WS 05/06 10. Versuch 1 Das IEEE-Format Das Ziel dieser letzten Übung ist es, ein Fließkommapaket für die DLXzu implementieren. Der Einfachheit halber vernachlässigen wir hier im Praktikum jeglichen

Mehr

2 ARITHM. UND LOG. AUSDRÜCKE ZAHLEN

2 ARITHM. UND LOG. AUSDRÜCKE ZAHLEN 2 ARITHM. UND LOG. AUSDRÜCKE ZAHLEN Leitidee: Die Darstellung von Zahlen durch eine feste Zahl von Bits erfordert eine Reihe von Kompromissen Ganzzahl- oder Gleitpunktarithmetik? Dual- und Hexadezimalzahlsystem

Mehr

Repräsentation von Daten: Binär-, Oktal- u. Hexadezimalcodierung von ganzen und rationalen Zahlen

Repräsentation von Daten: Binär-, Oktal- u. Hexadezimalcodierung von ganzen und rationalen Zahlen Großübung 1: Zahlensysteme Repräsentation von Daten: Binär-, Oktal- u. Hexadezimalcodierung von ganzen und rationalen Zahlen Lehrender: Dr. Klaus Richter, Institut für Informatik; E-Mail: richter@informatik.tu-freiberg.de

Mehr

Teil 2: Rechnerorganisation

Teil 2: Rechnerorganisation Teil 2: Rechnerorganisation Inhalt: Zahlendarstellungen Rechnerarithmetik Mikroprogrammierung schrittweiser Entwurf eines hypothetischen Prozessors mit Daten-, Adreß- und Kontrollpfad Speicherorganisation

Mehr

Teil 2: Rechnerorganisation

Teil 2: Rechnerorganisation Teil 2: Rechnerorganisation Inhalt: Zahlendarstellungen Rechnerarithmetik Mikroprogrammierung schrittweiser Entwurf eines hypothetischen Prozessors mit Daten-, Adreß- und Kontrollpfad Speicherorganisation

Mehr

Lektion 1: Von Nullen und Einsen _ Die binäre Welt der Informatik

Lektion 1: Von Nullen und Einsen _ Die binäre Welt der Informatik Lektion 1: Von Nullen und Einsen _ Die binäre Welt der Informatik Helmar Burkhart Departement Informatik Universität Basel Helmar.Burkhart@unibas.ch Helmar Burkhart Werkzeuge der Informatik Lektion 1:

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 12/13 J. Kaiser, IVS-EOS

Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 12/13 J. Kaiser, IVS-EOS Gleit komma zahlen Gleitkommazahlen in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen wird eine große Dynamik benötigt: sowohl sehr kleine als auch sehr große Zahlen sollen einheitlich dargestellt

Mehr

2.Vorlesung Grundlagen der Informatik

2.Vorlesung Grundlagen der Informatik Christian Baun 2.Vorlesung Grundlagen der Informatik Hochschule Darmstadt WS1112 1/16 2.Vorlesung Grundlagen der Informatik Christian Baun Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik christian.baun@h-da.de

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 3 AM 13./14.05.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Das Maschinenmodell Datenrepräsentation

Das Maschinenmodell Datenrepräsentation Das Maschinenmodell Datenrepräsentation Darstellung von Zahlen/Zeichen in der Maschine Bit (0/1) ist die kleinste Informationseinheit Größere Einheiten durch Zusammenfassen mehrerer Bits, z.b. 8 Bit =

Mehr

Lösung 1. Übungsblatt

Lösung 1. Übungsblatt Fakultät Informatik, Technische Informatik, Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Lösung 1. Übungsblatt Konvertierung von Zahlendarstellungen verschiedener Alphabete und Darstellung negativer Zahlen Stoffverteilung

Mehr

Rückblick. Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b. Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (214) 5 = (278) 10 =(?) 8

Rückblick. Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b. Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (214) 5 = (278) 10 =(?) 8 Rückblick Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b (214) 5 = Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (278) 10 =(?) 8 25 Rückblick Schnellere Umwandlung zwischen Binärdarstellung und Hexadezimaldarstellung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 4. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 4. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: IEEE Format Zahlenumwandlung

Mehr

Übung Programmieren - Zahlendarstellung, SSH, SCP, Shellskripte -

Übung Programmieren - Zahlendarstellung, SSH, SCP, Shellskripte - Übung Programmieren - Zahlendarstellung, SSH, SCP, Shellskripte - Sebastian Ebers Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/users/ebers Zahlendarstellung 201010? 16 2010

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Binäre Gleitkommazahlen

Binäre Gleitkommazahlen Binäre Gleitkommazahlen Was ist die wissenschaftliche, normalisierte Darstellung der binären Gleitkommazahl zur dezimalen Gleitkommazahl 0,625? Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 72

Mehr

21.10.2013. Vorlesung Programmieren. Agenda. Dezimalsystem. Zahlendarstellung. Zahlendarstellung. Oder: wie rechnen Computer?

21.10.2013. Vorlesung Programmieren. Agenda. Dezimalsystem. Zahlendarstellung. Zahlendarstellung. Oder: wie rechnen Computer? Vorlesung Programmieren Zahlendarstellung Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Agenda Zahlendarstellung Oder: wie rechnen

Mehr

Arithmetik: Vorzeichenregeln und Überlauf, Exponenten & Normalisierung, Umrechnungen. Architektur: - Rechnerarchitektur, Instruktionssatz, Assembler

Arithmetik: Vorzeichenregeln und Überlauf, Exponenten & Normalisierung, Umrechnungen. Architektur: - Rechnerarchitektur, Instruktionssatz, Assembler F. Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik F.1. Einordnung & Inhalte Zahlendarstellungen: binär, BCD oder als ASCII-Text, Einer- und Zweierkomplement, Gleit- & Festkommazahlen. Arithmetik: Vorzeichenregeln

Mehr

1. 4-Bit Binärzahlen ohne Vorzeichen 2. 4-Bit Binärzahlen mit Vorzeichen 3. 4-Bit Binärzahlen im 2er Komplement 4. Rechnen im 2er Komplement

1. 4-Bit Binärzahlen ohne Vorzeichen 2. 4-Bit Binärzahlen mit Vorzeichen 3. 4-Bit Binärzahlen im 2er Komplement 4. Rechnen im 2er Komplement Kx Binäre Zahlen Kx Binäre Zahlen Inhalt. Dezimalzahlen. Hexadezimalzahlen. Binärzahlen. -Bit Binärzahlen ohne Vorzeichen. -Bit Binärzahlen mit Vorzeichen. -Bit Binärzahlen im er Komplement. Rechnen im

Mehr

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen Inhalt Motivation 2 Integer- und Festkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen Algorithmen für Integer-Operationen Integer-Rechenwerke Rechnen bei eingeschränkter Präzision 3 Gleitkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München SoSe 017 Institut für Informatik Prof Dr Thomas Huckle Michael Obersteiner, Michael Rippl Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 1 Übungsblatt: Zahlendarstellung,

Mehr

Datendarstellung Teil 2

Datendarstellung Teil 2 Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Datendarstellung Teil 2 Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 08. November 2016 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 8. Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt

Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 8. Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 8 Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt Kapitel 8: Themen Zahlensysteme - Dezimal - Binär Vorzeichen und Betrag Zweierkomplement Zahlen

Mehr

Datendarstellung Teil 2

Datendarstellung Teil 2 Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Datendarstellung Teil 2 Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 24. Oktober 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 8. Vorlesung Inhalt Gleitkomma-Darstellung Normalisierte Darstellung Denormalisierte Darstellung Rechnerarchitekturen Von Neumann-Architektur Harvard-Architektur Rechenwerk (ALU)

Mehr

Warum Computer doch nicht so präzise rechen. Thomas Staub. Gleitkommazahlen: Gleitkommazahlen Thomas Staub lerntool.ch 2016

Warum Computer doch nicht so präzise rechen. Thomas Staub. Gleitkommazahlen: Gleitkommazahlen Thomas Staub lerntool.ch 2016 Warum Computer doch nicht so präzise rechen 1 Thomas Staub Gleitkommazahlen: 2 Dieses Dokument ist ein Zusammenschnitt mehrerer Beiträge und Berichte aus dem Internet zum Thema Gleitkommazahlen. Die Quellen

Mehr

Zum Nachdenken. Wenn die Zahl (123) hat, was könnte dann (123,45) 10

Zum Nachdenken. Wenn die Zahl (123) hat, was könnte dann (123,45) 10 TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG GEORG SIMON OHM Zum Nachdenken Wenn die Zahl (123) 10 den Wert 1. 10 2 +2. 10 1 +3. 10 0 hat, was könnte dann (123,45) 10 bedeuten? Wenn Sie beliebige reelle Zahlenwerte

Mehr

, 2014W Übungstermin: Fr.,

, 2014W Übungstermin: Fr., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 1: Zahlendarstellungen, Numerik 183.579, 2014W Übungstermin: Fr., 17.10.2014 Allgemeine Hinweise: Versuchen Sie beim Lösen der Beispiele keine elektronischen

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Binäre Logik und Arithmetik

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Binäre Logik und Arithmetik Grundlagen der Rechnerarchitektur Binäre Logik und Arithmetik Übersicht Logische Operationen Addition, Subtraktion und negative Zahlen Logische Bausteine Darstellung von Algorithmen Multiplikation Division

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2012/13 24. Oktober 2012 Grundlagen III Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

4. Zahlendarstellungen

4. Zahlendarstellungen Bin are Zahlendarstellungen Binäre Darstellung ("Bits" aus {0, 1) 4. Zahlendarstellungen bn bn 1... b1 b0 entspricht der Zahl bn 2n + + b1 2 + b0 Wertebereich der Typen int, float und double Gemischte

Mehr

Die Zahl ist: (z 2, z 1, z 0 ) (z ) : 7 = 0 Rest z 2

Die Zahl ist: (z 2, z 1, z 0 ) (z ) : 7 = 0 Rest z 2 Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 4 Rechnerarithmetik Aufgabe : a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 3 zur Basis 7. 3 = 7 (Sehen Sie

Mehr

Kapitel 2. Zahlensysteme

Kapitel 2. Zahlensysteme Kapitel 2 Zahlensysteme 13.08.12 K.Kraft D:\MCT_Vorlesung\Folien2013\Zahlensysteme_2\Zahlensysteme.odt 2-1 Zahlensysteme Definitionen Ziffern : Zeichen zur Darstellung von Zahlen Zahl : Eine Folge von

Mehr

Grundlagen der Informatik I. Übung

Grundlagen der Informatik I. Übung Grundlagen der Informatik I Übung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wintersemester 1/13 Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Böhme HTW Dresden, Fachbereich Informatik/Mathematik Friedrich-List-Platz

Mehr

4. Zahlendarstellungen

4. Zahlendarstellungen 121 4. Zahlendarstellungen Wertebereich der Typen int, float und double Gemischte Ausdrücke und Konversionen; Löcher im Wertebereich; Fliesskommazahlensysteme; IEEE Standard; Grenzen der Fliesskommaarithmetik;

Mehr

Das negative Zweierkomplementzahlensystem. Ines Junold 23. Februar 2010

Das negative Zweierkomplementzahlensystem. Ines Junold 23. Februar 2010 Das negative Zweierkomplementzahlensystem Ines Junold 23. Februar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das konventionelle Zweierkomplement 4 2.1 Definition.......................................

Mehr

1 Dualsystem Dualzahlen mit Vorzeichen 4. 2 Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen mit Vorzeichen Oktalsystem 13 4 Zahlenring 14

1 Dualsystem Dualzahlen mit Vorzeichen 4. 2 Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen mit Vorzeichen Oktalsystem 13 4 Zahlenring 14 Zahlensysteme Inhalt: 1 Dualsystem 1 1.1 Dualzahlen mit Vorzeichen 4 2 Hexadezimalsystem 8 2.1 Hexadezimalzahlen mit Vorzeichen 10 3 Oktalsystem 13 4 Zahlenring 14 Definition: Ein polyadisches Zahlensystem

Mehr

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen:

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen: Zahlensysteme. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis darstellen: n n n n z a a... a a a Dabei sind die Koeffizienten a, a, a,... aus der

Mehr