Steigerung der Vertriebsleistung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steigerung der Vertriebsleistung"

Transkript

1 Seite 1/28 Ralf H. Kleb Geschäftsführender Partner Dr. Ulrich Döpke Associate Partner PROJEKTSKIZZE Projektskizze zur Neuausrichtung des Vertriebsorganisation und Professionalisierung der Vertriebssteuerung Human Capital Organizational Business Sales Baumgartner & Partner Unternehmensberatung GmbH. Kurze Mühren Hamburg. +49 (40) Kontakt:

2 Seite 2/28 Inhaltsverzeichnis Mögliche Projektzielsetzung und Vorgehensweise 2 Modul 1: Vertriebsprozesse 6 Modul 2: Vertriebssysteme 9 Modul 3: Vertriebsstruktur 12 Modul 4: Vertriebsrollen 16 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter 19 Warum Baumgartner & Partner? 22

3 Seite 3/28 Mögliche Projektzielsetzungen in Ihrem Hause Konzeptionelle Weiterentwicklung der Vertriebs- und Marketingstrategie angesichts der sich ändernden Marktverhältnisse und verschärfenden Wettbewerbssituation durch Neuausrichtung des Vertriebs und Professionalisierung des Außendienstes Kritisches Überprüfen und Optimieren der Prozesse, Systeme, Strukturen, Rollenanforderungen und Mitarbeiterprofile im Vertrieb "Es muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen"

4 Seite 4/28 Pragmatische Leitfragen strukturieren die Arbeitsmodule Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Vertriebsprozesse Vertriebssysteme Vertriebsstruktur Vertriebsrollen Vertriebsmitarbeiter Wie können die vertrieblichen Prozesse im Rahmen des Geschäftsmodells und der strategischen Vorgaben effektiver gestaltet werden? Welche Anforderungen resultieren aus der vertrieblichen Neuausrichtung an die unterstützenden Vertriebssysteme? Wie können die vertrieblichen Strukturen (Regionen, Funktionen, Kapazitäten, ) effektiver ausgerichtet werden? Welche veränderten Anforderungsprofile an die unterschiedlichen vertrieblichen Rollen lassen sich aus den neu ausgerichteten Prozessen und Strukturen ableiten? Inwiefern erfüllt die heutige Vertriebsmannschaft die zukünftigen Anforderungen und wie kann das Mitarbeiter- Portfolio entsprechend entwickelt werden? Beispiel: Beispiel: Beispiel: Beispiel: Beispiel: Umsetzen von Marketingkonzepten beim Fachhändler Anforderungen an Field Management/ CRM Zuschnitt und Ausstattung der Außendienstregionen Coachingrolle des Regionalvertriebsleiters/ Beraterrolle des Verkäufers Soll/Ist-Abgleich von Rollenanforderungs- und Mitarbeiterprofilen

5 Seite 5/28 Vernetzte Arbeitsmodule als selbstregulierendes System Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Vertriebsprozesse Vertriebssysteme Vertriebsstruktur Vertriebsrollen Vertriebsmitarbeiter Vertriebsstrategische Vorgaben Vertriebsprozesse Geschäftsmodell Vertriebssysteme Vertriebsrollen Vertriebssteuerung Vertriebsstruktur Vertriebsmitarbeiter

6 Seite 6/28 Inhaltsverzeichnis Mögliche Projektzielsetzung und Vorgehensweise 2 Modul 1: Vertriebsprozesse 6 Modul 2: Vertriebssysteme 9 Modul 3: Vertriebsstruktur 12 Modul 4: Vertriebsrollen 16 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter 19 Warum Baumgartner & Partner? 22

7 Seite 7/28 Modul 1: Vertriebsprozesse (1/2) Modul 1 Vertriebsprozesse Ziele: Professionalisierung der Außenorganisation durch strukturierte, zielorientierte Steuerungsprozesse für Händler-/Verkaufsberatung und Händlernetzentwicklung (Field Management & Monitoring) Durchgängige und schnelle Nutzung des verfügbaren Vertriebs- und Marketing-Wissens und seiner erfolgreichen Anwendung (Best Practice) Überprüfung und ggf. Neuausrichtung der Schnittstellen innerhalb der Außenorganisation mit Segmentbearbeitung sowie mit Verkaufsinnendienst und Marketing Projektergebnisse (Konzeption): Beschreibung effektiver Field Management & Monitoring Prozesse Beschreibung von Best Practice Prozessen im Außendienst Definition von Ziel-Ergebnis und Soll-Aufwand (Qualifikation und Kapazität) je untersuchtem/gestalteten Vertriebsprozess Beschreibung der Prozess-Schnittstellen innerhalb des Außendienstes und mit dem Vertriebsinnendienst

8 Seite 8/28 Modul 1: Vertriebsprozesse (2/2) Modul 1 Wichtigste Aktivitäten: Analyse der heutigen Steuerungsprozesse im Vertrieb/Verkauf Analyse der heutigen Vertriebsprozesse und ihrer Schnittstellen Vertriebsprozesse Entwurf eines Field Management Prozesses (vgl. Modul Vertriebssysteme) zur Festlegung der kundenbezogenen Ziele, Strategien und Maßnahmen sowie zur Steuerung des Handels Entwurf eines Konzeptes (Templates) zur Entwicklung eindeutiger Ziele und Aktivitäten pro Mitarbeiter des Außendienstes Entwurf eines Monitoring Prozesses (vgl. Modul Vertriebssysteme) zur Steuerung der Zielerreichung Entwurf eines Benchmarking-Prozesses zur Verbesserung des Best Practice- und Wissenstransfer- Prozesses im Außendienst Entwurf eines webbasierten Händler-Benchmarking-Prozesses (z. B. A-Kunden-Benchmarking- Community) zur weiteren Professionalisierung der Händlerschaft. Das Benchmarking ergänzt die vorhandenen Betriebsvergleiche von Verbänden. Entwurf der Prozess-Schnittstellen innerhalb des AD sowie zwischen AD und ID

9 Seite 9/28 Inhaltsverzeichnis Mögliche Projektzielsetzung und Vorgehensweise 2 Modul 1: Vertriebsprozesse 6 Modul 2: Vertriebssysteme 9 Modul 3: Vertriebsstruktur 12 Modul 4: Vertriebsrollen 16 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter 19 Warum Baumgartner & Partner? 22

10 Seite 10/28 Modul 2: Vertriebssysteme (1/2) Modul 2 Vertriebssysteme Ziele: Kritische Überprüfung vorhandener Management-/Vertriebsplanungssysteme Weiterentwicklung der Systemanforderungen zur effektiven Steuerung von Kunden und Außendienstmitarbeitern Optimierung des Vertriebsvergütungssystems Projektergebnisse (Konzeption): Beschreibung der Anforderungen an ein effektives Field Management Systems als CRM-System (vgl. Modul Vertriebsprozesse) Beschreibung der Anforderungen an ein mit dem Field Management System verknüpften Monitoring System zur Überprüfung/Steuerung der Zielerreichung (vgl. Modul Vertriebsprozesse) Beschreibung der Anforderungen an ein integriertes und zeitlich abgestimmtes Vertriebsplanungs- System (IOP Integrated Operating Planning) Beschreibung des optimierten Vertriebsvergütungssystems

11 Seite 11/28 Modul 2: Vertriebssysteme (2/2) Modul 2 Wichtigste Aktivitäten: Analyse der heutigen Planungs- und Steuerungssysteme im Vertrieb/Verkauf Analyse des heutigen CRM Systems Vertriebssysteme Analyse des heutigen Systems zur Entwicklung von Zielen und Aktivitäten pro Mitarbeiter des Außendienstes Analyse des heutigen Systems zur Steuerung der Zielerreichung Entwurf eines integrierten Field Management Systems als CRM System zur zielorientierten Steuerung der Außenorganisation und des Fachhandels: Kundenbeschreibung (Master Data), Kundenklassifizierung, Kundenauswahl, Festlegen der allgemeinen Field-Management-Ziele, kundenbezogenen Ziele, Strategien und Maßnahmen im Bereich der Vertriebsprozesse Entwurf eines integrierten Vertriebssteuerungssystems (Monitoring System) Entwurf eines integrierten und zeitlich abgestimmten operativen Vertriebsplanungssystems (IOP) Analyse und ggf. Optimierung des Vertriebsvergütungssystems

12 Seite 12/28 Inhaltsverzeichnis Mögliche Projektzielsetzung und Vorgehensweise 2 Modul 1: Vertriebsprozesse 6 Modul 2: Vertriebssysteme 9 Modul 3: Vertriebsstruktur 12 Modul 4: Vertriebsrollen 16 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter 19 Warum Baumgartner & Partner? 22

13 Seite 13/28 Modul 3: Vertriebsstruktur (1/3) Modul 3 Vertriebsstruktur Ziele: durch potentialgerechte Neuausrichtung der Vertriebs-/ Außendienststruktur Effizienzsteigerung in der Zusammenarbeit mit dem Back Office / Vertriebsinnendienst (Auswirkung von verbesserter Rollenverteilung und optimierter Prozesse auf die Strukturen) Projektergebnisse (Konzeption): Definition der Anzahl an Ziel-Kundenkontakten sowie weiterer Erfolgskriterien pro Kundenkategorie, Region, Außendienstmitarbeiter, Beschreibung des an Ist-Situation, Potential und zukünftigen Rollenprofilen orientierten Zuschnitts der Verkaufsregionen und deren optimaler funktionaler und personelle Ausstattung Beschreibung der an den zukünftigen Vertriebsrollen, Prozessen und Systemen ausgerichteten zentralen Vertriebsstrukturen (AD/ID) Anmerkung: Die Festlegung der zukünftigen Struktur hängt wesentlich von den zukünftigen Prozessen, Systemen und Anforderungen an die unterschiedlichen Vertriebsrollen ab

14 Seite 14/28 Modul 3: Vertriebsstruktur (2/3) Modul 3 Wichtigste Aktivitäten: Analyse der Marketing- und Vertriebsstrategie Analyse der Daten zur Außendienststruktur Vertriebsstruktur Analyse der Daten zur Innendienststruktur Analyse der Daten zur B2B-Kundenstruktur/-typologien (Händler, Behörden, ) Analyse der Daten zur Endkundentypologie Entwurf eines Strukturkonzepts für den Vertrieb/Außendienst (Organigramm mit Funktionen/Rollen, Berichtslinien und Personalmengen)

15 Seite 15/28 Modul 3: Vertriebsstruktur (3/3) Modul 3 Vertriebsstruktur Fragestellungen im Rahmen der Gebiets- und Standortanalysen: Wo sind Kunden, Umsatz und Potenzial? Wo sind Schlüsselkunden/Schlüsselgebiete? Wie sehen die Gebiete im Vergleich aus? Wie günstig liegen die Standorte/Wohnorte der Außendienstmitarbeiter? Optionen zur Optimierung von Gebieten und Standorten: Identifikation und Bereinigung von Schieflagen sowie Ausbalancieren der vorhandenen Verkaufsgebiete ("Optimierungskonzept") Berechnen/Simulation einer völlig neuen Gebietsaufteilung ("Grüne-Wiese-Konzept") Generieren/Simulation optimaler Gebiete zu Standorten/Wohnorten Berechnen/Simulation idealer Standorte/Wohnorte in den Gebieten

16 Seite 16/28 Inhaltsverzeichnis Mögliche Projektzielsetzung und Vorgehensweise 2 Modul 1: Vertriebsprozesse 6 Modul 2: Vertriebssysteme 9 Modul 3: Vertriebsstruktur 12 Modul 4: Vertriebsrollen 16 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter 19 Warum Baumgartner & Partner? 22

17 Seite 17/28 Modul 4: Vertriebsrollen (1/2) Modul 4 Vertriebsrollen Ziele: Neuausrichtung der Rollenanforderungen an den Außendienst, insbesondere vor dem Hintergrund der sich ändernden Anforderungen an die Außendienstmitarbeiter Überprüfung und ggf. Neuausrichtung der Rolle des Vertriebs-/Außendienstleiters Überprüfung und ggf. Neuausrichtung der Rolle des Regional-Vertriebsleiters, insbesondere Verstärkung seiner Coachingfunktion Überprüfung und ggf. Neuausrichtung der Rollenverteilung von Außendienst und Innendienst Projektergebnisse (Konzeption): Beschreibung des zukünftigen Rollenprofils des Vertriebs-/Außendienstleiters Beschreibung des zukünftigen Rollenprofils der Regional-Vertriebsleiter Beschreibung des zukünftigen Rollenprofils der Außendienstmitarbeiter Beschreibung der zukünftigen Rollenprofile im Verkaufsinnendienst

18 Seite 18/28 Modul 4: Vertriebsrollen (2/2) Modul 4 Vertriebsrollen Wichtigste Aktivitäten: Analyse der heutigen Rollenverteilung der unterschiedlichen Vertriebsfunktionen Definition der zukünftigen Rollenanforderungen und Rollenverteilung der unterschiedlichen Vertriebsfunktionen Entwurf eines "Skills-/Competency"-Modells mit Soll-Profilen für die unterschiedlichen Rollen im Vertriebsaußendienst unter besonderer Berücksichtigung der gestiegenen Anforderungen an Mitarbeiterführung und Kundenberatung Entwurf eines "Skills-/Competency"-Modells mit Soll-Profilen für den Verkaufsinnendienst entsprechend der Art und des Ausmaßes an Kundenkontakten, des Einsatzes von EDI (Electronic Data Interchange) und ggf. VMI (Vendor Managed Inventory) sowie von Sonderaufgaben (Telefonverkauf, Product Launch etc.)

19 Seite 19/28 Inhaltsverzeichnis Mögliche Projektzielsetzung und Vorgehensweise 2 Modul 1: Vertriebsprozesse 6 Modul 2: Vertriebssysteme 9 Modul 3: Vertriebsstruktur 12 Modul 4: Vertriebsrollen 16 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter 19 Warum Baumgartner & Partner? 22

20 Seite 20/28 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter (1/2) Modul 5 Ziele: Abgleich des Mitarbeiterbestands mit den quantitativen und qualitativen Personalanforderungen Assessment der Vertriebsmannschaft, d. h. Soll/Ist-Vergleich anhand der zukünftigen Rollenprofile Vertriebsmitarbeiter Definition eines Rahmenkonzeptes für die (Weiter-)Entwicklung der Vertriebsmannschaft Projektergebnisse (Konzeption): Beschreibung des vorhandenen Mitarbeiterportfolios im Außendienst Dokumentation der individuellen Mitarbeiter-Assessments Empfehlung eines Rahmenkonzeptes für die (Weiter-)Entwicklung der Vertriebsmannschaft Anmerkung: Unsere Management Audits und Assessments sind inhaltlich strategiegeleitet und vertriebsspezifisch und unterstützen so den Veränderungsprozess aktiv und konkret. Sie unterscheiden sich diesbezüglich von den rein psychologisch ausgerichteten Interviews und Tests.

21 Seite 21/28 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter (2/2) Modul 5 Vertriebsmitarbeiter Wichtigste Aktivitäten: Management Audit der Regionalen Vertriebsleiter» Bearbeitung von zwei sich ergänzenden webbasierten Testverfahren ("Manage" und "Client") zur Einschätzung der Führungs- und Vertriebsbefähigungen» Entwurf eines Interviewleitfadens zur Neuausrichtung von Vertriebsstrategie und -rollen» Strategie-Interview mit zwei Beratern» Ergebnisdokumentation in individuellen Auditberichten» Feedback-/Coachinggespräch mit einem Berater und dem Vorgesetzten Sales Competency Profiling: Assessment & Benchmarking der Skills-/Kompetenzprofile der Außendienstmitarbeiter» Bearbeitung von einem webbasierten Testverfahren ("Client") zur Einschätzung der Verkaufs- und Beratungsbefähigungen Optional: Weitergehende Einschätzung im Rahmen mehrerer Gruppenassessments (ACs)» Abgleich der heutigen Erfolgsprofile mit den zukünftigen Anforderungsprofilen und Identifikation der "Best Profiles" im Rahmen eines Profil-Benchmarking» Begleitung der ersten Feedback-/Coachinggespräche zwischen Vertriebsleiter(n) und Außendienstmitarbeiter Identifikation des Handlungsbedarfs und Definition eines Rahmenkonzeptes für die (Weiter-) Entwicklung der Vertriebsmannschaft

22 Seite 22/28 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Markt- und Wettbewerbssituation Mögliche Projektzielsetzung und Vorgehensweise 2 Modul 1: Vertriebsprozesse 6 Modul 2: Vertriebssysteme 9 Modul 3: Vertriebsstruktur 12 Modul 4: Vertriebsrollen 16 Modul 5: Vertriebsmitarbeiter 19 Warum Baumgartner & Partner? 22

23 Seite 23/28 Eine der bekanntesten Marken im Beratungsgeschäft Baumgartner steht seit 50 Jahren für Unternehmens- und Personalberatung Seit 1958 berät Baumgartner & Partner private und öffentliche Organisationen in den Bereichen: Human Resources Organisational Business Sales Baumgartner & Partner verfügt über Projekterfahrungen und referenzen in Europa, Amerika und Asien. In 50 Jahren haben wir Kunden in nahezu allen Branchen beraten. Durch unsere Branchenexpertise können wir auf die jeweils individuelle Kundensituation zugeschnittene Lösungen anbieten.

24 Seite 24/28 Fokussierung auf die Treiber für exzellente Baumgartner & Partner steht heute für performance management worldwide human resources performance organisational performance business performance sales performance Schaffung eines leistungsfördernden organisatorischen und kulturellen Umfeldes ( dürfen ) Leistungs- Umfeld Leistungs- Klarheit Klarheit von Zielen, Strategien und Anforderungen ( sollen ) Leistungs- Bereitschaft Leistungs- Fähigkeit Beitritts-, Beitrags- und Bleibe- Motivation der Mitarbeiter ( wollen ) Befähigung von Organisation und Mitarbeitern ( können )

25 Seite 25/28 Geschäftsfeld: Sales Human Capital Organizational Business Sales Vertriebs- Training Vertriebs- Strategie Management Audit Competency Management Sales Vertriebs- Organisation Vertriebs- Steuerung Vertriebs- Vergütung Benchmarking & Befragungen

26 Seite 26/28 Geschäftsfeld: Human Capital Human Capital Organizational Business Sales (Weiter)Bildungs- Management HR-Strategie & Organisation Laufbahn- & Nachfolgeplanung Kompetenz- Management Human Capital HR-Prozess- Benchmarking Rekrutierung & Auswahl Vergütungsmanagement Management

27 Seite 27/28 Geschäftsfeld: Organizational Human Capital Organizational Business Sales Strukturbenchmarking Strukturdesign Kompetenzmanagement Prozessbenchmarking Culture Audit & Change Organizational Prozessdesign Job Design Stellenbewertung

28 Seite 28/28 Geschäftsfeld: Business Human Capital Organizational Business Sales Business Benchmarking Business Planung Business Transformation Business Integration Business Metrics Balanced Scorecard Ertrags- Steigerung Business Scoring

Sales Audit 2009/2010

Sales Audit 2009/2010 Seite 1 Helge Benz, Dr. Ulrich Döpke und Ralf H. Kleb VERTRIEBSAUDIT 2009/2010 Sales Audit 2009/2010 Angebot zum Jahreswechsel: Vertriebsperformance und Vertriebsvergütung Human Capital Performance Organizational

Mehr

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables

Mehr

NEUAUSRICHTUNG DES VERTRIEBS. Vorgehen und Methodik zur optimalen Marktausschöpfung

NEUAUSRICHTUNG DES VERTRIEBS. Vorgehen und Methodik zur optimalen Marktausschöpfung NEUAUSRICHTUNG DES VERTRIEBS Vorgehen und Methodik zur optimalen Marktausschöpfung Vertrieb ganzheitlich neu ausrichten Markt/ n Marktstellung/ Positionierung Wettbewerb Vertriebsstrategie/ Marktbearbeitung

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Position bestimmen Chancen erkennen 1 Wir sind bewährter Partner für den Mittelstand

Mehr

Strategische Neuausrichtung am Beispiel Bundesverband deutscher Banken e.v

Strategische Neuausrichtung am Beispiel Bundesverband deutscher Banken e.v 1 Fallbeispiel 4 Fallbeispiel 4 aus dem UTB-Buch Strategische Neuausrichtung am Beispiel Bundesverband deutscher Banken e.v von Maren Maurer und Joachim Hasebrook, zeb/ 2 Fallbeispiel 4 Strategische Neuausrichtung

Mehr

e-supply Chain:Wege der Optimierung

e-supply Chain:Wege der Optimierung Wirtschaft e-supply Chain:Wege der Optimierung Bachelorarbeit Fachhochschule Koblenz RheinAhrCampus Remagen Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft Thema: Wege der Optimierung entlang der Supply Chain

Mehr

Talent Management. Executive Development

Talent Management. Executive Development Talent Management Executive Development Mission Talent Management bildet einen integralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und stellt einen zentralen Pfeiler des langfristig nachhaltigen

Mehr

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft sionalisierung der Organisation Zukunftssicherung Leistungssteigerung Aktivierung eigener Fähigkeiten Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft 01

Mehr

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Ziel: Klarheit über meine fachlichen und persönlichen Ressourcen und meine Verantwortung als Führungskraft. 1. Meine Rolle

Mehr

Dr. Naegele Kanzlei für Arbeitsrecht. Seite 1/15. Dr. Naegele Kanzlei für Arbeitsrecht. Seite 1/15

Dr. Naegele Kanzlei für Arbeitsrecht. Seite 1/15. Dr. Naegele Kanzlei für Arbeitsrecht. Seite 1/15 Seite 1/15 Dr. Naegele Seite 1/15 Einführung des TVöD Baumgartner & Partner sowie die Rechtsanwaltskanzlei Naegele bieten zeitgemäße Unterstützung in personalwirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen

Mehr

Florian Schuhmacher I Roland Geschwill. Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung GABLER

Florian Schuhmacher I Roland Geschwill. Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung GABLER Florian Schuhmacher I Roland Geschwill Employer Branding Human Resources Management für die Unternehmensführung GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Management-Fokus Human Resources 13 1. Einleitung 13

Mehr

DGFP-Kongress Wiesbaden 2004

DGFP-Kongress Wiesbaden 2004 DGFP-Kongress Wiesbaden 2004 Projektbeispiel: Management-Potenziale fair diagnostizieren und entwickeln Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Alter Markt 6 42897

Mehr

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln, Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen

Mehr

Management Audit. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma

Management Audit. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma Management Audit Veranstaltung Datum Ort Name des Präsentators Firma Übersicht Den Prozess verstehen 1 Management Auswahlverfahren Auswahl- Verfahren Interview Situation 2 Die Interview-Situation im Fokus

Mehr

Personalentwicklungsmaßnahmen

Personalentwicklungsmaßnahmen Personalentwicklungsmaßnahmen Wo setzen Sie bei Ihrer Personalentwicklung an? Auswahlprozess, Weiterbildung, Talent-Management, Mitarbeiterförderung, Motivation, Erreichung der Unternehmensziele...? Wir

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

Chefsache: MUNICH NETWORK AKADEMIE. Seminar- & Workshopreihe. Produktstrategie, Kundenbeziehungs-, Kundenwertmanagement

Chefsache: MUNICH NETWORK AKADEMIE. Seminar- & Workshopreihe. Produktstrategie, Kundenbeziehungs-, Kundenwertmanagement Februar Juli 2009 Munich Network, München unter der Leitung von: Prof. Dr. Richard Hofmaier ITM Institut München auf den Kunden fokussieren dem Kunden Wert verkaufen mit innovativen Produkten und Lösungen

Mehr

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Prof. Dr. Sabine Kuester IMU Research Insights # 048 Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr.

Mehr

Talent & Performance Management

Talent & Performance Management HR Strategy HR Scorecard Der Business Partner Personal ist gefordert, die Prozesse der Strategieumsetzung und Wertschöpfung im Unternehmen durch geeignete HR Strategien aktiv zu gestalten. Die HR Scorecard

Mehr

Portfolio und Projektbeispiele

Portfolio und Projektbeispiele Heike Weber Coaching & Beratung Heike Weber HW Coaching & Beratung Portfolio und Projektbeispiele 1 Inhalt Kurz-Profil Heike Weber Projekt-Auszüge Kurz-Profil Heike Weber Universitäre Aktivitäten Lehrbeauftragte

Mehr

Ihr Garant für Spitzenleistungen im Pharma-Vertrieb

Ihr Garant für Spitzenleistungen im Pharma-Vertrieb Ihr Garant für Spitzenleistungen im Pharma-Vertrieb Inhaltsübersicht IVMP Das Institut für Vertrieb und Marketing im Pharma-Markt Das Leistungsspektrum des IVMP Strategischer Erfolgsfaktor Vertrieb Sales

Mehr

Perfekter Fit mit dem Markt. Erfolgreiche Positionierung. Ihres Unternehmens

Perfekter Fit mit dem Markt. Erfolgreiche Positionierung. Ihres Unternehmens Perfekter Fit mit dem Markt Erfolgreiche Positionierung Ihres Unternehmens Vorstellung vobiscon Unser Angebot richtet sich an Anbieter von technisch und kaufmännisch komplexen Lösungen. Wir verstehen uns

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel Vertrieb 4.0 Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt Hartmut H. Giesel Inhaltsverzeichnis - Vorwort 1 - Inhaltsverzeichnis 7 1 Die Digitalisierung der Wirtschaft 14 - Industrie 4.0 - Treiber der

Mehr

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen Masterthesis von Cordula Voß Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zv5wwbarzou 2 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Personalmarketing

Mehr

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Agenda Ausgangssituation Traditionelles Personalmanagement Neue Herausforderungen Schwerpunkte der Personalarbeit

Mehr

Ihr Verkaufserfolg steht im Zentrum unserer täglichen Arbeit.

Ihr Verkaufserfolg steht im Zentrum unserer täglichen Arbeit. fotogestoeber fotolia.com Ihr Verkaufserfolg steht im Zentrum unserer täglichen Arbeit. Wir begleiten Sie und Ihr Team im verkäuferischen Entwicklungsprozess und achten dabei konsequent auf die Ausrichtung

Mehr

«mapmr» 360 Multi-Rater Feedback

«mapmr» 360 Multi-Rater Feedback Online Solutions 360 Feedback online «mapmr» 360 Multi-Rater Feedback Der «mapmr» ergänzt die Selbsteinschätzung einer Führungskraft um das systematische Feedback aus mehreren Perspektiven (multi-rater),

Mehr

Menschen entwickeln Unternehmen

Menschen entwickeln Unternehmen Menschen entwickeln Unternehmen Ihr Nutzen Die Personalarbeit Ihres Unternehmens strategisch und zukunftssicher ausrichten Digitalisierung Arbeit 4.0 Moderne Arbeitsformen Arbeiten in virtuellen Organisationen

Mehr

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Coaching Innendienstmitarbeiter im B2B-Vertrieb Die derzeit schlechte wirtschaftliche Lage bietet die große Chance,

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Steigerung der vertrieblichen Leistungsfähigkeit

Steigerung der vertrieblichen Leistungsfähigkeit Steigerung der vertrieblichen Leistungsfähigkeit Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit mit Eleven Management Consulting Frankfurt am Main im September 2013 www.eleven-mc.com Unsere Erfahrung zeigt, dass

Mehr

Integration von zielorientierter Steuerung und KLR im. - erste Erfahrungen im Wirkbetrieb. Berlin, 7. September 2006

Integration von zielorientierter Steuerung und KLR im. - erste Erfahrungen im Wirkbetrieb. Berlin, 7. September 2006 Integration von zielorientierter Steuerung und KLR im BMELV Standbild - erste Erfahrungen im Wirkbetrieb Planung, Steuerung und Information im BMELV Berlin, 7. September 2006 Inhalt Integration von zielorientierter

Mehr

Praxisbeispiel Potenzialerkennung und Führungskräfteentwicklung. Dr. Martina Scheinecker Mag. Franz Biehal MA Trigon Entwicklungsberatung

Praxisbeispiel Potenzialerkennung und Führungskräfteentwicklung. Dr. Martina Scheinecker Mag. Franz Biehal MA Trigon Entwicklungsberatung Praxisbeispiel Potenzialerkennung und Führungskräfteentwicklung Dr. Martina Scheinecker Mag. Franz Biehal MA Trigon Entwicklungsberatung Ziele Kompetenzprofil für Führungskräfte entwickeln Führungspotenzial

Mehr

Erfolg, neu definiert.

Erfolg, neu definiert. Erfolg, neu definiert. E rfolg lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Der Weg zum Erfolg lässt sich nicht durch Business Pläne beschreiben. Wirtschaftlicher Erfolg ist immer die Ableitung von der Erreichung

Mehr

Übersicht Vertriebs-Instrumente, Tools, Techniken und Trainings

Übersicht Vertriebs-Instrumente, Tools, Techniken und Trainings Übersicht Vertriebs-Instrumente, Tools, Techniken und Trainings Unternehmens-, Vertriebs- und Kunden-Planung - Unternehmens-/Consensus Demand Planning - Vertriebs-Strategie-Entwicklungs-Prozess - Übersetzung

Mehr

Oracle CRM- Best Practices

Oracle CRM- Best Practices Mario Pufahl Lukas Ehrensperger Peer Stehling Oracle CRM- Best Practices Wie Sie CRM nutzen, um Kunden zu gewinnen, zu binden und Beziehungen auszubauen Mit 119 Abbildungen und 21 Tabellen PRAXIS VIEWEG+

Mehr

Produktmappe Teamentwicklung. Ingo Sell 2016

Produktmappe Teamentwicklung. Ingo Sell 2016 Produktmappe Teamentwicklung Ingo Sell 2016 WER SIND WIR? Wir sind ein Team aus Beratern, Trainern und Spezialisten aus Berlin und Hamburg Unternehmensberatungen gibt es einige, aber w enige, die Ihnen

Mehr

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER AGENDA Vorstellung HOMAG Group Feedback und Erkenntnisse aus dem Projekt 5 Projekt ProFuture Einsatz von Scheer Performance

Mehr

TAGUNG: KOMPETENZEN IM KONTEXT. UNTERNEHMEN.HOCHSCHULEN.

TAGUNG: KOMPETENZEN IM KONTEXT. UNTERNEHMEN.HOCHSCHULEN. TAGUNG: KOMPETENZEN IM KONTEXT. UNTERNEHMEN.HOCHSCHULEN. WORKSHOP: Kompetenzanforderungen an HR-Rollen FH-Prof. in Mag. a (FH) Mag. a Dr. in Gudrun Gaedke Mag. a Barbara Covarrubias Venegas Institut für

Mehr

Kurzportrait. Business Consulting. Unternehmensführung Marketing & Vertrieb Investments

Kurzportrait. Business Consulting. Unternehmensführung Marketing & Vertrieb Investments Kurzportrait Business Consulting Marketing & Vertrieb Eine spezialisierte Taskforce: aus der Praxis - für die Praxis. Unser Beratungsfokus liegt in 3 Bereichen: Marketing & Vertrieb Wir verstehen uns als

Mehr

TRAINEE (M/W) BUSINESS DEVELOPMENT & STRATEGY INTERNATIONAL

TRAINEE (M/W) BUSINESS DEVELOPMENT & STRATEGY INTERNATIONAL TRAINEE (M/W) BUSINESS DEVELOPMENT & STRATEGY INTERNATIONAL Der Fachbereich Business Development und Strategy umfasst unterschiedliche strategische Themen. Diese reichen von strategischen Initiativen,

Mehr

HR Assessments online

HR Assessments online HR Assessments online Baumgartner & Partner unterstützt die Konzeption und Implementierung von Competency-Modellen und Beurteilungs- und Auswahlverfahren durch eine Reihe renommierter und innovativer Testverfahren

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Global Sales Director (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Eingebettet in eine diversifizierte deutsche, aber sehr international

Mehr

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014 Strategie: Umgesetzt München Mai 2014 Ansatz (1/2) TAH hilft Stadtwerken und EVUs bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Strategie Ausgangspunkt ist eine Analyse des Strategieprozesses 1 Dokumente 2 Strategieprozess

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 15 2 Theoretische Grundlagen - Begriffe - Definitionen... 25 2.1 Aufgabenorientierung / Initiating Structure... 25 2.2 Mitarbeiterorientierung / Consideration... 27 2.3

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Sales Officer (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Sales Officer (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Certified Sales Officer (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Führung im Vertrieb ist anders Mitarbeiter im Vertrieb sind Menschen, die sich nur schwer in ein Korsett

Mehr

Diagnostik und Development

Diagnostik und Development 7. Kienbaum Expertendialog für Management Diagnostik und Development Sales Empowerment Zur Integration von Individual- und Systemdiagnostik am Beispielprojekt bei Henkel Christoph Aldering Mitglied der

Mehr

Strategische Personalplanung

Strategische Personalplanung Seite 1 / 11 Ralf H. Kleb Geschäftsführender Partner PROJEKTSKIZZE Konzeption und Einführung eines geschäftsgetriebenen und integrierten strategischen Personalplanungsprozesses HR Strategy HR Operational

Mehr

Die Einführung des TVöD-Leistungsentgelts nach 18 TVöD stellt viele Kliniken vor erhebliche Anforderungen.

Die Einführung des TVöD-Leistungsentgelts nach 18 TVöD stellt viele Kliniken vor erhebliche Anforderungen. Aktuelles Public Sector Einführung des TVöD-Leistungsentgelts in Kliniken Die Einführung des TVöD-Leistungsentgelts nach 18 TVöD stellt viele Kliniken vor erhebliche Anforderungen. Bereits in 2006 hat

Mehr

nomos leadership development Mag. Gerald Willesberger 8. März 2018

nomos leadership development Mag. Gerald Willesberger 8. März 2018 nomos leadership development Mag. Gerald Willesberger 8. März 2018 Management ist die schöpferischste aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen. Robert McNamara (Manager bei Ford) Folie

Mehr

Ihre Karriere bei Hilti. Einstieg für Hochschulabsolventen. Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit.

Ihre Karriere bei Hilti. Einstieg für Hochschulabsolventen. Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit. Ihre Karriere bei Hilti Einstieg für Hochschulabsolventen Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit. Outperform. Outlast. Ihre Karriere bei Hilti Willkommen bei Hilti Hilti, das sind hochinnovative Produkte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer HERZLICH WILLKOMMEN! Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer DAS HEUTIGE THEMA ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL DER CLOUD Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL

Mehr

Kienbaum Management Consultants GmbH Köln, den peppermint. Impulsvortrag Ampelsystem im Talent Management

Kienbaum Management Consultants GmbH Köln, den peppermint. Impulsvortrag Ampelsystem im Talent Management Kienbaum Management Consultants GmbH Köln, den 18.02.2013 peppermint Impulsvortrag Ampelsystem im Talent Management Warum Talent Management? Arbeitgeber Inwiefern unterstützt das Unternehmen mich darin,

Mehr

Das Geschäft aktiv treiben statt treiben lassen - Anregungen zum strategischen Verkauf. Dr. Johann Fischl, November 2014

Das Geschäft aktiv treiben statt treiben lassen - Anregungen zum strategischen Verkauf. Dr. Johann Fischl, November 2014 Das Geschäft aktiv treiben statt treiben lassen - Anregungen zum strategischen Verkauf Dr. Johann Fischl, November 2014 Wenn der Rückenwind des Marktes nachlässt oder sogar die Richtung ändert und sich

Mehr

LÖSUNGEN ZUR UNTERNEHMENSSTEUERUNG CLOSED LOOP MARKETING

LÖSUNGEN ZUR UNTERNEHMENSSTEUERUNG CLOSED LOOP MARKETING LÖSUNGEN ZUR UNTERNEHMENSSTEUERUNG CLOSED LOOP MARKETING W W W. N O V E M B A. D E Branchenlösung pharma navigator CLOSED LOOP MARKETING VON DER ERFOLGREICHEN ANALYSE ZUR ZIELGERICHTETEN PROMOTION ANALYSE

Mehr

Ihre Karriere bei Hilti. Einstieg für Hochschulabsolventen. Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit.

Ihre Karriere bei Hilti. Einstieg für Hochschulabsolventen. Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit. Ihre Karriere bei Hilti Einstieg für Hochschulabsolventen Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit. Outperform. Outlast. Ihre Karriere bei Hilti Willkommen bei Hilti Hilti, das sind hochinnovative Produkte

Mehr

CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM. Vertriebssteuerung und Motivation!

CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM. Vertriebssteuerung und Motivation! CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM MUNICONS think! act!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!rolf Pollmeier!!!MuniConS GmbH! Vertriebssteuerung und Motivation! Im Zentrum von CRM und SPM steht der

Mehr

Tiba Managementberatung Projektmanagement

Tiba Managementberatung Projektmanagement Projektmanagement Wir steigern die Performance Ihres Projektmanagements! Die Berater unseres Geschäftsbereiches Projektma - nagement unterstützen Sie bei der Analyse, Konzeption und Implementierung Ihres

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Geschäftsführer Operations (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um ein inhabergeführtes Unternehmen, welches sich

Mehr

Full Speed Systems. Kompetent, Zuverlässig und Professionell. Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme

Full Speed Systems. Kompetent, Zuverlässig und Professionell. Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme Full Speed Systems Kompetent, Zuverlässig und Professionell Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme by Full Speed Systems AG 2010 Dafür stehen wir Transparenz, Effizienz

Mehr

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage................ V Vorwort zur 1. Auflage......................................... VII Abbildungsverzeichnis........................................

Mehr

I, RAHMENBgDINGUNGEN DB FIRMENKUNDENGESCHÄFTS 11

I, RAHMENBgDINGUNGEN DB FIRMENKUNDENGESCHÄFTS 11 Inhaltsverzeichnis I, RAHMENBgDINGUNGEN DB FIRMENKUNDENGESCHÄFTS 11 L Das Firmenkundengeschäft im Umbruch,.,..., 13 11 Geänderte Rahmenbedinguagen für mittelständische Unternehmen 13 1.2 Veränderungsprozesse

Mehr

Vertriebsbasics für den Verkauf von technischen Produkten/Dienstleistungen Vertriebs Basics. Zielgruppe: Techniker. Consultants.

Vertriebsbasics für den Verkauf von technischen Produkten/Dienstleistungen Vertriebs Basics. Zielgruppe: Techniker. Consultants. 18-08-2016 Vertriebsbasics für den Verkauf von technischen Produkten/Dienstleistungen Vertriebs Basics Basiswissen über den Vertrieb Umgang und Kennenlernen von Vertriebstools Optimierung der persönlichen

Mehr

Management Audit. Jedes dritte Unternehmen setzt auf vertrauliche Management Appraisals im Top-Management

Management Audit. Jedes dritte Unternehmen setzt auf vertrauliche Management Appraisals im Top-Management Management Audit Jedes dritte Unternehmen setzt auf vertrauliche Management Appraisals im Top-Management Ralf Kleb, Geschäftsführender Partner Baumgartner & Partner Unternehmensberatung GmbH Frankfurt,

Mehr

Ihr Navigationspartner auf dem Weg zur integrierten HR Strategie

Ihr Navigationspartner auf dem Weg zur integrierten HR Strategie Ihr Navigationspartner auf dem Weg zur integrierten HR Strategie Rund 50 % aller Unternehmen scheitern daran Ihre Strategie auf die Straße zu bringen. Nutzen Sie unsere Erfahrung Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie

Mehr

Erfolgreiche Change-Prozesse in Organisationen

Erfolgreiche Change-Prozesse in Organisationen Erfolgreiche Change-Prozesse in Organisationen Effizienz-, Effektivitäts- und Gesundheitssteigerung durch Veränderungsarbeit basierend auf einem systemisch-orientierten NLP DVNLP-Kongress 2012 Change F.

Mehr

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen.

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen. Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen. baumgartner.de 1 Personalstrategien Die Gestaltung der virtualisierten und digitalisierten Arbeitswelt

Mehr

TRAINERPROFIL MAG. HANS BACHINGER

TRAINERPROFIL MAG. HANS BACHINGER TRAINERPROFIL MAG. HANS BACHINGER SENIOR CONSULTANT TRAINER GESCHÄFTSFÜHRER Menschen im Vertrieb WAS DU VERKAUFST IST WICHTIG, DENN DAVON LEBST DU. ES IST DEINE LEISTUNG UND DU SELBST MUSST DER ERSTE GROSSE

Mehr

(Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter

(Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter (Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter Dr. Olaf Lobermeier Sicherstellung der Wirksamkeit: Konzeptqualität Konzeptqualität + Strukturqualität + Prozessqualität

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 29.04.2010 / 30.04.2010 20.05.2010 / 21.05.2010 10.06.2010 / 11.06.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 14.10.2010 / 15.10.2010 28.10.2010 / 29.10.2010 11.11.2010 / 12.11.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

Kunden und Sales Akademie 2017 Linz

Kunden und Sales Akademie 2017 Linz Kunden und Sales Akademie 2017 Linz Wer sich nicht bewegt, der wird bewegt Machen Sie sich und Ihre Mannschaft Fit im Vertrieb Brunner Unternehmensberatung www.verkauf-coaching.at 28-04-2017 04-05-2017

Mehr

Unternehmerisches Personalcontrolling

Unternehmerisches Personalcontrolling Rolf Wunderer Andre Jaritz Unternehmerisches Personalcontrolling Evaluation der Wertschöpfung im Personalmanagement 4., aktualisierte Auflage Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER.

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER. NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER. CHANCE OHNE RISIKO WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN? Ihre Chance: Mehr Ertrag. Sie ergänzen Ihr branchen- und produktbezogenes

Mehr

Rainer Seiler Hanno Wolfram. Pharma. Key Account. Management. Strategien für neue Zielgruppen. im Gesundheitsmarkt

Rainer Seiler Hanno Wolfram. Pharma. Key Account. Management. Strategien für neue Zielgruppen. im Gesundheitsmarkt Rainer Seiler Hanno Wolfram Pharma Key Account Management Strategien für neue Zielgruppen im Gesundheitsmarkt Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1 Warum Key Account Management wichtig ist

Mehr

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden Mehrwert durch Ressourcenoptimierung Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden erstellt von:, Berlin Dr. Hans Werner Busch BERLIN I BRÜSSEL Berlin, Mai 2010 Allg.

Mehr

Das TopPotenzialProgramm

Das TopPotenzialProgramm Sparkassenakademie Bayern Ziele: Zielgruppe: Teilnehmerzahl: Inhalte: Das TopPotenzialProgramm Programmbeschreibung 1 2 Das TopPotenzialProgramm 3 Der Weg für künftige Vorstände Die Dynamik im Markt, neue

Mehr

Sales und Vertriebsmanagement

Sales und Vertriebsmanagement Sales und Vertriebsmanagement Dozent Mag. Raimund Hütter Fragenkatalog zur Stoffreflexion 100 offene Prüfungsfragen ohne Antworten 1. Was ist Vertriebsmanagement? 2. Was ist das oberste Ziel im Vertriebsmanagement?

Mehr

VERÄNDERTE RAHMENBEDINGUNGEN GEFÄHRDEN DIE STORE-PERFORMANCE! STEPHAN ABELER RUDOLF BARTELS

VERÄNDERTE RAHMENBEDINGUNGEN GEFÄHRDEN DIE STORE-PERFORMANCE! STEPHAN ABELER RUDOLF BARTELS VERÄNDERTE RAHMENBEDINGUNGEN GEFÄHRDEN DIE STORE-PERFORMANCE! STEPHAN ABELER RUDOLF BARTELS AUSGANGSSITUATION Die Ertragslage stationärer Vertriebskonzepte wird von mehreren Faktoren negativ beeinflusst.

Mehr

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 2 1. EFQM Verpflichtung zu Excellence (C2E) Assessment Das EFQM Committed to Excellence (C2E) Assessment eignet

Mehr

Die Experten für Unternehmensentwicklung. Hochwertige Mobilien sind unsere Kompetenz

Die Experten für Unternehmensentwicklung. Hochwertige Mobilien sind unsere Kompetenz Die Experten für Unternehmensentwicklung und Vertriebsstrategie Hochwertige Mobilien sind unsere Kompetenz Guten Tag: Dürfen wir uns vorstellen? Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Entwicklung des

Mehr

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik Positionsprofil Entwicklungsleiter Messtechnik Das Unternehmen / Hintergründe Unser Kunde kann auf eine über 90jährige Unternehmenshistorie zurückblicken und zählt heute zu einem der führenden Unternehmen

Mehr

BinderPersonalConsulting Das Unternehmen

BinderPersonalConsulting Das Unternehmen BinderPersonalConsulting Das Unternehmen INHALT - Kompetenz und Angebot - Philosophie - Dienstleistungen - Kontakt KOMPETENZ UND ANGEBOT Als ganzheitliches Personalberatungsunternehmen bieten wir Ihnen

Mehr

8. Treffen Schwerpunkt Potenzialanalyse. 17. Juni 2013

8. Treffen Schwerpunkt Potenzialanalyse. 17. Juni 2013 8. Treffen Schwerpunkt Potenzialanalyse 17. Juni 2013 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 17.06.2013 24.06.2013 Fokusthemen aus CoP 7 X 2 Ein paar Grundgedanken Potenzial Lt. Wikipedia: Fähigkeit

Mehr

Agentur für Kunden- und Vertriebsmanagement

Agentur für Kunden- und Vertriebsmanagement Agentur für Kunden- und Vertriebsmanagement BridgeBuilders ist eine inhabergeführte Agentur für Vertrieb. Die Spezialisierung ist: 1. Kundenmanagement 2. Markterschließung und Distribution 3. Führung und

Mehr

Verkaufsaktiver Innendienst

Verkaufsaktiver Innendienst I" F- Hartmut H. Biesel Verkaufsaktiver Innendienst Vertriebsmitarbeiter als Beziehungsmanager, Projektleiter und Controller Vorwort 9 1 Herausforderungen für den Vertrieb der Zukunft 13 1.1 Die Vertriebszyklen

Mehr

Strategisches Denken und Handeln

Strategisches Denken und Handeln Strategisches Denken und Handeln Grundlagen des strategischen Managements Erstellt für......... Erstellt von Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse 21 8032 Zürich Fon +41 44 256 80

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

Mit Kreativität, System und Energie Vertrieb und Marketing strategisch entwickeln

Mit Kreativität, System und Energie Vertrieb und Marketing strategisch entwickeln www.petakon.com Geschäft ist wie Radfahren: Entweder man bleibt in Bewegung oder man fällt um. (John D. Wright, Manager) Mit Kreativität, System und Energie Vertrieb und Marketing strategisch entwickeln

Mehr

Die Nutzen-Pyramide vergoldet Ihre Leistungen. Beispiel: das goaling system für die zielgerichtete Unternehmens-Entwicklung

Die Nutzen-Pyramide vergoldet Ihre Leistungen. Beispiel: das goaling system für die zielgerichtete Unternehmens-Entwicklung Die Nutzen-Pyramide vergoldet Ihre Leistungen Beispiel: das goaling system für die zielgerichtete Unternehmens-Entwicklung Die Nutzen-Pyramide Beispiel: das goaling system für die zielgerichtete Unternehmens-Entwicklung

Mehr

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1 Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check Quelle: Fraunhofer Seite 1 Fraunhofer Einkauf 4.0 Check? Wo stehen wir auf dem Weg zum Einkauf 4.0? Der Einkäufer der 4. industriellen Revolution

Mehr

Entwicklung und Einführung von Kompetenzmodellen in Unternehmen

Entwicklung und Einführung von Kompetenzmodellen in Unternehmen Entwicklung und Einführung von Kompetenzmodellen in Unternehmen Dr. Barbara Demel Deloitte Consulting GmbH 21. November 2013 2012 Deloitte Consulting GmbH OPERATIV STRATEGISCH Deloitte Human Capital Beratungsfelder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort... 11 1 M&A-Management... 15 1.1 Das M&A-Prozessmodell für den Mittelstand... 15 1.1.1 Das M&A-Prozessmodell: Ein konzeptioneller Referenzrahmen. 15 1.1.2 Mittelstandsspezifika in den einzelnen

Mehr

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 207 YOUR NEXT STEP GROWING AS A LEADER. Besitzen Sie alle Kompetenzen, die eine Führungskraft im Vertrieb braucht? Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und vervollständigen Sie

Mehr

Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung

Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung Sparkassenakademie Bayern Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung 2 Seite 2 der Broschüre: Inhaltsverzeichnis 1 Der Anspruch... 2 2 Überblick über die Bausteine...

Mehr