Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Personalwesen... 2 Einführung... 2 Aufgaben des Personalwesens... 2 Personalbedarfsermittlung... 3 Begriffsbestimmung... 3 Bedarfsarten... 3 Die quantitative Personalbedarfsermittlung... 3 Die qualitative Personalbedarfsermittlung... 4 Voraussetzungen für die Personalbedarfsermittlung... 5 Personalbeschaffung... 5 Begriffsbestimmung... 5 Instrumente der Personalbeschaffung... 5 Instrumente der internen Personalbeschaffung... 6 Instrumente der externen Personalbeschaffung... 6 Die Personalauswahl... 8 Auswahl bei externen Bewerbungen... 8 Kurzbewerbung (Initiativbewerbung)... 8 mit üblichen Unterlagen... 8 mit vollständigen Unterlagen... 8 mit aussagekräftigen Unterlagen... 8 Abbildungsverzeichnis... 9 Index (Stichwortverzeichnis) Seite 1

2 Personalwesen Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Einführung 1. Personalwirtschaft als Personalverwaltung und - organisation Unter dieser Sichtweise hat Personalwirtschaft eine dienende Funktion, die Mitarbeiter werden "neutral", d.h. neben Maschinen, Rohstoffen und anderem als weiterer der betrieblichen Leistungserstellung angesehen. Es werden überwiegend aktuelle Probleme gelöst, Leitidee dieser Überlegungen ist die Kostenminimierung. 2. Personalwirtschaft im Sinne von Personalführung und leitung Hier wird dem Mitarbeiter eine weitergehende Bedeutung beigemessen. Die Personalwirtschaft wird als bewußte Beeinflussung und Anleitung von Mitarbeitern im Hinblick auf die von der Unternehmung gesetzten Ziele verstanden. 3. Personalwirtschaft in der Bedeutung von Personalplanung und -politik Dieses ist der umfassendste Ansatz, der Personalarbeit als Teil der gesamten Unternehmenspolitik versteht und ihr hohen Stellenwert zuordnet. Es liegt ein starker Zukunftsbezug vor und eine Betonung der Abbildung 1 - Entwicklung der Personalwirtschaft personalwirtschaftlichen Grundsatzentscheidungen, wie bspw. die Erarbeitung von Einstellungsprinzipien Beförderungsgrundsätzen Führungsrichtlinien etc. Aufgaben des Personalwesens Ein modernes und zeitgemäßes Personalwesen kann nicht mehr nur als "Anhängsel" betrachtet werden, welches notwendige Verwaltungsarbeit leistet. Vielmehr handelt es sich hier um einen eigenständigen Bereich, welcher gleichberechtigt neben: 1. Beschaffungswirtschaft 2. Produktionswirtschaft 3. Absatzwirtschaft 4. Finanzwirtschaft und 5. Informationswirtschaft steht. Abbildung 2 - Bedeutungsinhalte des Personalwesens Abbildung 3 - Aufgaben des Personalwesens Seite 2

3 Personalbedarfsermittlung Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Begriffsbestimmung Die Personalbedarfsermittlung bzw. -planung hat im Hinblick auf den Fortbestand des Unternehmens eine besonders wichtige Funktion. Hauptaufgabe der Personalbedarfsermittlung ist es, die zur Erfüllung der betrieblichen Aufgaben notwendige personelle Kapazität zu ermitteln, und zwar in 1. quantitativer 2. qualitativer und in 3. zeitlicher Hinsicht. Das bedeutet, dass sie bezüglich der Zahl und der Qualifikation, sowie des Einsatzzeitraumes der benötigten Mitarbeiter Aussagen machen muss. Bedarfsarten Um ein komplexes Problem, wie die Personalbedarfsplanung, zu vereinfachen und das Ergebnis zu verbessern, wird der Gesamtbedarf in verschiedene Arten eingeteilt. Abbildung 4 - Bedarfsarten Führt die Personalbedarfsermittlung zu einem Nettobedarf, ist also der Soll-Bestand in t1 größer als der Ist-Bestand in t1, so teilt sich dieser in einen Ersatz- und Zusatzbedarf auf. Der Ersatzbedarf entsteht durch ausgeschiedene oder versetzte Mitarbeiter, währende der Zusatzbedarf stets durch Kapazitätsausweitungen verursacht Abbildung 5 Einteilung des ermittelten Bedarfs Die quantitative Personalbedarfsermittlung Die Beantwortung der Frage, wie viele Mitarbeiter zu einem bestimmten Zeitpunkt t1 benötigt werden (ausgehend von einem Istbestand zu Zeitpunkt t0), ist mit verschiedenen Methoden möglich. Zunächst kann die Personalbedarfsermittlung mittel recht globaler Methoden, wie Schätzen sowie mit Hilfe statistischer Methoden wie 1. Trendhochrechnung 2. Korrelationsrechnung und 3. Regressionsrechnung erfolgen. Alle diese Vorgehensweisen gehen von Daten der Vergangenheitsentwicklung aus. Ihre Anwendung erfolgt mit den Methoden der Statistik. In der Praxis verbreitet ist auch die Bestimmung des quantitativen Personalbedarfs mittels eine Schemas, das von einem Ist-Bestand in t 0 ausgeht, diesen um Ab- und Zugänge innerhalb der Planungsperiode verändert und zu einem Ist-Bestand in t 1 kommt. Durch Abgleichen dieses Ist-Bestandes mit den Sollwerten in t 1 ergibt sich dann eine Überdeckung Seite 3

4 Berechnungsbeispiel Ist-Bestand zum Zeitpunkt t 0 - Abgänge im Zeitraum t 0 t 1 (z.b. Beförderungen, Versetzungen, Pensionierungen) + Zugänge im Zeitraum t 0 t 1 (z.b. Neueinstellungen, Versetzungen, Beförderungen) = Ist-Bestand zum Zeitpunkt t 1 Soll-Bestand zum Zeitpunkt t 1 = Überdeckung / Unterdeckung Abbildung 7 - Berechnungsbeispiel (Überdeckung / Unterdeckung) Bei der Bestimmung des Bedarfs nach diesem Schema bedient sich die Personalbedarfsplanung einiger Planungshilfen bzw. Hilfsmittel: 1. dem Stellenplan und 2. dem Stellenbesetzungsplan Abbildung 6 - Stellenplan Abbildung 8 - Stellenbesetzungsplan Die qualitative Personalbedarfsermittlung Neben der mengenmäßigen Personalbedarfsermittlung, muss auch die benötigte Qualität der zu besetzenden Stelle definiert werden. Es muss als alle jene Anforderungen genau definiert werden, die der Arbeitsplatz an den Arbeitnehmer stellt. Zur Ermittlung dieser Anforderungen gibt es die Hilfsmittel 1. der Stellenbeschreibung und 2. das Anforderungsprofil Die Stellenbeschreibung ist eine schriftliche Darstellung des Arbeitsplatzes, die in detaillierter Form die Beschreibung der Tätigkeiten, die organisatorische Einordnung sowie die spezifischen Leistungsanordnungen der Stelle enthält. Sie gibt dem Personalplaner Hinweise auf Anforderungsarten und -höhe der zu besetzenden Position. Ein weiteres Hilfsmittel zur Bestimmung der Anforderungen eines Arbeitsplatzes ist das Anforderungsprofil. Es baut auf die Stellenbeschreibung auf und enthält die Höhe einzelner Anforderungsarten einer Stelle. Dieses Anforderungsprofil ist auch für die Auswahlentscheidung im Rahmen der Personalbeschaffung von Bedeutung. Seite 4

5 Voraussetzungen für die Personalbedarfsermittlung Wie aus den Erläuterungen zur quantitativen und qualitativsten Personalbedarfsplanung erkennbar ist, erfordert eine genaue Bedarfsermittlung viele Informationen aus anderen Planungsabteilungen der Unternehmung. Hier sind insbesondere angesprochen, die Hinweise zur quantitativen Entwicklung des Personalbedarfs liefern. Ebenfalls bekannt sein sollten die Ziele zur Rationalisierungs- und Organisationsplanung. Sie können Auswirkungen auf eine qualitative Veränderung des Personalbedarfs aufzeigen, die der Personalbedarfsplaner berücksichtigen muss. Außerdem nützlich ist die Auswertung von Personalstatistiken. Hier sind bspw. zu nennen. 1. Altersstruktur der Mitarbeiter 2. Fehlzeitenstatistik 3. Fluktuation (unternehmensinterner Wechsel) der Mitarbeiter. Zur Sicherung des akquisitatorischen Potentials sind neben diesen Unternehmensdaten auch externe Informationen von Bedeutung. Hier sind insbesondere für die mittel- und langfristige Bedarfsplanung Kenntnisse der 1. Arbeitsmarktentwicklung 2. Arbeitsgesetzgebung 3. Tarifentwicklung 4. gesamtwirtschaftliche Entwicklung wichtige Hintergründe für eine realistische Personalbedarfsentwicklung. Personalbeschaffung Begriffsbestimmung Aufgabe der Personalbeschaffung ist es also, Personal zur Beseitigung einer Personalunterdeckung nach 1. Anzahl (quantitativ) 2. Art(qualitativ)und 3. Zeitraum sowie evtl. 4. Dauer bereitzustellen. Dieser Beschaffungsprozess ist in zwei Phasen zu untergliedern: 1. Festlegen der verschiedenen Beschaffungsinstrumente 2. Personalauswahl Instrumente der Personalbeschaffung Abbildung 9 - Instrumente der Personalbeschaffung Seite 5

6 Instrumente der internen Personalbeschaffung Laut 93 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Betriebsrat das Recht, die innerbetriebliche Ausschreibung von zu besetzenden Stellen zu verlangen. An Instrumenten der internen Personalbeschaffung steht der Personalabteilung im Wesentlichen folgende Palette zur Verfügung: Bei der internen Stellenausschreibung handel es sich um einen Aushang am "Schwarzen Brett", der an einer gut sichtbaren und stark frequentierten Abbildung 10 - Vor- und Nachteile der internen Personalbeschaffung Stelle im Unternehmen angebracht sein sollte. Hier werden in kurzer Form die zu besetzende Stelle und ihr Tätigkeitsfeld umrissen und Ansprechpartner genannt, an die die Bewerbung gerichtet werden kann. Wichtig ist hierbei, dass jede Bewerbung vertraulich behandelt wird. Der Mitarbeiter darf nicht den Eindruck haben, dass eine Ablehnung zu negativen Folgen für ihn führt, da sonst das gesamte System des internen Stellenmarktes zusammenzubrechen droht. Außerdem muss es gelingen, die Vorgesetzten und Führungskräfte vom Nutzen eines internen Marktes zu überzeugen. Bei ihnen muss die Bereitschaft geweckt werden, auch gute Mitarbeiter für interne Stellenwechsel freizugeben, eine sicherlich schwere Aufgabe. Die Mitarbeiter sollten über die Möglichkeit betriebsinterner Initiativbewerbungen informiert werden. D.h. der Mitarbeiter kann sich an die Personalabteilung wenden und sich in eine betriebsinterne "Nachwuchskartei" eintragen lassen. Bei einem später auftretendem Bedarf kann auf die Kartei zurückgegriffen werden. Die Übernahme eigener Auszubildender bietet den Vorteil, dass der Fachvorgesetzte unter Umständen den zukünftigen Mitarbeiter bereits während der Ausbildung kennengelernt hat. Instrumente der externen Personalbeschaffung Wenn es nicht möglich ist, eine vakante Stelle mit eigenem Personal zu besetzen, ist es notwendig auf dem externen Arbeitsmarkt Personal zu suchen. Genau wie bei der internen Personalbeschaffung zeigen sich auch hier Vor- und Nachteile. Ein mögliches Vorgehen ist die Zuhilfenahme der Vermittlungstätigkeit der Bundesagentur für Arbeit. Die Inanspruchnahme der Leistung der Arbeitsagenturen ist in der Praxis sowohl finanziell als auch organisatorisch nicht sehr aufwendig. Empfehlenswert sind der persönliche Kontakt zu den zuständigen Sachbearbeitern sowie eine ausführliche Information über die zu besetzende Stelle und ihre Anforderungen. Weiterhin ist es sinnvoll, des Arbeitgeberinformationsservice (AIS)und / oder eine private Arbeitsvermittlung zu nutzen. Geht es bei der Personalbeschaffung um Führungskräfte, können sich die Unternehmen der Leistungen eines Personalberaters bedienen. Der Verfahrensablauf einer Personalberatung lässt sich wie folgt umreißen: 1. Vertragsabschluss Personalberater (PB) / Unternehmen 2. PB erhält detaillierte Innformation über die Stelle, ihre Aufgaben, fachlichen und persönlichen Anforderungen, ihr Gehalt Abbildung 11 - Vor- und Nachteile der externen Personalbeschaffung Seite 6

7 3. Anzeigenschaltung durch den PB; das auftraggebende Unternehmen bleibt dabei ungenannt. Dieses garantiert einerseits einen reibungslosen Auswahlprozeß und vermeidet andererseits, dass die Bewerbung aufgrund des attraktiven Firmennamens ausgelöst wird 4. Kontaktanbahnung durch den PB 5. Bewerbervorauswahl 6. Vorbereitung des Arbeitsvertrages Zu beachten ist, dass die Zusammenarbeit mit Personalberatern hohe Kosten verursachen kann. Ein weit verbreitetes Beschaffungsinstrument bei der Besetzung von Positionen aus dem Tarifbereich ist die Stellenanzeige in Tageszeitungen oder Fachzeitschriften. Der Erfolg einer solchen Anzeige hängt entscheidend von ihrer Aufmerksamkeitswirkung ab. Die Anzeige muss klar und präzise gegliedert sein, und ohne das sie mit Informationen überladen wird, alle notwendigen Informationen zu der Stelle liefern. Eine solche Vorgehensweise verhindert eine Flut von Falschbewerbungen. In Bezug auf den Inhalt empfiehlt sich deshalb z.b. der folgende Aufbau: 1. Wir sind (Auskünfte über das Unternehmen, wie bspw. Größe, Branche, Region, Mitarbeiterzahl, Zukunftspläne und -aussichten) 2. Wir suchen (Informationen über die zu besetzende Stelle, wie bspw. Vorbildung, Berufserfahrung, persönliche Eigenschaften) 3. Wir bieten (Aussagen über die Leistungen der Unternehmung, wie bspw. Lohn / Gehalt, Arbeitsbedingungen, Hilfe bei der Wohnungssuche) 4. Wir bieten (Angaben über Bewerbungsart, wie bspw. Bestandteile, Referenzen, Ansprechpartner) Bei der Auswahl der Zeitung konzentriert man sich i.d.r. a. auf ein Blatt mit großen Stellenanzeigenanteil b. bei zugleich hoher Auflage u.u. c. eine überregionale Zeitung Weiterhin zu Beachten ist der Zeitpunkt der Placierung der Anzeige. In den meisten Fällen wird man die Mittwoch- und Samstagausgabe nutzen. Um ein effektives Ergebnis zu erzielen, wird es in den meisten Fällen notwendig sein, die Anzeige an mehreren Terminen zu veröffentlichen. Beachten Sie bei der Schaltung der Anzeige auch, dass Sie ausreichend Zeit für die Sichtung der Bewerbungsunterlagen und die Gespräche mit den in den engeren Kreis gefassten Bewerbern benötigen. Auch bei der externen Personalbeschaffung besteht die Möglichkeit der Auswertung von Initiativbewerbungen. Hierbei handelt es sich um unaufgefordert zugeschickte Bewerbungsunterlagen. Ein weiteres Instrument ist der Kontakt zu Ausbildungsstätten. Durch die ständige Verbindung zu 1. Schulen 2. Hochschulen und 3. speziellen Ausbildungsstätten sollen junge Nachwuchskräfte auf die Unternehmung aufmerksam und zu einer Bewerbung veranlasst werden. Dem Personalleasing kommt im Rahmen der externen Beschaffung eine besondere Bedeutung zu. Hierunter ist die gewerbsmäßige Überlassung von Arbeitnehmern zu verstehen. Das Personalleasing ist von den bisher beschriebenen Methoden auch insofern zu trennen, da es nicht zu einer "echten" Einstellung des Arbeitnehmers kommt, bei der die werbende Unternehmung die Arbeitgeberpflichten (Beschäftigungspflicht, Abbildung 12 - Instrumente der externen Personalbeschaffung Abbildung 13 - Personalleasing Seite 7

8 Lohnzahlungspflicht u.a.) übernimmt. Beim Leasing tritt die Leasingfirma als Arbeitgeber auf und übernimmt somit die Arbeitgeberpflichten. Das Personalleasing eignet sich insbesondere zur Überbrückung kurzfristiger Personalengpässe, da die Beschaffungszeit minimal ist. Für eine länger andauernde Beschäftigung eigent sich das Personalleasing auf Grund der recht hohen Kosten nicht. Die Personalauswahl Wenn die Instrumente der Personalwerbung Erfolg zeigen, d.h. es bewerben sich potentielle Mitarbeiter, muss eine Auswahl unter den Bewerbern getroffen werden. Personalauswahl hat das Ziel, das Eignungspotential eines Bewerbers festzustellen und so den Bewerber auszuwählen, der die Anforderungen der konkreten Stelle bestmöglich erfüllt. Hierbei ist wiederum zu unterscheiden zwischen der Auswahl unternehmensinterner und -externer Bewerber. Auswahl bei externen Bewerbungen Die Bewerbungsunterlagen setzen sich je nach Forderungen aus den unterschiedlichsten Elementen zusammen. Kurzbewerbung (Initiativbewerbung) 1. Anschreiben 2. tabellarischer Lebenslauf mit üblichen Unterlagen 1. Anschreiben 2. tabellarischer Lebenslauf 3. Lichtbild 4. Ausbildungszeugnisse (mit Relevanz für die Arbeitsstelle) 5. Arbeitszeugnisse mit vollständigen Unterlagen 1. Anschreiben 2. tabellarischer Lebenslauf 3. Lichtbild 4. Ausbildungszeugnisse (mit Relevanz für die Arbeitsstelle) 5. Arbeitszeugnisse 6. konkrete Angaben über Gehaltsvorstellungen 7. konkrete Formulierung des Eintrittstermins mit aussagekräftigen Unterlagen 1. Anschreiben 2. tabellarischer Lebenslauf 3. Lichtbild 4. Ausbildungszeugnisse (mit Relevanz für die Arbeitsstelle) 5. Arbeitszeugnisse 6. konkrete Angaben über Gehaltsvorstellungen 7. konkrete Formulierung des Eintrittsdatums 8. detaillierte Information über die Ausbildung 9. Handschriftenprobe Bei einer ersten Prüfung der Unterlagen werden sie auf Vollständigkeit, formale und stilistische Gestaltung sowie auf den Inhalt hin untersucht. Anschließend erfolgt eine Analyse des Lebenslaufs, bei der folgende Aspekte besonders beachtet werden: 1. ZEITFOLGE: Welche Arbeitsplatzwechsel wurden vorgenommen, und wo sind evtl. Zeitlücken festzustellen? Seite 8

9 2. ENTWICKLUNG: Zeigt die Entwicklung einen geradlinigen Trend? (Aufstieg, Abstieg, Arbeitsgebiete u.a.) Bei Zeugnissen ist zunächst zwischen Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen zu unterscheiden. Mit zunehmender praktischer Erfahrung des Bewerbers treten die Arbeitszeugnisse in den Vordergrund. Sie werden besonders in Bezug auf die Punkte 1. Tätigkeitsdauer 2. Inhalt der Aufgabe 3. Leistungs- und Sozialverhalten 4. Gründe für das Ausscheiden analysiert. Das Vorstellungsgespräch ist das in der Praxis am meisten angewendete Instrument der Personalauswahl. und ergänzt die Erkenntnisse aus der vorangegangenen Bewerbungsanalyse. Durch das persönliche Gespräch soll geprüft werden, inwieweit betriebliche Erwartungen und Vorstellungen des Bewerbers übereinstimmen. Der Ablauf des Gespräches folgt in der Praxis keinem einheitlichen Schema, es können lediglich folgende allgemeine Inhalte definiert werden: 1. erste Kontaktphase mit Begrüßung und Vorstellung zum Abbau von Schwellenängsten 2. Besprechung des Lebenslaufes Fragen zu familiärer Herkunft, Freizeitverhalten, bisheriger beruflicher Entwicklung, Gründe für Stellenwechsel 3. Ergründung der fachlichen Qualifikation des Bewerbers 4. detaillierte Informationen des Bewerbers über das Unternehmen und die vakante Stelle 5. evtl. Vertragverhandlungen Wichtig für den erfolgreichen Verlauf eines Vorstellungsgespräches sind eine gute Vorbereitung auf das Gespräch 1. genaue Kenntnis der Anforderungen des Arbeitsplatzes 2. genaue Kenntnis der Bewerbungsunterlagen 3. die richtige Atmosphäre a. geeignete Räumlichkeiten b. keine Störungen c. kein Zeitdruck Weiterhin sollten nach Möglichkeit Vertreter der zuständigen Fachabteilungen beim Gespräch anwesend sein. Das ermöglicht später eine objektive Beurteilung des Bewerbers, ohne sich nur auf das Urteil einer Person zu stützen. Das Assesment-Center-Verfahren (AC ist ein in den USA entscheidend geprägtes Auswahlinstrument. In AC werden überwiegend das Sozialverhalten und Führungsqualitäten von Mitarbeitern geprüft. Aus diesem Grund wird es insbesondere zur Auswahl von Führungskräften genutzt. Für AC existiert kein einheitliches Ablaufschema. Zur Planung, Organisation und Durchführung von AC müssen stets die spezifischen Anforderungen für die zu betreffende Stelle zugrunde gelegt werden. Kriterien sind z.b. 1. Kooperationsfähigkeit 2. abstraktes Denken 3. Entscheidungsfreude 4. Durchsetzungsvermögen 5. Flexibilität Entsprechend der gewählten Kriterien werden dann die Übungen ausgewählt. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 - Entwicklung der Personalwirtschaft... 2 Abbildung 2 - Bedeutungsinhalte des Personalwesens... 2 Abbildung 3 - Aufgaben des Personalwesens... 2 Abbildung 4 - Bedarfsarten... 3 Abbildung 5 Einteilung des ermittelten Bedarfs... 3 Abbildung 7 - Berechnungsbeispiel (Überdeckung / Unterdeckung)... 4 Abbildung 6 - Stellenplan... 4 Abbildung 8 - Stellenbesetzungsplan... 4 Abbildung 9 - Instrumente der Personalbeschaffung... 5 Abbildung 10 - Vor- und Nachteile der internen Personalbeschaffung... 6 Abbildung 11 - Vor- und Nachteile der externen Personalbeschaffung... 6 Abbildung 12 - Instrumente der externen Personalbeschaffung... 7 Seite 9

10 Abbildung 13 - Personalleasing... 7 Index (Stichwortverzeichnis) AIS 6 Altersstruktur 5 Altersstruktur der Mitarbeiter 5 Anforderungsprofil 4 Arbeitgeberinformationsservice 6 Arbeitsvertrages 7 Beförderungsgrundsätzen 2 Beschaffung 7 Beschäftigung 8 Bundesagentur für Arbeit 6 Einstellungsprinzipien 2 Fehlzeitenstatistik 5 Fluktuation 5 Führungsrichtlinien 2 Hilfsmittel 4 Korrelationsrechnung 3 Leasing 8 Personalarbeit 2 Personalbedarfsermittlung 3, 4, 5 Personalbedarfsplanung 3, 4, 5 Personalberater 6 Personalführung 2 Personalverwaltung 2 Personalwesen 2 Personalwirtschaft 2, 9 Planungshilfen 4 private Arbeitsvermittlung 6 Regressionsrechnung 3 Stellenbeschreibung 4 Stellenbesetzungsplan 4, 9 Stellenplan 4, 9 Trendhochrechnung 3 Vertreter 9 Seite 10

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Personalbeschaffung! Begriff Als Personalbeschaffung wird - ausgehend von der vorausschauenden Analyse des aktuellen und vor allem des künftigen s - der Gesamtprozess der Anwerbung,

Mehr

Vorwort 1. Teil I 1. Teil II 13

Vorwort 1. Teil I 1. Teil II 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Teil I 1 1 Bedeutung betrieblicher Personalwirtschaft im Rahmen der Unternehmenspolitik 1 1.1 Personalpolitik als Teil der Unternehmenspolitik 2 1.2 Ziele 3 1.2.1 Ziele des

Mehr

Erfolg durch praxisnahe Personalarbeit

Erfolg durch praxisnahe Personalarbeit Erfolg durch praxisnahe Personalarbeit Grundlagen und Anwendungen für Mitarbeiter im Personalwesen Dipl.-Betriebsw. Renate Jonas 2., aktualisierte Auflage Kontakt & Studium Band 556 Herausgeber: Prof.

Mehr

Dieter Scholl. Personalwirtschaft

Dieter Scholl. Personalwirtschaft Dieter Scholl Personalwirtschaft Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1994. Lektorat: Gabriele Staupe M. A. Satz:

Mehr

Lernsituation 69. Personalbedarfsplanung und -beschaffung. Hausmitteilung. H. Peters. Arbeitsauftrag

Lernsituation 69. Personalbedarfsplanung und -beschaffung. Hausmitteilung. H. Peters. Arbeitsauftrag Lernsituation 69 SB k TAF 12.5 5.2 und 5.3 Hausmitteilung Absender Empfänger mit der Bitte um Geschäftsführung Geschäftsführung Kenntnisnahme Zentralsekretariat Zentralsekretariat Erledigung Controlling

Mehr

1. Welche Fragen müssen bei einer möglichen Erweiterung der Kapazitäten angesprochen werden?

1. Welche Fragen müssen bei einer möglichen Erweiterung der Kapazitäten angesprochen werden? Personalwirtschaft interrad 2 Personalplanung 2.1 Personalbestand ermitteln Arbeitsbogen 2 Situation Die interrad GmbH hat in den letzten Monaten eine starke Nachfrage ihrer Fahrräder zu verzeichnen. Im

Mehr

Report Zur Abschlussprüfung Winter 2008/2009. Von der Personalanforderung bis zur Personalauswahl

Report Zur Abschlussprüfung Winter 2008/2009. Von der Personalanforderung bis zur Personalauswahl Report Zur Abschlussprüfung Winter 2008/2009 Von der Personalanforderung bis zur Personalauswahl Name: Geburtstag: Ausbildungsberuf: Ausbildungsbetrieb: Inhaltsverzeichnis 1. Firmenprofil Fachaufgabe 2.

Mehr

1 Bedeutung betrieblicher Personalwirtschaft im Rahmen der Unternehmenspolitik

1 Bedeutung betrieblicher Personalwirtschaft im Rahmen der Unternehmenspolitik Teil I 1 Bedeutung betrieblicher Personalwirtschaft im Rahmen der Unternehmenspolitik Unter betrieblicher Personalwirtschaft wird die Gesamtheit aller Funktionen, die sich mit den Beschäftigten in einem

Mehr

Ziel der 7. Wahlqualifikationseinheit Personal

Ziel der 7. Wahlqualifikationseinheit Personal 7 Ziel der 7. Wahlqualifikationseinheit Personal Mithilfe dieses Heftes lernen Sie unter Beachtung personalwirtschaftlicher Ziele Aufgaben und Tätigkeiten des Personalwesens eines Einzelhandelsunternehmens

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG Prof. Dr. Türkan Ayan (Projektleitung) Dr. Eva Müller (Stellv. Projektleitung & wiss. Mitarbeiterin) Seite 1 Personalplanung - Definition Personalplanung ist die gedankliche

Mehr

4.5 Modul 12: Schwerpunkt Personalwirtschaft

4.5 Modul 12: Schwerpunkt Personalwirtschaft 4.5 Modul 1: Stunden 1.1 Personal beschaffen 40 Personal einstellen und einführen 40 1.3 Personal führen und motivieren 60 1.4 Personal entwickeln und beurteilen 60 1.5 Personal betreuen 40 1.6 Personal

Mehr

Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung

Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung Wirtschaft Doris Herget Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung Studienarbeit I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis... II 1 Einleitung... 1 1.1 Einführung in die Thematik...1 1.2 Problemstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der richtige Weg zum optimalen Personalberater 58 Der richtige Umgang mit Headhuntern 61 - Dies sollten Angesprochene tun 62

Inhaltsverzeichnis. Der richtige Weg zum optimalen Personalberater 58 Der richtige Umgang mit Headhuntern 61 - Dies sollten Angesprochene tun 62 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Wann Sie wechseln sollten 15 Was Sie bei einer Kündigung beachten müssen 19 Wozu Sie nach einer Kündigung verpflichtet sind 22 Sind Sie fit für den Umstieg?

Mehr

Band 5 Betriebliche Personalwirtschaft

Band 5 Betriebliche Personalwirtschaft Die Betriebswirtschaft - Studium + Praxis Band 5 Betriebliche Personalwirtschaft Zeitgemäße Personalwirtschaft - Notwendigkeit für jedes Unternehmen von Prof. Dr. rer. pol. Udo Stopp Mit 95 Wiederholungsfragen

Mehr

Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft

Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft von Norbert E. Rohleder 3., leicht veränderte Auflage DaimlerChrysler AG Fachinformation Stuttgart im» mm..-. Tectum Verlag f Marburg 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben. 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft 19. 2 Organisation des Personalwesens 23. 3 Personalplanung 27

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben. 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft 19. 2 Organisation des Personalwesens 23. 3 Personalplanung 27 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining 5 Vorwort 7 Aufgaben 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft 19 01. Personalwesen als Dienstleister 19 02. Personalstrategie 19 03. Zielsetzungen 19 04. Hauptaufgaben

Mehr

: A. Personalplanung. Hanstein. : d. Empfehlungen für die Praxis. TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamt hibmothek. Absto.l-Mr.

: A. Personalplanung. Hanstein. : d. Empfehlungen für die Praxis. TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamt hibmothek. Absto.l-Mr. Personalplanung Empfehlungen für die Praxis TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamt hibmothek B e t i e b w i n:? c h o i s i e h r e Absto.l-Mr. : d : A Hanstein Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Personalmanagement. Einführungspräsentation. Sommersemster Personalmanagement und Organisation

Personalmanagement. Einführungspräsentation. Sommersemster Personalmanagement und Organisation Personalmanagement Einführungspräsentation 1 Literaturhinweis 2 25.02.2014 Stakeholder des Personalmanagements Personal- Management 3 25.02.2014 Personal Begriffe Personalwirtschaft Personalwesen Personalpolitik

Mehr

Personalreferent/in (IHK)

Personalreferent/in (IHK) Personalreferent/in (IHK) 2018/2020 Personalreferent/in (IHK) Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Personalabteilung, die sich zum/zur Personalreferent/in qualifizieren

Mehr

Begrüßung, Einstieg. Beschreibung der Stelle

Begrüßung, Einstieg. Beschreibung der Stelle Leitfaden Bewerbungsgespräch ABLAUFEMPFEHLUNG Begrüßung, Einstieg Gesprächsabschluss, Verabschiedung Organisatorische Punkte Kurzvorstellung des Unternehmens Kurzpräsentation Bewerber/in Offene Fragen

Mehr

Personalmanagement Stellenbeschreibung, Personal- beschaffung und -auswahl. Von Christian Nawroth und Manuel Sprock

Personalmanagement Stellenbeschreibung, Personal- beschaffung und -auswahl. Von Christian Nawroth und Manuel Sprock Personalmanagement Stellenbeschreibung, Personal- beschaffung und -auswahl Von Christian Nawroth und Manuel Sprock Inhaltsübersicht Was ist Personalmanagement? Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil

Mehr

Christina Hölzle. Personalmanagement. in Einrichtungen. der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Instrumente. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Christina Hölzle. Personalmanagement. in Einrichtungen. der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Instrumente. 2., vollständig überarbeitete Auflage Christina Hölzle Personalmanagement in Einrichtungen der Sozialen Arbeit Grundlagen und Instrumente 2., vollständig überarbeitete Auflage BELIZ JlVINTA Inhalt Teil A Grundlagen des Personalmanagements

Mehr

Inhalt / 1 Grundlagen Personal als Erfahrungsobjekt der Personalwirtschaft 1

Inhalt / 1 Grundlagen Personal als Erfahrungsobjekt der Personalwirtschaft 1 Inhalt / Seite 1 Grundlagen 1 1.1 Personal als Erfahrungsobjekt der Personalwirtschaft 1 1.1.1 Personal als Produktionsfaktor 2 1.1.2 Personal als Kostenfaktor 3 1.1.3 Personal als sozialer Faktor 6 1.2

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Inhaltsübersicht. Personalplanung

Inhaltsübersicht. Personalplanung Personalplanung Inhaltsübersicht 1. Begriff 1.1 Personalbedarfplanung 1.2 Personalbeschaffungsplanung 1.3 Personalfreistellungsplanung 1.4 Personalentwicklungsplanung 1.5 Personaleinsatzplanung 1.6 Personalkostenplanung

Mehr

Personalwirtschaft. von. Prof. Dr. Roland Dincher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Personalwirtschaft. von. Prof. Dr. Roland Dincher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Schriftenreihe der Forschungsstelle für Betriebsführung und Personalmanagement

Mehr

Personal- und Ausbildungswesen

Personal- und Ausbildungswesen Personal- und Ausbildungswesen Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Grundlagen des Personal- und Ausbildungswesen 1. 1 Einleitung 1. 2 Inhalt und Aufgaben des Personalwesens 1. 3 Personalpolitik

Mehr

Gemeinsam Ziele erreichen

Gemeinsam Ziele erreichen Gemeinsam Ziele erreichen Richtung Erfolg Der Kurs eines Unternehmens wird maßgeblich von Menschen bestimmt von ihren Ideen, ihrem Engagement und nicht zuletzt von ihrer Persönlichkeit. Die Auswahl geeigneter

Mehr

Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen

Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen Bernd Nolte Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen Eine theoretische und empirische Untersuchung Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Übergang vom Studium in den Beruf

Übergang vom Studium in den Beruf Übergang vom Studium in den Beruf Perspektive des Arbeitgebers Donnerstag, 4. Dezember 2015 Inhalt 1. Bewerbungs- und Stellenverwaltung 2. Anforderungsprofil 3. Bewerbungsunterlagen 4. Bewerbungsgespräch

Mehr

Praktische Personalwirtschaft

Praktische Personalwirtschaft Karl Wagner/Thomas Bartscher/ Ulrich Nowak Praktische Personalwirtschaft Eine praxisorientierte Einführung Inhaltsveneichnis Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abbildungsveneichnis... k Grundlagen der betrieblichen

Mehr

Auswertung des Interviews Verwaltungen

Auswertung des Interviews Verwaltungen Auswertung des Interviews Verwaltungen 1. Vorbemerkungen: Die Befragung der Verantwortlichen in den Verwaltungen wurden in Form von Interviews durchgeführt. Die Interviewpartner waren im Vorfeld nicht

Mehr

Systematische Personalauswahl

Systematische Personalauswahl GreenCard Consult Dipl.-Psych. Jens Nachtwei Groß-Berliner Damm 34 12487 Berlin Tel.: 030/ 702 23 868 Mobil: 0177/ 86 68 009 nachtwei@gcc-berlin.de www.gcc-berlin.de Berghöfer Consulting Dipl.-Psych. Felix

Mehr

War for Talents" in der IT-Branche

War for Talents in der IT-Branche Afschin Mechkat, Peter Weise War for Talents" in der IT-Branche Personalbeschaffung durch gezielte Abwerbung in den Jahren 1998-2001 Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht

Mehr

Diplomarbeit. Stephan Heyne

Diplomarbeit. Stephan Heyne Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Diplomarbeit über das Thema Optimierung der Personalauswahl im Finanzdienstleistungssektor - unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses

Mehr

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Zwischen der Firma [ ] und dem Betriebsrat der Firma [ ] werden für Einstellung, Versetzung, Umgruppierung und Kündigung folgende Auswahlrichtlinien gemäß

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Personalbedarf, Personalbedarfsplanung 1. Personalbedarf! Begriff In der Regel wird der zu deckende Personalbedarf aus der Differenz zwischen! dem Personalbedarf laut Stellenplan

Mehr

Das große Bewerbungshandbuch

Das große Bewerbungshandbuch Christian Püttjer & Uwe Schnierda Das große Bewerbungshandbuch Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort 17 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 19 Teil 1 Die Vorbereitung der Bewerbung

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Individuell bewerben Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungs- und Informationsphase 14 1.1. Zieldefinition 18 1.2. Realistische Selbsteinschätzung 20 1.3. Flexibilität und Mobilität: Geistige Trampelpfade

Mehr

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Auf einen Blick Was ist eigentlich eine Initiativbewerbung? Ihre Erfahrungen Vorbereitung Bewerbung Vorstellungsgespräch Was ist eine Initiativbewerbung?

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

IT-Kompaktkurs. FH Deggendorf

IT-Kompaktkurs. FH Deggendorf IT-Kompaktkurs FH Deggendorf Personal & Marketing Folge 4 Mitarbeiter auswählen Dozent: Verfasser: Anke Schneckenburger Inhaltsverzeichnis 1. Die Aufgabe des Personalmanagements...3 2. Ursachen für den

Mehr

2. Personalbedarfsplanung unter Beachtung strategischer Unternehmensziele ausrichten und durchführen 35

2. Personalbedarfsplanung unter Beachtung strategischer Unternehmensziele ausrichten und durchführen 35 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 7 1. Konzepte zum Auf- und Ausbau einer Unternehmenskultur entwickeln, für den Entscheidungsprozess aufbereiten und die Umsetzungsprozesse

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. der Arbeitsplatzsuche...

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. der Arbeitsplatzsuche... Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. 1 Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche.... 7 2 Bewerbungsarten.... 15 3 Besondere

Mehr

3.6.3 Personalbeschaffung

3.6.3 Personalbeschaffung Abgerufen am von anonymous 3.6.3 Personalbeschaffung 442 Personalbeschaffung bedeutet den festgestellten Personalbedarf gemäß den quantitativen und qualitativen Anforderungen aus der Personalbedarfsplanung

Mehr

Grundlagen der Personalentwicklung

Grundlagen der Personalentwicklung Grundlagen der Personalentwicklung Erfahrung zählt! Führungskräfte-Programm Block 2 17.-18. September 2012 1 Personalentwicklung Leitfragen der Personalentwicklung Welchen Herausforderungen muss/will sich

Mehr

Weißer. Richtlinien der Personalführung

Weißer. Richtlinien der Personalführung Weißer Richtlinien der Personalführung Dr. Heinz Paul Weißer Richtlinien der Personalführung Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Verlags-Nr. 3825 Copyright by Springer Fachrnedien Wiesbaden 1969 Ursprünglich

Mehr

Personalauswahlverfahren

Personalauswahlverfahren Personalauswahlverfahren bei der Stadt Wolfsburg 03.04.2014 Ellen Eisert Agenda 1. Ziele der Personalauswahl 2. Organisation / Ablauf eines Auswahlverfahrens 3. Verfahrensschritte Anforderungsprofil Ausschreibung

Mehr

Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente

Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente die X-GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Y. - Arbeitgeberin - Betriebsrat der X-GmbH, vertreten durch deren Vorsitzende Frau Z. - Betriebsrat

Mehr

Assessment-Center. Leistungsbeschreibung. Leistungsbeschreibung. EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / /

Assessment-Center. Leistungsbeschreibung. Leistungsbeschreibung. EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / / Leistungsbeschreibung Assessment-Center Leistungsbeschreibung j.kraan@evolog.de ein Leistungsangebot der Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / 92 15 95-0 0221 / 92 15

Mehr

Personalauswahl. Arnulf Weuster. Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl und Vorstellungsgespräch. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Personalauswahl. Arnulf Weuster. Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl und Vorstellungsgespräch. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Arnulf Weuster Personalauswahl Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl und Vorstellungsgespräch 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 56 Abbildungen und 60 Tabellen. 4Q Springer

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 56 Abbildungen und 60 Tabellen. 4Q Springer Dirk Holtbrügge Personalmanagement Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 56 Abbildungen und 60 Tabellen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XVII 1 Personalmanagement

Mehr

BEWERBERTRAINING. Universität Würzburg, November 2008

BEWERBERTRAINING. Universität Würzburg, November 2008 BEWERBERTRAINING Universität Würzburg, November 2008 Themenübersicht 2 Persönliche & berufliche Ziele definieren Bewerbungsunterlagen effektiv erstellen Vorstellungsgespräche meistern Den richtigen Arbeitgeber

Mehr

Zeugnisse lesen und verstehen

Zeugnisse lesen und verstehen Job aktuell Zeugnisse lesen und verstehen Formulierungen und ihre Bedeutung von Heinz G. Dachrodt, Volker Engelbert überarbeitet Bund-Verlag 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7663

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite Vorwort

Inhaltsübersicht. Seite Vorwort Inhaltsübersicht Seite Vorwort V Inhaltsübersicht Vll Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XV 1. Grundlagen der Personalentwicklung 1 2. Die richtigen Mitarbeiter am richtigen Arbeitsplatz (Personalentwicklungsbedarf

Mehr

Auswahl der Bewerber. Eine Auswahl im beiderseitigen Interesse. Eignung und Anforderung sollen sich entsprechen. Persönliches Eignungsprofil

Auswahl der Bewerber. Eine Auswahl im beiderseitigen Interesse. Eignung und Anforderung sollen sich entsprechen. Persönliches Eignungsprofil Auswahl der Bewerber Mit der Bewerberauswahl wollen Sie die Richtige oder den Richtigen für Ihr Ausbildungsangebot herausfinden. Das geschieht in gegenseitigem Interesse, denn eine falsche Berufswahl ist

Mehr

Personalplanung (1): Definition und Arten

Personalplanung (1): Definition und Arten Personalplanung (1): Definition und Arten Durch die Personalplanung kann der Arbeitgeber frühzeitig Notwendigkeit der Personalentwicklung erkennen und Maßnahmen zur Personalveränderung einleiten. Ziel

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Administrative Koordination des Recruitingprozesses

I.O. BUSINESS. Checkliste Administrative Koordination des Recruitingprozesses I.O. BUSINESS Checkliste Administrative Koordination des Recruitingprozesses Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Administrative Koordination des Recruitingprozesses Diese Checkliste ist Teil einer

Mehr

Bewerberbogen für Mitarbeiter

Bewerberbogen für Mitarbeiter Bewerberbogen für Mitarbeiter Alltagshilfe mit Herz Bitte senden Sie den Fragebogen an: Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Birgit Wernicke Akazienstraße 1 oder Dreieichenweg 7 26122 Oldenburg 68723 Oftersheim

Mehr

Personalrekrutierung für Startups

Personalrekrutierung für Startups Personalrekrutierung für Startups Chantal Angelica Aerni Carl-Huter-Institut Ohm-Strasse 14 8050 Zürich www.carl-huter.ch Inhalt Welche Punkt sind zu klären vor der Personalsuche? Wie gehe ich vor, um

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Januar 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

nem kleinen Team wie bei wegamed ist insbesondere auch, dass der neue Mitarbeiter mit dem bestehenden Team harmoniert.

nem kleinen Team wie bei wegamed ist insbesondere auch, dass der neue Mitarbeiter mit dem bestehenden Team harmoniert. job-maker Hochpräzise medizinische Geräte setzen qualifiziertes Personalvoraus" Das fachliche Know-how der Mitarbeiter ist bei wegamed entscheidend für die Einstellung - Peter Mölleney, Geschäftsführer

Mehr

Hilfsmittel Leitfragen * Formulierung von Hospitations-, Praktikums- und Fortbildungsangeboten durch den Betrieb

Hilfsmittel Leitfragen * Formulierung von Hospitations-, Praktikums- und Fortbildungsangeboten durch den Betrieb Die Kompetenzraster zum Bildungsplan WBS (7-9 und 10) sind als Anknüpfungsmöglichkeit für eine erweiterte Kooperation zwischen Schule(n) und Ausbildungsabteilungen von Firmen und Betrieben aus der Wirtschaft

Mehr

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Zweite, aktualisierte Auflage mit 54 Abbildungen und 53 Tabellen. ÖSpri nneer g<

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Zweite, aktualisierte Auflage mit 54 Abbildungen und 53 Tabellen. ÖSpri nneer g< Dirk Holtbrügge Personalmanagement Zweite, aktualisierte Auflage mit 54 Abbildungen und 53 Tabellen ÖSpri nneer g< Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XV XVII 1 Personalmanagement

Mehr

ca. 80 64 Std. 6 Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung

ca. 80 64 Std. 6 Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung Geschäftsprozesse Seite 1 Zielformulierung: ca. 80 64 Std. 6 Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung 10 Std Lernsituation Im Rahmen der Bedarfsplanung werten die Schülerinnen und Schüler einfache Personalstatistiken

Mehr

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 I. Aufgaben 1. Förderung und Überwachung der Umsetzung des NGG, Mitwirkung bei allen

Mehr

3. Personalbeschaffung

3. Personalbeschaffung 3. Personalbeschaffung 67 Die Personalabteilung der KÜTECH hat zur Aufgabe, drei Facheinkäufer mit guter Ausbildung und hervorragenden Erfahrungen zu beschaffen. Neben zahlreichen anderen Überlegungen

Mehr

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Das Einstellungsgespräch oder Einstellinterview ist das wichtigste und am häufigsten genutzte Auswahlverfahren bei der und der Besetzung einer

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell PERSONALWIRTSCHAFT

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell PERSONALWIRTSCHAFT E-Lehrbuch BWL einfach und schnell PERSONALWIRTSCHAFT Die Personalwirtschaft ist eine Teildisziplin der BWL, welche sich mit dem Einsatz des Produktionsfaktors Arbeit im Betrieb auseinandersetzt. Dabei

Mehr

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität Herausgegeben von der Abteilung Personalservices (April 2011) Inhalte 1. Hintergrund für die Erstellung eines Informationspaketes

Mehr

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber, Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber, dieses Übersicht soll Ihnen alle offenen Fragen beantworten und Ihnen eine Hilfestellung bieten, wie Sie sich Schritt für Schritt richtig

Mehr

Name des Unternehmens/Organisation (und Rechtsform wie GmbH, AG, e.v.)

Name des Unternehmens/Organisation (und Rechtsform wie GmbH, AG, e.v.) Folgende Informationen benötige ich, um ein individuelles Anschreiben für Sie zu erstellen: 1. Ihre Daten 1.1 Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefonnummer E-Mail-Adresse 2.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkraft - Personalberatung und -vermittlung

Berufsinformationen einfach finden. Fachkraft - Personalberatung und -vermittlung Fachkraft - Personalberatung und Die Ausbildung im Überblick ist eine berufliche Weiterbildung, die mit einem Zertifikat der Industrie- und Handelskammern abschließt. Sie findet an den Bildungszentren

Mehr

Integration schwerbehinderter Menschen

Integration schwerbehinderter Menschen Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0030 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau Integration schwerbehinderter Menschen Inhalt Präambel 1. Geltungsbereich 1.1. Räumlich 1.2. Persönlich 2.

Mehr

Analyse von Inseraten und Stellenausschreibungen

Analyse von Inseraten und Stellenausschreibungen 4. Analyse von Inseraten und Stellenausschreibungen Seite Analyse von Stellenausschreibungen 2 Muss- und Wunschanforderungen 4 Chiffre-Anzeigen 5 Auswerten der Anzeige 6 Analyse der Anzeige 8 Lernzielkontrolle

Mehr

Typische Fragen des Vorstellungs-Interviews

Typische Fragen des Vorstellungs-Interviews Typische Fragen des Vorstellungs-Interviews Es ist sinnvoll, sich auf folgende mögliche Interviewthemen und Fragen vorzubereiten: 1. Allg. Fragen zur Gesprächsauflockerung Hatten Sie eine gute Anreise?

Mehr

Klausurensammlung für die Vorlesungen Personalwirtschaft, Personalentwicklung & Personalführung

Klausurensammlung für die Vorlesungen Personalwirtschaft, Personalentwicklung & Personalführung Beschreibung: Klausurensammlung für die Vorlesungen Personalwirtschaft, Personalentwicklung & Seiten: 6 Haftungshinweis: bwl-dieburg.de übernimmt keine Garantie für die Korrektheit oder Vollständigkeit

Mehr

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Stellenanzeigen & Bewerbungen Stellenanzeigen & Bewerbungen Education and Work Speaking & Discussion Level B1 www.lingoda.com 1 Stellenanzeigen & Bewerbungen Leitfaden Inhalt In dieser Stunde beschäftigt ihr euch mit Stellenanzeigen

Mehr

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises 1. Vorstellung / Einleitung 2. Aufgaben und Querschnittsziele 3. Netzwerke 4. Arbeitnehmerüberlassung 5. Vermittlungen / Branchen 6. Erfahrungen

Mehr

E-Recruiting. Neue Medien zur Personalsuche nutzen

E-Recruiting. Neue Medien zur Personalsuche nutzen Wirtschaft Katharina Moosmann E-Recruiting. Neue Medien zur Personalsuche nutzen Bachelorarbeit E-Recruiting Neue Medien zur Personalsuche nutzen Bachelorarbeit für die Prüfung zum Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich Fragen und Antworten zur Bewerbung bei der Caritas Vorarlberg Sie finden im Menüpunkt Jobs & Bildung unter Offene Stellen unsere ausgeschriebenen Stellen, unter Initiativbewerbung können Sie sich bewerben,

Mehr

absolventen vergeben bestnoten. Umfrage bestätigt erstklassige hervorragende Qualität und Akzeptanz des MCI-Studiums Tourismus- & Freizeitwirtschaft

absolventen vergeben bestnoten. Umfrage bestätigt erstklassige hervorragende Qualität und Akzeptanz des MCI-Studiums Tourismus- & Freizeitwirtschaft absolventen vergeben bestnoten. Umfrage bestätigt erstklassige hervorragende Qualität und Akzeptanz des MCI-Studiums Tourismus- & Freizeitwirtschaft wir begleiten motivierte menschen. methode. wichtigste

Mehr

5.2. Checklisten Personalauswahl

5.2. Checklisten Personalauswahl 5.2. Checklisten Personalauswahl Checkliste Prüfung Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen-Analyse Bewerbung auf folgende Stelle: Äußeres Erscheungsbild: Unterlagen ansprechend durchschnittlich schlecht

Mehr

Herzlich Willkommen. Modul Organisation und Personalmanagement. Teilbereich Personalgewinnung und -marketing

Herzlich Willkommen. Modul Organisation und Personalmanagement. Teilbereich Personalgewinnung und -marketing Herzlich Willkommen Modul Organisation und Personalmanagement Teilbereich Folie 1 Alle Aktivitäten, die dazu dienen, das Unternehmen mit Führungskräften und Mitarbeitern zu versorgen. Quantitativ: Anzahl

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. - - Informationsschreiben an Bewerber/innen Sehr geehrter Bewerber 1, Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. Die personenbezogenen

Mehr

Ergebnisse des Fachkräfte-Monitorings für den Kammerbezirk Leipzig

Ergebnisse des Fachkräfte-Monitorings für den Kammerbezirk Leipzig Fachkräfte - Monitoring 07 Ergebnisse des Fachkräfte-Monitorings 07 für den Kammerbezirk Leipzig Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig unter 278 Unternehmen

Mehr

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft BWA Akademie Trendreport Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 15 in der deutschen Energiewirtschaft Für die Studie wurden Personalmanager aus der deutschen Energiewirtschaft befragt. 1 1) Wie

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Tätigkeitsprofil Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse: Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda überarbeitet 2008. Taschenbuch. 298 S. Paperback

Mehr

Tutorium Grundlagen des Personalmanagements. Sommersemester 2018 Eva Hülzevoort

Tutorium Grundlagen des Personalmanagements. Sommersemester 2018 Eva Hülzevoort Tutorium Sommersemester 2018 Organisatorisches Tutorien (jeweils 6 Termine) Wann? Was? Gruppe 1: Montags, 14 16 Uhr, LE 104 Gruppe 2: Dienstags, 18 20 Uhr, LB 107 Das Tutorium ersetzt NICHT die Vorlesung!

Mehr

Professionelle Personalauswahl. Wie finde ich die richtigen Mitarbeitenden?

Professionelle Personalauswahl. Wie finde ich die richtigen Mitarbeitenden? Professionelle Personalauswahl Wie finde ich die richtigen Mitarbeitenden? Suche Verwaltung Auswahl Einstellung Nina Chr. Momm Phasen der Personalgewinnung Anforderungsanalyse Kandidaten- Pool Ausschreibung

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Stellenanzeigen schalten und deren Erfolg kontrollieren

I.O. BUSINESS. Checkliste Stellenanzeigen schalten und deren Erfolg kontrollieren I.O. BUSINESS Checkliste Stellenanzeigen schalten und deren Erfolg kontrollieren Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Stellenanzeigen schalten und deren Erfolg kontrollieren Eine systematische und

Mehr

Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt

Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt 18 Wie Sie Ihr Zeugnis richtig prüfen Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt Das einfache Arbeitszeugnis enthält nur die persönlichen Daten des Arbeitnehmers sowie eine Beschreibung der Art und

Mehr

Personalwirtschaft Abbildungen aus empfohlenen Lehrbüchern

Personalwirtschaft Abbildungen aus empfohlenen Lehrbüchern Personalwirtschaft Abbildungen aus empfohlenen Lehrbüchern Personalwesen Grundlagen Quantitätssteigerung Qualitäts- Steigerung Kostensenkung 1 Einbindung der Personalplanung in die Unternehmensplanung

Mehr

Fachlehrgang Personalmanagement mit IHK-Zertifikat

Fachlehrgang Personalmanagement mit IHK-Zertifikat Fachlehrgang Personalmanagement mit IHK-Zertifikat 2018/2019 Hinweise für den Lehrgangsteilnehmer Herzlich Willkommen zum Lehrgang Fachlehrgang Personalmanagement. Teillehrgänge Fachlehrgang Personalmanagement

Mehr

Personalmanagement. von. Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin

Personalmanagement. von. Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin Personalmanagement von Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Themenübersicht: Schriftliche Bewerbung (per E-Mail oder in Papierform) Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch 1 Schriftliche Bewerbung Komplette Bewerbung: Anschreiben

Mehr