Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Schulausschusssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Schulausschusssitzung"

Transkript

1 Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Schulausschusssitzung vom 5. Dezember 2011 Nr. 4 in der Staatl. Realschule Weilheim i. OB, Prälatenweg 5 Beginn: Ende: 14:00 Uhr 15:54 Uhr Anwesende: Der Vorsitzende: Dr. Friedrich Zeller, Landrat Stimmberechtigte Kreisräte: Michael Asam, Regina Bartusch, Klaus Gast, Albert Hadersbeck, Andrea Jochner-Weiß (für Bernhard Huber), Bernhard Kamhuber, Michael Kirchbichler, Uta Orawetz, Roland Schwalb (für Brigitte Ressle), Sonja Rohrmoser, Hans Schütz, Dr. Norbert Vidal Entschuldigt fehlen: Bernhard Huber, Brigitte Ressle Verwaltung: Schriftführer: Herr Hetterich, Herr Steinbach, Herr Merk, Herr Rehbehn, Herr Strick Martin Mühlegger Sonstige: Presse, Schulleiter/innen und Stellvertreter,

2 - 2 - T A G E S O R D N U N G Öffentliche Sitzung des Schulausschusses 1. Begrüßung, Eröffnung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Vorstellung der Staatl. Realschule Weilheim durch den Schulleiter 4. Sporthalle Penzberg - Berichterstattung über den aktuellen Sachstand - Vorberatung und Empfehlung an Kreistag 5. Sporthalle Peißenberg (Glückaufhalle) - Berichterstattung über den aktuellen Planungsstand - Vorberatung und Empfehlung an Kreistag 6. Schulbudgets 2012 Vorstellung und Beschlussfassung über die Schulbudgets Sonderpädagogisches Förderzentrum Altenstadt; Schulsozialarbeit und Mitfinanzierungsanteil des Landkreises 8. Staatl. Berufsschule Weilheim: Berichterstattung über den aktuellen Planungsstand 9. Realschule Peißenberg; Raumsituation - Vorstellung durch den Schulleiter 10. Medienzentren; Elektronische Mediendistribution BmoD - Gründung eines Vereins und Beitritt des Landkreises 11. Wünsche und Anträge 1. Begrüßung, Eröffnung Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Sitzung. Die Ladung ist ordnungsgemäß erfolgt und das Gremium beschlussfähig. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen Folgende Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung wurden mit der Ladung bekanntgegeben:

3 - 3 - A. In der nichtöffentlichen Sitzung des Schulausschusses am wurde folgender Beschluss gefasst: 1. Berufsschule Weilheim Vergabe der Projektsteuerungsleistungen Leistungsphase 1-2 Der Schulausschuss fasste den einstimmigen Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, die mögliche kostenlose Beratung im Rahmen der Projektsteuerung durch die Oberste Baubehörde zu prüfen. Falls die Prüfung ergibt, dass die Beratung unseren Anforderungen nicht entspricht, wird der Landrat ermächtigt, die Projektsteuerungsleistungen zum Angebotspreis von EUR an die Firma KPS zu vergeben. Dem Schulausschuss ist Bericht zu erstatten. 3. Vorstellung der Staatl. Realschule Weilheim durch den Schulleiter Der neue Leiter der Staatl. Realschule Weilheim, Herr RSR Peter Pickal, stellte auf Bitten des Vorsitzenden die Schule vor. Derzeit besuchen ca. 920 Schüler in 34 Klassen die Schule. Die Schulleitung geht davon aus, dass die Schülerzahlen nicht weiter steigen werden. Interessant ist, dass ein Drittel der Schüler im Anschluss an die Realschule die Fachoberschule besucht. Herr Pickal wies darauf hin, dass sich der Schulausschuss in dem gut gelungenen Neubau befindet, durch den die Raumnöte der Schule gelöst werden konnten. An der Staatl. Realschule Weilheim werden neben bilingualen Unterricht auch zwei Gruppen Offene Ganztagsschule angeboten. Auch handelt es sich bei der Staatl. Realschule Weilheim um eine Seminarschule, die für die Ausbildung des Lehrernachwuchses sorgt. Dies ist von Vorteil, wenn Lehrer kurzfristig ausfallen, da in diesen Fällen auf das Seminar zurück gegriffen werden kann. Als noch verbesserungswürdig bezeichnete Herr Pickal ein Lehrerzimmer, das zu klein ist sowie den Eingangsbereich. Dieser wird jedoch in Eigenleistung verschönert werden.

4 Sporthalle Penzberg - Berichterstattung über den aktuellen Sachstand - Vorberatung und Empfehlung an Kreistag Der Vorsitzende erläuterte das Ziel, drei neue Halleneinheiten in Penzberg zu errichten und teilte dem Schulausschuss mit, dass mittlerweile auch die Schulaufsichtliche Genehmigung der Regierung von Oberbayern vorliegt, in der ein Bedarf von drei Halleneinheiten für den Schulsport festgestellt wurde. Herr Kreiskämmerer Hetterich teilte dem Schulausschuss mit, dass der Landkreis in Penzberg derzeit drei Halleneinheiten im Bestand hat und ein Gesamtbedarf von insgesamt sechs Halleneinheiten vorliegt. Somit ergibt sich ein offener Bedarf von drei Halleneinheiten. Der Standort der Dreifachhalle soll am Hallenbad liegen. Herr Hetterich erläuterte die Fördermodalitäten nach dem FAG. Danach ist mit einer staatlichen Förderung von ca. 30 % zu rechnen. Herr Hetterich betonte, dass die Halle für den Schulsport gebaut werden soll, d. h. auch keine Tribüne und Sprecherkabinen usw. enthalten wird. Über einen multifunktionalen Hallenboden kann jedoch nachgedacht werden, damit die Halle auch in Einzelfällen für andere Veranstaltungen genutzt werden kann. Herr Steinbach erläuterte im Anschluss anhand einer PowerPoint-Präsentation nochmals genauer den Standort am Wellenbad und gab eine Kostenprognose i. H. v. ca EUR an. Hinzu kommen noch ca EUR an Ausstattung. Das Grundstück soll im Rahmen eines Erbbaurechts von der Stadt Penzberg zur Verfügung gestellt werden. Die Kostenhöhe ist nach Aussage von Herrn Steinbach auch davon abhängig, ob die Halle als Versammlungsstätte genutzt werden soll und nach welchem energetischem Standard, z. B. EnEV 2009, gebaut werden soll. Der Vorsitzende sprach sich daraufhin für einen hohen energetischen Standard aus, mindestens EnEV 2009.

5 - 5 - Herr Steinbach teilte dem Schulausschuss weiterhin mit, dass eine EU-weite Ausschreibung nötig sein wird und stellte den Zeitplan vor. Ziel wird es sein, die Halle bis Anfang 2014 fertig zu stellen. Herr Kreisrat Hadersbeck warf die Frage ein, dass wegen der Entfernung des geplanten Standortes zu den Schulen möglicherweise ein Bus eingesetzt werden muss. Frau Kreisrätin Bartusch plädierte nochmals für den Bau der Dreifachhalle und regte eine Diskussion über eine außerschulische Nutzung unter finanzieller Beteiligung der Stadt Penzberg an. Der Vorsitzende sprach sich daraufhin dafür aus, dass der Landkreis die Halle selbst für seine Pflichtaufgabe Schulsport errichtet und die Stadt Penzberg für sich entscheiden müsste, ob sie Zusatzwünsche hat, die dann auch durch die Stadt Penzberg zu bezahlen wären. Herr Kreisrat Gast stellte die Fragen ob eine Modulbauweise angedacht werde und Bodenuntersuchungen notwendig seien. Weiterhin sprach er sich dafür aus, dass eine Zusatznutzung ohne großen Aufwand möglich sein sollte. Herr Steinbach sagte zu, die aufgeworfenen Fragen im Rahmen der Planung zu prüfen. Herr Hetterich sprach sich nochmals dafür aus, dass die Hallen in Penzberg nur jeweils einen Eigentümer haben sollten. Der Vorsitzende teilte im Zusammenhang mit der Diskussion um eine Zusatznutzung mit, dass bei Nutzung durch Vereine ein Nutzungsentgelt auf Vollkostenbasis erhoben werden sollte. Zum Abschluss der Diskussion regte Frau Kreisrätin Orawetz an, die Hallenbedarfe auch für die anderen großen Orte im Landkreis zu überprüfen. Im Anschluss daran fasste der Schulausschuss folgenden einstimmigen Beschluss:

6 - 6 - Der Schulausschuss empfiehlt dem Kreistag zu beschließen, in der Stadt Penzberg eine Dreifach-Sporthalle für den Schulsport zu errichten. Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Schritte in die Wege zu leiten. Weiterhin wird die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen VOF-Verfahren mit externer Begleitung durchzuführen 5. Sporthalle Peißenberg (Glückaufhalle) - Berichterstattung über den aktuellen Planungsstand - Vorberatung und Empfehlung an Kreistag Der Vorsitzende führte kurz in das Thema ein und bat im Anschluss Herrn Steinbach um Erläuterung. Herr Steinbach erläuterte daraufhin anhand einer Power- Point-Präsentation die weitere Vorgehensweise und zeigte die vorläufigen Pläne der Halle. Er teilte mit, dass mittlerweile auch der Markt Peißenberg einer Generalsanierung zugestimmt hat. Auf die Nachfrage von Frau Kreisrätin Orawetz teilte Herr Steinbach mit, dass die Halle ein leichtes Pultdach aufweist, wobei Anpassungen noch möglich sind. Herr Kreisrat Asam bot daraufhin der Verwaltung an, die Dreifachhalle in Peiting zu besichtigen, die vor kurzem saniert wurde und auch ein neues Dach erhielt. Frau Kreisrätin Bartusch fragte nach, ob die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage besteht, was von Herrn Steinbach bejaht wurde. Auf die Frage von Frau Kreisrätin Orawetz nach der Finanzierung einer möglichen Photovoltaikanlage teilte der Vorsitzende mit, dass die Finanzierung einer solchen Anlage nicht Aufgabe des Landkreises sei. Herr Kreiskämmerer Hetterich betonte zum Schluss der Diskussion nochmals, dass der Landkreis seinen Finanzierungsanteil nur für den Schulsport zahlt. Sollten Zusatzwünsche auftreten, so müssten diese durch die Marktgemeinde Peißenberg finanziert werden.

7 - 7 - Im Anschluss fasste der Schulausschuss folgenden einstimmigen Beschluss: Der Schulausschuss empfiehlt dem Kreistag zu beschließen: 1. Die Generalsanierung der Glückaufhalle ist auf Grundlage der Vorplanung und Kostenschätzung des Architekturbüros Haindl zeitnah umzusetzen. 2. Die zwischen Landkreis und Markt Peißenberg bestehende "Zusatzvereinbarung zur Finanzierungs- und Benutzungsvereinbarung vom " ist hinsichtlich der Projektkosten an die aktuelle, vorliegende Kostenschätzung des Büros Haindl anzupassen. 3. Die noch erforderlichen Haushaltsmittel sind im Haushalt 2012/ 2013 zu veranschlagen. Die Verwaltung wird ermächtigt, alle weiteren Schritte zu veranlassen und die nächsten Leistungsphasen zu beauftragen. 6. Schulbudgets 2012 Vorstellung und Beschlussfassung über die Schulbudgets 2012 Der Vorsitzende leitete kurz in das Thema ein und bat Herrn Kreiskämmerer Hetterich die Schulbudgets vorzustellen. Herr Hetterich stellte dem Schulausschuss daraufhin die Struktur der Schulbudgets vor. Er teilte mit, dass aufgrund des Beschlusses des Kreis- und Finanzausschusses vom , der im Rahmen der Haushaltskonsolidierung erfolgte, die Schulbudgets bei den Schulen im Regelfall um 10 %, bei den Beruflichen Schulen um 5 % gekürzt wurden. Bei den kleinen Schulen, d. h. Förderschulen und Landwirtschaftsschule wurde auf eine Kürzung verzichtet. Im Gegenzug zu den Kürzungen wird bei allen Schulen im Haushaltsjahr 2012 auf eine Haushaltssperre verzichtet. Herr Kreisrat Gast stellte die Frage in den Raum, ob die Schulen eine Kürzung in dieser Höhe verkraften könnten, da einige Schule doch beträchtlich weniger Mittel zur Verfügung haben, als im Haushaltsjahr 2011.

8 - 8 - Herr Hetterich teilte daraufhin mit, dass die Höhe der Schulbudgets auch von sinkenden Schülerzahlen, so wie wir sie im Schuljahr 2011/2012 haben, abhängen. Herr Kreisrat Asam wollte wissen, ob die Schulbudgets mit den Schulleitungen abgesprochen sind. Der Vorsitzende teilte daraufhin mit, dass die Verwaltung den Haushalt selbstständig erstellt. Im Anschluss fasste der Schulausschuss mit 10 zu 3 Stimmen folgenden Beschluss: Die Budgets der Schulen werden im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt nachfolgend festgesetzt: Verwaltungshaushalt: Sockelbetrag Budget/Schüler Realschulen , 90,00 Gymnasien , 86,00 Berufsschulen , 81,00 LWS/HWS 2.300, 30,00 FOS/BOS , 81,00 Förderschulen 7.400, 93,00 Vermögenshaushalt: Realschulen Gymnasien Berufsschulen LWS/HWS FOS/BOS Förderschulen Budget/Schüler: 41,15 /Schüler 19,88 /Schüler 41,62 /Schüler 106,00 /Schüler 40,47 /Schüler 75,33 /Schüler

9 - 9 - Für die Schulen werden demnach die in der Anlage beigefügten Budgets im Haushaltsjahr 2012 veranschlagt. 7. Sonderpädagogisches Förderzentrum Altenstadt; Schulsozialarbeit und Mitfinanzierungsanteil des Landkreises Der Vorsitzende leitete in das Thema ein und bat im Anschluss Herrn Strick das Thema näher zu erläutern. Herr Strick zeigte daraufhin die Gründe auf, warum am SFZ Altenstadt Schulsozialarbeit eingerichtet werden soll und stellte das Finanzierungsverfahren vor. In der anschließenden kurzen Diskussion betonten die Mitglieder des Schulausschusses Notwendigkeit von Schulsozialarbeit und dass sich Schulsozialarbeit durchaus rechnet. Herr Kreisrat Schütz stellte auch die Frage ob eine halbe Stelle ausreichend sei, worauf Herr Strick betonte, dass wir jetzt vorerst mit einer halben Stelle beginnen. Der Schulleiter des SFZ Altenstadt, Herr SoR Walter, bestätigte den Bedarf auch aus Sicht der Schulleitung. Im Anschluss fasste der Schulausschuss folgenden einstimmigen Beschluss: Am Sonderpädagogische Förderzentrum Altenstadt wird eine halbe Stelle für Jugendsozialarbeit an der Schule (JaS) eingerichtet. Die Landkreisverwaltung wird beauftragt, bei der Regierung von Oberbayern die Förderung dieser Stellen zu beantragen und die anteilige Förderung entsprechend der folgenden Aufteilung zu übernehmen: Finanzierung JaS beim sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt, ½ Planstelle 40% (pauschal) 8.180, /2013 Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket danach Förderung durch Landesmittel beantragt

10 % (pauschal) 5.112,50 Landkreis Jugendhilfe 25% (real, ca.) 6.960,00 Landkreis Sachaufwandsträger 10% (real) 2.250,00 Anstellungsträger Gesamtkosten Landkreis: ,50 zuzüglich ggf. Kosten für Büroausstattung. 8. Staatl. Berufsschule Weilheim Berichterstattung über Planungsstand Der Vorsitzende leitete in das Thema ein und bat Herrn Steinbach die weitere Vorgehensweise und das in letzter Zeit Geschehene vorzustellen. Daraufhin erläuterte Herr Steinbach die anstehenden Schritte und teilte die Planungsbüros mit, die für die einzelnen Punkte beauftragt wurden. Weiterhin erläuterte er, dass mittlerweile ein Antrag auf Feststellung des schulischen Gesamtbedarfs bei der Regierung von Oberbayern gestellt wurde und diese auch gebeten wurde, zu zukünftigen Sprengeln Stellung zu nehmen, um uns die Planung zu erleichtern. Weiterhin teilte Herr Steinbach dem Schulausschuss mit, dass in der KW 50 durch die Leitung des Sachbereiches 11.2 Gebäudewirtschaft sowie Herrn Dr. Küster, Leiter Berufsschule Weilheim, die Staatl. Berufsschule in Bad Aibling besichtigt wird. Er lud hierzu die Mitglieder des Schulausschusses herzlich ein. 9. Realschule Peißenberg Raumsituation - Vorstellung durch den Schulleiter Der Vorsitzende führte in das Thema ein und sagte, dass er sich kürzlich mit Herrn Kreiskämmerer Hetterich nochmals ein aktuelles Bild von der Realschule in Peißenberg gemacht hat. Im Anschluss bat er Herrn RSR Zimmermann, Schulleiter der Realschule Peißenberg, die Situation aus Sicht der Schule zu erläutern. Herr RSR Zimmermann stellte zuerst einmal fest, dass die Schülerzahlen an der Realschule in Peißenberg konstant bei ca. 650 Schüler liegen. Die Realschule Peißenberg wurde ursprünglich für 15 Klassen ausgelegt, derzeit bestehen 25 Klassen. Dies hat zur Folge, dass die Räume sehr beengt sind. Drei Klassenzimmer befinden sich im Keller. Durch dichte Fenster wird Schimmelbildung hier begünstigt. Nach-

11 hohlbedarf sieht er auch bei den Chemielehrsälen, da keine Vorbereitungsräume vorhanden sind, was den praktischen Unterricht sehr beschränkt. Im Pavillon befindet sich für die dort untergebrachten 120 Schüler nur eine Toilette. Auch in der Schulküche findet Schimmelbildung statt. Herr RSR Zimmermann bat aufgrund dieser Probleme den Schulausschuss über einen Erweiterungsbau bzw. Sanierungen nachzudenken und diese auf den Weg zu bringen. Der Vorsitzende fasste die Kernprobleme, die angegangen werden sollten nochmals zusammen. Dies sind erstens die drei Klassenzimmer im Keller, zweitens die Sanierung der Chemiefachräume und drittens die Sanierung der Küche. Im Investitionsplan für die Schulen sind diese Punkte auch aufgeführt. Herr Kreisrat Asam betont in diesem Zusammenhang, dass eine Realschule in Peiting die Lösung gewesen wäre, um die umliegenden Realschulen zu entlasten. Die Vorhersagen aus der Schulbedarfsplanung zur Entwicklung der Schülerzahlen sind seiner Ansicht nach bisher nicht eingetreten. Die Realschule Peißenberg muss jetzt unterstützt werden, damit ein moderner Unterricht möglich ist. Auch Herr Kreisrat Schütz erklärte, dass aus seiner Sicht die Vorhersagen der Schulbedarfsplanung bisher nicht eingetreten sind. Der Vorsitzende relativierte daraufhin die Aussagen von Herrn Kreisrat Schütz aus seiner Sicht, da die Schulbedarfsplanung langfristig ausgelegt ist und die Schülerzahlen schon jetzt nicht mehr steigen. Herr Kreisrat Schütz schlug vor, wegen der Schimmelbildung die Installation eines Lüftungssystems zu prüfen. Auch sollten die Pavillons keine Dauerlösung sein und sind den Schülern nicht zumutbar. Auch Herr Kreisrat Kamhuber plädierte für Investitionen an der Realschule Peißenberg um die Mängel zu beseitigen, auch bevor man über den Bau eines Gymnasiums in Peißenberg nachdenkt.

12 Herr Kreisrat Gast schlug vor, die Schulbedarfsplanung mit den Ist-Zahlen zu vergleichen um festzustellen, ob tatsächlich starke Abweichungen vorliegen. Auch sprach er sich dafür aus, die Mängel an der Realschule Peißenberg zu beseitigen. Der Vorsitzende sprach sich zum Abschluss der Diskussion dafür aus, die Chemiefachräume innerhalb eines Jahres zu sanieren. 10. Medienzentrum; Elektronische Mediendistribution BmoD - Gründung eines Vereins und Beitritt des Landkreises Auf Bitten des Vorsitzenden erläuterte Herr Kreiskämmerer Hetterich das System Bildungsmedien on Demand, kurz BmoD. Um das System rechtlich abzusichern und eine Struktur aufzubauen, wird ein Verein zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes im schulischen Bereich von verschiedenen Kommunen gegründet, dem der Landkreis beitreten sollte. Im Anschluss fasste der Schulausschuss folgenden einstimmigen Beschluss: Der Landkreis Weilheim-Schongau unterstützt die Gründung eines Vereins zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes im schulischen Bereich und tritt diesem nach erfolgter Gründung bei. 11. Wünsche und Anträge Unter Wünsche und Anträge gab es keine Punkte gez. gez. Dr. Friedrich Zeller Landrat Martin Mühlegger Schriftführer

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Schulausschusssitzung

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Schulausschusssitzung Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den 10.04.2010 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Schulausschusssitzung vom 1. März 2010 Nr. 1 in der Berufsschule Weilheim Beginn: Ende: 14:00

Mehr

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT LANDKREIS FREISING BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT Sitzungsdatum: Donnerstag, 09.03.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende 16:50 Uhr Ort: im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes,

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

Planungsverband Region Oberland

Planungsverband Region Oberland Planungsverband Region Oberland NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Planungsausschusses am 26.04.2018 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Niederschrift der letzten Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am Öffentlich -

Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am Öffentlich - Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am 15.07.2016 Vorsitzender: Schriftführerin: Landrat Wolff Frau Schiller - Öffentlich - TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Jahresabschluss 2015 und Entwicklung

Mehr

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den 29.04.2013 Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (JHA/001/2013) vom 23.04.2013 im Sitzungssaal Zugspitze

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Freie Träger als Initiatoren präventiver Hilfen im Landkreis. Verschiedene Wege zur Gründung von Fachstellen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit

Freie Träger als Initiatoren präventiver Hilfen im Landkreis. Verschiedene Wege zur Gründung von Fachstellen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit Freie Träger als Initiatoren präventiver Hilfen im Landkreis Verschiedene Wege zur Gründung von Fachstellen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit Penzberg Penzberg:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den 03.12.2012 Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisausschusses (KA/010/2012) vom 03.12.2012 im Sitzungssaal des Landratsamtes,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Ergebnis der Sitzung des Ausschusses für Schulen, Bildung und Sport vom

Ergebnis der Sitzung des Ausschusses für Schulen, Bildung und Sport vom Ergebnis der Sitzung des Ausschusses für Schulen, Bildung und Sport vom 12.03.2018 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Baumaßnahmen an der Realschule am Tor zur Oberpfalz, Kemnath - Vorstellung der Machbarkeitsstudie

Mehr

Kurzniederschrift über die Sitzung des Kreistags am im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Böblingen.

Kurzniederschrift über die Sitzung des Kreistags am im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Böblingen. Kurzniederschrift über die Sitzung des Kreistags am 14.03.2011 im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Böblingen. Vorsitzender: Schriftführer: Landrat Bernhard Herr Meissner TOP 1: Fortschreibung des Struktur-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/25 über die Sitzung des Hauptausschusses am 5. Oktober 25 Anwesend: Gemeindevertreter Bauschke als Vorsitzender sowie die Gemeindevertreterinnen / Gemeindevertreter: Herr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

- Öffentlich - Der Kultur- und Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und die Vorlage 116/2017 zur Kenntnis.

- Öffentlich - Der Kultur- und Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und die Vorlage 116/2017 zur Kenntnis. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 27.11.2017 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kultur- und Schulausschusses vom 23.11.2017 - Öffentlich - 1. Freilichtmuseum

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 11 11 0 130 130) Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Finanz-, Vergabe-, Grundstücks- und Sanierungsausschusses vom 15.09.2015. Mit dem Protokoll der öffentlichen Sitzung des Finanz-,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Niederschrift. Landkreis Amberg-Sulzbach. über die öffentliche Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg- Sulzbach

Niederschrift. Landkreis Amberg-Sulzbach. über die öffentliche Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg- Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg- Sulzbach vom: 08.07.2009 im Landratsamt, König-Ruprecht-Saal in Amberg Beginn

Mehr

Beschlüsse aus der 14. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 14. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 ö Bekanntgaben Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Der Vorsitzende teilt mit, dass in der vergangenen Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 02.05.2016 im nichtöffentlichen

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

Einladung. Tagesordnung Öffentlich Weiden i.d.opf. 26.09.2018 Einladung für die am Mittwoch 10.10.2018 um 09:00 Uhr stattfindende Sitzung des Finanz- Vergabe Grundstücks- und Sanierungsausschusses in der Max-Reger-Halle Gustavvon-Schlör-Saal.

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Einladung für die 3. Sitzung des Ferienausschusses des Stadtrates Bayreuth, zugleich Ältestenausschuss ( 6 Abs. 1 Nr. 8 GeschO) am Mittwoch, den 17.08.2016, um 15:00

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am 25.04.2016 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider weitere Stellvertreter des Landrats: Konrad Heuwieser Mitglieder

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Schulverbandes Bad Grönenbach vom Seite 4

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Schulverbandes Bad Grönenbach vom Seite 4 Seite 4 Schulverbandsvorsitzender Kerler begrüßt die anwesenden Mitglieder des Schulverbandes Bad Grönenbach, die Vertreter der Schulleitung und der Verwaltung und stellt fest, dass form- und fristgerecht

Mehr

Niederschrift. 1. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher Teil. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher

Niederschrift. 1. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher Teil. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dassendorf am Dienstag, dem 25.10.2011, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Sitzungszimmer der Gemeinde Dassendorf, Zimmer 4) - Nr. 2/2011,

Mehr

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses.

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses. Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungsdatum: Montag, 25.04.2016 Beginn: 09:00 Uhr Ende 10:35 Uhr Ort: im Landratsamt

Mehr

Beschlüsse aus der 01. Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses am

Beschlüsse aus der 01. Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses am Vor Beginn der öffentlichen Sitzung dankt Herr Dr. Wiehe dem Leiter des Kreismedienzentrums Herrn Rotter, der vor der Sitzung interessierte Ausschussmitglieder über das Kreismedienzentrum und den Einsatz

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108 N I E D E R S C H R I F T über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 03.12.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.50 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen. Niederschrift über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach am 14.11.2011 um 15.00 Uhr im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift STADT NORDERNEY Der Bürgermeister Sitzungsniederschrift Ausschuss für Haushalt, Finanzen und städtische Beteiligungen Sitzungsort: Haus der Insel, Nordeingang - Konferenzraum 3-4, Am Kurtheater 2 Sitzungsdatum:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 689 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates Burgberg i. Allgäu vom 09. Juli 2018 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Markthaus in Burgberg Anwesend waren: 1. Bürgermeister Dieter Fischer

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Chronik des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach

Chronik des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach Chronik des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach 1990 Der Leiter des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen schreibt an das KM, dass die Raumnot am Schyren-Gymnasium nur durch die Gründung eines zweiten Gymnasiums zu

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t STADT BAD WINDSHEIM N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses des Stadtrates am Mittwoch, 20. Januar 2016 um 16.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zu

Mehr

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN i.d.f. der RBek vom 16. August 1985 (RABl Schw 1985 S. 103), geändert durch Satzungen vom 25. April 1990 (RABl Schw 1990 S. 113), vom 04.Juli

Mehr

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu Beschluss: Der beschließt zur Umsetzung des Konjunkturpakets II für den Landkreis Ostallgäu Folgendes: 1. Der nimmt Kenntnis von der in Bayern

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 25.10.2013 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 05. November 2013 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 03. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 06.06.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.55 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Beschlüsse öffentlich 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, Sitzungssaal des Landratsamtes

Beschlüsse öffentlich 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, Sitzungssaal des Landratsamtes L A N D R A T S A M T Landsberg am Lech Beschlüsse öffentlich über die 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, 04.11.2014 Sitzungsort: Sitzungssaal des Landratsamtes

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 22.03.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Evi

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen Ergebnisse der Stadtvertretungssitzung am 27. September 2018 (aus Fraktionssicht) 1. Eröffnung der Sitzung Eröffnung durch den Stadtpräsidenten Harry Glawe. Für die Verwaltung sind unter anderen Herr Belka

Mehr

NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM

NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt Regionale Wirtschaftsförderung = Sicherung einer zeitgemäßen beruflichen Ausbildung! 1 Bedeutung des Projekts An der Berufsschule

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN H A U P T V E R W A L T U N G Beschlussprotokoll über die 4. Sitzung des Bezirksausschusses des XV. Bezirkstages von Niederbayern am Dienstag, dem 21. Januar 2014 ÖFFENTLICHER TEIL Tagesordnungspunkte

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr