Skript Schuldrecht BT 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skript Schuldrecht BT 1"

Transkript

1 Skripte Zivilrecht - Alpma-Schmidt Skript Schuldrecht BT 1 Kaufrecht/Werkvertragsrecht Bearbeitet vo Josef A. Alpma, Joseph Alpma, Dr. Tobias Wirtz 19. Auflage Buch. 204 S. Kartoiert ISBN Format (B x L): 19,5 x 24,9 cm Recht > Zivilrecht > BGB Besoderes Schuldrecht Zu Ihalts- ud Sachverzeichis schell ud portofrei erhältlich bei Die Olie-Fachbuchhadlug beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, isbesodere Recht, Steuer ud Wirtschaft. Im Sortimet fide Sie alle Medie (Bücher, Zeitschrifte, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergäzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheiugsdiest oder Zusammestelluge vo Bücher zu Soderpreise. Der Shop führt mehr als 8 Millioe Produkte.

2 Rechte des Käufers bei eiem Magel der Kaufsache 2. Abschitt b) Beweislast 44 Die Beweislast für das Vorliege eies Magels bei Gefahrübergag trifft de Käufer ( 363). Dies gilt sowohl für die Existez des Magels als solche, als auch für die Frage, ob der Magel scho bei Gefahrübergag vorlag. Für das Vorliege eies Magels bei Gefahrübergag köe Vermutuge spreche. 45 Gemäß 443 Abs. 2 wird, we der Verkäufer eie Haltbarkeitsgaratie überomme hat, vermutet, dass ei währed der Geltugsdauer auftreteder Sachmagel die Rechte aus der Garatie begrüdet (s. R. 282). Beim Verbrauchsgüterkauf ethält 476 eie Beweislastumkehr. Zeigt sich ierhalb vo sechs Moate seit Gefahrübergag ei Sachmagel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergag magelhaft war, we icht die Vermutug mit der Art der Sache oder des Magels uvereibar ist (s. R. 327 ff.). Gemäß 478 Abs. 3 fidet beim Uterehmerregress 476 mit der Maßgabe Awedug, dass die Frist mit dem Übergag der Gefahr auf de Verbraucher begit (s. R. 348). II. Der Rechtsmagel, 435 Rechtsmägel köe sich aus privatrechtliche Rechte Dritter oder aus öffetlichrechtliche Beschräkuge ergebe, we der Käufer sie icht i.s.d. 435 S. 1 überimmt Die privatrechtliche Rechte Dritter als Rechtsmagel Bestehede digliche Belastuge der Kaufsache Dazu zähle bei Grudstücke z.b. Hypothek, Grudschuld, Reteschuld, Diestbarkeit, Nießbrauch, Vorkaufsrecht. Auch die Vormerkug fällt hieruter, obwohl sie kei digliches Recht ist, soder ur de Erwerb eies digliche Rechts gewährleistet. Bei bewegliche Sache: Pfadrecht, Nießbrauch ud das eiem digliche Recht gleichstehede Awartschaftsrecht Obligatorische Rechte, soweit sie eiem Dritte berechtigte Besitz verschaffe oder dem Käufer als Eiwedug etgegegehalte werde köe. Ist das verkaufte Grudstück vermietet oder verpachtet, so ka sich der Mieter bzw. Pächter gemäß 566, 578 gegeüber dem Käufer auf de mit dem Verkäufer abgeschlossee Miet- bzw. Pachtvertrag berufe ud ei Recht zum Besitz gelted mache. Das Zurückbehaltugsrecht des Besitzers gegeüber dem Eigetümer ist ei Rechtsmagel, we dem Besitzer gemäß 986 Abs. 1 Var. 2 oder 986 Abs. 2 auch gegeüber dem Erwerber ei Recht zum Besitz zusteht. Beschräkuge durch Urheberrecht ud gewerbliche Schutzrechte Ei Rechtsmagel liegt auch da vor, we der Kaufgegestad wege eies Urheberrechts oder eies gewerbliche Schutzrechts Patetrecht, Markerecht, Gebrauchsmuster oder Desig icht oder ur eigeschräkt utzbar ist. Der Verkäufer 47 17

3 1. Teil Kaufrecht hat dafür eizustehe, dass der Käufer de Kaufgegestad ueigeschräkt utze ka. 81 Beispiel 1: V verkauft dem Augeoptiker K eie Software der Herstellerfirma W. Die W hat V keie Lizez zum Vertrieb des Programms erteilt. Es liegt ei Rechtsmagel vor: K darf die Software icht utze, da V icht befugt war, dies zu vertreibe. Es liegt eie Verletzug des Urheberrechts der W vor, das zu de Rechte Dritter i.s.d. 435 gehört. 82 Beispiel 2: K kauft vo V ei Grudstück, auf dem für eie Ferwärmeleitug eie beschräkt persöliche Diestbarkeit zuguste eies Eergieversorgugsuterehmes besteht. Es liegt ei Rechtsmagel vor. Der Verkäufer ist seier Verpflichtug zur Übertragug vo ubelastetem Eigetum icht achgekomme. 83 Die fehlede Verschaffug des Eigetums stellt keie Rechtsmagel dar. 84 Steht die Sache im Eigetum eies Dritte, hadelt es sich um die Verletzug der Eigetumsverschaffugspflicht aus 433 Abs. 1 S. 1 ud icht um eie Rechtsmagel. Lediglich hisichtlich der Verjährug ist die fehlede Eigetumsverschaffug aber eiem Rechtsmagel gleichzustelle (s. R. 230) Öffetlich-rechtliche Beschräkuge 48 Ei Rechtsmagel i.s.d. 435 ka auch durch öffetlich-rechtliche Beschräkuge begrüdet werde. a) Gesetzliche Nutzugsbeschräkug 49 Besteht für de Eigetümer, isbesodere de Grudeigetümer, im Zeitpukt des Gefahrübergags aufgrud öffetlich-rechtlicher oder privater Vorschrifte eie Nutzugsbeschräkug, so ka es sich um eie Rechtsmagel hadel, weil die Kaufsache icht frei vo Rechte Dritter i.s.d. 435 ist. Da die rechtliche Beziehuge der Kaufsache zur Umwelt aber auch eie Sachmagel begrüde köe, ist die Abgrezug zwische Rechtsmagel ud Sachmagel gelegetlich schwierig. 50 Öffetlich-rechtliche Beschräkuge, die auf bauordugs- oder plaugsrechtliche Bestimmuge beruhe ud die Beutzbarkeit regel, sid als Sachmägel azusehe V verkauft K otariell ei Baugrudstück. Bald ach der Auflassug ud Übergabe erfährt K beim Bauamt, dass das Grudstück aus plaugsrechtliche Grüde icht bebaut werde darf. Nach der Rspr. sid öffetlich-rechtliche Baubeschräkuge, die auf bauordugs- oder plaugsrechtliche Bestimmuge beruhe ud die Beutzbarkeit regel, icht als Rechtsmagel, soder als Sachmagel azusehe. 81 Paladt/Weidekaff 435 R. 9; Staudiger/Matusche-Beckma 435 R. 18; a.a. BeckOK-BGB/Faust 435 R OLG Hamm, Urt. v U 110/89, NJW-RR 1991, 953, BGH, Urt. v V ZR 321/98, NJW 2000, 803, BGH, Urt. v V ZR 211/06, R. 27, NJW 2007, 3777; Paladt/Weidekaff 435 R. 8; BeckOK-BGB/Faust 435 R BeckOK-BGB/Faust 435 R BGH, Urt. v V ZR 246/90, NJW 1992, 1384,

4 Rechte des Käufers bei eiem Magel der Kaufsache 2. Abschitt 2. K kauft vo V ei Wocheedhaus für Nach dem Eizug verbietet die zustädige Behörde die Beutzug, weil das Wocheedhaus ohe Baugeehmigug errichtet worde ist. Es liegt ei Sachmagel vor, de ei Wocheedhaus soll zum Bewohe geeiget sei. 87 Bei öffetlich-rechtliche Beschräkuge, die auf de Etzug des Eigetums bzw. 51 des Besitzes gerichtet sid, liegt grudsätzlich ei Rechtsmagel vor. 88 V verkauft a K ei wertvolles impressioistisches Gemälde für Dies wird vo der Polizei wege Diebstahlsverdachts gemäß 111 b Abs. 5 StPO beschlagahmt. Es liegt ei Rechtsmagel vor. 89 Die Beschlagahme ach 111 b Abs. 5 StPO zum Zweck der Sicherug der Iteresse des Geschädigte (Zurückgewiugshilfe) begrüdet für de Käufer die Gefahr, dass die Sache ihm durch de staatliche Eigriff etweder zuguste des Staates ( 73 e Abs. 1 S. 2 StGB) oder zuguste des durch die Straftat Verletzte (hier: des Eigetümers; 73 Abs. 1 S. 2 StGB) etzoge wird. c) Für öffetlich-rechtliche Laste a Grudstücke (Erschließugsbeiträge, sostige Aliegerbeiträge) ethält 436 eie Sodervorschrift. d) Nach 435 S. 2 steht es eiem Rechtsmagel gleich, we im Grudbuch ei Recht eigetrage ist, das icht besteht. Buchrechte verschlechter die Positio des Käufers zwar icht umittelbar, behider ih jedoch bei der Verfügug über das Grudstück. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie durch de gutgläubige Erwerb eies Dritte ( 892) zu eiem wirkliche Recht werde. 52 Beispiel: A verkauft B ei Grudstück, das ach dem Kaufvertrag ubelastet sei soll. Jedoch ist immer och eie bereits getilgte Hypothek eigetrage. Allei die Eitragug stellt ach 435 S. 2 eie Rechtsmagel dar, auch we sich die Hypothek mit der Tilgug i eie Eigetümergrudschuld verwadelt hat. 3. Maßgeblicher Zeitpukt für das Vorliege eies Rechtsmagels Maßgeblicher Zeitpukt für das Vorliege eies Rechtsmagels ist, aders als beim Sachmagel icht der Gefahrübergag, soder der Zeitpukt, i dem der Erwerb der Sache eitritt. Dies ist bei bewegliche Sache der Zeitpukt der Eigetumsübertragug gemäß 929 ff., bei Grudstücke der Zeitpukt, i dem der Eigetumserwerb durch Auflassug ud Eitragug im Grudbuch volledet wird ( 873, 925) BGH, Urt. v V ZR 141/83, WM 1985, 230, BGH, Urt. v VIII ZR 75/90, NJW 1991, 915, 916; BGH, Urt. v V ZR 235/82, WM 1984, 214, 215, NJW 1983, 275; BeckOK-BGB/Faust 435 R. 18; a.a. Koller JuS 1984, 106, 107 ff. 89 BGH, Urt. v VIII ZR 78/03, NJW 2004, 1802, 1803; OLG Hamm, Urt. v U 139/10; OLG Düsseldorf, Urt. v U 159/14; Wertebruch ZGS 2004,

5 1. Teil Zusammefassede Übersicht Sach- ud Rechtsmagel 434 Abs. 1 S. 1 Die Sache ist magelhaft, we sie bei Gefahrübergag icht die vereibarte Beschaffeheit hat. Beschaffeheit Ustreitig zur Beschaffeheit zähle alle der Kaufsache ahaftede physische Merkmale. Umstritte ist, iwieweit auch die tatsächliche ud rechtliche Beziehuge zur Umwelt zur Beschaffeheit gehöre 1. Asicht (vor allem früher vertrete): Umweltbeziehuge müsse i der Sache selbst ihre Grud habe ud ihr umittelbar ahafte. 2. Asicht: Alle Umweltbeziehuge, die i irgedeier Weise mit der physische Beschafffeheit zusammehäge. 3. Asicht: Alle Umweltbeziehuge, die eie Bezug zur Sache aufweise. 4. Asicht: Alle Umweltbeziehuge, die vo de Parteie i eie Beschaffeheits verei - barug aufgeomme werde. Vereibarug Die Parteie müsse hisichtlich der Beschaffeheit der Sache eie Vereibarug getroffe habe. Eie kokludete Vereibarug reicht. 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 Ist keie Beschaffeheit vereibart, ist die Kaufsache frei vo Sachmägel, we sie sich für die ach dem Vertrag vorausgesetzte Verwedug eiget, 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 1. Fehle eier Beschaffeheitsvereibarug. Die Verwedug ist der Zweck, für de die Kaufsache eigesetzt werde soll. Nach überwiegeder Asicht gehört die Verwedugsmöglichkeit zur Beschaf - feheit der Sache. Vertraglich vorausgesetzt ist die Verwedug, we sie vo beide Parteie übereistimmed uterstellt wird. 20

6 Zusammefassede Übersicht 2. Abschitt Sach- ud Rechtsmagel (Fortsetzug) 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Ist weder eie Beschaffeheit och ei Verwedugszweck vereibart, so ist die Sache magelhaft, we sie sich icht für die gewöhliche Verweduge eiget oder icht eie Beschaffeheit aufweist, die bei Sache der gleiche Art üblich ist ud die der Käufer ach der Art der Sache erwarte ka. Bei der Feststellug, ob eie Sache vo üblicher Beschaffeheit vorliegt, sid zu berücksichtige die Verkehrsaschauug, Die Sache ist zum Weiterverkauf vorgesehe ud aufgrud eies icht ausräumbare Ver - dachts eies Magels uverkäuflich. Das Midesthaltbarkeitsdatum ist abgelaufe. öffetliche Äußeruge des Verkäufers, Herstellers oder seies Gehilfe, 434 Abs. 1 S. 3. Die übliche Beschaffeheit wird da icht durch öffetliche Äußeruge bestimmt, we eier der drei Ausschlussgrüde des 434 Abs. 1 S. 3 eigreift. 434 Abs. 2 Nach 434 Abs. 2 S. 1 liegt ei Sachmagel vor, we die vereibarte Motage durch de Verkäufer oder desse Erfüllugsgehilfe usachgemäß durchgeführt wird. Gemäß 434 Abs. 2 S. 2 ka ei Sachmagel auch vorliege, we bei eier zur Motage bestimmte Sache die Motagealeitug magelhaft ist. Eie Motagealeitug ist magelhaft, we der Käufer durch sie icht i die Lage versetzt wird, die Kaufsache auf Ahieb ordugsgemäß zu motiere. Abzustelle ist auf die berechtigte Erwartuge des durchschittliche Käufers. Magelhafte Gebrauchsaweisuge (Bedieugsaleituge) werde icht vo 434 Abs. 2 erfasst. Streitig ist, ob eie fehlede Motagealeitug eie Sachmagel i.s.d. 434 Abs. 2 S. 2 oder des 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 darstellt. Nach 434 Abs. 2 S. 2 Hs. 2 liegt kei Sachmagel vor, we die Kaufsache trotz magelhafter Motagealeitug fehlerfrei motiert worde ist. 434 Abs Abs. 3 Alt. 1 setzt voraus, dass eie adere Sache i Erfüllug des Kauf - vertrags geliefert wird. Es muss eie etsprechede Tilgugsbestimmug vorliege. Nach h.m. gilt die Vorschrift auch beim Stückkauf. 434 Abs. 3 Alt. 2 betrifft die Miderlieferug. Die Vorschrift greift ur ei, we der Verkäufer mit eier zu gerige Mege seie gaze Leistugsverpflichtug erfülle will. Es muss eie etsprechede Tilgugsbestimmug vorliege. 21

7 1. Teil Kaufrecht Prüfugsschema für de Ersatz vergeblicher Aufweduge A. Voraussetzuge I. Bestehe eies Schadesersatzaspruchs statt der Leistug II. Vergebliche Aufweduge, die der Käufer im Vertraue auf de Erhalt der Leistug gemacht hat ud billigerweise mache durfte III. Kei Ausschluss des Aufwedugsersatzaspruchs ( 284, letzter Hs.) B. Rechtsfolge I. Astelle des Schadesersatzaspruchs statt der Leistug ka Ersatz der vergebliche Aufweduge verlagt werde. II. Aspruchskürzug bei Nutzug der Sache Fall 5: Kaputt geutzt K kauft vo V für die gewerbliche Nutzug eie Mitsubishi zum Preis vo Nach Überahme lässt K die Stoßfäger des Fahrzeugs lackiere, Leichtmetallfelge ud Breitbadreife motiere sowie Schmutzfäger, eie Tempomate, ei Autotelefo ud ei Navigatiossystem eibaue. Für die Zusatzausstattug verwedet er ud für die Überführug ud die Zulassug des Fahrzeugs 500. Nachdem K zahlreiche Herstellugsmägel gerügt hat, dere Beseitigug icht vollstädig geligt, lässt er ei Gutachte für 400 afertige, setzt V eie agemessee Frist ud tritt ach erfolglosem Ablauf der Frist vom Vertrag zurück ud verlagt Aufwedugsersatz. Es kommt zum Streit, da V icht bereit ist, die Koste für das Gutachte ud die Aufweduge für die Zusatzausstattug, die icht zur Wertsteigerug des Fahrzeugs geführt habe, ud für die Überführug ud Zulassug zu trage. Er verweist im Übrige darauf, dass K das Fahrzeug für ei Jahr habe utze köe ud deswege die Aufweduge icht vergeblich gewese seie. A. Der Aspruch des K gege V auf Aufwedugsersatz 201 I. 437 Nr. 2, 323, 347 Abs. 2 S Die Voraussetzuge des Rücktritts liege vor, de V hat aufgrud eies wirksame Kaufvertrags K eie magelhafte Sache geliefert ud K ist ach Ablauf eier agemessee Frist wirksam zurückgetrete. 2. V muss K somit die otwedige Verweduge ersetze. Sämtliche, am Fahrzeug vorgeommee Verbesseruge sowie die Koste der Überführug ud der Zulassug sid keie otwedige Verweduge, da sie zur Erhaltug des Fahrzeugs icht erforderlich sid. 202 II. Auch ei Aspruch aus 437 Nr. 2, 323, 347 Abs. 2 S. 2 scheidet aus, da V durch die Äderuge am Fahrzeug icht bereichert ist, de diese habe icht zur eier Wertsteigerug geführt. 80

8 2. Teil Das Werkvertragsrecht 2. Teil: Das Werkvertragsrecht 1. Abschitt: Der Werkvertrag A. Das Zustadekomme des Werkvertrags I. Ihalt der Eiigug 391 Die Parteie müsse sich darüber eiige ( 145 ff.), dass der Uterehmer zur Herstellug des Werkes ud der Besteller zur Etrichtug eier Vergütug verpflichtet ist, vgl Hiweis: Der Uterehmer i.s.d. 631 ff. ist zu uterscheide vo eiem Uterehmer gemäß 14: Uterehmer i.s.d. 631 ist derjeige, der das Werk erstellt. Er ka, muss aber icht dabei als Uterehmer i.s.d. 14 hadel. Eie Vergütug gilt als stillschweiged vereibart, we die Erstellug des Werkes de Umstäde ach ur gege eie Vergütug zu erwarte ist, 632 Abs. 1 (vgl. dazu ute R. 420). Ist der Werkvertrag zustade gekomme, so ist die Vergütug Hauptleistugspflicht des Bestellers. 1. Das zu erstellede Werk als Leistugsgegestad 392 Prägedes Merkmal des Werkvertrags ist die Pflicht des Uterehmers, für eie bestimmte Erfolg eizustehe. 432 Daruter falle etwa die: Errichtug eies Bauwerks Vo großer Bedeutug ist das Werkvertragsrecht bei Bauverträge. Hier werde die 631 f. ides vo Soderregeluge wie der VOB/B überlagert. Beim Erwerb eies Grudstücks mit eiem bereits errichtete Neubau oder eiem saierte Altbau sid ach der Rspr. die Gewährleistugsvorschrifte des Werkvertrags awedbar (R. 400). Habe sich die Parteie über die Lieferug eier herzustellede oder zu erzeugede bewegliche Sache geeiigt, wie z.b. die Herstellug eier Maschie, so liegt ei Werklieferugsvertrag vor ( 651), auf de die Vorschrifte über de Kauf Awedug fide. Nur we es sich um eie icht vertretbare Sache hadelt ( 651), fide ergäzed bestimmte werkvertragliche Regel ( 642, 643, 645, 649, 650) Awedug ( 651 S. 3, vgl. R. 501). 393 Reparaturarbeite a bewegliche ud ubewegliche Sache Für Reparaturarbeite a bewegliche Sache gilt Werkvertragsrecht. Die Verweisug i 651 auf das Kaufrecht betrifft ur die Lieferug herzustelleder oder och zu erzeugeder beweglicher Sache, icht aber Reparaturarbeite. 394 Geistige Tätigkeit Dabei ka es sich beispielsweise um die Erstellug eies schriftliche Gutachtes, die Afertigug der Statik für ei Bauvorhabe oder ei Mauskript für ei Theaterstück hadel. 432 MüchKomm/Busche 631 R. 1; Hk-BGB/Ebert 631 R

9 Der Werkvertrag 1. Abschitt Erstellug vo Idividualsoftware Als Werk ka auch ei ukörperlicher Arbeitserfolg geschuldet werde. Beispiele: Durchführug eier Verastaltug (Kozert, Theatervorstellug, Fußballspiel); Beförderug vo Persoe ud Sache; Beschaffug bestimmter Iformatioe 2. Die Abgrezug zu adere Vertragstype Im Rahme eier Klausur ist icht selte zuächst eimal (kurz) zu erörter, dass es sich um eie Werkvertrag hadelt ud daher etwa das werkvertragliche Gewährleistugsrecht zur Awedug kommt. Dabei kommt es oftmals auf die Abgrezug zu ebefalls i Betracht kommede Vertragstype a. 395 Mit dem Diestvertrag i.s.d. 611 hat der Werkvertrag gemei, dass beide Verträge eie etgeltliche Arbeitsleistug zum Gegestad habe. Der wesetliche Uterschied besteht ides dari, dass beim Diestvertrag ur die vertragsgemäße Bemühug um de Erfolg geschuldet wird, währed beim Werkvertrag der Uterehmer das Ergebis seier Tätigkeit, also de Erfolg selbst, schuldet. 433 Beispiel: Ei Tierarzt ist bei der Akaufsutersuchug eies Pferdes icht ur verpflichtet, die Utersuchug ordugsgemäß durchzuführe, soder er schuldet eie fehlerfreie Befud. 434 Der Werkvertrag ist ferer auch vom Arbeitsvertrag abzugreze, der eie Uterfall des Diestvertrags darstellt. Dabei ist zuächst zu beachte, dass Gegestad eies Werkvertrags sowohl die Herstellug oder Veräderug eier Sache als auch ei aderer durch Arbeit oder Diestleistug herbeizuführeder Erfolg sei ( 631 Abs. 2) ka. Fehlt es allerdigs a eiem vertraglich festgelegte abgrezbare, dem Auftragehmer als eigee Leistug zurechebare ud abahmefähige Werk, kommt ei Werkvertrag kaum i Betracht, weil der Auftraggeber da durch weitere Weisuge de Gegestad der vom Auftragehmer zu erbrigede Leistug erst bestimme ud damit Arbeit ud Eisatz erst bided orgaisiere muss. 435 Der Garatievertrag ud der Werkvertrag sid miteiader isofer vergleichbar, als auch der Garat für eie bestimmte Erfolg eizustehe hat. Aders aber als der Werkuterehmer braucht der Garat keie Tätigkeit zu etfalte ud de Erfolg herbeiführe. Beispiel für eie Garatievertrag: Bei dem Verkauf eier Eigetumswohug garatiert der Verkäufer ach Abschluss des Kaufvertrags, dass eie Midestmiete vo 15 pro qm zu erziele ist. Beim Kaufvertrag wird zwar mit der Lieferug der Sache auch ei Erfolg geschuldet, im Gegesatz zum Werkvertrag ist aber die Herstellug des Gegestads icht Vertragsihalt. Der Kaufvertrag ist auf die Übereigug eies fertige Produkts gerichtet, währed beim Werkvertrag die Schöpfug des Werkes im Mittelpukt der vertragliche Beziehuge steht MüchKomm/Busche 631 R. 1; Paladt/Sprau Eif. v 631 R. 8; zur Abgrezug zwische Werk- ud Diestvertrag alässlich eies Witerdiestvertrags BGH, Urt. v VII ZR 355/12, RÜ 2013, 548 ff. 434 BGH, Urt. v VII ZR 164/11, R. 12, RÜ 2012, BAG, Urt. v AZR 282/12, RÜ 2014, 5,

10 2. Teil Das Werkvertragsrecht Bei der Abgrezug zwische eiem Kaufvertrag mit Motageverpflichtug ud eiem Werkvertrag ist etscheided, auf welcher der beide Leistuge bei eier Gesamtbetrachtug der Schwerpukt liegt. Dabei ist vor allem auf die Art des zu lieferde Gegestades, das Werteverhältisse vo Lieferug ud Motage sowie auf die Besoderheite des geschuldete Ergebisses abzustelle. Beispiel: Ei Vertrag über die Lieferug ud de Eibau eier seriemäßig hergestellte Autogasalage ist als Werkvertrag icht als Kaufvertrag mit Motageverpflichtug azusehe Der Werklieferugsvertrag gemäß 651 (R. 498 ff.), hat mit dem Werkvertrag die Herstellug eies körperliche Arbeitserfolgs gemei. Beim Werkvertrag steht die Schöpfug des Werkes für de Besteller, beim Werklieferugsvertrag higege die mit dem Wareumsatz verbudee Übertragug vo Eigetum ud Besitz im Vordergrud. Der Auftragsvertrag ( 662) hat mit dem Werkvertrag de Charakter als Tätigkeitsvertrag gemei, uterscheidet sich allerdigs vo ihm durch die Uetgeltlichkeit der Leistug. 438 Beim Geschäftsbesorgugsvertrag gemäß 675 geht es um etgeltliche Diestoder Werkleistuge, die i der selbststädige Wahrehmug fremder Vermögesiteresse bestehe. Der Geschäftsbesorger übt daher eie Tätigkeit aus, für die der Geschäftsherr ursprüglich selbst zu sorge hatte. Der Geschäftsbesorgugsvertrag ist ei Uterfall des Werkvertrags, we icht ur die Tätigkeit, soder ei Erfolg geschuldet wird. Deswege wird zwische Geschäftsbesorgugsverträge mit werkvertraglichem ud mit diestvertraglichem Charakter uterschiede. 398 Der Bauträger- ud Baubetreuugsvertrag Der Bauträger errichtet Bauvorhabe, um sie vor bzw. ach Fertigstellug zu veräußer. Gegestad des Bauträgervertrags ist also das fertiggestellte Bauvorhabe, das gege Zahlug eies Etgelts zu übertrage ist. Der Bauträger schließt mit de eizele Bauhadwerker, die zur Errichtug des Bauvorhabes eigeschaltet worde sid, im eigee Name ud für eigee Rechug selbststädige Werkverträge. 439 Mit de Erwerber des fertiggestellte Bauvorhabes schließt der Bauträger eie eiheitliche gemischte Vertrag, der sich aus kaufvertragliche ud werkvertragliche Elemete zusammesetzt. 399 Hisichtlich des Erwerbs vo Grud ud Bode gelte die Regel des Kaufrechts über die Rechts- ud Sachmägelhaftug. Verpflichtet sich der Veräußerer zur Errichtug eies Bauwerkes (Haus, Eigetumswohug), richte sich die Rechte des Erwerbers wege Mägel des Grudstücks ach Kaufrecht, wege Mägel des Bauwerkes ach Werkvertragsrecht OLG Oldeburg, Urt. v U 59/11, RÜ 2011, Paladt/Sprau 651 R MüchKomm/Busche 631 R MüchKomm/Busche 631 R. 58 ff. m.w.n. 440 Paladt/Sprau Vorb v 633 R

11 Der Werkvertrag 1. Abschitt Dies gilt auch bei eiem Vertrag über die Lieferug ud Errichtug eies Ausbauoder Fertighauses. Maßgeblich für die Abgrezug ist icht der Umfag der Motagearbeite, soder die Frage, ob ach dem Vertrag die Pflicht zur Eigetumsübertragug zu motiereder Eizelteile oder die Herstellugspflicht im Vordergrud steht. 441 Sowohl bei eiem Vertrag über die Lieferug eies Ausbau- wie eies Fertighauses tritt die Verpflichtug zur Lieferug der erforderliche Bauteile hiter der Verpflichtug zur Erstellug des Ausbau- oder Fertighauses zurück. 400 Wird ei Grudstück mit eiem bereits errichte Bauwerk gekauft, so ist umstritte, ob sich die Mägelgewährleistug bezüglich des Bauwerks ach Kauf- oder Werkvertragsrecht richtet. Nach der Asicht der Rspr. ist für Baumägel das Werkvertragsrecht maßgebed Der Baubetreuer wird als rechtsgeschäftlicher Vertreter des Bauherr tätig. Er schließt im Name ud für Rechug des Bauherr mit de eizele zur Errichtug des Bauvorhabes eigeschaltete Uterehmer Werkverträge ab. Der Baubetreuer veralasst also für de Bauherr alle Maßahme, die zur Errichtug des Bauwerkes erforderlich sid. Der Baubetreuugsvertrag ist daher ei Werkvertrag mit Geschäftsbesorgugscharakter Der Werkloh Bei Abschluss eies Werkvertrags treffe die Parteie regelmäßig auch eie Vereibarug über die Vergütug. Ist dies icht der Fall, ergibt sich aus 632 Abs. 1, dass eie Vergütug stillschweiged als vereibart gilt, we die Herstellug des Werkes de Umstäde ach ur gege eie Vergütug zu erwarte ist. Vorzugehe ist daher i zwei Schritte: 402 Zuächst ist zu prüfe, ob ei Vertrag überhaupt zustade gekomme ist, 444 de die Vermutug des 632 Abs. 1 erstreckt sich icht auf de Abschluss des Werkvertrags als solche, soder ur auf desse Etgeltlichkeit. 445 Zum Abschluss des Werkvertrags ist jedefalls eie Eiigug über Art ud Umfag der Leistug erforderlich, aber auch ausreiched. 446 Beispiel: Die umfagreiche Reparatur eies Autos durch eie befreudete Kfz-Mechaiker ka ur gege eie Vergütug erwartet werde. Aders ist es, we lediglich eie Glühbire ausgetauscht wird. Ist eie solche Eiigug zustade gekomme, wird uter de Voraussetzuge des 632 Abs. 1 vermutet, dass (aders als bei eier Gefälligkeit bzw. bei eiem Auftrag) eie Vergütug geschuldet wird. Nach 632 Abs. 1 wird bei Fehle eier Vergütugsabrede vermutet, dass bei eiem Werkvertrag eie Vergütug geschuldet wird ( Ob der Vergütug), währed BGH, Urt. v VII ZR 183/04, R. 11 f., BGHZ 165, 325 ff. 442 BGH, Urt. v VII ZR 117/04, R. 11, NJW 2006, 214; a.a. Paladt/Sprau Vorb v 633 R MüchKomm/Busche 631 R BGH, Urt. v VII ZR 124/96, NJW 1997, BGH, Urt. v VII ZR 196/98, NJW 1999, 3554, Paladt/Sprau 631 R. 1 a. 153

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswisse - Alpma-Schmidt Basiswisse Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet vo Josef A. Alpma, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoiert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B x L): 16,5

Mehr

Schuldrecht BT 1 Kaufrecht/Werkvertragsrecht

Schuldrecht BT 1 Kaufrecht/Werkvertragsrecht Schuldrecht BT 1 19. Auflage 2016 Skripte vo Alpma Schmidt das komplette Exameswisse, systematisch ud klausurtypisch aufbereitet Das Kaufrecht ist eies der wichtigste Rechtsgebiete i Praxis ud Prüfug.

Mehr

Schuldrecht BT 1. Skripten. 18. Auflage Alpmann/Alpmann-Pieper. Kaufrecht/Werkvertragsrecht. Alpmann Schmidt

Schuldrecht BT 1. Skripten. 18. Auflage Alpmann/Alpmann-Pieper. Kaufrecht/Werkvertragsrecht. Alpmann Schmidt S Skripte Alpma/Alpma-Pieper Schuldrecht BT 1 Kaufrecht/Werkvertragsrecht 18. Auflage 2015 Alpma Schmidt SCHULDRECHT BT 1 Kaufrecht Tausch Werkvertragsrecht Werklieferugsvertrag 2015 Josef Alpma Rechtsawalt

Mehr

Skript Schuldrecht BT 1

Skript Schuldrecht BT 1 Skripte Zivilrecht - Alpma-Schmidt Skript Schuldrecht BT 1 Kaufrecht: Tausch, Werkvertragsrecht: Werklieferugsvertrag Bearbeitet vo Josef A. Alpma, Joseph Alpma, Aegerd Alpma-Pieper 18., überarbeitete

Mehr

Basiswissen. 2. Auflage Alpmann/Wirtz. Kaufrecht/ Werkvertragsrecht. Alpmann Schmidt

Basiswissen. 2. Auflage Alpmann/Wirtz. Kaufrecht/ Werkvertragsrecht. Alpmann Schmidt B Basiswisse Alpma/Wirtz Kaufrecht/ Werkvertragsrecht 2. Auflage 2016 Alpma Schmidt Basiswisse Kaufrecht Werkvertragsrecht 2016 Josef A. Alpma Rechtsawalt i Müster Dr. Tobias Wirtz Rechtsawalt ud Repetitor

Mehr

Skript Schuldrecht BT 1

Skript Schuldrecht BT 1 Skripte Zivilrecht - Alpma-Schmidt Skript Schuldrecht BT 1 Kaufrecht/Werkvertragsrecht Bearbeitet vo Vo Dr. Tobias Wirtz, Rechtsawalt ud Repetitor 20. Auflage 2018. Buch. 240 S. Kartoiert ISBN 978 3 86752

Mehr

Handelsrecht 16. Auflage 2016. Skripten. Alpmann/Braasch. Alpmann Schmidt

Handelsrecht 16. Auflage 2016. Skripten. Alpmann/Braasch. Alpmann Schmidt S Skripte Alpma/Braasch Hadelsrecht 16. Auflage 2016 Alpma Schmidt Überblick Überblick Das Hadelsrecht ist das besodere Privatrecht der Kaufleute. Es diet de Aforderuge des Wirtschaftsverkehrs, für de

Mehr

Schuldrecht BT 1 Kaufrecht/Werkvertragsrecht

Schuldrecht BT 1 Kaufrecht/Werkvertragsrecht Skripte vo Alpma Schmidt das komplette Exameswisse, systematisch ud klausurtypisch aufbereitet S Schuldrecht BT 1 20. Auflage 2018 Das Kaufrecht ist eies der wichtigste Rechtsgebiete i Praxis ud Prüfug.

Mehr

Kaufrecht/ Werkvertragsrecht. Basiswissen. Alpmann Schmidt. Kaufrecht/Werkvertragsrecht 3. Auflage Langkamp

Kaufrecht/ Werkvertragsrecht. Basiswissen. Alpmann Schmidt. Kaufrecht/Werkvertragsrecht 3. Auflage Langkamp BAlpma Schmidt Basiswisse Kaufrecht/Werkvertragsrecht 2019 Basiswisse vo Alpma Schmidt der Eistieg i das Rechtsgebiet leicht ud verstädlich B Kaufrecht/Werkvertragsrecht 3. Auflage 2019 Basiswisse Das

Mehr

Basiswissen Sachenrecht

Basiswissen Sachenrecht Basiswisse - Alpma-Schmidt Basiswisse Sacherecht Bearbeitet vo Dr. Till Veltma 3. Auflage 2015. Buch. VI, 136 S. Kartoiert ISBN 978 3 86752 391 2 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 237 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Schuldrecht BT 2. Skripten. 17. Auflage 2016. Wirtz/Lüdde. Besondere Vertragsarten Darlehen, Miete, Leasing, Reise, Bürgschaft u.a.

Schuldrecht BT 2. Skripten. 17. Auflage 2016. Wirtz/Lüdde. Besondere Vertragsarten Darlehen, Miete, Leasing, Reise, Bürgschaft u.a. S Skripte Wirtz/Lüdde Schuldrecht BT 2 Besodere Vertragsarte Darlehe, Miete, Leasig, Reise, Bürgschaft u.a. 17. Auflage 2016 Alpma Schmidt SCHULDRECHT BT 2 Besodere Vertragsarte Darlehe, Miete, Leasig,

Mehr

Basiswissen Gesetzliche Schuldverhältnisse

Basiswissen Gesetzliche Schuldverhältnisse Basiswisse - Alpma-Schmidt Basiswisse Gesetzliche Schuldverhältisse Bearbeitet vo Claudia Haack, Oliver Strauch 4. Auflage 2016. Buch. 160 S. Kartoiert ISBN 978 3 86752 455 1 Format (B x L): 16,5 x 23,0

Mehr

Handelsrecht 16. Auflage 2016. Skripten. Alpmann/Braasch. Alpmann Schmidt

Handelsrecht 16. Auflage 2016. Skripten. Alpmann/Braasch. Alpmann Schmidt S Skripte Alpma/Braasch Hadelsrecht 16. Auflage 2016 Alpma Schmidt HANDELSRECHT 2016 Josef A. Alpma Rechtsawalt Patrick Braasch Rechtsawalt ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgäge Verlagsges. mbh & Co.

Mehr

ISO Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden

ISO Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden ISO 29119 - Die Softwaretest-Norme verstehe ud awede Die Softwaretest-Norme verstehe ud awede Bearbeitet vo Matthias Daigl, Rolf Gluz 1. Auflage 2016. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 237 6 Format

Mehr

3. Abschnitt: Die Mängelansprüche des Mieters

3. Abschnitt: Die Mängelansprüche des Mieters 3. Teil Die Miete/Pacht 3. Abschitt: Die Mägelasprüche des Mieters 128 Prüfugsschema zum Mägelaspruch I. Wirksamer Mietvertrag II. Magel der Mietsache III. Wahrehmug der Mägelasprüche 1. Beseitigug, 535

Mehr

ALPMANN SCHMIDT. Schuldrecht BT 1. Kaufrecht / Werkvertragsrecht

ALPMANN SCHMIDT. Schuldrecht BT 1. Kaufrecht / Werkvertragsrecht ALPMANN SCHMIDT Schuldrecht BT 1 Kaufrecht / Werkvertragsrecht 17. Auflage 2013 SCHULDRECHT BT 1 Kaufrecht Tausch Werkvertragsrecht Werklieferugsvertrag 2013 Aegerd Alpma-Pieper Rechtsawälti ud Notari

Mehr

Basiswissen Handels- und Gesellschaftsrecht

Basiswissen Handels- und Gesellschaftsrecht Basiswisse - Alpma-Schmidt Basiswisse Hadels- ud Gesellschaftsrecht Bearbeitet vo Claudia Haack Hadelsrecht 1. Teil 1. Teil: Hadelsrecht Das Hadelsrecht ist das besodere Privatrecht der Kaufleute. Die

Mehr

B. Sachliche und geschäftsverteilungsmäßige Zuständigkeit des Familiengerichts 1

B. Sachliche und geschäftsverteilungsmäßige Zuständigkeit des Familiengerichts 1 Reemers Publishig Services GmbH O:/DAV/Boer_Hadbuch_Familierecht/3d/av.1059.p0001.3d from 12.05.2010 09:52:38 B. Sachliche ud geschäftsverteilugsmäßige Zustädigkeit des Familiegerichts 1 Beispiel 1: Beim

Mehr

10 Aussagen mit Quantoren und

10 Aussagen mit Quantoren und 0 Aussage mit Quatore ud 0.6. Eisatz vo (bereits bekater) Eistezaussage Bisher hatte wir Eistezbeweise geführt, idem wir ei passedes Objekt agegebe habe ( Setze... ). Stattdesse ka ma auch auf bereits

Mehr

beck-shop.de 2. Online-Marketing

beck-shop.de 2. Online-Marketing beck-shop.de 2. Olie-Marketig aa) Dateschutzrechtliche Eiwilligug immer erforderlich Ohe Eiwilligug des Nutzers ist eie Erhebug persoebezogeer Date icht zulässig. Eie derartige Eiwilligug ka auch icht

Mehr

2 Wahl des Betriebsrats

2 Wahl des Betriebsrats 2 Wahl des Betriebsrats Übersicht R R Stadardprobleme aus diesem Kapitel 1 1. Wer ist wahlberechtigt?.. 1 2. Soderküdigugsschutz bei Wahle.... 2 3. Afechtug ud Nichtigkeit vo Betriebsratswahle.... 3 4.

Mehr

Inkl. Grundbuchsnovelle. Rainer. Wohnungseigentum. So erwerben, schützen und verwalten Sie Ihr Eigentum RATGEBER. recht.verständlich. 5.

Inkl. Grundbuchsnovelle. Rainer. Wohnungseigentum. So erwerben, schützen und verwalten Sie Ihr Eigentum RATGEBER. recht.verständlich. 5. RATGEBER Raier Ikl. Grudbuchsovelle 2012 Wohugseigetum So erwerbe, schütze ud verwalte Sie Ihr Eigetum 5. Auflage recht.verstädlich DER AUTOR Dr. Herbert Raier ist Rechtsawalt ud Parter i der Mayrhofer

Mehr

1. Teil: Die Nichtigkeit der Willenserklärung und des Vertrags

1. Teil: Die Nichtigkeit der Willenserklärung und des Vertrags Die Nichtigkeit der Willeserklärug ud des Vertrags 1. Teil 1. Teil: Die Nichtigkeit der Willeserklärug ud des Vertrags Auch we ei Vertrag durch übereistimmede Willeserkläruge geschlosse wurde oder eie

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik für Iformatiker -- 9 Folge -- 6.1.215 1 Folge: Defiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reihefolge wichtig,

Mehr

Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt. Skript Sachenrecht 2. Bearbeitet von Dr. Jan Stefan Lüdde

Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt. Skript Sachenrecht 2. Bearbeitet von Dr. Jan Stefan Lüdde Skripte Zivilrecht - Alpma-Schmidt Skript Sacherecht 2 2016 Bearbeitet vo Dr. Ja Stefa Lüdde Die Übertragug des Grudeigetums durch Rechtsgeschäft 1. Abschitt de Dritte ( 932) z.b. a der Übergabe, so erwirbt

Mehr

ÖGWT Klienten- und KollegenInfo. Aktuelles aus dem Steuerrecht

ÖGWT Klienten- und KollegenInfo. Aktuelles aus dem Steuerrecht 5. BMF-Erlass zu 30a FiStrG (1) Erlass vom 23.12.2010 + Checkliste am Ede GZ 280000/0140-IV/2/2010, icht veröffetlicht! Allgemeies Behörde sid zur Abgabeerhöhug berechtigt im Zuge vo Überprüfuge des Iediestes

Mehr

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1. Preisblatt über Netzaschlüsse Erdgas, Trikwasser, Strom ud Ferwärme, Baukostezuschüsse ud sostige Koste Gültig ab 1. Jui 2015 Service Preisblatt Netzaschluss ud sostige Koste zu de Ergäzede Bestimmuge

Mehr

BGB AT 1 19. Auflage 2014. Skripten. Alpmann. Alpmann Schmidt

BGB AT 1 19. Auflage 2014. Skripten. Alpmann. Alpmann Schmidt S Skripte Alpma BGB AT 1 19. Auflage 2014 Alpma Schmidt BGB AT 1 2014 Josef A. Alpma Rechtsawalt ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgäge Verlagsges. mbh & Co. KG 48143 Müster, Alter Fischmarkt 8, 48001

Mehr

1 Randomisierte Bestimmung des Medians

1 Randomisierte Bestimmung des Medians Praktikum Diskrete Optimierug (Teil 0) 0.07.006 Radomisierte Bestimmug des Medias. Problemstellug ud Ziel I diesem Abschitt stelle wir eie radomisierte Algorithmus zur Bestimmug des Medias vor, der besser

Mehr

Gleittür: Bauanleitung System AIR-B Serie 750

Gleittür: Bauanleitung System AIR-B Serie 750 Gleittür: Baualeitug System AIR-B Serie 750 Versio 1.1 (2015-08-19) 1.02.1.d INHALT UND WERKZEUG INHALT: Ihalt ud Werkzeug_ Seite 02 Produktiformatio_ Seite 03 Zubehör_ Seite 05 Detailzeichug_ Seite 06

Mehr

6. Ausbildungszeit. 6.1 Ausbildungsdauer. 6.2 Probezeit. Verkürzung oder Verlängerung der Probezeit

6. Ausbildungszeit. 6.1 Ausbildungsdauer. 6.2 Probezeit. Verkürzung oder Verlängerung der Probezeit Probezeit 6. Ausbildugszeit 6.1 Ausbildugsdauer Die Gesamtdauer der Ausbildug soll, so 25 Abs. 2 Nr. 2 BBiG ud 25 Abs. 2 Nr. 2 HWO, ach Möglichkeit icht weiger als zwei Jahre ud icht mehr als drei Jahre

Mehr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen . Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge ist eifacher verstädlich als der allgemeie Fall. Deshalb utersuche wir zuerst diese Spezialfall ud verallgemeier aschliessed.

Mehr

3 Die Außenfinanzierung durch Fremdkapital (Kreditfinanzierung)

3 Die Außenfinanzierung durch Fremdkapital (Kreditfinanzierung) 3 Die Außefiazierug durch Fremdkapital (Kreditfiazierug) 3.1 Die Charakteristika ud Forme der Kreditfiazierug Aufgabe 3.1: Idealtypische Eigeschafte vo Eige- ud Fremdkapital Stelle Sie die idealtypische

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Arbeitsrecht. Alpmann Schmidt. Alpmann Schmidt Arbeitsrecht 2016

Arbeitsrecht. Alpmann Schmidt. Alpmann Schmidt Arbeitsrecht 2016 Arbeitsrecht 21. Auflage 2016 Ihalt Skripte vo Alpma Schmidt das komplette Exameswisse, systematisch ud klausurtypisch aufbereitet Allgemeie Lehre: Awedugsbereich ud Grudbegriffe; rechts systematische

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Skript Sachenrecht 2

Skript Sachenrecht 2 Skripte Zivilrecht - Alpma-Schmidt Skript Sacherecht 2 Grudstücksrecht Bearbeitet vo Vo Dr. Ja Stefa Lüdde, Rechtsawalt ud Repetitor Eileitug Eileitug A. Überblick Das Sacherecht ist umfassed ud zusammehäged

Mehr

In Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Auftretens wird ein Rezidiv als platinsensibel

In Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Auftretens wird ein Rezidiv als platinsensibel GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE Die Qualität der Rezidivtherapie beim Ovarialkarziom i Deutschlad Eie Qualitätssicherugserhebug im Rahme des Aktiosprogramms der AGO Kommissio OVAR (QS-OVAR) A. du Bois, J. Rocho

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik ür Iormatiker -- 8 Folge -- 11.10.2015 1 Folge: Deiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reiheolge wichtig,

Mehr

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST)

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST) Leseprobe Bereichsleitug Fitess ud GroupFitess (IST) Studieheft Persoalmaagemet Autori Corelia Trikaus Corelia Trikaus ist Diplom-Ökoomi ud arbeitet als wisseschaftliche ud pädagogische Mitarbeiteri bei

Mehr

Allgemeine Bedingungen für Swiss Life EuropaRente 2007 die Indexpolice! (aktienindizierte Rentenversicherung) (Tranche 2007E)

Allgemeine Bedingungen für Swiss Life EuropaRente 2007 die Indexpolice! (aktienindizierte Rentenversicherung) (Tranche 2007E) Allgemeie Bediguge für Swiss Life EuropaRete 2007 die Idexpolice! (aktieidizierte Reteversicherug) (Trache 2007E) Sehr geehrte Kudi, sehr geehrter Kude, 1 Welche Leistuge werde erbracht? die folgede Bediguge

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Skript Schuldrecht BT 3

Skript Schuldrecht BT 3 Skripte Zivilrecht - Alpma-Schmidt Skript Schuldrecht BT 3 2017 Bearbeitet vo Dr. Tobias Wirtz 19., überarbeitete Auflage 2017. Buch. VII, 163 S. Kartoiert ISBN 978 3 86752 502 2 Format (B x L): 19,5 x

Mehr

PFLEGERECHT. BAGS-Kollektivvertrag im Mischbetrieb. Zuwendungen zu Ersatzpflege-Kosten. Unterbringung: offen versus geschlossen

PFLEGERECHT. BAGS-Kollektivvertrag im Mischbetrieb. Zuwendungen zu Ersatzpflege-Kosten. Unterbringung: offen versus geschlossen Schriftleitug: Marti Greifeeder ud Klaus Mayr 2/2011 Österreichische Zeitschrift für PFLEGERECHT Zeitschrift für die Heim- ud Pflegepraxis ud Krakeastalte GuKG, Arbeitsrecht & Astalterecht BAGS-Kollektivvertrag

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), Aalysis, Woche 2 Reelle Zahle A 2. Ordug Defiitio 2. Ma et eie Ordug für K, we. für alle a K gilt a a (Reflexivität), 2. für alle a, b K mit a b ud b a gilt a = b (Atisymmetrie), 3. für alle a, b, c K

Mehr

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104 PROZESSAUTOMATION HANDBUCH Fettschichtsesor FAU-104 ISO9001 Es gelte die Allgemeie Lieferbediguge für Erzeugisse ud Leistuge der Elektroidustrie, herausgegebe vom Zetralverbad Elektroidustrie (ZVEI) e.v.

Mehr

gem.5 27 SGB VIII erfolgen, Ein Anspruch auf diese Leistung besteht nicht.

gem.5 27 SGB VIII erfolgen, Ein Anspruch auf diese Leistung besteht nicht. Ladkrei s Märkisch-Oderlad Jugedamt Richtliie des Ladkreises Märkisch-Oderlad zur Überahme vo Elterbeiträge bzw. Gebühre für de Besuch vo Kider i Kidertageseirichtuge ud i der Kidertagespflege 1. Rechtsgrudlage

Mehr

Schuldrecht Allgemeiner Teil

Schuldrecht Allgemeiner Teil B Basiswisse Müller Schuldrecht Allgemeier Teil 3. Auflage 2014 Alpma Schmidt Basiswisse Schuldrecht Allgemeier Teil 2014 Frak Müller Rechtsawalt ud Repetitor ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgäge Verlagsges.

Mehr

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 5. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 2: Bestimme Sie alle Häufugspukte der komplexe) Folge mit de Glieder a) a = ) 5 + 7 + 2 ) b) b = i Lösug 2: a) Die Folge a ) zerfällt vollstädig i die beide Teilfolge

Mehr

Mietnebenkosten von A-Z

Mietnebenkosten von A-Z Beck-Rechtsberater im dtv 50758 Mietebekoste vo A-Z Begriffe, Musterformulieruge, Berechugsbeispiele, Checkliste vo Dr. Klaus Lützekirche 6. Auflage Verlag C.H. Beck Müche 2014 Verlag C.H. Beck im Iteret:

Mehr

Höhere Mathematik I (Analysis) für die Fachrichtung Informatik

Höhere Mathematik I (Analysis) für die Fachrichtung Informatik Karlsruher Istitut für Techologie (KIT) Istitut für Aalysis Priv.-Doz. Dr. Gerd Herzog M. Sc. Adreas Hirsch WS 204/5 24.0.204 Höhere Mathematik I (Aalysis) für die Fachrichtug Iformatik Lösugsvorschlag

Mehr

Anhang III. In den relevanten Abschnitten der Zusammenfassung der Produkteigenschaften und der Packungsbeilage anzufügende Ergänzungen

Anhang III. In den relevanten Abschnitten der Zusammenfassung der Produkteigenschaften und der Packungsbeilage anzufügende Ergänzungen Ahag III I de relevate Abschitte der sammefassug der Produkteigeschafte ud der Packugsbeilage azufügede Ergäzuge Hiweis: Diese Äderuge der sammefassug der Merkmale des Arzeimittels ud der Packugsbeilage

Mehr

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. Allgemeiner Teil. 3. Beweis erheben? Relationstechnik. 3.1 Grundlagen 3.2 Klägerstation 3.

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. Allgemeiner Teil. 3. Beweis erheben? Relationstechnik. 3.1 Grundlagen 3.2 Klägerstation 3. Aufgabe Zivilrichter erster Istaz Allgemeier Teil 3. Beweis erhebe? Relatiostechik AT 3.3.4 Bekl-Darstellug 1.2 3.1 Grudlage 3.2 Klägerstatio 3.3 Beklagtestatio 1. zwei Verteidigugsstrategie 2. Bestreite

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Gründungscontrolling. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Gründungscontrolling. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur Istitut für Wirtschaftswisseschaftliche Forschug ud Weiterbildug GmbH Istitut a der FerUiversität i Hage IWW Studieprogramm Aufbaustudium Grüdugscotrollig Lösugshiweise zur 3. Musterklausur Lösugshiweise

Mehr

Karten für das digitale Kontrollgerät

Karten für das digitale Kontrollgerät Karte für das digitale Kotrollgerät Wichtige Iformatioe TÜV SÜD Auto Service GmbH Die Fahrerkarte Im Besitz eier Fahrerkarte muss jeder Fahrer sei, der ei Kraftfahrzeug mit digitalem Kotrollgerät zur Persoebeförderug

Mehr

Die Instrumente des Personalmanagements

Die Instrumente des Personalmanagements 15 2 Die Istrumete des Persoalmaagemets Zur Lerorietierug Sie solle i der Lage sei:! die Ziele, Asätze ud Grüde eier systematische Persoalplaug darzulege;! die Istrumete der Persoalplaug zu differeziere;!

Mehr

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebisse Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug 22. 0. 203 (5:28) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG 22. 0. 203 (00:00)

Mehr

Meine Rechte und Pflichten als Vater

Meine Rechte und Pflichten als Vater Beck-Rechtsberater im dtv 50756 Meie Rechte ud Pflichte als Vater Vaterschaft - Sorgerecht - Umgag - Namesrecht - Uterhaltsfrage - Erbrechtliche ud Steuerrechtliche Frage vo Dr. Beate Weritzig 2. Auflage

Mehr

Lösung der Aufgabe 4, Blatt 05

Lösung der Aufgabe 4, Blatt 05 Lösug der Aufgabe 4, Blatt 05 10-PHY-BMA1 WS18/19 Auf Wusch eiiger StudetIe möchte ich hier ach eigeem Ermesse eiige Lösuge digital zur Verfügug stelle. Dazu solle ei paar der bereits besprochee Beweisaufgabe

Mehr

Skript Schuldrecht BT 2

Skript Schuldrecht BT 2 Skripte Zivilrecht - Alpma-Schmidt Skript Schuldrecht BT 2 Miete ud Leasig, (Verbraucher-)Darlehe ud Bürgschaft u.a. Bearbeitet vo Vo Dr. Tobias Wirtz, Rechtsawalt ud Repetitor, ud Dr. Ja Stefa Lüdde,

Mehr

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B) Tutorium Mathematik ITB(B), WI(B) Aufgabeblatt F Aufgabe zum Kapitel Fuktioe Prof Dr Peter Plappert Fachbereich Grudlage Aufgabe : Bestimme Sie jeweils de maimal mögliche Defiitiosbereich D ma a) f ( =

Mehr

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche PrivatKredit Direkt as Ziel Ihrer Wüsche Erlebe Sie eue Freiräume. Leiste Sie sich, was Ihe wichtig ist. Sie träume scho seit lagem vo eier eue Aschaffug, wie z. B.: eiem eue Auto eue Möbel Oder es stehe

Mehr

Abruf vom , 23:24

Abruf vom , 23:24 Ausdruck Hadelsregister B Eitra gug b) Sitz, Niederlassug, ilädische Geschäftsaschrift, empfagsberechtigte Perso, Zweigiederlassuge c) Gegestad des Uterehmes Grud- oder b) Sostige Rechtsverhältisse b)

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik Taschebuch der Wirtschaftsmathematik vo Wolfgag Eichholz, Eberhard Vilker 4., überarbeitete ud erweiterte Auflage Haser Müche 7 Verlag C.H. eck im Iteret: www.beck.de ISN 978 3 446 41117 3 Zu Ihaltsverzeichis

Mehr

Decker Maschinenelemente - Formeln

Decker Maschinenelemente - Formeln Decker Maschieelemete - Formel Bearbeitet vo Karlheiz Kabus 6., aktualisierte Auflage 2012. Buch. 184 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43523 0 Format (B x L): 16,4 x 230,3 cm Gewicht: 338 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung?

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung? Factorig Alterative zur Bakfiazierug? Beschreibug Factorig Im Factorigverfahre schließ e Uterehme ud Factor eie Vertrag, auf desse Grudlage alle kü ftige Forderuge des Uterehmes laufed gekauft werde. Zuvor

Mehr

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs Das Digitale Archiv des Budesarchivs 2 3 Ihaltsverzeichis Das Digitale Archiv des Budesarchivs 4 Techische Ifrastruktur 5 Hilfsmittel zur Archivierug 5 Archivierugsformate 6 Abgabe vo elektroische Akte

Mehr

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0 Kompaktheit ud gleichgradige Stetigkeit Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 14.06.2010 Mao Wiescherma Matthias Klupsch Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Kompaktheit vo Teilräume vom Raum der stetige Abbilduge

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), Aalysis 1, Woche 2 Reelle Zahle A1 2.1 Ordug Defiitio 2.1 Ma et eie Ordug für K, we 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), 2. für alle a, b K mit a b ud b a gilt a = b (Atisymmetrie), 3. für alle a,

Mehr

Testen statistischer Hypothesen

Testen statistischer Hypothesen Kapitel 9 Teste statistischer Hypothese 9.1 Eiführug, Sigifiaztests Sigifiaztest für µ bei der ormalverteilug bei beatem σ = : X i seie uabhägig ud µ, ) verteilt, µ sei ubeat. Stelle eie Hypothese über

Mehr

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren Wiederkehrede XML-Ihalte i Adobe IDesig importiere Dieses Tutorial soll als Quick & Dirty -Kurzaleitug demostriere, wie wiederkehrede XML-Ihalte (z. B. aus Datebake) i Adobe IDesig importiert ud formatiert

Mehr

Arbeitsrecht 20. Auflage 2014. Skripten. Marschollek. Alpmann Schmidt

Arbeitsrecht 20. Auflage 2014. Skripten. Marschollek. Alpmann Schmidt S Skripte Marschollek Arbeitsrecht 20. Auflage 2014 Alpma Schmidt ARBEITSRECHT 2014 Güter Marschollek Vorsitzeder Richter am Ladesarbeitsgericht ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgäge Verlagsges. mbh

Mehr

Merkblatt 4. Abgrenzung zwischen Bauvertrag und Kauf-/Liefervertrag

Merkblatt 4. Abgrenzung zwischen Bauvertrag und Kauf-/Liefervertrag Merkblatt 4 Abgrenzung zwischen Bauvertrag und Kauf-/Liefervertrag Inhalt des Kaufvertrages ( 433 BGB) ist die Verpflichtung zur Übergabe und Übereignung einer bereits vorhandenen Sache gegen Zahlung des

Mehr

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24.

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24. NEL Suchspule - für jede Detektor! TOP Leistug vo uabhägige Experte bestätigt Such Spule el-coils.de Shop ww.uggets24.com el-coils.de Metalldetektor OlieShop www.uggets.at www.uggets24.com NEL BIG Die

Mehr

Beschäftigungszuschuss im Benchmarking-Vergleich

Beschäftigungszuschuss im Benchmarking-Vergleich BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/218 Ladtag 18. Wahlperiode 31.01.2012 Atwort des Seats auf die Kleie Afrage der Fraktio der CDU Beschäftigugszuschuss im Bechmarkig-Vergleich Atwort des Seats auf die

Mehr

Lösungen zu Kontrollfragen

Lösungen zu Kontrollfragen Lehrstuhl für Fiazwirtschaft Lösuge zu Kotrollfrage Fiazwirtschaft Prof. Dr. Thorste Poddig Fachbereich 7: Wirtschaftswisseschaft 2 Forme der Fremdfiazierug (Kapitel 6) Allgemeier Überblick 89. Ma ka die

Mehr

Badezimmer-Fibel Elektrische Anlagen für Räume mit Badewanne oder Dusche

Badezimmer-Fibel Elektrische Anlagen für Räume mit Badewanne oder Dusche VDE-Schriftereihe Norme verstädlich 141 Badezimmer-Fibel Elektrische Alage für Räume mit Badewae oder Dusche Kommetar der DIN VDE 0100-701:2008-10 Bearbeitet vo Georg Luber, Siegfried Rudik Neuerscheiug

Mehr

XIII. Verkehrsstrafen-Überblick

XIII. Verkehrsstrafen-Überblick Ahag: XIII. Verkehrsstrafe-Überblick XIII. Verkehrsstrafe-Überblick Strafe ud Rechtsfolge ach Verkehrsdelikte i Österreich (Beispiele) Die folgede Tabelle listet häufige Verkehrsübertretuge auf. Es hadelt

Mehr

Studieren an der Hochschule München

Studieren an der Hochschule München Abteilug Studium Bereich Beratug ud Immatrikulatio Lothstraße 34, 80335 Müche Zimmer: A 33/34 Immatrikulatio Telefo: 089 1265-5000 E-Mail: immatrikulatio@hm.edu Besuchszeite Immatrikulatio: Motag, Diestag

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken WS 2018/19. Gesamtpunktzahl 40 Ausgabe Do Abgabe Fr

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken WS 2018/19. Gesamtpunktzahl 40 Ausgabe Do Abgabe Fr Iformatiosmodellierug mit dem Etity-Relatioship-Modell Die Abteilug für Cyber Idetizierug Dieste (ACID) möchte ei eues Überwachugssystem für Mobilfukgespräche eiführe. Dabei soll eie relatioale Datebak

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Beispiel: Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische

Mehr

Schuldrecht BT 3. Skripten. 18. Auflage Wirtz. Auftrag, GoA, Bereicherungsrecht. Alpmann Schmidt

Schuldrecht BT 3. Skripten. 18. Auflage Wirtz. Auftrag, GoA, Bereicherungsrecht. Alpmann Schmidt S Skripte Wirtz Schuldrecht BT 3 Auftrag, GoA, Bereicherugsrecht 18. Auflage 2015 Alpma Schmidt SCHULDRECHT BT 3 Auftrag, GoA, Bereicherugsrecht 2015 Dr. Tobias Wirtz, Rechtsawalt ud Repetitor ALPMANN

Mehr

Darlehen: Gutschrift, Zinsen und Tilgung

Darlehen: Gutschrift, Zinsen und Tilgung Darlehe: Gutschrift, Zise ud Tilgug mk:@msitstore:c:\program%20files\buhl\mei%20büro\hadbuch\fibu.chm::/darlehe.htm Seite 1 vo 7 Darlehe: Gutschrift, Zise ud Tilgug Nachdem Sie mit eiem Kreditistitut oder

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

U N T E R N E H M E N S K U LT U R

U N T E R N E H M E N S K U LT U R B U S I N E S S C O N S U LT I N G U N T E R N E H M E N S K U LT U R NUTZEN WAS? WARUM? WIE? WARUM? Ausgagssituatio Viele Uterehme sehe sich i Zeite der Digitalisierug ud Reizüberflutug vor die Herausforderug

Mehr

des Oberen Gutachterausschusses

des Oberen Gutachterausschusses Mitteiluge Abmarkugsverpflichtug. Nur uter bestimmte Voraussetzuge ka vo eier Abmarkug abgesehe werde (Ausahmeregeluge). Im Zusammehag mit der Diskussio um eie wirtschaftliche Aufgabeerledigug ud aufgrud

Mehr

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern KASSENBUCH ONLINE Olie-Erfassug vo Kassebücher Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Ituitive Olie-Erfassug des Kassebuchs... 5 3.2 GoB-sicher

Mehr

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 7.2 Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug Ei Ereigis heißt i Bezug auf eie Satz vo Bediguge zufällig, we es bei der Realisierug dieses Satzes eitrete ka, aber icht ubedigt eitrete muss. Def. 7.2.: Ei Experimet

Mehr

[ Installation medisign Signaturkarten ] 10-2009

[ Installation medisign Signaturkarten ] 10-2009 Awederiformatio [ Istallatio medisig Sigaturkarte ] 10-2009 medisig earztausweis medisig epsychotherapeuteausweis medisig ZOD Card medisig Card Impressum Herausgeber: medisig GmbH Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Basiswissen Grundrechte

Basiswissen Grundrechte Basiswisse - Alpma-Schmidt Basiswisse Grudrechte Bearbeitet vo Ralf Altevers 5. Auflage 2016. Buch. 118 S. Kartoiert ISBN 978 3 86752 479 7 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 212 g Recht > Öffetliches

Mehr

Übungen zur Klausur Nr. 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung II

Übungen zur Klausur Nr. 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung II Berufskolleg Marieschule Lippstadt Schule der Sekudarstufe II mit gymasialer Oberstufe ud Fachschule - staatlich aerkat - Kurslehrer: Lagebach Berufskolleg Marieschule Lippstadt Schule der Sekudarstufe

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik II. Erforschug vo Schädligspopulatioe LA/AG Eie wisseschaftliche Arbeitsgruppe bestehed aus Mathematikerie ud Biologe hat de Auftrag, das Wachstum vo Populatioe eier bestimmte Schädligsart zu erforsche.

Mehr

Asymptotische Notationen

Asymptotische Notationen Foliesatz 2 Michael Brikmeier Techische Uiversität Ilmeau Istitut für Theoretische Iformatik Sommersemester 29 TU Ilmeau Seite 1 / 42 Asymptotische Notatioe TU Ilmeau Seite 2 / 42 Zielsetzug Igoriere vo

Mehr

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Ziel dieses Verfahres ist es, Beziehuge zwische zwei Merkmale

Mehr