Literatur. Brealey, Richard A. und Stewart C. Myers: Principles of Corporate Finance. 7. Auflage, Boston et al. 2003, S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatur. Brealey, Richard A. und Stewart C. Myers: Principles of Corporate Finance. 7. Auflage, Boston et al. 2003, S"

Transkript

1 Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2.2: Foundations of the Net Present Value Rule; Marktwerte als Maßstab für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen Literatur Brealey, Richard A. und Stewart C. Myers: Principles of Corporate Finance. 7. Auflage, Boston et al. 2003, S Vor allen Dingen: Das Internetmaterial zur 5. Auflage von Brealey & Myers zu diesem Kapitel unter: Ergänzende Literaturhinweise Drukarczyk, Jochen: Theorie und Politik der Finanzierung. 2. Auflage, München 1993, S Schmidt, Reinhard H. und Eva Terberger: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie. 4. Auflage, Wiesbaden 1997, S und

2 Die wesentlichen gemeinsamen Merkmale der modernen Investitionsund Finanzierungstheorie Moderne Theorie ist entscheidungsorientiert. Sie soll Entscheidungshilfe geben, ob sich Investieren und Finanzieren lohnt. (1) Unternehmensbild Unternehmen an sich ist nicht mehr Zielträger. Unternehmen ist Instrument der neuen Zielträger, der Wirtschaftssubjekte, bei ihrem Streben nach dem maximalen eigenen Nutzen. Ausgangspunkt der modernen Theorie ist das Wirtschaftssubjekt. Vorrangstellung des Produktionsbereichs ist aufgehoben. 2

3 (2) Investoren und Kapitalgeber als Zielträger Welche Wirtschaftssubjekte kommen als Zielträger infrage? Wer hat Interesse an oder ist betroffen von den Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen? Kapitalgeber Unternehmensleitung Arbeitnehmer Kunden, Lieferanten Staat (Fiskus, Heimatgemeinde), Öffentlichkeit Zielträger der modernen Theorie: Investoren und Kapitalgeber, d.h. in jedem Fall Gesellschafter, in einigen Fällen auch Gläubiger und Management. 3

4 (3) Zielinhalt: Nutzen des Konsumstroms nicht-finanzielle Ziele z.b. Macht, Prestige, Unabhängigkeit, Erholung und Muße, Selbstverwirklichung, sozial verantwortliches Handeln, Pflichterfüllung von moderner Theorie vernachlässigt, insbesondere in Neoklassik finanzielle Ziele z.b. Gewinn, Einkommen, Vermögen lassen sich auf ein Ziel reduzieren: Streben nach einem möglichst hohen Nutzen des Konsumstroms (Maß: Geldeinheiten) 4

5 Dimensionen des Konsumeinkommensstroms Breite zeitliche Struktur Unsicherheit Ergebnis: Die materiellen Ziele, auf die sich das Nutzenstreben jedes Investors oder Kapitalgebers bei seinen Investitions- oder Finanzierungsentscheidungen konzentriert, werden in der modernen Investitions- und Finanzierungstheorie durch den Konsumstrom erfasst, der durch den Strom von Einkommen, das für Konsum ausgegeben wird, gemessen werden kann. Ein Konsumeinkommensstrom setzt sich aus einer Reihe möglicher (Konsumeinkommens-) Zahlungen zusammen, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit in einer bestimmten Höhe zu einem bestimmten Zeitpunkt eintreten werden. Er hat somit drei Dimensionen: Breite, zeitliche Struktur und Unsicherheit. [Schmidt & Terberger (1997: 50)] 5

6 (4) Die Bewertung von Konsumeinkommensströmen Moderne Sicht führt zu neuen Definitionen der Grundbegriffe: Investition und Finanzierung Maßnahmen, die Veränderungen von Konsumströmen auslösen. [Schmidt & Terberger (1997: 51)] Investition Zahlungsreihe, die in der Regel mit einer (sicheren) Auszahlung beginnt, auf die zu späteren Zeitpunkten Einzahlungen folgen. [Schmidt & Terberger (1997: 52)] Finanzierung Zahlungsreihe, die mit einer Einzahlung beginnt, auf die zu späteren Zeitpunkten (unsichere) Auszahlungen folgen. [Schmidt & Terberger (1997: 52)] 6

7 Zentrales Problem: Bewertung von Zahlungsströmen Wird durch eine Investitions- oder Finanzierungsentscheidung der Nutzen, den ein Wirtschaftssubjekt aus seinem Konsumeinkommensstrom zu ziehen erwartet, erhöht? (Vorteilhaftigkeit) Welche Kombination von Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen lässt den am höchsten bewerteten Konsumeinkommensstrom erwarten? (Reihenfolge) [Schmidt & Terberger (1997: 53)] 7

8 Wurzel des Bewertungsproblems: die drei Dimensionen von Konsumströmen Breite (Höhe der Zahlungen) unproblematisch zeitliche Struktur problematisch, da präferenzabhängig sicherer Konsumstrom t 1 Zeitpunkt t 2 t [Schmidt & Terberger (1997: 53)] Unsicherheit problematisch, da präferenzabhängig 8

9 Die kapitalmarktorientierte (neoklassische) Sicht Der vollkommene und vollständige Kapitalmarkt als Ausweg aus dem Dilemma präferenzabhängiger Bewertung Kapitalmarkt Markt, auf dem Zahlungsströme gehandelt werden. [Schmidt & Terberger (1997: 57)] vollkommener Kapitalmarkt Preis, zu dem Zahlungsstrom zu einem bestimmten Zeitpunkt gehandelt wird, ist für jeden Marktteilnehmer gleich und gegeben, unabhängig davon, ob er als Käufer oder Verkäufer auftritt. Niemand kann den Preis beeinflussen. [Schmidt & Terberger (1997: 57)] vollständiger Kapitalmarkt Jeder beliebige Zahlungsstrom kann gehandelt werden, ganz gleich, welche Höhe, welche zeitliche Struktur und welche Unsicherheit er aufweist. [Schmidt & Terberger (1997: 57)] 9

10 Auf einem vollkommenen und vollständigen Kapitalmarkt kommt jeder zu derselben Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit von Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen: Realisiere das Maßnahmenbündel, für dessen Zahlungsströme am Markt der höchste Preis bezahlt wird. M.a.W.: Betreibe Marktwertmaximierung. Warum sind sich alle einig? Marktwert ist gewissermaßen die Budgetrestriktion der Anleger. Alle wünschen eine möglichst wenig restriktive Budgetbeschränkung. Welche Zeit-Risiko-Struktur er unter Beachtung seiner Budgetrestriktion erwirbt, entscheidet jeder Anleger nach seinen Präferenzen. Was passiert, wenn der Kapitalmarkt unvollkommen ist, es z.b. Transaktionskosten gibt? unvollständig ist? 10

11 Zahlenbeispiel Ein Unternehmen mit zwei Aktionären X und Y, die jeweils 50% halten. Zur Wahl stehen zwei Investitionspläne: Konsumstrom t 1 Zeitpunkt t 2 t 3 Risiko unsicher 2 [Schmidt & Terberger (1997: 60)] sicher X bevorzugt Plan 2, Y Plan 1. Wie kann Einigkeit herbeigeführt werden? 11

12 Es gibt einen vollständigen und vollkommenen Kapitalmarkt. Konsumstrom t 1 Zeitpunkt t 2 t 3 Risiko Marktwert unsicher 52 2 [Schmidt & Terberger (1997: 60)] sicher 50 Investitionsplan 1 wird durchgeführt. X kauft sich einen Zahlungsstrom nach seinen Präferenzen. Was passiert, wenn der Kapitalmarkt unvollkommen ist, z.b. X beim Tausch der Zahlungsströme Transaktionskosten in Höhe von 1,5 entstehen? unvollständig ist, z.b. X seinen Anteil am Zahlungsstrom nicht verkaufen kann? 12

13 Grafische Ableitung Konsumpräferenzen eines Investors E 2 E: Konsumausgaben-(Einkommens)kombinationen I: Indifferenzkurven I 2 I 1 E 1 13

14 Annahmen über die Präferenzen Vergleichbarkeit Transitivität Nicht-Sättigung Strenge Konvexität der Indifferenzkurven Keine Preisänderung bei Konsumgütern [Drukarczyk (1993: 29)] 14

15 Entscheidungsfeld des Investors ohne Kapitalmarkt E 2 L C 45 0 K E 1 15

16 Entscheidungsfeld des Investors bei perfektem Kapitalmarkt L E 2 M C P I 2 I K E 1 16

17 Durch den perfekten Kapitalmarkt wird das Entscheidungsfeld des Investors verbessert und erweitert. E 2 Z Ausgangsverteilung des Einkommens: C 1, C 2 L C 2 45 C 0 C 1 Z E 1 17

18 Optimaler Konsumplan unter Berücksichtigung von Realinvestitionen E 2 P C 2 I * C I 1 P 0 C 1 K E 1 18

19 Optimale Konsum- und Investitionsentscheidung bei perfektem Kapitalmarkt und unter Berücksichtigung von Realinvestitionen E 2 Z P I 1 Q C 2 I * C P 0 R K C 1 Z E 1 19

20 C 1 C * 1 I: Investition C: Konsum T: Tilgung K: Kreditaufnahme (N)BW: (Netto)Barwert U: Indifferenzkurve T 1 C * 1 U I * 0 K 0 K0 C0 C * 0 BW NBW * 20

21 Schlussfolgerungen Ohne Kapitalmarkt muss man die Einkommenspräferenzen kennen, um Investitionsentscheidungen treffen zu können. Bei perfektem Kapitalmarkt können Konsum- und Investitionsentscheidungen getrennt werden (Fisher Separation). Die Einkommenspräferenzen können nachträglich berücksichtigt werden, indem der Investor das Zeitprofil der Einzahlungen aus dem Investitionsprogramm über den Kapitalmarkt an seine Präferenzen anpasst. Wenn über Investitionen unabhängig von den Einkommenspräferenzen der Investoren entschieden werden kann, kann die Investitionsentscheidung wesentlich leichter delegiert werden. Wenn das Separationsprinzip gilt, sind die Einkommenspräferenzen der Investoren bedeutungslos für die Bestimmung des optimalen Investitionsplans I*. die Bewertung von Investitionsobjekten. die Bestimmung von Marktpreisen von Investitionsobjekten. die Bewertung von Konsumplänen. 21

22 Unvollkommener Kapitalmarkt C 1 I. r < i Anlage Y Projekte werden nicht realisiert i Anlage A i Aufnahme F i < Anlage i Aufnahme II. Y r > i Aufnahme Projekte werden realisiert III. i Anlage < r < i Aufnahme Y Projekte werden evtl. realisiert, abhängig von den Konsumpräferenzen Y Fisher-Separation gilt nicht mehr. G B I. III. II. C 0 22

23 Mehrere Eigentümer, Realinvestitionsmöglichkeit, kein Kapitalmarkt E 2 I A P I * I B 0 R A R I R B P E 1 23

24 Mehrere Eigentümer, Realinvestitionsmöglichkeit, perfekter Kapitalmarkt E 2 Z I A P C A M I * C B I B 0 R A T R B P Z E 1 24

25 Das fundamentale Ergebnis dieser Überlegungen (B&M: 22): 1. Aktionäre wollen drei Dinge: a) Ihren Reichtum (Gegenwartswert des Vermögens=Konsumpotenzial) maximieren b) Gewünschte Zeitstruktur ihres Konsumplans realisieren c) Gewünschte Risikostruktur ihres Konsumplans realisieren 2. Die Aktionäre können die Ziele b) und c) auf dem Kapitalmarkt erreichen; dazu brauchen sie nicht die Hilfe der Unternehmensleitung. 3. Die Unternehmensleitung unterstützt den Aktionär optimal, wenn sie den Marktwert der Aktien maximiert. 4. Dieses Ziel haben alle Aktionäre gemeinsam. Damit ist die Zusammenarbeit mehrer Personen als Gesellschafter in einer Gesellschaft und die Delegation der Unternehmensführung an professionelle Manager wesentlich leichter möglich. 25

26 Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 1.4. und 2.4: Agency-Theorie Literatur Drukarczyk, Jochen: Theorie und Politik der Finanzierung. 2. Auflage, München 1993, S Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 26

27 Eine kurze Einführung in die Agency-Theory Das [Principal-Agent-] Problem, dass mit bestimmten Aufgaben Betraute (Agenten) nicht genau so handeln, wie Auftraggeber (Prinzipale) bei gleichem Wissen, gleichem persönlichem Leistungsvermögen und gleicher Risikoneigung handeln würden, ist bekannt und tritt bei allen Formen des Auftragshandelns, wenn auch mit unterschiedlicher Intensität, auf. [Drukarczyk (1993: 622)] Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 27

28 Kennzeichen einer Agency-Beziehung (hier bezogen auf den Fall der Unternehmensleitung durch den Agenten) 1. Vertrag zwischen dem/ den Beauftragenden (Prinzipal) und dem/ den Beauftragten (Agent) [aber Relativierung unter 9. beachten]. 2. P beauftragt A zur Leistung bestimmter Dienste, deren Erfüllung die Delegation von Entscheidungsautorität auf A erfordert Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht. 3. P und A sind Nutzenmaximierer. 4. Divergierende Interessen zwischen P und A sind wahrscheinlich, d.h. es besteht die Möglichkeit, dass die Handlungen des A nicht vollständig im Interesse des P liegen: (a) Der P will sein Vermögen optimal investiert wissen. Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 28

29 (b) Der A (Verfügungsberechtigter über das Eigentum des P) will die ihm übertragenen Verfügungsrechte zu seinem persönlichen Nutzen einsetzen. 5. Die Annahme der neoklassischen Finanzierungstheorie, dass auf den Kapitalmärkten vollkommene Transparenz vorliegt, gilt nicht mehr, d.h. das Problem asymmetrischer Informationsverteilung spielt eine bedeutende Rolle. Das macht es erst möglich, dass der A mit seinem Handeln Interessen verfolgen kann, die nicht im Interesse des P sind. 6. Das von den Interessen des P abweichende Verhalten des A kann der P durch Anreize und Kontrollen ( Monitoring ) zu begrenzen versuchen. Denkbar sind auch Selbstbeschränkungsverpflichtungen des A ( Bonding ), nicht gegen die Interessen des P zu handeln. Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 29

30 7. Diese Versuche, divergierende Interessen zur Übereinstimmung zu bringen, verursachen Kosten und werden i.d.r. die Interessendivergenzen nicht vollständig beseitigen können (Residual Loss). 8. Die Agency-Kosten sind die Differenz zwischen First-Best-Optimum und Second- Best-Optimum und setzen sich aus den folgenden Komponenten zusammen: Kontrollkosten (Monitoring Costs), Bindungskosten (Bonding Costs) und Residualverlust (Residual Loss). 9. Agency-Kosten entstehen in jeder Situation, in der zwei oder mehr Parteien zusammen arbeiten. Ein Vertragsverhältnis ist nicht erforderlich. Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 30

31 Beispiel aus vorherigem Abschnitt. Zahlenbeispiel Erweiterungen: Fremdmanager Z wird eingestellt. Investitionspläne unterscheiden sich hinsichtlich Gehalt und Arbeitseinsatz. Konsumstrom Zeitpunkt Risiko Marktwert Arbeitsaufwand Marktwert Gehalt t 1 t 2 t 3 1 brutto unsicher 52 hoch 7,5 Gehalt netto brutto sicher 50 niedrig 2,5 Gehalt netto [Schmidt & Terberger (1997: 73)] Nettoströme wie vorher. Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 31

32 Kalkül des Fremdmanagers: Wählt Investitionsplan 2, sagt aber Aktionären, er führe Plan 1 durch. Kassiert 2 GE pro Periode (= 5 GE MW) zu viel. Schaden aus Sicht der Aktionäre X und Y: Konsumstrom Zeitpunkt Risiko Marktwert Arbeitsaufwand Marktwert Gehalt t 1 t 2 t 3 2 brutto sicher 45 niedrig 7,5 Gehalt netto [Schmidt & Terberger (1997: 74)] Verlust der Aktionäre: [Differenz Nettomarktwerte] = (7,5-2,5) [Marktwert Gehalt] + (52-50) [Marktwert Projekte] Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 32

33 Was können die Aktionäre X und Y tun? Durchführung von Investitionsplan 1 im Arbeitsvertrag festlegen. Man beobachtet Periodenergebnis von 21 und kann daraus ablesen, dass Z Politik 2 verfolgt hat. Dann greift im Arbeitsvertrag fixierte Sanktion. Antizipation der Aktionäre; bieten Z nur 1 GE pro Periode Gehalt. Anreize: Aktionäre machen Z zum Teileigentümer. ---> Warum ist 5/7 die kritische Beteiligungsquote? Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 33

34 Erstes Fazit Agency-Theorie Drei Asymmetrien sind besonders bedeutsam für die Existenz und das Ausmaß von Agency-Problemen zwischen A und P: asymmetrisch verteilte Handlungskompetenzen asymmetrisch verteilte Betroffenheiten asymmetrisch verteilte Informationen Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 2: Agency-Theorie 34

Annahmen der modernen Investitions- und Finanzierungstheorie

Annahmen der modernen Investitions- und Finanzierungstheorie Annahmen der modernen Investitions- und Finanzierungstheorie (siehe z.b. Drukarczyk, Finanzierungstheorie, München 1980, S. 7f.) Ausschließlich finanzielle Zielsetzungen stehen im Vordergrund. Bezugspunkt

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

C. Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie I. Einführung. Literatur

C. Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie I. Einführung. Literatur C. Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie I. Einführung Literatur Schmidt, Reinhard H. und Eva Terberger: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie. 4. Auflage, Wiesbaden

Mehr

I. Grundlagen der Investitionstheorie

I. Grundlagen der Investitionstheorie I. Grundlagen der Investitionstheorie Dieser Kapitel ist eine Einführung in die Investitionstheorie. Ein Investitionsprojekt () ist z.b. Bau eine Produktionsanlage, Kauf von Immobilien, Kauf von Aktien

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Vorlesung im WS 2010/11 Gliederung (1) 1 Grundlagen 1.1 Gegenstand und Grundprobleme 1.2 Forschungsansätze der Finanzwirtschaft 2 Management der Kapitalverwendung (Investition)

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Vorlesung 2 am 28.10.2010 Seite 21 Die Fisher-Separation Investition und Finanzierung Vorlesung WS 2010/11 Aussage: Unter der Modellprämisse (vollkommener und vollständiger

Mehr

Prinzipal-Agent- Beziehung. in einer. Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam

Prinzipal-Agent- Beziehung. in einer. Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam Beziehung in einer Prinzipal-Agent- Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam 03.12.2007 1 Gliederung 1. Definition Prinzipal-Agent Beziehung 2. Annahmen 3. Informationsasymmetrie vor

Mehr

Vollkommener Kapitalmarkt?

Vollkommener Kapitalmarkt? Vollkommener Kapitalmarkt? Versuch, die Wirksamkeit theoretisch modellierter Konzepte auf die Wirklichkeit zu untersuchen. Alexander Kall Übersicht Finanzierungstheorien Merkmale des vollkommenen Kapitalmarktes

Mehr

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Kapitel 13: Unvollständige Informationen Kapitel 13: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 2 Shareholder-Bewertung von Cashflows PD. Dr. Louis Velthuis 4.11.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Value Based Management beinhaltet

Mehr

Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm

Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Buisness and Economics

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 2 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 23 - Vollkommener und vollständiger Markt Vollkommener Markt: Markt mit homogenen Gütern sowie keinen zeitlichen,

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 5 12.11.2013 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 88 - Inflation und dynamische Modelle (1) Reale Zahlung in t (in Preisen von heute) Nominale

Mehr

Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie

Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie Von Dr. Reinhard H.^chmidt 2., durchgesehene Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis I. Teil Grundlagen 1. Kapitel Gegenstand, Betrachtungsweisen und Grundbegriffe

Mehr

B. Investitionsrechnung I. Klassische Investitionsrechnung

B. Investitionsrechnung I. Klassische Investitionsrechnung - 20 - B. Investitionsrechnung I. Literatur zum Thema Grundlagen und Verfahren der klassischen Investitionsrechnung: Altrogge, Günter [1977] Investition und Interner Zinsfuß. In: Wirtschaftsstudium, 7.

Mehr

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1 Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1 Allgemeine Informationen zum Principal-Agent-Modell Es geht hier nun um die Vertragsausgestaltung zwischen dem Eigentümer (Prinzipal) einer Firma und dem

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 6 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen -92 - Die Interne Zinsfußmethode (1) Entscheidungsgröße: Interner Zinsfuß r Entscheidungsregel: r Max u.d.b.

Mehr

Verfahren der Investitionsrechnung

Verfahren der Investitionsrechnung Verfahren der Investitionsrechnung Aufgabe 1: (Einführung in die Kapitalwertmethode) a. Erläutern Sie bitte kurz die Ziele der Kapitalwertmethode? b. Entwickeln Sie für die nachfolgenden Beispiele die

Mehr

Beziehungen zwischen. Management - Fremdkapitalgeber. Management - Eigenkapitalgeber

Beziehungen zwischen. Management - Fremdkapitalgeber. Management - Eigenkapitalgeber Beziehungen zwischen Management - Fremdkapitalgeber Management - Eigenkapitalgeber Referat von Sascha Herrmann 08.November 2005 - 2 - Inhaltlicher Abriss Zentrale Annahmen Neoinstitutionelle Ansätze Prinzipal-Agent

Mehr

Modigliani/Miller (MM) Theorem. Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester

Modigliani/Miller (MM) Theorem. Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester Modigliani/Miller (MM) Theorem Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester Überblick Grundlagen 1. These Arbitragebeweis 2. These 3. These Grundlagen EK als Marktwert des Eigenkapitals (Aktien) FK als

Mehr

Thema 14 Vollkommener Kapitalmarkt und die Fisher-Separation

Thema 14 Vollkommener Kapitalmarkt und die Fisher-Separation Thema 14 Vollkommener Kapitalmarkt und die Fisher-Separation Gliederung 1 Der Kapitalmarkt 1.1 Was stellt der Kapitalmarkt dar? 1.2 Wie ist ein vollkommener Kapitalmarkt definiert? 1.3 Wann ist ein Kapitalmarkt

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Investitionstheorie. Prof. Dr. Marc Gürtler

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Investitionstheorie. Prof. Dr. Marc Gürtler Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Investitionstheorie Prof. Dr. Marc Gürtler Einführung Gegenstand betrieblicher Finanzwirtschaft: Alle Maßnahmen der Beschaffung und Verwendung

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Juristen

Betriebswirtschaftslehre für Juristen Betriebswirtschaftslehre für Juristen Kapitel 8: Finanzbereich Dipl.-Kfm. René Thamm Professur für Finanzcontrolling Georg-August-Universität Platz der Göttinger Sieben 3 37073 Göttingen rthamm@uni-goettingen.de

Mehr

Materialien zur Vorlesung "Finanzmanagement" Einführung/Grundlagen

Materialien zur Vorlesung Finanzmanagement Einführung/Grundlagen Materialien zur Vorlesung "Finanzmanagement" Einführung/Grundlagen Burkhard Erke Quellen: Brewley/Myers Kapitel 1,2 und 3 März 2007 Lernziele Was ist "corporate finance"? Grundlegende Prinzipien von "modern

Mehr

FINANZEN 1 Handout 1 Grundlagen und FISHER-Modell

FINANZEN 1 Handout 1 Grundlagen und FISHER-Modell bwlkurse FINANZEN 1 Handout 1 Grundlagen und FISHER-Modell INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN DER INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSTHEORIE BEI SICHERHEIT 5 1.1 Annahme eines vollkommenen und vollständigen Kapitalmarktes

Mehr

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Leseprobe. Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Kapitel 2 - Investitionsrechnung 2.1 Methoden der Investitionsrechnung 2.2 Statische Investitionsrechnung - Kosten- und Gewinnvergleichsverfahren 2.2.1 Kostenvergleichsverfahren

Mehr

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Paul Schweinzer 16. Juni 2009. 1 / 11 Literaturangaben Jehle, G. und P. Reny (2001), Kapitel 8.1 Varian, H. (2007), Kapitel 36 Bolton, P. & M. Dewatripont (2005),

Mehr

Fach/Modul/Schwerpunkt: Wahlmodul / Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Institutionenökonomik (Wiederholerklausur) (Klausur 60 Min) (211301)

Fach/Modul/Schwerpunkt: Wahlmodul / Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Institutionenökonomik (Wiederholerklausur) (Klausur 60 Min) (211301) Fach/Modul/Schwerpunkt: Wahlmodul / Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Prüfungstag: 15. Juli 2014 Blatt 1 von 6 Hinweise: Es können insgesamt 60 Punkte erworben werden.

Mehr

Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 6.2: Investitionsentscheidung und Steuern. Literatur

Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 6.2: Investitionsentscheidung und Steuern. Literatur Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 6.2: Investitionsentscheidung und Steuern Literatur Blohm, Hans und Klaus Lüder: Investition. 8. Auflage, München 1995, S. 120-37. 35 Symbolverzeichnis Die Symbole

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Interdependenz und Institutionalismus Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit

Mehr

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Geldpolitische Institutionen Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: 1. Regelgebundene Geldpolitik Teil 2: 2. Delegation der Geldpolitik 3. Geldpolitik

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Vollständige Finanzplanung

Vollständige Finanzplanung Thema 8: Vollständige Finanzplanung Definition Vollständiger Finanzplan : Systematische Erfassung aller mit einem bestimmten Investitions- und Finanzierungsprogramm ( $= Kapitalbudget ) verbundenen Zahlungsströme.

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

Investitionsdauerentscheidungen

Investitionsdauerentscheidungen Investitionsdauerentscheidungen Investitionsdauerentscheidungen werden in Nutzungsdauerprobleme und Ersatzzeitpunktprobleme unterteilt. Abbildung 1 soll die Untergliederung der Investitionsdauerentscheidungen

Mehr

Fall 1: Barwert, Ertragswert und Rentenbarwertfaktor

Fall 1: Barwert, Ertragswert und Rentenbarwertfaktor 1. Kapitel: Grundkonzeption der Unternehmensbewertung Fall 1: Barwert, Ertragswert und Rentenbarwertfaktor Sachverhalt: Herr Glück kauft im Dezember 2012 von seinem Weihnachtsgeld (5 000 Euro) Lose der

Mehr

Modernes Immobilienmanagement

Modernes Immobilienmanagement Andreas Pfnür Modernes Immobilienmanagement Facility Management, Corporate Real Estate Management und Real Estate Investment Management Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 81 Abbildungen und

Mehr

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit Wirtschaft Stephanie Schoenwetter Das IS-LM-Modell Annahmen, Funktionsweise und Kritik Studienarbeit Thema II Das IS-LM Modell Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Die Welt von John Maynard Keynes...

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement Seite 1 Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester 2009 Lehrstuhl für ABWL mit dem Schwerpunkt 29.07.2009 Investition und Finanzierung (Name, Vorname) (Matrikelnummer) Klausur Finanzmanagement Die Klausur

Mehr

Erinnerung an letztes Mal: Erreichbare Kombinationen aus erwarteter Rendite und Risiko (gemessen in Standardabweichung

Erinnerung an letztes Mal: Erreichbare Kombinationen aus erwarteter Rendite und Risiko (gemessen in Standardabweichung Erinnerung an letztes Mal: Erreichbare Kombinationen aus erwarteter Rendite und Risiko (gemessen in Standardabweichung Anteil Aktie 5: 100 % Anteil Aktie 2: 0 % absteigend aufsteigend Anteil Aktie 5: 0

Mehr

Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 6: Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt Literatur

Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 6: Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt Literatur Ergänzung zu Brealey & Myers Kapitel 6: Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt Literatur Kruschwitz, Lutz: Investitionsrechnung. 9. Auflage, München, Wien 2003, S. 181-208. 55 Überblick a) Nutzungsdauerprobleme

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 18 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 18 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Das (einfache) Solow-Modell

Das (einfache) Solow-Modell Kapitel 3 Das (einfache) Solow-Modell Zunächst wird ein Grundmodell ohne Bevölkerungswachstum und ohne technischen Fortschritt entwickelt. Ausgangspunkt ist die Produktionstechnologie welche in jeder Periode

Mehr

III. Dynamische Investitionsrechnung

III. Dynamische Investitionsrechnung III Bewertung von Investments Dynamische Investitionsrechnung Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Die dynamische Investitionsrechnung betrachtet Zahlungsströme... Im Vergleich zum traditionellen

Mehr

Vorlesung BWL IIa: Investition und Finanzierung

Vorlesung BWL IIa: Investition und Finanzierung Vorlesung BWL IIa: Investition und Finanzierung Priv.-Doz. Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti Vertretungsprofessur BWL, Unternehmensfinanzierung Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Universität Kassel Wintersemester

Mehr

Der Wirtschaftskreislauf

Der Wirtschaftskreislauf Der Wirtschaftskreislauf Definition des Wirtschaftskreislaufes nser Wirtschaftssystem ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass zahlreiche Wirtschaftssubjekte aufeinander angewiesen sind. Durch regelmäßigen

Mehr

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Mikroökonomie 1. Präferenzen Mikroökonomie 1 Präferenzen 18.03.2010 1 Wiederholung: ökonomische Theorie des Konsumenten was man sich leisten kann (Budgetrestriktion) die besten Dinge wählen (Präferenzen) In der letzten Veranstaltung

Mehr

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 1+2. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 1+2. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Finanzierung I+II Ausgewählte Folien für die Kapitel 1+2 Die Aufgabe des Finanzmanagers Geschäftstätigkeit des Unternehmens (2) Finanzchef (4a) (1) Investors Reales Vermögen Real assets (3) (4b) (1) Von

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

Das Modigliani-Miller -Theorem. 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115

Das Modigliani-Miller -Theorem. 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115 Das Modigliani-Miller -Theorem 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115 Inhalt Vorstellungen Franco Modigliani Merton Howard Miller Modigliani-Miller-Theorem Modellannahmen These I These I

Mehr

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis OFIN Pingo Fragen 1. Der Wert eines Gutes... lässt sich auf einem vollkommenen KM bewerten bestimmt sich durch den relativen Vergleich mit anderen Gütern 2. Jevon's Gesetz von der Unterschiedslosigkeit

Mehr

Investitions- und Finanzierungstheorie

Investitions- und Finanzierungstheorie Vorlesung Investitions- und Finanzierungstheorie Begründung des Shareholder Value als Oberziel der Unternehmensleitung: Fisher-Separation Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 1 Zeitlicher

Mehr

Institut für Geld- und Kapitalverkehr Examenskurs ABWL

Institut für Geld- und Kapitalverkehr Examenskurs ABWL - 204 - B.II.3. Investitionsentscheidungen und CAPM Literatur: Adelberger, Otto L. [1981] Das "capital asset pricing model" - eine Lösung des Kalkulationszinsfußproblems für die betriebliche Praxis? In:

Mehr

Studienbuch Finanzierung und Investition

Studienbuch Finanzierung und Investition Dorothea Schäfer Lutz Kruschwitz Mike Schwake Studienbuch Finanzierung und Investition wde G Walter de Gmyter Berlin New York 1995 Inhalt 1 Sichere Zahlungen 1 1.1 Einmalige sichere Zahlungen 1 1.1.1 Budgetrestriktion

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Wahl des optimalen Portefeuilles I - Präferenzunabhängige Vorauswahl

Wahl des optimalen Portefeuilles I - Präferenzunabhängige Vorauswahl der Universität Hamburg (Investition Wahl des optimalen Portefeuilles I - Präferenzunabhängige Vorauswahl Ein PF ist dann effizient, wenn sich aus den gegebenen Wertpapieren kein anderes PF zusammenstellen

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS 2015 1 Kurs 40520: Investition Lösungshinweise zur Einsendearbeit (SS 2015) Inhaltlicher Bezug: KE 1, 2, 3 und 4 Aufgabe 1 (Fisher-Modell)

Mehr

Der Kapitalwert einer Investition

Der Kapitalwert einer Investition Der Kapitalwert einer Investition 2 2.1 Grundlagen 2.1.1 Aufstellung vollständiger Finanzpläne Der finanzielle Nutzen, den ein Wirtschaftssubjekt aus einem Investitionsobjekt zieht, kann in möglichst hohen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H Einführung in die Wirtschaftspolitik 3-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2010) 3. Die Soziale Wohlfahrtsfunktion zentrale Annahme der sozialen Wohlfahrtstheorie: der Staat als einheitlicher Akteur, der sich

Mehr

Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen

Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen Hauptidee: Sparen bzw. einen Kredit aufzunehmen ist eine Entscheidung darüber, ob man sein Einkommen für heutigen oder zukünftigen Konsum verwendet. 4.1 Entscheidungsproblem

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe 1 2 3 4 Summe FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matr.-Nr.: Name: Vorname: Klausur: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (32521) Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz Termin: 20. März 2013

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wissenschaftszentrum Weihenstephan Sommersemester 2008 Technische Universität München Univ.-Prof. Frank-Martin Belz Inhaltsübersicht Teil

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Übungsaufgaben Asymmetrische Information und Prinzipal Agenten Beziehungen

Übungsaufgaben Asymmetrische Information und Prinzipal Agenten Beziehungen Mikroökonomie I Übungsaufgaben Asymmetrische Information und Prinzipal Agenten Beziehungen 1. Paula besitzt eine Firma, die Gewinnfunktion der Firma lautet Π(x) = R(x) C(x), wobei R(x) die Erlösfunktion

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II Mikroökonomie II Industrie- und Wettbewerbsökonomik Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger Organisatorisches Unterlagen: Homepage Downloadbereich Login: mikro2 PW: gmf oder per Email-Verteilerliste

Mehr

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Überblick über die Haushaltstheorie Budget Kap. B Präferenzen Kap. C Haushaltsoptimum Kap.

Mehr

Grundzüge der Investitions und Finanzierungstheorie

Grundzüge der Investitions und Finanzierungstheorie Reinhard H. Schmidt/Eva Terberger Grundzüge der Investitions und Finanzierungstheorie 4., aktualisierte Auflage Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Inventar-Nr.:

Mehr

Finanzwirtschaft im Grundstudium

Finanzwirtschaft im Grundstudium Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Finanzwirtschaft im Grundstudium (SS 2005) Lösungsskizze zur Klausur A Lösung zu Aufgabe

Mehr

Aufgabe 1: Asset Allocation

Aufgabe 1: Asset Allocation Aufgabe 1: Asset Allocation (40 Punkte) 2 1 2 Ein nutzenmaximierender Akteur mit der Präferenzfunktion (, ) a verfügt in 2 einer Zwei-Zeitpunkt-Welt über Eigenkapital in Höhe von 500 Yuan (Y), das er für

Mehr

Verzinsungsparameter in der Unternehmensbewertung Diversifikation und Kapitalmarktgleichgewicht Wenger/teubinger(?) Aufsatz

Verzinsungsparameter in der Unternehmensbewertung Diversifikation und Kapitalmarktgleichgewicht Wenger/teubinger(?) Aufsatz Verzinsungsparameter in der Unternehmensbewertung Diversifikation und Kapitalmarktgleichgewicht Wenger/teubinger(?) Aufsatz Service/Donwloads zur Bankbetriebslehre. Entscheidungstheorie Bernoulli-Prinzip

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

II. Prinzipal-Agenten-Modell

II. Prinzipal-Agenten-Modell II. Prinzipal-Agenten-Modell Literatur: Richter/Furubotn, Kap. V. Die sogenannte Prinzipal-Agent-Theorie beschäftigt sich mit Problemen, die auftauchen, wenn ein sogenannter Agent im Auftrag eines sogenannten

Mehr

Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Einführung in die VWL Lehrstuhlseminar 14.04.04 Patrick Keil, 14.04.2004 1 2 Agenda 1. Mikro- vs. Makroökonomik 2. Makro: von Ricardo zur Greencard 3. Mikro: Grundlagen 4. Mikro: Vertragstheorie 1. Mikro-

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit Grundzüge der Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit 1 BESCHREIBUNG VON RISIKO 2 Entscheidung unter Risiko Annahme: Wir kennen alle möglichen (sich gegenseitig ausschliessenden)

Mehr

Politische Ökonomie Agency

Politische Ökonomie Agency 4.3. Agency Wähler: Prinzipal, Politiker: Agent. Agency-Problem: Politiker möchten Ressourcen abschöpfen: Rent seeking. Können Wähler Politiker disziplinieren? Brennan/Buchanan (1980): Staat als Leviathan,

Mehr

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1)

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1) Grundzüge der Finanzwissenschaft C.4.1 STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1) Analyserahmen: Vw (Staat und priv. HH) existiert für 2 Perioden gegebener konstanter Zinssatz r T

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 12 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 215 - Innenfinanzierung Innenfinanzierung Selbstfinanzierung Finanzierung aus Abschreibungen Finanzierung

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Multiperspektivisches Management Sommersemester 2014 Multiperspektivisches Management 1 Bezugsrahmen Uhrwerke Regelkreise MECHANISCHE PERSPEKTIVE Multiperspektivisches Management 2 mechanische Bezugsrahmen:

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Franz Eisenführ Unter Mitarbeit von Kristian Foit und Marc Kastner Kapitel 1 Einführung 1.1 Worum es geht 1 1.1.1 Der Begriff Investition"

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Dr. Dr. h. c. Jochen Drukarczyk Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gläubigerschutz durch bilanzielle Kapitalerhaltung

Gläubigerschutz durch bilanzielle Kapitalerhaltung Gläubigerschutz durch bilanzielle Kapitalerhaltung Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser Seminar für Rechnungswesen und Prüfung Ludwig-Maximilians-Universität München W. Ballwieser Gläubigerschutz durch

Mehr

Finanzdienstleistungsprodukte. im Kontext der privaten Altersvorsorge: Fondsentnahmeplan versus Leibrentenversicherung

Finanzdienstleistungsprodukte. im Kontext der privaten Altersvorsorge: Fondsentnahmeplan versus Leibrentenversicherung Finanzdienstleistungsprodukte im Kontext der privaten Altersvorsorge: Fondsentnahmeplan versus Leibrentenversicherung Humboldt-Universität zu Berlin 1 Einführung Massive Probleme der staatlichen Sozialsysteme

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Unvollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Bei der quantitativen Unterteilung der Marktformen

Mehr

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013 Nielsen Global Value 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? Liebe Investoren und Partner, in den ersten drei Quartalen verzeichneten wir einen Gewinn von 18,78%

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Wirtschaftlichkeitsrechnung Karl-Werner Schulte Wirtschaftlichkeitsrechnung 2., erweiterte und verbesserte Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMST

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 4: Der Markt Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Mehr

Controllability versus Informativeness. Koordination und Budgetierung - Exkurs

Controllability versus Informativeness. Koordination und Budgetierung - Exkurs Controllability versus Informativeness Performancemessung und Organisationsstrukturen Performancemessung und Organisationsstruktur müssen zusammen passen Abhängig von der Organisationsstruktur haben unterschiedliche

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 4.

Mehr

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Soziale Sicherung A.3.1 Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik: In einer Ökonomie mit rein privaten Gütern und einer perfekten Eigentumsordnung

Mehr

1 Die Fisher Gleichung

1 Die Fisher Gleichung Zusammenfassung Die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Die Fisher Gleichung Die Unterscheidung zwischen nominalen und realen Größen verändert das Problem der optimalen

Mehr