P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 4/ Teilnehmer-/innen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 4/ Teilnehmer-/innen:"

Transkript

1 Nr. 4/ P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:00 Uhr 20:40 Uhr Bürgerhaus Teilnehmer-/innen: Anwesend: Walter Pippert Udo Amling Klaus Polter Michael Höhmann Dirk Schütz Carmen Abel Tanja Gerhold Helga Stenske Sigrid Nickel Birgit Kepper Jochen Noll Ingbert Radloff Andreas Wittig Hans-Erhard Grüttner Peter Höhle Klaus Becker Andrea Renner Daniel Siebert Dieter Heer Petra Gottwald Ullrich Horstmann Marcel Breidenstein Bastian Koch Hendrik Stöhr Heinrich Pohlmann Entschuldigt: Erich Müller Michael Sonnenschein Matthias Ringlebe Rosa Hamacher Karsten Westrup Gerd Opfermann FDP

2 Nicht stimmberechtigt: Anwesend: Frank Börner Karl-Heinz Bohne Ralf Jacobi Werner Pilgram Elisabeth Riemenschneider Ilona Steinbrecher Volker Stöhr David Zerbes Entschuldigt: Walter Berle Günter Hempel Karl-Heinz Millich Diethelm Umbach Bürgermeister Schriftführer Die Sitzung wird vom Stadtverordnetenvorsteher Herrn Walter Pippert mit Begrüßung der Anwesenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden Stadtverordneten, die Mitglieder des Magistrats, die anwesenden Zuhörer sowie Herrn Dewert von der HNA. Danach stellt er fest, dass die Einladung zur heutigen Sitzung frist- und formgemäß erfolgte und die Stadtverordnetenversammlung beschlussfähig ist. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Mitteilungen 2. Wahl der Mitglieder für die Kommission für Jugend, Familie und Senioren 3. Ankauf von Ackerland, Gemarkung Gleichen 4. Verkauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet Gudensberg 5. Kommunale Arbeitsgemeinschaft für Tourismus, Marketing und Kultur im Habichtswald und im Chattengau Punkt 1: Mitteilungen a) Pflegemaßnahmen Schlossberg Bürgermeister Börner berichtet, dass die Pflegemaßnahmen durch die Kamerunschafe auf dem Schlossberg ein voller Erfolg sind. Mittlerweile haben die Kamerunschafe die komplette Fläche einmal abgegrast, so dass die Schafe ggfs. früher als geplant zurück in ihren Heimatstall gebracht werden müssen. Er appelliert mit einem Augenzwinkern an die Bevölkerung mit frischem Gras und Buschwerk die Verweildauer der Kamerunschafe auf dem Schloßberg zu verlängern. b) Ankauf von Ackerland, Gemarkung Maden Auf Beschluss des Magistrates wurde in der Gemarkung Maden ein nicht bebautes Grundstück mit einer Größe von qm, zum Zwecke der Bodenbevorratung, angekauft.

3 c) DSL-Versorgung Die fünf nordhessischen Landkreise und die Stadt Kassel haben sich unter Federführung des Regionalmanagements Nordhessen entschlossen, gemeinsam ein Netzkonzept für den flächendeckenden Aufbau eines Glasfasernetzes in Auftrag zu geben. Die Versorgung des Stadtgebietes mit Glasfasertechnik ist aus Sicht der Stadt Gudensberg ein ganz wichtiger Standortfaktor und wird deshalb vom Magistrat für sinnvoll und notwendig angesehen. Im Rahmen einer interkommunalen Kooperation könnte das digitale Netz von den Kommunen selbst errichtet werden. d) Ausbau der DSL-Versorgung im Stadtteil Gleichen Im Stadtteil Gleichen sind die Mindestanforderungen an eine DSL- Versorgung (mindestens 1 MB) nicht gegeben. Der Magistrat hat deshalb die Firma OR-Network, Grünberg, mit dem Ausbau der DSL- Versorgung in Gleichen beauftragt. Die Kosten dafür betragen rd wobei ein Zuschuss des Landes Hessen in Höhe von 60 % = rd erwartet wird. e) Rekommunalisierung Am hat sich erstmals die interkommunale Fraktionsgruppe der beteiligten Kommunen im Bürgerhaus Gudensberg getroffen. Dabei wurde vereinbart, dass auch im Falle des Ausscheidens der Stadt Felsberg an dem Konzept zur Rekommunalisierung des Stromnetzes festgehalten wird. Es wird davon ausgegangen, dass die Rentabilität auch mit den verbleibenden neun Kommunen gewährleistet ist. Mit den an einer Zusammenarbeit interessierten Stromversorgern sollen baldmöglichst Vertragsverhandlungen geführt werden. f) Radwegebau Nacken/Dorla (R 12) Der Magistrat hat den Auftrag zur grundhaften Erneuerung des Radweges zwischen dem Nacken und dem Stadtteil Dorla in Auftrag gegeben. Die Kosten betragen rd , die Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen. g) Städtepartnerschaft mit Jelcz-Laskowice Das Zusammentreffen beim Besuch in Jelcz-Laskowice vom 18. bis war ein voller Erfolg. Er wurden viele Arbeitsgespräche geführt, um die Partnerschaft weiter zu entwickeln. Mit der ebenfalls anwesenden tschechischen Delegation aus Rhythe wurde eine Kontaktaufnahme vereinbart. Im November ist ein Gegenbesuch der Delegation aus Jelcz-Laskowice, bestehend aus Ratsvertretern, geplant. Gudensberg wird vom 01. bis 03. Mai 2012 an der Feier zum 25-jährigen Bestehen der Stadt Jelcz-Laskowice teilnehmen.

4 - 4 - h) Zuweisung für die Mediothek Das Land Hessen hat für Neuanschaffungen in der Mediothek zu den Gesamtkosten von eine Zuweisung in Höhe von bewilligt. Damit kann die Ausstattung der gemeinsam mit der Gesamtschule betriebenen Mediothek nochmals wesentlich verbessert werden. Die Mediothek hat sich im Übrigen sehr erfolgreich entwickelt, was nur durch die Unterstützung durch ein Team von rund 20 Ehrenamtlerinnen möglich ist. i) Vergütungsregelung für die häusliche Krankenpflege Obwohl seit 2009 Tariferhöhungen von rund 5,1 % zu verkraften waren, wird von den Verbänden der gesetzlichen Krankenkassen lediglich eine Vergütungserhöhung von 1,54 % gewährt. Dieses Resultat beruht auf einen Schiedsspruch. Höhere Vergütungen sind nötig, konnten aber gegenüber den Kassen nicht durchgesetzt werden. Punkt 2: Wahl der Mitglieder für die Kommission für Jugend, Familie und Senioren Für die Kommission für Jugend, Familie und Senioren sind je - fünf Stadtverordnete - fünf sachkundige Einwohner sowie - zwei ehrenamtliche Magistratsmitglieder zu wählen. Nach den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung führt der Bürgermeister den Vorsitz in den Kommissionen. Nach 72 HGO werden die sachkundigen Einwohner auf Vorschlag des Magistrats von der Stadtverordnetenversammlung gewählt. Der Magistrat hat die Stadträte Ralf Jacobi und Volker Stöhr in die Kommission für Jugend, Familie und Senioren gewählt. Hinsichtlich der von der Stadtverordnetenversammlung zu wählenden fünf Vertreter der Stadtverordnetenversammlung geht der Magistrat davon aus, dass sich die Fraktionen auf einen einheitlichen Wahlvorschlag einigen. Amling, Udo () Hamacher, Rosa () Kepper, Birgit () Siebert, Daniel () Koch, Bastian ()

5 Beschluss: a) Die Stadtverordnetenversammlung wählt für die Kommission für Jugend, Familie und Senioren folgende Stadtverordnete: Amling, Udo () Hamacher, Rosa () Kepper, Birgit () Siebert, Daniel () Koch, Bastian () b) Auf Vorschlag des Magistrats werden folgende sachkundige Einwohner in die Kommission für Jugend, Familie und Senioren gewählt: Jochem Hamacher, Gudensberg Gerhard Lange, Gudensberg Frank Degenhardt, Gudensberg Karl-Heinz Arndt, Dissen Jana Krug, Deute Abstimmungsergebnis 25 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Punkt 3: Ankauf von Ackerland, Gemarkung Gleichen Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses Herr Jochen Noll stellt den Sachverhalt umfassend dar und teilt mit, dass der Haupt- und Finanzausschuss die Annahme des Beschlussvorschlages einstimmig empfiehlt. In der Gemarkung Gleichen wurde der Stadt das Grundstück Flur 4, Flurstück 9/1, Größe: m², zum Kauf angeboten. Die Fläche liegt im Bereich des Wartbergs. Sie soll als Ausgleichsfläche Verwendung finden. Beschluss: Dem Ankauf des Grundstücks Gemarkung Gleichen, Flur 4, Flurstück 9/1 zu den genannten Bedingungen wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis 25 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Punkt 4: Verkauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet Gudensberg Eine Zimmerei aus Felsberg möchte ein ca qm großes Grundstück im Gewerbegebiet Gudensberg kaufen, um dort eine Betriebsstätte für Ingenieurholzbau (Lohnabbund) zu betreiben. Dazu ist geplant, eine ca qm große Halle zu errichten. Hier werden

6 - 6 - komplette Holzkonstruktionen für Dachstühle, Carports oder ganze Häuser produziert. Diese werden mithilfe von computergesteuerten CNC-Maschinen hergestellt, die alle Sägeschnitte, Fräsungen, Bohrungen und Markierungen fertigen. Derzeit besteht der Betrieb aus einem Ingenieur, zwei Zimmermeistern und einem Geselle. Im Zuge der Errichtung der neuen Betriebsstätte für Lohnabbund in Gudensberg wird eine Personalaufstockung um zunächst 2-3 Mitarbeiter angestrebt. Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses Jochen Noll berichtet von den Beratungen im Ausschuss. Der Ausschuss empfehle die Annahme des Beschlussvorschlages einstimmig. Beschluss: Im Gewerbegebiet Gudensberg wird aus dem Grundstück Flur 5, Flurstück 106/8 eine ca qm große Teilfläche zu den in der Magistratsvorlage genannten Bedingungen an einen Zimmereibetrieb verkauft. Abstimmungsergebnis 25 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Punkt 5: Kommunale Arbeitsgemeinschaft für Tourismus, Marketing und Kultur im Habichtswald und im Chattengau Mit dem Konzept des Landes Hessen Ansätze einer Neukonzeption des Tourismus in Hessen aus dem Jahr 2002 wurde ein Prozess zur Neuorganisation der Tourismusstrukturen in Hessen in Gang gesetzt. Ziel war und ist die Schaffung von drei touristischen Organisationsebenen (Drei-Ebenen-Modell). Vor diesem Hintergrund haben Bad Emstal und Niedenstein im Jahre 2008 die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) Habichtswald gegründet. Bedingt durch die touristische Neuorientierung der Kommunen im Chattengau ist nunmehr beabsichtigt, die bestehende TAG Habichtswald um die Kommunen Edermünde und Gudensberg zu erweitern. Einen entsprechenden Grundsatz-beschluss hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gudensberg bereits am gefasst. Neben dem Aufgabenfeld Tourismus sollen weitere Bereiche der kommunalen Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Kommunalund Regionalmarketings gemeinsam bearbeitet werden. Dazu gehören insbesondere die Durchführung und Organisation interkommunaler Kultur- und Freizeitangebote wie z. B. Tour de Chattengau, der Landeswettbewerb Ab in die Mitte, Habichtswälder Wildwochen usw.

7 - 7 - Die Inhalte und Ziele der Kooperation sind in der Präambel und im 1 der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung ausführlich beschrieben. Hervorzuheben ist dabei das Ziel, die Strukturen und die finanziellen und personellen Ressourcen der vier Kommunen in diesen, künftig gemeinsam zu bearbeitenden Aufgabenfeldern verbindlich zusammen zu führen, die Verwaltungsbereiche entsprechend zu professionalisieren und deren Beschäftigte fachlich und methodisch zu qualifizieren. Nach der Rahmenvereinbarung zur Förderung der Bildung von gemeinsamen kommunalen Dienstleistungszentren besteht die Möglichkeit, Fördermittel für diese interkommunale Kooperation in Form eines einmaligen Zuschusses des Landes Hessen in Höhe von maximal Euro zu generieren. Voraussetzung dafür ist, dass der Wille zur Kooperation verbindlich zwischen den beteiligten Städten und Gemeinden vereinbart wird. Deshalb ist der Abschluss einer öffentlichrechtlichen Vereinbarung mit Aufgabenübertragung nach dem KGG zwingend. Der Magistrat der Stadt Niedenstein hat auch im Namen und im Auftrag der Gemeindevorstände Bad Emstal und Edermünde sowie des Magistrats der Stadt Gudensberg bereits den entsprechenden Förderantrag beim Hessischen Innenministerium gestellt. Nach Auskunft des Ministeriums wird über die Bewilligung des Zuschusses entschieden, sobald die Beschlüsse der Vertretungskörperschaften der vier Kommunen vorliegen. Mit dem Zuschuss von Euro ist es möglich, die Aufgaben der Kooperation im ersten Jahr nahezu vollständig zu finanzieren. Im Übrigen wird auf die beigefügten Anlagen verwiesen. Die zurzeit bestehende TAG Habichtswald zwischen Bad Emstal und Niedenstein wird in die neue AG Habichtswald-Chattengau überführt (integriert). Die bisherigen Aktivitäten sollen gebündelt und ausgebaut werden. Die Zusammenarbeit in der Region ist unverzichtbar, um im Tourismusmarkt wahrgenommen zu werden und steigert die Effizienz der Arbeitseinsätze. Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses, Herr Jochen Noll, stellt den geschilderten Sachverhalt ausführlich dar und berichtet, dass der Ausschuss die Annahme des Beschlussvorschlages einstimmig empfiehlt. Der Vorsitzende der -Fraktion, Herr Michael Höhmann, ergänzt, dass mit dem Tourismuskonzept ein neuer Weg eingeschlagen worden sei und nun der zweite Schritt notwendig sei. Die Arbeitsgemeinschaft Tourismus können die Anstrengungen in diesem Bereich bündeln. Ziel sei insbesondere Informationen über den Chattengau und den Habichtswald an Interessierte zu vermitteln. Er signalisiert die Zustimmung der -Fraktion.

8 - 8 - Der Vorsitzende der -Fraktion, Herr Hans-Erhard Grüttner, berichtet, dass die nie ein Freund des Tourismus gewesen sei, aber jederzeit bereit sei dazuzulernen. Man sehe dass jede Chance genutzt werden müsse. Wichtig sei, dass die finanzielle Belastung nicht allein über die Stadt Gudensberg abgewickelt werde. Er betont, dass die finanzielle Unterstützung des Landes ein sehr gutes Zeichen sei. Wichtig hält Grüttner auch die Tatsache, dass die touristische Arbeit gut und professionell durchgeführt werden müsse und es sich im wahrsten Sinne um ein Zukunftsprojekt handele. Der Stadtverordnete der Grünen Fraktion, Herr Ullrich Horstmann, betont, dass nun eine alte Idee der Grünen-Fraktion aus dem Jahre 2002 endlich umgesetzt werde und erläutert, dass die interkommunale Zusammenarbeit in diesem Bereich absolut notwendig sei. Positiv hervor hebt er die geplante Arbeitsteilung der Kommunen und hält diese für klug. Wichtig und richtig sei die Integration des Markennamens Chattengau, auch der finanzielle Anteil Gudensbergs sei angemessen. Mit den geplanten könnte eine Stelle finanziert werden, wichtig sei aber auch Bürger- und Ehrenamtliche in das Projekt einzubinden. Er signalisiert die Unterstützung der Grünen- Fraktion und fordert ein Leuchtturmprojekt zu erarbeiten. Die Infrastruktur müsse aber auch für einheimische interessant gestaltet werden. Der Stadtverordnete Herr Heinrich Pohlmann von der FDP erwähnt, dass sicherlich auch die Gewerbebetriebe das Engagement der Kommunen zu schätzen wissen. Der Stadtverordnetenvorsteher Herr Walter Pippert ergänzt, dass die noch unklare finanzielle Beteiligung der Stadt Gudensberg in jedem Fall auf , d. h. rund einer Stelle begrenzt wird. Beschluss: Der Stadtverordnetenversammlung wird folgender Beschluss zur Annahme empfohlen: 1. Die Kommunen Gudensberg, Edermünde, Niedenstein und Bad Emstal vereinbaren eine verbindliche Zusammenarbeit in den Aufgabenbereichen Tourismus, Kultur und Freizeit, kommunales Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Regionalentwicklung im Rahmen der Region Casseler Bergland. Die vier Kommunen bilden auf der Grundlage des 24 Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) die Arbeitsgemeinschaft Habichtswald-Chattengau. 2. Zu diesem Zweck schließen die Kommunen eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung gemäß 24 KGG in Verbindung mit 25 ff. KGG von unbestimmter Dauer. Die Stadtverordnetenversammlung nimmt den diesem Protokoll als Anlage beigefügten Vertragstext zur Kenntnis und stimmt dem Abschluss der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zu.

9 Die kommunale Arbeitsgemeinschaft Habichtswald-Chattengau nimmt ihre Tätigkeit am 1. Januar 2012 auf. Abstimmungsergebnis 25 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Der Stadtverordnetenvorsteher Walter Pippert gibt bekannt, dass für den diesjährigen Viehmarkt den Mitgliedern des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung eine Einladung zum Besuch des Viehmarktes für Samstag dem um 15:00 Uhr ausgehändigt werde. Weiterhin gibt er bekannt, dass die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung nicht wie geplant am Donnerstag, sondern am Mittwoch, den stattfinde. Walter Pippert Stadtverordnetenvorsteher David Zerbes Schriftführer

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 11/ Dorfgemeinschaftshaus Dorla. Teilnehmer/-innen:

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 11/ Dorfgemeinschaftshaus Dorla. Teilnehmer/-innen: P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27.04.2017 Nr. 11/2016-2021 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:02 Uhr 20:17 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Dorla Teilnehmer/-innen:

Mehr

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 25/ Teilnehmer-/innen:

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 25/ Teilnehmer-/innen: Nr. 25/2011-2016 P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 22.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:00 Uhr 20:40 Uhr Bürgerhaus Teilnehmer-/innen: Anwesend: Walter

Mehr

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 8/ Teilnehmer/-innen:

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 8/ Teilnehmer/-innen: Nr. 8/2016-2021 P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 26.01.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:01 Uhr 20:41 Uhr Bürgerhaus Teilnehmer/-innen: Anwesend: Walter

Mehr

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am im Bürgerhaus in Gudensberg

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am im Bürgerhaus in Gudensberg P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.02.11 im Bürgerhaus in Gudensberg 40. Sitzung der Wahlperiode 2006-2011 Sitzungsbeginn Sitzungsende 20:00 Uhr 21:05 Uhr Stadtverordnetenversammlung

Mehr

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 2/2011-2016 P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19.05.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:00 Uhr 21:00 Uhr Bürgersaal Teilnehmer-/innen: Anwesend: Walter

Mehr

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 3/ Teilnehmer-/innen:

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 3/ Teilnehmer-/innen: Nr. 3/2011-2016 P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16.06.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:00 Uhr 21:15 Uhr Bürgersaal Teilnehmer-/innen: Anwesend: Walter

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll. Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:35 Uhr

Protokoll. Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:35 Uhr Protokoll der 30. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 04. März 2010, 20:00 Uhr, Adolf-Reichwein-Halle, Mehrzweckraum Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung:

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Aufgrund der 5 und 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBL. I S. 11), in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.06.1978 (GVBL. I S. 420)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr

N I E D E R S C H R I F T Nr N I E D E R S C H R I F T Nr. 9-2016-2021 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Montag, 24.04.2017 Sitzungsort: Parkhotel & Restaurant - Bürgerhaus Borken

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 12/ Teilnehmer/-innen:

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 12/ Teilnehmer/-innen: Nr. 12/2016-2021 P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 29.06.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:09 Uhr 21:19 Uhr Bürgerhaus Teilnehmer/-innen: Anwesend: Walter

Mehr

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum Stadt Solms Oberndorfer Straße 20, 35606 Solms Tel: 06442 910-0, Fax: 06442 910-50 NIEDERSCHRIFT Solms, 03.04.2017 Gremium Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum 28.03.2017

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Donnerstag, dem 26. April 2001, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Gelnhausen, in

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T

Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Donnerstag, dem 26. April 2001, um 19:30 Uhr in der Stadthalle

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

Barbarossastadt Gelnhausen

Barbarossastadt Gelnhausen Barbarossastadt Gelnhausen Pia Horst Obermarkt 7 63571 Gelnhausen Telefon: 06051 830-111 Telefax: 06051 830-113 info@gelnhausen.de Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Barbarossastadt Gelnhausen

Barbarossastadt Gelnhausen Barbarossastadt Gelnhausen Pia Horst Stadtverordnetenvorsteherin Obermarkt 7 63571 Gelnhausen Telefon: 06051 830-111 Telefax: 06051 830-113 info@gelnhausen.de Niederschrift über die öffentliche Sitzung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Dienstag, dem 17. Dezember 2002, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Gelnhausen, in der am 01. April

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017

Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017 Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017 im großen Saal des BGH in Eisemroth Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 4 Beginn 19.00 Uhr - Ende 20.32 Uhr Verhandlungsniederschriften

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Barbarossastadt Gelnhausen

Barbarossastadt Gelnhausen Barbarossastadt Gelnhausen Pia Horst Stadtverordnetenvorsteherin Obermarkt 7 63571 Gelnhausen Telefon: 06051 830-111 Telefax: 06051 830-113 info@gelnhausen.de Niederschrift über die öffentliche Sitzung

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt. 2014 im Ortsteil Sachsenberg - - - - - - Anwesend: Stadtverordnetenvorsteher Bernd Göckel

Mehr

Eingegangen:

Eingegangen: N I E D E R S C H R I F T Nr. 4 2011 2016 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Mittwoch, 28.09.2011 Sitzungsort: Hotel am Stadtpark Bürgerhaus Borken Sitzungsbeginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Anwesend: Matthias Krug

Anwesend: Matthias Krug N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Montag, 29. August 2016 Beginn: Ende: Tagungsort: 19:30 Uhr 20:35 Uhr

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21. NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil Cappel am 13. April 2016 von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Walter Jugel

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim

E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Bensheim Aufgrund der 5 und 27 Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I. S. 11) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I. S. 534), zuletzt

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für Gemeinde Wehretal Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Landstraße 70 37287 Wehretal Telefon: 05651/9490-0 Fax : 05651/9490 30 e-mail: verwaltung@wehretal.de Gemeinde Wehretal Postfach 47 37285 Wehretal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Einführungsbeitrag im Rahmen der Beratung Bürgerschaftlich engagierte SeniorInnen in ihren Kommunen 30. Juni 2009 Jens Graf Städte-

Mehr

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 9/ Teilnehmer/-innen:

P R O T O K O L L. zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Nr. 9/ Teilnehmer/-innen: Nr. 9/2016-2021 P R O T O K O L L zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23.02.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:02 Uhr 20:47 Uhr Bürgerhaus Teilnehmer/-innen: Anwesend: Walter

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006 Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006 1. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Bürgermeister Klug eröffnet die Stadtverordnetenversammlung, begrüßt alle Anwesenden

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. WV-086/2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Wege- und Verkehrsausschusses Jevenstedt am Dienstag, 1. November 2016, im Sitzungsraum A des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Januar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 09.12.2015 um 18:00 Uhr im Kolleg I in der Stadthalle Gelnhausen. Anwesende Mitglieder des Haupt-

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr