A5 Trägheitsmoment. Inhaltsverzeichnis. Physikpraktikum Version: 1.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A5 Trägheitsmoment. Inhaltsverzeichnis. Physikpraktikum Version: 1.0"

Transkript

1 Tobias Krähling Homepage: < Version: 1. Stichworte: Literatur: rehmoment, rehimpuls, Trägheitsmoment, Berechnung von Trägheitsmomenten, ifferentialgleichung für ungedämpfte Schwingung, rehpendel, Steiner scher Satz, efinition des Schwerpunktes, Trägheitstensor, Trägheitsellipsoid [em6], [Kuc94], [Mey6], [Tip98], [Wal94] Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung Grundlagen zu den Versuchen Herleitung der Gleichungen Versuchsaufbauten und -durchführung Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Meßwerte Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Auswertung und Fehlerrechnung Aufgabe Aufgabe Aufgabe Kugel Metallscheibe Aufgabe Bewertung und Vergleich der aten verwendete Geräte Literatur

2 1. Aufgabenstellung 1. Bestimmung des Richtmomentes der Feder 2. Bestimmung des Trägheitsmomentes eines Kunststoff-Vollzylinders. 3. Bestimmung des Trägheitsmomentes einer Holzkugel und einer Metallplatte. 4. Bestimmung der Metallplattenträgheitsmomente, wenn die rehachse nicht durch den Schwerpunkt verläuft und Überprüfung des Steiner schen Satzes. 2. Grundlagen zu den Versuchen Ist ein Körper um eine feste Achse drehbar, so übt eine Kraft, deren Wirklinie nicht durch den Schwerpunkt verläuft, ein rehmoment auf diesen Körper aus und versetzt diesen in eine Rotationsbewegung. as rehmoment M läßt sich bestimmen durch M = r F (1) mit r als Abstand von Angriffspunkt und Schwerpunkt. er rehimpuls L ist analog zur Translation definiert: L = t M = r p = m ( r v ) bzw. d L t = M (2) er rehimpuls zeigt immer in die Normalenrichtung senkrecht zur Ebene und bildet eine Rechtsschraube. Bei Rotationsbewegungen spielt die Massenverteilung im Bezug auf eine Rotationsachse eine Rolle und wird als Trägheitsmoment J bezeichnet. ieses kann über die Beziehung J = r 2 dm bzw. J = r 2 ϱ dv (3) V bestimmt werden. V Verläuft die rehachse nicht durch den Schwerpunkt des Körpers, so kann das zugehörige Trägheitsmoment über den Satz von Steiner bestimmt werden: J = J S + a 2 M (4) (a kennzeichnet den senkrechten Abstand zwischen rehachse und Schwerpunkt, J S das Trägheitsmoment bei paralleler Achse durch den Mittelpunkt). Bei rehschwingungen einer Feder wirkt dessen Richtmoment (analog zur Federkonstanten bei transversalen Schwingung einer Feder), das rücktreibende rehmoment einer Feder beträgt dann M = ϕ (5) ie Bewegungsgleichung M = J dω dt = J d2 ϕ dt 2 (6) lautet dann für eine rehschwingung mit einer Feder: J ϕ = ϕ. (7) 2

3 Mit der Anfangsbedingung ϕ() = erhält man als Lösung ( ) ϕ = a sin J t (8) und für die Schwingungsdauer T = 2π J (9) 2.1 Herleitung der Gleichungen Für den rehtisch mit aufgesetzter Tragplatte gilt für die Schwingungsdauer T 1 die Beziehung: T 1 = 2π J Mit dem Metall-Hohlzylinder erhöht sich das Trägheitsmoment des gesamten Aufbaus um den des Zylinder, d. h. J = J + J M. J + J M T 2 = 2π (11) Bildet man die ifferenz aus den Quadraten der Zeiten, so kann das Richtmoment der Feder bestimmt werden: J + J M T 2 T 1 = 2π 2π J T 2 2 T2 1 = 4π 2 J + J M J = 4π 2 J M T 2 2 (12) T2 1 a das Richtmoment der Feder konstant bleibt, kann für die Bestimmung des Trägheitsmomentes des Kunststoff-Vollzylinders J VZ Gl. 12 verwendet werden. (1) = 4πJ M T 2 2 T2 1 = 4πJ VZ T 2 3 T2 1 J VZ = J M T 2 3 T2 1 T 2 2 T2 1 (13) as Trägheitsmoment eines Vollzylinders läßt sich aus Gl. 3 mit dv = r dϕ dr dz, r = [, R], ϕ = [, 2π], z = [, L] bestimmen über: J = ϱ = ϱ = ϱ L 2π R L 2π L und mit ϱ = m V = r 2 dr dϕ dz 1 4 R4 dϕ dz 1 2 πr4 dz = 1 2 ϱπr4 L m πlr 2 I = 1 2 mr2 (14) 3

4 Für einen Hohlzylinder paßt man die Parametrisierung an: r = [R i, R A ];ϱ = erhält: I = 1 2 m ( R 2 A + ) R2 i m πl(r 2 A R2 i ) und (15) as Trägheitsmoment einer Kugel kann einfach über Kugelkoordinaten mit der Parametrisierung r = [, R], ϕ = [, 2π], ϑ = [, π], dv = r 2 sin 3 ϑ dr dϑ dϕ berechnet werden: I = ϱ = ϱ 2π π R 2π π r 4 sin 3 ϑ dr dϑ dϕ 1 5 R5 sin 3 ϑ dϑ dϕ = 2 2π 5 πϱr5 sin 3 ϑ dϑ = 8 15 πϱr5 und mit ϱ = m V = 3 4 m πr 3 I = 2 5 mr2 (16) 3. Versuchsaufbauten und -durchführung ie Schwingzeit der einzelnen Aufbauten wird jeweils für n Schwingungen (5-1) gemessen und anschließend auf eine Schwingung mittels T = t n umgerechnet. ie Bestimmung der Schwingzeiten für n Schwingungen wird mehrfach durchgeführt (ca. 5-1). Objekt rehteller Spiralfeder 3.1 Aufgabe 1 Abmessungen des Metall-Hohlzylinders (Höhe, Innen- und Außendurchmesser) bestimmen, Masse wägen; Justage des rehtisches und Tragplatte; Bestimmung der Schwingzeit des rehtisches mit aufgesetzter Tragplatte; Bestimmung der Schwingzeit rehtisch, Tragplatte und Metall-Hohlzylinder; Berechnung Trägheitsmoment Metall-Hohlzylinder (Gl. 15 und Bestimmung des Mittelwertes und der Meßunsicherheit; Berechnung Richtmoment (Gl. 12) und Bestimmung der Meßunsicherheit. 3.2 Aufgabe 2 Abmessungen (Höhe, urchmesser) und Masse des Vollzylinders bestimmen; Messung der Schwingzeit des Objekts auf dem rehtisch; 4

5 Berechnung des Trägheitsmomentes aus den Schwingzeiten nach Gl. 13 (J M aus Aufgabe 1); Vergleich des berechneten Trägheitsmomentes mit dem aus den geometrischen Abmessungen (Gl. 14); Berechnung der Meßunsicherheit (Mittelwert und Vertrauensintervall). 3.3 Aufgabe 3 Abmessungen (Radius bzw. urchmesser und icke) und Masse der beiden Objekte bestimmen 1 ; Messung der Schwingzeiten von den beiden Objekten auf dem rehtisch; Bestimmung der Trägheitsmomente nach Gl. 9, hierfür kann das Richtmoment aus Aufgabe 1 verwendet werden. Vergleich der bestimmten Trägheitsmomente mit denen aus den geometrischen Abmessungen (Gl. 16 für Holzkugel bzw. Gl. 14 für Metallscheibe); Abschätzung der Meßunsicherheit 3.4 Aufgabe 4 Messung der Abstände der exzentrischen rehachsen zur Schwerpunktsachse bei der Metallscheibe; Messung der Schwingzeiten bei Befestigung der Metallscheibe an den einzelnen exzentrischen rehachsen; Berechnung der Trägheitsmomente nach Gl. 9, hierfür kann das Richtmoment aus Aufgabe 1 verwendet werden. Erstelle J A (a 2 )-iagramm mit gemessenen und berechneten Trägheitsmomenten (nach Gl. 4) Abschätzung der Meßunsicherheit 4. Meßwerte 4.1 Aufgabe 1 h/ mm d i / mm d A / mm r i / mm r A / mm m/ kg J/ kgm 2 99, 9 1, 7 11, 5, 35 55, 1, 194 3, Tabelle 1: aten des Hohlzylinders i n t 1 / s t 2 / s T 1 / s T 2 / s /kgm 2 s , 19, 4, 8 1, 94 4, , 19, 2, 8 1, 92 4, , 1 19, 2, 81 1, 92 4, , 1 19, 2, 81 1, 92 4, , 9 19, 3, 79 1, 93 4, Bei der Metallplatte wird für die Bestimmung der Masse das Befestigungselement abgenommen; bei der Holzkugel wird der Fehler durch das Befestigungselement vernachlässigt, da dieser sehr gering ist. 5

6 Tabelle 2: Meßwerte Hohlzylinder h... Höhe d i... Innendurchmesser d A... Außendurchmesser r i... Innenradius r A... Außenradius m... Masse J... Trägheitsmoment aus gemometrischen Abmessungen i... laufende Nummer n... Anzahl der Schwingungen t 1... Schwingzeit rehtisch für n Schwingungen t 2... Schwingzeit rehtisch und Objekt für n Schwingungen T 1... Schwingzeit rehtisch für eine Schwingung T 2... Schwingzeit rehtisch und Objekt für eine Schwingung... Richtmoment 4.2 Aufgabe 2 Vollzylinder h/ mm 1, d/ mm 11, 5 r/ mm 55, 25 m/ kg 1, 376 J/ kgm 2 1, h... Höhe d... urchmesser r... Radius m... Masse J... Trägheitsmoment aus geometrischen Abmessungen Tabelle 3: aten Vollzylinder i n t 3 / s T 3 / s J VZ / kgm , 6 1, 56 1, , 8 1, 58 2, , 7 1, 57 1, , 7 1, 57 1, , 7 1, 57 1, i... laufende Nummer n... Anzahl Schwingungen t 3... Schwingzeit für n Schwingungen T 3... Schwingzeit für eine Schwingung J VZ... Trägheitsmoment Tabelle 4: Meßwerte Vollzylinder 4.3 Aufgabe 3 Kugel d/ mm 138, 8 r/ mm 69, 4 m/ kg 1, 4 J/ kgm 2 1, Tabelle 5: aten der Kugel i n t/ s T/ s J/ kgm , 9 1, 29 1, , 9 1, 29 1, , 1 1, 31 1, , 1, 3 1, , 1, 3 1, Tabelle 6: Meßwerte Kugel Metallscheibe d/ mm 399, 5 h/ mm 2, 3 r/ mm 199, 75 m/ kg, 729 J/ kgm 2 1, Tabelle 7: aten der Metallscheibe i n t/ s T/ s J/ kgm , 8 3, 88 1, , 7 3, 87 1, , 8 3, 88 1, , 8 3, 88 1, , 8 3, 88 1, Tabelle 8: Meßwerte Metallscheibe 6

7 d... urchmesser i... laufende Nummer r... Radius n... Anzahl der Schwingungen h... Höhe t... Schwingzeit für n Schwingungen m... Masse T... Schwingzeit für eine Schwingung J... Trägheitsmoment 4.4 Aufgabe 4 i a/ mm n t/ s T/ s J/ kgm 2 J B / kgm ,7 1 4,5 4,5 1, , , , 4,5 2, , ,4 1 51,5 5,15 2, , , ,1 5,91 3, , ,2 1 39,1 3,91 1, , , ,5 4,25 1, , , 1 48,4 4,84 2, , , ,7 5,77 3, , ,7 1 4,6 4,6 1, , , ,1 4,51 2, , ,4 1 51,8 5,18 2, , , ,2 5,92 3, , ,2 1 39, 3,9 1, , , ,4 4,24 1, , , 1 48,4 4,84 2, , , ,7 5,77 3, , Tabelle 9: Meßwerte Metallscheibe i... laufende Nummer a... Schwingachsenabstand vom Mittelpunkt n... Anzahl der Schwingungen t... Schwingzeit für n Schwingungen T... Schwingzeit für eine Schwingung J... Trägheitsmoment aus Schwingzeit J B... Trägheitsmoment nach Gl Auswertung und Fehlerrechnung 5.1 Aufgabe 1 Trägheitsmoment des Hohlzylinders Aus Gl. 15 folgt für das Trägheitsmoment des Hohlzylinders: J HZ = 3, kg m 2. er Maximalfehler des Funktionswertes (da die einzelnen Meßgrößen nicht über Meßreihen bestimmt wurden) ( J HZ J HZ = ± m m + J HZ ) R A R A + J HZ R i R i ( 1 ( = ± R 2 2 A + ) 1 R2 i m + 2 m (2R A) R A m (2R ) i) R i = ±9, kg m 2 mit m = 1 3 kg, R A = R i = m. 7

8 Richtmoment as Richtmoment kann nach Gl. 12 berechnet werden und ist bereits in die Meßwerttabelle (Abschnitt 2) eingetragen, der Mittelwert folgt aus = i=1 i = 4, kg m 2 s 2 a keine größeren Meßreihen durchgeführt wurden, wird hier ebenfalls der Maximalfehler des Funktionswertes bestimmt: ( = ± J J + ) T 2 T 2 + T 1 T 1 4π = ± 2 2 J T 2 T1 + 8πJT (T ) 2 T 2 + 8πJT 1 2 T1 2 2 (T ) 2 T 1 2 T 1 = ±5, kg m 2 s 2 mit J = ±9, kg m 2, T 1 = i=1 T 1 i =, 82 s, T 2 = i=1 T 2 i = 1, 926 s, T 1,2 = ±, 2 s Aufgabe 2 Trägheitsmoment des Vollzylinders aus geometrischen Abmessungen Nach Gl. 14 folgt für das Trägheitsmoment: J VZ = 1, kg m 2 Maximalfehler des Funktionswertes: ( J HZ J VZ = ± m m ) + J HZ R R ( 1 ) = ± 2 R2 m + mr R = ±5, kg m 2 Trägheitsmoment des Vollzylinders aus der Schwingzeitmessung ie berechneten Trägheitsmomente des Vollzylinders aus der Schwingzeit nach Gl. 13 sind bereits in die Tabelle 4 eingetragen. Als Mittelwert ergibt sich J VZ = J VZi = 1, kg m 2 i=1 2 Annahme; Zeitgenauigkeit (Ablesung) ± 1 s, da für 1 Schwingungen gemessen wurde, ist der Fehler kleiner, 1 1 hier wurde angenommen, der max. Fehler ist 2 durch die Anzahl der Schwingungen. 1 8

9 Maximalfehler des Funktionswertes: ( J VZ J VZ = ± J HZ J HZ + J VZ T 3 T 3 + J VZ ) T 2 T 2 + J VZ T 1 T T = ± 3 T1 2 2 J HZ T 2 T1 + 2J T 3 HZ 2 2 T T 2 T1 + T 3 T1 2J HZ 2 2 (T ) 2 T 2 T 2 2 T J T 1 HZ J T 3 T1 HZ 2 2 T 2 T1 (T )T 1 2 T1 T 1 = ±1, kg m 2 mit T 3 = i=1 T 3 i = 1, 57 s, T 3 = ±, 2 s. 5.3 Aufgabe Kugel Trägheitsmoment aus den geometrischen Abmessungen Nach Gl. 16 folgt: J K = 1, kg m 2 Maximalfehler des Funktionswertes: ( J K J K = ± m m ) + J R ( 2 R = ± 5 R2 m mr R ) = ±4, kg m 2 Trägheitsmoment der Kugel aus der Schwingzeitmessung ie berechneten Trägheitsmomente der Kugel aus der Schwingzeit nach Gl. 9 sind bereits in die Meßwerttabelle 6 eingetragen. Als Mittelwert ergibt sich J K = J Ki = 1, kg m 2 i=1 Maximalfehler des Funktionswertes: ( J K J K = ± ) + J K T T 1 T 2 = ± 4 π T π 2 T = ±7, kg m 2 mit T = i=1 T i = 1, 298 s Metallscheibe Trägheitsmoment aus den geometrischen Abmessungen Nach Gl. 14 folgt: J S = 1, kg m 2 Maximalfehler des Funktionswertes: ( J HZ J VZ = ± m m ) + J HZ R R ( 1 = ± ) 2 R2 m + mr R = ±2, kg m 2 9

10 A5 Trägheitsmoment Trägheitsmoment aus der Schwingzeitmessung ie berechneten Trägheitsmomente der Metallscheibe aus der Schwingzeit nach Gl. 9 sind bereits in die Meßwerttabelle 8 eingetragen. Als Mittelwert ergibt sich J S = J Si = 1, kg m 2 i=1 Maximalfehler des Funktionswertes: ( J K J S = ± ) + J K T T 1 T 2 = ± 4 π T π 2 T = ±7, kg m 2 mit T = i=1 T i = 1, 3, 878 s. 5.4 Aufgabe 4 1 3,8 2 J kg m 2 3,6 gemessen über Schwingzeit aus geometrischen Abmessungen 3,4 3,2 3, 2,8 2,6 2,4 2,2 2, 1,8 1,6 1,4,,25,5,75 1, 1,25 1,5 1,75 2, 2,25 2,5 2, a 2 m 2 Abbildung 1: J ( a 2) -iagramm Werte aus der linearen Gradenregression J = Cx + B für gemessene Werte über Schwingzeit: B = 1, kg m 2 C = 9, kg für berechnete Werte aus geometrischen Abmessungen: B = 1, kg m 2 C = 72, kg 1

11 6. Bewertung und Vergleich der aten Für das Trägheitsmoment des Hohlzylinders wurde aus den geometrischen Abmessungen ein Wert von J HZ = 3, kg m 2 ± kg m 2 oder J HZ = 3, (1 ±, 27%) kg m 2 bestimmt. as Richtmoment der Feder beträgt = (4, 27 ±, 52) 1 2 kg m 2 s 2 bzw. = 4, (1 ± 1, 2%) kg m 2 s 2. Beide Werte sind relativ genau, so dßa sie in den weiteren Versuchen verwendet werden können. as aus den geometrischen Abmessungen bestimmte Trägheitsmoment für den Vollzylinder beträgt J VZ = (1, 995 ±, 5) 1 3 kg m 2 (J VZ = 1, (1 ±, 25%) kg m 2 ) und aus der Schwingzeit J VZ = (1, 97 ±, 14) 1 3 kg m 2 (J VZ = 1, (1 ± 7, 1%) kg m 2 ). er aus der Schwingzeit bestimmte Wert ligt mit seiner Meßunsicherheit im Bereich des theoretischen. Für die Kugel wurde ein theoretisches Trägheitsmoment zu J K = (1, 934 ±, 5) 1 3 kg m 2 (J K = 1, (1 ±, 26%) kg m 2 ) und aus der Schwingzeit J K = (1, 82 ±, 5) 1 3 kg m 2 (J K = 1, (1 ± 4, 4%) kg m 2 ) bestimmt. ie größere Abweichung könnte u. a. durch die Vernachlässigung der Masse des Befestigungselementes hervorgerufen werden. Ebenfalls konnte der Kugeldurchmesser nicht selbst bestimmt werden hier wurde der aufgedruckte Wert verwendet. Bei der Metallplatte gibt es die größte iskreptanz zwischen gemessenen und theoretischen Werten: theoretisch: V S = (1, 45 ±, 3) 1 3 kg m 2 (V S = 1, (1 ± 2, 1%) kg m 2 ) aus der Schwingzeit: V S = (1, 6 ±, 4) 1 3 kg m 2 (V S = 1, (1 ± 23%) kg m 2 ) Ursachen hierfür könnten u. a. an der Befestigung liegen (diese wurde nicht mit berücksichtigt) als auch an Querschwingungen der Metallplatte, die die Messung stören. a diese Messung bereits größere Fehler verursachte, ist nicht verweunderlich, daß auch bei Aufgabe 4 größere Abweichungen zwischen theoretisch und experimentell auftreten. abei ist jedoch das Trägheitsmoment im Schwerpunkt, ermittelt über die lineare Regression, identisch mit dem aus Aufgabe 3. Ursachen für die größere iskreptanz zwischen theoretischen und gemessenen Werten liegen sicherlich in der Zeitmessung, da hier bereits kleine ifferenzen größere Änderungen hervorrufen. Vor allem bei großem a war die Zeitbestimmung nicht ganz einfach den Fixpunkt für die Zeitmessung war weniger deutlich erkennbar. a die Waage nicht mehr ganz auf den Nullpunkt einstellbar war und durch mangelnde Skaleneinteilung in dem Bereich eine entsprechende Umrechnung nicht möglich war, wurde (nach Anmerkung des Betreuers) die Meßunsicherheit auf m = ±1 g gesetzt (und nicht auf m = ±, 1 g). Generell wurden bei allen Fehlerberechnungen der Maximalwert des Funktionswertes nach dem Gauß schen Fehlerfortpflanzungsverfahren ermittelt, da die Messungen nicht häufig durchgeführt wurden, so daß das allg. Gauß sche Verfahren nicht gerechtfertigt wäre. ie Abweichungsbestimmung vom Mittelwert für n = 5 ist nicht sehr vertrauenswürdig. Im Allgemeinen könnten die Werte sicherer werden, wenn die Messungen häufiger wiederholt werden würden, so daß Mittelwert und Standardabweichung ermittelt werden könnten. 7. verwendete Geräte rehtisch Libelle Waage m = ±1 g (siehe Bemerkung oben) 11

12 Schieblehre mit Nonius, x = ±, 1 mm Maßstab, x = ±1 mm Analoguhr Junghans, t = 1 1 s Probekörper und Befestigungsmaterial Literatur [em6] EMTRÖER, Wolfgang: Experimentalphysik 1. Bd. 1: Mechanik und Wärme. 4. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York, 26. ISBN x [Kuc94] KUCHLING, Horst: Taschenbuch der Physik. 14. Auflage. Fachbuchverlag Leipzig-Köln, ISBN [Mey6] MEYER, irk: Physikalisches Praktikum für Studierende der Physik Versuchsanleitungen. 4. Auflage. 26 [Tip98] TIPLER, Paul A. ; GERLICH, ieter (Hrsg.) ; JERKE, Götz (Hrsg.): Physik. 2. korrigierter Nachdruck der 1. deutschen Auflage von Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg - Berlin, ISBN [Wal94] WALCHER, Wilhelm: Praktikum der Physik. 7. Auflage. B.G. Teubner Stuttgart, 1994 Liste der Versionen Version atum Bearbeiter Bemerkung Krä Versuchsvorbereitung Krä Versuchsdurchführung Krä Versuchsauswertung 12

A7 Physikalisches Pendel

A7 Physikalisches Pendel Tobias Krähling email: Homepage: 21.03.2007 Version: 1.0 Stichworte: Literatur: Kräfte und Drehmomente am Pendel, Trägheitsmoment, Schwingungsdifferentialgleichung,

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Feder-, Faden- und Drillpendel

Feder-, Faden- und Drillpendel Dr Angela Fösel & Dipl Phys Tom Michler Revision: 30092018 Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Tobias Krähling email: Homepage: 18.04.007 Version: 1. Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung............................................................

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

DREHSCHWINGUNGEN AN DER DRILLACHSE

DREHSCHWINGUNGEN AN DER DRILLACHSE 16 REHSCHWINGUNGEN AN ER RILLACHSE 1) Einführung ie Bewegung eines ausgedehnten starren Körpers lässt sich im allgemeinen durch die Überlagerung zweier Bewegungen, nämlich einer translatorischen und einer

Mehr

ω : Eigendrehfrequenz des Kreisels Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung

ω : Eigendrehfrequenz des Kreisels Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung Beim Kreiselversuch soll aus der Präzessionsbewegung eines symmetrischen Kreisels unter Einfluß eines äußeren Drehmoments das Trägheitsmoment J des Kreisels

Mehr

Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik

Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Versuchsanleitung Gekoppelte Pendel Nummer: 02 Kompiliert am: 13. Dezember 2018 Letzte Änderung: 11.12.2018 Beschreibung: Bestimmung der Eigenfrequenzen

Mehr

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

M,dM &,r 2 dm bzw. M &,r 2!dV (3)

M,dM &,r 2 dm bzw. M &,r 2!dV (3) - A8.1 - ersuch A 8: Trägheitsmoment und Steinerscher Satz 1. Literatur: Walcher, Praktikum der Physik Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Physik, Bd.I Gerthsen-Kneser-ogel, Physik Stichworte: 2. Grundlagen

Mehr

M 7 - Trägheitsmoment

M 7 - Trägheitsmoment 18..8 PHYSIKALISCHES PAKTIKU FÜ ANFÄNGE LGyGe ersuch: 7 - Trägheitsmoment Das Trägheitsmoment regelmäßiger Körper sollen gemessen werden. Literatur Gerthsen-Kneser-ogel: Physik; Kap.: Dynamik des starren

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Trägheitsmoment, Steiner scher Satz. Torsionspendel zum Nachweis des Steiner schen Satzes Version vom 6. September 2012

Trägheitsmoment, Steiner scher Satz. Torsionspendel zum Nachweis des Steiner schen Satzes Version vom 6. September 2012 Trägheitsmoment, Steiner scher Satz Torsionspendel zum Nachweis des Steiner schen Satzes Version vom 6. September 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehscheiben-Torsionspendel 1 1.1 Grundlagen...................................

Mehr

Bestimmung der Lichtstärke einer Lichtquelle bei konstanter elektrischer Leistung Versuchsprotokoll

Bestimmung der Lichtstärke einer Lichtquelle bei konstanter elektrischer Leistung Versuchsprotokoll Bestimmung der Lichtstärke einer Lichtquelle bei konstanter elektrischer Leistung Tobias Krähling email: Homepage: 21.04.2007 Version: 1.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 1.6: Bestimmung von Trägheitsmomenten mit dem Torsionspendel Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von

Mehr

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel * k u r z g e f a s s t * i n f o r m a t i v * s a u b e r * ü b e r s i c h t l i c h Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 1 Gekoppelte Pendel M 1 Gekoppelte Pendel Aufgaben 1. Messen Sie für

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre Coulombgesetz Durchgeführt am 1.6.6 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Marcel Müller Marius Schirmer Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des

Mehr

M 4 Bestimmung des Torsionsmoduls

M 4 Bestimmung des Torsionsmoduls M 4 Bestimmung des Torsionsmoduls. Aufgabenstellung. Bestimmen Sie den Torsionsmodul von Metallen mittels rehschwingungen.. Bestimmen Sie das Trägheitsmoment des schwingenden Systems..3 Führen Sie zur

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik

Labor zur Vorlesung Physik Labor zur Vorlesung Physik Versuch 1: Massenträgheitsmoment 1. Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe sollten Sie kennen und erklären können: Schwingungsdauer, Winkelrichtgröße, Massenträgheitsmoment,

Mehr

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung 2 2.1 Bestimmung des Drehmoments des Drehtisches............ 2 2.2 Bestimmung des Zylinderdrehmoments.................

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Starre Körper Übungen, die mit einem Stern markiert sind, werden als besonders wichtig erachtet. 3.1 Trägheitstensor eines homogenen Quaders Bestimmen Sie den

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Übung 4 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Trägheitstensor 1. Ein starrer Körper besteht aus den drei Massenpunkten mit

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen ersuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 8.6.22 Abgabe: 25.6.22

Mehr

120 Gekoppelte Pendel

120 Gekoppelte Pendel 120 Gekoppelte Pendel 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die Schwingungsdauer zweier gekoppelter Pendel bei gleichsinniger und gegensinniger Schwingung. 1.2 Messen Sie die Schwingungs- und Schwebungsdauer bei

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

IM4. Modul Mechanik. Gekoppelte Pendel

IM4. Modul Mechanik. Gekoppelte Pendel IM4 Modul Mechanik Gekoppelte Pendel Zwei Pendel, zwischen denen Energie ausgetauscht werden kann, werden als gekoppelte Pendel bezeichnet. Auf jedes Pendel wirkt ein durch die Schwerkraft verursachtes

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester 2017 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Einführungsversuch (EV) 11 11 Einleitung

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Integration (Fortsetzung) 2. Existenz von Integralen auf Quadern und allgemeineren Mengen 3. Satz von Fubini 4. Berechnung von Integralen 5. Volumina 6. Normalgebiete

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

D11 Pyrometer. 1. Aufgabenstellung. 2. Grundlagen zu den Versuchen. Physikpraktikum

D11 Pyrometer. 1. Aufgabenstellung. 2. Grundlagen zu den Versuchen. Physikpraktikum Tobias Krähling email: Homepage: 20.03.2007 Version: 1.1 Stichworte: Literatur: Pyrometer, schwarzer Körper, Schwarzkörperstrahlung, Planck sches Strahlungsgesetz,

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Versuch M6 für Physiker Trägheitsmoment und Drehschwingungen

Versuch M6 für Physiker Trägheitsmoment und Drehschwingungen Versuch M6 für Physiker Trägheitsmoment und Drehschwingungen I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 21. Oktober 2015 Generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (rechts, mitte, links) angeben bitte

Mehr

Versuch M6 für Nebenfächler Trägheitsmoment und Drehschwingungen

Versuch M6 für Nebenfächler Trägheitsmoment und Drehschwingungen Versuch M6 für Nebenfächler Trägheitsmoment und Drehschwingungen I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 21. Oktober 2015 Generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (rechts, mitte, links) angeben

Mehr

Trägheitsmomente aus Drehschwingungen

Trägheitsmomente aus Drehschwingungen M0 Name: Trägheitsmomente aus Drehschwingungen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig

Mehr

Versuch 3: Das Trägheitsmoment

Versuch 3: Das Trägheitsmoment Versuch 3: Das Trägheitsmoment Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Trägheitsmoment und Satz von Steiner.................... 3 2.2 Kinematik der Rotationsbewegung...................... 3 3

Mehr

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR PHYSIK 3. Versuch M2 - Trägheitsmomente zum Physikalischen Praktikum Bearbeitet von: Andreas Prang 504337 Jens Pöthig Abgabe in der Übung am 10.05.2005 Anlagen:

Mehr

Grundgesetze der Rotation

Grundgesetze der Rotation M10 Grundgesetze der Rotation Neben dem zweiten Newtonschen Axiom werden die Grundgesetze der Rotation untersucht: Abhängigkeit des Trägheitsmomentes von der Masse, Abhängigkeit des Trägheitsmomentes von

Mehr

Trägheitsmomente aus Drehschwingungen

Trägheitsmomente aus Drehschwingungen M0 Name: Trägheitsmomente aus Drehschwingungen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment Physikalisches Anfaengerpraktikum Trägheitsmoment Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Montag, 1. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de 1 1. Einleitung

Mehr

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Integration über allgemeine Integrationsbereiche. Integration über allgemeine Integrationsbereiche. efinition: Sei R n eine kompakte und messbare Menge. Man nennt Z = { 1,..., m } eine allgemeine Zerlegung von, falls die Mengen k kompakt, messbar und

Mehr

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 13. Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 2................................

Mehr

df (r) A(r) = dm(r)ω2 r Dabei wurde nur m(r) = ρ(r) V eingesetzt. Für das ideale Gas gilt pv = nrt mit m(r) = n M. Also weiter mit nrt = m(r) V

df (r) A(r) = dm(r)ω2 r Dabei wurde nur m(r) = ρ(r) V eingesetzt. Für das ideale Gas gilt pv = nrt mit m(r) = n M. Also weiter mit nrt = m(r) V 3 Lösungen Lösung zu 53. ie Lösung ist ganz einfach: E kin = 1 mv und p = mv folgt m = 1.391 10 5 kg. araus folgt dann eine olmasse von m mol = 1.391 10 g 6.0 10 3 mol 1 = 83.77 g. Also handelt es sich

Mehr

M6 Der Kreisel. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

M6 Der Kreisel. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den M6 Der Kreisel Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 23.10.2000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Die Präzession eines schweren symmetrischen

Mehr

, entgegen wirkt. Der Zusammenhang wird durch das dynamische Grundgesetz der Rotation ausgedrückt.

, entgegen wirkt. Der Zusammenhang wird durch das dynamische Grundgesetz der Rotation ausgedrückt. Testat Bestimmung von Trägheitsmomenten Versuch: 3 Mo Di Mi Do Fr Datum: Abgabe: Fachrichtung Sem. Bestimmung von Trägheitsmomenten 1. Einleitung Trägheitsmomente treten bei Drehbewegungen (Rotation) auf.

Mehr

Abbildung 1.1: Versuchsaufbau für die Messung von Trägheitsmomenten.

Abbildung 1.1: Versuchsaufbau für die Messung von Trägheitsmomenten. 24 1.3 Trägheitsmomente Abbildung 1.1: Versuchsaufbau für die Messung von Trägheitsmomenten. Physikalische Grundlagen Definition des Trägheitsmomentes, Satz von Steiner, Direktionsmoment, Schwingungen

Mehr

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Dominik Fauser Blatt Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 8 Aufgaben zum selbständigen Lösen. Ring mit Kugel Ein Ring, auf dem eine Kugel angebracht

Mehr

Laborversuche zur Physik 1 I - 7. Trägheitsmomente

Laborversuche zur Physik 1 I - 7. Trägheitsmomente FB Physik Laborversuche zur Physik 1 I - 7 Trägheitsmomente Reyher Trägheitsmomente Ziele Beobachtung von Drehschwingungen, Bestimmung von Trägheitsmomenten, Verifizierung und Anwendung des Steiner'schen

Mehr

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 21. Oktober 2015 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 6 Serie 6. Wir betrachten drei verschiedene Flaschen in der Form eines Paraboloids P, eines Hyperboloids H und eines Kegels K. Diese sind wie folgt gegeben: P = {

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Seite 1 Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 Fakultät für Physik Technische Universität München 27.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Trägheitsmoment & Satz von Steiner 2 2 Trägheitstensor einer dünnen Scheibe

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

V1 - Dichtebestimmung

V1 - Dichtebestimmung Aufgabenstellung: Überprüfen Sie die Proportionalität zwischen Belastung und Verlängerung einer Feder. Bestimmen Sie die Federkonstante. Bestimmen Sie die Federkonstante mit Hilfe der dynamischen Methode.

Mehr

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Massenträgheitsmoment

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Massenträgheitsmoment Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Name:... Matrikelnummer:... Gruppe:... Antestat Datum bestanden nicht Unterschrift Prüfer bestanden Termin Nachholtermin 1. Protokollabgabe Datum Unterschrift

Mehr

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen Aufgaben: Federschwingungen: 1 Bestimmen Sie durch Messung der Dehnung in Abhängigkeit von der Belastung die Richtgröße D (Federkonstante k) von zwei Schraubenfedern

Mehr

Repetitorium D: Starrer Körper

Repetitorium D: Starrer Körper Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 206 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Bestimmung der Gravitationskonstanten mit der Gravitations-Drehwaage Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer:

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-02: Trägheitsmomente

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-02: Trägheitsmomente Laborversuche zur Physik I Versuch I-02: Trägheitsmomente Versuchsleiter: Autoren: Podlozhenov Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum: 28. November 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

Themengebiet: Mechanik. Tabelle 1: Gegenüberstellung der sich entsprechenden Größen bei Translation und Rotation

Themengebiet: Mechanik. Tabelle 1: Gegenüberstellung der sich entsprechenden Größen bei Translation und Rotation Seite 1 1 Literatur Themengebiet: Mechanik W. Kranzer, So interessant ist Physik, Köln, 1982, S. 63-65, 331-335 R. L. Page, The Physics of Human Movement, Exeter, 1978, S. 45-56 2 Grundlagen 2.1, Drehmoment,

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: M5 Torsionsschwingungen Gliederung: Seite 1. Das Hookesche Gesetz für Torsion 1 1.1 Grundlagen der

Mehr

1. GV: Mechanik. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

1. GV: Mechanik. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 1. GV: Mechanik Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Stefan Gerkens Versuchstag Dienstag, 9.11.005 Einleitung Im Allgemeinen unterscheidet

Mehr

Versuch P1-15 Pendel Auswertung. Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze

Versuch P1-15 Pendel Auswertung. Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuch P1-15 Pendel Auswertung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze 3.1.11 1 Inhaltsverzeichnis 1 Reversionspendel 3 1.0 Eichmessung................................... 3 1.1 Reduzierte Pendellänge.............................

Mehr

Integralrechnung für GLET

Integralrechnung für GLET Freitagsrunden Tech Talk November 2, 2012 1 Grundlagen Rechenregeln für Integrale 2 Mehrdimensionale Integrale Flächenintegrale Volumenintegrale Lösbar? 3 Kugel- und Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch Aufgaben Dynamik Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 6 A. Kersch. Ein D-Zug (Masse 4t) fährt mit einer Geschwindigkeit von 8km/h. Er wird auf einer Strecke von 36m mit konstanter Verzögerung zum Stehen

Mehr

Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase 16.6.217 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: Messplatz: M. NEW14-2.15 Links

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

Mehrdimensionale Integralrechnung 2

Mehrdimensionale Integralrechnung 2 Mehrdimensionale Integralrechnung Quiz Wir wollen die Dynamik zweier Teilchen beschreiben, die über ein hoch elastisches Seil verbunden sind und sich wild im Raum bewegen! Ein Kollege schlägt dazu vor

Mehr

Winter 2015/2016, Prof. Thomas Müller, IEKP, KIT. Aufgabenblatt 8; Übung am 16.Dezember (Mittwoch)

Winter 2015/2016, Prof. Thomas Müller, IEKP, KIT. Aufgabenblatt 8; Übung am 16.Dezember (Mittwoch) Winter 15/16, Prof. Thomas Müller, IEKP, KIT Aufgabenblatt 8; Übung am 16.Dezember (Mittwoch) 1. Kettenkarussel Auf dem Jahrmarkt sind die Shuttles der Attraktion Shuttle in die Unendlichkeit an 4 m langen

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel Anfänger-Praktikum I WS 11/1 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Harmonische Schwingung 4. Gekoppelte

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen Physik Department Technische Universität München Matthias Eibl Blatt 4 Ferienkurs Theoretische Mechanik 9 Starre Körper und Rotation - en Aufgaben für Donnerstag 1 Kinetische Energie eines rollenden Zylinders

Mehr

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy Auswertung Elastizität Versuch P1-11 Stefanie Falk und Corinna Roy 1. Bestimmung von E durch Balkenbiegung Mit dem in der Prinzipskizze dargestellten Aufbau maßen wir für die Materialien Messing, Aluminium,

Mehr

Serie 11. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS Überprüfen Sie die Gültigkeit des Satzes von Gauss

Serie 11. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS Überprüfen Sie die Gültigkeit des Satzes von Gauss Analysis -BAUG r. Cornelia Busch F 6 erie. Überprüfen ie die Gültigkeit des atzes von Gauss F d div F dv, () anhand des Beispiels F(x, y, z) (3x, xy, xz), [, ] [, ] [, ] (Einheitswürfel im R 3 ). Wir berechnen

Mehr

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad IM3 Modul Mechanik Maxwell sches Rad In dem vorliegenden Versuch soll die Energieerhaltung anhand des Maxwell schen Rades untersucht werden. Das Maxwell sche Rad ist ein Metallrad mit grossem Trägheitsmoment,

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum Teilnehmer :...,... Datum :... Betreuer:.. Studiengang:... SS/WS Protokoll 1 zur Bestimmung des Massenträgheitsmomentes 1. Bestimmung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel

Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 19. April 2016 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (rechts, mitte, links) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Physikalisches Praktikum 2. Semester

Physikalisches Praktikum 2. Semester Mathias Arbeiter 06.Mai 2004 Gunnar Schulz Betreuer: Dr.Walter Physikalisches Praktikum 2. Semester - Bestimmung von Trägheitsmomenten - mit Hilfe von Drehschwingungen 1 Aufgaben: 1. Das Direktionsmoment

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I: Mechanik und Wärmelehre (Modul P4) SS 2009 Versuch: M2 Trägheitsmomente durchgeführt am 29.04.2009 Messplatz

Mehr

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2.1. Trägheits- bzw. Scheinkräfte Die Bewegung in einem beschleunigen Bezugssystem lässt sich mit Hilfe von sogenannten Scheinkräften

Mehr

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe Vorbereitung: Pendel Marcel Köpke Gruppe 7 10.1.011 Inhaltsverzeichnis 1 Augabe 1 3 1.1 Physikalisches Pendel.............................. 3 1. Reversionspendel................................ 6 Aufgabe

Mehr