Niederschrift. Anwesend waren: Bezirksbürgermeister/in Herr Horst Krämer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. Anwesend waren: Bezirksbürgermeister/in Herr Horst Krämer"

Transkript

1 Der Bezirksbürgermeister Bezirksvertretung 7 (Porz) Geschäftsführung Ansprechpartner/in: Frau Usiatycki Telefon: (0221) Fax: (0221) marion.usiatycki@stadt-koeln.de Datum: Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Porz in der Wahlperiode 2004/2009 am Dienstag, dem , 17:00 Uhr bis Uhr, Bezirksrathaus Porz, Matthias-Chlasta-Saal Anwesend waren: Bezirksbürgermeister/in Herr Horst Krämer CDU Bezirksvertreter/innen Herr Hartmut Achten Herr Peter Burkard Frau Alexandra Desgronte Frau Anna-Maria Henk-Hollstein Herr Heinz Steinmetz Herr Hans-Gerd Ervens Frau Elke Heldt Herr Georg-Hinrich Kruse Herr Karl-Heinz Pepke Herr Thomas Salzmann Herr Willi Stadoll Herr Thomas Ehses Herr Dieter Redlin Herr Rudolf Schaefers Frau Regina Wilden Herr Dominik Schmidt Herr Wolfgang Lindweiler Ratsmitglieder Herr Henk van Benthem, bis Uhr CDU CDU CDU CDU CDU SPD SPD SPD SPD SPD Grüne Grüne pro Köln FDP Die Linke.Köln CDU Verwaltung Herr Michael Ernst Herr Bernd Götting Herr Hartmut Sorich Herr Albrecht Scherer Seniorenvertreter/in Frau Waltraud Bauer

2 Herr Olaf Klömpken Presse Zuschauer Entschuldigt: Bezirksvertreter/innen Herr Werner Marx CDU Schriftführer/in Frau Marion Usiatycki Tagesordnung I. Öffentlicher Teil I Sachstandsbericht zum vorgesehenen Umbau und zur Erweiterung des Postamtes Josefstr. 20 zu einem Seniorenzentrum 1 Einwohnerfragestunde 2 Anregungen und Beschwerden gem. 24 GO, 14 Abs. 1 Satz 1, Abs. 7 HS 3 Einwohneranträge gem. 25 GO, 15 Abs. 7 HS 4 Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gem. 26 GO, 16 Abs. 7, 17 HS 5 Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsrates gem. 27 GO, 23 Abs. 1 HS 6 Verwaltungsvorlagen 6.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS Beratung des Haushaltspanentwurfes /

3 6.1.2 Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2008 hier: Veranschlagung der bezirksorientierten Mittel gem. 37 Abs. 3 GO NW 5041/ Verteilung von bezirksorientierten Mitteln hier: Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung 5066/ Benennung von Straßen im Baugebiet Glasstraße - Porz 4616/ Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1,2 GO, 19 Abs. 4 HS Gebührenordnung für die gebührenpflichtigen Parkplätze im öffentlichen Straßenland auf dem Gebiet der Stadt Köln (Parkgebührenordnung) hier: Handyparken Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung 2647/2007 Vertagt in der Bezirksvertretung am (TOP 6.2.3) P+R-Palette in Porz-Wahn 0600/ Ausbau Porzer Ringstraße in Köln-Westhoven 4309/2006 (DS-Nr. 0016/2007) mit ergänzender Stellungnahme der Verwaltung (Anlage 7) Festlegung der Sonntagsöffnungen von Verkaufsstellen für 2008 und Erlass einer Rechtsverordnung nach 6 Ladenöffnungsgesetz NRW (LÖG NRW) für die Genehmigung der Sonderöffnung von Verkaufsstellen in verschiedenen Kölner Stadtteilen 4823/ Trägerwechsel einer Tageseinrichtung für Kinder; Hier: Wilhelm-Ruppert-Str. 20, Köln 4092/ Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe; hier: Förderverein des kath. Kindergartens St. Clemens 3807/ Einführung der Funktionsbezeichung Bezirksbürgermeisterin/Bezirksbürgermeister anstelle der Bezeichnung Bezirksvorsteherin/Bezirksvorsteher 4199/

4 6.2.8 Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan) und Offenlage des Bebauungsplan- Entwurfes (vorhabenbezogener Bebauungsplan) Nr /03 Arbeitstitel: "Östlich Poller Kirchweg B" in Köln-Poll 5022/ Anträge gem. 3, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 7.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 abs. 1 HS Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-, SPD-, Bd. 90/Die Grünen, FDP hier: Umwidmung nicht benötigter bezirksorientierter Restmittel und Ü- bertragung in das Jahr 2008 AN/1653/ Vorschläge und Anregungen gem. 37 Abs. 5 Satz 5 GO Antrag der CDU-Fraktion hier: Öffnung einer zweiten Zuwegung in das Wohngebiet "Finkenberg" in Porz-Mitte AN/1494/2007 Vertagt in der Sitzung der Bezirksvertretung Porz am (TOP 7.2.4) und (TOP 7.2.1) Antrag der SPD-Fraktion hier: Rückbau einer Parkplatzfläche zwischen Bergerstraße und Klingerstraße in Porz AN/1495/2007 vertagt in der Sitzung der Bezirksvertretung Porz am (als Änderungsantrag zu TOP 6.2.3) Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-, SPD-Fraktion, Fraktion Bd. 90/Die Grünen und FDP hier:hochwasserschutz Langel Abschnitt PFA13 Langel-Zündorf Spielund Festplatz Langel AN/1496/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Endhaltestelle der Linie 7 in Köln-Porz-Zündorf AN/1497/

5 Antrag der CDU-Fraktion hier: Parkstreifen Hermann-Löns-Str. in Köln-Porz-Elsdorf AN/1499/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Wendehammer in der Schubertstraße in Porz Eil AN/1500/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Absolutes Halteverbot Bieselweg in Köln-Porz-Wahnheide AN/1501/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Biogasanlage Köln-Porz-Libur AN/1502/ Antrag der SPD-Fraktio hier: Errichtung eines Buscaps an den Haltestellen Kaiserstraße in Urbach AN/1504/ Gemeinsamer Antrag der CDU-, SPD-Fraktion, Fraktion B.90/Die Grünen und FDP hier: Verkehrsführung bei den Hochwasserschutzmaßnahmen PFA 13 Köln-Porz-Langel AN/1505/ Anfragen gem 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 8.2 Neue Anfragen Anfrage der CDU-Fraktion hier: Einzelhandel im Objekt: Friedensstraße 116, Porz-Urbach AN/1506/ Anfrage der SPD-Fraktion - 5 -

6 hier: Errichtung von Fahrgastunterständen an den Bushaltestellen "Marienplatz" und "Dorotheenstraße" in Urbach AN/1507/ Mitteilungen 9.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Aufforstungen 2007/2008 im Stadtbezirk Porz 4618/ Bebauungsplan-Entwurf Nr /04 Arbeitstitel: Gewerbepark Poll in Köln-Poll hier: Sachstand 3962/ Holzeinschlagsplanung 4540/ Straßenbaumersatzpflanzungen 2007/2008 Porz 5146/ Annahme von Schenkungen II. Nichtöffentlicher Teil 11 Verwaltungsvorlagen 11.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 11.2 Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1,2 GO, 19 Abs. 4 HS 12 Anträge gem. 3, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 12.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS - 6 -

7 12.2 Vorschläge und Anregungen gem. 37 Abs. 5 Satz 5 GO 13 Anfragen gem 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 13.1 Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen 13.2 Neue Anfragen 14 Mitteilungen 14.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 14.2 Mitteilungen der Verwaltung Vor Eintritt in die Tagesordnung: Herr Bezirksbürgermeister Krämer eröffnet die Sitzung der Bezirksvertretung dessstadtbezirkes Porz. Er begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Als Stimmzähler werden Frau Heldt, Herr Schmidt und Herr Steinmetz benannt. Nachfolgende Punkte sollen noch auf die Tagesordnung gesetzt werden: Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan) und Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfes (vorhabenbezogener Bebauungsplan) Nr /03 Arbeitstitel: Östlich Poller Kirchweg B in Köln-Poll 5022/ Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-, Spd-fraktion, fraktion Bd.90/Die Grünen und der FDP hier: Umwidmung nicht benötigter bezirksorientierter Restmittel und Übertragung in das Jahr Straßenbaumersatzpflanzungen 2007/2008 Porz 5146/2007 Seniorenvertreter/in - 7 -

8 Da alle nachfolgenden Tagesordnungspunkte direkt oder indirekt die Belange älterer Bürger im Stadtbezirk Porz berühren, beschließt die Bezirksvertretung Porz, der anwesenden Seniorenvertreterin zu allen Tagesordnungspunkten Anhörungsrecht einzuräumen

9 I. Öffentlicher Teil I Sachstandsbericht zum vorgesehenen Umbau und zur Erweiterung des Postamtes Josefstr. 20 zu einem Seniorenzentrum Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt in die Sitzung am Einwohnerfragestunde 2 Anregungen und Beschwerden gem. 24 GO, 14 Abs. 1 Satz 1, Abs. 7 HS 3 Einwohneranträge gem. 25 GO, 15 Abs. 7 HS 4 Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gem. 26 GO, 16 Abs. 7, 17 HS 5 Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsrates gem. 27 GO, 23 Abs. 1 HS 6 Verwaltungsvorlagen 6.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS Beratung des Haushaltspanentwurfes /2007 Die Bezirksvertretung Porz nimmt den Haushaltsplanentwurf 2008 zur Kenntnis und beschließt folgende Ergänzungen: Änderungsantrag der CDU-Frakion: Die Bezirksvertretung Porz weist den Entwurf des Haushaltsplanes 2008 in die Verwaltung zurück mit der Maßgabe, die folgenden Beschlüsse zu berücksichtigen: - 9 -

10 1. Planungsmittel für die Entwicklung des Grundstücks Königsberger Stra ße/Humboldtstraße/Bonner Straße in Köln-Porz-Eil 2. Mittel für diverse Überquerungshilfen Zebrastreifen im Bezirk 3. Planungsmittel für städtebauliches Konzept Porz-Mitte 4. Planungsmittel für Sanierung Tiefgarage und Bebauung Friedrich-Ebert-Platz 5. Planungsmittel für Ausbauplanung Hochkreuz 6. Mittel für Ausbauplan Kreuzung Frankfurter Str../Heidestraße/St. Sebastianus Str. in Wahn 7. Sanierungsmittel Tiefgarage Friedrich-Ebert-Platz 8. Ausbau Zufahrt Schulzentrum Zündorf/Tennisplatz von Wahner Berg aus in Porz-Zündorf Änderungsantrag der SPD-Fraktion: Ausbau der Stadtbahnlinie 7 1. Die Verwaltung wird beauftragt, sofort alle erdenklichen Maßnahmen zu ergreifen, die die Weiterführung der Stadtbahnlinie 7 bis Ranzeler Straße schnellstens ermöglichen. 2. Die Bezirksvertretung Porz fordert die Verwaltung auf, die Planung zur Weiterführung der Stadtbahnlinie 7 von der Ranzeler Straße bis nach Porz-Langel sofort aufzunehmen. Dar über hinaus wird die Verwaltung aufgefordert, mit der Stadt Niederkassel Gespräche auf zunehmen, um die Verlängerung bis Ranzel in einem Schritt durchführen zu können. Jugendarbeit 3. Die Bezirksvertretung Porz bittet den Rat, in den bestehenden Haushaltsplanberatungen die Regelförderung für den Bauspielplatz Senkelsgraben in Höhe von aufzuneh men. 4. Die Bezirksvertretung Porz fordert die Verwaltung auf, mit dem Bauspielplatz Senkelsgra ben in Höhe einen Mietvertrag abzuschließen. Der Mietvertrag ist mit der Bezirksvertre tung gemäß 2.1 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Köln abzustimmen. 5. Die Bezirksvertretung Porz fordert die Verwaltung auf, umgehend die Sanierung der Ent wässerung des städtischen Geländes in die Wege zu leiten. Die notwendigen Finanzmittel müssen in den Haushalt 2008 in der notwendigen Höhe eingestellt werden. Parkplatz/Dorfplatz Langel 6. Die Bezirksvertretung Porz bittet den Rat in den bestehenden Haushaltsplanberatungen zur Errichtung des Parkplatzes mit Nutzung als Dorfplatz den zur Fertigstellung genannten Betrag in Höhe von einzustellen. Unterhaltung von Grünanlagen 7. Die Bezirksvertretung Porz bittet den Rat, in den bestehenden Haushaltsplanberatungen für die Pflege öffentlichen Grüns und der Erholungsanlagen (Groov, Fortführung Grünzug

11 Wahn-Zündorf und Leidenhausen) Finanzmittel in notwendiger Größenordnung einzustel len. 8. Die Bezirksvertretung Porz bittet den Rat, bei der Unterhaltung und Pflege von Grünanla gen im Stadtbezirk Institutionen des 2. Arbeitsmarktes (z. B. Alexianer Porz- Ensen, Jugendwerkstatt) in die Ausführung einzubeziehen. 9. Wir fordern erneut die Verwaltung auf, den kostenneutralen Vorschlag zur Änderung der Buslinienführung zur nächsten Fahrplanänderung umzusetzen. Änderungsantrag der Fraktion Bd. 90/Die Grünen: 1. Die Bezirksvertretung bittet den Rat, die Mittel zur Spielplatzunterhaltung soweit zu erhö hen, dass defekte Spielgeräte aus dem laufenden Haushalt repariert oder bei Bedarf durch neue ersetzt werden können. 2. Die Bezirksvertretung bittet den Rat, das Verfahren zur Aufstellung des Haushaltsplans zeitlich so weit vorzuziehen, dass der Haushaltsplan in Zukunft rechtzeitig zum Beginn des Haushaltsjahres in Kraft treten kann. Dazu sind entsprechend frühzeitige Beratungen und Beschlüsse erforderlich. Falls erforderlich, kann diese Verschiebung in einem mehrjähri gen Übergangsprozess erfolgen. Herr Lindweiler (Die Linke Köln) bittet, in die Liste der von der Bezirksvertretung Porz beschlossenen Maßgaben für den Haushalt 2008 der Stadt Köln soll aufgenommen werden: - Mittel für die Sanierung der Turnhallen Kaiserstraße und Josefstraße. Es wird beschlossen, die Vorlage zur Kenntnis zu nehmen mit den drei eingebrachten Anträgen und der Anmerkung von Herrn Lindweiler einstimmig anzunehmen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2008 hier: Veranschlagung der bezirksorientierten Mittel gem. 37 Abs. 3 GO NW 5041/2007 Die Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz beschließt die Verwendung der bezirksorientierten Haushaltsmittel gem. 37 Abs. 3 GO NW für das Haushaltsjahr 2008 in Höhe von ,00. Die Beschlussfassung erfolgt vorbehaltlich der durch den Rat noch endgültig festzusetzenden Mittel. Einzelbeschlussvorlegen zu Projekten und Maßnahmen, die aus bezirksbezogenen Haushaltsmitteln gefördert und finanziert werden sollen, werden zu gegebener Zeit der Bezirksvertretung Porz zur Entscheidung vorgelegt. Auf gemeinsamen Antrag der CDU-, SPD-Fraktion, Fraktion Bd.90/Die Grünen und FDP werden die Ausgabemittel wie folgt aufgeteilt:

12 Gesamthaushalt bezirksorientierte Mittel Porz ,00 Konsumtiver Haushalt gegenseitig deckungsfähig Brauchtumspflege 9% 5.391,00 Jugendpflege 30% ,00 Behinderte u. Senioren 20% ,00 Sport 15% 8.985,00 Schulprojekte 10% 5.990,00 84% ,00 Investiver Haushalt (Investitionsgüter über 410,- ) gegenseitig deckungsfähig Jugendpflege 3% 1.797,00 Behinderte u. Senioren 3% 1.797,00 Sportförderung u. Spielplätze 8% 4.792,00 Stadtmöblierung u. Grün 2% 1.198,00 16% 9.584,00 Gesamt , Verteilung von bezirksorientierten Mitteln hier: Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung 5066/2007 Die Bezirksvertretung Porz genehmigt folgende Dringlichkeitsentscheidung: Die Bezirksvertretung Porz beschließt die Vergabe eines weiteren Zuschusses in Höhe von 1.000,00 an den Förderverein Bauspielplatz Senkelsgraben. Die in der Sitzung der Bezirksvertretung Porz am beschlossenen Zuschüsse werden gemäß Anlage 1 umgewidmet bzw. konkretisiert. Bei 2 Enthaltungen (pro Köln) Benennung von Straßen im Baugebiet Glasstraße - Porz 4616/2007 Der Tagesordnungspunkt wird vertagt in die nächste Sitzung am

13 6.2 Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1,2 GO, 19 Abs. 4 HS Gebührenordnung für die gebührenpflichtigen Parkplätze im öffentlichen Straßenland auf dem Gebiet der Stadt Köln (Parkgebührenordnung) hier: Handyparken Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung 2647/2007 Gemäß 36 Abs. 5 Satz 2 GO NW in Verbindung mit 10 der Hauptsatzung empfehlen wir dem Rat die Neufassung der Gebührenordnung für Parkscheinautomaten im Gebiet der Stadt Köln (Parkgebührenordnung) in der zu diesem Beschluss als Anlage 2 paraphierten Fassung zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich genehmigt 14 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimm (pro Köln) 2 Enthaltungen (Bd.90/Die Grünen) P+R-Palette in Porz-Wahn 0600/2007 Die in der Beschlussvorlage aufgeführte Beschränkung auf 2 Behindertenparkplätze soll wegfallen. Mit dieser Ergänzung empfiehlt die Bezirksvertretung Porz dem Rat die folgende Beschlussfassung: Der Rat beauftragt die Verwaltung, eine Verwaltungsvereinbarung über den Bau einer P+R-Palette in Porz-Wahn mit der Stadtbahngesellschaft Rhein-Sieg (SRS) sowie der KVB abzuschließen. Danach errichtet die SRS die P+R-Palette und beantragt Fördermittel nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG). Die Stadt beteiligt sich an den Investitionskosten in Höhe von 25 % der zuwendungsfähigen und aller nicht zuwendungsfähigen Kosten aus Mitteln des Stellplatzablösebudgets. Der städtische Zuschuss in Höhe von ,00 ist über den Veränderungsnachweis zum Hpl.-Entwurf 2008, im Teilplan 1201, Verkehrsflächen und anlagen, einzustellen

14 Die Stadt übernimmt die Kosten der Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht von jährlich ca ,00 längstens bis zur Neuregelung der Zuständigkeiten für die Er- und Unterhaltung aller P+R-Anlagen Ausbau Porzer Ringstraße in Köln-Westhoven 4309/2006 Da kein neuer Beschlussvorschlag der Verwaltung vorliegt, wird dieser Tagesordnungspunkt auf Antrag der SPD-Fraktion nicht mehr beraten. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Festlegung der Sonntagsöffnungen von Verkaufsstellen für 2008 und Erlass einer Rechtsverordnung nach 6 Ladenöffnungsgesetz NRW (LÖG NRW) für die Genehmigung der Sonderöffnung von Verkaufsstellen in verschiedenen Kölner Stadtteilen 4823/2007 1) Im Hinblick auf bestehende Unstimmigkeiten in den Erläuterungen wird beantragt, die Verwaltungsvorlage zu vertagen. 2) Die Bezirksvertretung Porz empfiehlt dem Rat folgende Beschlussfassung: Der Rat beschließt, die von der Konsensrunde zur Regelung von Sonderöffnungszeiten nach dem Ladenöffnungsgesetz NRW am getroffene Vereinbarung für 2007, drei verkaufsoffene Sonntage je Stadtteil freizugeben, zunächst für das Jahr 2008 zu übernehmen. Der Rat beschließt weiter, gemäß 41 der Gemeindeordnung NRW in Ver bindung mit 6 LÖG NRW den Erlass der als Anlage 1 beigefügten Ordnungsbehördli chen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an den in der Verordnung aufgeführten Tagen und Zeiten. Abstimmungsergebnis: Z u 1) Bei Stimmengleichheit abgelehnt 9 Ja-Stimmen (SPD, Bd.90/Die Grünen, Die Linke) 9 Nein-Stimmen (CDU, pro Köln, FDP) Abstimmungsergebnis: Z u 2) Bei Stimmengleichheit abgelehnt 9 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln, FDP) 9 Nein-Stimmen (SPD, Bd.90/DieGrünen, Die Linke

15 6.2.5 Trägerwechsel einer Tageseinrichtung für Kinder; Hier: Wilhelm-Ruppert-Str. 20, Köln 4092/2007 Die Bezirksvertretung Porz empfiehlt dem Jugendhilfeausschuss folgende Beschlussfassung: Der Jugendhilfeausschuss Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie stimmt der Übernahme der Trägerschaft für die viergruppige Tageseinrichtung für Kinder, Wilhelm-Ruppert- Str. 20, Köln, durch die Fröbel Köln ggmbh zum zu Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe; hier: Förderverein des kath. Kindergartens St. Clemens 3807/2007 Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Jugendhilfeausschuss Ausschuss für Kinder-, Jugend und Familie -, den Förderverein des Kath. Kindergartens St. Clemens, Hinter der Kirche, Köln, nach 75 Absatz 1 SGB VIII als Träger der freien Jugendhilfe anzuerkennen Einführung der Funktionsbezeichung Bezirksbürgermeisterin/Bezirksbürgermeister anstelle der Bezeichnung Bezirksvorsteherin/Bezirksvorsteher 4199/2007 Die Bezirksvertretung Porz empfiehlt dem Rat zu beschließen, dass die Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher die Bezeichnung Bezirksbürgermeisterinnen/Bezirksbürgermeister und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter die Bezeichnung stellvertretende Bezirksbürgermeisterin/ stellvertretender Bezirksbürgermeister führen. 2 Enthaltungen (pro Köln)

16 6.2.8 Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan) und Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfes (vorhabenbezogener Bebauungsplan) Nr /03 Arbeitstitel: "Östlich Poller Kirchweg B" in Köln-Poll 5022/2007 Die Bezirksvertretung Porz beschließt, die Vorlage in die nächste Sitzung zu verschieben mit der Auflage, dass der Bezirksbürgermeister im Januar 2008 zu einer Bürgerinformation einlädt, deren Ergebnisse in die Sitzung der Bezirksvertretung Porz am einfließen. 7 Anträge gem. 3, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 7.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 abs. 1 HS Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-, SPD-, Bd. 90/Die Grünen, FDP hier: Umwidmung nicht benötigter bezirksorientierter Restmittel und Übertragung in das Jahr 2008 AN/1653/2007 Die Bezirksvertretung Porz genehmigt folgende Dringlichkeitsentscheidung: Die Bezirksvertretung Porz beschließt, die mit Dringlichkeitsentscheidung vom für den Weihnachtswald bereitgestellten Mittel in Höhe von 500,00 Euro der GGS Schmittgasse in Porz-Zündorf für die Feier des 50-jährigen Bestehens im kommenden Jahr zur Verfügung zu stellen. Die BV Porz beauftragt die Verwaltung, den Betrag in das nächste Jahr zu übertragen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig genehmigt 7.2 Vorschläge und Anregungen gem. 37 Abs. 5 Satz 5 GO

17 7.2.1 Antrag der CDU-Fraktion hier: Öffnung einer zweiten Zuwegung in das Wohngebiet "Finkenberg" in Porz-Mitte AN/1494/2007 Auf Antrag der CDU-Fraktion wird der Antrag erneut verschoben. Herr Ervens bittet, vor der nächsten Behandlung des Antrages eine Stellungnahme von Polizei, Feuerwehr und dem Ordnungsamt einzuholen Antrag der SPD-Fraktion hier: Rückbau einer Parkplatzfläche zwischen Bergerstraße und Klingerstraße in Porz AN/1495/2007 Die Bezirksvertretung Porz empfiehlt dem Rat zu beschließen: 1) Der Rat beschließt den Rückbau der Platzfläche nördlich des KVB-Umspannwerkes im Bereich östlich der KVB-Trasse zwischen Bergerstr. und Klingerstr. in Porz gem. den Be schlüssen zum Bau des City Centers Porz. 2) Die Rückbauplanung soll der Bezirksvertretung Porz vorgestellt werden. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 16 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen (pro Köln) Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-, SPD-Fraktion, Fraktion Bd. 90/Die Grünen und FDP hier:hochwasserschutz Langel Abschnitt PFA13 Langel-Zündorf Spiel- und Festplatz Langel AN/1496/2007 Die Bezirksvertretung Porz beschließt, dass die Verwaltung in ihren Planungen den Spielund Festplatz in Köln-Porz-Langel in vollem Umfang unberührt lässt. Die notwendige Ablagefläche und Arbeitsfläche ist vollständig auf das entpachtete Gelände auf der anderen Feldwegseite zu verlegen. Um spielende Kinder zu schützen ist das Gelände durch einen Bauzaun und geeignete Si

18 cherungsmaßnahmen zu schützen Antrag der CDU-Fraktion hier: Endhaltestelle der Linie 7 in Köln-Porz-Zündorf AN/1497/2007 Die SPD-Fraktion stellt folgenden Ergänzungsantrag: Zwischen Gartenweg und zurück zu verlegen einzufügen an die Buswendeschleife und zu verlegen einfügen und die neue Bushaltestelle mit zwei Straßenlaternen zu beleuchten. Der Beschluss lautet nunmehr: Die Bezirksvertretung Porz bittet den Ausschuss Bau und Verkehr, die Verwaltung zu beauftragen, mit der KVB in Verhandlung zu treten, mit dem Ziel, an der Bushaltestelle die Gefahrensituation für die Schülerinnen und Schüler durch die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen zu beseitigen: 1. Mit dem nächsten Fahrplanwechsel ist die Bushaltestelle der Linie 164 an der Wahner Str. aufzugeben und wieder in den Gartenweg an die Buswendeschleife zurück zu verlegen und die neue Bushaltestelle mit zwei Straßenlaternen zu beleuchten. 2. Eine Erweiterung der P + R-Anlage am Gartenweg ist einzurichten. 2 Enthaltungen (Bd.90/Die Grünen) Antrag der CDU-Fraktion hier: Parkstreifen Hermann-Löns-Str. in Köln-Porz-Elsdorf AN/1499/2007 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung, im Zuge der Fertigstellung des Neubaugebietes Tiergartenstraße, an der nördlichen Seite der Hermann-Löns-Straße, zwischen den beiden Auslässen aus dem neuen Wohngebiet, einen Parkstreifen ohne KAG-Pflicht einzurichten

19 Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 8 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln) 2 Nein-Stimmen (Fraktion Bd.90/Die Grünen) 2 Enthaltungen (Die Linke, FDP) die SPD-Fraktion hat an der Abstimmung nicht teilgenommen Antrag der CDU-Fraktion hier: Wendehammer in der Schubertstraße in Porz Eil AN/1500/2007 Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, die Schubertstraße in Porz-Eil in Höhe der Mozartstraße nicht durch einen Wendehammer abzubinden. Die notwendigen Maßnahmen sind von der Verwaltung einzuleiten und umzusetzen. Abstimmungsergebnis: Bei Stimmengleichheit abgelehnt 9 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln, FDP) 9 Nein-Stimmen (SPD, Bd.90/Die Grünen, Die Linke) Antrag der CDU-Fraktion hier: Absolutes Halteverbot Bieselweg in Köln-Porz-Wahnheide AN/1501/2007 Vor einer Beschlussfassung soll ein Ortstermin mit der Bezirksvertretung Porz, dem Ortspolizisten und dem Ordnungsamt stattfinden Antrag der CDU-Fraktion hier: Biogasanlage Köln-Porz-Libur AN/1502/2007 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung einen ausführlichen, aktuellen Sachstandsbericht zur Baugenehmigung der Biogasanlage in Köln-Porz-Libur vorzulegen. Darüber hinaus sind Ausführungspläne und Details zur Anlage zur Verfügung zu stellen. Vor der Abstimmung hat Herr Redlin die Sitzung verlassen

20 7.2.9 Antrag der SPD-Fraktion hier: Errichtung eines Buscaps an den Haltestellen Kaiserstraße in Urbach AN/1504/2007 Vor der Beschlussfassung soll ein Ortstermin mit der Bezirksvertretung Porz, dem Ortspolizisten und dem Ordnungsamt stattfinden Gemeinsamer Antrag der CDU-, SPD-Fraktion, Fraktion B.90/Die Grünen und FDP hier: Verkehrsführung bei den Hochwasserschutzmaßnahmen PFA 13 Köln- Porz-Langel AN/1505/2007 Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung (Amt für Straßen- und Verkehrstechnik) bei der Entscheidung über die Verkehrsführung während der Bauarbeiten zu den Hochwasserschutzmaßnahmen (PFA 13) in Köln-Porz-Langel folgende Punkte zu berücksichtigen: 1. vorhandene befestigte Wirtschaftswege sind zu nutzen und ggf. zu ertüchtigen 2. bei den Arbeiten In der Aue ist die Zuwegung zu den Häusern durch ausreichend breite Gehsteige sicherzustellen. Hier ist die ausreichende Breite dann sichergestellt, wenn Rollstuhlfahrer und / oder Kinderwagen den Gehweg passieren können. 3. sofern bei den Arbeiten In der Aue für die Erreichbarkeit der Hochwasserschutzmauer zusätzliche Flächen gepflastert werden müssen, sollten diese Flächen als zusätzliche Parkflächen, Aufenthaltsflächen eingerichtet werden. Diese werden nicht im Rahmen der KAG abgerechnet. 4. eine Alternative zur vorgesehenen Anfahrt Lülsdorfer Straße/ Hinter Hoven könnte über Rheinbergstraße/In der Bohnenbitze erfolgen.. 8 Anfragen gem 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen

21 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 8.2 Neue Anfragen Anfrage der CDU-Fraktion hier: Einzelhandel im Objekt: Friedensstraße 116, Porz-Urbach AN/1506/2007 Die Antworten der Verwaltung zu den Fragen 1, 2 und 4 liegen der Bezirksvertretung vor. Zur noch offenen Frage 3 soll im Januar 2008 ein Ortstermin stattfinden Anfrage der SPD-Fraktion hier: Errichtung von Fahrgastunterständen an den Bushaltestellen "Marienplatz" und "Dorotheenstraße" in Urbach AN/1507/2007 Die Antwort der Verwaltung liegt noch nicht vor. 9 Mitteilungen 9.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Aufforstungen 2007/2008 im Stadtbezirk Porz 4618/

22 9.2.2 Bebauungsplan-Entwurf Nr /04 Arbeitstitel: Gewerbepark Poll in Köln-Poll hier: Sachstand 3962/ Holzeinschlagsplanung 4540/ Straßenbaumersatzpflanzungen 2007/2008 Porz 5146/ Annahme von Schenkungen Die Seniorenverteterin hat aktiv an der Sitzung teilgenommen. Ende des öffentlichen Teils: Uhr Horst Krämer Bezirksbürgermeister Marion Usiatycki Schriftführerin

23 II. Nichtöffentlicher Teil 11 Verwaltungsvorlagen 11.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 11.2 Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1,2 GO, 19 Abs. 4 HS 12 Anträge gem. 3, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 12.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 12.2 Vorschläge und Anregungen gem. 37 Abs. 5 Satz 5 GO 13 Anfragen gem 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 13.1 Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen 13.2 Neue Anfragen 14 Mitteilungen

24 14.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 14.2 Mitteilungen der Verwaltung Ende des nichtöffentlichen Teils: Uhr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Verwaltungsreform und Kommunikations- und Informationstechnik 37. Sitzung 30. September 2004 ---- Beginn:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Stadt Nienburg/Saale.den 10.11.2010

Stadt Nienburg/Saale.den 10.11.2010 Stadt Nienburg/Saale.den 10.11.2010 Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates der Stadt Nienburg (Saale) am 05.11.2010 Ort: Aula der Grundschule Nienburg - Schlossstraße 16 Zeit: 05.11.2010, 17.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 28. Oktober 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48

Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48 Der Vorsitzende des ausschusses Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5 10111 Berlin Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48 Einladung

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 06.12.11 in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18.

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 06.12.11 in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18. Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37354

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005 N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT über die öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 25.07.2013 im großen Sitzungssaal T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 33. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport am Donnerstag, dem 22.11.2007, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, 23909

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung Bargum am Dienstag, dem 21.10.2014, 19:30 Uhr, in Bargum, Gemeindehaus, Bensmoor 9 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:15 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Sitzungstermin: Dienstag, 28.02.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:50

Mehr

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 8. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6wit Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Dienstag, 14.04.2015 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für enschaft 20. Sitzung Beginn: 09.08 Uhr Schluss: 11.10 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Vorsitz: Herr Abg. Robert Schaddach

Mehr

Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015

Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015 Gemeinde Kalefeld - Der Bürgermeister - Beschlussvorlage X öffentlich nichtöffentlich Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015 Beratungsfolge Sitzungstermin

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 88 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Mittwoch, dem 15. Dezember 2010, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Zum Fischmeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Herr Rüdiger Ziethmann Schriftführerin. Tagesordnung:

Herr Rüdiger Ziethmann Schriftführerin. Tagesordnung: Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 27. April 2009, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3759 5. Wahlperiode 07.09.2010 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Europa- und Rechtsausschusses (3. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1

18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag,, dem 21. August 2007, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG STADT LANGEN DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und

Mehr

Ortsgemeinde Almersbach

Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift 3/2009-2014, Seite 18 Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Mittwoch, 30. September 2009 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Hotel Zum Eichhahn

Mehr

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wohltorf am Dienstag, dem 06.11.2012 - Nr.9/2012-19.30 Uhr in Wohltorf (Thies'sches Haus, Alte Allee 1), krü Anwesend: Es

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g Beschlussprotokoll der 36. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom Dienstag, 14.12.2010 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bergheim, Am Borngarten 8 T a g e s o r d n u n g Punkt 1:

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind:

Niederschrift. Anwesend sind: Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 14. Dezember 2010, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

Drucksachen-Nr. 7/2003. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 7/2003. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 7/2003 Version Datum 09.01.2003 Blatt 1 Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuß Bildungs-,

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit Stadt Altlandsberg N I E D E R S C H R I F T über die 52. Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sicherheit, Recht und Ordnung am 03.04.2013 im Rathaus Altlandsberg, Ratssaal I. öffentlicher Teil Beginn:

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Bericht aus dem Gemeinderat vom 26.07.2012 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf der Schlichtungsordnung und den dazu ergangenen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0006/11 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gramzow am 27.09.2011

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0006/11 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gramzow am 27.09.2011 Amt Gramzow, den 27.09.2011 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0006/11 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gramzow am 27.09.2011 Beginn: Ende: Ort: 19.00 Uhr 20.10 Uhr Bauernstube, Meichower

Mehr

Seite 1 von 5. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 5. Beschlussprotokoll Seite 1 von 5 Beschlussprotokoll über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, 17. Oktober 2007, um 19:00 Uhr, im Marktstübchen des Bürgerhauses Ortenberg Anwesende: - Haupt-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 36. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Grundstücke am Dienstag, 21.03.2006 im Sitzungsraum 126, Hiroshimaplatz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t öffentlicher Teil. Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt. Ratssaal, Rathaus, Hauptstraße 60, Rellingen

N i e d e r s c h r i f t öffentlicher Teil. Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt. Ratssaal, Rathaus, Hauptstraße 60, Rellingen N i e d e r s c h r i f t öffentlicher Teil Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt Sitzungstermin: Dienstag, 21.04.2009 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:07 Uhr Ratssaal, Rathaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 6 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 27. November 2014 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trippstadt in der Legislaturperiode 2004/2009 am 5. Oktober 2005 im Saal der Karlstalhalle um 19.30 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Stadt Stolberg (Rhld.) Stolberg, 07.02.2008. Rathaus, Ratssaal

Stadt Stolberg (Rhld.) Stolberg, 07.02.2008. Rathaus, Ratssaal Stadt Stolberg (Rhld.) Stolberg, 07.02.2008 Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses Sitzungskennziffer: XV / 47 Tag der Sitzung: Dienstag, 29.01.2008 Sitzung Rathaus, Ratssaal Dauer der Sitzung:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

60/6014 Vorlage für: am:

60/6014 Vorlage für: am: (Bodensee) 60/6014 Vorlage für: am: Az: Hauptausschuss: Datum: 25.11.2014 Finanzausschuss: Drucksache: Bau- u. Umweltausschuss: 9.12.2014 öffentliche Sitzung Kulturausschuss: nichtöffentliche Sitzung Stadtrat:

Mehr

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Zossen Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Zossen Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.10.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:00 Uhr

Mehr

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse. des Rates der Stadt Bergkamen. vom 03.07.2014

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse. des Rates der Stadt Bergkamen. vom 03.07.2014 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Stadt Bergkamen vom 03.07.2014 Aufgrund 57 Abs. 4 Satz 1 und 58 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der

Mehr

Niederschrift Nr 1 / 2015

Niederschrift Nr 1 / 2015 Niederschrift Nr 1 / 2015 über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Bordesholm am Donnerstag dem 19. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm Anwesend: die Mitglieder AV Herr Teegen als

Mehr

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015 TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung Niederschrift Nr. 35/2015 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 16.

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. Anwesend:

Niederschrift. Anwesend: 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hohe Elbgeest am Dienstag, dem 19.06.2012, 20.00 Uhr, in Dassendorf, Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1 (Multifunktionssaal

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gudendorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gudendorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gudendorf Sitzung am Donnerstag, den 04.12.2014 Beginn: 19:35 Uhr Ende: 21:13 Uhr in Gudendorf, Gastwirtschaft

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Tarnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 18.10.2010 Sitzungsort: 18249 Tarnow, Hauptstraße 39c, Sitzungssaal Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013

Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013 Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hamberge am 11. April 2013 im Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr Bürgermeister Paul Friedrich

Mehr

Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21.

Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. Mai 2008 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.10 Uhr Dienststelle Rathenow,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 07.05.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:35 Uhr Ort: Rathaus, Schulstr.

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 2. -außerordentlichen- öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Grundstücke am Donnerstag, 07.12.2006 im Sitzungsraum 114,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 N i e d e r s c h r i f t über die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Ratssaal, Rathaus Cadenberge

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Kurzinformation über die Sitzung des Hauptausschusses am 28.04.2010

Kurzinformation über die Sitzung des Hauptausschusses am 28.04.2010 Datum AZ 31.05.10 SG 11 - Ch Kurzinformation über die Sitzung des Hauptausschusses am 28.04.2010 Zukünftige Nutzung der Räume Nr. 2 und 3 im Erdgeschoss des Gebäudes "Haus der Vereine" in der Birkenstr.

Mehr

TOP: Beschlüsse zur Gesellschafterversammlung der KBG am 19.02.2015. Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen

TOP: Beschlüsse zur Gesellschafterversammlung der KBG am 19.02.2015. Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 8-1 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Beschlüsse zur Gesellschafterversammlung der KBG am 19.02.2015 Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen Beratungsergebnis:

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 20.09.2011, Ort: Sitzungsraum der Amtsverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Stapelfeld 29.01.2015 Az.:10.24.63 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 8/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 26.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses des Sitzungskennziffer: XVI / 23 Tag der Sitzung: Mittwoch, 14.12.2011 Sitzung Rathaus, Ratssaal

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 08.12.2006 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Der Stadtsportbund Köln e.v.

Der Stadtsportbund Köln e.v. Der Stadtsportbund Köln e.v. Der Stadtsportbund Köln ist der Dachverband des Kölner Sports und gleichzeitig der größte und älteste Stadtsportbund in Nordrhein- Westfalen. Er ist Sprachrohr für acht Stadtbezirks-Sportverbände,

Mehr