Modellierung von Atherosklerose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellierung von Atherosklerose"

Transkript

1 Modellierung von Atherosklerose Falk Meyer, Stefan Girke Schülerakademie, 9.Juni bis 12.Juni Tag 1

2 2 Herzinfarkte werden durch Verengungen oder Verschluss von Arterien ausgelöst. Am ersten Tag geht es um die mathematischen Modellierung und Simulation einer chronischen Entzündungsreaktion, die zur Verengung der Arterie führt (Atherosklerose). Am zweiten Tag werden medizinische Daten auf einem Rechner visualisiert und mittels OpenGL eine eigene Visualisierung programmiert, um einen Datensatz optisch auszuwerten. Abbildung 1: Simulation von Atherosklerose Weitere Infos und Material ist unter verfügbar.

3 Inhaltsverzeichnis 1 Medizinischer Hintergrund 5 2 Differentialgleichung/Numerische Verfahren Transport Diffusion Chemotaxis Simulation von Atherosklerose 19 3

4 4 INHALTSVERZEICHNIS

5 Kapitel 1 Medizinischer Hintergrund Definition 1.1 (Der Herzinfarkt). In einer gesunden Arterie kann das Blut ungehindert durchfließen. Ist eine Aderwand beschädigt, so kann es über einen Zeitraum von mehreren Jahren zu einer chronischen Entzündung in der Arterienwand kommen. In der Aderwand sammelt sich Plaque an, welcher die Aderwand vergrößert und so den Blutfluss verringert. Kann nun nicht genug Blut durch die Arterie fließen oder reißt der Plaque auf und es bildet sich ein Thrombus, so kann es in der Nähe des Herzens zu einer Unterversorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff kommen. Das Herz kann aufgrund des fehlenden Sauerstoffs nur noch eingeschränkt weiter schlagen. Es kommt zu einem Herzinfarkt. Hält die Unterversorgung mehrere Minuten an, so kann es zum teilweisen Absterben des Herzmuskels kommen. Diese Schädigung des Herzmuskels kann zu Störungen des elektrischen Erregungsleitungssystems des Herzens führen. Störungen der elektrischen Herzimpulse wiederum können gefährliche Herzrhythmusstörungen verursachen, die einen plötzlichen Herztod verursachen. Siehe Abbildung 1.1. Definition 1.2 (Atherosklerose eine chronische Entzündung). Im Folgenden wollen wir uns nun auf die chronische Entzündung konzentrieren. Im Blut werden neben Sauerstoff viele weitere wichtige Nährstoffe, wie Fette, Zucker und Eiweiße transportiert. (i) Lipoprotein mit niedriger Dichte (kurz LDL, siehe Abbildung 1.2) spielt bei der Entstehung einer chronischen Entzündung eine entscheidende Rolle. Ist die innere Gefäßwand (die Endothelschicht) beschädigt, so kann LDL in die Gefäßwand eindringen, wo es oxidiert. (ii) Das oxidierte LDL ist ein Fremdkörper in der Aderwand, weswegen Monozyten gerufen werden, die ebenfalls in die Aderwand eindringen und zu Makrophagen (Fresszellen) werden. 5

6 6 KAPITEL 1. MEDIZINISCHER HINTERGRUND Abbildung 1.1: Atherosklerose und Herzinfarkt Abbildung 1.2: Struktur eines Lipoproteins (iii) Die Makrophagen absorbieren oxidiertes LDL solange bis sie groß und schwer geworden sind und die Gefäßwand nicht mehr verlassen können. (iv) Diese Makrophagen wandeln sich in Schaumzellen um und bilden den Plaque, der die Aderwand vergrößert. Abbildung 1.3: Verschiedene Prozesse, die an einer chronischen Entzündung ablaufen.

7 7 Definition 1.3 (Medizinische Motivation: ApoE-Knockout Maus). Mithilfe von Tierversuchen möchte man in der Medizin biologische Abläufe besser verstehen. Ein wichtiges Mittel ist die Genmanipulation, mit der man Tiere für bestimmte Krankheitsbilder anfällig machen kann. Es konnte gezeigt werden, dass sich bei der ApoE-Knockout Maus, atherosklerotischer Plaque bildet, wenn man die Halsschlagader mit einer Manschette versieht und über mehrere Wochen mit cholesterinreichen Nahrung füttert. Alle Mäuse starben früh an einem Herzinfarkt, weil sich vor und hinter der Manschet- Abbildung 1.4: Links: Manschette um die Halsschlagader einer Maus, Mitte: Plaqueablagerung flussabwärts und -aufwärts, Histologische Schnittbilder unter dem Mikroskop. te Plaque bildete und die Ader verstopfte. Da die Manschette das Strömungsverhalten des Blutes ändert, wird nun vermutet, dass die Blutströmung einen erheblichen Einfluss auf die Bildung von Plaques hat. Aufgabe 1.4 (Blutstrom). Zeichnen Sie mit mehreren Pfeilen ein, welchen Weg das Blut durch eine verengte Arterie nehmen wird. Wo sind kritische Stellen? Lösung.

8 8 KAPITEL 1. MEDIZINISCHER HINTERGRUND Aufgabe 1.5 (Risikofaktoren). Risikofaktoren für einen Herzinfarkt sind heutzutage gut bekannt. Welche von den unten aufgelisteten Faktoren sind beeinflussbar, welche nicht? Welche Faktoren sind von besonderer Bedeutung? Lösung. Risikofaktoren: erhöhte Blutfette (insbesonder LDL-Cholesterin) Bluthochdruck Diabetes Alter Rauchen Ungesunde Ernährung Übergewicht Geschlecht Bewegungsmangel Erbliche Belastung (negativer) Stress

9 Kapitel 2 Differentialgleichungen und Numerische Verfahren Wir wollen uns nun überlegen, wie wir die im ersten Kapitel beschriebenen biologischen Prozesse mathematisch besser beschreiben können. Ein wichtiges Werkzeug bilden hier die (gewöhnlichen und partiellen) Differentialgleichungen. Bevor wir uns mit Differentialgleichungen beschäftigen, erinnern wir an den Ableitungsbegriff. Definition 2.1 (Ableitungen einer Funktion). Hängt eine Funktion f von einer Variablen x ab, so bezeichnet man mit f bzw. f die Ableitung der Funktion, die x durch x f(x) = f f(x + h) f(x) (x) = lim h 0 h definiert ist, falls der Grenzwert auf der rechten Seite existiert. Definition 2.2 (Gewöhnliche Differentialgleichung). Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion f gesucht wird, in der auch Ableitungen (evtl. höherer Ordnung) von f vorkommen. Beispiel 2.3 (Mathematisches Pendel). Eine Bewegung φ eines Pendels der Länge l kann z.b. durch folgende gewöhnliche Differentialgleichung beschrieben werden φ (t) = g l sin(φ(t)), wobei g die Erdbeschleunigung ist. Aufgabe 2.4 (Lösung einer Gewöhnlichen Differentialgleichung). Finden Sie eine Funktion y : R R, die die folgende Gleichung erfüllt: y(x) = y (x) für alle x R 9

10 10 KAPITEL 2. DIFFERENTIALGLEICHUNG/NUMERISCHE VERFAHREN Lösung. y(x) =? Definition 2.5 (Partielle Ableitung). Hängt eine Funktion f von mehreren Variablen x 1, x 2..., x n ab, so bezeichnet man mit f(x 1,..., x i + h,..., x n ) f(x 1,..., x i,..., x n ) f(x 1, x 2,..., x n ) = lim x i h 0 h die partielle Ableitung bzgl. der Variablen x i (falls existent). Lemma 2.6 (Rechenregeln für partielle Ableitungen). Folgende Rechenregeln gelten für partielle Ableitungen: (i) (ii) (iii) x i (α f)(x 1,..., x i,..., x n ) = α x i (f(x 1,..., x i,..., x n )) für eine reelle Zahl α R. x i (f +g)(x 1,..., x i,..., x n ) = x i f(x 1,..., x i,..., x n )+ x i g(x 1,..., x i,..., x n ) für zwei Funktionen f und g. x i (f(x 1,...) g(x 1,...)) = g(x 1,...) x i f(x 1,...) + x i g(x 1,...) f(x 1,...) für zwei Funktionen f und g. Aufgabe 2.7. Beweisen Sie Punkt (iii) von Lemma 2.6. Lösung. Aufgabe 2.8 (Partielle Ableitungen). Gegeben sei die Funktion f(x, y, t) = x 2 y 4 t 3 + 2x 2 + 5y Berechnen Sie f(x, y, t), f(x, y, t) und f(x, y, t) x y t

11 11 Lösung. f(x, y, t) =? x f(x, y, t) =? y f(x, y, t) =? t Beispiel 2.9 (Partielle Ableitung). Die Pfeile veranschaulichen die partiellen Ableitung in x- und y-richtung für einen gegebenen Punkt. Definition 2.10 (Partielle Differentialgleichung). Eine partielle Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion f gesucht wird, in der auch partielle Ableitungen (evtl. höherer Ordnung) von f vorkommen. Beispiel 2.11 (Partielle Differentialgleichungen). Sei u jeweils die gesuchte Funktion, dann sind z.b. u(x, t) + u(x, t) = 0 t x u(x, t) + u(x, t) = 0 t xx xx u(x) = 0 Beispiele für partielle Differentialgleichungen.

12 12 KAPITEL 2. DIFFERENTIALGLEICHUNG/NUMERISCHE VERFAHREN Bemerkung 2.12 (Lösung von partiellen Differentialgleichungen). Die Lösung von partiellen Differentialgleichung ist im Allgemeinen schwierig zu finden, da sie sehr komplex sein kann und z.b. nicht als einfaches Polynom beschreibbar ist. Wir wollen uns nun ein paar einfache partielle Differentialgleichungen anschauen und überlegen, wie man sie lösen kann. 2.1 Transport Ein sehr einfacher physikalischer Prozess ist der gleichmäßige Transport z.b. eines Bakteriums in eine bestimmte Richtung mit einer bestimmten Geschwindigkeit z.b.: Wie lässt sich dies mathematisch modellieren? Definition 2.13 (Transportproblem (in 2D)). Wir gehen in folgenden Schritten vor: Gebiet Zunächst wählen wir ein Gebiet Ω, auf dem wir die Bakterienverteilung betrachten wollen. Wir beschränken uns hier auf eine zweidimensionale, quadratische Fläche mit den Maßen [ 3, 3] [ 3, 3]. Zeitraum Wir wollen die zeitliche Änderung der Bakterienverteilung in einem Zeitraum [0, T ] mit T > 0 betrachten. Modellannahmen Bakterien sind klein und meist in großer Anzahl vorhanden sind. Wir können also davon ausgehen, dass es ausreicht, nur eine gewisse Wahrscheinlichkeit anzugeben, an der man an einem Ort ein Bakterium finden kann. Diese Wahrscheinlichkeit wollen wir durch eine Funktion u beschreiben, die von der x-koordinate, der y-koordinate und der Zeit t abhängt, d.h. u : Ω [0, T ] R Anfangsverteilung Wie wählen eine beliebige Anfangsverteilung der Funktion u zum Anfangszeitpunkt t = 0, die z.b. so aussehen könnte:

13 2.1. TRANSPORT 13 ( ) a Transport Wir müssen die Richtung (bzw. Geschwindigkeit) des Transports b bestimmen. Die Bakterien sollen diagonal über das Gebiet transportiert werden. Zum Zeitpunkt T soll die Verteilung der Bakterien wie folgt aussehen Formulierung als Differentialgleichung Mit diesen Informationen kann man nun eine Partielle Differentialgleichung aufstellen. Wir suchen die Lösung einer Funktion u, sodass für alle (x, y) Ω und alle t [0, T ] gilt u(x, y, t) + a t x u(x, y, t) + b u(x, y, t) = 0 y Definition 2.14 (Numerische Lösung des Transportproblems). Zunächst zerlegen wir das Gebiet Ω in 6 6 gleich große Quadrate. Jedem Kästchen ist ein Wert a 0 ij, i, j {1,..., 6} zugeordnet, also wie folgt:

14 14 KAPITEL 2. DIFFERENTIALGLEICHUNG/NUMERISCHE VERFAHREN a 0 11 a 0 12 a 0 13 a 0 14 a 0 15 a 0 16 a 0 21 a 0 22 a 0 23 a 0 24 a 0 25 a 0 26 a 0 31 a 0 32 a 0 33 a 0 34 a 0 35 a 0 36 a 0 41 a 0 42 a 0 43 a 0 44 a 0 45 a 0 46 a 0 51 a 0 52 a 0 53 a 0 54 a 0 55 a 0 56 a 0 61 a 0 62 a 0 63 a 0 64 a 0 65 a 0 66 Auf diesem Gebiet wollen wir nun ein einfaches Transportproblem lösen, was wir mit folgender Vorschrift versuchen: Berechnen Sie sukzessive für n = 1, 2,... neue Werte a n ij nach folgender Regel: a n+1 ij = 1 2 an i 1,j an i,j 1 i, j {1,..., 6}, Damit unsere Vorschrift auch am Rand definiert ist, setzen wir jeweils a n 0j = 0, für j {0, 7} und a n i0 = 0, für i {0, 7}. Aufgabe 2.15 (Numerische Lösung Transport). Wir starten mit folgender Anfangsverteilung: Führen Sie die nächsten drei Schritte durch, d.h. berechnen Sie alle a 1 ij, a 2 ij und a 3 ij! Lösung. Aufgabe 2.16 (Evaluierung des numerischen Verfahrens). Evaluieren Sie die Qualität ihrer Lösung im letzten Schritt. Was fällt auf? Gibt es eine Vorschrift, die die exakte Lösung verbessern würde. Was sind hier die Nachteile? Lösung.

15 2.2. DIFFUSION Diffusion Viele Bakterien bewegen sich auf chaotischen Bahnen durch den Raum, in etwa so: Betrachten wir wieder eine große Anzahl Bakterien, so ist es wieder sinnvoll von einer Wahrscheinlichkeitsverteilung auszugehen. Diese Bewegung kann durch folgende Differentialgleichung beschrieben werden: Wir suchen die Lösung einer Funktion u, sodass für alle (x, y) Ω und alle t [0, T ] gilt u(x, y, t) t u(x, y, t) xx u(x, y, t) = 0, yy Auf dem Gebiet Ω wollen wir nun ein einfaches Diffusionsproblem lösen. Die numerische Vorschrift lautet hierzu: Berechne sukzessive für alle n = 1, 2,... a n+1 ij = a n ij (an i 1,j + a n i,j 1 + a n i+1,j + a n i,j+1 4a n ij) i, j {1,..., 6} Setze jeweils a n 0j = 0, für j {0, 7} und a n i0 = 0, für i {0, 7}. Aufgabe 2.17 (Numerische Lösung Diffusion). Wir starten mit folgender Anfangsverteilung: Führen Sie die nächsten drei Schritte durch!

16 16 KAPITEL 2. DIFFERENTIALGLEICHUNG/NUMERISCHE VERFAHREN Lösung. Aufgabe Beschreiben Sie qualitativ das Verhalten. Lösung. 2.3 Chemotaxis Definition 2.19 (Chemotaxis). Chemotaxis bezeichnet die Beeinflussung der Fortbewegungsrichtung von Lebewesen oder Zellen durch Stoffkonzentrationsgradienten Beispiel (Simulation von Chemotaxis). Abbildungen 2.1, 2.2 und 2.3 zeigen das chemotaktische Verhalten.

17 2.3. CHEMOTAXIS Abbildung 2.1: Anfangsverteilung Immunzellen/Signal Abbildung 2.2: Verteilung Immunzellen zu verschiedenen Zeitpunkten Abbildung 2.3: Verteilung Signal zu verschiedenen Zeitpunkten 17

18 18 KAPITEL 2. DIFFERENTIALGLEICHUNG/NUMERISCHE VERFAHREN

19 Kapitel 3 Simulation von Atherosklerose Viele verschiedene physikalische, biologische und chemikalische Prozesse lassen sich mit ähnlichen partiellen Differentialgleichung beschreiben. Bevor wir auf die Simulation einer verengten Arterie eingehen, schauen wir uns ein anderes Anwendungsbeispiel an. Aufgabe 3.1 (Ausbreitung einer Vulkan-Aschewolke). Schauen Sie sich das Projekt Dune-Ash (Link siehe Homepage) und versuchen Sie mit ihrem bisherigen Wissen, die Ergebnisse zu interpretieren. Lösung. Es ist unmöglich, die gesamte Realität abzubilden. Man ist immer darauf angewiesen, Modellannahmen zu machen und das gestellte Problem zu vereinfachen. Schauen wir uns doch mal an, wie eine partielle Differentialgleichung aussehen kann, wenn man sechs unterschiedliche Spezies auswählt. Definition 3.2 (Ein chronisches Entzündungsmodell für Atherosklerosis). Mit u 1 bezeichnen wir Immunzellen, d.h. Monozyten und Makrophagen, mit u 2 bezeichnen 19

20 20 KAPITEL 3. SIMULATION VON ATHEROSKLEROSE wir glatte Muskelzellen, die in der äußeren Aderwand liegen, mit u 3 bezeichnen wir tote Zellen, mit u 4 bezeichnen wir ein Signal, auf den Immunzellen und glatte Muskelzellen reagieren, mit u 5 bezeichnen wir oxidiertes LDL und u 6 nicht-oxidiertes LDL. Dann beschreibt die folgende Partielle Differentialgleichung den in Abbildung 1.3 gezeigten Vorgang: t u 1 = µ 1 u }{{} 1 + ( χ 11 u 4 χ 16 u 6 ) d }{{} 1 u 1, Diffusion Chemotaxis t u 2 = µ 2 u }{{} 2 + ( χ 24 u 4 + χ 21 u 1 ) d }{{} 2 u 2, Diffusion Chemotaxis t u 3 = µ 3 u }{{} 3 +d 1 u 1 + d 2 u 2 F (u 3, u 6 )u 1, Diffusion t u 4 = µ 4 u }{{} 4 α 1 u 1 u 4 α 2 u 2 u 4 + f 1 (u 3 )u 3, Diffusion t u 5 = µ 5 u }{{} 5 ku 5, Diffusion t u 6 = µ 6 u }{{} 6 +ku 5. Diffusion Bemerkung. Die obige Formel soll lediglich zeigen, wie komplex eine partielle Differentialgleichung aussehen kann. Natürlich muss man sich wesentlich mehr in die Thematik einarbeiten, bis man sie komplett versteht. Das vollständige Modell ist wesentlich komplizierter, da verschiedene Dinge noch nicht berücksichtigt wurden: Der Blutfluss, das Plaquewachstum etc... Aufgabe 3.3. Unterstreiche die folgenden Symbole der letzten Gleichung:,,, t. Alle diese Symbole verwenden partielle Ableitungen! Aufgabe 3.4 (Verschiedene Stadien der Atherosklerose). Laden Sie die drei Simulationsergebnisse von der Homepage herunter und visualisieren Sie die Ergebnisse unter Verwendung des Programms paraview. Welche Möglichkeiten gibt es die Daten zu visualisieren? Lösung.

Differentialgleichungen sind überall!

Differentialgleichungen sind überall! Differentialgleichungen sind überall! Helmut Abels Fakultät für Mathematik Universität Regensburg Folien und Co.: http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-abels/aktuelles/index.html Schnupperstudium

Mehr

Differentialgleichungen sind überall!

Differentialgleichungen sind überall! Differentialgleichungen sind überall! Helmut Abels Fakultät für Mathematik Universität Regensburg Folien und Co.: http://www.uni-r.de/fakultaeten/nat Fak I/abels/Aktuelles.html Tag der Mathematik am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Mehr

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Teil I Rückblick auf das letzte Semester Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Mehr

Das Herz. 02a / Das Herz

Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz 02a / Das Herz Das Herz Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner Faust Das Herz wiegt bei einem Erwachsenen ungefähr 300 350 g (Die Herze

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4 Prof. Dr. B. Billhardt Wintersemester 4/5 Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik II (BNUW) 4.3.5 Aufgabe (a) Ermitteln Sie die Nullstellen des Polynoms p(z) = z 4 4z 3 + 3z + 8z. Tipp: p( + i) =. (b)

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 8 10. November 2009 Kapitel 2. Konvergenz von Folgen und Reihen Definition 27. Eine (reelle bzw. komplexe) Zahlenfolge ist eine R- bzw. C-wertige

Mehr

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 2012 Version vom 08-03-2012 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN 204 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Mit einem gesunden Herz leben

Mit einem gesunden Herz leben Mit einem gesunden Herz leben 1 Ein Leitfaden für Langlebigkeit und Gesundheit 2 RECHTLICHER HINWEIS: Der Autor war bei der Erstellung dieses Berichts bemüht, so genau und vollständig wie möglich zu sein,

Mehr

Einführung in die Theorie der Markov-Ketten. Jens Schomaker

Einführung in die Theorie der Markov-Ketten. Jens Schomaker Einführung in die Theorie der Markov-Ketten Jens Schomaker Markov-Ketten Zur Motivation der Einführung von Markov-Ketten betrachte folgendes Beispiel: 1.1 Beispiel Wir wollen die folgende Situation mathematisch

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

Exakte Differentialgleichungen

Exakte Differentialgleichungen Exakte Differentialgleichungen M. Vock Universität Heidelberg Seminar Mathematische Modellierung am 11.11.2008 Gliederung Differentialgleichungen eine erste Begegnung Definition Gewöhnliche DGL Die exakte

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

5.4 Uneigentliche Integrale

5.4 Uneigentliche Integrale 89 Wir dividieren die Potenzreihe von sin(t) gliedweise durch t und erhalten sint t = t (t t3 3! + t5 5! + ) = t2 3! + t4 5! +. Diese Reihe ist konvergent für alle t R. Nun integrieren wir gliedweise.

Mehr

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Dies Mathematicus 211 25. November 211 Gliederung 1 Motivation: Mischvorgänge in einem Rührer 2 Mathematische Modellierung

Mehr

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Der Graph einer Funktion

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 8. Funktionen von mehreren Variablen 8.2 Partielle Differentiation Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 8.2 Part. Diff.

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Der Ergodensatz. Hendrik Hülsbusch

Der Ergodensatz. Hendrik Hülsbusch Der Ergodensatz Hendrik Hülsbusch 1..212 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 5 Stationäre Verteilungen 5 6 Reversible Markovketten 11 2 Einleitung In meinem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem asymptotischen

Mehr

Diabetes mellitus und Herzinfarkt

Diabetes mellitus und Herzinfarkt Diabetes mellitus und Herzinfarkt Zwei Seiten einer Medaille? Oder Was hat eigentlich der Zucker mit dem Herzen zu tun? Was ist ein Herzinfarkt? Plötzlicher Verschluss eines Herzkranzgefäß. Was ist Diabetes

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Differenzierbarkeit und Taylor-Entwicklung Übungen, die mit einem Stern markiert sind, werden als besonders wichtig erachtet.. Jacobi-Matrix Man bestimme die Jacobi-Matrix

Mehr

Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus KAPITEL II Lagrange-Formalismus Die im letzten Kapitel dargelegte Formulierung der Mechanik nach Newton ist zwar sehr intuitiv: man zählt alle auf das zu studierende System wirkenden Kräfte auf, schreibt

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur Bakterienwachstum Mathematische Schwerpunkte: Teil 1: Folgen; vollständige Induktion; rekursiv definierte Folgen Teil 2: Exponentialfunktionen Teil 3: Extremwertbestimmung; Integration einer rationalen

Mehr

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Herzinfarkt Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Unverzüglich über 112 den Notarzt rufen Nicht selbst ins Krankenhaus fahren, Oberkörper erhöht lagern Den Betroffenen

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS M. Kohler 3. Mai A. Fromkorth D. Furer Gruppen und Hausübung Aufgabe (a) Die Wahrscheinlichkeit, dass eine S Bahn Verspätung hat, betrage.3.

Mehr

Kardiovaskuläre Risikofaktoren

Kardiovaskuläre Risikofaktoren 3 Kardiovaskuläre Risikofaktoren Ist unser Herz gesund? Unsere Lebensweise und kardiovaskuläre Risiken Zu den kardiovaskulären Erkrankungen (Herz- Kreis lauf-erkrankungen) gehören Arteriosklerose, Durchblutungsstörungen,

Mehr

Die Forderungen 1) und 2) sind sowohl mathematisch als auch physikalisch vernünftig und einleuchtend. 3) ist eine Forderung über die

Die Forderungen 1) und 2) sind sowohl mathematisch als auch physikalisch vernünftig und einleuchtend. 3) ist eine Forderung über die Kapitel II Elementares zu den Partiellen Differentialgleichungen 4 Sachgemäßheit und Superposition Definition 4.1 Sachgemäßheit Eine ARWA, AWA oder RWA heißt sachgemäß, falls 1) die Aufgabe eine Lösung

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

3 Differenzierbarkeit und Ableitung (Differentialrechnung I)

3 Differenzierbarkeit und Ableitung (Differentialrechnung I) 3 Differenzierbarkeit und Ableitung (Differentialrechnung I) 31 Differenzierbarkeit und Ableitung von Funktionen einer Variablen Definition 31 Es sei M R, f : M R und a M Wenn der Funktionsgrenzwert f(x)

Mehr

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017 TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. K. Eppler Institut für Numerische Mathematik Dr. M. Herrich SS 2017 Aufgabe 1 Übungen zur Vorlesung Mathematik II 4. Übung,

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

Übungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen Lösungen zu Übung 23

Übungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen Lösungen zu Übung 23 Übungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen Lösungen zu Übung 3 3.1 Gegeben sei die Anfangswertaufgabe (AWA) Zeigen Sie, dass die Funktion y (x) = x y(x) mit y(0) = 1 die einzige Lösung dieser AWA

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Newton-Verfahren und Komplexe Dynamik I

Newton-Verfahren und Komplexe Dynamik I Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mathematik, FB08 Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Newton-Verfahren und Komplexe Dynamik I Paul Klimek betreut von Prof. Dr. Mária Lukácová-Medvidová

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70. Motivation Zufallsvariablen sind nicht immer diskret, sie können oft auch jede beliebige reelle Zahl in einem Intervall [c, d] einnehmen. Beispiele für solche

Mehr

VERTEILUNGEN VON FUNKTIONEN EINER ZUFALLSVARIABLEN

VERTEILUNGEN VON FUNKTIONEN EINER ZUFALLSVARIABLEN KAPITEL 15 VETEILUNGEN VON FUNKTIONEN EINE ZUFALLSVAIABLEN In diesem Kapitel geht es darum, die Verteilungen für gewisse Funktionen von Zufallsvariablen zu bestimmen. Wir werden uns auf den Fall absolut

Mehr

Extrema von Funktionen mit Nebenbedingung

Extrema von Funktionen mit Nebenbedingung Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen mit Nebenbedingung Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Endliche Markov-Ketten - eine Übersicht

Endliche Markov-Ketten - eine Übersicht Endliche Markov-Ketten - eine Übersicht Diese Übersicht über endliche Markov-Ketten basiert auf dem Buch Monte Carlo- Algorithmen von Müller-Gronbach et. al. und dient als Sammlung von Definitionen und

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades Thema aus dem Bereich Analysis -. Funktionen.Grades Inhaltsverzeichnis Einführung in den Funktionsbegriff Der Funktionsgraph und die Wertetabelle Was ist eine Funktion.Grades? Die Steigung einer Geraden

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate 1. Phase: Methode der kleinsten Quadrate Einführung Im Vortrag über das CT-Verfahren hat Herr Köckler schon auf die Methode der kleinsten Quadrate hingewiesen. Diese Lösungsmethode, welche bei überbestimmten

Mehr

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel Outline 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen 2 Grenzwert und Stetigkeit 3 Partielle Ableitungen 4 Die verallgemeinerte Kettenregel 5 Das totale Differential 6 Extremstellen Roman Wienands (Universität

Mehr

Gesunde Durchblutung. mit PADMA Circosan.

Gesunde Durchblutung. mit PADMA Circosan. Gesunde Durchblutung mit PADMA Circosan www.padma.at PADMA Circosan zur Anwendung bei kalten Händen und Füßen mit Kribbeln bei Wadenschmerzen beim Gehen Gut durchblutet? Eine gesunde Durchblutung ist der

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0 Serie 4. Aufgabe 336 Punkte) Gegeben seien zwei reelle Zahlenfolgen durch a n : 0 n, n N b n : n n, n N Bestimmen Sie die Grenzwerte a bzw. b der Folgen a n ) n N bzw. b n ) n N. Geben Sie jeweils zu gegebenem

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS Aufgabe 1. a) Gegeben sei die Gleichung 2x 2 4xy +y 2 3x+4y = 0. Verifizieren Sie, dass diese Gleichung

Mehr

Reelle Zufallsvariablen

Reelle Zufallsvariablen Kapitel 3 eelle Zufallsvariablen 3. Verteilungsfunktionen esultat aus der Maßtheorie: Zwischen der Menge aller W-Maße auf B, nennen wir sie W B ), und der Menge aller Verteilungsfunktionen auf, nennen

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens WS 2012/13 DGL Grundlage Klassifikation Anwendung von lin. Ggln. M. konst.

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung Kapitel 3 Lineare Abbildungen Lineare Abbildungen sind eine natürliche Klasse von Abbildungen zwischen zwei Vektorräumen, denn sie vertragen sich per definitionem mit der Struktur linearer Räume Viele

Mehr

Charakteristische Funktionen

Charakteristische Funktionen Kapitel 9 Charakteristische Funktionen Jeder Wahrscheinlichkeitsverteilung auf (, B 1 ) (allgemeiner: (R n, B n )) ist eine komplexwertige Funktion, ihre charakteristische Funktion, zugeordnet, durch die

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Zufallsvariablen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Einführung 2. Zufallsvariablen 3. Diskrete Zufallsvariablen 4. Stetige Zufallsvariablen 5. Erwartungswert

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

Veranschaulichen Sie die de Morgan schen Regeln anhand von Venn-Diagrammen:

Veranschaulichen Sie die de Morgan schen Regeln anhand von Venn-Diagrammen: Formalisierungspropädeutikum Aufgabensammlung Prof. Dr. Th. Augustin, Dr. R. Poellinger, C. Jansen, J. Plaß, G. Schollmeyer Oktober 2016 Aufgabe 1 (de Morgan sche Regeln) Veranschaulichen Sie die de Morgan

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

2.2 Funktionen 1.Grades

2.2 Funktionen 1.Grades . Funktionen.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) Inhaltsverzeichnis Was ist eine Funktion.Grades? Die Steigung einer Geraden. Die Definition der Steigung.................................... Die Berechnung

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4) 33 Interpolation 147 33 Interpolation In vielen praktischen Anwendungen der Mathematik treten Funktionen f auf, deren Werte nur näherungsweise berechnet werden können oder sogar nur auf gewissen endlichen

Mehr

Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Für eine gesunde. Durchblutung.

Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Für eine gesunde. Durchblutung. Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Für eine gesunde Durchblutung www.padma.at Gut durchblutet? Eine gesunde Durchblutung ist der Antrieb unseres Wirkens, unseres Lebens oder anders ausgedrückt:

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 4 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Relationen und Funktionen 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. RELATIONEN... 3 2. FUNKTIONEN... 4 2.1. LINEARE FUNKTION... 6 Relationen und Funktionen 3 1. RELATIONEN Def.: Eine Relation zwischen

Mehr

Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen

Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen 09.11.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Pseudozufallszahlen 3 Punktprozesse Zufallszahlen Definition (Duden): Eine Zufallszahl ist eine Zahl, die

Mehr

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I 1. Mengen und Abbildungen In der Mathematik beschäftigt man sich immer -direkt oder indirekt- mit Mengen. Wir benötigen den Mengenbegriff

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester 9 5 Univariate Analysis C. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!). Runden Sie die Ergebnisse auf ganze Zahlen. (a) 7 :, (b) 795 :.. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!):

Mehr

Polynome und ihre Nullstellen

Polynome und ihre Nullstellen Polynome und ihre Nullstellen 29. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Explizite Berechnung der Nullstellen 2.1 Polynome vom Grad 0............................. 2.2 Polynome vom Grad 1.............................

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 18 8. Januar 2010 Kapitel 5. Funktionen mehrerer Veränderlicher, Stetigkeit und partielle Ableitungen 5.2. Partielle Ableitungen von Funktionen

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr