PD Dr. Markus Möhler I. Medizinische Klinik und Poliklinik Johannes-Gutenberg-Universität Langenbeckstr Mainz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PD Dr. Markus Möhler I. Medizinische Klinik und Poliklinik Johannes-Gutenberg-Universität Langenbeckstr Mainz"

Transkript

1 Seite 1 von 7 AIO-STO-0309 (POWER) Eine offene, randomisierte Phase III-Studie zu Cisplatin und 5- Fluorouracil mit oder ohne Panitumumab bei Patienten mit nicht-resektablem, fortgeschrittenen oder metastasierten Plattenepitelkarzinom des Ösophagus Protokoll-Nr. AIO-STO-0309 Protokollversion Finale Version 1.3 ( ) (Datum) Titel POWER Ausführlicher Eine offene, randomisierte Phase III-Studie zu Cisplatin und 5- Studientitel Fluorouracil mit oder ohne Panitumumab bei Patienten mit nichtresektablem, fortgeschrittenen oder metastasierten Plattenepithelkarzinom des Ösophagus EudraCT Nr LKP PD Dr. Markus Möhler I. Medizinische Klinik und Poliklinik Johannes-Gutenberg-Universität Langenbeckstr Mainz moehler@mail.uni-mainz.de Sponsor AIO-Studien-gGmbH Straße des 17. Juni Berlin Phone: Fax: Studiendesign Offene, randomisierte, multizentrische, internationale Phase III- Studie Patienten erhalten alle 3 Wochen Chemotherapie oder Chemotherapie plus Panitumumab Voraussichtlicher Q Studienstart Studiendauer 3 Jahre (einschließlich Rekrutierung und Follow-up Phase) Anzahl Zentren Ungefähr 50 Zentren, einschließlich ungefähr Zentren in Deutschland und Zentren in anderen europäischen Ländern Studienpopulation Studienziele Primäres Studienziel Sekundäre Studienziele Patienten mit nicht-resektablem, fortgeschrittenen oder metastasierten Plattenepitelkarzinom des Ösophagus Die Überlegenheit von 5-Fluorouracil, Cisplatin und Panitumumab gegenüber 5-Fluorouracil und Cisplatin alleine in Bezug auf das Gesamtüberleben beim Ösophaguskarzinom zu zeigen Vergleich der Behandlungsarme in Bezug auf: Progressionsfreies Überleben 1-Jahres Überleben Ansprechrate Nebenwirkungen und Verträglichkeit

2 Seite 2 von 7 Lebensqualität Explorative Studienziele Patientenzahl Einschlusskriterien Die folgenden explorativen Studienziele werden untersucht: Potentielle Korrelation zwischen dem Behandlungsregime und der EGFR-Expression Funktionale EGFR-Genpolymorphismen EGFR Genamplifikation (FISH) KRAS, BRAF, NRAS und PTEN Mutationen EGFR Downstream-Proteine und Genespressions-Parameter, Proteomik und Epigenetik Insgesamt werden 300 Patienten eingeschlossen und im Verhältnis 1:1 randomisiert 1. Unterschriebene Einverständniserklärung 2. Männliche oder weibliche Patienten 18 Jahre 3. Histologisch bestätigtes Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, das nicht kurativ resektabel* ist oder lokal fortgeschrittene Erkrankung und ebenfalls nicht geeignet** für eine definitive Radiochemotherapie, oder eindeutig metastasierte Erkrankung (Tx, Nx, M1, lokal nicht resektable T4, Nx, M0 oder Tx, N3, M0)* oder makroskopischer Residualtumor (postoperativ) und nicht geeignet** für eine definitive Radiochemotherapie *Resektabilität wird vor der Randomisierung anhand der lokalen Standards festgelegt: Der Tumor wird als nicht-resektabel angesehen basierend auf: T-Stadium, N-Stadium, Performance- Stadium/Ernährungszustand, Comorbiditäten (Lungenfunktion, andere), Tumorlokalisation im oberen Drittel des Ösophagus, Verhältnis zu anderen Organen/Strukturen, Weigerung des Patienten, andere Gründe. **Eignung für eine definitive Radiochemotherapie wird anhand lokaler Standards festgelegt und basiert auf Ausmaß der Erkrankung, Performance-Status/Ernährungszustand, Comorbiditäten (Lungenfunktion, andere), Volumen der benachbarten Organe innerhalb des Bestrahlungsfeldes, Weigerung des Patienten, andere Gründe. 4. Messbare oder nicht-messbare Erkrankung nach RECIST ECOG Frauen im gebärfähigen Alter müssen einen negativen Schwangerschaftstest aufweisen 7. Laborparameter: Hämatologie: o Neutrophile 1.5x10 9 /L o Thrombozyten 100x10 9 /L o Leukozyten > 3.0x10 9 /L o Hämoglobin 9 g/dl oder 5.59 mmol/l Leberfunktion: o Gesamtbilirubin 1.5 x ULN o AST 2.5xUNL wenn keine Lebermetastasen vorliegen, oder 5xUNL bei Vorliegen von Lebermetastasen o ALT 2.5xUNL wenn keine Lebermetastasen vorliegen, or 5xUNL bei Vorliegen von Lebermetastasen

3 Seite 3 von 7 Nierenfunktion: o Kreatininclearance 50 ml/min nach der Cockroft- Gault-Formel Metabolische Funktion o Magnesium LLN o Calcium LLN. Ausschlusskriterien Patienten die eines der nachstehenden Kriterien erfüllen, sind nicht für die Teilnahme an der Studie geeignet: 1. Vorangegangene Chemotherapie des Ösophaguskarzinoms mit Ausnahme einer neoadjuvanten Behandlung ohne Rezidiv innerhalb von 6 Monaten nach Behandlungsende. 2. Gleichzeitige Bestrahlung von Zielläsionen, die in dieser Studie betrachtet werden. Eine gleichzeitige palliative Bestrahlung von Nicht-Zielläsionen ist erlaubt, wenn andere Läsionen außerhalb des bestrahlten Feldes vorhanden sind. Eine vorangegangene präoperative oder postoperative Radiotherapie ist erlaubt. 3. Vorherige Behandlung mit einer EGFR-zielgerichteten Therapie 4. Andere vorherige Tumorerkrankungen mit Ausnahme eines kurativ behandelten Basalzellkarzinoms der Haut oder eines präinvasiven Zervixkarzinoms oder anderer kurativ behandelter Tumorerkrankungen ohne Rezidiv innerhalb der letzten 5 Jahre 5. Bekannte Hirnmetastasen sofern nicht angemessen behandelt (Operation oder Radiotherapie) und ohne Evidenz einer Progression und neurologisch stabil ohne Antikonvulsiva und Steroide 6. Schwerwiegende Begleiterkrankungen die, nach Einschätzung des Prüfarztes, den Patienten einem hohen Risiko an Behandlungskomplikationen aussetzen oder die Wahrscheinlichkeit für einen klinischen Effekt reduzieren. 7. Klinisch signifikante kardiovaskuläre Erkrankung (einschließlich Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris, symptomatische Herzinsuffizienz, schwerwiegende unkontrollierte Arrhythmie) 1 Jahr vor Studienbeginn 8. Inadäquate Lungenfunktion nach Einschätzung des Prüfarztes, Anamnese interstitieller Lungenerkrankungen, z.b. Pneumonitits oder pulmonale Fibrose oder Evidenz einer interstitiellen Lungenerkrankung im Baseline Thorax-CT. 9. Hörverlust > NCI-CTC V.4.03 Grad Schwangere oder stillende Patientinnen oder Patientinnen, die planen, innerhalb von 6 Monaten nach Behandlungsende schwanger zu werden. 11. Patienten (männlich oder weiblich) die nicht bereit sind, hoch effektive Methoden der Schwangerschaftsverhütung während der Behandlung bis 6 Monate nach Behandlungsende zu verwenden. 12. Kontraindikation für Platin, 5-FU oder Panitumumab 13. Gleichzeitige Behandlung mit anderen experimentellen Substanzen oder Teilnahme an einer anderen klinischen Studie mit Prüfsubstanz innerhalb von 30 Tagen vor Behandlungsbeginn

4 Seite 4 von Bekannter Drogen- oder Alkoholmissbrauch 15. Periphere Polyneuropathie > NCI-CTC V 4.03 Grad Chronische entzündliche Darmerkrankungen 17. Soziale Situationen, die die Compliance mit den Studienanforderungen beeinträchtigen. Behandlungsschema Arm A (Referenzarm) CF: Cisplatin 100 mg/m² IV Infusion über 2 Stunden d1 5-FU 1000 mg/m² täglich IV Infusion über 24 Stunden d1-4 Ein Behandlungszyklus ist mit 21 Tagen definiert. Arm B (Experimenteller Arm) CF plus Panitumumab: Cisplatin 100 mg/m² IV Infusion über 2 Stunden d1 5-FU 1000 mg/m² täglich IV Infusion über 24 Stunden d1-4 Ein Behandlungszyklus ist mit 21 Tagen definiert. Panitumumab wird an Tag 1 eines jeden Behandlungszyklusses mit einer Dosis von 9 mg/kg vor Gabe der Chemotherapie verabreicht. Panitumumab wird als 90-minütige IV Infusion (+ 15 Minuten) verabreicht. Wenn die erste Infusion gut vertragen wird (ohne schwerwiegende Infusionsreaktionen) können alle weiteren Infusionen über 60 Minuten (+ 15 Minuten) verabreicht werden. Sollte bei einem Patienten aufgrund seines aktuellen Gewichts mehr als 150 ml Infusionsvolumen benötigt werden, wird Panitumumab über 60 bis 90 Minuten (+ 15 Minuten), je nach Verträglichkeit, verabreicht. Die Behandlung erfolgt bis zum Progress der Erkrankung oder bis ein anderer Grund für einen Behandlungsabbruch eintritt. Data Safety Monitoring Board Es wird ein Data Safety Monitoring Board (DSMB) eingerichtet, das die Sicherheitsdaten überprüft, wenn 40, 100 und 200 Patienten randomisiert wurden und mindestens den ersten Behandlungszyklus abgeschlossen haben. Das DSMB bewertet nur die Sicherheits- und Überlebensdaten. Zusätzlich werden dem DSMB regelmäßig alle 3 Monate Berichte zur Verfügung gestellt, die die gleiche Sicherheitsinformation wie beim formalen Bericht zusammenfasst. Die wichtigsten Sicherheitsparameter die überwacht werden sind: Gesamtinzidenz an Patienten mit unerwünschten Ereignissen CTCAE-Grad III/IV Inzidenz von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (SAEs) Zusätzlich werden diese frühen Toxizitätsdaten auch im Vergleich zu anderen Studien mit der Kombination Cisplatin und Panitumumab verglichen. Im Falle signifikant erhöhter Toxzität im Zusammenhang mit dem experimentellen Arm, kann das DSMB

5 Seite 5 von 7 Primäres Zielkriterium Sekundäre Zielkriterien Explorative Zielkriterien Therapieschema Randomisierungsschema zusammen mit dem Sponsor entscheiden, die Studie aufgrund von Sicherheitsbedenken zu beenden. Gesamtüberleben (OS) Progressionsfreies Überleben (PFS) 1-Jahres Überleben Ansprechrate Sicherheit und Verträglichkeit Lebensqualität Translationale Analysen in Tumorgewebe und Serumproben Im Anschluss an die Screening-Untersuchungen werden geeignete Patienten im Verhältnis 1:1 randomisiert und erhalten entweder eine Chemotherapie bestehend aus Cisplatin und 5-FU alle 3 Wochen oder eine Chemotherapie bestehend aus Cisplatin und 5-FU plus Panitumumab alle 3 Wochen. Die Behandlung erfolgt bis zur Tumorprogression. Tumor assessments werden alle 9 Wochen durchgeführt (ab Behandlungsbeginn, d.h. Zyklus 1, Tag 1). Bei allen Patienten wird 3 Wochen (+7 Tage) nach der letzten Studienmedikation eine Abschlussuntersuchung durchgeführt. Danach werden alle Patienten alle 3 Monate hinsichtlich ihres Überlebens nachbeobachtet. Um ausgeglichene Gruppenzahlen zu gewährleisten, wird eine permutierte Blockrandomisation angewendet. Um die Homogenität zwischen den beiden Behandlungsarmen zu erhöhen, wird die Randomisation stratifiziert nach: Lokal fortgeschritten (ja vs nein) Vorangegangene neoadjuvante Behandlung (ja vs nein) Statistische Betrachtungen Fallzahlkalkulatione Geplante Interimsanalyse Mit einer benötigten Gesamtzahl an 256 Todesfällen, hat ein Test auf Überlegenheit der Überlebenskurven bei einem 5%-igen zweiseitigen Signifikanzniveau eine Power von 90% die Nullhypothese abzulehnen, wenn die medianen Überlebenskurven im Referenzarm 6 Monate und im experimentellen Arm 9 Monate betragen. Um die 256 Todesfälle über beide Arme zu erziele, werden insgesamt 300 geeignete Patienten eingeschlossen. Eine konfirmatorische Interimsanalyse zur Wirksamkeit mit dem Ziel, die Studie vorzeitig aufgrund von Überlegenheit oder Versagen zu beenden, ist im Rahmen dieser Studie nicht vorgesehen.

6 Seite 6 von 7 FLOW CHART: ÜBERSICHT ZU DEN UNTERSUCHUNGEN WÄHREND DER STUDIE Screening Behandlungsphase Untersuchung Tag 1 Tag 8 Tag 15 EOT Visite Tage Safety Follow-up Zeitfenster [Tage] -28 to 0-7 to Einverständniserklärung 2 X Ein- /Ausschlusskriterien X Demographie X Anamnese 3 X Tumor- und Behandlungsanamnese 4 X Schwangerschaftstest (falls zutreffend) 5 X ECOG Performance Status X X 16 X Körperliche Untersuchung X X 16 X Körpergewicht und Körpertemperatur 6 X X 16 X Vitalzeichen 7 X X 16 X BMI 8 X X X EKG 9 X Hämatologie 10 X X 16, 17 X X X Klinische Chemie 11 X X 16, 17 X Tumor assessments (CT Thorax/Abdomen) 12 X X X 20 EGFR Expression und andere explorative Analysen an archiviertem Tumormaterial (Optional) 13 X EGFR Expression und andere explorative Analysen in Serumproben (Optional) 14 X Lebensqualität 15 X X 16 X Cisplatin Jeweils an Tag 1 eines 21-tägigen Zyklus 5-FU Jeweils an Tag 1-4 eines 21-tägigen Panitumumab (Arm B) Zyklus Jeweils an Tag 1 eines 21-tägigen Zyklus Unerwünschte Ereignisse Fortlaufend Begleitmedikation und -behandlung X Fortlaufend Überleben X Followup 19 Alle 3 Monate

7 Seite 7 von 7 Erklärungen 1. Zyklus 1 muss innerhalb von 7 Tagen nach Randomisation beginnen 2. Vor der ersten studienspezifischen Maßnahme 3. Anamnese einschließlich Information zu vorheriger neodajuvanter Therapie (Chemotherapie, Radiotherapie oder Chemoradiotherapie) 4. Patienten mit histologisch bestätigem Plattenepithelkarzinom sind geeignet. Bei schlecht differenzierten Tumoren sollte der Tumor vom Pathologen mittels zusätzlicher Zytokeratin-Färbung analysiert warden. Zytokeratin 5+6 sind häufiger bei Plattenepithelkarzinomen während Zytokeratin 7+8 häufiger bei Adenokarzinomen sind. Die vorwiegende Färbung sollte daher herangezogen werden um zu beurteilen, ob der Tumor als Plattenepithelkarzinom klassifiziert. 5. Zutreffend bei Frauen im gebärfähigen Alter. Serum β-hcg Test innerhalb von 7 Tagen vor der ersten Studienmedikation. Der Test sollte mithilfe eines Urintests wiederholt werden, wenn das Ergebnis des ersten Testes das 7-Tage Zeitfenster überschreitet. 6. Die Körpergröße wird nur beim Screening gemessen 7. Vitalzeichen: Blutdruck, Puls, Körpertemperatur. 8. Body Mass Index (BMI): Der BMI wird bei Screening ermittelt und vor jedem Chemotherapie-Zyklus. Im Falle von Mangelernährung sollte eine kalorische Überwachung und Unterstützung nach lokaler Praxis erfolgen. 9. Während des Schreeings wird ein EKG mit 12 Ableitungen durchgeführt. Während der Studie nur wenn klinisch indiziert. 10. Hämatologie: Leukozyten, Neutrophile; Erythrozyten, Thrombozyten, Hämoglobin, 11. Klinische Chemie: Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Alkalische Phosphatase, AST, ALT, LDH, Gesamtbilirubin, Serum-Kreatinin, Kreatininclearance (berechnet nach Cockroft-Gault Formel), Gesamteiweiß. 12. Das Baseline-Tumor assessment muss innerhalb von 28 Tagen vor Behandlungsbeginn erfolgen. Das Tumor assessment (CT oder MRI) wird nach den RECIST 1.1 Kriterien durchgeführt und umfasst Thorax und Abdomen. Knochenszintigraphie oder röntgen bei Verdacht auf Knochenmetastasen und Schädel-CT bei Verdacht auf Hirnmetastasen nur wenn klinisch indiziert. Während der Behandlungsphase wird das Tumor assessment alle 9 Wochen durchgeführt (ab Behandlungsbeginn, d.h. Zyklus 1 Tag 1) mit einem Zeitfenster von +/- 7 Tagen. Bei Patienten, die die Behandlung vor dokumentiertem Progress der Erkrankung abbrechen, wird das Tumor assessment alle 9 Wochen (+/- 7 Tage) fortgeführt bis ein Progress dokumentiert ist oder eine andere Anti-Tumortherapie begonnen wird, je nachdem was zuerst erfolgt. 13. Optional: Explorative Analysen werden an archiviertem, paraffinkonserviertem Tumorgewebe durchgeführt: EGFR Expression, EGFR Genpolymorphismen, EGFR Genamplifikation (FISH), KRAS und BRAF Mutationen, PTEN, NRAS. 14. Optional: Explorative Analysen werden in Serumproben durchgeführt zur frühen Evaluation prädiktiver Marker des EGFR-assoziierten Signalweges. Serumproben werden an Tag 1 von Zyklus 1 und an Tag 1 von Zyklus 2 vor Verabreichung der Chemotherapie gesammelt. Zusätzlich wird eine Vollblutprobe an Tag 1 von Zyklus 1 und an Tag 1 von Zyklus 2 vor Verabreichung der Chemotherapie zur Bestimmung zirkulierender Tumorzellen gesammelt. 15. Die Untersuchung der Lebensqualität erfolgt anhand des EORTC QLQ-C 30 Fragebogens. 16. Alle Untersuchungen müssen vor Verabreichung der Studienmedikation erfolgen. 17. Innerhalb von 2 Tagen vor Tag 1 eines jeden Zyklus. 18. Die EOT-Visite wird nich früher als 21 Tage nach Tag 1 des letzten Chemotherapie-Zyklusses durchgeführt (Zeitfenster +7 Tage). 19. Die erste Visite der Langzeit Follow-up Phase erfolgt 3 Monate nach der EOT-Visite. Follow-up Untersuchungen für den einzelnen Patienten erfolgen bis zum Tod. Es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, das exakte Todesdatum zu ermitteln. Insgesamt wird die Langzeit Follow-up Phase 12 Monate nach Randomisation des letzten Patienten beendet. 20. Während des Follow-up werden Tumor assessments nur für solche Patienten dokumentiert, die die Studie vor Eintritt eines Progress beendet haben.

STUDIENSYNOPSIS. Randomisierte Phase-II-Studie. Art der Studie. Prof. Dr. Volker Heinemann (Leiter der klinischen Prüfung) Studienleitung

STUDIENSYNOPSIS. Randomisierte Phase-II-Studie. Art der Studie. Prof. Dr. Volker Heinemann (Leiter der klinischen Prüfung) Studienleitung STUDIENSYNOPSIS Randomisierte Studie zur Wirksamkeit von FOLFIRI in Kombination mit Cetuimab vs. Bevacizumab in der Erstlinien-Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms mit K- RAS-Wildtyp Art

Mehr

KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM

KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM 11.11.02 RANDOMISIERTE, OFFENE, NICHT-KOMPARATIVE PHASE II STUDIE ZUR BEURTEILUNG DER WIRKSAMKEIT UND VERTRÄGLICHKEIT VON ZWEI DOSIERUNGEN ZD1839 BEI PATIENTEN

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie OLYMPIA Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

HECTOR (Hycamtin plus Carboplatin versus Established Regimens for the Treatment of Ovarian Cancer Relapse) EudraCT Number: 2006-004628-34

HECTOR (Hycamtin plus Carboplatin versus Established Regimens for the Treatment of Ovarian Cancer Relapse) EudraCT Number: 2006-004628-34 Topotecan plus Carboplatin im Vergleich zur Standardtherapie (Paclitaxel plus Carboplatin oder Gemcitabin plus Carboplatin) in der Therapie von Patientinnen mit Platin-sensitivem rezidivierten epithelialen

Mehr

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Perioperative chemotherapy with FOLFOX plus Cetuximab versus adjuvant FOLFOX plus Cetuximab for patients with resectable liver metastases

Mehr

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom)

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

1 von :09

1 von :09 1 von 5 09.06.2011 15:09 2 von 5 09.06.2011 15:09 Klinische Studien CAI Prüfplancode ISRCTN EudraCT Clinicaltrials.gov DRKS CAI n/a NCT00126321 Therapie von Patienten mit rezidivierter akuter myeloischer

Mehr

O f f e n e S t u d i e n - August 2013 -

O f f e n e S t u d i e n - August 2013 - Sehr geehrte Patientinnen und Angehörige, sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, Klinische Studien zur Behandlung des Ovarial-, Tuben-, Endometrium- und Peritonealkarzinoms: bevor antihormonelle, chemotherapeutische

Mehr

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom STUDIENÜBERSICHT Laufende Studien Sphero NEO: (Brustzentrum) Neoadjuvant Mamma-CA Kurzbeschreibung: prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären

Mehr

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab Neues und Wissenswertes aus der Onkologie Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab München (26. Juli 2012) - Deutliche Fortschritte in der Tumortherapie haben in den letzten

Mehr

1.4. Protokoll-Synopse

1.4. Protokoll-Synopse EudraCT-Nr.: 2005-005473-29 Protokoll Version 2.4 vom 20.7.2009 Seite - 13-1.4. Protokoll-Synopse Protokoll-Nr.: OSHO # 70 (FL-OSHO/GLSG-M3-2005-01) Protokoll-Version und Datum.: 2.4 vom 20.07.2009 Titel

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

StudienID: 580, Studienkennung: metastasierter Brustkrebs, UTRN: Grunddaten

StudienID: 580, Studienkennung: metastasierter Brustkrebs, UTRN: Grunddaten StudienID: 580, Studienkennung: metastasierter Brustkrebs, UTRN: Grunddaten Kurztitel Titel Fragestellung Auszeichnungen LaCaCyt Multicentric, open-label, single-arm phase II study with oral lapatinib

Mehr

Therapie des älteren Patienten. mit Magenkarzinom. 2er vs. 3er Kombination. T. Höhler Med. Klinik I Prosper-Hospital, Recklinghausen

Therapie des älteren Patienten. mit Magenkarzinom. 2er vs. 3er Kombination. T. Höhler Med. Klinik I Prosper-Hospital, Recklinghausen Therapie des älteren Patienten mit Magenkarzinom 2er vs. 3er Kombination T. Höhler Med. Klinik I Prosper-Hospital, Recklinghausen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder

Mehr

Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom? Deutsches Kurzprotokoll

Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom? Deutsches Kurzprotokoll Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom? Deutsches Kurzprotokoll AGO-PO 1/Symptom Benefit Eine Studie der GCIG Internationaler Studienleiter

Mehr

Prüfplan. MCL Rezidiv-Studie des European MCL Network und der GLSG Protokoll Version 1.5

Prüfplan. MCL Rezidiv-Studie des European MCL Network und der GLSG Protokoll Version 1.5 Prüfplan MCL Rezidiv-Studie des und der GLSG Protokoll Version 1.5 Vollständiger Titel: Wirksamkeit und Sicherheit einer Kombinationstherapie mit Rituximab, hochdosiertem Ara-C und Dexamethason (R-HAD)

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Case Report NZW Dresden 2010 Stefan Schalbaba stefan.schalbaba@klinikum-memmingen.de Patientenidentität und Subjektive Daten Patient

Mehr

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom München (24. April 2012) - Mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab (Herceptin ) steht bislang die einzige zielgerichtete Substanz

Mehr

Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009

Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009 Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009 Prof. Dr. med. Michael Geißler Klinik f. Onkologie, Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Klinikum Esslingen a. N. Einleitung Die aktuelle

Mehr

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien -

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - GI Oncology 2012 8. Interdisziplinäres Update, 7. Juli 2012 Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - Florian Lordick Klinikum Braunschweig Medizinische

Mehr

Arm B: - Plattenepitheliales NSCLC: Cisplatin und Gemcitabin - Nicht-plattenepitheliales NSCLC: Cisplatin und Pemetrexed

Arm B: - Plattenepitheliales NSCLC: Cisplatin und Gemcitabin - Nicht-plattenepitheliales NSCLC: Cisplatin und Pemetrexed StudienID: 596, Studienkennung: EudraCT Nr. 2010-018945-72, UTRN: Grunddaten Kurztitel Titel Fragestellung Auszeichnungen BP22349 / GAIN-L Eine offene, randomisierte, multizentrische Phase-Ib/II-Studie

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Adapt-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Secukinumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Bevacizumab in der Erstlinien-Therapie metastasierter kolorektaler Karzinome

Bevacizumab in der Erstlinien-Therapie metastasierter kolorektaler Karzinome AMB 2005, 39, 1 Bevacizumab in der Erstlinien-Therapie metastasierter kolorektaler Karzinome Dickdarmkrebs ist in den westlichen Industrienationen die häufigste Tumorerkrankung, bei der etwa die Hälfte

Mehr

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Department Chirurgische of Klinik Surgery und Poliklinik, Munich, Germany Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Helmut Friess Juli 2010 Neue Fälle Todesfälle 5 Jahres-Überleben (in %) Department of

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Pankreaszentrum München Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Axel Kleespies Chirurgische Klinik und Poliklinik - Campus Großhadern und Campus Innenstadt Klinikum der Universität München

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

AstraZeneca. Nach dem Start der Therapie nehmen die Patienten die Studientherapie,

AstraZeneca. Nach dem Start der Therapie nehmen die Patienten die Studientherapie, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Postfach 2920 5219 Trier Studienzentrum Aktuell (Juni 2016) wird die Teilnahme an folgenden Studien angeboten: Studien für die Indikation Bronchialkarzinom

Mehr

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Perspektiven mit Tarceva und Avastin Fortgeschrittenes NSCLC: Perspektiven mit Tarceva und Avastin Mannheim (20. März 2009) - Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (Non Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit

Mehr

HEAT-Studie (Hyperthermia European Adjuvant Trial)

HEAT-Studie (Hyperthermia European Adjuvant Trial) HEAT-Studie (Hyperthermia European Adjuvant Trial) STUDIEN SYNOPSE SPONSOR LEITER DER KLINISCHEN PRÜFUNG PROTOKOLLKOMITEE Vertreten durch den medizinischen Direktor Prof. Dr. med. Burkhard Göke D-81377

Mehr

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

NLST Studie Zusammenfassung Resultate NLST Studie Zusammenfassung Resultate 90 % aller Teilnehmer beendeten die Studie. Positive Screening Tests : 24,2 % mit LDCT, 6,9 % mit Thorax Rö 96,4 % der pos. Screenings in der LDCT Gruppe und 94,5%

Mehr

Andrea Waßmuth, Grünenthal Dattelner Kinderschmerztage 2015

Andrea Waßmuth, Grünenthal Dattelner Kinderschmerztage 2015 Klinische Studien mit Tapentadol in der Kinderschmerztherapie - eine besondere Herausforderung Übersicht Gesetze und Vorschriften Pädiatrisches Entwicklungsprogramm für Tapentadol Studien im Akutschmerz

Mehr

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ)

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ) von Brustgesundheitszentren Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die von Brustgesundheitszentren (BGZ) Version 4.0 vom 20.04.2015 Angaben des Name des Brustgesundheitszentrums Straße Ort Name

Mehr

PROTOKOLL KURZFASSUNG deutsch

PROTOKOLL KURZFASSUNG deutsch PROTOKOLL KURZFASSUNG deutsch A multi-national randomized Phase III GCIG Intergroup Study comparing 1 st line chemotherapy with Gemcitabine, Paclitaxel and Carboplatin versus Paclitaxel and Carboplatin

Mehr

Internistisch-onkologische Behandlung

Internistisch-onkologische Behandlung Internistisch-onkologische Behandlung Henning Schulze-Bergkamen Abt. für Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinik Heidelberg Studienprotokoll Die systemische

Mehr

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe

Mehr

In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie

In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie L. Moser Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Charité Campus Benjamin Franklin Offenlegung potentieller

Mehr

Studien Medizinische Klinik 2

Studien Medizinische Klinik 2 1. SOLIDE TUMOREN 1.1. Kolonkarzinom/Rektumkarzinom (KRK) AIO KRK 0109 VOLFI EudraCT-Nr.:2009-017731-17 Offene, 2:1 randomisierte Phase II Studie zu Panitimumab plus FOLFOXIRI oder alleinigem FOLFOXIRI

Mehr

Zusammenfassung des Studienprotokolles

Zusammenfassung des Studienprotokolles Zusammenfassung des Studienprotokolles Titel des Gesuchs: Protokoll-No.: Kategorisierung: Gesuchsteller: Weitere Mitarbeiter/Innen: Gesuchversion/Datum: Frühzeitige prophylaktische Ganzhirnbestrahlung

Mehr

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Thomas von Briel, 18.09.2014 multimodale onkologische, radiotherapeutische chirurgische Therapien onkologische Therapie v.a. Stadium IIB IIIB neoadjuvant, adjuvant,

Mehr

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn Intraperitoneale Therapie: Rationale Ovarialkarzinom-Peritoneale Erkrankung Intraperitoneale

Mehr

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln RCtx beim lokal fortgeschr. Ösopaguskarzinom Bislang ist eine RCtx mit 5-Fu/Cisplatin Standard

Mehr

Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie: AGO Studiengruppe. Deutsches Kurzprotokoll Phase II Protokoll AGO-GYN 7

Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie: AGO Studiengruppe. Deutsches Kurzprotokoll Phase II Protokoll AGO-GYN 7 Phase II-Studie zum Einsatz der Kombinationschemotherapie PegLiposomales Doxorubicin (PLD) und Carboplatin bei gynäkologischen Sarkomen und gemischt epithelial-mesenchymalen Tumoren Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

(E-VITA) GBG 64 EudraCT Nr.: Prüfplan (Version 3, ) - Zusammenfassung - Protocol Board

(E-VITA) GBG 64 EudraCT Nr.: Prüfplan (Version 3, ) - Zusammenfassung - Protocol Board Randomisierte Phase II Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit und Verträglichkeit zwei verschiedener Eribulin-Dosierungen in Kombination mit Lapatinib bei HER2- positiven Patientinnen mit metastasiertem,

Mehr

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im Fortgeschrittenes NSCLC Neue S3-Leitlinie empfiehlt Bevacizumab Grenzach-Wyhlen (7. April 2010) - Die kürzlich veröffentlichte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms

Mehr

Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014

Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014 Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014 Studienzentrale Klinikum Aschaffenburg Studienbüro MKII: Fr. C. Klassert Telefon: 06021 / 32-2322 Fax: 06021 / 32-3020 christine.klassert@klinikum-aschaffenburg.de

Mehr

I. Randomisierte Studien in der Primärtherapie fortgeschrittener KRK

I. Randomisierte Studien in der Primärtherapie fortgeschrittener KRK Aktuelle Studien der AIO I. Randomisierte Studien in der Primärtherapie fortgeschrittener KRK Phase III Studie: First-Line-Chemotherapie beim fortgeschrittenen kolorektalen Karzinom: Hochdosis-5-FU/Folinsäure/Oxaliplatin

Mehr

Version: V1.0 basierend auf Amendment 1 vom 15. Juli 2016

Version: V1.0 basierend auf Amendment 1 vom 15. Juli 2016 Pertuzumab in First Line Treatment of HER2-positive metastatic breast Cancer patients: A cohort study of patients treated either with docetaxel and Trastuzumab or docetaxel, trastuzumab and, NCT02642458

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Chemotherapie des Harnblasenkarzinoms

Aktuelle Entwicklungen in der Chemotherapie des Harnblasenkarzinoms Aktuelle Entwicklungen in der Chemotherapie des Harnblasenkarzinoms Sächsische Krebsgesellschaft e.v. 2007 A. Krause Klinik für Urologie und Kinderurologie Freiberg Wann? Chemotherapie Welche? Kombinierte

Mehr

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren Prof. Dr. Rainer Fietkau HNO-Tumoren: Therapeutische Entscheidungen bei kurativer Zielsetzung Primärtumor resektabel aber gravierende Funktionseinschränkung

Mehr

Medizinische Klinik I Klinikum Weiden

Medizinische Klinik I Klinikum Weiden Medizinische Klinik I Klinikum Weiden KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Aktuelle Therapie des metastasierten Magenkarzinom Frank Kullmann, Weiden Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen

Mehr

TUMORMARKER "Serumbank"

TUMORMARKER Serumbank TUMORMARKER Tumormarker haben in den letzten Jahren die Differentialdiagnostik und insbesondere die Verlaufskontrolle der genannten Tumore wesentlich verbessert. Darüber hinaus konnten die Nachweisverfahren

Mehr

Rektumkarzinom - neue Substanzen in der (neo)adjuvanten Therapie

Rektumkarzinom - neue Substanzen in der (neo)adjuvanten Therapie Rektumkarzinom - neue Substanzen in der (neo)adjuvanten Therapie PD Dr. med. Ralf-Dieter Hofheinz III. Medizinische Klinik und Interdisziplinäres Tumorzentrum (ITM) Universitätsmedizin Mannheim Wo steht

Mehr

Studien Medizinische Klinik 2

Studien Medizinische Klinik 2 1. SOLIDE TUMOREN 1.1 Kolon/Rektumkarzinome (KRK) AIO KRK 0109 VOLFI EudraCT-Nr: 2009-0017731-17 Phase II-Studie mit Panitumumab plus FOLFOXIRI oder FOLFOXIRI alleine in der Erst-Linien-Behandlung / N-

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

Dossierbewertung A15-28 Version 1.0 Netupitant/Palonosetron Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-28 Version 1.0 Netupitant/Palonosetron Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Netupitant/Palonosetron gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte

Mehr

Rektumkarzinom. Neue Substanzen in der perioperativen Therapie. Ralf-Dieter Hofheinz

Rektumkarzinom. Neue Substanzen in der perioperativen Therapie. Ralf-Dieter Hofheinz Rektumkarzinom Neue Substanzen in der perioperativen Therapie Ralf-Dieter Hofheinz Interdisziplinäres Tumorzentrum Mannheim & III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mannheim Orale 5-FU Alternativen

Mehr

Zusammenfassung des Studienprotokolls

Zusammenfassung des Studienprotokolls Zusammenfassung des Studienprotokolls Titel des Gesuchs: Protokoll-No.: HOVON 103 / SAKK 30/10 Gesuchsteller: Weitere Mitarbeiter/Innen: Eine randomisierte Phase II Multizenter Studie zur Evaluation der

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Kurzprotokoll. GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie

Kurzprotokoll. GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie Kurzprotokoll GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie 2.1 Titel Hochdosistherapie und autologe Stammzelltransplantation gefolgt von einer Thalidomid-Erhaltungstherapie vs. Bortezomib plus Hochdosistherapie und autologe

Mehr

HIT 2000/ Ependymome/ Radiotherapie

HIT 2000/ Ependymome/ Radiotherapie Präsentationsnummer: 14-08 / Themengebiet: Pädiatrische Tumoren, Sarkome, seltene Tumoren ZWISCHENAUSWERTUNG ZUM STAND DER PROSPEKTIVEN, KOOPERATIVEN STUDIE HIT 2000 FÜR NICHT METASTASIERTE EPENDYMOME

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Aktuelle klinische Studien zur Prophylaxe py

Aktuelle klinische Studien zur Prophylaxe py Aktuelle klinische Studien zur Prophylaxe py chronischrezidivierender e e de Infekte Prof. Dr. med. Volker Fintelmann KFN Pressekonferenz, 30.01.2013, München Atemwegs und Harnwegsinfekte (AWI, HWI) gehören

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Germany STEERING COMMITTEE

Germany STEERING COMMITTEE Klinischer Prüfplan (M39045) Intergruppen-Studie für die First Line- von Patienten mit diffusem grosszelligem B-Zell Non-Hodgkin Lymphom mit einem CHOP-ähnlichen Chemotherapie-sschema mit oder ohne anti-cd20-antikörper

Mehr

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie Neue Studie zu Iscador Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie Schwäbisch-Gmünd (2. Dezember 2009) - Eine prospektive randomisierte offene Pilotstudie ergab eine Verbesserung

Mehr

Prognostische und prädiktive Faktoren

Prognostische und prädiktive Faktoren Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Prognostische und prädiktive Faktoren Prognostische und prädiktive Faktoren Version 2002: Thomssen / Harbeck Version 2003 2009: Costa

Mehr

Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms

Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: UICC-Stadium III III // II II bei bei (Leber-) Metastasen K-Ras-Status in in

Mehr

Synopsis Germany Version 6 (Amendment inkl lokales Amendment Nr ) GANNET53 SYNOPSIS

Synopsis Germany Version 6 (Amendment inkl lokales Amendment Nr ) GANNET53 SYNOPSIS GANNET53 SYNOPSIS TITEL SPONSOR Eine zweiteilige, multizentrische, internationale Phase-Iund Phase-II-Studie zur Überprüfung der Sicherheit und Wirksamkeit des Hsp90-Inhibitors Ganetespib in Kombination

Mehr

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Sacubitril/Valsartan gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms

Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms AMB 2006, 40, 89 Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms Mit Thalidomid, Lenalidomid und Bortezomib (Velcade ) stehen inzwischen neue Wirkstoffe für die

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

Titel der Studie. Indikation Patientinnen mit primären, hormonrezeptor-positiven Mammakarzinom. Wirkstoff Letrozol. Marke/Handelsname FEMARA

Titel der Studie. Indikation Patientinnen mit primären, hormonrezeptor-positiven Mammakarzinom. Wirkstoff Letrozol. Marke/Handelsname FEMARA Titel der Studie Femara Anwendungsbeobachtung Eva Anwendungsbeobachtung zur Verträglichkeit, Wirksamkeit und Compliance in der adjuvanten Femara (Letrozol)- Therapie des primären, hormonrezeptor-positiven

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Erivedge (Vismodegib): Wichtige Informationen für die sichere Anwendung, einschließlich Informationen zum Schwangerschaftsverhütungs-Programm

Erivedge (Vismodegib): Wichtige Informationen für die sichere Anwendung, einschließlich Informationen zum Schwangerschaftsverhütungs-Programm Erivedge (Vismodegib): Wichtige Informationen für die sichere Anwendung, einschließlich Informationen zum Schwangerschaftsverhütungs-Programm Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, Dieses

Mehr

Objektivierung der kardiovaskulären Dysfunktion im ambulanten und hausärztlichen Bereich mittels handgehaltener Echokardiographie

Objektivierung der kardiovaskulären Dysfunktion im ambulanten und hausärztlichen Bereich mittels handgehaltener Echokardiographie Objektivierung der kardiovaskulären Dysfunktion im ambulanten und hausärztlichen Bereich mittels handgehaltener Echokardiographie und dem BNP-Schnelltest. Multicenter-Studie des Teilprojekts 6 im Kompetenznetz

Mehr

Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms

Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms F. Thiel 45. Fortbildungstagung für Gynäkologie und Geburtshilfe in Obergurgl Freitag, 8. Februar 2013 Beckmann et al. J Cancer Res Clin Oncol. 2009 135(9): 1197-206

Mehr

Tumorzentrum Augsburg

Tumorzentrum Augsburg Klinikum Augsburg Bronchialkarzinom Seite 1 von 5 Empfehlungen zur prätherapeutischen Stadien- und Funktionsdiagnostik des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms 1. Stadiendiagnostik: Beim hochgradigen

Mehr

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Bedeutung : trifft zu. Pfeil senkrecht. Pfeil waagrecht. Bedeutung : trifft nicht zu

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Bedeutung : trifft zu. Pfeil senkrecht. Pfeil waagrecht. Bedeutung : trifft nicht zu Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 04/16, gültig bis 04/18 Version 2 Struktur der SOP s Zeichenerklärung Entscheidungsfrage? Pfeil senkrecht ja Bedeutung : trifft zu Pfeil waagrecht nein

Mehr

Zusammenfassung des Studienprotokolles

Zusammenfassung des Studienprotokolles Universitätsklinik für Medizinische Onkologie Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Fey Chefarzt: Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein AGEK Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Forschungs-Ethikkommissionen

Mehr

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017.

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017. KLINISCHE STUDIE: Swiss Inflammatory Bowel Disease Cohort Study (SIBDCS) Multizentrische Beobachtungsstudie in der ganzen Schweiz (Basel, Bern, Genf, Lausanne, St-Gallen, Zürich) mit Patient die an einem

Mehr

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Frankfurt am Main (15. Juni 2012) - Die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde

Mehr

ADAPT. Adjuvant Dynamic marker- Adjusted Personalized Therapy trial optimizing risk assessment and therapy response prediction in early breast cancer

ADAPT. Adjuvant Dynamic marker- Adjusted Personalized Therapy trial optimizing risk assessment and therapy response prediction in early breast cancer ADAPT Adjuvant Dynamic marker- Adjusted Personalized Therapy trial optimizing risk assessment and therapy response prediction in early breast cancer 1 The ADAPT Design : optimale Prognoseabschätzung nduktionstherapie

Mehr

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten während Chemotherapie

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten während Chemotherapie Ernährungstherapie bei Tumorpatienten während Chemotherapie Prof. Ernst-Dietrich Kreuser 16. Onkologisches Symposium 22. Januar 2011 Hintergrund Bei Tumorpatienten werden in 31-87% bereits zum Zeitpunkt

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

Aktuelle klinische Studien in Österreich

Aktuelle klinische Studien in Österreich Aktuelle klinische Studien in Österreich Dr. E. Müldür Wilhelminenspital,Zentrum für Hämatologie- u. Onkologie Vorstand: Univ.Prof.Dr.H.Ludwig Aktuelle klinische Studien in Österreich -LD-STUDIE -BBD-STUDIE

Mehr

Cimicifuga racemosa. Die Wirksamkeit ist dosisabhängig. Prof. Dr. med. Reinhard Saller Abteilung Naturheilkunde Universitätsspital Zürich

Cimicifuga racemosa. Die Wirksamkeit ist dosisabhängig. Prof. Dr. med. Reinhard Saller Abteilung Naturheilkunde Universitätsspital Zürich Prof. Dr. med. Reinhard Saller Abteilung Naturheilkunde Universitätsspital Zürich Folie 1 Menopause relevante Beschwerden Hitzewallungen Schweissausbrüche Schlafstörungen Nervosität, Gereiztheit Depression

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnostik Diagnosis und and Therapie Treatment primärer of Patients und with metastasierter Primary and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

wir möchten Sie fragen, ob Sie bereit sind, an der von uns vorgesehenen klinischen Studie teilzunehmen.

wir möchten Sie fragen, ob Sie bereit sind, an der von uns vorgesehenen klinischen Studie teilzunehmen. Universitätsklinikum Essen. Neurologische Klinik und Poliklinik. Hufelandstr. 55. 45122 Essen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir möchten Sie fragen, ob Sie bereit sind, an der von uns vorgesehenen

Mehr

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Aktuelle Studienlage

Mehr

DETECT-STUDIEN: MULTIZENTRISCHE STUDIEN BEI PATIENTINNEN MIT HER2-NEGATIVEM METASTASIERTEM BRUSTKREBS UND ZIRKULIERENDEN TUMORZELLEN (CTCs)

DETECT-STUDIEN: MULTIZENTRISCHE STUDIEN BEI PATIENTINNEN MIT HER2-NEGATIVEM METASTASIERTEM BRUSTKREBS UND ZIRKULIERENDEN TUMORZELLEN (CTCs) DEUTSCHES KURZPROTOKOLL DETECT III UND DETECT IV In Kooperation mit Deutsche Gesellschaft für Senologie DETECT-STUDIEN: MULTIZENTRISCHE STUDIEN BEI PATIENTINNEN MIT HER2-NEGATIVEM METASTASIERTEM BRUSTKREBS

Mehr

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva München (20. Mai 2008) - Die Zulassung von Erlotinib (Tarceva ) in der Indikation Pankreaskarzinom gilt als

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum DLR-PT.de Folie 1 WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Versorgung älterer und hochaltriger Patientinnen und Patienten Das Web-Seminar beginnt um 10:00 Uhr.

Mehr

Patienteninformation zur EORTC Studie zur Behandlung von Analkarzinomen (Version Tübingen 2.1 vom )

Patienteninformation zur EORTC Studie zur Behandlung von Analkarzinomen (Version Tübingen 2.1 vom ) Universitätsklinikum Tübingen Eberhard-Karls-Universität Universitätsklinikum Tübingen Klinik für Radioonkologie Abteilung für Radioonkologie mit Poliklinik Hoppe-Seyler-Str. 3 D-72076 Tübingen Patienteninformation

Mehr

SCREENING / V1. Empfang. Studientitel und Studiennummer. Name:... o männlich o weiblich. o Hispanisch oder Latino. o Nicht hispanisch oder Latino

SCREENING / V1. Empfang. Studientitel und Studiennummer. Name:... o männlich o weiblich. o Hispanisch oder Latino. o Nicht hispanisch oder Latino SCREENING / V1 Empfang Datum Screening Adresse Geschlecht o männlich o weiblich Ethnie o Hispanisch oder Latino o Nicht hispanisch oder Latino Rekrutierungsquelle Patientennummer Rasse o kaukasisch o andere:

Mehr