L jj. Gemeinde Issum Haushaltsrechnung. Ver- und Entsorgung. Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Elektrizitätsversorgu ng

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "L jj. Gemeinde Issum Haushaltsrechnung. Ver- und Entsorgung. Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Elektrizitätsversorgu ng"

Transkript

1 : EUR EUR lfd. EUR EUR 20f Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Elektrizitätsversorgu ng 1701 etg.bnsr.dinung Ergebnis des Fortgeschriebe i ;t.. 11 Ver und Entsorgung i. und AufWandiarten Haushaltsjahres Haushaltsjahres Msatzflst Ist Ergebnis des Vergleich (Sp. 3 J. Sp. 2) Gemeinde Issum L jj Konzessionsabgaben , , , ,08 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 0,00 0,00 0,00 0,00 10 Ordentliche Erträge , , , ,68 17 = Ordentliche Aufwendungen 3.956,30 600,00 521,32 78,68 20 Zinsen und sonstige Finanzautwendungen 0,00 0,00 0,00 0, Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 24 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, ] Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) 0,00 0,00 0,00 0,00 t Leistungsbeziehungen (= Zeilen 22 und 25) 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 13 Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen 0,00 0, ,00 14 Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 15 Transferaufwendungen ,00 0,00 0,00 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.832,20 0,00 0,00 0, Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 25 Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 26 Ergebnis vor Berücksichtigung der internen , , , ,36 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= , , , ,36 Zeilen 18 und 21) Ordentliches Ergebnis f Zeilen 10 und 17) , , , , Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 72,70 40,00 33,26 6, Gutschriften 0,00 0,00 527,60 527, Vergütung tariflich Beschäftigte 885,25 460,00 411,76 48, Beiträge gesetzl.sozialvers.tanflich B. 166,15 100,00 76,30 23, Beratungskosten Ausschreibung 2.832,20 0,00 0,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0, Öffentlichrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 i 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 527,60 527, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0, , Sonstige ordentliche Erträge , , , , Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0, Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis ( Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 1 Steuern und ähnliche Abgaben O,OOj 0, , Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 11 Personalaufwendungen 1.124,10 600,00 527,32 78,

2 umlage Zentrale Dienste 593, , ,08 EUR EUR EVR =_EUR 29 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 665, ,88 568, ,94 (9er) t_ (58er) 2013 Ertrags und Aufwandsarten Haushaltsjahres (Sp Sp. 2) Nr. Vorjah, ncr Ansatz des Haushaltsjahres AnsaWist lfd. Tellergebnisrechnung Ergebnis des Forgeschriebe IstErgebnis des Vergleich , ergab sich eine weitere Gutschrift von 3.863,38. läufigen Endabrechnung für erfolgte eine weitere Zahlung von Aufgrund der Endabrechnung der Konzessionsabgabe für 2012 vom gabe von ,00 * 12 = ,00. Auf der Grundlage einer vor Der Ansatz basierte auf den monatlichen Abschlägen auf die Konzessionsab Nr. Lfd. Sachkonto Elektrizitätsversorgung Erläuterungen = Teilergebnis ( Zeilen 26 37) , , , ,30 Zeilen ) 31 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen ( 665, , , umlage Personalmanagement 72,13 750, ,62 595,86

3 t EUR Einzahlungs. und Auszahlungsarten Haushaftsjahms 3]. Sp. 2) Nr. Ansatz des Haushaltsjahres MsaWlst (Sp EUR EUR EUR lfd. Teimnanzrechnung ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener lst.ergebnis des Vergleich Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Elektrizitätsversorg u ng 11 Ver und Entsorgung Anlagevermögen 109 Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0,00 0,00 Gebäuden Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0,00 0, Sonstige Investitionseinzahlungen ,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0,00 0, Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 Zeilen 9 und 16) lnvestitionsmaßnahmen Finanzanlagen 103 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0, , Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0, , Beratungskosten Ausschreibung 2.832,20 0 0, Auszahlungen für Sach und Dienstleistungen 0,00 0 0, Transferauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.959, ,78 73,22 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit f , , , Vergütungen tariflich Beschäftigte 888, ,22 42, Beiträge Versorgungskassen tariflich 72, ,26 6,74 Beschäftigte Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 166, , Beschäftigte Konzessionsabgaben , , , Steuern und ähnliche Abgaben ,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0,00 0, öffentlichrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0, ]Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0,00 0,00 7 Sonstige Einzahlungen , ,71 8 Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 9 Einzahlungen aus laufender Veiwaltungstätigkeit , , ,71 10 Personalauszahlungen 1.127, ,78 73,22 11 Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen ,00 0,00 15 Sonstige Auszahlungen 2.832,20 0 0,00 0, Einzahlungen aus Zuwendungen für 0,00 0 0,00 0,00 Gemeinde Issum Haushaltsrechnung

4 113 = Summe (investive Auszahlungen) 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen Auszahlungen Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von Finanzanlagen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0,00 0, EUR EUR EUR EUR.I ,00 0 0,00 0,00 Einzahlungs und Auszahlungsart%. 1 Haushaftsjahres 3.1. Sp. 2) Nr. Msatzdes Haushaftsjahres MsaWlsttSp lfd Tellfinanzrechnung Ergebnis Voijahr Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleich = Saldo der Investitionstätigkeit (Einzahlungen]. 0,00 0 0,00 0,00 Auszahlungen)

5 Ertrags und Aufwansarten Haushaltsjahres (Sp. 3]. Sp. 2) Nr. VorJahr neransatz des Haushaltsjahres Msatzflst lfd. Teilergehnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe lstergebns des Vergleich Gasversorgung 1101 Versorgung mit Strom, Gas, Wasser 11 Ver und Entsorgung 337 L. Leistungsbeziehungen ( Zeilen 22 und 25) 10 = Ordentliche Erträge 8.587, , , ,68 17 Ordentliche Aufwendungen 5.579, , , ,57 20 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen ,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätlgkeit (= 3.007, , , ,25 24 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0, ,00 26 = Ergebnis vor Berucksichtigung der internen 3.007, , , ,25 Zeilen 18 und 21) Vergütung tariflich Beschäftigte 1.535, ,42 11, Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 126,61 30, , Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B ,00 56,42 13, Beihilfen Unterstützungsl. f. Beschäft. 55,41 13,08 1 4, Umlage zur Versorgungskasse 1.846,25 351,64 371,52 19, Beihilfen Unterstützl. Versorgungsempf. 246,11 39,24 39,46 0, Beratungskosten Ausschreibung 0, , , , Konzessionsabgaben , , , Besoldung Beamte 1.482,76 290, ,28 1 Steuern und ähnliche Abgaben ,00 0,00 0,00 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0, Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 4 Öffentlichrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0, , Sonstige ordentliche Erträge 8.587, , , Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0, Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 11 Personalaufwendungen 3.487,34 723,08 690,39 32,69 12 Versorgungsaufwendungen 2.092, ,98 20,10 Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen 0, ,00 0,00 14 Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 ooo 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0, , , ,16 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) 3.007, , , , Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 21 Finanzergebnis f= Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0, Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 25 = Außerordentliches Ergebnis f Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 :z: EUR EUR EUR 2013

6 . 1 Tellergebnisechnun Ergebnis des Fortgeschtiebe [ lst.ergebnis des Nr. Vorjahr neran5atz des Haushaltsjahres Ansatzllst. Ertrags und Äufwandsarten Haushaltsjahres (Sp. 31. Sp. 2) Vergleic] : EUR EUR EUR EUR Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) 0,00 0,00 0, Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 0,00 0,00 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0, ,00 (58er) 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 17,52 255,36 368,14 112,78 (9er) umlage Zentrale Dienste , umlage Personalrnanagement 1,90 46,92 100,05 [ Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen (= 17,52 255,36 368,14 712,78 Zeilen ) 32 = Teilergebnis (= Zeilen 26 31) 2.989, , , ,03 Erläuterungen Gasversorgung Lfd. Nr. Sachkonto Die Abweichungen zwischen den Erträgen und Einzahlungen der Konzessi onsabgaben Gas sind wie folgt begründet: Erträge Einzahlungen Nachzahlung Konzessionsabgabe Gas für , ,32 1. Abschlag Gas 6.527, , Abschlag Gas , ,00 Restabschlag für 2013 lt. Be 4.458,00 scheid vom Erstattung Überzahlung für 2013 lt. Bescheid vom , ,

7 EUR EUR EUR EUR lfd Teilflnanzrechnung Ergebnis Vorjahr Fodgescbriebener Ist Ergebnis des Vergleich Einzahlungs und Auszahlungsaden Haushaltzjahres 3 J. Sp. 2) Nr Ansat des Haushaltsjahres AnsaWist (Sp Gasversorgung 1101 Versorgung mit Strom, Gas, Wasser 11 Ver und Entsorgung Gemeinde Issum Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0,00 0,00 Versorgungsempfänger Beamte Zeilen 9 und 16) lnvestitionsmaßnahmen Finanzanlagen 103 Einzahlungen aus der Veräußerung von ,00 0, Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0,00 0, Einzahlungen aus Zuwendungen für 0,00 0 0,00 0,00 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= , , ,43 14 Transferauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.589, , , Beitr. versorgungsk , ,52 19, Beihilfen Unterstützl. für 246, , Beratungskosten Ausschreibung 0, Auszahlungen für Sach und Dienstleistungen 0,00 0 0,00 0,00 13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0,00 15 SonstigeAuszahlungen 0, , ,16 Versorgungsempfänger Beschäft Beihilfe u. Unterstützungsleistungen f. 55, , Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 286, ,42 13, vergütungen tariflich Beschäftigte 1.545, ,69 3, Beiträge Versorgungskassen tariflich 26, ,20 4,80 Beschäftigte Beschäftigte 10 Personalauszahlungen 3.497, ,60 60,48 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstäfigkeit , , , Konzessionsabgaben , , , Bezüge Beamte 1.462, ,66 47, Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 oj 0,00 0, öffentlichrechtliche Leistungsentgelte 0,00 oj Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0,00 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0,00 0, Steuern und ähnliche Abgaben ,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0] 0,00 0,00 0, Sonstige Einzahlungen , , , Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 11 Versorgungsauszahlungen 2.092, ,10

8 Gebäuden. 1! EUR lfd Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr Fortgeschnebener Ist.Ergebnis des Vergleich Nr. Ansatz des Haushaltsjahres Ansatllst (Sp.. Einzahlungs 2013 EUR EUR EOR Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0,00 0, = Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0,00 0,00 und Auszahlungsarten Haushaltsjahres 3 J. Sp. 2) Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0, Anlagevermogen 110 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0,00 0, = Summe (investive Auszahlungen) 0,00 0 0,00 0, = Saldo der Investitionstätigkeit (Einzahlungen]. 0,00 0 0,00 0,00 Auszahtungen)

9 t EUR EUR EUR EUR.J 2013 fl. Ertrags und Aufwandsarten Haushaltsjahres (Sp. 3 J. Sp. 2) Nr. VorJahr ncr Ansatz des Haushaltsjahres Ansatzflst lfd. [ Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe IstErgebnis des 1 Vergleich Wasserversorgung 1101 Versorgung mit Strom, Gas, Wasser 11 Ver und Entsorgung Gemeinde Issum Vergütung tariflich Beschäftigte 171,73 560,00 53,02 506,98 17 = Ordentliche Aufwendungen 219,64 720,00 67,40 652,60 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) , , , ,27 20 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 24 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 25 = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 26 Ergebnis vor Berücksichtigung der internen , , , , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) 0,00 0,00 0,00 0,00 29 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0, ,00 0,00 (58er) Leistungsbeziehungen ( Zeilen 22 und 25) 13 Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 14 Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 14, ,34 45, Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B. 33,87 110,00 10,04 99,96 Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeitf= , , , ,27 Zeilen 18 und 21) J_ Finanzergebnis ( Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 11 Personalaufwendungen 219,64 720,00 67,40 652,60 10 Ordentliche Erträge , , ,67 958, Konzessionsabgaben , , ,67 958, Sonstige ordentliche Erträge , , , Öffentlichrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 28 ± Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 0,00 0,00 0,00 0,00 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0, Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0, Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0, Bestandsveränderungen ,00 0,00 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00..: Gemeinde Issum Haushalts rechnung

10 lfd. Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe IstErgebnis des Vergleich Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Haushaftsjahres Ansatz/Ist 2013 EUR EUR EUR EUR Aufwendungen internen Leistungsbeziehungen 8,76 aus 255,36 78,09 177,27 (9er) umlage Personalmanagement ,92 21,22 25,70 31 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen (= 8,76 255,36 78,09 777,27 Zeilen ) Umlage Zentrale Dienste 7,81 208,44 56,87 151,57 Ertrags und Aufriandsarten Haushaltsjahres (SP Sp. 2) Teilergebnis(= Zeilen 26 31) , , , ,54 h

11 1 Eu EUR Sonstige Auszahlungen : Einzahlungs und Auszahlungsarten Haushaltsjahms 3]. Sp. 2) Nr Ansatz des Haushaltsjahres MsaWlst fsp il Teilfinanztechnung Ergebnis Vorjahr 1 Fortgeschriebefler lst.ergebns des Vergleich Wasserversorgung 1101 Versorgung mit Strom, Gas, Wasser 11 Ver und Entsorgung Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0,00 0, für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0,00 0,00 Anlagevermögen 108 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0,00 0, Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0,00 0,00 Gebäuden 106 Summe finvestive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 tj2 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0,00 0, Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 0,00 0,00 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= , , , Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 15 Auszahlungen für Sach und Dienstleistungen 0,00 0 0,00 0,00 Auszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 Zeilen 9 und 16) lnvestitionsmaßnahmen Pinanzanlagen 14 Transferauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 227, ,08 650, Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0,00 0, Einzahlungen aus Zuwendungen für 0,00 0 0,00 0, Beiträge Versorgungskassen tariflich 14, ,34 45,66 Beschäftigte Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 33, ,04 99,96 Beschäftigte Vergütungen tariflich Beschäftigte 173, ,70 505,30 10 Personalauszahlungen 221, ,08 650, Konzessionsabgaben , , , öffentlichrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0,00 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0,00 0, Sonstige Einzahlungen , , ,74 9 = Einzahlungen aus laufender VerwaltungstäUgkeit , , , Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0,00 0,00 11 Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0,00 0, Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 EUR Gemeinde Issum Haushaltsrechnung

12 = Saldo der Investitionstätigkeit (Einzahlungen J. 0,00 0 0,00 0,00 Auszahlungen) 113 = Summe (investive Auszahlungen) 0,00 0 0,00 0, Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0,00 0, EUR UR EUR EUR 7000 Gemeinde lssum Einzahlungs. und Auszahlungsarten Haushaftsjahres 3.1. Sp. 2) Nr. [ Ansatz des Haushaftsahres Ansatzllst fsp lfd. Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebenet IstErgebnis des Vergleich

13 17 Ver und Entsorgung 1102 Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft r Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschnebe IstErgebnis des Nr. Vorjahr ner Ansatz des Haushaltsjahres AnsaWlst Ertrags und Aufwandsarten Haushaftsjahres (Sp Sp. 2) Vergleici EUR EUR Luft EUR Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0, Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0, Öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , , ,13 333, Verwaltungsgebühren 0, ,00 10, Abfallentsorgungsgebühren , , ,92 31S, Erträge Auflösung von SoPo , , ,79 Gebührenausg 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte , , , , Erträge aus Verkauf 2.443, ,20 345, Gutschriften , , , , Nebenentgelte Duales System 3.078, , ,07 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 7 ± Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0, , Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0, Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 10 Ordentliche Erträge , , , ,41 11 Personalaufwendungen , , , , Besoldung Beamte 0,00 110,00 0,00 110, Vergütung tariflich Besciäftgte , ,00 14,247, , Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft , , , , Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B , , , , Versorgungsaufwendungen Aufwendungen Beihilfen Unterstützungsl. f. Beschäft. 0,00 4,92 0,00 4,92 0,00 148,28 0,00 148, Umlage zur Versorgungskasse 0,00 133,40 0,00 133, Beihilfen UnterstüI. Versorgungsempf. 0, ,88 für Sach und Dienstleistungen , , , , Aufwendungen für sonstige Dienstleistung , , , , Untemehmervergütung , , S, ,09 14 Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0, Transferaufwendungen Sonstige ,00 0,00 0,00 ordentliche Aufwendungen 5.225,90 0,00 0,00, 0, Beratungskosten Ausschreibung 5.225,90 0,00 0,00 0,00 17 Ordentliche Aufwendungen , , , ,66 18 = Ordentliches Ergebnis ( Zeilen 10 und 17) , , , , Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 345

14 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 Zeilen 78 und 21) 20 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 000 0,00 0, Ergebnis der laufenden Veiwaltungstätigkeit (= , , , ,25 21 Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0, * Ertrags und Aufwandsarten Haushaltsjahres (Sp Sp. 2 Nr. VorJahr ncr Ansatz du Haushaltsjahres Ansatzist lfd. Tellergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschrlebe lst*ergebnis des 1 Vergleich EUR EUR EUR EUR 32 = Teilergebnis ( Zeilen 26 31) 3.258,76 809, , ,41 Zeilen ) 31 = Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen (= , , , , umlage Zentrale Dienste 4.120, , , , umlage Personalmanagernent 500, , , ,39 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.620, , , ,45 (9er) IV Sachkosten Bauhof , ,33 IV wilde Müllkippen , , , IV Personalkostenanteil Bauhof , , , Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , , , ,58 (58er) + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 0,00 0,00 0,00 0, IV Grundbesitzabgaben eigene 0, , , ,13 Grundstücke 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) 0, , , Leistungsbeziehungen ( Zeilen 22 und 25) 24 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 25 = Außerordentilches Ergebnis f Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 26 Ergebnis vor Berücksichtigung der internen , , , ,25

15 Nr. Die Gutschriften für wiederverwertbare Materialien aus Kühlschränken, Unter zielt werden. gen von 20,00 It ausgegangen worden. Gern. Gebührenordnung der KKA lag der tatsächliche Preis je Tonne bei 25,00. Hierdurch konnten Mehrerlöse er Bei der Kalkulation des Haushaltsansatzes war von einem Erlös für Papiermen Lfd. Sachkonto Abfallwirtschaft 347 berücksichtigt worden sind. rungen von Kleinmengen Sperrmüll (< 400 kg, die 2 * jährlich von der KKA in bereitgestellt. cher überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen gern. 83 GO NW Der Mehrbedarf ist vor allem auf den Anstieg der Bioabfallmengen von 229,9 t Die Mittel wurden mit Zustimmung des Rates durch die Genehmigung erhebli Rechnung gestellt werden, bei der Kalkulation der Haushaltsansätze nicht gegenüber der Kalkulation sowie darauf zurückzuführen, dass Selbstanliefe ten Stelle im Bereich Abfallwirtschaft Die Minderaufwendungen ergeben sich aufgrund einer zeitweise nicht besetz müll enthaltenen Metall und Altholzmengen nicht kalkuliert. sichtigt. Ebenfalls waren die Gutschriften für in den Selbstanlieferungen Sperr haltungselektronik und Haushaltskleingeräten waren im Ansatz nicht berück Erlauterungen

16 . EUR 41 EUR EUR EUR 2013 Einzahlungs und Auszahlungsarten Haushaltsjahres 3.1. Sp. 2) Nr. Ansatz des Haushalt*hres AnsaWlst (Sp lfd 1 Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr Fortgeschnebener Ist Ergebnis des Vergleich 1102 Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft 11 Ver und Entsorgung Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkelt , , , Unternehmervergütung , , , Beratungskosten Ausschreibung 2.957, , ,74 13 Zinsen und sonstige Pinanzauszahlungen , Abfallentsorgungsgebühren , ,92 315, Bezüge Beamte 110 0,00 110,00 Dienstleistungen Erträge aus Verkauf 2.443, ,20 345, Gutschriften ,27 20, , , Nebenentgelte Duales System 3.078, Vergütungen tariflich Beschäftigte , , Beiträge Versorgungskassen tariflich 1.211, , ,42 Beschäftigte Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 3.004, ,79 Beschäftigte u. f Beihilfe Unterstützungsleistungen 0,00 5 0,00 4,92 Beschäft Beitr. Versorgungsk. 0, ,00 133, Beihilfen Unterstützl. für 0, ,00 14, Aufwendungen für sonstige , , ,40 Versorgungsempfänger Versorgungsempfänger Beamte 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , , , Verwaltungsgebühren 0, , Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0,00 0,00 3 Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0,00 0, öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , Privatrechtliche Leistungsentgelte , , ,05 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0,00 0, Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 Personalauszahlungen 11 Versorgungsauszahlungen 0, ,00 148,28 12 für Sach und Dienstleistungen , , ,17 14 Transferauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 15 Sonstige Auszahlungen 2.957, , , , ,07

17 lnvestitionsmaßnahmen Einzahlungen aus Zuwendungen für 0,00 0 0,00 0,00 EUR EUR EVR 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= , , ,59 Zellen 9 und 16) Jti EUR 1 Einzahlungs und Auszahlungsarten Kaushaftsjahres 3 1. Sp. 2) lfd. Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleich Nr. Ansatz des Haushaltsjahres Msatzllst fsp Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0,00 0, Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0,00 0, = Summe (investive Auszahlungen) 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0, , Sonstige 111 Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0,00 0,00 Gebäuden Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0,00 0,00 Anlagevermögen Finanzanlagen Investitionsauszahlungen 0,00 0 0,00 0, ± Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0,00 1 0, = Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0, = Saldo der Investitionstätigkeit (Einzahlungen J. 0,00 0 0,00 0,00 Auszahlungen) Gemeinde Issum Haushaftsrechnung

18 Ertrags und Aufwandsarten Haushattsjahres (Sp. 3 J. Sp. 2) Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Haushaltsjahres AnsaWlst lfd. Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschnebe IstErgebnis des Vergleich 1103 Abwasserbeseitigung Regen und Schmutzwasserkanal 11 Ver und Entsorgung Erträge Aufl. Sopo Anschlussbeiträge (K , ,77 54,214,94 225, Unterhaltung der Grundstück&baul. Anlag , , ,67, 19,33 S24lo300Abwasserabgabe 0,00 0, , , Gebühren für Grundwasserhaltungen 0,00 750,00 444,86 305, Erträge Auflösung von SoPo , , Ersatz Schadensfälle 0, ,00 0, , Gutschriften 343,02 0,00 313,45 313, Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft , , B Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 7.738, , ,07 265, Verbandsumlagen , , , , Bewirtschaftung der Grundstücke baulich 8.934, , , Verwaltungsgebühren 600,00 500,00 434,00 66, Kanalbenutzungsgebühren , , , Aktivierte Eigenleistungen 2.090,88 0, , ,52 Gebührenausg L Aufwandsersatz Hausanschlüsse , , Erträge aus S0POAuflösung aus Zuweis v 2.886, , ,24 0, Erträge aus S0POAuflösung aus 375, ,16 0,00 Land Erträge SoPOAuflösung Zuweisungen , , ,40 0,00 Zuweisun Erträge aus S0POAuflösung aus 104,69 104,69 104,69 0,00 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen , , , ; Zuweisun 3 + Sonstige Transfererträge 1.576, , , Öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , , , , Privatrechtliche Leistungsentgelte 343, , ,35 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 7 Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0, Aktivierte Eigenleistungen 2.090,88 0, , , Bestandsveränderungen ,00 0,00 0,00 10 Ordentliche Erträge , , , ,18 11 Personalaufwendungen , , , Vergütung tariflich Beschäftigte , ,93 408,07 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 13 Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen , , ,65 : EUR EUR EUR EUR 2013

19 . 528ll200Aufwand für die Bewertung des 0,00 0, , ,00 Vermögen Kanalvermö Unterhaltung Schmutzwasserkanal , , , Unterhaltung Regenwasserkanal , , , , Unterhaltung des sonstigen bew. 0,00 500,00 0,00 500, EUR LUR EUR EUR Ertrags und Aufwandsarten Haushaltsjahres (Sp Sp. 2) Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Haushaftsjahres Ansatzflst lfd. Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschnebe IstErgebnis des i Verglech 351 Sachkosten Bauhof 5.267, , , , V Grundbesitzabgaben eig. Grundstücke 0,00 300,00 285,67 14, V IV Personalkostenanteil Bauhof , , , ,50 Aufwendungen aus internen Leistungsbezie 2.090,88 0, , ,52 29 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , , ,35 (58er) 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) ,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 79 und 20) 0,00 0,00 0,00 0, Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0, Post/Fernsprechgebühren Rundfunkgeb. 2,543, , ,11 35,11 ordentliche Aufwendungen , ,00 409, ,88 Bilanzielle Transferaufwendungen Sonstige 4.744, ,49 0,00 51, Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen , , , , man, Abschreibungen 0, ,00 0, , Abschreibungen auf Maschinen/techn. Anla , , , , = Ordentliche Aufwendungen , , , ,22 20 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, V Gwndbesitzabgaben eigene 0, , ,33 9,67 Grundstücke Leistungsbeziehungen (= Zeilen 22 und 25) Sonstige periodenfremdeaufwändeinvesti ,08 0, , , Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 24 Außerordentliche Abschreibungen , , , ,40 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zellen 10 und 17) , , , ,04 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= , , , ,04 25 = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) ,08 0, , ,99 26 Ergebnis vor Berücksichtigung der internen , , , , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) , , , ,09 Zeilen 18 und 21) j Grundstücksansch HerstellungNerändewng 0,00 0, , HerstellungNerändewng 4.744, ,49 0, , Verrechnungen bei Sachanlagen mit allg ,08 0, , Aufwendungen ,08 0, , ,99 Erträge aus internen Leistungsbeziehunge , , ,76 Gmndstücksansch Fortschreibung Kanalkataster 1.689, , , , Erstellung der Betriebsanw. Gem,SÜWV 2.998, , , ,00 Kan 2074

20 31 = Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen (= , , , ,38 [_ umlage Zentrale Dienste , , , , umlage Personalmanagement 2.407, , , ,91 (9er) Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , ,12 : KUR EUR 1 EUR EUR Ertrags und Aufwandsad.en Haushaltsjahres (Sp. 3]. Sp. 2) Nr. Vorjahr ncr Ansatz des 1 Haushaltsjahres Ansatz/Ist lfd. Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe IstErgebnis des Vergleich 352 = Teilergebnis (= Zeilen 26 31) , , , ,671 Zeilen )

21 ergab sich ein Überschuss von ,46 der der Gebührenausgleichsrück Nr Aus dem Abschluss der kostenrechnenden Einrichtung Schmutzwasserkanal bandsmitgliedern angefallen. Zusätzlich haben die Verbandsmitglieder 8000 m3 mehr gegenüber der Kalkulation angeliefert. Lfd. Sachkonto Es sind m3 weniger Abwasser als in der Kalkulation bei den Nichtver Regen und Schmutzwasserkanal %1 nalbereich (für Wartungen und Spülungen) geleistet und abgerechnet worden Gegenüber der Kalkulation sind mehr produktive Arbeitsstunden im Ka sonstige Sach und Dienstleistungen zu buchen. nach Mitteilung von IT.NRW unter dem Sachkonto als Aufwand für schlüssen an die Entwässerungsanlage (Schmutz und Regenwasser) sind Die Aufwendungen für die Herstellung und Veränderung von Grundstücksan Ausführung Die für punktuelle Reparaturen am Regenwasserkanal unterhalb der Geh Die Auftragsvergabe erfolgte am Die Arbeiten befinden sich in gen. Jahnstraße veranschlagten Mittel (=60.000,00 ) wurden nach 2015 übertra weganlagen der Gelderner Straße zwischen BrauereiDiebelsStraße und waten in geringerem Umfange Sanierungen an Kanalschächten notwendig. Habichtstraße (=15.000,00 ) ist nicht umgesetzt worden. Darüber hinaus Der vorgesehene Umbau bzw. die Sanierung einer Kanalhaltung auf der fähigkeit durch Aufwandseinsparungen im Produkt bereitgestellt. nicht gebildet war, wurden die Mittel im Rahmen der echten Deckungs Die Bezirksregierung hat die Abwasserabgabe festgesetzt. Da ein Ansatz für keine Nachzahlungen für das Jahr 2013 geleistet werden. der Kostenfaktor hat sich um ca. 5 Cent pro m3 reduziert. Zusätzlich mussten ermittelt. Im Jahr wurden m3 weniger Abwasser angeliefert und Jahre für die Abwassermenge und dem Kostenfaktor des Niersverbandes Bei der Kalkulation der Finanzmittel wird der Durchschnittswert der letzten 5 serkanal ergab sich ein Überschuss von 6.111,48 der der Gebührenaus men wurde. Aus dem Abschluss der kostenrechnenden Einrichtung Regenwas In der Gebührenbedarfsberechnung Regenwasserkanal war eine Entnahme von lage zugeführt wurde ,48 (gerundet = 7.040,00 ) vorgesehen, die entsprechend vorgenom gleichsrücklage zugeführt wurde. Erläuterungen

22 Personalauszahlungen EUR 2013 Einhlungs und Aushlungsaen Haushaftsjahs 3.1. Sp. 2) Nr. AnSatz des HaushaltsJahtes AnsaWlst tsp lfd. Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr Tortgeschriebenet IstErgebnis des Vergleich EUR EUR EUR 1103 Abwasserbeseitigung Regen und Schmutzwasserkanal 11 Ver und Entsorgung Gemeinde Issum Fortschreibung Kanalkataster ] 1.689, ] 2.089, , Kosten für die Bewertung des 0, , ,00 Kanalvermögens Unterhaltung Schmutzwasserkanal , , , Unterhaltung Regenwasserkanal ] , Unterhaltung des sonstigen bew. 0, ,00 500,00 Vermögens Anlagen Unterhaltung der Grundstückelbaul , , , Abwasserabgabe 0, ,00 Anlagen Unterhaltung Schmutzwasserkanal , Verbandsumlagen , Bewirtschaftun der Grundstücke/baul , , ,58 12 Auszahlungen für Sach und Dienstleistungen , , ,79 11 Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0,00 0, Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 7.738, , Beschäftigte ,36 922, Gebühren für Grundwasserhaltungen 0, ,86 305, Ersatz Schadensfälle 0, , , Gutschriften 362, ,45 313, Vergütungen tariflich Beschäftigte , , Beiträge Versorgungskassen tariflich 3.223, ,40 285, Aufwandsersatz Hausanschlüsse 1.576, ,90 507, Verwaltungsgebühren 600, ,00 88, Kanalbenutzungsgebühren , , ,42 Beschäftigte 3 SonstigeTransfereinzahlungen 1.576, ,90 507,10.2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen ,00 0,00 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0,00 0, öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , , Privatrechtliche Leistungsentgelte 362, , ,55 6 ± Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0,00 0, Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , , ,21

23 Nr. 1 Ansatz des Haushaftsjahres Msatzilst (Sp 1 Einzahlungs und Auszahlungsarten Haushaftsjahres 3]. Sp. 2) 13 Zinsen Grunästucksanschlusse HerstellungNeränderung 0, , , Erstellung der Betriebsanw. gern. SUWV 2.998, , ,00,, r... EUR EUR EUR 2013 lfd. 1 Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr 1 Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleich Kanal Gemeinde lssum Auszahlungen) 114 = Saldo der Investitionstätigkeit (Einzahlungen J , , , = Summe (investive Auszahlungen) , , , Erwerb von Vermogensgegenst. > , , ,S9 Euro 108 AuszahlungenfürBaurnaßnahmen , , , Auszahlungen für den Erwerb von beweglichern : 6.578, Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen , ,57 Gebauden 102 Einzahlungen aus der Veraußerung von Sachanlagen 0, , Einzahlungen aus der Veraußerung von 0,00 0 0,00 0, Einzahlungen aus 5eitrgen u a Entgelten , , , Sonstige Investitionseinzahlungen 0, Auszahlungen fur den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0,00 0, Summe (investive Einzahlungen) , , ,20, Anschlussbeiträge Regenwasserkanal 9.563, , ,20 lnvestitionsmaßnahrnen Finanzanlagen Zeilen 9 und 16) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , , ,31 17 = Saldo aus laufender Verwaltungsttigkeit ( , , Post/Fernsprechgebuhren Rundfunkgeb , ,61 39,61 Grundstücksanschlusse 14 Transferauszahlungen 4.744, , Sonstige Auszahlungen 2.567, ,61 39, Einzahlungen aus Zuwendungen fut 0,00 0 0,00 0,00 1 Anlagevermogen 130 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0,00 0, HerstellungNernderung 4.744, , , Anschlussbeiträge Schrnutzwasserkanal , ,

24 lfd. Nr Ansatz Haushaltsjahres Ansatz/Ist tsp 3./ Sp EUR EUR EUR EUR aner 1703 Abwasserbeseitigung Regen und Schmutzwasserkanal Investitionsübersicht 11 Ver und Entsorgung Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener Ist Ergebnis des Vetgkichender Auszahlungsarten Einzahlungs und ) : Dimensionserh. RWK BrauereiDiebelsStr. 8 Auszahlungen für ,71 Baumaßnahmen 0 0,00 0, Ausz. Tiefbau ,71 0 0,00 0,00 lfd. Nr Einzahlungs und ) ,71 Summe(investiveAuszahlungen) 0 0,00 0, ,71 Saldo (Einzahlungen J. 0 0,00 0,00 j_auszahlungen) lfd. Investitionsübersicht Ergebnisrjahr Fortgeschnebener IstErgebnis des Vergleichender Nr Ansatz Haushaltsjahres AnsaWlst (Sp 3] Sp Auszahlungsarten EVR EUR EUR EUR : Dimensionserhöhung RWK Wiesenweg 6 = Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 8 Auszahlungen für Baumaßnahmen 3.955, , ,00 Ausz. Tiefbau 3.955, , ,00 13 = Summe (investive Auszahlungen) 3.955, , ,00 14 = Saldo (Einzahlungen J , , ,00 filz Haushaltsjahres Ansatzflst (Sp Sp. 1 EUR EUR EUR EUR : Sanierung/Erneuerung Kanal Gelderner Str 8 Auszahlungen für Baumaßnahmen , , ,62 Ausz. Tiefbau , , ,62 13 Summe (investive Auszahlungen) , , ,62 16 = Saldo (Einzahlungen , , , : Kanalbau Gewerbegebiet Am Schankweiler 6 Summe (investive Einzahlungen) 0,0Q 0! o,oo : lnve5tftionsübersicht Auszahlungsarten Einzahlungs und 2013 EUR EUR..., 4t ); 3 z. k i1j EUR 2) EUR 4 0,00 Ergebnis Vorjahr Ansatz Fortgeschriebener Haushaltsjahres IstErgebnis des Ansatz/Ist (Sp 3 J Sp Vergleichender Auszahlungen) 6[= Summe(investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 ZZZ 1LL Auszahlungsarten InvJicht Ergebnis Vorjahr IstErgebnis des Vergleichender Einzahlungs und ) Auszahlungen) 6 = Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 Gemeinde Issum Haushaltsrechnung

25 lnvestwonsübetskht Auszahlungsarten Gemeinde ssum Haushaltsrechnung lfd. Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener Ist.Ergebnis des Vergleichender Nr. Ansatz Haushaltsjahres AnsaWist fsp, 3.1. Sp. Einzahlungs und ) Auszahlungsarten. 1 KUR KUR KUR KUR Auszahlungen für Baumaßnahmen , , O000Ausz. Tiefbau 9.234,82 g , ,63 5umme (investive Auszahlungen) , , ,63 14 = Saldo (Einzahlungen J , , ,63 Jzahlungen) lfd. tnvesthlonsübersk Ergebnis Vorjahr Fortgeschrlebener IstErgebnis des Verglelchender Nr. Ansatz Haushaltsjahres Ansatz/Ist (Sp Sp. Einzahlungs und Auszahlungsarten 2) EUR EUR., KUR KUR r:::: 1 = : SWWiesenweglMühlenstr. Innerer Bereich & = Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 8 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0, , Ausz. Tiefbau 0, , ,00 13 Summe (investive Auszahlungen) 0, , ,00 14 = Saldo (Einzahlungen.1. 0, , Auszahlungen) lfd. Investitlonsübersicht Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleichender Nr. Ansatz Hau5haltsjahres Ansatz/Ist (Sp.3J. Sp. Einzahlungs und )..r KUR. EUR KUR KUR : : Erneuerung SWKanal Wiesenweg 1 : Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 8 Auszahlungen für Baumaßnahmen 250, ,00 13 = 14 = Ausz. Tiefbau 250, , ,00 Summe (investive Auszahlungen) 250, , ,00 Saldo (Einzahlungen J. 250, , ,00 Auszahlungen) lfd. investitionsübersicht Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleichender Nr. Ansatz flaushaltsjahres Ansatz/Ist (Sp Sp. Einzahlungs und ) Auszahlungsatten : Anschlussbeiträge SWK EUR EUR, : 1 2 EUR.:3 KUR 1 Einzahlungen aus Beiträgen u.ä , ,00: ,00 Entgelten 4 6 = Summe Anschlussbeiträge SW , , ,00 (investive Einzahlungen) , , ,00 13 Summe (investive Auszahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 14 = Saldo (Einzahlungen] , , ,00 Auszahlungen) 357

26 i. 14 Saldo (Einzahlungen , , , Summe (investiveauszahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 6 = Summe (investive Einzahlungen) 9.563, , , Einzahlungen aus Beiträgen u.ä , , ,20 Entgelten 688lllooAnschlussbeiträgeRW 9.563, , , : EUR? EUR EUR EUR Einzahlungs und ) Nr. Ansatz Haushattsjahres Ansatztlst (Sp Sp. Investitionsübersicht Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleichender Auszahlungsatten Anschlussbeiträge RWK Gemeinde Issum Auszahlungen für Baumaßnahmen 0, , ,35 14 = Saldo (Einzahlungen J. 0, , ,35 Auszahlungen) 13 Summe (investive Auszahlungen) 0, , ,35 lfd. Investitionsübersicht Ergebnis Vorjahr Fortgeschnebener IstErgebnIs des Vergleichender Ausz. Tiefbau 0, , , EUR._ EUR EUR EUR Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0, : Ergänzungskanal R.wassernetz Issum Nr.8 Auszahlungsarten.: Einzahlungs und ) Nr. Ansatz Haushaltsjahres AnsaWlstfSp. 3]. Sp. = Saldo (Einzahlungen J. 0, , ,00 13 = Summe (investive Auszahlungen) 0, , , Ausz. Tiefbau 0, , ,00 6 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0, , ,00 6 Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 203: überplanung Entw.Anlage RRB Kap.Str Nr 1 Ansatz Haushattsjahres Ansatz/Ist fsp 3] $p _Emzahlungs EUR EUR EUR EUR Auszahlungsarten und ) lfd. Investitionsübersicht Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleichender 14 = Saldo (Einzahlungen.1. 0, , ,97 13 = Summe (investive Auszahlungen) 0, , , Ausz. Tiefbau 0, , ,97 8 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0, , _6 L 1! Dimensionserh. RWK Wiesenweg Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 Auszahlungen) :r 4 EUR!: Ø EUR. EUR Auszahlungsarten. Einzahlungs und.l ) Nr. Ansatz Haushaltsjahres Ansatzilst (Sp. 3 ]. Sp. lfd. Investitionsübersicht Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener lsrgebnis des Vergleichender

27 Erwerb Vermög.> ,75L , ,59 beweglichem Anlagevermögen i[ Summe (investive Einzahlungen) [ 0,00 0 [ 0,00 0,00 91 Auszahlungen für den Erwerb von , unterhalb Wertgrenze: Auszahlungsarten Einzahlungs und ) Nr. Ansatz Haushaftsjahres Ansatzflst fsp. 3 J. Sp. lfd. Investltionsübetskht Ergebnis Vorjahr Portgeschriebener IstErgebnis des Vergleichender EUR EUR EUR EUR Gemeinde Issum = Saldo (Einzahlungen , , ,59 Auszahlungen) 13 = Summe (investive Auszahlungen) , , ,59

28 und vergeben. Die Haushaltsmittel wurden nach 2015 übertragen. und abgerechnet. Die Haushaltsmittel wurden nach 2015 übertragen Die Sanierung / Erneuerung des Schmutz und Regenwasserkanals in der Gel Die verschiedenen Einzelmaßnahmen in Zusammenhang mit der Erschließung des Gewerbegebiets Am Schankweiler wurde erst 2015 endgültig fertiggestellt derner Str. wurde im November / Dezember gem. VOB ausgeschrieben lnvestitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze Regen und Schmutzwasserkanal 360 Haushaltsplan 2015 sind weitere Haushaltsmittel bereitgestellt. den nach 2015 übertragen. Im Jahre wurde der Pianungsauftrag erteilt. Im Die im Nachtrag für Pianungskosten zum Bau eines Regenwasserergän zungskanals für den VogtvonBeilePlatz veranschlagten Haushaltsmittel wur nach 2015 übertragen Das Entwässerungsgebiet Issum Nr. 1 Regenrückhaltebecken Kapellener Str Planungsauftrag ist am erteilt worden. Die Haushaltsmittel wurden ist nach wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Vorgaben zu überplanen. Der erst 2015 fertiggestellt. Die Haushaltsmittel wurden nach 2015 übertragen Der Bau des Notentlastungskanais vom Wiesenweg in Richtung Fleuth wird Beitragserhebungen erfolgten für Grundstücksstreifen an der Mühlenstraße und Dezember wurden die Beiträge erst 2015 kassenwirksam. BrauereiDiebelsStraße und für eine Fläche am VogtvonBeilePlatz verkäufe im Gewerbegebiet Am Schankweiler. Für die Grundstücksverkäufe im Veranschlagt waren Kanalanschlussbeiträge (Regenwasser) für Grundstücks 2 Grundstücke am Haffmannsdyck. Grundstück am VogtvonBeIlePlatz. Grundstücksstreifen an der BrauereiDiebelsStraße. Grundstücksstreifen an der Mühlenstraße erzielten Erlöse setzen sich wie folgt zusammen: käufe im Dezember im Gewerbegebiet wurden nicht mehr kassenwirksam. Die Zahlung erfolgte Die Kanalanschlussbeiträge Schmutzwasser im Rahmen der Grundstücksver Für sonstige Beiträge waren Pauschalmittel von 4.000,00 veranschlagt. Die Erläuterungen 1

29 Aufwendungen EUR EUR EUR EUR t Ertrags und Aufwandsatten Haushaltsjahres (Sp. 3 J. Sp. 2) Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Haushaltsjahres Ansatz/Jst lfd 1 Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschnebe Ist Ergebnis des Vergleich Entsorgung Abwässer aus Kleinkläranlagen 7103 Abwasserbeseitigung 11 Ver und Entsorgung Gemeinde Issum Ordentliche Aufwendungen 7.482, , , , Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit ( 4.731, , , , Außerordentliche Erträge 0,00 0,001 oooj 0,00 24 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 ooj 0,00 0,00 25 Außerordentliches Ergebnis ( Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 4.731, , , , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) ] 0,00 0,00 0,00 [ 0,00 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 22 und 25) Zeilen 18 und 21) 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen ,00 0,00 0,00 14 Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 18 = Ordentliches Ergebnis ( Zeilen 10 und 17) , , , Aufwendungen für sonstige Dienstleistung 4.943, , , Abwasserabgabe 1.735, , ,18 296, Verbandsumlagen 97,42 360, ,59 216,41 13 für Sach und Dienstleistungen , ,64 894,36 12 Versorgungsaufwendungen 0, , Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B. 110,51 170,00 106,61 63, Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 45,15 70,00 42,62 27, vergütung tariflich Beschäftigte , ,40 11 Personalaufwendungen 706, ,00 690,83 369,17 10 Ordentliche Erträge , , , , Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0, Sonstige ordentliche Erträge ,00 0,00 0, S00 Gebühren für Kleineinleitungen 5.853, , , Entsorgungsgebühren für Kleinkläranlagen 6.360, , , ,48 3+ Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0, Öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , , , , Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0, Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,

30 lfd Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe IstErgebnis des Vergleich Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Haushaftsjahres Ansatzflst. Ertrags. und Aufwandsarten Haushaltsjahres (Sp. 3 ]. Sp. 2) % r ii EUR EUR EUR EUR Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 000 0,00 0,00 0,00 29 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 1 0,00 0,00 (58er) 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 346,01 255,36 446,23 190,87 (9er) Umlage Zentrale Dienste 308,52 208,44 324,96 116, umlage Personalrnanagement 37,49 46,92 121,27 74,35 31 = Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen (= 346,01 255,36 446,23 190,87 Zeilen ) 32 = Teilergebnis ( Zeilen 26 31) ] 4.024, , , Gemeinde Issum L)

31 EUR EUR EUR EUR Nr. lfd. Teilfinanzrechnung Abwasserbeseitigung Entsorgung Abwässer aus Kleinkläranlagen 71 ahlungs und Auszahlungsarten aushaltsjahres 3.1. Sp. 2) Ansatz des Haushaltsjahres Msatzllst (Sp Ergebnis Vorjahr Fortgesdiriebener IstErgebnis des Vergleich Ver und Entsorgung : Gemeinde Issum Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0,00 0, ± Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0,00 0, Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0,00 0, j5umme (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0, Einzahlungen aus der Veräußerung von ,00 0,00 j Finanzanlagen Einzahlungen aus Zuwendungen für 0,00 0 0,00 0, Aufwendungen für sonstige 4.664, ,49 283,51 lnvestitionsmaßnahmen 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 7.126, , ,18 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 5.087, , ,70 Zeilen 9 und 16) 15 Sonstige Auszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 14 Transferauszahlungen 0, ,00 12 Auszahlungen für Sach und Dienstleistungen 6.422, ,26 796,74 13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen ,00 0,00 724lo300Abwasserabgabe 1.735, Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0,00 0, Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 110, ,61 63,39 Beschäftigte Verbandsumlagen 21, , Dienstleistungen Beiträge Versorgungskassen tariflich 45, ,62 27, Vergütungen tariflich Beschäftigte 548, ,33 275,67 Beschäftigte Entsorgungsgebühren für Kleinkläranlagen 6.360, , , Gebühren für Kleineinleitungen 5.853, ,60 4 öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , , ,88 10 Personalauszahlungen 704, ,56 366,44 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0,00 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0,00 0,00 6 ± Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 8 Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 9 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , , ,88 Gemeinde Issum Haushaltsrechnung

32 Einzahlungs und Auszahlungsarten Haushaftsjahres 3.1. Sp 2) lfd. Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr 1 foftgeschriebener IstErgebnis des Vergleich Nr. Ansatz des Haushaftsahres MaaWist tsp 2013 EUR. EUR EUR 107 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0,00 0,00 Anlagevermögen Gebäuden EUR Auszahlungen für den Erwerb von Pinanzanlagen 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0,00 0, Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0,00 0, Summe (investive Auszahlungen) 0,00 0 0,00 0, = Saldo der Investitionstätigkeit (Einzahlungen J. 0,00 0 0,00 0,00 I Auszahlungen) 2074

33 Personalaufwendungen EUR EUR: EUR EUR 2013 Ertrags und Aufwandsarten Nr. 1 Vorjahr ner Ansatz des Haushaltsiahres (Sp. 3./. Sp. 2) Haushaftsjahres Msatzilst lfd. Teilergisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe IstErgebnis des Vergleich L Abwasserbeseitigung Entsorgung Abwässer aus abflussl. Gruben Ver und Entsorgung Gemeinde lssum Versorgungsaufwendungen Vergütung tariflich Beschäftigte 551, ,00 460,31 299,69 13 Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen , , , ,67 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, Finanzerträge ,00 o,ool Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) 0,00 150,00 l4326j 6,74!_ Leistungsbeziehungen (= Zeilen 22 und 25) 26! Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 769, ,00 55, ,23 _J_ Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 23] Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 24] Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, Ordentliche Aufwendungen , , , ,67 20 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 769, ,00 55, ,23 0,00 0,00 0,00 0,00 Zeilen 18 und 21) 21 = Finanzergebnis f= Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0, ,18 980,00 587,00 393,00 10 Ordentliche Erträge , , ,56 817,44 14 Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) 769, ,00 55, ,23 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 6 ± Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0, Sonstige ordentliche Erträge , ,00 8 Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0, ,00 9 /[andsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 Gebührenausg Erträge Auflösung von SoPo 3.397, , ,24 278, Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 70,00 36,31 33,69 LJ Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B ,00 90,38 59, Verbandsumlagen 2.537, , , Aufwendungen für sonstige Dienstleistung , , , Entsorgungsgebühren für abflusslose Grub , , ,32 538,68 4 Öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , , ,56 817,44 3 Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0, Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 Z. 1 2: 3

34 IM. Teilergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe IstErgebnis des Vergleich Nr. Voijahr ncr Ansatz des Haushaltsjahtes Ansatz!Ist EUR EUR. EUR EUR 1 2 ;; V eigene 0,00 150,00 Grundbesitzabgaben ,74 Grundstücke 28 ± Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 0,00 0,00 0,00 0,00 29 Aufwendungen internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 aus 0,00 0,00 (58er) 30 Aufwendungen internen Leistungsbeziehungen 319,73 aus 255, ,09 (9er) 4...n, Ertrags und Aufwandsarten HaushaltsJahres (Sp. 3]. Sp. 2) Gemeinde Issum Teilergebnis ( Zeilen 26 31) 449, ,36 191, , Umlage Zentrale Dienste 285,09 208,44 284,34 75, Umlage Personalmanagement 34,64 46,92 106,11 59,19 31 = Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen ( 319,73 105,36 247,19 141,83 Zeilen )

35 EUR EUR EUR i Einzahlungs. und Auszahlungsartefl Haushaftsjahres 3 ]. Sp. 2) Nr. Ansatz des Haushaltsjahres MsaWlSt fsp Lfd. [ Teilfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleich Entsorgung Abwässer aus abflussl. Gruben 7103 Abwasserbeseitigung 71 Ver und Entsorgung Gemeinde Issum Saldo aus lautender Veiwaltungstätigkeit ( 249, , , Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0,00 0, Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 0,00 0, ± Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 i 0 0,00 0, ± Sonstige Investitionseinzahlungen 0, , Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0,00 0,00 Gebäuden 106 = Summe (investive Einzahlungen) 0,00 0 0,00 0,00 Zeilen 9 und 16) Finanzanlagen Einzahlungen aus Zuwendungen für 0,00 0 0,00 0,00 15 Sonstige Auszahlungen 0, ,00 lnvestitionsmaßnahmen 14 Transferauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00 16 = Auszahlungen aus lautender Verwaltungstätigkeit , , ,25 13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0,00 0, Aufwendungen für sonstige , , ,14 Dienstleistungen 12 Auszahlungen für Sach und Dienstleistungen , , ,95 11 Versorgungsauszahlungen 0, Beiträge Versorgungskassen tariflich 44, ,31 33,69 Beschäftigte Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich 108, ,38 59,62 Beschäftigte Verbandsumlagen 2.329, ,19 465, Vergütungen tariflich Beschäftigte 550, ,99 10 Personalauszahlungen 703, ,70 389, Entsorgungsgebühren für abflusslose , , Gruben 3 Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 4 öffentlichrechtliche Leistungsentgelte , , ,77 7 Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0,00 0,00 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungsttigkeit , , , Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0,00 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0,00 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0,00 0, Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0,00 0, EUR

36 2013 Nr. Ansatz des Haushaltsjahres AnsaWlst (Sp Einzahlungs.. und Auszahlungsarten Haushaftsjahres 3 Sp..1. 2). EUR EUR EUR Auszahlungen für Baumaßnahmen ,00 0, Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0,00 0, Auszahlungen Sonstige für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0,00 0,00 jnlagevermögen EUR ri Tellfinanzrechnung Ergebnis Vorjahr Fortgeschriebener IstErgebnis des Vergleich 368 Auszahlungen) 111 Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0,00 0, = Summe (investive Auszahlungen) 0,00 0 0,00 0, Saldo der Investitionstätigkeit (Einzahlungen.1. 0,00 0 0,00 0,00 Investitionsauszahlungen 0,00 0 0,00 0,00

-1.635, , ,43-22,87. 0, Transferaufwendungen ,00 0,00 0,00: 16 -

-1.635, , ,43-22,87. 0, Transferaufwendungen ,00 0,00 0,00: 16 - Bilanzielle Zinsen jänsetz 05 Soziale Hilfen 0501 Grundversorgung von Hilfesuchenden 50101 Leistungsgewährung 5GB XII, Sozialvers. lfd. Nr Teilergebnisrechnung Ergebnis des fjschriebe- Ist-Ergebnis es

Mehr

Konzessionsvertrag. Zuständigkeit. Gemeinde Issum Haushaltsplan Ver- und Entsorgung Versorgung mit Strom, Gas, Wasser

Konzessionsvertrag. Zuständigkeit. Gemeinde Issum Haushaltsplan Ver- und Entsorgung Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Konzessionsvertrag Ku rzbesc h reibung 110701 Elektrizitätsversorgung 7101 Versorgung mit Strom, Gas, Wasser 7000 Ver- und Entsorgung Tariflich Beschäftigte: 0,03 Stellenanteil gemäß Stellenplan FBBM Zuständigkeit

Mehr

Gemeinde Issum Haushalts rechnung. 03 Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule

Gemeinde Issum Haushalts rechnung. 03 Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule .( EUR 2013 Ertrags- und Aufwandsarten Haushaltsjahres, (Sp. 3]. Sp. 2) Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Haushaltsjahres Ansatz!lst lfd. Tellergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe- Ist-Ergebnis des Vergleich

Mehr

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch.

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Grundsätzliche Angelegenheiten der Finanzausstattung, insbesondere die Entwicklung Ku rzbesch reibung 10401 HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. 0104 Finanzmanagement, Rechnungswesen 1000 Innere Verwaltung

Mehr

Zusammenarbeit mit den Kindergärten der kirchlichen und freien Träger Erhebung von Kindergartenbeiträgen

Zusammenarbeit mit den Kindergärten der kirchlichen und freien Träger Erhebung von Kindergartenbeiträgen Kurzbeschreibung 611 Kindergärten 61 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung 1 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tariflich :,37 Stellenanteil gemäß Stellenplan 217 Rechtsanspruchs Flächendeckende Bereitstellung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan Gesamtergebnisplan 15 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Gesamtergebnisplan 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1 Steuern und ähnliche Abgaben 767.190.548,34 693.775.000 724.003.950 753.931.800 784.123.800

Mehr

1000 Innere Verwaltung 0104 Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Kurzbeschreibung

1000 Innere Verwaltung 0104 Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Kurzbeschreibung Innere Verwaltung 4 Finanzmanagement, Rechnungswesen 4 HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Kurzbeschreibung Grundsätzliche Angelegenheiten der Finanzausstattung, insbesondere die Entwicklung finanzwirtschaftlicher

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres Haushaltsplan / Bunstadt Bonn Gesamtergebnisplan Ergebnis 2016 Ergebnis 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben 618.348.262 657.106.866 602.846.923 646.924.562 633.845.278 663.067.693 683.837.377 705.509.035

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 11 1 Abfallwirtschaft 911101 Abfallentsorgung Auftragsgrundlage Bundes- und Landesgesetze, Satzungen politisches Gremium Rat und Ausschüsse Produkt-, Budgetverantwortung FB 2.2/ Herr Pungg Produktbeschreibung

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Teilergebnisplan 2018

Teilergebnisplan 2018 Teilergebnisplan 218 7 : 7 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz ung ung ung 216 217 218 219 22 221 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

[ L_hI Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00

[ L_hI Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 24. t456llzwangsgelder + 522 Ordentliches.472,3 4.483,9.94,43 5O 8,96,O Gemeinde lssum 5 5 5 Soziale Hilfen Grundversorgung von Hilfesuchenden Leistungsgewährung SGB Xli Teilergebnisrechnung Ertrags und

Mehr

Gesamtergebnishaushalt - Nachtrag

Gesamtergebnishaushalt - Nachtrag shaushalt Seite 2 shaushalt Gesamtergebnishaushalt - Gesamtergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Neuer 1 Steuern und ähnliche Abgaben 30.743.500 2.018.500 32.762.000 2 + Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf - Stadt Winterberg Jahresabschluss 2013 - Entwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 Gesamtergebnisrechnung 2 Gesamtfinanzrechnung 4 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen nach Produktbereichen

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Innere Verwaltung 0105 Grundstücks- und Gebäudemanagement Grundstücks- und Gebäudemanagement

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Innere Verwaltung 0105 Grundstücks- und Gebäudemanagement Grundstücks- und Gebäudemanagement Gemeinde Issum 26 Innere Verwaltung 5 Grundstücks und Gebäudemanagement 5 Grundstücks und Gebäudemanagement Kurzbeschreibung Grundstückskauf und verkauf Pacht und Gestailungsverträge Bewirtschaftung der

Mehr

Teilergebnisplan 2017

Teilergebnisplan 2017 Haushalt der Teilergebnisplan 2 : Ertrags und Aufwandsarten 215 216 2 218 219 22 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlichrechtliche

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

Gemeinde Issum Haushaltsplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule.

Gemeinde Issum Haushaltsplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule. 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen 30101 Brüder-Grimm-Schule und Einrichtungen für die Brüder-Grimm-Schule Bereitstellung und Betrieb der für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Gebäude

Mehr

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV Produkt.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt.1 Verkehrsflächen und -anlagen, verantwortlich FD 4 Herr Robbe, FD 2 Herr Otte Beschreibung Einrichtung und Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009 Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum sbuch 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2009 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Stadt Kempen Jahresabschluss 2012

Stadt Kempen Jahresabschluss 2012 Jahresabschluss Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis: Seiten 1. Ergebnisrechnung 1 2. Finanzrechnung 2-3 3. Teilrechnungen auf Produktbereichsebene 4-59 4. Teilrechnungen auf Produktebene 60-397 5. Bilanz

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013 Kreis Siegen-Wittgenstein Jahresabschluss Gesamtergebnisrechnung Gesamtfinanzrechnung Teilergebnisrechnungen Teilfinanzrechnungen Bilanz Anhang Lagebericht Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und

Mehr

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule.

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule. Schulträgeraufgaben 3 Bereitstellung schulische Einrichtungen 3 BrüderGrimmSchule Kurzbeschreibung Bereitstellung und Betrieb der für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Gebäude und Einrichtungen

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII beschreibung 332001 Leistungen nach dem SGB XII 332 332001 Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII Leistungen nach dem SGB XII information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Mehr

Mandant; 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen. n /I

Mandant; 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen. n /I Mandant; 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKFHaushalt Bauen und Wohnen n /I Teilergebnis Aufwendungen Personalaufwendungen Aufwendungen Bilanzielle Sonstige Zinsen Mandant: Haushalt; 680 400 Stadt Euskirchen

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft F 75 bereich gruppe.111 verantwortlich FD 2 Herr Otte Beschreibung NKFProjektleitung Kosten und Leistungsrechnung einschließlich Ziel und Kennzahlensysteme und Projektcontrolling der Kernverwaltung sowie

Mehr

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014 Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum sbuch 2014 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2014 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna Jahresabschluss des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2 Teilfinanzrechnungen

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 1 bereich: 1 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016 Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum sbuch 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2016 5 Aufstellungsvermerk 7 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 8 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt Der Oberbürgermeister I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, 7006 Drucksache-Nr. 16-0360 Datum 31.03.2016 Beschlussvorlage öffentlich Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt 25.04.2016

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 1. Nachtragshaushaltsplan Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 3 Ergebnishaushalt 5 Finanzhaushalt 7 Teilhaushalte: Teilergebnishaushalt

Mehr

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte Allgemeine soziale Hilfen Allgemeine soziale Hilfen Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten 4484000 Erstattung Pflegeberatung Ergebnis 2 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen Ansatz 0 700 800 800

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2016 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung 1052 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 23. April 2008 5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung Ergebnishaushalt und mittelfristige

Mehr

5S0. Gemeinde Issum. Haushaltsplan 2018

5S0. Gemeinde Issum. Haushaltsplan 2018 Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 1 Natur- und Landschaftspflege 131 Öffentliches Grün, Natur und Landschaft 1311 Öffentl. GrünlNaturlLand.baulParkanl. Kurzbeschreibung Neuanlage, Unterhaltung und Bewirtschaftung

Mehr

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011 Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum sbuch 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2011 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule Produkt 4.23.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 4 4.23 4.23.1 verantwortlich FD 44 Herr Janßen-Müller Beschreibung Musikalische Grundfächer Instrumentaler und vokaler Hauptfachunterricht Ensemble-,

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2014 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Mandant: 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen

Mandant: 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen Mandant: 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKFHaushalt Bauen und Wohnen 1577 Ergebnis Zinsen Aufwendungen Personalaufwendungen Aufwendungen Sonstige Mandant: Haushalt: 680 400 Stadt Euskirchen NKFHaushalt

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31.12. Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz 2. Jahresergebnis - Gesamtergebnisrechnung - Gesamtfinanzrechnung 3. Teilrechnungen nach Fachbereichen / nach Produkten 4. Anhang 5. Anlagen zum

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne Stadtbezirk Senne Übersicht über die zu Teilhaushalten zusammengefassten Produkte und Finanzstellen 164E - Entscheidungsbefugnis Produkte 11.01.84.01.0001.02 Partnerschaft Concarneau E 11.01.84.01.0002.02

Mehr

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum 31.12. Schlussbilanz Ergebnisrechnung Finanzrechnung Teilrechnungen Anhang Lagebericht Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Ausgabe: Juni 2015 Stadt Schwerte

Mehr

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum 31.12. Schlussbilanz Ergebnisrechnung Finanzrechnung Teilrechnungen Anhang Lagebericht Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Ausgabe: August 2017 Stadt Schwerte

Mehr

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktbereich 9 Räumliche ung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktgruppe Produkt 9-1 Räumliche ung und Entwicklung 9-2 Vermessung 9-3 Verkehrsplanung Teilergebnishaushalt Produktbereich 9 Räumliche

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 12.12.2016 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2010 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen Teilfinanzhaushalt Produkt 030243001 Sonstige schulische Aufgaben 28 - Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 31 =

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr 2016-509 - Vorbericht zum Sonderhaushaltsplan der Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld, für das Haushaltsjahr 2016 Gem. 98 Abs. 1 GO NRW

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Planungs- einschl. lfd.

Planungs- einschl. lfd. Teilhaushalt 83 Seemannsamt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12208 Schifffahrtsangelegenheiten / Seemannsamt Teilergebnishaushalt Ergebnisse Ansätze Ansatz Planungsdatedatedaten Planungs- Planungs-

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2009 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 rechnung 2009 7 Finanzrechnung 2009 8

Mehr

Jahresabschluss. und Lagebericht. der Gemeinde Kerken. zum

Jahresabschluss. und Lagebericht. der Gemeinde Kerken. zum Anlage zur Vorlage- 505 / 2014-2020 Jahresabschluss und Lagebericht der zum 31.12. Inhaltsverzeichnis Ergebnisrechnung 1 Finanzrechnung 2-3 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung der Produkte: 01 - Innere

Mehr

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Produktbereich 1 Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 1 Bau- und Grundstücksordnung Produktgruppe 522 Wohnungsbauförderung Produkt 1 Wohnungsbauförderung und Wohnungshilfe Produktgruppe

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Oelde

Amtsblatt der Stadt Oelde Amtsblatt der Stadt Oelde Oelde, den 16. Januar 2019 Jahrgang 2019 / Nummer 2 Laufende Nummer Bezeichnung Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses für die Stadt Oeldee gem. 96 Abs. 2 Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen Haushaltsplan 2015/2016 Fonds Selbständige Stiftungen 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 3 Vollzugsbestimmungen 5 Ergebnishaushalt 7 Finanzhaushalt 9 Ergebnishaushalt: ALLGFIN Allgemeine Finanzwirtschaft

Mehr

Nachtragshaushalt 2014

Nachtragshaushalt 2014 shaushalt Seite 1 shaushalt Gesamtergebnishaushalt - Gesamtergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 Steuern und ähnliche Abgaben 30.014.600 4.040.000-25.974.600 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Teilergebnishaushalt 2012

Teilergebnishaushalt 2012 Teilergebnishaushalt 212 lfd. Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ansatz Planung Planung Planung 212 213 214 215 Ordentliche Erträge 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Auflösungserträge

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses 2015 Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2

Mehr

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 213 183 227 227 227 214 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Haushaltsplan Arbeitsplätze in der Gemeinde Gewerbefläche Losheim 0 0 3,7 ha. Beamte Tarifl. Beschäftigte 0,10 0,10 0,10

Haushaltsplan Arbeitsplätze in der Gemeinde Gewerbefläche Losheim 0 0 3,7 ha. Beamte Tarifl. Beschäftigte 0,10 0,10 0,10 Produktbeschreibung 150571001 Wirtschaftsförderung 150 Wirtschaft und Tourismus 150571 Wirtschaftsförderung 150571001 Wirtschaftsförderung Produktinformation Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 33 - Einwohnerwesen - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

H a u s h a l t s j a h r

H a u s h a l t s j a h r 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan H a u s h a l t s j a h r 2 0 1 5 S t a d t B a d K r e u z n a c h K ä m m e r e i a m t www.stadt-bad-kreuznach.de 1. Nachtragshaushalt 2015

Mehr

Haushaltsplan 2014 I. Nachtrag

Haushaltsplan 2014 I. Nachtrag Haushaltsplan 214 I. Nachtrag I. Nachtragssatzung der Stadt Bergisch Gladbach für das Haushaltsjahr 214 Aufgrund des 81 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr