5S0. Gemeinde Issum. Haushaltsplan 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5S0. Gemeinde Issum. Haushaltsplan 2018"

Transkript

1 Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege 131 Öffentliches Grün, Natur und Landschaft 1311 Öffentl. GrünlNaturlLand.baulParkanl. Kurzbeschreibung Neuanlage, Unterhaltung und Bewirtschaftung öffentlicher Grün, und Parkanlagen Baumsanierungen Zuständigkeit FB2 Stellenanteil gemäß Stellenplan 218 Tariflich Beschäftigte:,41 5S

2 Ansatz Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege Öffentliches Grün, Natur und Landschaft Öffentl. G rünlnatu rlland.baulparkanl. lfd. Teilergebnishaushah Ergebnis - Ansatz Planung Planung 1 Planung Nr Ertrags- und Aufwandsaflen 1. 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen Spenden Erträge aus der SoPO Auflösung Zuschüsse 3 + Sonstige Transfererträge 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Gebühren Tauchgenehmigungen 4321 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte Erträge aus Verkauf Ersatz Schadensfälle Gutschriften 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 4591 andere sonstige ordentliche Erträge 8 + Aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen 1 Ordentliche Erträge Personalaufwendungen Versorgungsaufwendungen Aufwendungen Besoldung Beamte 512 Vergütung tariflich Beschäftigte Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 532 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B. 541 Beihilfen, Unterstützungsl. f. Beschäft Umlage zur Versorgungskasse 5141 Beihilfen, Unterstützl. Versorgungsempf. für Sach- und Dienstleistungen 5241 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulich Unterhaltung der Grundstücke/baul. Anlag 2 ÄL ÄL 6j Ø

3 Außerordentliche Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 IM. iellergebnishaushalt Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nr ? 21$ Ertrags- und Aufwandsaften L.4* Unterhaltung der Grünanlagen Aufwand für gebäudebezogene Versicherung Unterh. der Wanderwege u Wetterschutzh Unteth. des Erholungsgebiets Koetherdyck Unterhaltung des F:ischereigewässers Bilanzielle Kosten für Fischbesatz Abschreibungen Abschreibungen auf Gebäude Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen Abschreibungen auf Maschinen/techn. Anla Transferaufwendungen Kostenanteil Unterhaltung Oermter Berg Betr.kostenzusch Bürgerbegenungsstäfle Zusch. an Privatf. Pflege öffentl. Anl Sonstige ordentliche Aufwendungen Mieten und Pachten Mitgliedsbeiträge Post-/Fernsprechgebühren, 5- Rundfunkgeb jordentliche Aufwendungen A81.] 18 = Ordentliches Ergebnis f= Zeilen 1 und U f Finanzerträge 2 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis ( Zeilen 19 und 2) 22 = Ergebnis der laufenden li Verwaltungstätigkeit f Zeilen 18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Aufwendungen = Außerordentliches Ergebnis ( Zeilen 23und24) Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - ( Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (58er) 552

4 L 45L6i. Nr Grundstücke Leistungsbeziehungen (9er) 3 - Aufwendungen IV Grünflächenanteil Friedhöfe il IV Grundbesitzabgaben eig aus internen iizz_ä2a L2A. Ertrags- und Aufwandsarten 581il IV Personalkostenanteil Bauhof ] lfd. Teilergebnshaushalt Ergebnis Ansatz Ansatz IV Sachkosten Bauhof Planung Planung Planung - 1. cc-, 32 = Teilergebnis f= Zeilen 26, 31) ,3) - Leistungsbeziehungen f Zeilen 27, 28, Umlage Personalmanagement = Ergebnis der internen Umlage Zentrale Dienste Gemeinde Issum Haushaltsplan

5 Benutzungsgebühren Grillplatz = 2.8, Nr. Lfd. Sachkonto Parkanlagen einschließlich Freizeitanlagen Öffentliche Grün, Natur- und Landschaftspflege 554 Kostenanteil 218 (inklusiv 2 % Erhöhung) = Kleve und den Gemeinden Issum und Rheurdt aufgeteilt. Oermter Berg. Die Kosten werden im Verhältnis 6:2:2 zwischen dem Kreis Kostenanteil der Gemeinde für die Unterhaltung der Freizeitanlage Volkspark Tagesfischereischeinen werden für Fischbesatz verwendet % der Erträge aus dem Verkauf von = , Allgemeine Unterhaltung = 3, Tagesfischereischeinen für die Aufsicht = 48, % der Erträge aus dem Verkauf von Grünschnittentsorgung Kompostplatz = 5., Beton-/Kabelschacht für die Bewässerung/Beleuchtung Umgestaltung von Grünanlagen im Rathauspark = 5., Laubengang = 1.5, 7.416, 176 Bäume x 75, = 13.2, 2.216, 877 Bäumex8, = 7.16, Baumkontrolle / Baumsanierung / Baumpflege = 2.216, Unterhaltung Grünanlagen durch Fremdfirmen = 18.7, Allgemeine Unterhaltung = 5., Rückschnitt Grüngürtel Alte Bogenstraße (Abschnitt 1 von 3) = 1., Jahresbepflanzung an Verkehrsinseln = 5.,. Springbrunnen An de Pomp. Grilihütte Koetherdyck. Springbrunnen Kirchplatz. Springbrunnen Ciemens-Pasch-Platz. Springbrunnen Rheurdter Straße Aufwendungen für Wasser und Strom für Bepflanzung der Blumenkübel, Hängeschalen, Blumentürme, Erlöse für Tagesfischereischeine = 2.4, 5.2. [ Erläuterungen

6 Neubau Brücke 38.2, Betriebskosten 218 = ,5 x 2 % = 3.273,9 die Kosten zu 6:2:2 zwischen dem Kreis Kleve und den Kommunen Rheurdt und Issum geteilt Für den Betrieb der Bürgerbegegnungsstätte am Volkspark Qermter Berg werden , Gebühren für den WLAN-Anschluss des Platzes An de Pomp. Grünanlage Oermter Kirchweg = 1, Fischereigewässer Koetherdyck = 3.3, , zusätzliche Kosten: Ersatzbeschaffung von Spielgeräte 1.,

7 Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege Öffentliches Grün, Natur und Landschaft Öffentl. G rünlnaturlland.baulparkanl. lfd. Teilfinanzhaushaft Ergebnis 1 Ansatz 1 Ansatz Nr Einzahluflgs-und Auszahlungsaflefl 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen Spenden 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Gebühren Tauchgenehmigung 6321 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6421 Erträge aus Verkauf Ersatz Schadensfälle 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige Einzahlungen 6591 Andere sonstige ordentliche Erträge 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 9 Einzahlungen aus lautender Verwaltungstätigkeit Personalauszahlungen 712 Vergütungen tariflich Beschäftigte 722 Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte 732 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich Beschäftigte Versorgungsauszahlungen 1 für Sach- und Dienstleistungen 7241 Unterh. der Grundstücke!baul. Anlagen Unterhaltung der Grundstücke/baul. Anlagen Unterhaltung der Grünanlagen Aufwand für gebäudebezogene Versicherungen VE Planung Planung Planung oj ] ,

8 Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd. Nr. Teiffinanzhaushalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten VE Planung 22 anung 221 LUR Unterhaltung der Wanderwegerwetterschutzhäuschen Unterhaltung des Erholungsgebietes Koetherdyck Unterhaltung des Fischereigewässers Kosten für Fischbesatz 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen Transferauszahlungen Kostenanteil Unterhaltung Oermter Berg Betr.kostenzusch.Bürgerbegenungss tätte Oe.Berg Zusch. an Privatpers. für Pflege öffend. Anlagen Sonstige 7422 Mieten und Pachten Mitgliedsbeiträge Post-/Fernsprechgebühren, Rundtunkgeb = aus laufender Verwaltungstätlgkeit = Saldo aus laufender Veiwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 und 16) il42li : Einzahlungen aus Zuwendungen für lnvestitionsmaßnahmen 12 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken 13 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 14 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 15 + Sonstige lnvestitionseinzahlungen 16 = Summe (investive Einzahlungen) 17 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden für Baumaßnahmen 7852 für liefbaumaßnahmen o 19 - für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 11 - für den Erwerb von Finanzanlagen von aktivierbaren Zuwendungen., 1

9 lfcl r Teliflnanzhaushaft Sonstige 113 = Summe finvestive ) Aufnahme und Rückflusse von Darlehen Tilgung 116 = Saldo oj und von Darlehen Gewährung O 25OOO- ol o Investitionsauszahlungen Auszahlungsarten UR ELJR Einzahlungs- und Nr 6 o o o o o 7.- n Gemeinde Issum Haushaltsplan S VEnuPIananuflg

10 1 _ 6 7 $ 9 AuszeNungsarten Sp.2) Einzahlungs- und Nr. drr isset; t Planung Planung Planung bish. Gesamt- (einschl bereltg. zahlungen Ergebnis Öffentliches Grün, Natur und Landschaft Natur- und Landschaftspflege Öffentl. G rü nlnaturlland baulparkanl. 13 ) ) 13 = Summe (investive 14 Saldo (Einzahlungen Gebäuden von Grundstücken und von beweglichem Verkauf unbeb.gr. Zuwendungen für 6817 lnvest.-zuw.private 7822 Ausz. unb. Grunds. Anlagevermögen 7831 Erwerb Vermög.> Einzahlungen aus 2 + Einzahlungen aus der 6 = Summe (investive 9 - unterhalb Wertgrenze: Einzahlungen)! Veräußerung von Sachanlagen für den Erwerb für 7851 Ausz. Hochbau 7852 Ausz. Tiefbau für den Erwerb lnvestitionsmaßnahmen Baumaßnahmen Gemeinde Issum Haushaltsplan 559 o_ o O 25 O L73 o o o O 25.OO o o Ot $

11 Investitionen unterhalb der Wertgrenze - Parkanlagen einschließlich Freizeitanlagen Öffentliche Grün, Natur- und Landschaftspflege 56 möglich ist. Die Anforderungen an die Wegeoberfläche sind gestiegen. Dazu hat auch ein Die für 219 veranschlagten Mittel sind für die Grunderneuerung des beigetragen und der demografische Wandel hat ebenfalls dazu geführt. Immer 7852 Wanderweges im Bürgermeister-Bühner-Park vorgesehen. erarbeitet werden. Des Weiteren soll auch geprüft werden, ob eine Förderung Verwaltung schlägt deshalb eine Grunderneuerung der Wegeoberfläche vor. In 218 soli auf der Grundlage von Vorermittlungen, welche bereits in 217 erweiterter Nutzerkreis (Rollstuhlfahrer, Rollatorbenutzer, Gehbehinderte) mehr ältere Mitbürger halten sich zu Erholungszwecken in dem Areal auf. Die durchgeführt wurden, ein ergebnisoffenes Konzept für eine Grunderneuerung Erläuterungen

12 (j9

13 218 1 Natur- und Landschaftsptlege 131 Öffentliches Grün, Natur und Landschaft 1312 Naturschutz, Landschaftspflege Allgemeine Landschaftspflege Biotop- und Artenschutz Kurzbeschreibung FB2 Tariflich Beschäftigte:,1 Stellenanteil gemäß Stellenplan 218 Zuständigkeit Gemeinde Issum Haushaltsplan 562

14 Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege Öffentliches Grün, Natur und Landschaft Naturschutz, Landschaftspflege lfd. Nr. Teilergebnishaushak Ertrags- und Aufwandsarten 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transferertrage 4 + Offentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Pnvatrechtliche Leistungsentgelte 6 + Kostenerstartungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige ordentliche Ertrage 8 + Aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen 1 Ordentliche Erträge Personalaufwendungen 512 Vergütung tariflich Beschaftigte 522 Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 532 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B. Versorgungsaufwendungen Aufwendungen Bilanzielle für Sach- und Dienstleistungen 5255 Unterhaltung des sonstigen bew. Vermögen Abschreibungen Abschreibungen auf BGA Transferaufwendungen Zuschuss an Vereine und Verbände Ergebnis Ansatz A Zuschuss an den 511- Naturschutzbund 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 17 Ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 1 und ) 19 + Pinanzerträge 2 - Zinsen Zinsen Bankguthaben und sonstige flnanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis f Zeilen 19 und 2) 22 = Ergebnis der laufenden Ve.wakungstätigkeit ( Zeilen 18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen Ansatz Planung Planung Planung L4t5r ] ol

15 Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 ftcl Nr. Teiergebnhaushah Ertras- und Aufwandsarten 25 = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen ( - Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) Aufwendungen Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (58er) 581li IV Personalkostenanteil Bauhof IV Sachkosten Bauhof aus internen Leistungsbeziehungen (9er) umlage Zentrale Dienste Umlage Personalmanagement 31 =7 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen ( Zeilen 27, 28, 29, 3) 32 Teilergebnis f Zeilen 26,31) Ergebnis Ansatz Ansatz 21$ Planung Planung Planung &

16 - Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege Öffentliches Grün, Natur und Landschaft Naturschutz, Landschaftspflege lfd. Nr. Teilfinanzhwshalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 4 + offendich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte Ergebnis 216 i. :IIL Ansatz o o Ansatz jt VE Planung Planung Planung L 5Jk7i 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige Einzahlungen 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen Einzahlungen aus laufender _jverwaltungstätigkeit 1 - Personalauszahlungen Vergütungen tariflich Beschaftigte Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich Beschaftigte Versorgungsauszahlungen 12 - fur Sach- und Dienstleistungen Unterhaltung des sonstigen bew. Vermögens Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 14 - Transferauszahlungen Zuschuss an Vereine und Verbände Zuschuss an den Naturschutzbund Sonstige 16 aus laufender Verwaftungstätigkeit [ ot = Saldo aus laufender Veiwaltungstätigkeit ( Zeilen 9 und 16) O Einzahlungen aus Zuwendungen fur lnvestitionsmaßnahmen 665

17 Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd. Tellfinanzhaushaft Ergebnis Ansatz Nr Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ansatz 218 VE Planung Planung Planung Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 13 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 14 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 15 + Sonstige Investitionseinzahlungen 16 = Summe (investive Einzahlungen) 17 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden ol für Baumaßnahmen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 11 - für den Erwerb von Finanzanlagen von aktivierbaren Zuwendungen Sonstige Investitionsauszahlungen 113 = Summe (investive ) Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen ol olzofij_j Tilgung und Gewährung von Darlehen 116 = Saldo 1 1

18 (7, (7

19 Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege 131 Öffentliches Grün, Natur und Landschaft 1313 Land- und Forstwirtschaft Kurzbeschreibung Neuanlage, Unterhaltung und Bewirtschaftung von Wald- und Forsiflächen Zuständigkeit FB2 Ziele Dauerhafter Erhalt des Gemeindewaldes Stellenanteil gemäß Stellenplan 218 Tariflich Beschäftigte:,4

20 - 1- Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege Öffentliches Grün, Natur und Landschaft Land- und Forstwirtschaft lfd. Teilergebnishaushaft Ergebnis Ansatz Nr Ertrags- und Aufwandsarten 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4311 Verwaltungsgebühren 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 4421 Erträge aus Verkauf 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8 + Aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen 1 = Ordentliche Erträge Personalaufwendungen 512 Vergütung tariflich Beschäftigte 522 Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 532 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B. Versorgungsaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Bilanzielle 5231 Betriebsleitungs-/Beförsterungskosten Ko Unterhaltung des Gemeindewaldes Abschreibungen Transferaufwendungen Sonstige ordentliche Aufwendungen 543il Mitgliedsbeiträge Versicherungen Versicherungen 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 1 und 17) = 22 = Pinanzerträge Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen Finanzergebnis ( Zeilen 19 und 2) Ansatz Planung Planung Planung ii Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit ( Zeilen 18 und 21) zzi:z Lz A3f

21 Zeilen 22 und 25) internen Leistungsbeziehungen - 23und24) 25 = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 26 = 1 Ergebnis - vor Berücksichtigung der 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen - : Teilergehnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Nr LA j 221 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 32 = Teilergebnis ( Zeilen 26, 31) -.29,3) Leistungsbeziehungen f= Zeilen 27,28, 31 Ergebnis der internen umlage Zentrale Dienste umlage Personalmanagement IV Sachkosten Bauhof 581il IV Personalkostenanteil Bauhof Leistungsbeziehungen (48er) Leistungsbeziehungen (9er) Leistungsbeziehungen (58er) Leistungsbeziehungen (9er) 27 + Erträge aus internen 28 + Erträge aus internen 29 - Aufwendungen aus internen 3 - Aufwendungen aus internen Gemeinde Issum Haushaltsplan O

22 Baumkontrolle und Baumpflege Nr Aufwand gern. Wirtschaftsplan des Forstamtes = 2.58, Lfd. Sachkonto Land- und Forstwirtschaft Bisher veranschlagt bei Allgemeine Unterhaltung = 2., 67 Stück x 75, = 5.25, = 7.697, 334 Stück x 8, 2.672, fverkehrssicherungspflicht entlang Straßen/Wegen) , Erläuterungen

23 - Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege 131 Öffentliches Grün, Natur und Landschaft 1313 Land- und Forstwirtschaft lfd. Teilfinanzhaushalt Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Nr Elnzahlungs- und Auszahlungsarten 11L2J J zäzzi 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6311 Verwaltungsgebühren Privatrechtliche Leistungsentgelte Erträge aus Verkauf Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige Einzahlungen 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 9 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Personalauszahlungen Versorgungsauszahlungen Zinsen Transferauszahlungen Sonstige Vergütungen tariflich Beschäftigte 722 Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte 732 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich Beschäftigte für Sach- und Dienstleistungen Betriebsleitungs-IBeförsterungskoste n Kommunalwald Unterhaltung des Gemeindewaldes und sonstige Finanzauszahlungen Mitgliedsbeiträge Versicherungen Versicherungen = aus laufender _] Verwaltungstätigkeit - %.d 1

24 Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd. Tellfinanzhausbak Ergebnis Ansatzi Nr Einzahlungs- und Auszahlungsazten %* 2 Velwaltungstätigkeit( 11 + Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 12 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 13 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Pinanzanlagen 14 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 15 + Sonstige Investitionseinzahlungen 16 = Summe (investive Einzahlungen) Sonstige für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden für Baumaßnahmen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen für den Erwerb von Finanzanlagen von aktivierbaren Zuwendungen Investitionsauszahlungen 113 = Summe (investive ) Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen Tilgung 116 Saldo und Gewährung von Darlehen 1 Ansatz Saldo aus laufender Zeilen 9 undl6) VE Planung Planung Planung LUR o _ t 73 1

25 1 Natur- und Landschaftspflege 132 Wasser und Wasserbau 1321 Gewässerunterhaltung, Gewässerbau Bewirtschaftung, Unterhaltung und Pflege der Gewässer in Zusammenarbeit mit den Verbänden Kurzbeschreibung FB2 Tariflich Beschäftigte:,4 Stellenantell gemäß Steflenplan 218 Zuständigkeit Gemeinde Issum Haushaltsplan ) / 218

26 Ertrags und Äufwandsarten lfd. Nr Teilergebaishaushaft Ergebnis Ansatz Personalaufwendungen Versorgungsaufwendungen Aufwendungen Transferaufwendungen Sonstige Zinsen A 1 L&&6A Ansatz Planung Planung amm 1321 Wasser und Wasserbau Gewässerunterhaltung, Gewässerbau Natur- und Landschaftspflege Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und... -H1 gesetztsozialvers.tariflich B. 532 Beiträge Gutschnften Entgelte Gewässerunterhaltung Steuern und ähnliche Abgaben 2 + und allgemeine Umlagen Zuwendungen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 + und Kostenumlagen Kostenerstattungen 7 + ordentliche Erträge Sonstige 8 + Aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen 1 = - Ordentliche Erträge 11 - Beschäft Vergütung tariflich Beschäftigte Beiträge Vers.kasse tariflich ordentliche Aufwendungen Dienstleistungen Verbandsumlagen Umlage LINEG für Sach- und Bilanzielle Abschreibungen 17 Ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 1 und ) 19 + Finanzerträge 2 - und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis ( Zeilen 19 und 2) 22 = Ergebnis der lautenden 38.61$ ) 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche 25 = Außerordendiches Ergebnis f= 23 24) Zeilen und Aufwendungen 218 Gemeinde Issum Haushaltsplan o ol J

27 Leistungsbeziehungen (48er) Leistungsbeziehungen (9er) 28 + Erträge aus internen IV Grundbesitzabgaben eigene Grundstücke 27 + Erträge aus internen Zeilen 22 und 25) internen Leistungsbeziehungen - 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der Nr L 1 6 Ertrags- und Aufwandsarten ? lfd. Teilerqebnishaushait Ergebnis Ansaiz Ansatz 1 Planung Planung 1 Planung 32 Teilergebnis ( Zeilen 26, 31) 29, 3) Leistungsbeziehungen (= Zeilen 27, 28, umlage Zentrale Dienste 3 - Aufwendungen Aufwendungen Leistungsbeziehungen (58er) Leistungsbeziehungen (9er) umlage Personalmanagement 29 - aus internen aus internen 31 = Ergebnis der internen Gemeinde Issum Haushaltsplan E j f

28 Erläuterungen Gewässerunterhaltung, Gewässerbau Lfd. Nr. Sachkonto Voraussichtliche Beiträge 217, da in den Verbandsversammlungen die endgültigen Beiträge noch nicht festgesetzt wurden. Wasser- und Bodenverband Gelderner Fleuth einschl. = 21.62, Sonderbeitrag gern. EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL Maßnahmen) Wasser- und Bodenverband Issumer Fleuth einschl. = 114., Sonderbeitrag gern. EU-Wasserrahmenrichtlinie fwrrl Maßnahmen) Niersverband Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutz, Gewässerausbau = 64.1, , Sicherheitsbetrag 2.28, 222., 577

29 Zinsen Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege Wasser und Wasserbau Gewässerunterhaltung, Gewässerbau 1 2+ Teilfinanzhaushaft Einzahlungs- und Auszahlungsarten Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen Ergebnis 216 l Ansatz 217 2J L Ansatz Sonstige Transfereinzahlungen 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 632il2 Entgelte Privatrechtliche Leistungsentgelte Gutschriften 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige Einzahlungen 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen Personalauszahlungen Versorgungsauszahlungen Transferauszahlungen Sonstige Einzahlungen aus laufender 178.T Verwaltungstätigkeit Vergütungen tariflich Beschäftigte 722 Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte 732 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich Beschäftigte für Sach- und Dienstleistungen Verbandsumlagen Umlage LINEG und sonstige Finanzauszahlungen 16 aus laufender Veiwaltungstätigkeit 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit ( Zeilen 9 undl6) 11 + Einzahlungen aus Zuwendungen für lnvestitionsmaßnahmen 12 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 3 VE Planung Planung Plarnmg J I

30 - - - Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd. Teilfinanzhaushaft Ergebnis Ansatz Nr Einzahlungs- und Auszahlungsarten LUR IE Pianung Planung Planung Einzahlungen aus der Veräußerung von Ananzanlagen 14 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 15 + Sonstige lnvestitionseinzahlungen 16 = Summe finvestive Einzahlungen) für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden für Baumaßnahmen 19 - für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Sonstige für den Erwerb von Finanzanlagen von aktivierbaren Zuwendungen Investitionsauszahlungen 113 =T Summe finvestive ) Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen Tilgung U6=Saldo und Gewährung von Darlehen 1. 4Ä5L eä 7j oj of OL L.

31 Gemeinde lssum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege 133 Friedhöfe 1331 Friedhöfe Kurzbeschreibung Bereitstellung, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Friedhöfe und baulichen Anlagen Vergabe der Nutzungsrechte an Grabstätten Durchführung von Bestattungen Gebührenkalkulation Zuständigkeit FB2 Zielgruppe Einwohner und Einwohnerinnen Ziele Nachfrage orientiertes Bestattungsangebot auf den kommunalen Friedhöfen Vorhaltung der Priedhöfe als Teil der öffentlichen Grünflächen Stellenanteil gemäß Stellenplan 218 Tariflich Beschäftigte:,78 58

32 - Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Friedhöfe Friedhöfe Landschaftsptlege lfd. Teilergebnishaushak Ergebnis Ansatz Nr Ertrags- und Aufwandsaften 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen Erträge aus der SPO- Auflösung Zuschüsse 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Gebühren Grabmalgenehmigung Benutzungsgebühren Friedhof Gebühr Grabstättenpflege Erträge aus der Auflösung v. Grabverleih 4381 Erträge Auflösung von SoPo Gebührenausg 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte Ersatz Schadensfälle Gutschriften 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4481 Erträge aus Kostenerstattungen etc. Land 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8 + Aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen 1 = Ordentliche Erträge 11 - Personalaufwendungen 511 Besoldung Beamte 512 Vergütung tariflich Beschäftigte 522 Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 532 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B. 541 Beihilfen, Unterstützungsl. f. Beschäft Versorgungsaufwendungen 13 - Aufwendungen 5121 Umlage zur Versorgungskasse 5141 Beihilfen, Unterstützl. Versorgungsempf. für Sach- und Dienstleistungen 5241 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulich A Ansatz Planung Planung Planung

33 Zinsen - - Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd. Teiergebnishaushah Ergebnis Ansatz Nr Ertrags- und Aufwandsarten Bilanzielle Unterhaltung der Grundstücke/baul. Anlag Unterhaltung Fnedhöfe Aufwand für gebäudebezogene Versicherung Bewirtschaftskosten Fnedhofsgebäude Bewirtschaftskosten Iriedhofsgrundstücke Unterhaltung des lnfrastrukturvermögens Unterhaltung Friedhöfe Aufwand für gebäudebezogene Versicherung 5255 Unterhaltung des sonstigen bew. Vermögen Verbrauchsmittel, Verbandsmaterial Abschreibungen Abschreibungen auf Gebäude Abschreibungen auf Maschinen/techn. Anla Abschreibungen auf BGA Transferaufwendungen Sonstige ordentliche Aufwendungen Miete für Maschinen und Geräte 5471 Wertveränderungen bei Sachanlagen 5477 Verrechnungen bei Sachanlagen mit allg. 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 1 und 17) 19 + Finanzerträge 2 - und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 2) 22 = Ergebnis der laufenden Veiwaltungstätigkeit ( Zeilen 18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen Sonstige periodenfremde Aufwände-investi 25 = Außerordentliches Ergebnis (t Zeilen 23 und 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - ( Zeilen 22 und 25) 2 A Ansatz 212 EtJR A A22t 12324J

34 Leistungsbeziehungen (48er) Leistungsbeziehunge Leistungsbeziehungen (9er) Leistungsbeziehungen (58er) 29 - Aufwendungen 4811 Erträge aus internen aus internen 27 + Erträge aus internen Erträge aus internen A. zä Ertrags- und AuNvandsatten Nr lfd. Teilergebrnshaushatt Ergebnis Ansatz L 5 6j.7 J sj 2. 29, 3) Leistungsbeziehungen ( Zeilen 27, 28, 31 = Ergebnis der internen 32 Teilergebnis ( Zeilen 26,31) Umlage Zentrale Dienste umlage Personalmanagement Leistungsbeziehungen (9er) 3 - Aufwendungen aus internen Grundstücke IV Grundbesitzabgaben eig IV Sachkosten Bauhof IV Personalkostenanteil Bauhof Gemeinde Issum Haushaltsplan Ansatz ; Planung Planung Planung

35 Erläuterungen Friedhöfe Lfd. Nr. Sachkonto (bisher bei ) 3., (bisher bei ) Allgemeine bauliche Unterhaltung der Friedhofsgebäude Der Ansatz 218 setzt sich wie folgt zusammen: Baumkontrolle und pflege 647 Stück a 8, 5.176, 13 Stück a 75, = 9.75, , 4 LKW-Ladungen rote Asche 4.5, Allgemeine Unterhaltung 5., Wegeumwandlung Sevelen (Entsorgung, Unterbau) 1.9, Taxus-Ergänzungen 1.8, Umgestaltung Kindergräber Issum 1., Der Bewirtschaftungsaufwand der Friedhäfe einschließlich der baulichen Anlagen war bis 217 bei Sachkonto 5241 veranschlagt. Da die Friedhöfe zum Infrastrukturvermögen zählen sind die Aufwendungen unter dem Sachkonto 52425/6 nachzuweisen. Aus praktischen Erwägungen wurde der Ansatz aufgeteilt Bewirtschaftung des Grundstücks. Bio-Abfall-Entsorgung (21 Container). Bauschuttcontainer (6 Container). Wasser für Schöpfbecken Bewirtschaftung der Gebäude/Friedhofshallen. Reinigung, Heizung, Beleuchtung, Wasserversorgung. Schornsteinfeger Miete für einen Minibagger für die Umgestaltung der Wege auf dem Friedhof Nieukerker Straße (218 = 7 Tage) 584

36 Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege 133 Friedhöfe 1331 Friedhöfe lfd. Teiwnanzhaushaft Ergebnis Ansatz Ansatz VEE Planung Planung Planung Nr Einzahlungs- und Auszahlungsarten 1 J LJik k±ä 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Gebühren Grabmalgenehmigung Benutzungsgebühren Friedhof Gebühr Grabstättenpflege Grabverleihgebühren Privatrechtliche Leistungsentgelte Ersatz Schadensfälle Kostenerstattungen und Kostenumlagen Erträge aus Kostenerstattungen etc. Land 7 + Sonstige Einzahlungen 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 9 = Einzahlungen aus laufender Veiwaltungstätigkeit Personalauszahlungen Versorgungsauszahlungen Vergütungen tariflich Beschäftigte 722 Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte 732 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich Beschäftigte für Sach- und Dienstleistungen 7241 Unterh. der Grundstücke/baul. Anlagen Unterhaltung der Grundstücke/baul. Anlagen Unterhaltung der 168- Grünanlagen Unterhaltung der Friedhöfe

37 Unterhaltung des Friedhotsgebäude Aufwand für Bewirtschaftung Bewirtschaftung Friedhofsgrundstücke lnfrastmkturvermögens Auszahtungsarten LUR Einzahlungs- und gebäudebezogene Versicherungen Nr Hd* Teilfinanzhaushalt Sonstige Investitionseinzahlungen Grundstücken und Gebäuden 17 - für den Erwerb von 16 = Summe (investive Einzahlungen) o[ ol Entgelten 14 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. von Finanzanlagen 12 + Einzahlungen aus der Veräußerung lnvestitionsmaßnahmen 11 + Einzahlungen aus Zuwendungen für von Sachanlagen 13 + Einzahlungen aus der Veräußerung undl6) Vetwaltungstätigkeit Verwaltungstätigkeit f= Zeilen 9 16 = aus lautender = Saldo aus laufender Zinsen Transferauszahlungen Sonstige Sonstige Hochbaumaßnahmen Investitionsauszahlungen 7851 für 27.- beweglichem Anlagevermögen für den Erwerb von Zuwendungen Vermögensgegenst. >41 Euro für Baumaßnahmen 27.- für den Erwerb von Finanzanlagen von aktivierbaren A6 Finanzauszahlungen und sonstige Verbrauchsmittel, sonstigen bew. Vermögens Geräte gebäudebezogenen Versicherung Unterhaltung Friedhöfe Aufwand für Unterhaltung des Verbandsmaterial Miete für Maschinen und Erwerb von Oj Gemeinde Issum Haushaltsplan

38 Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd. Nr. Teilfinanzhaushait Einzahlungs- und Ausiahlungsaiten Ergebnis Ans Ansatz 218 VE Planung j Planung 22 Plammg = Summe finvestive ) il4 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen o 1.8- o o Tilgung li6=saldo und Gewährung von Darlehen o o 587

39 Auszahlungsarten Einzahlungs- und lfd. Nt. Investitionsübersicht Ergebnis Ansatz r Ansatz VE Planung Planung Planung blsh. Gesamt Sp.2) (einschl bereftg zanunen 1331 Friedhöfe 133 Friedhäfe 13 Natur- und Landschaftspflege ) ) Einzahlungen) 6 Summe (investive von beweglichem 13 = Summe finvestive 14 Saldo (Einzahlungen Ausz. Hochbau für den Erwerb Anlagevermögen 7831 Erwerb Vermög.> Ausz. VG <41 E Baumaßnahmen für , unterhalb Wertgrenze: Gemeinde Issum Haushaltsplan o ej ol L3-F t

40 Erläuterungen Friedhöfe Investitionen unterhalb der Wertgrenze Anschaffungen von Maschinen 218 = Heckenschere Anschaffungen von Betriebs- und Geschäftsausstattungen 218 = Anhänger ohne Straßenzulassung für die Abfallsammlung, Rasenschnitt, Laubenifernung etc. auf dem Friedhof Issum. 8, 1.,

41 Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege 133 Friedhöfe 1332 Ehrenfriedhöfe, jüdischer Friedhof Kurzbeschreibung Unterhaltung und Pflege der Kriegsgräber, Ehrenmale und des jüdischen Friedhofs Zuständigkeit FB2 59

42 Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege Friedhöfe Ehrenfriedhöfe, jüdischer Friedhof Nr Tellergebnishaushalt Ertrags- und Äufwandsarten Ergebnis Ansatz L 2A Steuern und ähnliche Abgaben + Zuwendungen und allgemeine Umlagen + Sonstige Transfererträge + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte + Privatrechtliche Leistungsentgelte + Kostenerstallungen und Kostenumlagen Erträge aus Kostenerstattungen etc. Land Erstattungen vom Land jüdischer Friedhof 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8 + Aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen 1 = Ordentliche Erträge Personalaufwendungen Vergütung tariflich Beschäftigte Beiträge Vers.kasse tariflich Beschäft. 532 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich B Versorgungsaufwendungen Aufwendungen Bilanzielle Transferaufwendungen Sonstige für Sach- und 7, Dienstleistungen Unterhaltung der 3.5- Grundstücke, baul. Anlag Unterhaltung der Grünanlagen Unterhaltung des jüdischen Friedhofs Unterhaltung der Kriegsgräber Abschreibungen Zjschuss Volksbund Deutsche Kriegsgräber ordentliche Aufwendungen 17 Ordentliche Aufwendungen L $ = Ordentliches Ergebnis ( Zeilen 1 und ) 19 + Finanzerträge 2 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen = Finanzergebnis f Zeilen 19 und 2) Ansatz Planung Planung Planung j ;._j -

43 Aufwendungen Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd.. Nr. Teilergebnisl*ushah Ertrags- und Aufwandsaiten 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21) Ergebnis 216 1: Ansatz Ansatz k Planung Planung Planung Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis f Zeilen 23 und 24) _ 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (48er) i [ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (9er) 29 - aus internen Leistungsbeziehungen (58er) Aufwendungen IV Personalkostenanteil Bauhof IV Sachkosten Bauhof aus internen Leistungsbeziehungen (9er) umlage Zentrale Dienste umlage Personalmanagement 31 = Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 27, 28, 29,3) = Teilergebnis f Zeilen 26,31)

44 Erläuterungen Ehrenfriedhöfe, jüdischer Friedhof Lfd. Nr. Sachkonto Dauergrabpflege Friedhof Rheurdter Straße = 1.6, Baumkontrolle / Baumpflege = 92, Allgemeine Unterhaltung = Allgemeine Unterhaltung = 2, Unterhaltung der Grünanlagen durch Dritte = 9, Baumkontrolle und Baumpflege 46 Stück x 8, = 368, 1 Stück x 75, = 75, = 1.118,

45 Personalauszahlungen Sonstige Gemeinde Issum Haushaltsplan Natur- und Landschaftspflege 133 Friedhöfe 1332 Ehrenfriedhöfe, jüdischer Friedhof fihl Teifflnanzhaushaft Ergebnis Ansatz Ansatz YE Planung Planung Planung Nr Einzahlungs- und Auszahlungsarten {j Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6481 Erträge aus Kostenerstattungen etc. Land Erstattungen vom Land jüdischer Friedhof 7 + Sonstige Einzahlungen 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 1-9 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Versorgungsauszahlungen Zinsen Transferauszahlungen Vergütungen tariflich Beschäftigte 722 Beiträge Versorgungskassen tariflich Beschäftigte 732 Beiträge gesetzl.sozialvers.tariflich Beschäftigte für Sach- und Dienstleistungen Unterhaltung der 3.5- Grundstücke/baul. Anlagen Unterhaltung der Grünanlagen Unterhaltung des jüdischen Friedhofs und sonstige Finanzauszahlungen Zuschuss Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - 16 = aus laufender Verwaftungstätigkeit 594

46 lilgung Gemeinde Issum Haushaltsplan 218 lfd. Nr. Teiffinanzhaushalt Einzahlungs- und Auszahtungsarten Ergebnis Ansatz Ansatz 21$ VE Planung Planung Planung = Saldo aus laufender Veiwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 unulg) Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 12 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 13 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 14 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 15 + Sonstige Investitionseinzahlungen 16 = Summe (investive Einzahlungen) 17 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden o olz ol 18 - für Baumaßnahmen 19 - für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 11 - für den Erwerb von Finanzanlagen von aktivierbaren Zuwendungen Sonstige Investitionsauszahlungen 113 = Summe (investive ) Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen O il5 - und Gewährung von Darlehen 116 = Saldo.1

Zusammenarbeit mit den Kindergärten der kirchlichen und freien Träger Erhebung von Kindergartenbeiträgen

Zusammenarbeit mit den Kindergärten der kirchlichen und freien Träger Erhebung von Kindergartenbeiträgen Kurzbeschreibung 611 Kindergärten 61 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung 1 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tariflich :,37 Stellenanteil gemäß Stellenplan 217 Rechtsanspruchs Flächendeckende Bereitstellung

Mehr

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch.

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Grundsätzliche Angelegenheiten der Finanzausstattung, insbesondere die Entwicklung Ku rzbesch reibung 10401 HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. 0104 Finanzmanagement, Rechnungswesen 1000 Innere Verwaltung

Mehr

1000 Innere Verwaltung 0104 Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Kurzbeschreibung

1000 Innere Verwaltung 0104 Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Kurzbeschreibung Innere Verwaltung 4 Finanzmanagement, Rechnungswesen 4 HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Kurzbeschreibung Grundsätzliche Angelegenheiten der Finanzausstattung, insbesondere die Entwicklung finanzwirtschaftlicher

Mehr

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres Haushaltsplan / Bunstadt Bonn Gesamtergebnisplan Ergebnis 2016 Ergebnis 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben 618.348.262 657.106.866 602.846.923 646.924.562 633.845.278 663.067.693 683.837.377 705.509.035

Mehr

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan Gesamtergebnisplan 15 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Gesamtergebnisplan 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1 Steuern und ähnliche Abgaben 767.190.548,34 693.775.000 724.003.950 753.931.800 784.123.800

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Teilergebnisplan 2018

Teilergebnisplan 2018 Teilergebnisplan 218 7 : 7 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz ung ung ung 216 217 218 219 22 221 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige

Mehr

Konzessionsvertrag. Zuständigkeit. Gemeinde Issum Haushaltsplan Ver- und Entsorgung Versorgung mit Strom, Gas, Wasser

Konzessionsvertrag. Zuständigkeit. Gemeinde Issum Haushaltsplan Ver- und Entsorgung Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Konzessionsvertrag Ku rzbesc h reibung 110701 Elektrizitätsversorgung 7101 Versorgung mit Strom, Gas, Wasser 7000 Ver- und Entsorgung Tariflich Beschäftigte: 0,03 Stellenanteil gemäß Stellenplan FBBM Zuständigkeit

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Innere Verwaltung 0105 Grundstücks- und Gebäudemanagement Grundstücks- und Gebäudemanagement

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Innere Verwaltung 0105 Grundstücks- und Gebäudemanagement Grundstücks- und Gebäudemanagement Gemeinde Issum 26 Innere Verwaltung 5 Grundstücks und Gebäudemanagement 5 Grundstücks und Gebäudemanagement Kurzbeschreibung Grundstückskauf und verkauf Pacht und Gestailungsverträge Bewirtschaftung der

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Gemeinde Issum Haushaltsplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule.

Gemeinde Issum Haushaltsplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule. 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen 30101 Brüder-Grimm-Schule und Einrichtungen für die Brüder-Grimm-Schule Bereitstellung und Betrieb der für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Gebäude

Mehr

Gemeinde Issum Haushalts rechnung. 03 Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule

Gemeinde Issum Haushalts rechnung. 03 Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule .( EUR 2013 Ertrags- und Aufwandsarten Haushaltsjahres, (Sp. 3]. Sp. 2) Nr. Vorjahr ncr Ansatz des Haushaltsjahres Ansatz!lst lfd. Tellergebnisrechnung Ergebnis des Fortgeschriebe- Ist-Ergebnis des Vergleich

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule.

Gemeinde Issum. Haushaltsplan Schulträgeraufgaben 0301 Bereitstellung schulische Einrichtungen Brüder-Grimm-Schule. Schulträgeraufgaben 3 Bereitstellung schulische Einrichtungen 3 BrüderGrimmSchule Kurzbeschreibung Bereitstellung und Betrieb der für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Gebäude und Einrichtungen

Mehr

-1.635, , ,43-22,87. 0, Transferaufwendungen ,00 0,00 0,00: 16 -

-1.635, , ,43-22,87. 0, Transferaufwendungen ,00 0,00 0,00: 16 - Bilanzielle Zinsen jänsetz 05 Soziale Hilfen 0501 Grundversorgung von Hilfesuchenden 50101 Leistungsgewährung 5GB XII, Sozialvers. lfd. Nr Teilergebnisrechnung Ergebnis des fjschriebe- Ist-Ergebnis es

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII beschreibung 332001 Leistungen nach dem SGB XII 332 332001 Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII Leistungen nach dem SGB XII information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 1 bereich: 1 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf - Stadt Winterberg Jahresabschluss 2013 - Entwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 Gesamtergebnisrechnung 2 Gesamtfinanzrechnung 4 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen nach Produktbereichen

Mehr

Teilergebnisplan 2017

Teilergebnisplan 2017 Haushalt der Teilergebnisplan 2 : Ertrags und Aufwandsarten 215 216 2 218 219 22 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlichrechtliche

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 11 1 Abfallwirtschaft 911101 Abfallentsorgung Auftragsgrundlage Bundes- und Landesgesetze, Satzungen politisches Gremium Rat und Ausschüsse Produkt-, Budgetverantwortung FB 2.2/ Herr Pungg Produktbeschreibung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte Allgemeine soziale Hilfen Allgemeine soziale Hilfen Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten 4484000 Erstattung Pflegeberatung Ergebnis 2 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen Ansatz 0 700 800 800

Mehr

Gesamtergebnishaushalt - Nachtrag

Gesamtergebnishaushalt - Nachtrag shaushalt Seite 2 shaushalt Gesamtergebnishaushalt - Gesamtergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Neuer 1 Steuern und ähnliche Abgaben 30.743.500 2.018.500 32.762.000 2 + Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV Produkt.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt.1 Verkehrsflächen und -anlagen, verantwortlich FD 4 Herr Robbe, FD 2 Herr Otte Beschreibung Einrichtung und Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen Teilfinanzhaushalt Produkt 030243001 Sonstige schulische Aufgaben 28 - Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 31 =

Mehr

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009 Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum sbuch 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2009 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Mandant; 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen. n /I

Mandant; 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen. n /I Mandant; 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKFHaushalt Bauen und Wohnen n /I Teilergebnis Aufwendungen Personalaufwendungen Aufwendungen Bilanzielle Sonstige Zinsen Mandant: Haushalt; 680 400 Stadt Euskirchen

Mehr

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016 Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum sbuch 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2016 5 Aufstellungsvermerk 7 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 8 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014 Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum sbuch 2014 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2014 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna Jahresabschluss des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2 Teilfinanzrechnungen

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011 Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum sbuch 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2011 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 12.12.2016 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013 Kreis Siegen-Wittgenstein Jahresabschluss Gesamtergebnisrechnung Gesamtfinanzrechnung Teilergebnisrechnungen Teilfinanzrechnungen Bilanz Anhang Lagebericht Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2010 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft F 75 bereich gruppe.111 verantwortlich FD 2 Herr Otte Beschreibung NKFProjektleitung Kosten und Leistungsrechnung einschließlich Ziel und Kennzahlensysteme und Projektcontrolling der Kernverwaltung sowie

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Natur- und Landschaftspflege

Natur- und Landschaftspflege Haushaltsbuch Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppen 55-551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau 55-552 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen 55-553 Friedhofs- und Bestattungswesen

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2016 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Haushaltsplan Arbeitsplätze in der Gemeinde Gewerbefläche Losheim 0 0 3,7 ha. Beamte Tarifl. Beschäftigte 0,10 0,10 0,10

Haushaltsplan Arbeitsplätze in der Gemeinde Gewerbefläche Losheim 0 0 3,7 ha. Beamte Tarifl. Beschäftigte 0,10 0,10 0,10 Produktbeschreibung 150571001 Wirtschaftsförderung 150 Wirtschaft und Tourismus 150571 Wirtschaftsförderung 150571001 Wirtschaftsförderung Produktinformation Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche

Mehr

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 09 Grundstücks- und Gebäudemanagement Produkte 012 Bewirtschaftung von Gebäuden und

Mehr

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Produktbereich 1 Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 1 Bau- und Grundstücksordnung Produktgruppe 522 Wohnungsbauförderung Produkt 1 Wohnungsbauförderung und Wohnungshilfe Produktgruppe

Mehr

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule Produkt 4.23.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 4 4.23 4.23.1 verantwortlich FD 44 Herr Janßen-Müller Beschreibung Musikalische Grundfächer Instrumentaler und vokaler Hauptfachunterricht Ensemble-,

Mehr

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt Der Oberbürgermeister I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, 7006 Drucksache-Nr. 16-0360 Datum 31.03.2016 Beschlussvorlage öffentlich Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt 25.04.2016

Mehr

Jahresabschluss. und Lagebericht. der Gemeinde Kerken. zum

Jahresabschluss. und Lagebericht. der Gemeinde Kerken. zum Anlage zur Vorlage- 505 / 2014-2020 Jahresabschluss und Lagebericht der zum 31.12. Inhaltsverzeichnis Ergebnisrechnung 1 Finanzrechnung 2-3 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung der Produkte: 01 - Innere

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktbereich 9 Räumliche ung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktgruppe Produkt 9-1 Räumliche ung und Entwicklung 9-2 Vermessung 9-3 Verkehrsplanung Teilergebnishaushalt Produktbereich 9 Räumliche

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2014 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 1. Nachtragshaushaltsplan Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 3 Ergebnishaushalt 5 Finanzhaushalt 7 Teilhaushalte: Teilergebnishaushalt

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

Stadt Kempen Jahresabschluss 2012

Stadt Kempen Jahresabschluss 2012 Jahresabschluss Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis: Seiten 1. Ergebnisrechnung 1 2. Finanzrechnung 2-3 3. Teilrechnungen auf Produktbereichsebene 4-59 4. Teilrechnungen auf Produktebene 60-397 5. Bilanz

Mehr

L jj. Gemeinde Issum Haushaltsrechnung. Ver- und Entsorgung. Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Elektrizitätsversorgu ng

L jj. Gemeinde Issum Haushaltsrechnung. Ver- und Entsorgung. Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Elektrizitätsversorgu ng : EUR EUR lfd. EUR EUR 20f3 2074 Nr. Vorjahr ncr Ansatz des 110101 Versorgung mit Strom, Gas, Wasser Elektrizitätsversorgu ng 1701 etg.bnsr.dinung Ergebnis des Fortgeschriebe i ;t.. 11 Ver und Entsorgung

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Gebäudeservice Planen und Bauen

Gebäudeservice Planen und Bauen 109 10702 en und Bauen 110 01.02.03 Postdienste und Druckerei Produktbeschreibung Grafische Gestaltung von Vordrucken und Broschüren, Anfertigung von Vervielfältigungen, Ausführen von Buchbindearbeiten,

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Mandant: 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen

Mandant: 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen Mandant: 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKFHaushalt Bauen und Wohnen 1577 Ergebnis Zinsen Aufwendungen Personalaufwendungen Aufwendungen Sonstige Mandant: Haushalt: 680 400 Stadt Euskirchen NKFHaushalt

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz LH LO 5 H w 8s SS ^ Co Haushaltsplan 215 Teilhaushalt 37 Brand- und 517 verantwortlich Fachbereichsleiter Brand- und Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12611 Brandschutz, Gefahrenabwehr und -Vorbeugung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses und der Entlastung des Landrats für das Haushaltsjahr I) Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 folgende Beschlüsse gefasst:

Mehr

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung 1052 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 23. April 2008 5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung Ergebnishaushalt und mittelfristige

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 33 - Einwohnerwesen - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr 2016-509 - Vorbericht zum Sonderhaushaltsplan der Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld, für das Haushaltsjahr 2016 Gem. 98 Abs. 1 GO NRW

Mehr

[ L_hI Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00

[ L_hI Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 24. t456llzwangsgelder + 522 Ordentliches.472,3 4.483,9.94,43 5O 8,96,O Gemeinde lssum 5 5 5 Soziale Hilfen Grundversorgung von Hilfesuchenden Leistungsgewährung SGB Xli Teilergebnisrechnung Ertrags und

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 213 183 227 227 227 214 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung Teilhaushalt 6900 Friedhof und Bestattung THH 6900 Friedhof und Bestattung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 11 Innere Verwaltung 1121-690 Personalwesen 1124-690 Gebäudemanagement, Technisches

Mehr

Haushaltsplan 2014 I. Nachtrag

Haushaltsplan 2014 I. Nachtrag Haushaltsplan 214 I. Nachtrag I. Nachtragssatzung der Stadt Bergisch Gladbach für das Haushaltsjahr 214 Aufgrund des 81 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne Stadtbezirk Senne Übersicht über die zu Teilhaushalten zusammengefassten Produkte und Finanzstellen 164E - Entscheidungsbefugnis Produkte 11.01.84.01.0001.02 Partnerschaft Concarneau E 11.01.84.01.0002.02

Mehr

Teilergebnishaushalt 2012

Teilergebnishaushalt 2012 Teilergebnishaushalt 212 lfd. Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ansatz Planung Planung Planung 212 213 214 215 Ordentliche Erträge 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Auflösungserträge

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 05 1 Hilfe nach dem SGB 905101 nicht bebucht Produkt 905101 SGB II entfällt zukünftig, da Aufgaben vom Kreis übernommen werden. 1. + Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr