Lösungen Serie 8 (Vektorgeometrie)

Ähnliche Dokumente
Lösungen Serie 9 (Vektorgeometrie)

Lösung Arbeitsblatt Vektoren

Übungsblatt 3 (Vektorgeometrie)

Lösungen Übungsblatt 3 (Vektorgeometrie)

Vektorgeometrie. Roger Burkhardt FHNW / Hochschule für Technik Steinackerstrasse Windisch. 28. Dezember 2012

( ) = ( ) ( ) ( ) ( )

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Analyse eines Weihnachtssterns

Abstände und Zwischenwinkel

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1, Geometrie. Bayern Aufgabe 1. a b. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

R. Brinkmann Seite Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Di

Zweidimensionale Vektorrechnung:

Formelsammlung Analytische Geometrie

Das Wichtigste auf einen Blick

Formelsammlung Analytische Geometrie

Aufgaben zur Vektorrechnung

Vektorgeometrie. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik Institut für Mathematik und Naturwissenschaften (IMN) Δ z e z

Lösung Matura 6J und 6K (2007)

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2016 BW

b 1 b 2 b 3 = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3 a b = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

5. Ebenengleichungen. Dr. Fritsch, FGG Kernfach Mathematik Klasse 11-A18

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

b 1 b 2 b 3 a 1 b 1 a 2 b 2 a 2 b 2 a b a b a 1 b 1 a 2 b 2 a 3 b 3

Vorkurs Mathematik Intensiv. Vektoren, Skalarprodukte und Geraden in der Ebene Musterlösung

Mathematik Analytische Geometrie

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel

a) 2x 2 + kx + 1 = 0 b) 3x 2 + 4x + k = 0 c) kx 2 + 5x 1 = 0 d) kx x k = 0 e) x 2 + 2kx k = 0 f) x 2 + 2kx + k + 2 = 0

Aufgaben mit Ebenen. Parameterform Normalenform Koordinatenform. Darstellung = + r + s =0 ax 1 + bx 2 + cx 3 = d. Beispiel

2010 B I Angabe. sind der. 2 1 Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie der Spitze S an.

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Prüfungsteil 2, Aufgabe 5 Analytische Geometrie

F Winkelsätze. 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie V

K2 KLAUSUR 2. Aufgabe Punkte (max) Punkte. (1) Bestimmen Sie die Ableitung von f(x) = 2 x

Aufgabe 4: Analytische Geometrie (WTR)

Algebra - Komplexe Zahlen - Ortskurven. Roger Burkhardt (FHNW)

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg


Vorbereitung Mathematik Cusanus-Gymnasium Wittlich Fachlehrer : W. Zimmer

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

1 lineare Gleichungssysteme

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungen Serie 4 (Komplexe Zahlen: Ortskurven)

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx

6.6. Abstandsbestimmungen

MATHEMATIK GRUNDWISSEN DER 5.JAHRGANGSSTUFE

K2 KLAUSUR Pflichtteil

Abituraufgaben Analytische Geometrie (Pflichtteil)

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

Lösungen der 1. Lektion

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner 2011 Seite 1. Vektorrechnung

Vektorgeometrie 2. Teil

Übungsserie 5 Die Gerade

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2010 BW

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Theorie 1 1 / 2 Grundbegriffe

Ebenen in Normalenform

Anwendungsaufgaben zur Vektorrechnung (Abstände bestimmen)

. Da Symmetrieebene ist, ist auch die Ebene durch, und Symmetrieebene. Der Mittelpunkt liegt in der -Ebene auf einer Geraden durch den Ursprung und.

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2014 BW

Grundwissen. 2.Aufstellen von Geradengleichungen: Man nimmt einen Startvektor und bildet aus 2 Punkten einen Richtungsvektor!

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

Hesse-Normalform einer Ebene

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Lagebeziehung von Ebenen

Die lineare Funktion:

(Quelle Landungsbildungsserver BW) (Quelle Landungsbildungsserver BW)

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

Aus folgt: 1; 3 Eingesetzt in : $$$$$ #! * 1 + ; # $$$$$$$ # $$$$$ 2 $$$$$! * 3 Der Bildpunkt hat die Koordinaten

Merkhilfe Vektorrechnung

Abitur 2017 Mathematik Geometrie VI

Ein Exkurs in analytischer Geometrie des Raumes anhand Euklidischer Lehrsätze

Algebra 4.

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

5.4 Vektorgeometrie. 1 Repetition der Vektorgeometrie I Freie Vektoren, Ortsvektoren Die skalare Multiplikation eines Vektors...

Vektorgeometrie 2. Teil

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

Ausführliche Lösungen

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

Mathematik 12. Jahrgangsstufe - Hausaufgaben

4. In einem Parallelogramm ABCD sind die Seiten a = c = 6 und

Transkript:

Name: Seite: Fachhochchule Nordwetchweiz (FHNW) Hochchule für Technik Löungen Serie 8 (Vektorgeometrie) Dozent: R. Burkhardt Büro: 4.6 Klae:. Studienjahr Semeter: Datum: HS 008/09. Aufgabe (a) Betimme die Parametergleichung der Geraden g durch die Punkte A (9, 0) und B (6, ). r ra + t rb r A 9 6 9 + t 0 0 9 + t 0 g : x 9 t r y t (b) Welche der Punkte P (, 4), P (, ) und P (4, ) liegen auf der Geraden g? Punkte einetzen: P : 4 P : 9 t t 9 t t t 4 t 4 t t P : 4 9 t t t t Die Punkte P und P liegen auf der Geraden g. (c) Betimme die Koordinatengleichung der Geraden g. x 9 t y t x 9 y x +y 90 (d) Betimme die Achenabchnitte der Geraden g. x +y 9 x 9 + y Die Achenchnittpunkte ind omit S x (9, 0) und S y (0, ). (e) Betimme die Gleichungen der Geraden g und g und deren Schnittpunkt B (Bemerkung: Der Strahl vom Leuchtturm wird an der Waeroberfläche gepiegelt -> EinfallwinkelAufallwinkel). In der Form x + y ind x x A y A und y A die Achenabchnitte der Geraden. A

Name: Seite: y g B g T(0,h) β α x Gerade g : Wir kennen einen Punkt T (0,h) (->b h) und die Steigung m tan(α): g : y mx + b x tan (α)+h Gerade g :DieGeradeg hat die Steigung m tan(β) und geht durch den an der x-ache gepiegelten Punkt T (0, h). Alo: g : y mx + b x tan (β) h Schnittpunkt (Ballonpoition): tan (α) x tan (β) y D tan (α) tan (β) D x h h h D y tan (α) h tan (β) h h h tan(β) tan (α) h (tan (α)+tan(β)) x B D x D h tan (β) tan (α) y B D y D B h (tan (α)+tan(β)) tan (β) tan (α) h h (tan (α)+tan(β)), tan (β) tan (α) tan (β) tan (α). Aufgabe (a) Betimme die Parametergleichung der Ebene ε durch die Punkte A (,, ), B (,, ) und C (4, 4, 4). r ra + t rb rc r A + r A

Name: Seite: + t + 4 4 4 + t 0 + ε : r x +t + y + z t + (b) Welche der Punkte P (, 4, ) und P (9, 6, 4) liegen auf der Ebene ε? Punkte einetzen: P : 0 t 4 6 8 4 0 0 0 0 +t + + t + t 0 t P : 9 +t + 6 + 4 t + 0 t 8 4 0 0 t 0 0 keine Löung! 0 0 Der Punkt P liegt auf der Ebene ε. (c) Betimme die Koordinatengleichung der Ebene ε. x +t + y + z t + x +t +y z t + y t x y +4 z 4 x y + z 0 y x y +4 4 + y (d) Betimme die Achenabchnitte der Ebene ε. Da die Achenabchnittform nicht erzeugt werden kann, gilt x A y A z A 0.D.h.dieEbene beinhaltet den Urprung!. Aufgabe Betimme den Schnittwinkel und die Gleichung der Schnittgeraden der durch die Punkte P (,, ), P (,, ), P (, 0, ) und Q (,, ), Q (,, ), Q (0,, ) definierten beiden Ebenen. Normalenvektoren betimmen: np P P P P rp r P rp r P In der Form x + y + z ind x x A y A z A, y A und z A die Achenabchnitte der Ebene. A

Name: Seite: 4 Ebenengleichungen: 4 9 n Q Q Q Q Q 4 4 4 8 6 8 p : n p r rp 0 x +9y +z q : n Q r rq 0 x +y z 0 Schnittgerade: x +9y +z x +y z 0 x z 8 y 7z L {(x, y, z) :(z 8, 7z,z)} bzw. r 8 + t 7 0 Schnittwinkel (Winkel zwichen den Normalenvektoren): np n Q α a co n p nq a co 0 6 4. Aufgabe Gegeben ei die Gerade g und der Punkt P (,, ). Betimme: g : 0. 687 r +4t 7t 7t (a) den kürzeten Abtand de Punkte P von der Geraden g und den Punkt F auf der Geraden g der von P die kürzete Entfernung beizt. Die kürzete Verbindung teht normal zur Geraden.

Name: Seite: F g P 0 Der Verbindungvektor PF teht enkrecht zum Richtungvektor der Geraden: PF a 0 rf r P a 0 r0 + t a r P a 0 t a a rp r 0 a t a rp r 0 a 4 7 4 8 7 r F Und noch die Ditanz: d PF + 48 0 4 7 7 48 0 4. 6848 (b) die Punkte A und B auf der Geraden g, o da da Dreieck ABP gleicheitig wird. Mit der Löung der letzten Teilaufgabe finden wir für die Seitenlänge de Dreieck: h d 4. 6848. 409 Die beiden Punkte A und B ind nun gleich weit von F entfernt: ra r F + ea 48. 409 + 4 7 0 4 7 r B r F ea 48. 409 4 7 0 4 7. Aufgabe Weie nach, da die beiden Parametergleichungen: r +t 8+t t. 7 4. 996. 996. 84. 70. 469

Name: Seite: 6 r 4 6 +4 dieelbe Gerade dartellen. Parallele Richtungvektoren: k 6 k 4 Der Punkt (, 8, ) liegt auch auf der unteren Geraden: 4 6 8 +4 6. Aufgabe Betimme den (kürzeten) Abtand und die Fupunkte der beiden Geraden 4 t g : r +8t +t g : r + + 4+4 Der Verbindungvektor teht normal auf beiden Geraden: Fupunkte: Ditanz: 7. Aufgabe F F + + 4+4 r F r F F F F F t +8t +t 8 0 79 98t 4 F F 0 4 0 79t 88 79 86,t 4 4 86 8 4 + 79 4 4 4 4408 4 87 8 98 4 d 4. 06 98 8 7474 4 69 4 + +t 8t 7+4 t 98 8 7474 4 69 4 4408 4 87 8 98 4 76 4 9 4 877 4 4 Hier teht die kürzete Verbindung normal zu beiden Geraden.

Name: Seite: 7 E eien die beiden Geraden g : x y +0 g : x + y 80 gegeben. Betimme: (a) Schnittpunkt und Schnittwinkel der beiden Geraden. Schnittpunkt: x x 6 y 8,y 8 Schnittwinkel (zwichen den Normalenvektoren der beiden Geraden): n, n n n α a co n a co 0. 784 n 0 (b) Die Gleichung der Winkelhalbierenden. Hee che Normalformen: HNF (g ) : x y + 0 0 HNF (g ) : x + y 8 0 Winkelhalbierende (Summe bzw. Differenz der Hee chen Normalformen): x y + ω : + x + y 8 0 0 ω : x y + 0 x + y 8 0 8. Aufgabe Im Punkt Q (, 0, ) ei eine punktförmige Lichtquelle angebracht. Betimme die Richtung die ein Lichttrahl haben mu, um über einen Spiegel : x y + z +0 den Punkt P (,, ) anzutrahlen. 6 Die Summe zweier gleich langer Vektoren ergibt einen Vektor der die Richtung der Winkelhalbierenden zwichen den gegebenen Vektoren angibt (Achtung: E gibt zwei Löungen!). 6 Spiegle den Punkt P an der Ebene.

Name: Seite: 8 Q P Wir piegeln zuert den Punkt P am Spiegel: r P r P d n n Die Richtung de Lichttrahl: 4 8 QP 4 8 P' ++ +4+ +4+ 0 0 4 9. Aufgabe Betimme den Inkreimittelpunkt de Dreieck A (, ), B (, 6) und C (4, ). Hee che Normalformen der Seitengeraden: Seite a: y y B y C (x x B )+y B x B x C (x ) + 6 9 x 9y +40 x 9y +4 0 8 Seite b: y y A y C x A x C (x x A )+y A 4 (x ) + 4x y 0 4x y 0

Name: Seite: 9 Seite c: y y A y B x A x B (x x A )+y A (x ) + x y +70 x y +7 0 Bemerkung: Negative Vorzeichen, o da der Punkt C auf der poitiven Seite der Geraden liegt. Mittelpunkt M (x M,y M )und Inkreiradiu r: x M 9y M +4 8 r 4x M y M r x M y M +7 r 9 8 4 x M y M 4 r 7 M (4.66,.8),r.