TOP 2 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t N r. 22/2002

N i e d e r s c h r i f t N r. 16/2002

TOP 5 und 6 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. N i e d e r s c h r i f t N r. 2/2006

TOP 4 und 5 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

Niederschrift Nr. 32/2000

Niederschrift Nr. 37/2015

Niederschrift Nr. 33/2000

Niederschrift Nr. 36/2001

Niederschrift Nr. 12/2016

Niederschrift Nr. 29/2000

Niederschrift Nr. 18/2013

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift Nr. 30/2000

Niederschrift Nr. 34/2000

Niederschrift Nr. 36/2015

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Niederschrift Nr. 7/2016

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 28/2015

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift Nr. 26/2018

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

Niederschrift Nr. 19/2008

Niederschrift Nr. 1/2011

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Niederschrift Nr. 5/2012

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T

TOP 10 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. N i e d e r s c h r i f t N r. 15/2007

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Niederschrift Nr. 2/2001

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift Nr. 4/2016

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Sitzungsniederschrift

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Niederschrift Nr. 1/2016

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind,

Einzelergebnisse

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Ortsverwaltung Mörsbach

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift Nr. 22/2017

N I E D E R S C H R I F T

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Niederschrift. LVBin Frau Mirow vom AHEG Herr Bortz vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

N I E D E R S C H R I F T

b) nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Happel, die Beigeordneten: Karlheinz Schäfer, Timo Heimann, Dieter Rink und Norbert Sommer

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Transkript:

TOP 2 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung N i e d e r s c h r i f t N r. 46/2005 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 13. September 2005, Rathaus Mühltal OT Nieder-Ramstadt Anwesende: 1. Die Ausschussmitglieder : Frau Heymann, Frau Müller, Herr Ostertag, Herr Huy, Herr Lauer (ab 19.49 Uhr), Frau Krämer (bis 20.00 Uhr), Frau Rütze (bis 20.00 Uhr) und Herr Schönrock Entschuldigt fehlte : Frau Tips, ohne Vertretung 2. Der Vorsitzende der GVE u. seine Stellvertreter : Herr Steuernagel 3. Sonstige Gemeindevertreter (zuhörende Teilnehmer) : -- 4. Vom Gemeindevorstand : Bürgermeister Runtsch sowie die Beig. : Kaffenberger und Weber 5. Von der Verwaltung : -- 6. Als Schriftführer : W. Heisel Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Vorsitzende Heymann eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Auf Bitte der Vorsitzenden fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (7 Ja-Stimmen) folgenden Der TOP 2 wird um folgende Punkte ergänzt: e) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abt. Tennis - vom 08.09.2005 f) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt vom 12.09.2005 Auf Frage nach weiteren Änderungs- oder Ergänzungswünschen zur Tagesordnung werden solche nicht bekannt. Somit wird diese in der nunmehr vorliegenden Fassung als angenommen festgestellt. SKSA 130905 Seite 1 von 8

Zu TOP 1 Sportlerfest Unter Hinweis auf die Mitteilung der Verwaltung berichtet Vorsitzende Heymann, dass zum derzeitigen Zeitpunkt max. neun Ehrungen beim Sportlerfest 2005 anstehen. Der bisherige beschlossene Modus (Ehrungsabend mit Tanz) war daher nochmals zu überdenken. Von der Verwaltung wird hierzu ergänzend berichtet, dass, unter Zugrundelegung der bisher beschlossenen Ehrungen, mit einer max. Besucherzahl von 50 Personen zu rechnen ist. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (7 Ja-Stimmen) folgenden Die Live-Musik (Alleinunterhalter) als Programmpunkt wird gestrichen. Die Veranstaltung wird, wie geplant (Programm: Ehrungen, Auftritt der Capoeira-Gruppe, Essen, Getränke usw.), am 30.09.2005, Beginn: 20.00 Uhr, im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt durchgeführt. Die einzelnen Programmpunkten werden mit Musik von CD überbrückt (Background). Die Organisation für die Musik obliegt der Verwaltung. Die Beratung und Beschlussfassung des nachfolgenden TOP 2 erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung. Vorsitzende Heymann stellt fest, dass die Öffentlichkeit ausgeschlossen ist. Zu TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über die Anträge der ortsansässigen Vereine der Gemeinde Mühltal auf Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsrunde 2004/2005; hier: a) Antrag der SKG Nieder-Beerbach - Abt. Turnen - vom 20.07.2005 b) Antrag der SKG Nieder-Beerbach - Abt. Turnen - vom 02.08.2005 c) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Schießen - vom 01.09.2005 d) Antrag der TG Traisa - Abt. Leichtathletik - vom 06.09. 2005 - neu - e) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Tennis - vom 08.09.2005 - neu - f) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt vom 12.09.2005 Die Vorsitzende verweist zunächst auf die als Tischvorlage verteilten neuen Anträge des TSV Nieder-Ramstadt. Bezüglich der Drittplatzierungen besteht im Ausschuss Einvernahme, dass gemäß den Richtlinien keine Ehrungen möglich bzw. vorgesehen ist. SKSA 130905 Seite 2 von 8

Zu a) und b) Anträge der SKG Nieder-Beerbach - Abt. Turnen - vom 20.07.2005 und 02.08.2005 Hierzu erklärt die Vorsitzende, dass die Ehrung im Vorgriff auf den Beschluss des Sport-, Kultur- und Sozialausschuss bereits am vergangenen Freitag erfolgt ist, da es sich hier um Kinder und Jugendliche gehandelt hat. Die Entscheidung über die vorzunehmenden Ehrungen wurden analog der bisherigen und vergleichbaren Entscheidungen im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss getroffen. Vorsitzende Heymann verweist darauf, dass die vorgenommenen Ehrungen nochmals abschließend im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss zu sanktionieren sind. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst daraufhin einstimmig (7 Ja-Stimmen) folgenden Die Turnerin Nadine Rapp erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Turnen im Gau Odenwald (A2-3) den Ehrenpreis der Gemeinde Der Turner Rouven Reil erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Turnen im Gau Odenwald (A3-5) den Ehrenpreis der Gemeinde Die Turnerin Sina Plößer erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Turnen im Gau Main-Rhein (A1-3) den Ehrenpreis der Gemeinde Der Turner Rafael Freyer erhält für das Erringen des 2. Platzes beim Gaukinderturnfest im Gau Main-Rhein (Wahlwettkampf) den Sachpreis der Gemeinde Der Turner Nils Dinger erhält für das Erringen des 2. Platzes im Geräteturnen beim Gaukinderturnfest im Gau Odenwald den Sachpreis der Gemeinde Zu c) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abt. Schießen vom 01.09.2005 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (7 Ja-Stimmen bei 1 Stimmenthaltung) folgenden Der Schütze Christian Gawrisch erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Schützenklasse Olympische Schnellfeuerpistole (OS) Standardpistole sowie das Erringen der Gaumeisterschaft in der Schützenklasse Olympische Schnellfeuerpistole (OSP) den Ehrenpreis der Gemeinde Der Schütze Philipp Herzberger erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole und Sportpistole sowie das Erringen der Gaumeisterschaft in der Disziplin Sportpistole der Juniorenklasse A den Sachpreis der Gemeinde SKSA 130905 Seite 3 von 8

Der Schütze Andre Tackenberg erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole der Schülerklasse sowie das Erringen des 1. Platzes beim Jugendjahrgangsschießen auf Gauebene den Ehrenpreis der Gemeinde Der Schütze Arno Weber erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Kleinkalibergewehr 60 Schuss liegend in der Herrenaltersklasse den Ehrenpreis der Gemeinde Die Mannschaft mit den Schützen Bernd Abels Joachim Klaffke Arno Weber erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Kleinkalibergewehr 60 Schuss liegend in der Herrenaltersklasse den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Der Schütze Alexander Rühl erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr der Juniorenklasse A den Sachpreis der Gemeinde Der Schütze Joachim Klaffke erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in den Disziplinen Kleinkalibergewehr 60 Schuss liegend, Kleinkaliber-Sportgewehr und Kleinkalibergewehr 100 m in der Herrenaltersklasse den Sachpreis der Gemeinde Die Mannschaft mit den Schützen Joachim Klaffke Arno Weber Anton Wittersheim erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber- Sportgewehr in der Herrenklasse den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Die Mannschaft mit den Schützen Bernd Abels Joachim Klaffke Anton Wittersheim erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr in der Herrenaltersklasse den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Die Schützin Sonja Pauluth erhält für das Erringen der Vizegaumeisterschaft in der Disziplin Sportpistole den Sachpreis der Gemeinde Die Altersklassenmannschaft mit den Schützen Joachim Klaffke Arno Weber Anton Wittersheim erhält für das Erringen der Vizegaumeisterschaft in der Disziplin Sportgewehr den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Die Mannschaft mit den Schützen Roland Deranek Anton Wittersheim Ulrich Menger erhält für das Erringen der Meisterschaft im Rundenkampf auf Kreisebene in der Disziplin Kleinkaliber-Sportgewehr den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde SKSA 130905 Seite 4 von 8

Zu d) Antrag der TG Traisa Abt. Leichtathletik - vom 06.09.2005 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (8 Ja-Stimmen) folgenden Der Schüler Christian Seiler erhält für das Erringen des 1. Platzes beim 300- Meter-Lauf und des 1. Platzes beim Weitsprung der Klasse Schüler M15 bei den Leichtathletik-Meisterschaften der Region Hessen Süd den Ehrenpreis der Gemeinde Die Mannschaft mit den Schülern Christian Seiler Julien Seitz David Maurer Lukas Auerbach erhält für das Erringen des 1. Platzes in der 4 x 100 Meter-Staffel der Klasse Schüler M15 bei den Leichtathletik-Meisterschaften der Region Hessen Süd den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Zu e) - neu - Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abt. Tennis vom 08.09.2005 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (7 Ja-Stimmen; 1 Stimmenthaltung) folgenden Die 2. Tennismannschaft Altersklasse U14 m mit den Spielern Sven Vetter Alexis Bonias Patrick Brandes Daniel Heppenheimer Lukas Frech Jonas Reggelin Kai Winkler erhält für das Erringen des 1. Platzes in der Kreisklasse B des Tenniskreises Darmstadt-Dieburg und somit Aufstieg in die Kreisklasse A den Mannschafts- Ehrenpreis der Gemeinde Die Tennismannschaft Altersklasse U18 m mit den Spielern Daniel Brandes Timo Mager Maximilian Ehrle Matthias Querbach Patrick Nejad Tobias Dieter Dustin Neumann Fabrice Kleber Sören Ostertag erhält für das Erringen des 2. Platzes in der Bezirksklasse des Tennisbezirks Darmstadt den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Der Spieler Daniel Brandes erhält für das Erringen des 2. Platzes bei den Kreismeisterschaften des Tenniskreises Darmstadt-Dieburg in der Altersklasse U18 m, des 2. Platzes beim Kreispokalturnier des Tenniskreises Darmstadt-Dieburg in der Altersklasse U18 m und des 2. Platzes beim Kreispokalturnier des Tenniskreises Darmstadt in der Altersklasse U18 m den Sachpreis der Gemeinde Der Spieler Sebastian Heimburger erhält für das Erringen des 2. Platzes beim Kreispokalturnier des Tenniskreises Darmstadt in der Altersklasse U12 m den Sachpreis der Gemeinde SKSA 130905 Seite 5 von 8

Vom Sport-, Kultur- und Sozialausschuss wird einstimmig beschlossen die Ehrung der vorgenannten erfolgreichen Sportler/Innen ebenfalls am 30.09.2005 beim Sportlerfest durchzuführen. Zu f) - neu - Antrag des TSV Nieder-Ramstadt vom 12.09.2005 Die Vorsitzende verweist auf den in der vergangenen Sitzung gefassten Beschluss, wonach die Ehrung von Frau Waldtraud Jäger zurückgestellt wurde (Lauftreff ist kein eingetragener Mühltaler Verein und somit gemäß den Richtlinien der Gemeinde Mühltal bestand keine Möglichkeit eine Ehrung vorzunehmen). Dem Lauftreff Nieder- Ramstadt war anheim zu stellen, den Antrag über den TSV Nieder-Ramstadt zu stellen. Dieser liegt nunmehr vor. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (8 Ja-Stimmen) folgenden Frau Waltraud Jäger erhält gemäß Ziff. VIII der Richtlinien über die Stiftung und Verleihung der Sportplakette und eines Ehrenpreises der Gemeinde Mühltal für 25-jährige Tätigkeit als Prüferin für das Deutsche Sportabzeichen die Sportplakette der Gemeinde Eine Ablichtung aller Anträge wird als Anlage zur Originalniederschrift genommen. Frau Heymann stellt die Öffentlichkeit wieder her. Zu TOP 3 Mitteilungen/Anfragen 1. Mitteilungen des Bürgermeister 15.09.2005, 15.00 Uhr Tunnelbegehung Für die Rückfahrt besteht ein Bustransfer ab der Boschel-Grillhütte. 2. Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung 01.10.2005, 14.00 Uhr Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Mühltal Haus Waldeck 3. Mitteilungen der Vorsitzenden des Sport-, Kultur- und Sozialausschuss a) Vorsitzende Heymann dankt den mitwirkenden Mitgliedern des Sport-, Kulturund Sozialausschusses und den Bediensteten der Verwaltung sowie deren Partnern für den guten Ablauf der Jugendehrung am 09.09.05 im Freibad Traisa. b) 20.09.2005, 15.00 Uhr Begehung der Kommission Unser Dorf mit anschließendem kleinem Dorffest in Nieder-Beerbach SKSA 130905 Seite 6 von 8

c) 30.09.2005, 20.00 Uhr Sportlerehrung 4. Mitteilungen der Verwaltung Von der Verwaltung wird berichtet, dass für die Veranstaltung Mühltal musiziert am 06.11.2005 (Meldefrist: 15.09.2005) bisher lediglich 1 Zusage und 1 Zusage unter Vorbehalt vorliegen. Nach kurzer Diskussion besteht beim Sport-, Kultur- und Sozialausschuss Einvernahme, die Veranstaltung aufgrund der geringen Beteiligung wieder abzusagen. Über die künftige Planung und Gestaltung dieser Veranstaltung ist in einer der nächsten Sitzungen zu beraten. 5. Anfrage von Herrn B. Schönrock betreffend der Kostenstellung an 3sathlon für die Benutzung des Freibades Traisa (andere Vereine zahlen nichts für die Benutzung von gemeindlichen Einrichtungen Sportplätze, Räume). Von der Verwaltung wird hierzu berichtet, dass, entsprechend der Beschlusslage, vom SV 1911 Traisa e.v. Abteilung 3sathlon eine Kostenpauschale (Freibad 2 Tage für den allgemeinen Badebetrieb geschlossen) in Höhe von 260 erhoben wird. Diese Entscheidung wurde bereits bei dem Vorgängerverein (FHS Traisathlon e.v.) getroffen. Es ist richtig, dass den Vereinen die Einrichtungen (Sportplätze, Bürgerhäuser, Räume) im Rahmen der Vereinsförderung derzeit noch kostenfrei überlassen werden. Die Überlassung des Freibades ist hierbei jedoch nicht Gegenstand dieser Vereinsförderung. Entsprechend den errechneten Beträgen wäre für die Benutzung des Freibades Traisa ohne Personalkosten - pro Tag ein Betrag von rund 1.000 zu zahlen. Im Interesse der Veranstaltung wurde jedoch vom Gemeindevorstand der Gemeinde Mühltal für beide Tage eine Pauschale von 500,00 DM bzw. 260 festgelegt. Es handelt sich somit schon um eine Sonderregelung, jedoch im positiven Sinne. Unter Beachtung der allgemein angespannten Finanzlage und der anstehenden Umstellung auf die kaufmännische Buchführung (Doppik), ist es jedoch fraglich, ob diese Sonderregelung auch in Zukunft so beibehalten werden kann. Zuständigkeit und somit Entscheidung hierüber obliegen dem Gemeindevorstand der Gemeinde Auch sehen die Vereinsförderungsrichtlinien der Gemeinde Mühltal nur ein Zuschuss für die nichtgedeckten Kosten einer Veranstaltung vor (Rechnungslegung unter Einrechnung von Startgeld usw.). SKSA 130905 Seite 7 von 8

Sitzungsschluss: 20.22 Uhr - Heymann - - Heisel - (Vorsitzende) (Schriftführer) SKSA 130905 Seite 8 von 8