Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Verteilung: (30 Punkte, schriftlich)

Ähnliche Dokumente
Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 14. (a) Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich)

Repetitorium QM 1 - Tag 5

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Elektrische Verschiebung: (10 Punkte)

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14. (a) (1 Punkt) Zunächst schauen wir uns die Zeitableitung der Wahrscheinlichkeitsdichte

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Blatt 08: Reihenentwicklung

Übungen zu Theoretische Physik IV

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 4 Lösung. P + a )

2 Mikrokanonische Definition der Temperatur

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Notizen zur statistischen Physik

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Klassische Theoretische Physik II

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 3 Lösungsvorschlag

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik

Taylor-Reihe, Zufallsweg in dd, Momente

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Theoretische Physik F: Zwischenklausur SS 12

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Klausur-Musterlösungen

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 11

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2018/ Hartree-Fock Näherung als Variationsproblem: (50 Punkte)

Thermodynamik und Statistische Physik

Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Übungen zur Quantentheorie der Viel-Teilchen-Systeme

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Kapitel 5. Kanonisches Ensemble. 5.1 Herleitung 1; E 1 =? 2; E 2 =?

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen

Wellen und Dipolstrahlung

j 1,m 1 ;j 2,m 2 J 2 1,2 j 1, m 1 ; j 2, m 2 = j 1,2 (j 1,2 + 1) j 1, m 1 ; j 2, m 2, (3)

Theoretische Physik B - Lösungen SS Pendel mit bewegter Aufhängung (6 Punkte) (a) Die Zwangsbedingung lautet

Übungen zur Theoretischen Physik Fa WS 17/18

Physik IV Übung 4

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation

1 Massenwirkungsgesetz

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

8 Das klassische ideale Gas

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

Mathematische Methoden

Übung zur Thermodynamik/Statistischen Physik. Blatt 8

6. Boltzmann Gleichung

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Themenschwerpunkt A. Mechanik

Elektrodynamik (T3p)

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

Übungsblatt 11: Lösungen

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Übung 2: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich. lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen berechnen:

Grundlagen der Physik II

Herbst 2018 Einzelprüfungsnummer: Seite: 1. Themenschwerpunkt A. Mechanik

H LS = W ( r) L s, (2)

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Übersicht. Rückblick: klassische Mechanik

Verteilungen mehrerer Variablen

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

Transkript:

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS 06 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 4 PD Dr. B. arozhny, P. Schad Lösungsvorschlag. Maxwell-Verteilung: 30 Punkte, schriftlich Zu Berechnen ist die -Teilchen-Verteilungsfunktion ρ x, p. Die Gesamtenergie des idealen Gases setzt sich zusammen aus den kinetischen Beiträgen der Teilchen und hängt nicht von den Koordinaten ab: H[{p n }, {x n }] = n p n m. Als Erstes führen wir die Integrale im Ortsraum aus und separieren den Impuls p : ρ x, p = C 0 d 3 p n d 3 p n x n δ m E n= n= [ ] = C 0 V d 3 p n p n δ m E p m Wir führen neue Variablen p n ein, p n = n= n= p n Q0, mit Q 0 = E p m, und erhalten durch Substitution Q 0 aus δ-funktion ρ x, p = C 0 V Q 3 0 n= d 3 p n δ n= p n m. 3 Gesucht ist die -Teilchen-Verteilungsfunktion als Funktion von x und p, die Konstante ist hier nicht wichtig. Der wesentliche Schritt ist jetzt, zu erkennen, dass das Integral in Gl. 3 von p unabhängig ist und deshalb in den Vorfaktor absorbiert werden kann. Wir ersetzen wieder Q 0 und erhalten ρ x, p = C 0 3 5 E p, 4 m mit einer neuen Konstanten C 0 = C 0 V n= d 3 p n δ n= p n m.

Aus Gl. 4 erhalten wir die -Teilchen-Impulsverteilung f p : 3 5 fp = d 3 x ρ x, p = C 0 E p = C 0 E 3 5 m p me 3 5 Wir ersetzen E = ɛ und benutzen die im Hinweis angegebene äherung für, 3 5 p exp 3p. 6 m ɛ 4m ɛ Beim idealen Gas ist die Energie pro Teilchen ɛ = 3k B T/. Wir fassen alle Vorfaktoren zu einer neuen Konstanten B zusammen und erhalten die Maxwell-Verteilung für den Impuls p fp = B exp p. 7 mk B T Die Konstante B ist B = πmk B T 3/, sie kann aus der ormierung der Verteilung bestimmt werden.. Dichtematrix für den Spin-/: 5+0+5=0 Punkte, schriftlich 5 a Für reine Zustände erfüllt die Dichtematrix ˆρ = ˆρ. 8 Wir drücken das Quadrat mit dem Polarisationsvektor und den Pauli-Matrizen ˆσ = ˆσ x, ˆσ y, ˆσ z aus und formen um: ˆρ = 4 + Pˆσ + Pˆσ = + P + Pˆσ = ˆρ + P, 4 4 Gl. 8 ist also genau dann erfüllt, wenn P =. Also ist der Spin im Fall P = in einem reinen Zustand. Die Dichtematrix eines reinen Zustands kann durch die Wellenfunktion ausgedrückt werden: ρ σσ = Ψ σ Ψ σ, mit Indizes σ, σ =,. Die allgemeine Wellenfunktion des Spins-/ ist cos θ/ Ψ = e iφ. sin θ/ Wir zeigen noch, dass ΨΨ in der Form + Pˆσ/ geschrieben werden kann: cos θ/ cos ΨΨ = θ/ e e iφ sin θ/ iφ sin θ/ cos = θ e iφ sin θ cos θ e iφ sin θ cos θ sin θ = + cos θ sin θcos φ i sin φ sin θcos φ + i sin φ cos θ = [ + cos θ ˆσ z + sin θ cos φ ˆσ x + sin θ sin φ ˆσ y ] = + Pˆσ, 9 wobei P = sin θ cos φ, sin θ sin φ, cos θ; P =.

b Die reduzierte Dichtematrix des ersten Spin-/-Teilchens ist ˆρ = Tr ˆρ = s z s z ˆρ s z 0 Die volle Dichtematrix ist gegeben durch ˆρ = S, S z S, S z. Damit wir die Spur über das zweite Spin-/-Teilchen ausführen können, schreiben wir die vier Quantenzustände S, S z in der Einteilchenbasis s z s z :, =,, 0 = +, =, 0, 0 =. Wir führen für jeden der vier Quantenzustände die Spur in 0 aus und erhalten die reduzierte Dichtematrix in der Basis, 0 ˆρ S =, S z = = = 0 0 + ˆσ z, 0 0 ˆρ S =, S z = = = 0 ˆσ z, 3 ˆρ S =, S z = 0 = 0 4 0 ˆρ S = 0, S z = 0 = 0. 5 0 In den Zuständen, ± ist ˆρ = ˆρ erfüllt, Teilchen befindet sich also in einem reinen Zustand. Der Polarisationsvektor ist P = 0, 0, ±. In den anderen beiden Zuständen mit S z = 0 ist Teilchen in einem gemischten Zustand und P = 0. Dass sich Teilchen in den gemeinsamen Zuständen, ± in einem reinen Zustand befindet sieht man auch daran, dass die gemeinsamen Zustände Produktzustände sind, siehe G.. c Die Von-eumann-Entropie S[ˆρ ] = k B Trˆρ ˆρ des Teilchens können wir mit den Gleichungen, 3, 4 und 5 ausrechnen. Der Matrixlogarithmus ist als Inverse des Matrixexponentials definiert, d.h. die Matrix L = ρ können wir aus ρ = exp L bestimmen. Die Matrizen oben sind alle diagonal, wir können deshalb die Diagonaleigenschaft e diagx,...,x n = diag e x,..., e xn des Matrixexponentials ausnutzen. Die verschwindenden Diagonaleinträge, z.b. ˆρ in, regularisieren wir mit endlichem ɛ, z.b. 0 0 ɛ für, und sehen dann, dass Beiträge der Form ɛ ɛ zur Spur im Grenzfall ɛ 0 verschwinden. Wir finden S[ˆρ S =, S z = ±] = 0, S[ˆρ S = 0, S z = 0] = k B. 3. Mikrokanonisches Ensemble für das ideale Boltzmann-Gas: 5 + 5 + 5 + 5 = 50 Punkte, mündlich

a Im mikrokanonischen Ensemble ist die innere Energie festgelegt: U E. Wir beginnen mit dem in Aufgabe und der Vorlesung angegebenen Ausdruck für die mikrokanonische Verteilungsfunktion ρ[{x n }, {p n }] = {, ΣE E E < H[{x n}, {p n }] < E + E 0, sonst. 6 Hier ist ΣE die D -dimensionale Oberfläche konstanter Energie E = H[{x n }, {p n }] = p n n= einer D-dimensionalen Kugel im Phasenraum. Für m einen expliziten Ausdruck der Verteilungsfunktion müssen wir ΣE berechnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, entweder die Oberfläche direkt zu berechnen oder das Volumen ΩE und daraus mit ΣE = dωe die Oberfläche wurde in der de Vorlesung diskutiert. Hier betrachten wir das Volumen ΩE einer D-dimensionalen Kugel im Phasenraum: ΩE = d D p n d D x n! π Θ p n D m E. 7 n= Der Faktor /! berücksichtigt die Ununterscheidbarkeit der Teilchen. Die Energie hängt nicht von den Ortskoordinaten ab, wir können deshalb die Integrationen im Ortsraum direkt ausführen und erhalten einen Faktor V. Für die verbleibende Integration über eine D-dimensionale Kugel im Impulssraum benutzen wir Kugelkoordinaten, die radiale Koordinate ist p = i= p i. ΩE = V!π D n= p d D p Θ m E Der Radius der Kugel ist me, was man auch aus der Θ-Funktion in 7 ablesen kann. Das Volumen V D einer D-dimensionalen Kugel im Impulsraum kann man entweder selbst ausrechnen oder nachschlagen, in jedem Fall ist V D R = π D R D Γ D + = π D R D 8 9 D Γ D, wobei Γx die Eulersche Gammafunktion ist. Das Integral in 8 ist also p d D p Θ m E = d D p Θ p me = D π me D D Γ D + und wir erhalten ΩE = V D me! D Γ D π und daraus V D me ΣE =! Γ D π E. Damit ist die mikrokanonische Verteilung 6 vollständig bestimmt. 0

b Hier soll die Entropie SE, V, berechnet werden, aus S = k B ρ. Dazu verwenden wir die Gleichungen 6 und. S = k B ΣE E D = k B! Γ + k BD me π + k B V k B E E. 3 Wir interessieren uns nur für die führenden Terme im thermodynamischen Grenzfall. Der Logarithmus kann mit der Stirlingformel! und dem Hinweis auf dem Blatt, Γm m m m vereinfacht werden. Damit erhalten wir S = D D k B + + D + D me π + V = D mee π D + V e = mee π D D V e, 4 mit der Eulerschen Zahl e. Wie erwartet ist die Entropie 4 bei gegebener Konzentration /V und gegebener Energie pro Teilchen E/ proportional zur Anzahl der Teilchen. Anmerkung: der Logarithmus eines dimensionsbehafteten Arguments, z.b. V, ist als V/V 0 mit einer beliebigen ormierung V 0 zu verstehen. Wegen der Additivität des Logarithmus kann man jederzeit alle Terme wieder zusammenfassen, dann kürzen sich alle ormierungskonstanten und das Argument ist dimensionslos, wie man im letzten Ausdruck in 4 nachprüfen kann. Deshalb lassen wir die ormierungen hier einfach weg. c Zunächst erinnern wir uns an das totale Differential der inneren Energie oder, als Differential der Entropie, de = T ds pdv + µd, 5 ds = T de + pdv µd. 6 Wir können also T, p und µ aus dem Ergebnis 4 über die Ableitungen bestimmen und finden T = E k B D, p = k BT V µ = E D me Dk B π D + V µ = T k B D mt k B π + V d Wir ersetzen E mit der passenden Formel oben E Entropie als Funktion der Temperatur: ST, V, = Dk B mk BT e π S E,V,... E = D k BT, 7, p = E V D, 8, 9. 30 D + k B V e = k B = k BT und erhalten die mkb T e π D V e 3

Für D = 3 entspricht dieses Ergebnis dem Ergebnis aus Aufgabe auf Blatt Ideales Boltzmanngas, bis auf die Abhängigkeit von der Anzahl der Teilchen wurde konstant angenommen. Die Entropie 3 ist nicht mit dem dritten Hauptsatz der Thermodynamik vereinbar, sie verschiwndet nicht für T 0. Für mittlere Teilchenabstände V/ /D von der Ordnung der thermischen Wellenlänge λ T π /k B mt wird der Ausdruck 3 sogar negativ. Hier manifestiert sich, dass die klassische Beschreibung der Zustände über Orte x n und Impulse p n bei kleinen Temperaturen nicht mehr anwendbar ist. Die Summe über alle Zustände ist nicht wie in 7 durch ein Integral über alle Orte und Impulse gegeben, stattdessen müsste korrekterweise über alle Quantenzustände summiert werden.