Epidemiologie. Weissbuch: Breitspektrumcephalosporine Fluorochinolone

Ähnliche Dokumente
JC, Sarah Dräger

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie

Journal Club vom Stefan Erb. N Engl J Med 2017;376:

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

DIE WICHTIGSTEN ARBEITEN DES LETZTEN JAHRES: INFEKTIOLOGIE

Antibiotikaresistenz - update

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

Riddle MS et al. Clin Infec Dis 2017: 65(12):

Kommentare zur Resistenztestung

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

«Dogmen» in der Infektiologie:

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle!

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

NEJM 376;25 June 22, Journal Club

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Behandlung der Harnwegsinfektionen beim Kind

Makrolide bei Pneumonie

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Antibiotika im perioperativen Setting

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Harnwegsinfektion und Antibiotikaresistenz. Fall 1. Ein Fall aus der Praxis. Dr. C. Käch und Dr. A. Cusini

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Befragung von Berliner Krankenhäusern zu MRSA und anderen Erregern. Irina Zuschneid Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Agenda. 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli.

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann?

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

Effect of 5-Day Nitrofurantoin vs Single-Dose Fosfomycin on Clinical Resolution of Uncomplicated Lower Urinary Tract Infection in Women

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt

Vorschläge des NAK zur Kommentierung von Ergebnissen der Resistenztestung

VANISH, LEOPARDS, etc. Neue Perspektiven für die pharmakologische Therapie des septischen Schocks?

ESAC - Net European Surveillance of Antimicrobial Consumption Network

MRE außerhalb des Krankenhauses: wer übernimmt die Verantwortung. Constanze Wendt Hygiene-Institut Heidelberg

Punktprävalenzstudie USZ 2018

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Präventionsmaßnahmen gegen die Übertragung von multiresistenten Erreger in österreichischen Krankenanstalten

Marcel Stöckle JC, 12. Juni Klara Sondén et al.; CID 2017;64(2):

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Keimspektrum bei HWI

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797)

Antibiotikatherapie bei Intensivpatienten - Mit Tigecyclin kalkuliert behandeln

Resistenzbericht Manfred Fille

Bedeutung der Pneumonie. Santiago Ewig Thoraxzentrum Ruhegebiet Kliniken für Pneumologie und Infektiologie Herne und Bochum

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

1 Infektion der Atemwege

Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

JC, 14. Mai 2018 Marcel Stöckle. Katherine Plewes et al. Clinical Infectious Diseases Published: 12 March

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank?

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke

Non-Antibiotics und vergessene Antibiotika: antimikrobielle Wirksamkeit von Azidothymidin und Terizidon gegenüber Enterobacteriaceae

What s new in colorectal surgery?

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Infektiologie update 2012/13

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Leitlinie Harnwegsinfektionen

Antibiotic Stewardship im Krankenhaus

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

Rund 800. Infektionskrankheiten in der Praxis Update Engadiner Fortbildungstage Markus Vogt, Zuger Kantonsspital

Antibiotic Stewardship auf der Intensivstation macht das Sinn?

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot

GBG 54 - MALE. Eine prospektive, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Evaluierung der Östradiolsuppression unter Tamoxifen alleine

Der Harnwegsinfekt - Therapie -

Ergebnisse der nationalen Punkt- Prävalenzerhebung 2016

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Zentrales. ENdokarditis. Register. C. K. Naber Westdeutsches Herzzentrum Essen Universität Duisburg - Essen

Transkript:

Are first-generation cephalosporins obsolete? A retrospective, non-inferiority, cohort study comparing empirical therapy with cefazolin versus ceftriaxone for acute pyelonephritis in hospitalized patients JOURNAL OF ANTIMICROBIAL CHEMOTHERAPY 03/2016 AT H E N A L. V. H O B B S, K AT H E R I N E M. S H E 2, M I T C H E L L J. D A L E Y, R. G O R D O N H U T H, T H E R E S A C. J A S O, J A C K B I S S E T T 5 A N D VA G I S H H E M M I G E

Epidemiologie 25/10000 Frauen zwischen 15 und 34 Jahren, ca. 200.000 Hospitalisationen in den USA E.coli in 75-95% Guidelines IDSA: Fluorochinolone Aminoglykoside +/- Ampicillin Breitspektrumcephalosporine Breitspektrumpenicilline +/- Aminoglykosid Weissbuch: Breitspektrumcephalosporine Fluorochinolone Warum Cefazolin? Cefazolin in kleiner, Singlecentre, singleblinded, prospektiven Studie im Iran 2010 getestet (non-inferior zu Ceftriaxon) Lokal: Ecoli sensibel in 91% (Cefazolin) und 98% (Ceftriaxon) Wirkspektrum (Compendium): Infektionen der Harn- und Geschlechtswege durch Escherichia coli, P. mirabilis, Klebsiellen.

Hypothese Ist Cefazolin non-inferior zu Ceftriaxon in der empirirschen Therapie der akuten Pyelonephritis bei hospitalisierten Patienten?

Methode Retrospektive, non-inferiore, multizentrische, Kohortenstudie in den USA (Texas) 2009-2015 Datensammlung über Patientenakten Einschluss: Hospitalisationspflichtige Patienten mit Pyelonephritis Ausschluss: keine Dokumentation von typischen Symptomen (Flankenschmerz, untere Rückenschmerzen, Dysurie, Pollakisurie) Kein Fieber keine Leukozytose (>12x10^3/ul) Schwangere ICU-Pflichtigkeit mehr als eine Dosis eines anderen AB mit gram Wirkung vor Einschluss urologische Abnormalitäten (Urethrastriktur, renale Stents, kongenitale Fehlbildungen, renale Zysten, neurogene Blase, Steine, Nierenabszess, vesico-urethralen Reflux, Katheter)

Outcome Primäres Outcome: Vollständige Regredienz der Symptomatik + Fieberfreiheit nach 72h oder + normale Leukozytenzahl nach 72h Sekundäres Outcome: Länge des stationären Aufenthaltes 30 Tages Re-Hospitalisation aufgrund Zystitis oder erneuter Pyelonephritis

Statistik Hypothese dass es keine Differenz zwischen beiden Gruppen in Hinsicht auf primäres Outcome gibt mit non-inferior margin -15% 92 Patienten in jeder Gruppe für 80% Power um eine Differenz von 15% zwischen den Gruppen zu identifizieren

Ergebnisse Das primäre Outcome wurde erreicht in 87% der Cefazolin- und 85,9% in der Ceftriaxon-Gruppe (absolute Differenz 1,1%, 95% CI 11,1% zu 8,9%, P=0,83), schlussendlich wurde die 15%-noninferior Schwelle nicht überschritten

Ergebnisse Sekundäres Outcome Medianer stationärer Aufenthalt: 68,5h (Cefazolingruppe) vs. 63,3h (Ceftriaxongruppe) 1 Patient mit stationärer Wiederaufnahme (Cefazolingruppe) vs. keiner (Ceftriaxongruppe)

Ergebnisse

Diskussion Limitationen Nicht randomisiert, observierend, gewisse Confounders können nicht ausgeschlossen werden Retrospektiv, basierend auf Dokumentation, die Fehlern unterlegen ist Nebenwirkungen (C. difficile) oder klinischer Verlauf nach Absetzen des AB sind nicht erfasst worden Dosierung und Dauer der IV und PO Therapie waren nicht standardisiert Ambulante Re-Zystitis/Pyelonephritis wurde nicht erfasst Urologische Abnormalitäten wurden ausgeschlossen (somit kann auf diese Patientengruppe nicht rückgeschlossen werden (1/3 der initial gescreenten Patienten) 1 Dosis eines anderen AB war erlaubt (ca 52% der Patienten in der Cefazolingruppe bekamen Ceftriaxon (in der Subgruppenanalyse jedoch kein Unterschied zwischen denen, die ein anderes AB zuvor bekommen haben und die, die gleich Cefazolin bekommen haben) Lokale Resistenzen müssen beachtet werden (hier: E.coli in 88,7% S bei BP <= 8mg/l) CLSI reduzierte den BP in 2014 auf <=2mg/l, dieses wurde hier nicht berücksichtigt (zuvor <= 8mg/l)

Diskussion Stärken Erfüllung der statistischen Kriterien Resistenzgerechte Therapie, keine Gefährdung von Patienten Es ist noch Luft nach oben..50%: 3x1g/d, 46% 2x1g/d

Nach Compendium

Ausblick Können wir nun nach der ersten Dosis Ceftriaxon bei Pyelonephritis die antibiotische Therapie auf Cefazolin umstellen oder empirisch mit Cefazolin beginnen? Und damit. C. difficile Infektionen verhindern? Esbl Bildung reduzieren? evtl Kosten sparen?

Vielen Dank