Anstelle klassischer Organisationsentwicklung: Entfaltung organisatorischer Potenziale und Leistung

Ähnliche Dokumente
Open Innovation Warum agile Systeme digitalisiert werden müssen Florian Kordon Hochschule Furtwangen FH des BFI Wien

BBH Digitale Fitness BBH // Wie fit ist Ihre Organisation für die Herausforderungen der digitalen Transformation?

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung

Veränderungsprozesse gestalten, agile Prinzipien verankern, Selbstorganisation und neue Führungsstile etablieren

Inhaltsübersicht. Anhang Einleitung 1. 2 Begeisterte Kunden Wertschöpfung als Teamaufgabe Unterstützende Organisation 63

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Neue. Führungsmodelle

DIE AGILE ORGANISATION

Programm Digitale Transformation

Agiles Management. Lösungsansätze für agile Vermarktung. Frankfurt, im Juli Eleven Management Consulting GmbH.

Agile Organisation bei KEBA ein Jahr Erfahrung. copyright, all rights reserved

Agil, aber nicht beliebig! Wie sich Unternehmen und Führungskräfte in der digitalen Transformation neu erfinden können

Die digitale Transformation wirksam gestalten

project design Alles im Blick.

Investors in People. Einführung für Entscheider

Skalierung einer Scrum Master Gruppe. von 2 auf 27 und weiter wachsend

Statussitzung Strategieteam. SPP GmbH Lindberghring Büren

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

«Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie

personal design Potenziale entfalten.

Man muss sich nicht verändern Überleben ist keine Pflicht? Unternehmensprofil KRUPS CONSULTANTS GmbH, Düsseldorf

Wir sind neugierig, offen, fragen kontinuierlich W-Fragen und ändern die Perspektive, um die Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten.

Willkommen bei VEDA. Ein Dino wird agil. Michael Weber Torsten Mingers Britta Redmann Scrunban Master Scrunban Master Director Talent Management

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Wie kommt Neues ins Unternehmen Anregungen zum Thema

IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL?

Lean und agil_umbruch.indd :18

Mehrwert durch Ganzheitlichkeit

Leadership und Dialog

strategy design Auf alles vorbereitet.

COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung?

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Veränderungen in Unternehmen angehen

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Aus Sicht des Gesamtprozesses Addressing the full process. Überblick Seminarangebot

Agiles Qualitätsmanagement was bringt der Wandel?

Prozesswelt. Geschäftsprozesse beschleunigen

Machine Learning meets Smart Service

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung

Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen (KOKOS) Erste Ergebnisse

SCALED AGILE FRAMEWORK FOR LEAN ENTERPRISES. Wie Sie Agile Methoden skalieren

15. itsmf Jahreskongress 2015 Dezember 2015

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Unser Unternehmensprofil

Neue Arbeit gestalten kollektive Führung erleben

Disruptive Transformation in Arbeitsorganisation und Führung

PRAXISWISSEN INNOVATIONSMANAGEMENT

Werte- und Kulturmanagement BAUMGARTNER & CO.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln

re.formation 27. September 2017 Samsung Hall, Zürich/Dübendorf

Data Governance: Lessons Learnt der Projektpraxis. Impulsvortrag von Karsten Ebersbach 4. Gesamtbanksteuerung 2016 Frankfurt a. M.,

Geleitwort... V Vorwort... IX. Einleitung... 3

Unternehmenskulturim Zeitalterder Digitalisierung. D r. M a r i o J o o s s

Eine wahre Geschichte

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Agil sein heißt beweglich sein! Organisationaler Wandel und Chancen für das moderne Personalmanagement.

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

VERSICHERUNGS BETRIEB VON MORGEN

Knowledge Gardening. Wissensarbeit in intelligenten Organisationen. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage Oktober 2006

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen

Digitaler Coach für Führungskräfte zur Teamentwicklung gesundheitsförderliche Unterstützung der Digitalisierung

MASTER CLASS #08. Catharina van Delden Co Founder & CEO innosabi

Menschen gewinnen, begeistern und bewegen: Mitarbeiterführung im digitalen Unternehmen

Workshop 1: Service Excellence Prof. Dr. Matthias Gouthier Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing Center for Service Excellence

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2.

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

CEDO-Summit, Oktober 2018

So legen Sie ein Framework für Stabilität und Agilität fest

Leseprobe. Benedikt Sommerhoff. EFQM zur Organisationsentwicklung. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske. ISBN (Buch):

Nachhaltiges Leadership und Management

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Nadia El Masry, Alexander Leitloff, Michael Oberbillig, Oliver Fröhlich

Risikoorientiertes Forecasting mit IBM Cognos TM1

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt

DIE JUNGE GENERATION UND VERWALTUNG

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

In 7 Schritten zum agilen BGM

AGILE GDU AMI THOMAS WINDEN MANAGE AGILE 2018

Agile Netzwerke in traditionell hierarchischen Sozialunternehmen

Automotive Lean Production Award & Study Eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION

Von der Vision zum Erfolg. Agile Skalierung mit wibas.

Cross (Industry) Innovation. Workshop vom 30. November 2017 in Frauenfeld

Die Verbesserungs-KATA permanente Optimierung von Produktionsabläufen

5. Agile HR Conference!

Praxiswissen Innovationsmanagement

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

L E R N E N S I E M I T O F F E N E N I N N O VAT I O N S P L AT T F O R M E N I H R E N K U N D E N B E S S E R Z U Z U H Ö R E N

Transkript:

Anstelle klassischer Organisationsentwicklung: Entfaltung organisatorischer Potenziale und Leistung Human Resources CSR-Summit Ludwigsburg, den 5. April 2016 Dr. Thomas Juli, Motivate2B www.motivate2b.com, tj@thomasjuli.com

Traditionelle Organisationsentwicklung führt in eine Sackgasse Picture Stefan Edthofer Pixelio.de 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 2

Traditionelle Organisationsentwicklung behandelt Unternehmen fälschlicher- und irreführenderweise als Maschinen. Picture Gerd Altmann Pixelio.de 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 3

Oder ist in seiner Ausgestaltung so wage, dass es eher an eine Lagerfeueratmosphäre erinnert, wo Leute zusammenkommen, sich an den Händen halten und Kumbaya singen. 2016 by Thomas Juli, all rights reserved Picture Huber Pixelio.de 4

Heutige Herausforderungen können nicht mit traditionellen Management- Methoden gelöst werden Herausforderungen Zunehmender Wettbewerb erfordert kundenfokussierte Innovation Neue Technologien, massive disruptive Innovationen Käufermarkt Traditionelles Management Firmen Daseinsberechtigung Arbeitsstruktur Produktion von Güter und Dienstleistungen Bürokratie und Hierachien Nachfrage nach Talenten und Wissensarbeiter Kürzere Produktlebenszyklen Schneller Wandel Risiken Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Zurückgehende Profite Unzufriedene Kunden Demoralisierte Mitarbeiter Kampf für Talente geht verloren Top-down: Arbeitsanweisungen Arbeitsorganisation Transparenz Kommunikation Auswirkugn auf Mitarbeiter Ein großer Plan Erzähl nur das Nötigste Nur 20% sind wirklich engagiert 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 5

Suche nach Lösungen für heutige Herausforderungen Anlass für Gründung einer internationale Lerngemeinschaft im Frühjahr 2015 Zusammensetzung und Ziele Die Lerngemeinschaft umfasste eine vielfältige Gruppe von Unternehmen in verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt Erkundung von Innovationen im Management in der aufstrebenden Kreativwirtschaft des 21. Jahrhunderts Evaluierung von Führung und Management-Praktiken zur nachhaltigen Förderung kontinuierlicher kundenorientierter Innovationen Analyse der laufenden Veränderungen im Management, weg von hierarchischen Bürokratien, hin zu mehr Agilität und kreativen Ansätzen für den Aufbau und die Koordination der Arbeit, Kommunikation, Ziele und Kennzahlen 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 6

Zwei Kerneinsichten Einstellungen sind wichtiger als Technologien. Ohne die Management-Einstellung der Mitarbeiter-Befähigung, ereichen Methoden und Vorgehenspraktiken nichts. Starke, begeisternde Führung ist Schlüssel. 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 7

Moderne Führungseinstellung 1. Fokus auf Mehrwert und Innovationen für (End-)Kunden 2. Manager befähigen Mitarbeiter statt sie zu kontrollieren 3. Autonome Teams und Netzwerk von Teams 4. Koordination der Arbeit durch iterative, kunden-fokussierte Praktiken 5. Transparenz und kontinuierliche Verbesserung 6. Offene Kommunikation und Dialog 7. Arbeitsumgebungen sind offen und fördern Zusammenarbeit 2016 by Thomas Juli, all rights reserved Picture Peter Freitag Pixelio.de 8

Management Transformation Neue Management-Ansätze in der Kreativen Ökonomie des 21. Jahrhunderts Firmen Daseinsberechtigung Traditionelles Management Produktion von Güter und Dienstleistungen Agiles Management Kundenbegeisterung Arbeitsstruktur Bürokratie und Hierachien Autonome Teams Top-down: Arbeitsanweisungen Arbeitsorganisation Ein großer Plan Kundengetriebene Iterationen Transparenz Erzähl nur das Nötigste Radikale Transparenz, offene Kommunikation Kommunikation Interaktiv: Stories, Fragen, Dialog Auswirkugn auf Mitarbeiter Nur 20% sind wirklich engagiert Hohe Produktivität & kontinuierliche Iinnovation 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 9

Management Transformation Ein Wandel des Fokus von Dinge auf Menschen Firmen Daseinsberechtigung Traditionelles Management Produktion von Güter und Dienstleistungen Agiles Management Kundenbegeisterung Arbeitsstruktur Bürokratie und Hierachien Autonome Teams Top-down: Arbeitsanweisungen Arbeitsorganisation Ein großer Plan Kundengetriebene Iterationen Transparenz Erzähl nur das Nötigste Dinge vs. Menschen Radikale Transparenz, offene Kommunikation Kommunikation Interaktiv: Stories, Fragen, Dialog Auswirkugn auf Mitarbeiter Nur 20% sind wirklich engagiert Hohe Produktivität & kontinuierliche Iinnovation 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 10

Organisations-Performance wichtiger denn je aber es erfordert eine neue Ausrichtung und Orientierung Kundenbegeisterung Happy Workplace Ganzheitlicher Unternehmenswert Picture plumbe Pixelio.de

Kundenbegeisterung Innovationen, die begeistern Time to market Qualität (Produkte und Leistungen) Mitarbeiter haben Kundenfokus und -bezug Picture Stephanie Hofschlaeger Pixelio.de

Happy Workplace Mitarbeiterzufriedenheit Umwelt, Gesundheit, Sicherheit Führungsentwicklung Abwesenheit, Fluktuation Picture S. Hofschlaeger Pixelio.de

Ganzheitlicher Unternehmenswert Geschäftliche Performance (ROA) Geschäftlicher Ausblick Innovation (Produkt, Prozesse, Mitarbeiter) Einbindung und Anerkennung von Mitarbeiter im Innovationsprozess Picture Ernst Rose Pixelio.de

Excite! Entfaltung organisatorischen Potentials Entwickelt und eingeführt bei Magna International Ø Excite! adressiert die Herausforderungen moderner Organisationen. Es basiert auf den Ansatz, dass Organisations-Performance ein Ergebnis des Zusammenspiels von Kundenbegeisterung, einem Happy Workplace sowie einem ganzheitheitlichen Unternehmenswert ist. Einfacher, pragmatischer Ansatz und Werkzeugkasten; anwendbar für kurz-, mittelund langfristige organisatorische Anforderungen Lieferung von messbaren Ergebnissen Selbst-organisierend, skalierbar, offen

Potenzialentfaltung Picture berwis Pixelio.de

Excite! Iterativer Ansatz Organisatorisches Potenzial Organisatorische Performance 1. Initiative Bekundung gemeinsamer Einstellung (Mindset), um org. Potenzial und Performance zu entfalten 5. Anpassen Beobachtung, Evaluierung, Anpassung der Initiativen. Skalierung und Etablierung neuer Praktiken 2. Analyse & Verständnis Evaluierung ausgewählter Themen 4. Durchführung Rapid Prototyping neuer Designs und Initiativen) 3. Design Konsolidierung der Einsichten und zugrundeliegender Muster Brainstorming zu neuen Ideen und Initiativen, um Lücken für org. Performance zu schließen

Excite! Werkzeugkasten Werkzeug Excite! Scorecard Excite! Matrix Excite! Führungsfragen Excite! Dialog Excite! Babbel Workshop Excite! Plattform Umfang Basiert auf ausgewählten Kennzahlen Zeigt Felder organisatorischen Potenzials und Leistung auf HilH besseres Verständnis für eigenes org. Potenzial und Performance zu bekommen Ermöglicht Vergleich mit Benchmark Ergänzt Excite! Matrix mit Fragenkatalog, um besseres Verständnis über organisatorische Führungskultur zu bekommen AppreciaTve Inquiry Workshop oder Online Befragung auf Basis der Struktur der Excite! Matrix MVP Workshop zur Umwandlung von Problemen in konkrete Lösungsvorschläge (M = MoTvaTon, V = Vision, P = Praxis) 2-Tages Workshop vor Ort mit verschiedenen OrganisaTonseinheiten, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten Pla_orm für Austausch von Excite! IniTaTven, Ergebnissen sowie Vorlagen und Handlungsempfehlungen Picture Claudia Hautumm Pixelio.de

Kritische Erfolgsfaktoren für Potenzialentfaltung Ø Verständnis und Leben der Treiber organisatorischer Performance Ø Kundenbegeisterung Ø Happy workplace Ø Ganzheitlicher Unternehmenswert Ø Kontinuierliche Verbesserung Ø Ganzheitliche, agile Führungskultur Ø Exzellenz treiben, d.h. Anerkennung und Verbeserung org. Performance Innovation inspirieren, d.h. Identifizieren und Entfalten org. Potenzials Ø Praktizieren, Teilen und Ausbau bestehenden org. Wissens und Erfahrung 2016 by Thomas Juli, all rights reserved Picture Rainer Sturm Pixelio.de 19

Organisatorische Potenzialentfaltung bedarf Motivation, Vision und Praxis. Photo retrieved from http://tinyurl.com/39uvg8c 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 20

Dr. Thomas Juli, PMP, CSM Rahmengasse 9 69120 Heidelberg www.motivate2b.com tj@thomasjuli.com