Wellen und Dipolstrahlung

Ähnliche Dokumente
Quantenphänomene und Strahlungsgesetze

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Grundlagen der Quantentheorie

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3

Wellen und Dipolstrahlung

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Lösungen zur Experimentalphysik III

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

c. Bestimme die Gesamtenergie der im Objekt gespeicherten elektromagnetischen Strahlung durch Aufsummieren der Energie der einzelnen Moden.

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Experimentalphysik 3 - Quanteneffekte

Fermi-Dirac-Verteilung

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 17/03/16

Vorlesung 3: Das Photon

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung

Abbildung 1: Versuchsanordnung

Thermodynamik. Kapitel 9. Nicolas Thomas. Nicolas Thomas

Übungen zur Physik des Lichts

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

13.5 Photonen und Phononen

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

PHYS4100 Grundkurs IV für Physiker, Wirschaftsphysiker und Lehramtskandidaten

UNIVERSITÄT BIELEFELD

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Welle-Teilchen-Dualismus

14. Teilchen und Wellen

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Quanteneffekte

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellen und Dipolstrahlung

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

3. Kapitel Der Compton Effekt

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

1.2. Photonen / Photo Effekt

Die Geschichte der Quantenmechanik

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

FK Ex 4 - Musterlösung Probeklausur

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie

Versuchsvorbereitung: Wärmestrahlung

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

emittierte Strahlung Abb. 1.1: Skizze eines Hohlraumstrahlers

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

Auswertung. D07: Photoeffekt

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009

Einführung in die Astronomie I

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Der photoelektrische Effekt

Welle-Teilchen-Dualismus

Vorlesung 3: Das Photon

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

9.6 Photonen und Phononen

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Licht und Strahlung. Wärmestrahlung einer Lampe. Photonengas

Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt

Ein Unterrichtsprojekt zur Quantenmechanik am Begabungsstützpunkt

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

VORANSICHT II/D. Die Strahlungsgesetze Beginn einer neuen Ära. Vom Planck schen Strahlungsgesetz bis zum Treibhaus-Effekt! Der Beitrag im Überblick

3. Einstein, de Broglie, Compton, Davisson, Germer und der Welle Teilchen-Dualismus

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

2. Schulaufgabe aus der Physik

Klausur -Informationen

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Der Photoelektrische Effekt

Transkript:

Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Photoeffekt 1 2 Comptoneffekt 3 3 Bragg Streuung 4 4 Strahlungsgesetze 5 1 Photoeffekt Der Photoeffekt wurde erstmals 1839 von Alexandre Edmond Becquerel beobachtet und 1905 von Einstein Quantenphysikalisch gedeutet. Der Versuchsaufbau zur Bestimmung des Photoeffekts ist in Abb. 1 dargestellt. Er besteht aus einem Strommesser, einer einstellbaren Spannungsquelle zur Erzeugung einer Gegenspannung, einer Lampe und einem Filter, der nur bestimmte Frequenzen des Lichts durchlässt Man macht zunächst die folgenden qualitativen Beobachtungen: a) Der Photostrom setzt instantan ein b) Die Stärke des Photostroms hängt von der Intensität des Lichts ab c) Bei steigender Frequenz des einfallenden Lichts steigt die Energie der Elektronen (Gegenspannung) (siehe Abb. 3) d) Licht unter einer Grenzfrequenz ω 0 (Materialspezifisch) erzeugt keinen Photostrom Aus den Beobachtungen a mit d kann man folgern, das Licht einen Teilchencharakter hat. Mit Messungen mit angelegter Gegenspannung, kann man 1

Abbildung 1: Versuch zum Photoeffekt, Autor: Stefan-XP, Wikipedia 1 0.8 I I S 0.6 0.4 0.2 U m 0 U[V] Abbildung 2: Photostrom in Abhängigkeit von der Gegenspannung erkennen, dass die heraus gelösten Elektronen eine Maximalgeschwindigkeit haben. Führt man das mit diversen Lichtfrequenzen durch so erhält man für die maximale Gegenspannung eine Gerade. Macht man das mit mehreren Anodenmaterialien erhält man jedes mal eine Gerade mit gleicher Steigung, aber anderem y-achsenabschnitt. Daraus folgert man für die kinetische Energie der Elektronen: E kin = hν W A (1) Dabei ist h die Steigung der Gerade und W A der negative y-achsenabschnitt. Man kann also folgern, dass die Photonen die Energie E photon = hν (2) Florian Hrubesch 2

Abbildung 3: Energie der emittierten Elektronen in Abhängigkeit von der Frequenz, Autor: Stefan-XP, Wikipedia haben. Weitere wichtige Beziehungen für Photonen sind: p = k p = ω c = E c (3) 2 Comptoneffekt Zunächst benötigen wir die relativistische Energie-Impuls-Beziehung und die Energie eines Photons: E 2 ges = p 2 c 2 + E 2 0 E γ = p γ c (4) Für große Energien der einfallenden Strahlung E γ 100keV, kann man selbst gebundene Elektronen Näherungsweise als frei ansehen. Zur Berechnung der gestreuten Photonen und Elektronen wird Energieerhaltung und Impulserhaltung angesetzt. p γ p γ p e Abbildung 4: Vektordiagramm zum Comptoneffekt Wir setzen nun für die Energieerhaltung an E p + E e,0 = E p + E e,g = E p + p 2 ec 2 + E e,0 (5) p γ c + E e,0 = p γ c + p 2 ec 2 + E e,0 (6) Florian Hrubesch 3

Und für die Impulserhaltung gilt: p e = p γ p γ (7) p 2 e = ( p γ p γ ) 2 = p 2 γ + p 2 γ 2p γp γ cos (8) Und mit 8 in 6: p γ c p γ c + E e,0 = p 2 γ + p 2 γ 2p γ p γ cos + E e,0 (9) Quadrieren und Auflösen nach p γ ergibt dann: p γ = p γ 1 + Eγ E e,0 (1 cos ) (10) p e erhält man dann durch Einsetzen von 10 in 8. (Nicht versuchen die Formel einzusetzen und zu vereinfachen, sondern einfach das Ergebnis von 10 im Taschenrechner belassen). Falls man die Abhängigkeit in Wellenlängen benötigt formt man jetzt mit Hilfe von p γ = h λ um: λ λ = hc E 0 (1 cos ) = λ c (1 cos ) (11) 3 Bragg Streuung a Abbildung 5: Winkelbeziehungen für die Bragg-Streuung Bei der Braggstreuung handelt es sich um die Streuung an den Hauptebenen einer Kristallstruktur. Für den Gangunterschied gilt: Für Maxima der Interferenz gilt also: h = 2a sin (12) 2a sin = zλ z N 0 (13) Florian Hrubesch 4

4 Strahlungsgesetze Zunächst müssen wir den Absorptionsgrad und den Reflektionsgrad definieren. Licht, dass auf einen Körper fällt wird je nach Wellenlänge mehr oder weniger absorbiert bzw. reflektiert. Für den Absorptionsgrad α (ν, T ) und den Reflektionsgrad ρ (ν, T ) gilt: 1 = α (ν, T ) + ρ (ν, T ) (14) Zusätzlich strahlt jeder Körper abhängig von seiner Temperatur ab. (Emissionsgrad: ɛ (ν, T )) Der schwarze Körper ist definiert durch α = 1. Im Temperaturgleichgewicht gilt: Für die Intensität eines farbigen Körpers gilt: ɛ (ν, T ) = α (ν, T ) (15) I f = ɛ (ν, T ) I s (16) Ein schwarzer Strahler lässt sich durch Hohlraumstrahlung realisieren. Die J spektrale Energiedichte ( ) ist nach Planck gegeben durch: m 3 Hz u ν (ν, T ) = 8πh c 3 ν 3 e hν kt 1 Und die Energiedichte in einem Frequenzintervall [ν 1, ν 2 ]: (T ) = (T ) = ν2 (17) u ν (ν, T ) dν (18) 8πh ν 3 c 3 e hν kt 1 (19) ν2 Für ein Frequenzbereich, der weit von 0 entfernt ist gilt: Substitution: e hν kt ν 1 e hν kt >> 1 (20) hν 1 e kt (21) (T ) 8πh c 3 ν2 ν 1 dνν 3 e hν kt (22) x = hν (23) kt dx = h dν (24) kt 8π (kt x2 )4 (T ) dxx 3 e x (25) h 3 c 3 x 1 = σ 60T 4 π 4 c e x [ x 3 + 3x 2 + 6x + 6 ] x 2 x 1 (26) Florian Hrubesch 5

Für die gesamte Energiedichte lässt man die Frequenzen ν 1 gegen Null und ν 2 gegen unendlich gehen. Dabei darf man natürlich nicht die eben gewählte Näherung verwenden. Vielmehr gilt: 0 x 3 e x 1 = π4 15 (27) Für die Intensität in Abhängigkeit von der Strahlungsdichte gilt: I = 1 cu (T ) (28) 4 Und für die Intensität in Abhängigkeit von der Temperatur erhält man: mit der Stefan-Boltzmann-Konstante I = σt 4 (29) σ = 2π5 kb 4 W = 5.67 15h 3 10 8 (30) c2 m 2 K 4 Das Maximum der Spektralen Energiedichte verschiebt mit steigender Temperatur zu höheren Frequenzen hin. Es gilt: ν max = 5.88 10 10 T Hz (31) K Manchmal braucht man die Energiedichte nicht in Abhängigkeit von der Frequenz sondern von der Wellenlänge. Hier muss man aufpassen, einfaches ersetzen von ν durch c reicht nicht aus, man muss das zugehörige Differential dν auch transformieren. Man erhält also: λ ( c ) u λ (λ, T ) = u ν λ, T dν dλ (32) Florian Hrubesch 6