Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form

Ähnliche Dokumente
Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form

einführendes Beispiel: In der Skizze ist die durch die Punkte A(2, 4, 3) B(2, 6, 2) C(4, 4, 2) festgelegte Ebene ε dargestellt.

Polaren am Kreis. Helmut Frühinsfeld (aka ottogal) September x 2. , usw.) a 2. = a 1 b 1 + a 2 b 2 (1) a = 1 + a 2 2 (2) a 2 a.

Mathematik verstehen 7 Lösungsblatt Aufgabe 6.67

Durch Eliminieren der Wurzel erhalten wir die bekannte Kreisgleichung:

Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen

Kreise. 1. Kreise in der Ebene ( 2 ) Dr. Fritsch, FGG Kernfach Mathematik Klasse 12-A18

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

kommt zur Kreisinversion eine Spiegelung des Punktes an der reellen Achse dazu. Die folgenden vier Eigenschaften gelten auch für diese Abbildung

Kreise DEMO. Text Nr Stand 22. September 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Gruppe D: Kreis und Tangente

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten "Zwischenwert"

eise Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

Aufgaben mit Ebenen. Parameterform Normalenform Koordinatenform. Darstellung = + r + s =0 ax 1 + bx 2 + cx 3 = d. Beispiel

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

2.4 Besondere Punkte und Teilverhältnisse von Strecken in geometrischen Figuren

Normalenformen. 1 Normalengleichung einer Geraden im IR 2. Bekannt als parameterfreie Form aus Kapitel IV.4.5 jetzt genauer unter die Lupe genommen!

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

8 Kurven in der Ebene

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

7. Abstandsprobleme. 7.1 Kürzester Abstand eines Punktes Q von einer Ebene

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

Unterrichtsreihe zur Parabel

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Kursstufe K

Analytische Geometrie des Raumes

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen

Wird ein Kreiskegel von einer Ebene geschnitten, welche zu einer Mantellinie des Kegels parallel ist, so entsteht als Schnittkurve eine Parabel.

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

Vektorrechnung Raumgeometrie

6.6. Abstandsbestimmungen

Kegelschnitte. Mathematik I ITB. Kegelschnitte. Prof. Dr. Karin Melzer

Formelsammlung zur Kreisgleichung

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

13 Schnittpunkte von Geraden Seite 1 von Kreis und Gerade

Tutorium Mathematik in der gymnasialen Oberstufe 9. Veranstaltung: Kreis und Kugel 30. Januar 2013

Abstände und Zwischenwinkel

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung


Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene

1 aus allen 3 Zeilen folgt t = 1, also liegt A auf g. Orsvektor und Richtungsvektor der Geraden werden übernommen, den zweiten Spannvektor bekommt

Mathe GK, Henß. Kreis in der Ebene

Pflichtteilaufgaben zu Beschreiben und Begründen. Baden-Württemberg

Komplexe Zahlen und Funktionen

Spiegeln Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Lösung Matura 6J und 6K (2007)

8 Tangenten an Quadriken

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

Kugel - Tangentialebene und Tangentialkegel

lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0

Kurven. Mathematik-Repetitorium

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ

Lösung Arbeitsblatt Vektoren

A Vektorrechnung. B Geraden und Ebenen

Aus folgt: 1; 3 Eingesetzt in : $$$$$ #! * 1 + ; # $$$$$$$ # $$$$$ 2 $$$$$! * 3 Der Bildpunkt hat die Koordinaten

Aufgabe A6/13. Aufgabe A7/13. Aufgabe A6/14

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Basistext Geraden und Ebenen

Pflichtteil - Exponentialfunktion


Mathematik Name: Nr.5 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Kegelschnitte. Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

} Symmetrieachse von A und B.

Lösungen Geometrie-Dossier Kreis 2 - Kreiskonstruktionen. Diese Aufgabe entspricht genau der Grundkonstruktion 2 (Genaueres kannst du dort nachlesen).

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

= x 2x = x (x 12) = 0 x 5 =0 (lokales Maximum) x 6,7 = ± 12 (lokale Minima)

Aufgaben zur Vektorrechnung

Demo: Mathe-CD. Kugel - Grundlagen. Vektorgeometrie. Kugel und Kreis Teil 1. Friedrich Buckel. Stand 16.

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07


x 1 Da y nur in der 2.Potenz vorkommt, ist die Kurve achsensymmetrisch zur x-achse.

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 10 Nichtlineare Gleichungssysteme

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird.

Formelsammlung Analytische Geometrie

Lösung KSR GF Lösung Aufgabe Nr. 1. = 2x. D f = R \ {0} a) Gegeben: Nullstellen: Asymptoten: = 0. + ohne VZW x = 0 Gl. der vertikalen Asymptote

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Inversion an Kegelschnitten mit CINDERELLA

Übungen: Tangenten an ganzrationale Funktionen Lösungen und Lösungshinweise

Geometrie / Lineare Algebra. Rechenregeln. Geometrische Deutung. Vektoren

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

MATHEMATIK KLAUSUR V. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte. (1) Bestimmen Sie die erste Ableitung der folgenden Funktionen: f(x) = 3x sin(x) + x ln(2x)

Transkript:

49 9. Der Kreis 9.1 Die Koordinaten- und Parameterform der Kreisgleichung Def. Unter dem Kreis k mit Mittelpunkt M(u,v) und Radius R versteht man die Menge aller Punkte P(x,y) die von M den Abstand R haben, für die also gilt: uuur uuur MP = R MP = R oder in Koordinaten : k: ( x u) + ( y v) = R Koordinatengleichung eines Kreises (1) M(u,v) Kreismittelpunkt, R Radius, P(x,y) Kugelpunkt Spezialfall: M(0/0) x + y = R B: (Skizze) Gleichung des Kreises mit Zentrum M(3,1) durch den Punkt P(6,3). 3 MP = R = MP = 13 k: (x 3) + (y - 1) = 13 Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form x + y + ax + by + c () Umgekehrt kann jede Gleichung der Form () durch quadratische Ergänzung auf die Form (1) gebracht werden und stellt somit eine Kugel dar (allenfalls mit Radius 0 oder imaginärem Radius). B: Die Gleichung x + y - 14x + 6y + kann durch quadratische Ergänzung auf die Form gebracht werden: ( x 7) + ( y + 3) = 36 Die Gleichung stellt also einen Kreis mit Mittelpunkt M(7,-3) und Radius R = 6 dar. Kreis 09.11.013/ul

50 allg. gilt der folgende Satz: Die Gleichung x + y + ax + by + c stellt genau dann einen Kreis dar, wenn gilt: a +b - 4c > 0. Führt man als Parameter den Zentriwinkel t ein, so erhält man die sogenannte Parametergleichung des Kreises: x u = R cost y v = R sin t (3) Parametergleichung des Kreises Eliminiert man den Parameter t, indem man die Quadrate der beiden Gleichungen addiert, so erhält man wieder die Koordinatengleichung (1) des Kreises. 9.. Kreistangente 1. Tangente in einem vorgegebenen Punkt P1(x1,y1) uuuur MP 1 ist ein Normalenvektor der Tangente t, d.h. uuur uuuur PP 1 steht auf MP1 senkrecht. Im Spezialfall M(0,0) gilt also: uuur uuur x x1 x1 PP1 OP1 = = ( x x1 ) x1 + ( y y1 ) y1 y y1 y1 x x + y y = x + y = R 1 1 1 1 vereinfacht t: x1x + y1 y = R (5) Der Spezialfall zeigt, wie die Tangentengleichung formal aus der Kreisgleichung erhalten werden kann: x + y = R xx + yy = R xx1 + yy1 = R Dieser formale Vorgang heisst Polarisieren. Es kann gezeigt werden, dass dieser auch bei beliebigem Mittelpunkt und auch für Kegelschnitte gilt: Kreis 09.11.013/ul

51. Kreistangente mit vorgegebener Richtung An den Kreis k mit Mittelpunkt M(,5) und Radius r = 4 sind die Tangenten zu legen, welche zur Geraden g: 4x 3y + 1 parallel sind. Ansatz für die gesuchten Tangenten. t: 4 x 3y + c c ist so zu bestimmen, dass der Punkt M von t den Abstand 4 hat: 4x 3y + c = 4 Lösungen: c1 = 7, c = -13 5 Lösungsvariante: Diskriminantenmethode 3.. Tangente von einem Punkt A an einen Kreis k Diese Aufgabe kann mit den folgenden Verfahren bestimmt werden: a) Diskriminantenmehtode b) Hesse sche Normalform (HNF) c) Polarenmethode Spezialfall A(0,0) a) Lösung des Tangentenproblems mit der Diskriminantenmethode: Das Problem eine Gerade mit einem Kreis k zu schneiden führt auf eine quadratische Gleichung mit der Diskriminante D. 3 Fälle: a) D > 0 g ist Sekante b) D g ist Tangente c) D < 0 g meidet k Lege vom Nullpunkt aus die Tangenten an den Kreis x + y - 10x + 16. Ansatz für t: y = mx eingesetzt in die Kreisgleichung x + y - 10x + 16 führt auf x (m + 1) - 10x + 16 (4) t ist genau dann Tangente, wenn die Diskriminante von (4) verschwindet. D = 36-64m und daraus m = ± 3 4 Beachte: Diese Methode ist in vielen Fällen sehr rechenaufwändig. Kreis 09.11.013/ul

5 b) Lösung mit der HNF im Spezialfall A(0,0): Bringe die Gleichung y = mx auf die Hessesche Normalform (HNF): mx y m + 1 Die Steigung m ist so zu wählen, dass der Kreismittelpunkt M(5,0) von den Tangenten den Abstand R = 3 hat: 5m 5m = ± 3 = 9 oder m + 1 m + 1 3 = + und erneut: m = ± 5m 9m 9 4 Kreis 09.11.013/ul

53 Lösung des Problems für eine beliebige Lage von A: Lege vom Punkt P(-4,3) die Tangenten an den Kreis k: x + y - x + 4y - 5 Lösung mit der Hesse schen Normalform: Mit quadratischer Ergänzung ergibt sich für k der Mittelpunkt M(1,-) und der Radius R = 10 Ansatz für t: y = mx + q Da P(-4,3) die Tangentengleichung folgt: q = 3 + 4m. mx y + 4m + 3 HNF von t: m + 1 Die gesuchten Kreistangenten haben von P(-4,3) den Abstand R m + + 4m + 3 m + 1 = 10 bzw. ( m m ) 1 5 3 + 10 + 3 mit den Lösungen m 1 = 3 und m = 3 Lösung der Aufgabe nach der Polarentheorie Setzt man in der Tangentengleichung statt eines Kreispunktes einen Punkt A ausserhalb des Kreises ein, so stellt die Gleichung wieder eine Gerade p dar. Es seien B1 und B die Berührungspunkte der Tangenten mit dem Kreis. Es kann gezeigt werden, dass p die Verbindungsgerade der Punkte Berührungspunkte B1 und B ist. Die Aufgabe ist damit darauf zurückgeführt, die Polare mit dem Kreis k zu schneiden. Kreisgleichung x + y x + 4y 5 polarisieren x x1 + y y1 ( x + x) + (y + y) 5 Koordinaten von A(-4,3) einsetzen: x ( 4) + y 3 ( x 4) + (y + 3) 5 vereinfachen y = x 1 Gleichung der Polaren mit dem Kreis schneiden x = 4 Berührungspunkte B1(,1), B(-,-3) Kreis 09.11.013/ul