Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Ähnliche Dokumente
Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Nr. 22/2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Nr.2017/ Dez Adventswoche

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Gabriel für Kinder und Eltern

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gabriel für Kinder und Eltern

K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: www.fraunberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier E-mail: johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Bürgerball der Gemeinde Fraunberg Auf geht s zum 25. Bürgerball der Gemeinde Fraunberg am Samstag, 02.02.2019, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Gasthaus Strasser in Oberbierbach. Es freuen sich auf Sie im Besonderen die bereits bekannte Show- und Tanzband PEGASUS, die nationalen und internationalen Meister im Showtanz Die Showfunken aus Taufkirchen, die Wirtsleute Sebastian und Veronika Straßer mit ihren Spezialitäten des Abends und das Team der Gemeinde Fraunberg, Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung. Also nichts wie hin! Eintritt: 12.00 EUR Kartenvorverkauf ab 27.12.2018 im Rathaus Fraunberg. Auf einen wunderschönen Ball für Alle! Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Frau Rosa Stiedl, Riding 85. Geburtstag Frau Hildegard Tonn, Maria Thalheim Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, 19.12.2018 für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Freitag, 21.12.2018 für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne unter www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft Ablesung der Wasserzähler im Bereich der Wasserversorgung Maria Thalheim für die Jahresendabrechnung 2018 Kundenselbstablesung Die Gemeinde Fraunberg verschickt wieder Anfang Dezember 2018 Ablesebriefe für alle Abnehmer mit der Bitte, den Wasserzählerstand selbst abzulesen und bis Freitag, 21.12.2018 zu melden. Sie können den Ablesebrief zur Post geben, im Rathaus (Briefkasten) Rathausplatz 1 abgeben, per Fax unter der Nummer 08762/7320-39 oder per E-Mail an sabine.deutsch@fraunberg.de senden. Eine Onlinemeldung auf der Internetseite der Gemeinde Fraunberg ist ebenfalls möglich unter https://www.buergerserviceportal.de/bayern/fraunberg Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! Abwasserabgabe für Kleineinleiter Abgabebefreiung bei Vorlage einer Bescheinigung über die Abfuhr des Fäkalschlamms in der Kläranlage Die Abgabebefreiung für die Kleineinleiter für das Jahr 2018 kann nur dann gewährt werden, wenn über die im Jahre 2018 erfolgte Abfuhr des Fäkalschlammes bis spätestens 02.01.2019 der Gemeinde eine Bescheinigung vorgelegt wird. Betreiber von Kleinkläranlagen werden gebeten, eine Kopie der Wartungsrechnung oder eine Bescheinigung des Sachverständigen vorzulegen. Für Rückfragen steht die Gemeinde Fraunberg, Tel. 08762 / 7320-33, Frau Feuchtgruber, jederzeit gerne zur Verfügung. Wiesmaier, 1. Bürgermeister

Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel. 0800 6789 100. Sturzflut-Risikomanagement Vermessungen Hinweis: Die Fa. CDM Smith Consult, München, führt in der 50. und 51. Kalenderwoche (10.12. bis 21.12.2018) im Auftrag der Gemeinde Fraunberg Vermessungsarbeiten im Rahmen des Sturzflut-Risikomanagements durch. Die Vermesser können sich durch eine entsprechende Bestätigung der Gemeinde Fraunberg legitimieren. Gemeinde Fraunberg, 03.12.2018

KINDERHAUS Kindern in Not eine Freude bereiten - 35 Päckchen aus dem Kinderhaus St. Florian gehen auf die Reise Fraunberg Geschenk mit Herz verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern weltweit, so steht erklärend auf der Internetseite der Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica vermerkt. https://www.geschenk-mit-herz.de/die-aktion/ Seit ca. 16 Jahren gibt es diese Aktion, die in diesem Jahr Bayernweit um die 70.000 Päckchen sammelt und sie hauptsächlich an bedürftige Kinder in Osteuropa verteilt. Aber auch Tafeln in Bayern profitieren von den Spenden, die laut Packanleitung mit allerlei Spielsachen, Kosmetikartikeln, Süßigkeiten und dergleichen bestückt sind. Mit dabei ist auch Sternstunden e.v., die alle Transport- und Logistikkosten der Aktion übernimmt. Als die Geschenke abgeholt wurden bekamen humedica-mitarbeiter Hubert Albrecht und Andreas Kottmair tatkräftige Unterstützung von den Kindern der Bienengruppe. Sie waren sichtlich stolz über die 35 Päckchen die von den Kindern des Kinderhaus St. Florian zusammengestellt wurden. Auch Kinderhausleiterin Anita Steinbichler und ihr Team freuten sich über die große Spendenbereitschaft der Kinderhausfamilien. Text: R.H. Foto: R.H. Hinten v.l.n.r.: Kinderhausleiterin Anita Steinbichler, Kinderpflegerin Anni Baumgartner, Humedica- Mitarbeiter Hubert Albrecht und Andreas Kottmair, Erzieherin Katharina Gabler Vorne: die Kinder der Bienengruppe

Du wohnst in der Stadt Myra! Heiliger Nikolaus besucht Kinderhaus St. Florian Kinderhaus St. Florian Der Namenstag des Heiligen Nikolaus wird in unserem Kinderhaus auf ganz besondere Weise begangen. Jedes Jahr besucht der Bischof aus der Stadt Myra unsere Kleinen und erfreut sie mit Geschenken und seiner blosen Anwesenheit. In jeder einzelnen Gruppe die er besucht ist die Anspannung zu spüren, die von dem im roten Ornat mit Bischofsstab und Bischofsmütze ausgestatteten Mann mit weißem Rauschebart ausgeht. Schnell merken die Kinder aber, dass es der ungewöhnliche Besuch nur gut mit ihnen meint. Sie tragen ihm Lieder und Gedichte vor und Nikolaus holt für jeden eine Überraschung aus seinem großen Sack hervor. Allerdings gibt es auch den einen oder anderen Tadel zu verteilen wie: Du darfst nicht gleich so grantig werden, wenn die anderen Kinder nicht auf dich hören oder Du musst etwas ruhiger werden in der Gruppe. Für jede Gruppe hatte der Nikolaus ein extra Lob bereit: Ihr habt so schön gesungen oder Ihr wart so ruhig und aufmerksam, hieß es da und auf seine Frage, ob er nächstes Jahr wieder kommen solle kam von den Kinderhauskindern ein breites und lautes Jaaaa!. Kinderhausleiterin Anita Steinbichler mit ihrem Team hatte die Texte für das goldene Buch des Nikolaus und die Geschenke bestens vorbereitet. Und dem Nikolaus (den Nikolausen) war anzusehen, dass er seine Aufgabe mit ganz viel Liebe und Herzblut verbunden hat. Text und Foto: R.H. Der Heilige Nikolaus bei den Bienen und

Der Heilige Nikolaus bei den Maulwürfen

Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte und Bekannte sind gefragt - Kindergartenwettbewerb der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg Unser Märchenschloss Fraunberg / Kinderhaus Unter dem Motto Unser Märchenschloss veranstaltet die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg einen Wettbewerb für Kindergärten. Es wird das schönste gestaltete Märchenschloss gesucht. Prämiert werden die Arbeiten durch eine Spende - so lautete die Anleitung für die Kinder in der Ausschreibung zum Kindergartenwettbewerb der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg. Es wurde darin aufgerufen, ein Märchenschloss aus Pappe zu gestalten. Die Kinder gestalten die "Märchenschlösser" bunt. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Malen, bekleben, streichen - alles ist erlaubt! hieß es in der Anleitung der VR-Bank. Und das Kinderhaus St. Florian Fraunberg ließ sich nicht zweimal bitten und fertigte gleich mit sieben Gruppen sieben Märchenschlösser an zumal jeder teilnehmenden Einrichtung 300 Euro sicher sind und dem Sieger sogar ein Preisgeld von 1000 Euro winkt. Fraunberg geht sicher als Favorit ins Rennen, da unser Team im letzten Jahr beim ersten Wettbewerb dieser Art Sieger wurde. Je Einrichtung kommt allerdings nur ein Schlösschen zur Prämierung und so waren unsere Kleinsten gezwungen, das schönste ihrer Kunstwerke zu erwählen. Punkte kleben hieß es deshalb für die Kinder und das fiel nicht leicht bei den originellen Ergebnissen. Das schönste Märchenschloss wurde schließlich fotografiert und wird mit den Bildern aus anderen teilnehmenden Kinderhäusern auf der Webseite der VR- Bank Taufkirchen-Dorfen https://www.vr-foerderpreis.de/kindergartenwettbewerb/ vom 03. bis 09. Dezember 2018 präsentiert. Wichtig! Von Montag 10. Dezember 2018 bis Sonntag 06. Januar 2019 kann dort online abgestimmt werden. Abstimmen darf jeder, aber nur einmal: Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte, Bekannte, Erzieher/-innen. Sie alle sind aufgefordert an der Abstimmung teilzunehmen um die Siegchancen zu erhöhen und - WIR WOLLEN SCHLIEßLICH UNSEREN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR WIEDERHOLEN Die Abstimmung im Kinderhaus St. Florian hat ergeben, dass das rosarote Rosenschloss für uns ins Rennen gehen soll. Eine schöne und spannende Sache für unsere Kinder, die auf die Unterstützung aller Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandten und Bekannten hoffen. Also Alles mitmachen um den Vorjahreserfolg zu toppen. Aktuelle Informationen und Links auch hier auf der Homepage der Gemeinde Fraunberg. Text: R.H.

Das rosarote Rosenschloss nimmt für uns an der Abstimmung teil

GRUNDSCHULE FRAUNBERG Sei gegrüßt lieber Nikolaus Heiliger Nikolaus besucht auch die Grundschüler in Maria Thalheim und Reichenkirchen 07. Dezember 2018 Grundschule Fraunberg Auch unseren Grundschülern in Reichenkirchen und Maria Thalheim machte der Heilige Nikolaus seine Aufwartung. Natürlich hatte er wie immer einen Sack voller Geschenke dabei. Die Schülerinnen und Schüler begrüßten ihn mit dem Lied: Sei gegrüßt lieber Nikolaus, wieder gehst du von Haus zu Haus. Alle Kinder lieben dich warten schon und freuen sich. Auch hier hatte man sich gut präpariert und trug dem beindruckenden Mann klassenweise Gedichte und Lieder vor. Wie schon im Kinderhaus konnte auch hier der Heilige aus seinem goldenen Buch Lob und Tadel für die Schulkinder herauslesen. Nach dem Austeilen der Geschenke verabschiedete er sich und die Kinder trällerten sichtlich erleichtert das Schlusslied Lasst uns froh und munter sein hinterher. Die Eltern unserer Grundschulkinder hatten wieder Muffins für alle gebacken und rundeten den besonderen Schultag damit ab. Text: R.H. Foto: Grundschule Fraunberg Turnhalle gesperrt Wegen einer schulischen Veranstaltung ist die Turnhalle am Donnerstag, 20.12.2018 und Freitag, 21.12.2018 gesperrt. Um Beachtung wird gebeten.

FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Jugendfeuerwehrübung am Dienstag, 18.12.2018, 18.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. www.feuerwehr-reichenkirchen.de/jugend

NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden.

NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / 3120199 Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel. 08762 / 2253. Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel. 08762/729375 oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter http://www.nbh-fraunberg-jaa.de

VEREINE/VERANSTALTUNGEN FC Fraunberg Christbaumversteigerung Wir laden alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich zu unserer Christbaumversteigerung am Samstag, 15.12.2018 ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sportheim des FC Fraunberg. Der FC Fraunberg freut sich auf ein paar gemeinsames Stunden mit euch. Skiausflug 2019 von Freitag, 25.01. bis Sonntag, 27.01.2019, nach Mühlbach am Hochkönig www.muehlbacherhof.at Abfahrt am Vereinsheim um 06.00 Uhr. Anmeldung bei Walter Eschbaumer, Tel. 0174 / 9320802 oder im Vereinsheim Anmeldeschluss: 16.12.2018. Tagesskiausflug mit Apres-Ski am Faschingssamstag, 02.03.2019 nach Söll/Hohe Salve. Abfahrt am Vereinsheim um 06.00 Uhr. Rückfahrt um 18.30 Uhr. Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Zu folgenden Terminen laden wir recht herzlich ein 14.12. Schießabend in Grucking 15.12. Christbaumversteigerung Germania Grucking 21.12. Nuss-Schießen in Grucking ab 18.30 Uhr 28.12. Jahresabschlussessen mit Ehrung der Vereinsmeister in Grucking um 19.30 Uhr 06.01. Christbaumversteigerung Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen in Grucking Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Christbaumversteigerung Am Freitag, 14.12.2018 halten wir unsere Christbaumversteigerung beim L Italiano in Maria Thalheim ab. Wir beginnen um 19.30 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Kriegervereins Maria Thalheim. Auf euren Besuch freut sich die Vorstandschaft!

Schützengesellschaft Germania Grucking Termine Freitag, 14.12.2018, 20.00 Uhr, Nussschießen Samstag, 15.12.2018, 20.00 Uhr, Christbaumversteigerung Gartenbauverein Fraunberg Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung Der Gartenbauverein Fraunberg lädt herzlichst ein zur Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung am Donnerstag, 13.12.2017, um 19.30 Uhr, im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Wir bitten um eine Spende für die Versteigerung. Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 16.12.2018 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking die jährliche Hauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes über die Vereinsarbeit im abgelaufenen Jahr 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfung und Entlastung 5. Bericht des Schriftführers 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge der Mitglieder Alle Mitglieder des Vereins, sowie Interessenten sind zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen. Ball mit Christbaumversteigerung Der Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer zum traditionellen Kriegerball mit Christbaumversteigerung am Sonntag, 06.01.2019 (Terminänderung) im Gasthaus Rauch in Grucking ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Zu Tanz und Unterhaltung spielt die Kapelle Aufgspuid mit Sebastian Schrimpf. Die Vorstandschaft wünscht gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2019 Waldesruh-Schützen Rappoltskirchen Christbaumversteigerung Die Waldesruh-Schützen laden zur jährlichen Christbaumversteigerung am Freitag, 14.12.2018 um 20.00 Uhr in Rappoltskirchen ein. Über Sach- und Geldspenden freuen wir uns sehr. Auf zahlreiche Beteiligung hofft die Vorstandschaft

SG Reichenkirchen Die geplante Christbaumversteigerung vom 21.12.2018 entfällt. Schützenverein Immergrün Thalheim Zu unserer Christbaumversteigerung am Freitag den 21.12.2018 um 19.30 Uhr in der Pizzeria L'Italiano in Maria Thalheim, möchten wir alle Gemeindebürger, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich einladen. Die Immergrün Schützen freuen sich auf Euer Kommen. Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Einladung zum traditionellen STEFANI-BALL mit kleiner Christbaumversteigerung am Mittwoch, 26.12.2018, 20.00 Uhr, im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Zum gemütlichen Tanz spielt Duo for jou Ulli Luginger mit seiner Tochter, der bekannten Schlagersängerin Eva. Eine recht herzliche Einladung ergeht an alle Gemeindebürger, Freunde und Gönner des Vereins. Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Riding Wir beteiligen uns an den Christbauversteigerung des Krieger- und Soldatenvereins Maria Thalheim (14.12.), F. C. Fraunberg (15.12.), der Feuerwehr Auerbach (21.12. in Pesenlern), sowie am Kriegerball in Fraunberg (26.12.2018), dem Kriegerball der Reichenkirchner (06.01.2019 in Grucking), sowie an der Versteigerung des Kriegerund Soldatenvereins Wartenberg (12.01.2019). Kriegerball Unser traditioneller Kriegerball findet am Freitag, den 11.01.2019 ab 20.00 Uhr im Gasthaus Stulberger, Fraunberg statt. Zum Tanz spielen die Los Dorados. Hierzu möchten wir alle Gemeindebürger und insbesondere unsere Nachbarvereine sowie unsere Mitglieder recht herzlich einladen. Wir freuen uns wenn viele mit uns die Veranstaltungen der Nachbarvereine besuchen, sowie unseren eigenen Kriegerball. Herzlichen Dank im Voraus. Verkehrswacht Wartenberg Alle Jahre wieder Die Verkehrswacht Wartenberg, die Wartenberger Marktkapelle, Polizei, Schülerlotsen und der Weihnachtsmann laden ein am Samstag, 22.12.2018, ab 17.30 Uhr, zur Verkehrsaktion in Fraunberg am Gemeindezentrum. An die Autofahrer werden Verkehrsbroschüren verschenkt, die Kinder beschenkt der Weihnachtsmann. Dazu hören wir Weihnachtsmelodien von der Marktkapelle Wartenberg.

Schützengesellschaft St. Hubertus Fraunberg Nussschießen Zu unserem traditionellen Nussschießen laden wir unsere Mitglieder und Freunde des Vereins ins Schützenheim ein. Am Freitag, den 21.12.2018 geht es ab 18.00 Uhr mit unseren Jugendlichen los und ab 20.00 Uhr dürfen die Erwachsenen ihr Glück versuchen. Jeder der ein Packerl`l im Wert von 10,-- (Jugendliche 5,-- ) mitbringt, kann teilnehmen. Viel Spaß und Erfolg wünschen wir Euch und freuen uns auf einen schönen Vorweihnachtsabend in geselliger Runde.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel. 08762 / 411 - Fax.: 08762 / 3087 Internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/pv-reichenkirchen- MariaThalheim/default.aspx E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr; Freitag: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 16. Dezember 3. ADVENT 10:00 Wortgottes-Feier Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 14. Dezember 16:00 Rosenkranz Sonntag, 16. Dezember 3. ADVENT 8:30 Hl. Messe 16:00 Adventsingen Donnerstag, 20. Dezember Bierbach 19:00 Hl. Messe

Fraunberg St. Florian Samstag, 15. Dezember 16:00 Vorabendmesse Sonntag, 16. Dezember 3. ADVENT 14:00 Andacht zum adventlichen Seniorennachmittag zusammen mit Riding Riding St. Georg Sonntag, 16. Dezember 3. ADVENT 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 16. Dezember 3. ADVENT 10:00 Hl. Messe als Familiengottesdienst zum 3. Advent

Aktuelles aus dem Pfarrverband Messintentionen für die Gottesdienste in den Filialkirchen Da voraussichtlich von Dezember bis März die Gottesdienste unregelmäßig, bzw. reduziert stattfinden, bitten wir Sie, bei Bedarf die Messintentionen frühzeitig im Pfarrbüro anzugeben. Familiengottesdienste im Advent 2018 im Pfarrverband Reichenkirchen - Maria Thalheim Liebe Kinder, liebe Eltern! Der Advent lädt uns alle ein, die Tiefe, den Sinn unseres Glaubens an Jesus Christus neu zu entdecken. Dazu werden uns die Gottesdienste helfen, die Ankunft des Christkindes im Stall von Betlehem zu verstehen und die Geburt des Gottessohnes zu feiern. Macht Euch gemeinsam auf den Weg, um miteinander zu feiern! Wir freuen uns, Euch alle auf diesem Weg begleiten zu dürfen. 3. Advent, 16.12.2018 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Rappoltskirchen Musikalische Gestaltung: Jugendchor Rappoltskirchen 4. Advent, 23.12.2018 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Maria Thalheim Musikalische Gestaltung: Kinderchor Maria Thalheim Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 16.00 Uhr Reichenkirchen, 16.00 Uhr Fraunberg, 15.00 Uhr Maria Thalheim Die Kinder bitten wir die Opferkästchen, die in der Schule ausgeteilt wurden, mitzubringen und sie dem Jesuskind für die ärmsten der Armen an die Krippe zu bringen. In diesem Jahr führen wir auch die Aktion Friedenslicht aus Betlehem durch. An den Kinderkrippenfeiern und an den Christmetten wird dieses Licht, das direkt in Betlehem an der Stelle entzündet wurde, wo Jesus geboren wurde, verteilt. Dieses Licht wird auf der ganzen Welt verteilt. Auch in diesem Jahr soll in unserem Pfarrverband dieses Licht uns alle erhellen und soll uns ermutigen den Frieden in unseren Gemeinden und Familien zu leben. Bitte dazu Laternen, Windlichter etc. mitbringen, dass dieses Licht mit nach Hause genommen werden kann und an den Weihnachtsfeiertagen in unseren Häusern alles erhellen kann, was dunkel ist. Das ist Jesus Christus selber, der die Dunkelheit unserer Herzen erleuchten will.

Warten auf das Christkind in Reichenkirchen und Fraunberg 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Caritas Herbst-Sammlung 2018 Ergebnisse In den Pfarreien wurden insgesamt 4.595,43 gespendet. Reichenkirchen: 1.798,52 ; Maria Thalheim: 1.226,45 ; Fraunberg: 394,40 ; Riding: 546,00 ; Rappoltskirchen: 630,06. Allen Spendern, den Sammlerinnen und Sammlern ein herzliches Vergelt s Gott! Von den Spenden werden 60% an das Caritas-Zentrum Erding weitergeleitet. Von den 40% werden die Beiträge zur Sozialstation (0,70 /pro Katholik) und zum Zentrum der Familie (0,10 /Katholik) bezahlt. Der restliche Betrag wird in der Pfarrei zur Unterstützung von Schülern, Kinderchor und für die Seniorenarbeit verwendet. Trotz den Spenden und Sammlungen ist der Betrag oft nicht ausreichend und muss somit von der Pfarrei ausgeglichen werden. Kegelbahnbelegung 16.12. Eberl. Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag, 15.12. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Sonntag, 16.12. 10.45 Uhr bis 11.15 Uhr. Adventsingen in Maria Thalheim am 16. Dezember 2018 um 16.00 Uhr. Mitwirkende Buchner Dreigesang Schmetterlinge Blockflötenensemble Kirchenchor Maria Thalheim Rappoltskirchner Bläser Eintritt frei! Spenden zur Renovierung der Wallfahrtskirche werden erbeten!