Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Ähnliche Dokumente
Fair schmeckt besser! Für umweltfreundlich und fair produzierte Lebensmittel.

Maya Graf Nationalrätin BL, Co-Präsidentin Fair-Food Initiative

Fair-Food Initiative und Initiative für Ernährungssouveränität Alexandra Thalhammer

Fair-Food eine Initiative zwischen Kosmetik und Bumerang. Anita Fetz, Ständerätin BS Konsumentinnen-Tagung vom 5. Sept. 2018

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Ökologischer Leistungsnachweis

BIO, Lebensmittel mit Charakter

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Mercosur-Abkommen - mit Fokus Fleischmarkt

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü

Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Nächstenliebe geht durch den Magen

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft

Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Branchenstudie: Schweizer Nahrungsmittelindustrie

Bundesamt für Veterinärwesen BVET. Wir sind das Kompetenzzentrum für das Wohl des Tieres und setzen uns ein für die Gesundheit von Tier und Mensch.

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Wie kaufe ich Lebensmittel in Österreich Österreich

Luzerner Landwirtschaft und Wirtschaft stark vernetzt

Fahrplan. 1. Was ist eine SoLaWi? 2. SoLaWi Klein Trebbow Produkte und Ernteanteile Lieferung Rechtsform. Vorteile für Mitglieder, Erzeuger und Umwelt

Weltweite Kosten-Steigerungen in der Tee-Produktion und stark steigende Importpreise.

Herausforderungen und Perspektiven in der Agrar- und Lebensmittelindutrie in der Schweiz und im Ausland

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen

Lösungen zu den Aufgaben

GVO aus Sicht der Produzenten

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Schweizer Landwirtschaft Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini

Bioanteile am Gesamtmarkt 2013

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion

alle Warengruppen der RollAMA Chart 1 Marktentwicklung wertmäßig (in Mio. Euro) alle Haushalte Obst, Gemüse, Kartoffeln

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

2x NEIN zu den extremen Agrar-Initiativen Nein zur Fair-Food-Initiative Nein zur Ernährungssouveränität Abstimmung vom 23.

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

Bio und regionale Kompetenz Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

SIS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SIS 0069

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

FHAL Fakten und Tatsachen für ein klares NEIN. Walter Willener, Präsident SALS Schweiz Meggen, 1. Dezember 2009

Berichterstattung zu den laufenden Geschäften

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

Menüauswahl mit Fleisch + Getränke

LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Essen für den Klimaschutz

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Footprint & Ernährung. Rosemarie Zehetgruber ww.gutessen.at

Verschwendung. weltweit und in der Schweiz. April 2012

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft

Auswirkungen von Lebensmittelabfällen entlang der Wertschöpfungskette

Klimaschutz geht uns alle an!

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung

Die Kriterien sind dabei, ob Material und Nahrungsmittel. regional saisonal ökologisch fair upgecyclet geliehen/verliehen Reste genutzt

WO ENTSTEHT Food Waste? WIE VIEL FOOD WASTE. entsteht in der Schweiz?

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Alpenkonvention: Plattform Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag seitens Schweiz zum Thema. Ernährungssicherung

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Der Ursprung der Lebensmittel

Interview von Alyssa Stettler vom 28. Februar 2018

Agrarschutz: hilft Bauern in reichen Ländern und schadet Bauern in armen Ländern? Prof. Dr. Mathias Binswanger

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

Suisse Garantie auch in der Systemgastronomie?

München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid

Schweizer Milchproduktion schont Ressourcen

05a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt

Fakten zum Schweizer Schwein WISSENSWERTES ZU PRODUKTION, TIERHALTUNG, KONSUM UND ERNÄHRUNG

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

3288/AB. vom zu 3312/J (XXVI.GP)

Allgemeine Informationen - i

Von der Schweiz lernen heisst.

Die AMA Marketing und ihre Zeichen 1. Woher kommt es jetzt? Wem kann ich vertrauen? Viele Zeichen

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in einer Hand

Argumente für die Verankerung der Ernährungssicherheit in der Bundesverfassung

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

BRANCHENORGANISATION MILCH. Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Milchbranche BO MILCH - IP LAIT - IP LATTE

Ohne Gentechnik-Produkte Chancen für den Handel? Nina Flechtker / Grüne Produkte / Mainz, Mai 2014

Transkript:

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Weiter wie bisher ist keine Option! Welt-Agrarbericht von UNO und Weltbank, 2008: Einnahmen der Landwirte und Bäuerinnen sinken weltweit. Immer mehr Maschinen, Agrochemie, Energie, patentiertes Saatgut usw. Grosse Konzerne übernehmen die Kontrolle. «Weltmarktbedingungen für Agrarprodukte dienen nicht der Grundversorgung mit gesunden Lebensmitteln und ihrer nachhaltigen Produktion.» «Die Herausforderung besteht in einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität auf eine ökologisch und sozial nachhaltige Weise.» 2

Ziele für die CH-Landwirtschaftspolitik Regional, saisonal, standortgebunden. Umwelt- und tierfreundlich. Faire Preise für gute Qualität. Transparent und ehrlich. 3

Der Blick über die Grenzen hinaus Die Schweiz importiert heute rund 50 Prozent der Lebens- und Futtermittel. Das bedeutet: Globale Verteilkämpfe um Boden und Wasser. Grosse Abhängigkeit. Grosse Verantwortung. Grosse Einflussmöglichkeit als Konsument/in. Politische Rahmenbedingungen müssen stimmen! 4

Das Beispiel tierische Importe (pro Jahr) 120 000 Tonnen Fleisch (48 000 t Geflügel, 17 000 t Rind, 15 000 t Würste/ Fleischkonserven, 6000 t Lamm, 5000 t Pferd). 1 500 Tonnen Hormonfleisch (in der EU verboten). 45 000 Tonnen Fisch. 100 000 Tonnen Milch und Milchprodukte (u. a. 51 000 t Käse, 25 000 t Milch/Rahm, 13 000 t Joghurt). 700 Millionen Eier. Geschätzter Warenwert von gegen CHF 2 Milliarden. Rund 100 Millionen ausländische Tiere produzieren jährlich für uns. 5

Tierschutz Die Schweiz hat insgesamt strengere Tierschutzvorschriften als die europäischen Vergleichsregionen (WBF 2013) und als die globalen Import-Länder. 6 Quelle: Konsumentenschutz und Tierschutz

Industrielle Massentierhaltung für den Export Bis zu 80 000 Stück Vieh in einem Feedlot von Colorado. Tiere weiden nicht, sondern werden artenwidrig mit Kraftfutter und Hormonen gemästet. Auch in Südamerika Umstellung auf industrielle Landwirtschaft. 7

Das Beispiel Früchte und Gemüse: GlobalGap Importanteil Früchte Gemüse Kartoffeln 72% 45% 10-15% Die Grossverteiler verlangen für alle importierten Früchte und Gemüse GlobalGap». GlobalGap-Standard zertifiziert den gesamten Produktionsprozess von der Aussaat bis zum Verkauf im Grosshandel. Er stellt sicher, dass bei der Produktion die Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Anbaulandes eingehalten werden. In Bezug auf Rückstände müssen die Anforderungen des Ziellandes eingehalten werden. Anforderungen an Arbeitssicherheit und Hygiene auf den Betrieben. 8

Was will die Initiative? Nachhaltige, vielfältige, regionale und saisonale Landwirtschaft in der CH. Schluss mit dem Food-Waste-Luxus. Fairer Wettbewerb für die Bauern und Bäuerinnen. Die bestehende Instrumente der Handelspolitik für mehr Nachhaltigkeit und Fairness nutzen! 9

Zum Beispiel Präferenzregeln bei Importen: Heute hoher Grenzschutz als Importsteuerung in der Schweiz (Zölle und Kontingente). In Zukunft: tiefere Zölle für nachhaltigere Produkte. In Zukunft: Kontingente für Produkte aus bodenbewirtschaftender Landwirtschaft. In Zukunft: Branchenvereinbarung gegen Hormonfleisch. 10

Zum Beispiel bessere Deklaration: Heute ist die Deklaration ungenügend: Herkunft der Hauptzutaten wird nicht angegeben (z.b. Tomaten aus China?). Produktionsmethoden werden nicht angegeben (z.b. Massentierhaltung) Vorschlag Albert Rösti (SVP): «Dieses Produkt entspricht NICHT den Tierschutz-Vorschriften der Schweiz.» 11

Gegenargument: Lebensmittel werden teurer Im Durchschnitt rund 7% des Haushaltsbudgets (1945: 35%) Kleine Einkommen sind durch Mieten oder Krankenkassenprämien sehr viel mehr belastet. Viele Möglichkeiten, beim Einkaufen Geld zu sparen! Warum redet niemand von Zwischenhandel und Verkauf? 12

Weitere Gegenargumente: Wahlfreiheit nimmt ab: Vermisst jemand Hormonfleisch oder Eier aus Käfighaltung? Vermisst jemand Gentech- Weizenbrot oder Sklaven- Tomaten? Umfasst Wahlfreiheit das Zerstören von Böden und das Quälen von Tieren? Einkaufstourismus nimmt zu: Grüne Thurgau gegen Tax- Free-Zone (Mehrwertsteuer- Freigrenze von 300 Fr.). Information der Bevölkerung über Qualität und Preise. Zum Beispiel: Mittlere Arbeitskosten in CH 60 Fr./h, in D 38 Fr./h und in EU 29 Fr./h. 13

Breite Unterstützung von SP bis SVP! 14