Extertaler Haushaltsgespräch

Ähnliche Dokumente
Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

XIV. Öffentliche Finanzen. 1. Haushalt des Kreises Paderborn Ergebnisplan. Ertrag. Gesamtergebnisplan. Haushaltsansatz 2017 EUR.

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019

Einbringung Haushaltsplan 2018

Teilergebnisplan. Vorl. Ergebnis 2015 in EUR. Ansatz 2016 in EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

VORBERICHT zum Haushaltsplan 2011 des Schulverbandes Schwarzenbek Nordost

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

WILLKOMMEN. zur Bürgerversammlung erst. Margit Saper-Ohmann

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER Haushaltserläuterung für das Jahr 2018

Beschreibung der Produktgruppe

VORBERICHT zum Haushaltsplan 2012 des Schulverbandes Schwarzenbek Nordost

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Teilergebnisplan 2018

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Haushaltsplan 2018 der Landeshauptstadt Magdeburg

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Hansestadt Lüneburg Haushaltsplanentwurf 2014

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Allgemeine. Finanzwirtschaft

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Haushalt der Stadt Rietberg

Beschreibung der Produktgruppe

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Haushaltsplanentwurf 2018/2019

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Teilergebnishaushalt 2013

Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Zukunft möglich machen

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

Planungs- einschl. lfd.

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Einbringung Haushalt 2014 Ratssitzung

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Haushalt Einbringung des Entwurfs am 16. Dezember Stadt Xanten

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

H a u s h a l t s j a h r

Anhang. Statistiken Sport und Integration in Lippe

Beschreibung der Produktgruppe

Einbringung Haushalt 2018

Haushalt Teilergebnishaushalt

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Aufwandsstruktur (der ordentlichen Aufwendungen inkl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen) 2.797,3 Mio. Euro

Stadt Minden - Planung Multifunktionshalle - "Geschäftsplanungen 2018"

LXVI. Teilhaushalte Erträge, Aufwendungen, Ergebnis - THH 5 Soziale Sicherung. THH 4 Kultur. THH 8 Wirtschaft und Tourismus

Pionierprojekte für Straßenbau und - erhaltung

Kennzahlen. zum ,65% 37,31% 39,05% 39,18% 44,41% 40,72% 34,22% 37,06% 36,53% 32,22% 27,80% 33,57%

Kennzahlen. Stadt Rees Jahresabschluss Anlage 4. Netto-Steuerquote

Lösungsvorschläge zur Beseitigung des strukturellen Haushaltsdefizits der Stadt Straelen

STADT GREVENBROICH. Stadtteilgespräch Neukirchen, Gubisrath, Hülchrath, Münchrath, Mühlrath

Inhaltsverzeichnis. KVG Lippe IBV

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Haushaltswirtschaftliche Kennzahlen aus der überörtlichen Prüfung (IST-Werte) Kennzahl Berechnung Minimum Maximum Mittelwert Median

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Schuldentragfähigkeit einer Kommune aus Sicht eines Kämmerers

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Beschreibung der Produktgruppe

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

Entwurf Haushaltssatzung 2018 Universitätsstadt Siegen

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Im Finanzstatusbericht sind Eintragungen nur in den blau unterlegten Feldern vorzunehmen.

Beschreibung der Produktgruppe

Transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN! 1

vonard zuzdf Extertaler Haushaltsgespräch 2

Agenda I. Einführung II. Haushalt -strukturell III. UnserFazit IV. Diskussion V. Abschluss / Ihr Fazit

I. Einführung 4

I. Aus der Presse FDP Extertal 28. November 2016 5

I. Anlass & Ziel Anlass Diskussionen mit Vertretern von Vereinen und anderen Institutionen Wissen ob der Haushaltlage Ansprüche an die Gemeinde Extertal Neueste Entwicklungen Gutes Jahr 2015 und vorauss. 2016 täuscht über die Substanz hinweg Ziel 1. Offener Dialog 2. Verständnis für die grundsätzliche Haushaltslage erneuern 3. Faktenwissen vermitteln 4. Gemeinsame Diskussion für mögliche Ansatzpunkte FDP Extertal 28. November 2016 6

II. Haushaltsstruktur Hinweis: Haushalt ist wie Lotto spielen: alle Angaben ohne Gewähr. Eigene Darstellung & Herleitung auf der Grundlage der Haushaltsplanentwürfe, Sitzungsprotokollen und Berichten der Kämmerei. FDP Extertal 28. November 2016 7

II. Die Erträge 2013 2014 2015 2016 %-Anteile Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ansatz 2016 Erträge insgesamt 18.350 20.935 22.586 29.202 100% Steuern und ähnliche Abgaben 9.668 11.188 11.804 12.225 42% Anteil an den Ordentlichen Erträgen % 52,7 53,4 52,3 41,9 Zuwendungen und allgem. Umlagen 5.608 6.642 6.274 9.153 31% Anteil an den Ordentlichen Erträgen % 30,6 31,7 27,8 31,3 Öffentl.-rechtl.Leistungsentgelte 1.664 1.633 1.734 5.412 19% Anteil an den Ordentlichen Erträgen % 9,1 7,8 7,7 18,5 Sonstiges 1.411 1.473 1.969 1.607 6% Anteil an den Ordentlichen Erträgen 7,7 7,0 8,7 5,5 Finanzerträge Abw assergebührenerhöhu 805 805 3% Anteil an den Ordentlichen Erträgen 0,0 0,0 3,6 2,8 Fazit: Starke Abhängigkeit von Steuern & Zuwendungen (u.a. GewSt, Landeszuweisungen) FDP Extertal 28. November 2016 8

II. Die Aufwendungen 2013 2014 2015 2016 %-Anteile Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ansatz 2016 Aufwendungen insgesamt 20.839 21.453 21.620 29.080 100% Transferaufwendungen 9.892 10.313 11.199 12.707 44% Anteil an den Ordentlichen Aufwendungen % 47 48 52 44 Sach- und Dienstleistungen 3.340 3.206 3.175 5.916 20% Anteil an den Ordentlichen Aufwendungen % 16 15 15 20 Personalaufwendungen 3.720 3.679 3.501 4.701 16% Anteil an den Ordentlichen Aufwendungen % 18 17 16 16 Versorgungsaufwendungen 230 471 391 440 2% Anteil an den Ordentlichen Aufwendungen % 1 2 2 2 Bilanzielle Abschreibungen 1.912 1.926 1.849 2.948 10% Anteil an den Ordentlichen Aufwendungen % 9 9 9 10 Sonst. Ordentl. Aufwendungen 1.247 1.314 1.099 1.655 6% Anteil an den Ordentlichen Aufwendungen % 6 6 5 6 Finanzaufwendungen 497 544 407 713 2% Anteil an den sonst.ordentl. Auwend. Gesamt % 2 3 2 2 Fazit: Parität zwischen Transferaufwendungen & Sach-/Personalkosten FDP Extertal 28. November 2016 9

II. Was unterm Strich bleibt Jahresergebnisse 2008 2020 FDP Extertal 28. November 2016 10

II. Was unterm Strich bleibt Jahresergebnisse 2008 2016 hier: Ist vs. Plan Hinweis: 2008 kein Planwert, 2016 = Planwert FDP Extertal 28. November 2016 11

II. Was unterm Strich bleibt Jahresergebnisse 2008 2020 FDP Extertal 28. November 2016 12

Eigenkapitalentwicklung Eigenkapital 2008 2020-14% p.a. -70% 2015 FDP Extertal 28. November 2016 13

II. Liquiditätsentwicklung Kassenkredite 2008-2016 +19% p.a. +231% 2015 FDP Extertal 28. November 2016 14

II. Gesamtverschuldung Gesamtverschuldung 2008-2018 (Kernhaushalt, ohne Wirtschaftsbetriebe) +5% p.a. +44% 2015 FDP Extertal 28. November 2016 15

II. Investition, Pauschalen & Co Investitionspauschalen: Jährl. Landeszuweisung (ca. 800T ) Kassenbestandsverstärkung verwendet in Vorjahren Folge: nicht investierte Pauschalen müssen de facto auf Kassenkreditbestand aufgeschlagen werden!! FDP Extertal 28. November 2016 16

II. Liquiditätsentwicklung + Kassenkredite 2008-2016 & nicht verausgabte Investitionspauschalen Schematische Erinnerungsposition Faktische Werte zum 31.12.16 FDP Extertal 28. November 2016 17

II. Haushaltsfazit 1. Ertrags-& Aufwandsstruktur Starke Abhängigkeiten von Land / Bund Erhebliche Volumina in eigener Regie Schwankt stark (z.b. Gewerbesteuer, Schlüsselzuweisungen) 2. Jahresergebnisse I.d.R hohe Verluste I.d.R. zu optimistisch geplant 3. Eigenkapital & Verschuldung Enorme Eigenkapital-Abbau Enormer Aufbau von Kassenkrediten 4. Liquidität Sehr angespannte Kassenlage Nicht investierte Invst.-Pauschalen sind zusätzlich zu berücksichtigen FDP Extertal 28. November 2016 18

II. Interkommunaler Benchmark Hier: Nordlippischer Vergleich 31.12.2014 Barntrup Dörentrup Kalletal Extertal Eigenkapital 14.370 9.722 26.635 3.462 21% 19% 23% 6% Kassenkredite 4.000 1.000 6.500 12.000 6% 2% 6% 20% Σ Schuldenstand* 14.634 15.518 18.956 26.286 *inkl. Eigenbetriebe 21% 31% 16% 44% 70000000 50000000 115000000 60000000 Fazit: Extertal steht massiv schlechter da, als die Nachbarn % von Bilanzsumme Kernhaushalt FDP Extertal 28. November 2016 19

II. Interkommunaler Benchmark Hier: Vergleich Eigenkapital pro Einwohner Eigenkapital pro Einwohner (2015) Fazit: Extertalsteht auf Platz 16 von 16 im lippischen Vergleich 1 Lügde 4.109 2 Lemgo 3.965 3 Blomberg 3.144 4 Horn Bad Meinb 3.048 5 Oerlinghausen 2.528 6 Bad Salzuflen 1.794 7 Kalletal 1.742 8 Detmold 1.619 9 Barntrup 1.520 10 Schieder-Schwa 1.270 11 Dörentrup 1.137 12 Leopoldshöhe 751 13 Lage 738 14 Schlangen 722 15 Augustdorf 617 16 Extertal 318 Summe 1.933 FDP Extertal 28. November 2016 20

III. Fazit FDP Extertal 28. November 2016 21

Unser Fazit Die Kuh vom Eis holengemeinsam! langfristig nicht einfach nur zusammen Konsolidierung Aufgabenfokussierung Ansprüche Einsparungen vor Erhöhungen! Personal Sach- und Dienstleistungen Bäderkonzept Musikschule, Bücherei Zuschüsse Konzentrieren auf das, was notwendig ist! WirtschaUsförderung Schule & Bildung Intelligente InvesVVonen in Infrastruktur Kernaufgaben Auch wenn es unanngenehm ist: keine Denkverbote! Liebgewonnene Angebote werden zukünftig auf dem Prüfstand stehen. FDP Extertal 28. November 2016 22

Unser Fazit Unser Fazit mit Substanz unterlegt Konsolidierung FDP Initiativen Zielvorgaben Sach-& Personalkosten Rathaus, Bücherei, Musikschule, VHS, Aufgabenfokussierung FDP Initiativen Wirtschaftsförderung Schule & Bildung Die Kuh vom Eis holengemeinsam! langfristig nicht einfach nur zusammen Konsolidierung Aufgabenfokussierung Ansprüche Einsparungen vor Konzentrieren auf das, was Auch wenn es unanngenehm Erhöhungen! notwendig ist! ist: keine Denkverbote! Personal Sach- und Dienstleistungen Bäderkonzept Musikschule, Bücherei Zuschüsse WirtschaUsförderung Schule & Bildung Intelligente InvesVVonen in Infrastruktur Kernaufgaben Liebgewonnene Angebote werden zukünftig auf dem Prüfstand stehen. Ansprüche Seit Jahren mahnen wir eine zurückhaltende Ausgabenpolitik an! Dialog fortführen & (unangenehme) Wahrheiten ansprechen! FDP Extertal 28. November 2016 23

III. Diskussion FDP Extertal 28. November 2016 24

IV. BackUp FDP Extertal 28. November 2016 25

Sparkommissar? (1/3) Quelle: http://www.derwesten.de/wp/region /sauer-und-siegerland/wenn-dersparkommissar-kommt-aimpid9051036.html, Stand 25.11.2016 FDP Extertal 28. November 2016 26

Sparkommissar? (2/3) FDP Extertal 28. November 2016 27

Sparkommissar? (3/3) FDP Extertal 28. November 2016 28

Künftige Sportförderung Vorlage 2016/70 zur Sitzung am 01.Dez.16 1. GSV erhält 20.000 pro Jahr abzgl. Pacht für Nalhof& Silixen 3.403 2. Vertragsabschluss VSV, FCO, TuS, SV L, SV K 3. Zahlung an den TuS 700 für Festwiese entfällt 4. Zahlung an den FCO 1.125 für den Tennenplatz entfällt 5. Hallenbenutzungsgebühr 5 pro Erwachsenengruppe pro Stunde, Tagesgebühr bleibt 6. Jugendsportförderung wird erhalten 4.050 FDP Extertal 28. November 2016 29

Künftige Sportförderung Vorlage 2016/70 zur Sitzung am 01.Dez.16 FDP Extertal 28. November 2016 30

Künftige Sportförderung Vorlage 2016/70 zur Sitzung am 01.Dez.16 FDP Extertal 28. November 2016 31

Künftige Sportförderung Vorlage 2016/70 zur Sitzung am 01.Dez.16 FDP Extertal 28. November 2016 32

Künftige Sportförderung Vorlage 2016/70 zur Sitzung am 01.Dez.16 FDP Extertal 28. November 2016 33

Künftige Sportförderung Vorlage 2016/70 zur Sitzung am 01.Dez.16 FDP Extertal 28. November 2016 34