N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Lüssow

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Singer, Hauptamt. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz am um 18:30 Uhr in der Schmiede Recknitz

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Lüssow

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Mühl Rosin am um 18:30 Uhr im K1 Bowlingpoint Mühl Rosin

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Sarmstorf am um 18:30 Uhr im Gemeindebüro Sarmstorf

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sarmstorf am um 18:30 Uhr im Gemeindebüro in Sarmstorf

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Upahl am um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Klein Upahl

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Cordts, SB Kindertagesstätten. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Sarmstorf am um 18:30 Uhr im Gemeindebüro Sarmstorf

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

am Tagesordnung

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 27. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Lübs

N i e d e r s c h r i f t

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1. Niederschrift

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gülzow-Prüzen am um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gülzow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gülzow-Prüzen am um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Prüzen

Ostseebad Wustrow am

Öffentliche Bekanntmachung

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/12/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 11. Mai 2012 Amt 1/1 Bürgermeister

Amt Neuburg Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Hornstorf. der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

N I E D E R S C H R I F T

Sitzung des Ausschusses für Bau-, Verkehrsangelegenheiten und Umwelt

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am

N I E D E R S C H R I F T

Amt Am Stettiner Haff Eggesin, Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Ahlbeck

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N i e d e r s c h r i f t

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Transkript:

Az. I.09.000.100 Sw-Bur N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 13.02.2019 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Lüssow Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste - vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz Leitende Verwaltungsbeamtin Gast: Herr Fittschen Städte- und Gemeindetag M-V e.v. A) Öffentlicher Teil T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie - Punkt 1: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Bgm. Herr Zander eröffnet um 19:00 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lüssow. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. Anschließend begrüßt er Frau Schwarz vom Amt Güstrow - Land, die anwesenden Einwohner und Herrn Fittschen von der Geschäftsstelle des Städte- und Gemeindetages M-V. Punkt 2: Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde Um 19:01 Uhr unterbricht Bgm. Herr Zander die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lüssow für die Einwohnerfragestunde. B) Einwohnerfragestunde Frage Einwohner A erklärt, dass er in dem Amtskurier aus der Niederschrift der GV-Sitzung vom 19.12.2018 gelesen hat, dass ein Ingenieurbüro beauftragt wurde, eine Klarstellungssatzung zu erarbeiten. Er fragt an, warum es ein Ingenieurbüro sein muss und was so etwas kosten wird. Einwohner A fragt weiterhin, warum die Gemeinde noch eine Straßenausbaubeitragssatzung beschlossen hat. Antwort Bgm. Herr Zander antwortet, dass mit der Klarstellungssatzung auch Baureserven erschlossen werden sollen. Die Größe dieser Flächen ist mit dem Landkreis abgesprochen. Ein Ingenieurbüro muss jetzt eine solche Satzung erarbeiten. Es gibt Erfordernisse, die nur durch ein Ingenieurbüro realisiert werden können. Im Endeffekt entstehen ca. 10 Baugrundstücke. Dadurch fließen die Kosten, die sich auf ca. 6 T belaufen, wieder zurück. Bgm. Herr Zander antwortet, dass entsprechend der Gesetzeslage noch Beiträge für den Gehweg in Strenz zu erheben gewesen wären.

2 Frage Antwort Allerdings werden jetzt nach dem neuesten Sachstand wahrscheinlich keine Beiträge mehr erhoben werden. Einwohner A sagt, dass bei den Veröffentlichungen im Amtskurier immer so viel Gesetzestext gezogen wird. Das ist für einen Normalbürger teilweise schwer verständlich. Er fragt, ob das nicht auch einfacher dargestellt werden könnte. LVB Frau Schwarz erklärt, dass es für Veröffentlichungen Formerfordernisse gibt. Es besteht die Verpflichtung, gewisse Sachen, wie Satzungen und auch anderes, zu veröffentlichen. Erst damit erhalten sie ihre Wirkung. Die eigentliche Veröffentlichung nach Hauptsatzung ist das Internet. Da aber das Internet nicht überall sehr gut ist, insbesondere auch in Lüssow, wird immer noch zusätzlich im Amtskurier veröffentlicht. Die Gesetzesangaben gehören dazu und können nicht einfach weggestrichen werden. Weitere Anfragen ergehen nicht. C) Punkt 3: Wiedereröffnung der öffentlichen Sitzung Bgm. Herr Zander eröffnet und 19:07 Uhr wieder die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lüssow. Punkt 4: Änderungsanträge zur Tagesordnung Es ergehen keine Änderungsanträge zur Tagesordnung. Damit gilt die vorliegende Tagesordnung als gebilligt. Punkt 5: Billigung des öffentlichen Teils der Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 19.12.2018 Es ergehen keine Änderungsanträge. Es folgt die Abstimmung über den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 19.12.2018. - 6 Ja-Stimmen 1 Stimmenthaltung - Damit ist der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 19.12.2018 gebilligt.

3 Punkt 6: Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der GV-Sitzung vom 19.12.2018 gefassten Beschlüsse Bgm. Herr Zander gibt den folgenden Beschluss bekannt: DS-Nr. 21/18 Der Veräußerung des Flurstücks 2 der Flur 2, Gemarkung Karow, wurde zugestimmt. Punkt 7: Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde - Bgm. Herr Zander sagt, dass jetzt der Endspurt der Gemeindevertretung in dieser Legislaturperiode begonnen hat. Das Wichtigste ist, dass die Gemeinde handlungsfähig ist, das heißt, einen Haushalt besitzt. Wenn dieser heute beschlossen wird, so ist diese Handlungsfähigkeit gegeben. Um keine weitere Verzögerung zu haben, wurde der Termin der heutigen Versammlung gewählt. Ansonsten wäre erst ein wesentlich späterer Termin möglich gewesen, was nicht als sinnvoll anzusehen ist. - Aufgaben, die noch bis Mai erledigt werden sollen: - Malerarbeiten und Reinigung der Balkone bei den Wohnungen - letzte Arbeiten am Gehweg in Strenz - Baum- und Strauchfällungen am Sportplatz Lüssow und das Ziehen eines Wildzaunes - Ziehen eines neuen Zaunes am Löschteich in Strenz - Abriss der fünf Garagen in Karow, um im März Baufreiheit zu haben und das Land verkaufen zu können. - Probleme bereiten immer wieder die Straßenlaternen. Es ist ständig erforderlich, Lampen auszutauschen. Eventuell muss darüber nachgedacht werden, eine bessere Qualität zu verwenden, die dann aber auch mehr kostet. - Am 13.03.2019 soll im Landkreis die Auswertung der Ausschreibung Breitband erfolgen. Am 05.05.2019 sollen die Arbeiten beginnen. Die jetzige Förderung läuft noch bis 2020. - Die 60 m-laufbahn bei der Schule wurde nicht bewilligt. Jetzt soll für 2020 ein neuer Antrag bei LEADER gestellt werden. - Der Ausbau der Kreisstraße Karow - Strenz wird erfolgen. Die Fördermittel werden bereitgestellt. Damit endet der Bericht des Bürgermeisters. Es ergehen folgende Anfragen: GV Herr Batarow möchte wissen, was ein Steiger kostet. Bgm. Herr Zander antwortet, dass ein Steiger ungefähr 150,- am Tag kostet. Im Allgemeinen wird dieser aber für mehrere Gemeinden genutzt. So werden die Kosten minimiert. GV Herr Batarow fragt, ob der Zaun für den Löschteich in Strenz bereits gekauft wurde. Bgm. Herr Zander antwortet darauf, dass der Zaun bereits 2018 gekauft wurde. Es wurde mit dem Wasser- und Bodenverband verhandelt, ob dieser noch Begradigungen vornehmen und die Kante säubern würde. Danach soll der Zaun gesetzt werden. GV Herr Batarow fragt, warum der Wildschutzzaun auf dem Sportplatz erforderlich ist. Bgm. Herr Zander erklärt, dass beim Sportplatz viele Bäume gefällt wurden. Es wurde durch die Forstarbeiter empfohlen, einen Wildschutzzaun zu setzen, damit die jungen Bäume nicht abgefressen werden. Der Zaun wird durch die LSG Lüssow gezahlt. Die ganze Aktion der Baumfällung lief in Zusammenarbeit mit der Agrofarm, was auch zu einer Einsparung der Kosten führte.

4 GV Herr Mauck erklärt, dass der Haushalt eine wichtige Entscheidung im Jahr ist. Er meint, dass die Gemeindevertretung Anspruch darauf hat, rechtzeitig informiert zu werden. Er stellt die Anfrage, warum nicht wie üblich vor dieser Sitzung eine Hauptausschuss- Sitzung stattgefunden hat. Bgm. Herr Zander erklärt hierzu, dass bereits im November alle erforderlichen Investitionen für 2019 in Papier und Tüten waren. Somit hat er diese Hauptausschuss-Sitzung nicht mehr für erforderlich gehalten. Es war bereits alles besprochen. GV Herr Mauck mahnt nochmals diese Verfahrensweise ohne Hauptausschuss an. Weitere Anfragen ergehen nicht. Punkt 8: Meinungsaustausch mit dem Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e. V., Gast: Arp Fittschen Bgm. Herr Zander macht einführend auf die Punkte aufmerksam, die dazu geführt haben, dass die Gemeindevertretung den Austritt aus dem Städte- und Gemeindetag beschlossen hat. Er erklärt, dass diese Einladung noch einmal zu einer Klärung der Situation beitragen soll und bedankt sich, dass Herr Fittschen diesen Termin wahrnimmt. Herr Fittschen bedankt sich für die Einladung. Er erklärt, dass er 22 Jahre im Städte- und Gemeindetag arbeitet. Der Wunsch, dass die Gemeinde Lüssow mit dem Städte- und Gemeindetag sprechen möchte, ist beim Städte- und Gemeindetag nicht angekommen, sonst wäre er selbstverständlich früher gekommen. Er erklärt, dass in der Geschäftsstelle des Städte- und Gemeindetages zehn Mitarbeiter arbeiten, davon ein Geschäftsführer und drei Referenten. Anschließend macht er Ausführungen zu den Aufgaben des Städte- und Gemeindetages. Im Anschluss daran nimmt er Stellung zu den aktuellen Problemen, die in Arbeit und Gesetzesdiskussionen sind: - Mit dem Internet wird es insgesamt nicht so gut vorangehen, wie geplant. Keiner hat daran gedacht, dass es an Tiefbaukapazität und Material mangeln könnte. Das ganze Problem wird die Gemeinden und Einwohner sicher noch bis 2035 beschäftigen. - Er erläutert die Haltung des Städte- und Gemeindetages zu der Problematik Straßenausbaubeiträge. Anschließend erklärt er, warum der Städte- und Gemeindetag doch sehr zögerlich damit umgegangen ist und wie jetzt letztlich auch die Regelung durch die Intervention des Städte- und Gemeindetages ist. - Ein weiteres Problem, mit dem sich der Städte- und Gemeindetag derzeit beschäftigt, ist das Problem kostenfreie Kita. Auch hier gibt es noch Dinge, die geregelt werden müssen, damit die Kosten letztendlich nicht bei den Gemeinden steigen. - Er macht einige Ausführungen zu dem neuen FAG und der Mitarbeit bei der Ausgestaltung des FAGs, immer mit dem Hintergrund, dass die Gemeinden finanziell besser gestellt werden müssen. - Des Weiteren macht er Ausführungen zu den Problemen Schulbauförderung. Das Land will Inklusion, aber keine Gelder nach dem Konnexitätsprinzip zur Verfügung stellen. Das Land sagt, es handelt sich nicht um Konnexität, der Städte- und Gemeindetag geht aber davon aus. Weiterhin macht er noch Ausführungen zur Digitalisierung an Schulen.

5 Anschließend folgt eine rege Diskussion zu den Themen. GV Herr Mauck erklärt abschließend, dass der Eindruck entstanden war, dass der Städte- und Gemeindetag gegen die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge gewesen ist. Dies wollte die Gemeindevertretung Lüssow so nicht sehen. Er sieht jetzt aber, dass es nicht so ist. Dieses bekräftigt auch Bgm. Herr Zander. Abschließend erklärt Herr Fittschen, dass in M-V von den 732 Gemeinden 706 Mitglied im Städte- und Gemeindetag sind. Er würde es natürlich sehr bedauern, wenn eine Gemeinde aus dem Städte- und Gemeindetag austritt, denn jeder Austritt schwächt die Kraft der Gemeinden gegenüber der gesetzgebenden Gewalt. Er würde sich wünschen, dass die Gemeindevertretung ihren Beschluss noch einmal überdenkt. Bgm. Herr Zander bedankt sich bei Herrn Fittschen für die Ausführungen, die sehr aufschlussreich waren und verabschiedet ihn. Punkt 9: Beschluss zum FAG 2020 - Die einmalige und gemeinsame Chance von Land und Kommunen zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung nutzen! DS-Nr. 01/19 Bgm. Herr Zander erklärt, dass dieser Beschluss insgesamt auch schon durch Herrn Fittschen ausreichend erläutert wurde. Es folgt die Abstimmung über die DS-Nr. 01/19. auf Grund des 24 der KV an der Beratung Punkt 10: Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2019 DS-Nr. 02/19 Bgm. Herr Zander erläutert noch einige Positionen des Haushaltes im Detail. Er erklärt weiterhin, dass die Gemeinde zurzeit 904 Einwohner hat. Die Einwohnerzahl ist gegenüber den Vorjahren etwas gesunken. Allerdings ist dies immer noch eine gesunde Bevölkerungszahl. Für die Mehrbelastung insbesondere in der Kreis- und Amtsumlage wurden 50 T aus den Rücklagen verwendet. Es werden aber auch wieder 60 T der Rücklage zugeführt, so dass die Gemeinde insgesamt für die nächsten Jahre gesund ist. Anschließend erläutert er noch den Stellenplan und dessen Besetzung im Detail und die wichtigsten Investitionen: - die Sportplatzsanierung - die Straße Karow - Strenz - die Ausstattung des MTW für die Freiwillige Feuerwehr. Zur Ausstattung des MTW für die Feuerwehr wird erklärt, dass die Gemeinde 9 T zur Verfügung stellt, das Ganze aber 1.700,- mehr kosten wird.

6 Die Agrofarm hat noch einmal 500,- dazugegeben und 1.200,- werden durch den Förderverein bereitgestellt. Anschließend kommt die DS-Nr. 02/19 zur Abstimmung. auf Grund des 24 der KV an der Beratung Punkt 11: Beschluss über die Vergabe der Planungsleistungen für die Maßnahmen Sanierung Sportanlage Lüssow - Erneuerung Rasenspielfeld mit Weitsprunganlage DS-Nr. 03/19 Bgm. Herr Zander erläutert den Beschluss. Er erklärt, dass es bei der Vergabeleistung um die Vergabe der Planungsleistungen geht, die erforderlich ist, um die Fördermittel ordnungsgemäß auszuschöpfen. Nach kurzer Diskussion wird festgelegt, dass der Planentwurf für den Sportplatz, das heißt, das Projekt, der gesamten Gemeindevertretung vorgestellt werden soll. Hier soll das Ingenieurbüro Kulta entweder in der Gemeindevertretung oder vor Ort die Problematik darstellen, so dass die Gemeindevertreter noch in der Lage sind, Gestaltungswünsche einzubringen. Anschließend kommt die DS-Nr. 03/19 zur Abstimmung. Auf Grund des 24 der KV an der Beratung Punkt 12: Beschluss über die Vergabe der Abbruch- und Entsorgungsarbeiten von fünf Garagen an der Ortsdurchfahrt in Karow DS-Nr. 04/19 Bgm. Herr Zander erklärt, dass insbesondere auch wegen dieses Vergabebeschlusses die heutige Sitzung erforderlich war, da die Bindefrist bereits am 15. ausläuft. Er erklärt, dass es große Preisunterschiede gibt. Auch bei Veolia wurde angefragt, aber Veolia kann den Auftrag nicht erledigen. Anschließend kommt die DS-Nr. 04/19 zur Abstimmung. Auf Grund des 24 der KV an der Beratung

7 Punkt 13: Beratung zum Sitzungsplan Nach kurzer Diskussion wird folgender Sitzungsplan festgelegt: 13.02.2019 Sitzung der Gemeindevertretung Lüssow 19.02.2019 Sitzung des Ausschusses Schule, Jugend, Kultur und Sport 21.02.2019 Treffpunkt der LEADER-Gruppe, 10:00 Uhr am Sportplatz - womit jetzt auch alle eingeladen sind - 27.02.2019 Bauausschuss in Lüssow 10.04.2019 Haupt- und Finanzausschuss-Sitzung 25.04.2019 letzte Sitzung der Gemeindevertretung vor der Wahl Punkt 14: Anträge und Anfragen GV Herr Batarow erklärt, dass es zu dem MTW der FFw ein Aufbaugespräch gegeben hat. Es wird jetzt Funk- und Blaulicht aufgebaut. Das Ganze wird durch SX-Motoring Funktechnik Schwerin realisiert. Die Gespräche mit der Firma sind sehr gut gelaufen. Letztendlich ist durch diese Firma auch der günstigste Preis geboten worden. GV Herr Batarow erläutert das Firmenprofil. Die Ausführung der Aufbauarbeiten wird Ende März erfolgen. Weitere Anträge und Anfragen ergehen nicht. Der öffentliche Teil der GV-Sitzung Lüssow endet um 20:50 Uhr. D) Nicht öffentlicher Teil - s. Anlage - Die Sitzung der Gemeindevertretung Lüssow endet um 21:05 Uhr. ausgefertigt: Datum: 06.03.2019 Zander Bürgermeister Schwarz Protokollführerin