Seminar Basel II Schweizerische Umsetzung auf der Zielgeraden. Basel II für die Schweiz: Überblick



Ähnliche Dokumente
Basel II - Überblick

Die neuen Eigenmittelanforderungen für operationelle Risiken

Bankmanagement II Übung WS 2009/10

Seminar Basel II Schweizerische Umsetzung auf der Zielgeraden. Basel II: Wie weiter?

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz.

KMU-orientierte Umsetzung von Basel III: Studie im Auftrag des BMWFJ und der WKÖ

Basel II Umsetzung in der Schweiz Kommentar

Rating 20. April 2007 Seite 1

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014

Seminar Basel II Schweizerische Umsetzung auf der Zielgeraden. Kreditrisiko: IRB

Konsolidierte Aufsicht von Banken und Effektenhändlern

Offenlegung zu den Eigenmittelvorschriften Jahresabschluss per

Anpassungen am Eigenmittelausweis für Marktrisiken: technische Vorausinformationen

Basel III Offenlegung Eigenmittel

Anhörung über die neuen Basel III Eigenmittelvorschriften: FINMA-RS 2008/19 Kreditrisiken Banken

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010

Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen

GBB-Blitzumfrage Basel III

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang

Standardsoftware als Wirtschaftsgut

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

- bearbeitet von RA Dipl. Betriebswirt Jens Grönwoldt ( ), (Kabinettsache v. 06.Feb. 2006, S. 6 ff; 76 ff)

Prüfung KMU-Finanzexperte Modul 6 Risk Management Teil 2: Financial RM Prüfungsexperten: Markus Ackermann Sandro Schmid 29.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Basel II: Drei Säulen für die Bankenaufsicht

Anzuwendende Vorschriften

Energieeffizienz 2012

Vorsorge- und Finanzrisiken

ANHÄNGE. Delegierte Verordnung (EU) Nr.../.. der Kommission vom XXX

Masterplan zur Stärkung des Forschungs- und Pharmastandorts Schweiz

Quantitative Impact Study QIS 3

Regulierung ohne Ende

KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION. Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen

NEUORDNUNG DER REVISION

Finanzierung für Schweizer KMUs

Corporate Actions in epoca

Schwächt Basel II die Schwachen?

Die neuen Eigenkapitalanforderungen der Banken BASEL II

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-COACHING

Quantitatives Risikomanagement

Medienkonferenz der Eidg. Bankenkommission vom 29. April 2004

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Basel II. Ist Ihr Unternehmen fit für Kredit? Rico Monsch Mitglied der Geschäftsleitung

Information an die Medien

Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II. Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Die ZEWOstandards und ihre Auswirkungen auf den Schweizer Spendenmarkt

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Erfolg ist planbar. Wie ein professioneller Business-Plan aussehen muss, damit die Geschäftsidee erfolgreich wird. Mag.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

QM: Prüfen -1- KN

Sind Sie Anbieter oder Unternehmer?

Vergleich der CHF-Zinskurven für die Diskontierung der Verpflichtungen im SST und in Solvency II, QIS 5. Prüfungskolloquium SAV, 19 November 2010

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Registrierungs- und Konzessionsverfahren gemäß AIFMG

Energieeffizienz bei Elektromotoren

BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

ORSA. Mag. Sibylle Scaria Grazer Wechselseitige Versicherung AG

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Optionen zur Umstellung der CAPEX-Ermittlung in der Regulierung deutscher Strom- und Gasnetze

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig

Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Weiterbildungsberatung der VHS des Kreises Olpe

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

CVW-Privatbank AG. Offenlegungsbericht zum zur Vergütungspolitik entsprechend Artikel 450 der Verordnung (EU) Nr.

Qualitätsgeschäfte im Internetkanal

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

Folie Jahre Qualitätsmanagement in der Luftrettung. Ernst Kohler. CEO Rega. 12. Juni Universität Basel. Rega

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

Finanzierungsvarianten für Immobilien im Ausland und Golf Immobilien

Ermittlung des Ausfallrisikos

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Zusammenfassung. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Veranstaltung Gebäude-Labels vom 22.

Offenlegung zu den Eigenmittelvorschriften 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/ Juli 2014

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

gemäss FINMA-Rundschreiben 2008/22 «Eigenmittel-Offenlegung Banken»

Arbeitsergebnisse Untergruppe Quote

Nicht-EU-Länder. Name des Landes: (Der Name des Landes und die Nummerierung wird beibehalten) Anzahl der Zulieferer / Lieferanten

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

versus WS 2004 Steven Ammon/ Marvin Kruse/ Christoph Bruger

7.12 Einrichtung PK GastroSuisse (GastroSocial) Lohnbasis für die Berechnung der BVG-Basis

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Wie sichern wir die Versorgungssicherheit?

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energie- und Abfallsparen an städtischen Schulen und Kindertagesstätten

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Einleitung... 1

Transkript:

Seminar Basel II Schweizerische Umsetzung auf der Zielgeraden Basel II für die Schweiz: Überblick Daniel Zuberbühler 29. September 2005, Kongresszentrum, MCH Messe Basel

Themen 1. Ziele der CH-Umsetzung 2. Grundzüge der CH-Umsetzung Was wird 1:1 aus Basel II übernommen? Zwei Standardansätze für Kreditrisiken Risikoverteilungsvorschriften Säule 2 Säule 3 Keine Gefährdung der KMU-Finanzierung 3. Inhalt des Anhörungspaketes 4. Folgen der Differenzierung 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 2

Basel II 1. Säule: Menü-Auswahl (BIZ) Risiko-Kategorien einfach Kreditrisiken Marktrisiken Operationelle Risiken inkl. rechtliche Risiken ex. Strategie-Risiken ex. Reputations-Risiken Standardansatz De Minimis (Europa) Basic Indicator Foundation IRB Standardansatz Standardansatz Advanced IRB Interne Modelle VaR Advanced Measurement Approaches (AMAs) komplex sensitiv 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 3

Ziele der Umsetzung in der Schweiz 1. Einfach für überwiegend im Inland tätige Banken Schweizer Standardansatz, SA-CH 2. Vergleichbarkeit für international tätige Banken Internationaler Standardansatz, SA-BIZ 3. Fortgeschrittene Ansätze zugeschnitten für Grossbanken IRB & AMA 4. Keine Gefährdung der KMU-Finanzierung 5. Erhalt des schweizerischen Eigenmittelniveaus Weiterhin deutlich über internationalem Minimum 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 4

Grundzüge der CH-Umsetzung Säule 1 Schwergewicht Alle Menüs anbieten Kein Zwang zu institutsspezifischen Ansätzen Einfache Ansätze für grosse Mehrheit Säule 2 Einfach Fortführung EBK-Praxis Zuschläge individuell Zielgrösse 120% Risiko-Mgmt. Säule 3 Minimum Abweichung nach unten Koordination mit Rechnungslegung DIFFERENZIERUNG 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 5

Was wird 1:1 aus Basel II übernommen? Risiko-Kategorien Kreditrisiken Differenzierung Marktrisiken Operationelle Risiken inkl. rechtliche Risiken ex. Strategie-Risiken ex. Reputations-Risiken Standardansatz De Minimis (Europa) Basic Indicator Foundation IRB Advanced IRB Multiplikator Standardansatz Interne Modelle VaR Standardansatz Advanced Measurement Approaches (AMAs) 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 6

BASEL II: CH-UMSETZUNG DIFFERENZIERUNG STANDARDANSÄTZE KREDITRISIKEN Alte BankV + Basel II Nova SA-CH STANDARD Basel II pur + Multiplikatoren SA-BIZ Foundation IRB Advanced IRB 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 7

Standardansätze für Kreditrisiken Schweizerisch International SA-CH SA-BIZ Zielgruppe Methode Kalibrierung Umstellungs- Aufwand Vorteile Universalbanken: Hypo, Retail, KMU-Kredite; Mehrheit Einbau Basel II-Nova Rest unverändert EM-Niveau halten Retail- und KMU privilegieren Klein Risikodifferenziert kostengünstig Internat. tätig; externes Rating; börsenkotiert; IFRS; Auslandbank Basel II pur nach EU- Richtlinie zusätzlich Multiplikatoren zur Anhebung auf SA-CH-Level Hoch Keine Doppelrechnung transparent 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 8

Basel II: SA-CH vs. SA-BIZ 250 200 150 100 50 0 Wohnhypo Retail Bank >3y Uebrige F. Not leidend Bankgeb. Basel II pur Basel II SA-CH Basel II SA-BIZ 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 9

KMU-Finanzierung: keine Gefährdung Neue Unterlegung von OpR EM-Reduktion für KR Deutliche Verbesserungen zugunsten KMU seit ersten Entwürfen von Basel II Kredite 1,5 Mio CHF = Retail, privilegierte RGW Umsatz 75 Mio CHF IRB: RGW-Reduktion bis 20% CH-Umsetzung: Privilegierung 1:1 übernehmen SA: Wohnbauhypo., Retail, externe Ratings CH-Privilegierung beibehalten für gewerbl. Hypo. IRB: RGW 1:1 aus Basel II Interne Ratings (IRB) keine Erfindung von Basel II 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 10

BASEL II: CH-UMSETZUNG RISIKOVERTEILUNG KREDITRISIKEN STANDARD SA-CH CH-System SA-BIZ EU-System EM- Risikogewichte Foundation IRB EU-System Brutto Exposure Advanced IRB 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 11

Risikoverteilungsvorschriften 1. Abschnitt Allgemeines 2. Abschnitt Schweizer Ansatz 3. Abschnitt Internationaler Ansatz Allgemein gültige Regelungen für beide Ansätze Unveränderte Meldegrenzen von 10%, 25% und 800% Für Banken, die unter den EM-Vorschriften den Schweizer Standardansatz anwenden (SA-CH) Grundsätzlich keine Änderungen gegenüber heutiger Regelung (Art. 21 und 22 BankV) Für Banken, die unter den EM-Vorschriften den Internationalen Standardansatz (SA-BIZ) oder IRB anwenden Berechnungsmethode wie EU Gewichtung nach Gegenparteirisiko Basis grundsätzlich Bruttoexposure EM-Risikogewichte Ausnahmen vom Einbezug in die Gesamtposition Spezialregelung für Lombardkredite Keine Spezialregelung für Lombardkredite 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 12

Aufsichtsverfahren (Säule 2): Vier Grundprinzipien von Basel II 1. Bankintern: Anpassung EM an Risikoprofil & Strategie zur Erhaltung des EM-Niveaus 2. Aufsicht: prüft Einhaltung von Ziff. 1 und greift nötigenfalls ein 3. Aufsicht erwartet EM über Säule 1 und ist befugt, individuell mehr EM zu verlangen 4. Aufsicht muss frühzeitig Massnahmen ergreifen, damit EM nicht unter Minimum fallen ( early intervention ) prompte Remedur verlangen, wenn EM unter Minimum und nicht sofort wieder hergestellt ( prompt corrective action ) 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 13

Säule 2: Risikomanagement Kein Zwang zu institutsspezifischen Ansätzen für regulatorische Eigenmittel Sinnvolle Elemente für internes RiskMgmt nutzen Erwartungen der EBK (steigen mit Bankgrösse / Komplexität der Aktivitäten) Laufende Verbesserung (Kredit)-RiskMgmt Basel II IRB gibt Ansätze & Inspiration Bankeigene Auswahl aus den IRB-Mindestanforderungen (z.b. interne Ratings für relevante Portfolios, sofern Kosten-Nutzen i.o.) Überwachen von (Kredit-)Risikokonzentrationen sowie Liquiditätsrisiken 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 14

Säule 2 (Art. 27 ERV) EM-Anforderungen 140 120 100 80 60 40 20 0 Unterschreiten temporär erlaubt Intensivere Aufsicht Retablierungsplan Ev.Restriktionen Zielgrösse (27 I ERV) Zuschlag (27 III ERV) Minimum (Säule 1) BankG 4 III Zeit 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 15

Säule 3 Nur absolutes Minimum von Basel II, mit Abweichungen nach unten Privatbankiers: keine Offenlegung Partielle Offenlegung, wenn kumulativ SA-CH & BIA oder SA für OpR Keine Verbriefungstransaktionen EM-Anforderung total < 200 Mio. CHF Anrechenbare Eigenmittel Erforderliche Eigenmittel, unterteilt nach KR, nicht gegenparteibezogene R, MR, OpR Basel II-Prinzip: mehr Offenlegung für institutsspezifische Ansätze, international Tätige, Grosse 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 16

Privatbankiers Säule 3 Offenlegung Partiell SA-CH < 200 Mio CHF Nur EM-Angaben Voll SA-CH / SA-BIZ > 200 Mio CHF Qualitative Info Quantitative Info Gemäss EBK-RS (= Basel II Vorgabe) >400 Mio CHF Semesterangaben > 4 Mia CHF Quartalsangaben Zusätzlich IRB AMA MR-VaR Verbriefungen Verweis auf Basel II 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 17

BankV Gruppen & Konglomerate Inhalt des Anhörungspaketes Fokus auf einfache Ansätze BANKG Eigenmittel & Risikoverteilung ERV QIS-CH (Kalibrierung) Erläuterungen (Botschaft) Kostenanalyse EBK-RS Kreditrisiken EBK-RS Marktrisiken (Ex REM-EBK) EBK-RS Operation. Risiken EBK-RS EM-Offenlegung (Säule 3) EBK-RS Risiko- Verteilung (Q1/06) IRB: Verweis auf Basler Originaltext 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 18

Differenzierte Regulierung: Folgen Volumen des Regulierungswerkes vervielfacht Menüs für jeden Geschmack Für einzelnes Institut nur Bruchteil anwendbar Aufsichtsbehörde und Prüfgesellschaften müssen alle Menüs herstellen, erklären und à jour halten Kein Mittel zur Reduktion des Aufsichtspersonals, aber Kosten der Aufsicht kleinster Teil Reduktion indirekte Kosten (Prüfhonorare, Compliance, Ausbildung, Opportunitäten) Kein Killer für Kleine, aber ev. Wettbewerbsverzerrung 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 19

Rekalibrierung im Basler Ausschuss Nationale QIS4 in USA und D Q4/04 D: QIS3 bestätigt USA: massive EM-Reduktionen, grosse Streuung - Can we simply fix this with a multiplier? - Implikationen für Basler Ausschuss und EU? Internationale QIS5 Q4/05 Rekalibrierung im Basler Ausschuss Q2/06 Eigenkapital im Bankensystem erhalten Gewisse Anreize zugunsten interner Ansätze Fokus der Diskussion auf IRB 29.09.05/Z EBK / CFB / SFBC 20