Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten



Ähnliche Dokumente
Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

InhaltsÅbersicht * Band I. I. Teil: Gesellschaftsrecht

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar Rolf Koch


VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Das Innenverhältnis der OHG

Recht der Personengesellschaften

Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS Literaturhinweise: Gliederung. Teil I: Einführung

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Systematischer Praxiskommentar Personen-

Grundlagenkurs Notarpraxis

Recht der Personengesellschaften

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Die Beendigung der GmbH

Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) (GmbH) Verfolgung beliebiger gemeinsamer

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Rechtsformen Rechtsformen im Überblick Entscheidungskriterien Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar

Die GmbH. Unterscheidungsmerkmal Gründungsvorschriften. Organe. HR-Eintragung. Firma Kapitalaufbringung. Haftung. Geschäftsführung.

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

1. Teil: BGB-Gesellschaft, OHG und KG 3

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre

Sachverzeichnis. Die Angaben beziehen sich auf die Randnummern. Bezugsrecht 639 Einlagepflicht 648 Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung

Rechtsformen von Unternehmen

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Handels- und Gesellschaftsrecht

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Unternehmensnachfolge

3. Unterbeteiligungsvermächtnis Zusammenfassung Teil 2 Testamentsvollstreckung Lernziel A. Testamentsvollstreckung im

Handbuch der Aktiengesellschaft, Grundwerk zur Fortsetzung

Workshop. Rechtsformvergleich für Bürger-Energie-Unternehmen am 4. Dezember 2010

14. Kommanditgesellschaft VIII. Auflösung und Abwicklung

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Gliederung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

1. Paragraphenüberschrift VII. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXIV. 1. Kapitel Einführende Hinweise

Die Liquidation von Personengesellschaften

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Die Europäische Genossenschaft

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Unternehmensrecht I - Einführung in das GmbH-Recht

unternehmensrecht VI ::

Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG)

Inhalt. Vertragsgestaltung in der Anwaltsstation. A. Allgemeine Grundsätze der Vertragsgestaltung 7

Competenza Unternehmensformen und Haftung, Kurzeinführung

Unternehmensformen im Überblick

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Lernsoftware Betriebswirtschaftslehre

Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis...7. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A Einführung Begriff des Berufsverbands...

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen

Der Geschäftsleitervertrag

Übersicht Repetitorium Zivilrecht

Die englische Limited in der Praxis

Einführung 13. Teil I(1. Tag) Gleich mittendrin: Die Grundlagen, der Kaufmann und das Registerrecht 19

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht

Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtungen zur Unternehmergesellschaft bzw. Ein-Mann-GmbH/-KG

WISSENSWERTES ZUR UNTERNEHMENSGRÜNDUNG AUS RECHTLICHER SICHT

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht

Gründung Personengesellschaft

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

O. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schuhmacher SS 2014 VL: Unternehmensrecht: Allgemeine Lehren, Unternehmensgeschäfte und Gesellschaftsrecht

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Mögliche Unternehmensformen (Filiale, Betriebsstätte, usw.), Unternehmensgründung mit ausländischem Kapital, Eigentumsund Grundstückserwerb

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

Inhaltsverzeichnis. I. Band. Vorwort... Allgemeines Schrifttumsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Professor Dr. Reinhard Richardi Wintersemester 2006/2007. Mitbestimmungsrecht GLIEDERUNG

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Verzeichnis weiterer Literatur zum Gesellschaftsrecht... XVIII. Einleitung Teil 1 Grundlagen...

G. Besonderheiten beim Ehegattentestament H. Berücksichtigung des 2306 BGB Teil 3 Rechtliche Grundlagen A. Testierfähigkeit I.

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

Die Personengesellschaften

11. Offene Gesellschaft I. Einführung

Informationsblatt Nr. 10 Notariat Maulbronn Notar Walter Strobel Klosterhof Maulbronn Tel Fax

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

Die Anwaltssozietät. Gesellschaftsrecht - Berufsrecht - Steuerrecht - Bewertung

Die Gesellschaftsformen

Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

F. GmbH. IV. Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG

Transkript:

Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Christine Windbichler, LL.M. Vorlesung Gesellschaftsrecht Sommersemester 2005 Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten Allgemeines Zivilrecht, Prozeßrecht, Steuerrecht, Andere Spezialgebiete, Europäische Rechtsentwicklung 3 Allgemeine Grundsätze I. Einteilung und Besonderheiten der Gesellschaftsformen 1. Gesellschaftstypen a) numerus clausus der Gesellschaftsformen b) Rechtsformwahl 2. Einteilung der Personenvereinigungen 3. Stellung des Gesellschaftsvermögens II. "Allgemeiner Teil" des Gesellschaftsrechts? 1. Allgemeine Lehren 2. Gesellschaftsrechtliche Institutionenbildung 4 Offene Handelsgesellschaft - OHG I. Einführung 1. Gesellschaftsvertrag a) Parteien, Form, Mindestinhalt b) Rechtsnatur 2. Wirksamwerden nach außen II. Innenverhältnis 1. Beschlüsse a) Stimmrecht und -pflicht b) Schranken des Mehrheitsprinzips: Bestimmtheitsgrundsatz, Gleichbehandlung c) Beschlußmängel 2. Pflichten der Gesellschafter a) Beitragspflicht b) Treuepflicht, insbesondere Wettbewerbsverbot c) Geschäftsführung d) Sorgfaltsmaßstab e) actio pro socio 3. Rechte der Gesellschafter a) Mitwirkungsrechte b) Vermögensrechte: Kapitalanteil, Gewinn, Verlust, Entnahmen c) Abspaltungsverbot 1

III. Außenverhältnis 1. Die OHG im Rechtsverkehr a) Auftreten als Einheit b) Firma 2. Vertretung a) Gesetzliches Grundmuster b) Vertragliche Abweichungen c) Umfang d) Abweichungen von der Geschäftsführungsbefugnis e) Entziehung 3. Gesellschaftsschulden und Haftung a) Gesellschaftsschulden b) Haftung der Gesellschaft c) Inhalt der Haftung d) Akzessorietät e) Verteidigungsmöglichkeiten f) Gesamtschuld g) Besonderheiten bei Gesellschafter als Drittgläubiger h) Keine Geltung für Sozialansprüche i) Aufbauhinweise für Klausur IV. Wechsel der Gesellschafter 1. Rechtsgeschäftliche Gestaltungen a) Aufnahme b) Übertragung der Mitgliedschaft c) Ausscheiden 2. Ausschluß 3. Haftungsfolgen a) Eintretender Gesellschafter b) Ausscheidender Gesellschafter V. Beerbung eines Gesellschafters 1. Ausgangslage b) Nachfolgeklausel a) Alleinerbe b) Erbengemeinschaft 2. Qualifizierte Nachfolgeklausel 3. Anwachsung und Ausgleichsanspruch der ausgeschlossenen Erben 4. Eintrittsklausel 5. Diskrepanzen zwischen Gesellschaftsvertrag und letztwilliger Verfügung 6. Weitere Problembereiche a) Nacherbschaft b) Testamentsvollstreckung VI. Fehlerhafte Gesellschaft, Scheingesellschaft 1. Fehlerhafte Gesellschaft 2. Rechtsscheintatbestände und Handelsregister 2

VII. Beendigung der OHG 1. Unterscheidung zwischen Auflösung und Vollbeendigung 2. Auflösungsgründe 3. Fortsetzungsbeschluss 4. Liquidation a) Gesetzlich vorgesehenes Verfahren b) Vertragliche Regelungen 5 Partnerschaftsgesellschaft - PartG 6 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts I. Definition und Erscheinungsformen II. Gesellschaftsvertrag III. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 1. Pflichten 2. Rechte 3. Geschäftsführung und Vertretung a) Unterscheidung b) Geschäftsführung c) Vertretung IV. Gesellschaftsvermögen und Gesellschaftsschulden 1. Erwerb 2. Zuordnung 3. Haftung des Gesellschaftsvermögens 4. Haftung der Gesellschafter 5. Innenausgleich V. Gesellschafterwechsel 1. Grundsatz 2. Eintritt 3. Ausscheiden 4. Übertragung der Mitgliedschaft VI. Auflösung und Beendigung der Gesellschaft VII. Fehlerhafte Gesellschaft 7 Kommanditgesellschaft - KG I. Begriff und Bedeutung II. Entstehung 1. Gesellschaftsvertrag bei Neugründung 2. Umwandlung aus OHG 3. Wirksamkeit nach außen 4. Firma III. Innenverhältnis 1. Geschäftsführung 2. Vertragliche Ausgestaltung 3. Gesellschaftsvermögen, Gewinn- und Verlustbeteiligung 3

IV. Außenverhältnis, insbesondere Haftung 1. Vertretung 2. Haftung des Kommanditisten a) Beschränkte persönliche Haftung b) Unbeschränkte Kommanditistenhaftung c) Haftungsausschluß d) Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung V. Gesellschafterwechsel, Beendigung 1. Ausscheiden des einzigen Komplementärs 2. Tod eines Kommanditisten 3. Eintritt eines Kommanditisten 4. Ausscheiden eines Kommanditisten 5. Übertragung der Kommanditbeteiligung 6. Statuswechsel vom Komplementär zum Kommanditisten VI. Sonderfälle, insbesondere Publikums-KG 1. Fallgruppen 2. GmbH & Co 3. Publikums- oder Massen-KG 8 Kapitalgesellschaften I. Einführung: Verein 1. Allgemeines zur juristischen Person und zur Körperschaft 2. Gründung und Erlangung der Rechtsfähigkeit 3. Verfassung a) Mindestinhalt der Satzung b) Vorstand c) Mitgliederversammlung 4. Mitgliedschaft 5. Außenverhältnis und Haftung 6. Beendigung II. Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbH 1. Grundlagen 2. Grundbegriffe a) Stammkapital b) Stammeinlagen c) Geschäftsanteil 3. Gründung der GmbH a) Taugliche Gründer b) Errichtung der GmbH c) Übernahme der Stammeinlagen d) Vorgesellschaft e) Anmeldung, Prüfung, Eintragung 4. Einmann-GmbH 4

5. Organe a) Geschäftsführer b) Gesellschafterversammlung c) Aufsichtsrat in der mitbestimmten GmbH 6. Rechtsstellung der Gesellschafter 7. Kapitalbindungssystem, Rechnungslegung und Gewinnverwendung 8. Auflösung, Umwandlung und Verschmelzung III. Aktiengesellschaft - AG 1. Allgemeines a) Rechtsquellen und Entwicklung b) Rechtsnatur c) Funktion und wirtschaftliche Bedeutung 2. Grundbegriffe a) Grundkapital b) Aktie 3. Organe und deren Verhältnis zueinander a) Vorstand b) Aufsichtsrat c) Hauptversammlung 4. Rechtsstellung des Aktionärs a) Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft b) Rechte und Pflichten des Aktionärs 5. Kapitalbindungssystem Rechnungslegung und Gewinnverwendung a) Kapitalaufbringung b) Kapitalerhaltung c) Kapitalerhöhung und herabsetzung d) Rechnungslegung und Gewinnverwendung 5