Die Europäische Aktiengesellschaft



Ähnliche Dokumente
Die Europäische Aktiengesellschaft

Die Europäische Aktiengesellschaft

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht

Aktuelle Rechtsfragen der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Krisenmanagement mit Outsourcing

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Steuerberatergebührenverordnung

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Change Management in der Praxis

Corporate Governance der Fußballunternehmen

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

Europa AG = Europäische Aktiengesellschaft = Societas Europaea = SE

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN

Das Recht der Unternehmensmitbestimmung

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4

REITs-Rechnungslegung

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Hotel Real Estate Management

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Umwelt- und Technikrecht

Europäische Aktiengesellschaft (SE)

Jürgen Schneider. Die Aktiengesellschaft im schweizerischen Recht Ein Überblick unter Berücksichtigung der steuerrechtlichen Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten

Merkblatt zur Neueintragung einer Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea, SE) mit Sitz in Liechtenstein

Europäische Aktiengesellschaft. Dr. Roland Köstler. Hans-Böckler-Stiftung des DGB

Lean Management und Six Sigma

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Ökologische Transformation der Energiewirtschaft

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit

Die Europäische Genossenschaft

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Umwelt- und Technikrecht

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE)

Gesetz. zur Einführung der Europäischen Gesellschaft (SEEG)*)

Haushaltsrecht der Sozialversicherung

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Inhaltsübersicht SEAG. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

KulturKommerz Band 13

Umwelt- und Technikrecht

Die englische Limited in der Praxis

Die Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE)

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

Interne Revision aktuell

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG Band 7: Europäisches Aktienrecht, SE-VO SEBG Europäische Niederlassungsfreiheit

Die Limited sowie weitere Haftungsbeschränkungen

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Umwelt- und Technikrecht

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Die europäische Privatgesellschaft - SPE - Societas Privata Europaea. Eine neue Rechtsform für den Mittelstand

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland

D. Die Europäische Privatgesellschaft als Akquisitionsvehikel I. Die Gründung Die Gründer a. Europäische Gesellschaftsformen...

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Lean Mangement und Six Sigma

Keine Scheu vor der Societas Europea (SE) Peter Hille Geschäftsleiter FORATIS AG

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Allianz SE. anlässlich der Umwandlung der. Allianz Aktiengesellschaft, München, in eine SE. im Rahmen der Verschmelzung mit der


Inhaltsverzeichnis. I. Band. Vorwort... Allgemeines Schrifttumsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

über die formwechselnde Umwandlung der E.ON AG, Düsseldorf, in die Rechtsform der Societas Europaea (SE)

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

London Branch. Nachtrag e. gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006.

Die Satzung kann eine größere Kapitalmehrheit und weitere Erfordernisse bestimmen.

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt

Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft

Die neue GmbH im Handelsregister

Satzung der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Stand: 28. Oktober Firma, Sitz, Geschäftsjahr

Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters

Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea)

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Transkript:

Die Europäische Aktiengesellschaft Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Dr. jur. Roberto Bartone, Richter am Finanzgericht des Saarlandes, Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes und Prof. Dr. Ralf Klapdor, Steuerberater, FH Bielefeld, Lehrbeauftragter an der Mercator School of Management (Universität Duisburg-Essen) 2., völlig neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.ddb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 10341 6 1. Auflage 2005 2. Auflage 2007 ISBN-13: 978 3 503 10341 6 ISSN 1439-7064 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin 2007 www.esv.info Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Bibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO-Norm 9706 Druck und Bindung: Danuvia, Neuburg/Donau

Geleitwort... V Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII Teil 1: Betriebswirtschaft... 1 1 Die europäische Aktiengesellschaft als Mittel zur Verringerung von Transaktionskosten... 1 2 Vereinfachung der Konzernstruktur... 2 3 Verbesserung der corporate governance... 4 4 Reduzierte Vielfalt einzelstaatlicher Normen... 7 5 Erleichterungen bei Unternehmensumstrukturierungen... 8 6 Schlussfolgerungen... 9 Teil 2: Gesellschaftsrecht... 13 1 Überblick... 13 1.1 Das Wesen der SE und die Frage des anzuwendenden Rechts... 13 1.2 Entstehungsgeschichte... 16 1.3 Die Bedeutung der SE als neue Rechtsform... 18 2 Die Regelungen der SEVO, des SEAG und des AktG... 22 2.1 Die Gründung der SE... 22 2.1.1 Die Gründer... 22 2.1.2 Die Entstehung der SE... 23 2.1.3 Die zulässigen Gründungsarten... 25 2.1.3.1 Verschmelzung... 26 2.1.3.1.1 Verschmelzung durch Aufnahme... 26 2.1.3.1.2 Verschmelzung durch Neugründung... 27 2.1.3.1.3 Der Gründungsvorgang... 27 2.1.3.1.4 Der Verschmelzungsplan... 29 2.1.3.1.5 Die Verschmelzungsprüfung... 31 2.1.3.1.6 Gläubigerschutz... 33 2.1.3.1.7 Verbesserung des Umtauschverhältnisses... 33 2.1.3.1.8 Schutz der Minderheitsaktionäre... 35 2.1.3.1.9 Βeschluss der Hauptversammlung und Rechtmäßigkeitskontrolle.. 36 2.1.3.1.10 Eintragung der Verschmelzung und ihre Wirkungen... 37 2.1.3.2 Gründung einer Holding-SE... 39 2.1.3.2.1 Der Gründungsvorgang... 40 2.1.3.2.2 Gründungsplan... 40 2.1.3.2.3 Der Gründungsbericht... 41 2.1.3.2.4 Gründungsprüfung... 43 2.1.3.2.5 Schutz der Minderheitsgesellschafter... 44 2.1.3.2.6 Verbesserung des Umtauschverhältnisses... 46 2.1.3.2.7 Einbringung der Anteile... 47 2.1.3.2.8 Eintragung und deren Wirkungen... 48 IX

2.1.3.2.9 Besonderheiten für börsennotierte Gesellschaften... 50 2.1.3.3 Gründung einer Tochter-SE... 50 2.1.3.3.1 Der Gründungsvorgang... 51 2.1.3.3.2 Die Leistung der Einlagen... 51 2.1.3.3.3 Die Bargründung als gesetzlicher Regelfall... 52 2.1.3.3.4 Die Sachgründung... 53 2.1.3.3.5 Der Gründungsbericht... 54 2.1.3.3.6 Die Gründungsprüfung... 56 2.1.3.3.7 Die Anmeldung der Gesellschaft zur Eintragung in das Handelsregister... 57 2.1.3.3.8 Eintragung und Bekanntmachung... 58 2.1.3.4 Umwandlung einer AG in eine SE... 59 2.1.3.4.1 Der Gründungsvorgang... 59 2.1.3.4.2 Eintragung und Bekanntmachung... 60 2.1.4 Form und Inhalt der Satzung... 61 2.1.4.1 Allgemeines... 61 2.1.4.2 Die Firma der SE... 62 2.1.4.3 Das Grundkapital... 63 2.1.4.4 Die Aktie... 64 2.1.5 Die Organe der SE... 65 2.1.5.1 Das dualistische System... 65 2.1.5.1.1 Leitungsorgan... 66 2.1.5.1.2. Das Aufsichtsorgan... 67 2.1.5.2 Monistisches System... 69 2.1.5.2.1 Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verwaltungsrats... 69 2.1.5.2.2 Bestellung und Rechtsverhältnisse der Verwaltungsratsmitglieder. 70 2.1.5.2.3 Innere Ordnung des Verwaltungsrats und Beschlussfassung... 72 2.1.5.2.4 Die geschäftsführenden Direktoren... 74 2.1.5.3 Die Hauptversammlung... 75 2.1.5.3.1 Aufgaben und Zuständigkeiten... 75 2.1.5.3.2 Beschlussfassung... 78 2.1.5.3.3 Einberufung und Ablauf der Hauptversammlung... 78 2.1.5.4 Handelndenhaftung vor Eintragung der SE... 79 2.2 Kapitalmaßnahmen... 80 2.2.1 Kapitalherabsetzung... 80 2.2.1.1 Die ordentliche Kapitalherabsetzung... 80 2.2.1.2 Die vereinfachte Kapitalherabsetzung... 80 2.2.1.3 Die Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien... 81 2.2.2. Kapitalerhöhung... 81 2.2.2.1 Kapitalerhöhung gegen Einlagen... 81 2.2.2.2 Bedingte Kapitalerhöhung... 82 2.2.2.3 Genehmigtes Kapital... 82 2.2.2.4 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln... 83 2.3 Auflösung und Nichtigerklärung der Gesellschaft... 83 2.3.1. Auflösung der Gesellschaft... 83 2.3.1.1 Allgemeine Grundsätze... 83 2.3.1.2 Auflösung bei Auseinanderfallen von Sitz und Hauptverwaltung... 84 X

2.3.2 Die Nichtigerklärung... 85 2.3.3 Die SE in der Insolvenz... 86 2.4. Umwandlung der SE in eine AG... 88 2.4.1 Das Verfahren des Formwechsels im Überblick... 88 2.4.2 Die einzelnen Verfahrensabschnitte... 89 2.4.2.1 Der Umwandlungsplan... 89 2.4.2.2 Der Umwandlungsbericht... 89 2.4.2.3 Der Umwandlungsbeschluss... 90 2.4.2.4 Anmeldung und Eintragung in das Handelsregister... 91 2.5. Sitzverlegung in einen anderen EU-Mitgliedstaat... 92 Teil 3: Arbeitsrecht... 93 1 Individualarbeitsrecht... 93 2 Unternehmensmitbestimmung... 93 2.1 Allgemeines Begriff der Arbeitnehmerbeteiligung... 94 2.2 Verhandlung über die Arbeitnehmerbeteiligung... 96 2.2.1 Verfahren... 96 2.2.2 Das besondere Verhandlungsgremium... 97 2.2.2.1 Zusammensetzung... 97 2.2.2.2 Wahl... 98 2.2.3 Verhandlungen... 100 2.2.4 Die gesetzliche Auffangregelung... 103 2.2.4.1 Die Bildung des SE-Betriebsrats kraft Gesetzes... 103 2.2.4.2 Mitbestimmung kraft Gesetzes... 104 2.2.4.3 Grundsätze der Zusammenarbeit und Schutzbestimmungen... 106 Teil 4: Steuern... 109 1 Überblick... 109 2 Gründung und Sitzverlegung einer SE... 110 2.1 Gesellschafts- und steuerrechtliche Grundlagen... 110 2.1.1 Vorbemerkungen... 110 2.1.2 Aktueller Stand der Fusionsrichtlinie... 111 2.1.3 Europäisierung des Umwandlungssteuerrechts durch das SEStEG... 115 2.2 Gründung durch Verschmelzung... 116 2.2.1 Darstellung der Gründungsform... 116 2.2.2 Besteuerung der Verschmelzung nach der Fusionsrichtlinie... 117 2.2.2.1 Besteuerungsfolgen auf Ebene der übertragenden Gesellschaften... 117 2.2.2.2 Besteuerungsfolgen auf Ebene der SE... 119 2.2.2.3 Steuerfolgen auf Ebene der Anteilseigner... 121 2.2.2.4 Betriebsstätten in Drittstaaten... 123 2.2.3 Besteuerung der Verschmelzung nach deutschem Recht... 124 2.2.3.1 Überblick... 124 2.2.3.2 Ebene des übertragenden Rechtsträgers... 125 2.2.3.3 Besonderheiten bei Betriebsstätten... 127 2.2.3.4 Ebene der übernehmenden SE... 127 2.2.3.5 Ebene der Anteilseigner... 129 XI

2.3 Gründung einer Holding-SE... 130 2.3.1 Darstellung der Gründungsform... 130 2.3.2 Besteuerung der Gründung einer Holding-SE nach der Fusionsrichtlinie... 132 2.3.2.1 Steuerfolgen auf Ebene der erworbenen Gesellschaften... 132 2.3.2.2 Steuerfolgen auf Ebene der SE... 133 2.3.2.3 Steuerfolgen auf Ebene der Anteilseigner... 133 2.3.2.4 Beteiligungen, die über eine Betriebsstätte gehalten werden... 134 2.3.3 Besteuerung der Gründung einer Holding-SE nach deutschem Recht... 135 2.3.3.1 Überblick... 135 2.3.3.2 Besteuerung der SE... 135 2.3.3.3 Besteuerung der Anteilseignert... 136 2.4 Gründung einer Tochter-SE... 141 2.4.1 Darstellung der Gründungsform... 141 2.4.2 Besteuerung der Gründung durch Bareinlage... 143 2.4.3 Besteuerung der Gründung durch Sacheinlage... 143 2.4.3.1 Besteuerung nach der Fusionsrichtlinie... 143 2.4.3.2 Besteuerung nach deutschem Recht... 147 2.4.4 Besteuerung der Gründung durch Einbringung von Anteilen... 150 2.4.4.1 Besteuerung nach der Fusionsrichtlinie... 150 2.4.4.2 Besteuerung nach deutschem Recht... 151 2.5 Umwandlung einer bestehenden Gesellschaft in eine SE... 151 2.6 Steuerfolgen der Sitzverlegung einer SE... 152 2.6.1 Vorüberlegungen... 152 2.6.2 Besteuerung der Sitzverlegung nach der Fusionsrichtlinie... 153 2.6.3 Besteuerung der Sitzverlegung nach deutschem Recht... 156 3 Laufende Besteuerung einer SE... 158 3.1 Grundsätzliche Überlegungen... 158 3.2 Relevante Problemfelder der grenzüberschreitenden Unternehmensbesteuerung... 159 3.2.1 Verrechnungspreise... 159 3.2.2 Betriebsstättenbesteuerung... 161 3.2.3 Besteuerung von Unternehmensgruppen... 162 3.2.4 Doppelbesteuerungsabkommen... 163 3.3 Reformüberlegungen der EU-Kommission... 164 3.4 Überlegungen zur Standortwahl einer SE... 166 3.5 Verbesserte deutsche Standortqualität durch die Unternehmenssteuerreform 2008?... 172 Anhang: Konsolidierte Fassung der Fusionsrichtlinie... 175 Anhang: Mustersatzungen... 189 Literaturverzeichnis... 199 Stichwortverzeichnis... 209 XII