Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis...XV. 1.1 Multi Channel Handel Verkaufsform der Zukunft... 1. 1.2 Ungenutzte Potenziale im Multi Channel Handel...



Ähnliche Dokumente
Cross-Channel-Management

Multi-Channel-Handel

1 No-Line-Systeme als Betriebsform der Zukunft Verändertes Käuferverhalten durch technologischen Fortschritt... 1

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel

Inhaltsverzeichnis 1 Online-Handel der Zukunft 2 Geschäftsmodell des Online-Handels

Der neue Online-Handel

Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im

Inhaltsverzeichnis Online-Handel im Wandel - Innovationen im E-Commerce Geschäftsmodell des Online-Handels

Gerrit Heinemann. Multi-Channel-Handel

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

"Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.

Der neue Online-Handel

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Gordana Bjelopetrovic

MARKETING. Konzepte - Instrumente - Aufgaben. Andreas Lucco Brian Rüeger Rudolf Ergenzinger Jean-Paul Thommen. 4., aktualisierte Auflage

Die Deutsche Employer Branding Akademie in 3 Minuten

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger

Übersichtsverzeichnis

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Steigerung der Wertschöpfung durch Individualisierung im Kundenmanagement

Brand Management und CRM Parallelen und Integrationsmöglichkeiten zwischen den beiden Managementprozessen

Teil A Grundlagen und Methoden 1. 1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3

Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

CUSTOMER CENTRICITY PARADOX VKE-Treff 2013

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Multichannel-Retailing. Inhaltsverzeichnis. Hendrik Schröder. Berlin: Springer-Verlag, Abkürzungsverzeichnis...XV

1 Neues Meta-Targeting im Online-Handel... 2 Geschäftsmodell des Online-Handels...

Inhaltsverzeichnis. Prologue...VII. Vorwort... IX. A. Marketing in der Beweisnot-Falle... 1

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung 1

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Proaktives Risikomanagement von Marken

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Digitalisierung Praxistag 4.0 Die Chancen der Digitalisierung für den Einzelhandel nutzen

STUDIE - LANGVERSION ALTERNATIVER BESCHAFFUNGSMARKT NORDAFRIKA

Einführung in das Controlling

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Internetökonomie und Hybridität

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Erste Auflage 9 Zweite Auflage 11

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundkonzepte des Kundenbeziehungs-Managements

Marken erfolgreich machen Unsere Leistungsübersicht

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Einleitung zur Vortragsreihe. Partner für Projekt und Portfoliomanagement

Pressemitteilung. Cultural Fit die Lösung für passgenaue Stellenbesetzungen. CAC Christian Artmann Consulting

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

einfach genial dieses kleidoo

Case Study (Shorty) Markenentwicklung Stadtwerke Tecklenburger Land

einfach Genial dieses kleidoo

Management der Organisationskultur

Erlebniswelt ecommerce Neue Möglichkeiten der Kundeninteraktion

Inhouse-Seminare. Promotion Controlling Optimierung Themenpromotions Optimierung Preispromotions. Albrecht Rösler Promotion Academy, Hamburg

Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai Mobility

Exemplarische Studienverläufe Frei kombiniert. Masterprogramm Medien & Marketing 1

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Unabhängiger Vermögensverwalter

SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Autoren... XIII. Teil I Entscheidungsorientierung... 1

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Trends im Online-Marketing

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Inhalsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Multi Channel Retailing

Der Weg zur richtigen Idee im Content Marketing. inklusive echter KMU- Beispiele aus der Praxis

I. Vorwort/Einleitung 1

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Der We We zur zu Smart Fa c Fa t c o t ry

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Investorenbindung als ein Ziel des Finanzmarketing - Eine Analyse des Verhaltens privater Investoren von DAX-Unternehmen

Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM)

Presseinformationen CONATIVE CONTENT EDITORIALS SKALIERBARE DISTRIBUTION VON BRAND CONTENT AUF THEMENAFFINEN UMFELDERN

Marketingplanung mit Plan

... Digital-Strategie im Handel Basis für den Erfolg der Zukunft

Online-Shops und ihre Fallstricke. Dr. Hanspeter Kellermüller, LL.M. Rechtsanwalt Generalsekretär NZZ-Mediengruppe

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Inhaltsverzeichnis VII

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis...XV 1 Schlüsselthema Cross Channel Management... 1 1.1 Multi Channel Handel Verkaufsform der Zukunft... 1 1.2 Ungenutzte Potenziale im Multi Channel Handel... 4 1.3 Verändertes Kaufverhalten durch Internet Einfluss.... 7 1.4 Digital Natives im Anmarsch... 11 1.5 Der multioptionale Kunde im Fokus... 12 1.6 Channel Hopping Möglichkeit erfolgskritisch... 14 1.7 Cross Channel Management als Kernerfolgsfaktor.... 16 2 Grundlagen des Cross Channel Managements im Handel... 18 2.1 Was Multi Channel von anderen Handelsformen unterscheidet... 18 2.1.1 Definition des Multi Channel Handels... 19 2.1.2 Kontaktprinzipien im Handel... 20 2.1.3 Merkmalsausprägungen des Multi Channel Handels... 21 2.2 Online versus Offline... 23 2.2.1 Offline: Kanäle des stationären Handels (Residenzprinzip)... 23 2.2.2 Online: Kanäle des Distanzhandels (Distanzprinzip)... 25 2.2.3 Vorteilhaftigkeit des Absatzkanals Internet... 26 2.2.4 Vergleich Offline und Online... 28 2.3 Fähigkeitsprofil: Welche Kernkompetenzen gefordert sind... 32 2.3.1 Veränderte Fähigkeitsanforderungen... 32 IX

2.3.2 Paradigmenwechsel im Marketing... 34 2.3.3 Kernkompetenzen je Kanal... 34 2.4 Vertikalisierung: Multi Channel Handel auch für Hersteller relevant... 36 2.4.1 Multi Channel Handel als Vertikalisierungsinstrument... 36 2.4.2 Intermediation versus Disintermediation... 37 2.4.3 Vertikalisierung treibt Disintermediation... 39 2.5 Handlungsoptionen des Cross Channel Managements... 41 2.5.1 Kanal Strategievarianten... 42 2.5.2 Cross Channel Management im Frontend... 46 2.5.3 Cross Channel Management im Backend... 50 2.5.4 Integration von Customer Touchpoints... 51 2.5.5 Integration von B2C und B2B Kanälen... 54 2.6 Kundenorientierte Rundumbearbeitung als Leitmaxime... 56 2.6.1 Ausrichtung am veränderten Kaufverhalten... 56 2.6.2 Veränderte Rolle der stationären Kanäle... 57 2.6.3 Kundenwunsch für echte Cross Channel Lösungen... 58 2.6.4 Fast Fashion als De facto Industrie Standard... 59 2.6.5 Ganzheitliche Optimierung der Supply Chains... 61 2.6.6 Neuausrichtung der Organisation... 62 2.6.7 Roadmap zur Transformation und Umsetzung... 65 2.7 Auflösung des Multi Channel Mythos: Wachstum oder Harmonisierung?.. 67 3 Die 7C Erfolgsfaktoren des Cross Channel Managements...69 3.1 Ermittlung der Erfolgsfaktoren im Cross Channel Management... 69 3.2 Coordinated Communication als Erfolgsfaktor Nr. 1... 73 3.2.1 Kanalinterne Kundenführung und Navigation... 75 3.2.2 Selektions und Evaluationshilfen... 78 3.2.3 Kommunikationsunterstützende Dialogelemente... 81 3.2.4 Kanalübergreifende Koordination der Kommunikation... 83 X

3.2.5 Koordination der Online Werbung... 86 3.2.6 Personalisierung der Kommunikation... 89 3.2.7 Koordination der Kommunikation über Customer Interaction Center.. 90 3.3 Central Customer Relationship Management als Erfolgsfaktor Nr. 2... 91 3.3.1 Zusammenwirken von Interaktion, Individualisierung u. Integration... 93 3.3.2 CRM Normstrategien im Cross Channel Management... 95 3.3.3 Kunden Gewinnung... 96 3.3.4 Kunden Bindung... 101 3.3.5 Kunden Conversion... 108 3.3.6 Kunden Cut... 112 3.3.7 Wirtschaftlichkeit des CRM im Multi Channel Handel... 115 3.3.8 Implementierung von Central CRM... 116 3.4 Core Category Concept als Erfolgsfaktor Nr. 3... 117 3.4.1 Sortimentsoptionen im Multi Channel Handel... 117 3.4.2 Kanalübergreifende Sortimentsfindungslogik... 120 3.4.3 Konventionelles versus digitales Category Management... 121 3.4.4 Kanalinterne Sortimentsfindung in Filialsystemen... 125 3.5 Common Brand and Corporate Design als Erfolgsfaktor Nr. 4... 129 3.5.1 Markenoptionen im Multi Channel Handel... 130 3.5.2 Integration des Multi Channel Markenmanagements... 135 3.5.3 Multi Channel Marken USP als Markeninhalt... 137 3.5.4 Externe Promotion der Multi Channel Marke... 138 3.5.5 Voraussetzungen für eine Multi Channel Premiummarke... 140 3.6. Complexity and Cycle Time Reduction als Erfolgsfaktor Nr. 5... 142 3.6.1 Reduzierung der Interkanal Komplexität... 143 3.6.2 Reduzierung der Intrakanal Komplexität... 147 3.6.3 Cycle Time Reduction... 148 3.6.4 Prozesskostensenkung über Self Service Funktionalitäten... 150 XI

3.7 Competent Channel Controlling als Erfolgsfaktor Nr. 6... 151 3.7.1 Ergebnisrechnungsproblem... 152 3.7.2 Wertorientierte Kundensteuerung... 152 3.7.3 Netzwerk Controlling... 155 3.7.4 Kundenbezogene Deckungsbeitragsrechnung... 159 3.8 Cross Corporate Culture als Erfolgsfaktor Nr. 7... 161 3.8.1 Integration New Economy und Old Economy Kultur... 162 3.8.2 Kultureller Fit der Absatzkanäle... 166 3.8.3 Gestaltungselemente der Kanalkultur... 169 3.8.4 Möglichkeiten einer kulturellen Kurskorrektur... 173 4 Best Practices im Cross Channel Management...175 4.1 Beispiele für erfolgreiches Cross Channel Management... 175 4.1.1 Best Practices mit echten Multi Channel Systemen... 175 4.1.2 Best Practices mit stationärem Lead Channel... 180 4.2 Beispiele für erfolgreiches Front Office und Back Office Management... 184 4.2.1 Best Practices in den Front Office Funktionen... 184 4.2.2 Best Practices in den Back Office und Supply Chain Funktionen... 187 4.3 Cross Channel Aktionsplan... 189 4.3.1 Herstellung der Cross Channel Fähigkeit... 190 4.3.2 Entwicklung eines Cross Channel Aktionsplanes... 191 4.4 Lessons Learnedʺ 20 Regeln für das Cross Channel Management... 194 5 Risk Benefit wie sich Cross Channel Management rechnet...196 5.1 Chancen und Risiken des Cross Channel Managements... 196 5.1.1 Chancen aus Handelssicht... 197 5.1.2 Risiken aus Handelssicht... 200 5.1.3 Chancen aus Kundensicht... 204 XII

5.1.4 Risiken aus Kundensicht... 204 5.2 Chancen für barrierefreien Online Handel... 205 5.2.1 Digitale Spaltung und rechtliche Situation... 205 5.2.2 Wirtschaftliche Bedeutung und technische Unterstützung... 206 5.3 Risiken nicht anforderungsgerechter AGB... 207 5.3.1 Neue Widerrufsbelehrung... 207 5.3.2 Kein Widerrufsrecht bei Produktindividualisierung... 208 5.4 Zusatzumsatz versus Kannibalisierung im Cross Channel Management... 210 5.5 Transformation und Perspektiven im Cross Channel Management... 214 Literaturverzeichnis...217 Stichwortverzeichnis...237 XIII