Organische Chemie 2: Struktur und Reaktivität



Ähnliche Dokumente
Struktur und Reaktivität

Crom(VI)-Reagenzien. bzw. Reagenzien: a) K 2. SO 4 ( wasserhaltig ) b) CrO 3. CrO 7. , verd. H 2. , Aceton (Jones-Reagenz)

O O. O Collins-Reagenz. AcO. K 2 CO 3 (MeOH) DIBAL-H (Tol) -78 C. COOH AcOH (H 2 O) OTHP

Übung zur Vorlesung Organische Chemie II Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) Wintersemester 2008/09 O 2 N

Konzertierte Reaktionen

Vorlesung Organische Chemie II, Teil 2, SS Quickie Nr. 1: Radikalreaktionen und aromatische Substitution

Name: Matrikelnummer: Studienfach (bitte ankreuzen): LC Chemie-Bachelor Chemie-Diplom

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie III

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 22. Vorlesung: Reaktionen...

Wiederholungsklausur LÖSUNGEN. (ohne Gewähr)

Eliminierung nach E1 (Konkurrenzreaktion zu S N 1) OH H + - H 2 O. (aus H 3 PO 4 H 2 SO 4 ) - H + Stichpunkte zum E1-Mechanismus:

Ausgewählte wichtige Reaktionen (Transformationen) für die Syntheseplanung

Übungsklausur mit Lösungen

Alkylwanderungen. Mechanismus: HCl. HCl. Cl β-pinen. Bornylchlorid. OC4_folie185

Graphisches Inhaltsverzeichnis

Palladiumkatalysierte C-C-Bindungsknüpfungsreaktionen:

Moderne Methoden in der Organischen Chemie

Aufg Σ Note max erz.

Übungsaufgaben 1 Synthese und Umwandlung von funktionellen Gruppen

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 21. Vorlesung: Reaktionen... I. Reaktionen der Carbonylgruppe I. mit C-Nukleophilen Grignard Organolithium Wittig

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 20. Vorlesung: Reaktionen...

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018

KW Alkene. Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen. Prof. Ivo C. Ivanov 1

O + + R' Die langsamere Weiterreaktion des Sulfoxids führt zum Sulfon:

Übung: Alkene & Alkohole HS-07

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

Klausur (Modulabschlussprüfung)

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studienrichtung: Fragen auf den folgenden Seiten: Musterlösung zur Klausur zur Experimentalvorlesung Organische Chemie

7 Reaktionen von Carbonylverbindungen

Die elektrophile Addition

2. Gruppe: Carbonsäuren und Derivate

σ-bindung beide Kohlenstoffatome sp-hybridisiert => Bindungswinkel 180 eine lineare Struktur

11. Syntheseübung WS 2006/2007

Übungsblatt 04 - OC I - SoSe 2014 (Prof. Bunz)

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

8 Carbonsäuren und Derivate

Reaktionsmechanismen nach dem gleichnahmigen Buch von R. Brückner

Grundlagen der Organischen Chemie

Reaktionsmechanismen und Konzepte der Organischen Chemie

Zusammenfassung 2. Teil

Olefinierungen. H. Fricke, S. Gocke

D D. D endo-cis exo-cis trans p = 1 bar: 58.4 : 38.6 : 3.0 cis- stereoselectivity: 97% p = 6.8 kbar: 72.0 : 27.0 : <1.0 cis-stereoselectivity: >99%

Organische Chemie III

Diels-Alder-Reaktionen in Theorie und Praxis

Aufgabe 1) Ergänzen Sie Name oder Struktur und beantworten Sie die Fragen. (10 Punkte) Name:Tryptophan Name: Name: Enolat Name: Vollacetal

1.) Organometallverbindungen sind wichtige Reagenzien für C C-Bindungsbildungen. Der am Metall gebundene Kohlenstoff ist nukleophil (10 Punkte).

7. Substitution am Aromaten

VII INHALTSVERZEICHNIS

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Organische Chemie im Überblick

Suzuki-Reaktion. - Kupplung einer Aryl- oder Vinylboronsäure mit einem Aryloder Vinylhalogenid - verläuft Palladiumkatalysiert

Übungen zur Vorlesung Organische Chemie (Teil 2)

(Anmerkung: Es sind weitere möglich. Spektren zeigen Diradikal.)

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Organisch-chemisches Praktikum zum Modul OCII

Organische Experimentalchemie

Prof. Dr. P. Rademacher Organische Chemie IV OCIV-SS2005-Teil7

π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!)

Aufg max erz.

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Uebungsklausur 2007, 1. Vordiplom (Basisprüfung) AC-OC-II Prof. R. Peters

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Oxidation und Reduktion. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10

4 Addition an Kohlenstoff-Mehrfachbindungen

Reaktionsmechanismen nach dem gleichnahmigen Buch von R. Brückner

7 Aldehyde und Ketone


Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg,

Organische Chemie III

Organische Chemie II Reaktivität

Moderne Methoden in der Organischen Chemie

Klausur zum OC-Praktikum für Studierende der Lehrämter, 3. Sem. (WS 2003/04) M U S T E R L Ö S U N G

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

5. Präparat: cis-9,10-dihydro-9,10-ethanoanthracen-11,12-dicarbonsäureanhydrid

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Technische Universität Dresden Institut für Organische Chemie Organisch-chemisches Grundpraktikum. Aufgabe Max. Punkte Punkte

Organische Chemie III Sommersemester 2009 Technische Universität München

M U S T E R L Ö S U N G

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Aromatische Substitution. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

1. Übung zur Vorlesung OC III

1. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000

Arene (Benzolderivate)

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten!

Radikalische Substitution von Alkanen

Organische Chemie III

Organische Chemie II Reaktivität

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Std. Stoffklassen Konzepte & Methoden Reaktionen 2 Struktur und Bindung 2 Alkane Radikale Radikal-Reaktionen 2 Cycloalkane Konfiguration &

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag)

Organische Chemie 1 Teil 2

Spezielle Methoden der pharmazeutischen Chemie 1

S N 2, S N 1 E1, E2 S N 2, S N 1, E1, E2

Carbonyl- und Enolatchemie

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Reaktionen on-water. Corina Janzer. Fügen Sie auf der Masterfolie ein frei wählbares Bild ein (z.b. passend zum Vortrag)

1. Die folgenden Alkene liefern bei der elektrophilen Addition von Brom unterschiedliche kationische Zwischenstufen.

Lösung :Aromatische Kohlenwasserstoffe Kursleiter Klaus Bentz/ Kollegiat Andreas Maier Abiturjahrgang

N N. Chinolin. Pyridin. Imidazol

Transkript:

Vorlesung rganische Chemie 2: Struktur und Reaktivität Prof. Dr. Thomas Lindel, www.oc.tu-bs.de/lindel TU Braunschweig Literatur: K. P. C. Vollhardt,. E. Schore, "rganische Chemie", Wiley-VC, 4. Aufl., Weinheim 2005; ISB: 978-3-527-31380-8 R. Brückner, "Reaktionsmechanismen", Springer Verlag, 3. Aufl., korr. achdruck, eidelberg 2007; ISB: 978-3- 8274-1579-0 L. Kürti, B. Czakó, "Strategic Applications of amed Reactions in rganic Synthesis", 1. Aufl., Elsevier 2005; ISB: 978-0-12-369483-6

Termine Vorlesung C-2: WS 10/11; Fr, 9.45-11.15 Uhr; S 20.2 Zentrale Anmeldung für Klausuren (Details im Studiendekanat)! Termine sind den Prüfungsplänen der Fakultät zu entnehmen: www.tu-braunschweig.de/flw/studierende/stundenplaene/chemie Tutorien: 3 Termine sind auszuwählen aus: Mo 17:00; Di 8:00, 17:00; Seminarraum Bibliothek Tutoren: Jörg Ewers, Florian Mann (finanziert aus Studiengebühren)

Einleitung Ziel der Vorlesung und Übung "Struktur und Reaktivität" (C-2) ist die Vermittlung eines gegenüber der Grundvorlesung (C-1) vertieften Verständnisses organisch-chemischer Reaktionen, sowie die Erweiterung des methodischen Repertoires. Die Fähigkeit zur gezielten Veränderung von Molekülen ist die Domäne der rganischen Chemie und liefert den Schlüssel zur Welt der Wirkstoffe und Materialien. 1. Cycloadditionen 2. Ausgewählte eteroaromaten 3. Umlagerungen 4. Aldehyde und Ketone

Einleitung Zur Erinnerung: Inhalt der Vorlesung C-1 A. Lewis-Formeln, LCA, ybridisierung, C-- und C-C-Bindungslängen B. Konformation und Energie der (Cyclo)alkane und -alkene C. omenklatur von bi- und azyklischen Kohlenwasserstoffen, Stereochemie, CIP und Projektionen D. Radikalische Reaktionen der Alkane, C-- und C-C-Bindungsenergien, ammond-postulat E. Stereoselektive nukleophile Substitution und Eliminierung: S 1, S 2, E1, E2, Lösungsmittel, ukleophile, -fugie (amensreaktionen: Finkelstein, Williamson, Gabriel) F. Alkene als ukleophile: Dihalogenierung, Markovnikov-Regel, ydroborierung, cis-dihydroxylierung, zonolyse, m- CPBA-Epoxidierung, heterogene ydrierung, Wilkinson-Katalysator, radikalische, kationische und anionische Polymerisation, Wohl-Ziegler-Bromierung G. Alkine, Standard-Bildungsenthalpie, Verbrennungsenthalpie, Lindlar-ydrierung von Alkinen, terminale und internale Alkine, Deprotonierung von Alkinen, Synthese aus Alkenen, Cycloalkine, 1,3-Dimethylallen. Geladene und ungeladene Aromaten, ückel-regel, S E Ar, Wheland-Komplex, Friedel-Crafts-Reaktionen, itrierung, Sulfonierung, Diazotierung, Azokupplung, regioselektive Zweitsubstitution, M-, I-Effekte, S Ar J. Alkohole: omenklatur, Mischbarkeit mit Wasser, pk a, xidationsreihe, Chrom(VI)-xidantien, KMn 4, xidationsmechanismus K. Aldehyde und Ketone: Fehling-, Tollens-Probe, Saccharose, funktionelle Gruppen mit C=-Bindungen, Reaktivitätsreihenfolge, geminale Diole, Reduktion mit ab 4, Imine, Enamine, ydrazone, -Deprotonierung von Ketonen mit LDA, Michael-Addition, Robinson-Anellierung L. Carbonsäurederivate : pk a, Reaktivität abh. von M- und I-Effekten, Veresterung, Verseifung, Decarboxylierung von β- Ketosäuren, Synthese von Säurechloriden, Reduktion mit LiAl 4, achweis von -Aminosäuren mit inhydrin, Peptide, Aspartam, Peptidkupplung mit DCC, Schutzgruppen Boc, Fmoc M. ukleophiler Kohlenstoff : Claisen-Kondensation, Knoevenagel-Kond., Enamine als ukleophile, Grignard- Reaktion, Wittig-Reaktion

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) + Dien Dienophil endo-cycloaddukt, kinetisch bevorzugt, entsteht. exo-cycloaddukt, thermodyn. stabiler, entsteht kaum. Als Folge der Stabilisierung d. endo-üz durch rbital-ww entsteht bevorzugt das endo-produkt. tto Diels (1876-1954) Liebigs Ann. 1928, 98 obelpreis für Chemie 1950 Kurt Alder (1902-1958)

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Dimerisierung von Cyclopentadien: Als Folge der Stabilisierung d. aromatischen endo-üz durch sekundäre rbital-ww entsteht bevorzugt das endo-produkt. endo-addukt bei Bizyklen: neue Substituenten auf der Seite der längeren Brücke, exo-addukt bei Bizyklen: neue Substituenten auf der Seite der kürzeren Brücke.

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) endo- und exo-übergangszustände (TS: "transition state") bei der Dimerisierung von Cyclopentadien in der Gasphase (quantenmech. Rechenmethode: B3LYP/6-311+G**): um 14 kj/mol stabiler als: Aktivierungsenergie E a = 100 kj/mol Aktivierungsenergie E a = 114 kj/mol Als Folge der Stabilisierung d. endo-üz durch sekundäre rbital-ww entsteht bevorzugt das endo-produkt. Schleyer, ouk, erges, et al., J. Comput. Chem. 2007, 28, 344-361.

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) endo- und exo-übergangszustände der Reaktion von Cyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid in der Gasphase (quantenmech. Rechenmethode: B3LYP/6-311+G**): um 6 kj/mol stabiler als: Aktivierungsenergie E a = 70 kj/mol Aktivierungsenergie E a = 76 kj/mol Als Folge der Stabilisierung d. endo-üz durch sekundäre rbital-ww entsteht bevorzugt das endo-produkt. Schleyer, ouk, erges, et al., J. Comput. Chem. 2007, 28, 344-361.

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) endo-selektivität bei Monozyklen: Et Et C endo-produkt: -Atome zeigen auf dieselbe Seite Ursache: sekundäre M-WW

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Welches Produktverhältnis resultiert aus einem Energieunterschied G akt = G akt,1 G akt,2 der Übergangszustände? = Verhältnis der Reaktionsgeschwindigkeiten k 2 /k 1 = exp(+ G akt /RT) z. B. G akt = 14 kj/mol, T = 298 K => k 2 /k 1 280 ; G akt = 6 kj/mol, T = 298 K => k 2 /k 1 11 G akt = akt - T S akt (a) Sind die zu zwei Diastereomeren führenden Übergangszustände ähnlich geordnet, nähert sich dei Differenz S akt der Aktivierungsentropien dem Wert 0. (b) Die Differenz akt der Aktivierungssenthalpien und die Differenz ΔE akt der Aktivierungsenergien sind nahezu gleich. => Betrachtung von ΔE akt reicht zur Abschätzung des Diastereomerenverhältnisses aus. Übung: Wert von G akt, wenn bei 300 K ein Produktverhältnis von 5:1 erhalten wird? Welche Reaktionstemperatur muss man wählen, um bei G akt = 2 kj/mol ein Produktverhältnis von 2:1 zu erhalten?

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Eyring-Gleichung: Reaktionsrate k(t) [s -1 ], Freie Aktivierungsenthalpie ΔG akt (T) = Δ akt - T ΔS akt [J mol -1 ] Temperatur T in K; h = 6.626 10-34 J s (Planck-Konstante), k B = 1.381 10-23 J K -1 (Boltzmann- Konstante), R = 8.314 J K -1 mol -1 (Universelle Gaskonstante), κ: Transmissionskoeffizient (normalerweise 1). Reaktionsgeschwindigkeit "merklich": k >10-6 s -1 Je größer die Freie Aktivierungsenthalpie ΔG akt (T), desto langsamer die Reaktion. Programmieren Sie Ihre eigene Excel-Tabelle und spielen Sie mit den Parametern!

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Regeln zur Diels-Alder-Reaktion Endo-Addukte bevorzugt (Alder-Regel). DARen sind reversibel (retro-dar). DARen sind stereospezifisch (Geometrie der Doppelbindungen wird ins Produkt übertragen). DARen desto leichter, je elektronisch unterschiedlicher Dien und Dienophil. Regioselektivität: den rbitalkoeffizienten der Ms und LUMs folgend.

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Et 2 C + MeC, 40 C [4+2] endo C 2 Et Bildung 500-fach schneller exo 8 kj/mol stabiler + Et 2 C C 2 Et Et 2 C C 2 Et 2, - Ethen Et 2 C C 2 Et retro-diels-alder Et 2 C C 2 Et

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Diels-Alder-Reaktionen: stereospezifisch

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Diels-Alder-Reaktionen: stereospezifisch

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) DARen desto leichter, je elektronisch unterschiedlicher Dien und Dienophil. 3 C C 3 Cl Cl 74 900 5560 500000 Je stärker der Elektronenzug, desto weniger positiv ist die Energie des LUMs, desto kleiner also dessen Energieabstand zum M des Reaktionspartners, desto schneller die Reaktion.

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) DARen desto leichter, je elektronisch unterschiedlicher Dien und Dienophil. Je stärker der Elektronendruck, desto weniger negativ ist die Energie des Ms, desto kleiner also dessen Energieabstand zum LUM des Reaktionspartners.

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Sehr gute Donoreigenschaften beim "Danishefsky-Dien": "maskiertes Keton"

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Grenzorbitale: LUM (lowest unoccupied molecular orbital) M (highest occupied molecular orbital) Grenzorbitale bestimmen die Möglichkeit und den Verlauf jeder chemischen Reaktion desto ausschließlicher, je ungeladener die Reaktanden sind. +1.5 ev (LUM) 10.2 ev (M) Ms hybridisierte As, p-rbitale linear zu kombinieren

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) 1,3-Butadien: rbitalkoeffizienten c i,n der Ae φ i : Anteil der Beteiligung am M n : LCA-Ansatz m C 2 a s LUM s a c i,n2 : relative Elektronendichte (wenn besetzt) am Kern i im M n. M a s Die Summen der Quadrate der.-k. sind in "waagerechter und in senkrechter Richtung" = 1. Q: bei Ethen? Woodward, offmann, Angew. Chem. 1969, 797. a: antisymmetrisch, s: symmetrisch bzgl. der Symmetrieelemente m (Spiegelebene) bzw. C 2 (Drehachse). s a

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Zwei Ms reagieren nie, zwei LUMs auch nicht, aber M+LUM. Die Reaktion zweier Grenzorbitale setzt räumliche Überlappung und die Möglichkeit gleicher Vorzeichen der Basis-As voraus. What's the product? 1304 kj/mol 1325 kj/mol

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) DAR desto schneller, je kleiner die kleinste M- LUM-Differenz der Partner. am langsamsten Et C 185 C, 150 bar, 1.5 d

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) M- und LUM-Energien (in ev) verschiedener Dienophile LUM: +3.75 M: 8.19 rganometallics 2003, 5526. Partnersuche. Spino et al., J. rg. Chem. 2004, 69, 757-764.

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Regioselektivität Et C Et + C Et + beide endo Et M - 8.5 ev Et LUM 0 ev E = 8.5 ev + C C Schritt 1: => DAR mit normalem Elektronenbedarf LUM + 2.5 ev M - 10.9 ev E = 13.4 ev Schritt 2: Regiokontrolle durch größtmögliche Ähnlichkeit der rbitalkoeffizienten des günstigeren M/LUM-Paars (hier jeweils gezeigt).

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Regioselektivität: Dien: Elektronenschiebende Gruppe in 1-Stellung: größerer.-k. in 4-Stellung Elektronenschiebende Gruppe in 2-Stellung: größerer.-k. in 1-Stellung Dienophil: kleinerer.-k. in achbarschaft der elektronenziehenden Gruppe EDG EDG EWG EWG + auptprodukt cisoid EDG EDG + EWG EWG auptprodukt cisoid

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Regioselektivität: Bindung bevorzugt zwischen den Atomen, die im energetisch ähnlicheren Grenzorbital-Paar die betragsmäßig größeren rbitalkoeffizienten aufweisen. cisoid + C X + X C X=: 70 : 30 X=C: 91 : 9 C X

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Lewis-Säuren katalysieren die DAR durch Absenkung des LUMs des Dienophils: + Me 2 C C 2 Me + C 2 Me 25 C, 41 d 70 : 30 10-20 C, 1 mol% AlCl 3, 3 h: 95 : 5 Me Cl 3 Al

1. Cycloadditionen - 1.1. [4+2]-Cycloaddition (Diels-Alder-Reaktion) Regioselektivität Ph Ph + Ph Ph Ph + Ph 20 LUM M + 0.7 ev - 9.1 ev E = 9.8 ev Ph Ph Ph + Ph Schritt 1: => DAR mit neutralem Elektronenbedarf Schritt 2: Regioselektivität wird bestimmt durch größtmögliche Ähnlichkeit der rbitalkoeffizienten. 1 M - 8.5 ev LUM + 1.0 ev E = 9.5 ev

1. Cycloadditionen - 1.2. 1,3-dipolare Cycloaddition zonolyse R 1 Primärozonid R 1 Elektronen: [4+2] Atome: [3+2] R 1 R 1 PPh 3 + reduktive Aufarb. z. B. m. Triphenylphosphan Sekundär -ozonid Triphenylphosphanoxid R 1 + PPh 3

1. Cycloadditionen - 1.2. 1,3-dipolare Cycloaddition Basis-As Ms * n Allyl isoster zu 2 e 3 e 4 e

1. Cycloadditionen - 1.2. 1,3-dipolare Cycloaddition C 2 2 1 -Pyrazolin normale 1,3-dipolare CA isoster

1. Cycloadditionen - 1.2. 1,3-dipolare Cycloaddition C 2 2 C 3 Beobachtung: nicht nur Veresterung! Sichere Darstellung von Diazomethan (niemals aufkonzentrieren, explosiv!): S 1,3-Versch. S - Tos "Diazald"

1. Cycloadditionen - 1.2. 1,3-dipolare Cycloaddition Man folge dem Formalismus: stereospezifisch ein itron

1. Cycloadditionen - 1.2. 1,3-dipolare Cycloaddition Synthese von itriloxiden: R Cl 2, a R Cl R Cl R R ein Isoxazol itriloxid uisgen-reaktion: orthogonal zu funktionellen Gruppen biochemischer Systeme Cu-Katalyse (z. B. CuS 4 /a-ascorbat) eröffnet "Click-Chemie" (Sharpless).

1. Cycloadditionen - 1.3. [2+2]-Cycloaddition M d. angeregten Zustands LUM d. Grundzustands [2+2] h

1. Cycloadditionen - 1.3. [2+2]-Cycloaddition Paterno-Büchi-Reaktion aliphatische Ketone: nahezu stereospezifisch C + h C C n-> * oder -> * C aromatische Ketone: diastereomere Produkte über 1,4-Diradikal-Intermediate, deren relative Stabilität auch die Regioselektivität bestimmt. 3 C + 3 C Ph Ph h 3 C 3 C Ph Ph 3 C 3 C Ph Ph + 3 C 3 C Ph Ph

Photoschädigung der DA P dr dr dr dr trans-syn- Pyrimidin-Dimer cis-syn- Pyrimidin-Dimer h + dr dr h dr dr (6-4)-Photoaddukt dr dr analog Dewarbenzol >300 nm 1. Cycloadditionen - 1.3. [2+2]-Cycloaddition

1. Cycloadditionen - 1.3. [2+2]-Cycloaddition Cycloreversion unter Lichtemission: 1 2 80 C + * Schmp. 76 C LUM "M*" Ar Ar 2 2 F: z. B. 9,10-Diphenylanthracen C 2 + C 2 * -2 Ar F - C 2 h + F F* + h Chemilumineszenz

1. Cycloadditionen - 1.3. [2+2]-Cycloaddition Cycloreversion Shimomura et al., ature 2000, 405, 372. Coelenterazin, ein "Luciferin". 1) Ca 2+ 2) Luciferase 2 via ydroperoxid R 1 R 2 R 3 Qualle Aequorea sp. - C 2 mögl. Mech. s. JACS 2005, 8667. R 1 * R 2 Coelenteramid* R 3 aequorin blue light max 486 nm

1. Cycloadditionen - 1.3. [2+2]-Cycloaddition Sonderfall Keten: [2+2]-Cycloaddition auch thermisch oder Cl Pyrolyse Et 3 C C 2 - Keten C + C 2 Diketen Et Et Acetessigester

1. Cycloadditionen - 1.3. [2+2]-Cycloaddition Keten reagiert schnell, anders als normale lefine, unter therm. Bed. Grund: Beide M/LUM-WW sind stabilisierend 1387 kj/mol 1538 kj/mol besonders leicht: elektronenarmes Keten + elektronenreiches Alken ("Ketenophil")

2. Ausgewählte eteroaromaten Resonanzstab. [kj/mol] / Bindungsl.-ausgleich [%] -M-Energieniveauschema von Furan 113 / 53 E 4 S 146 / 85 167/ 79 175 / 79 antibindend bindend LUM "Coulombintegral " (Bindung eines Elektrons in ein lokalisiertes 2p-A ) M 2 0 Knotenebenen 180 / S 82 6 -Überschuß- Aromaten 193 / 100 Bird, TET 1996, 9945; 1997, 13111.

2. Ausgewählte eteroaromaten Benennen Sie die eterozyklen: -Ms des Pyridins

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.1. Indol Aus der Purpurschnecke exaplex trunculus 6,6'-Dibromindigo Indigo-gefärbtes Tuch aus Westafrika Adolf von Baeyer (1835-1917) 6-Bromindirubin-3'-oxim (zur Konservierung von Stammzellen)

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.1. Indol Fischer-Indolsynthese (Emil Fischer, 1883/4) (Lewis)-Säure 1852-1919 Übungsbeispiele: Cbz Cl C 2 Et

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.1. Indol Mannich-Reaktion from the real world: Cl TFA-DCM (1:1) Cl Cl 81% Boc Mechanismus? M. A. Toczko, C.. eathcock, J. rg. Chem. 2000, 65, 2642-2645.

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.1. Indol Mannich-Reaktion Aldehyd ohne - (nicht enolisierbar, hier: Formaldehyd) Iminium-Ion 2. Schritt: "Mannich-Base"

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol Elektrophile aromatische Substitution an Furan und Pyrrol Furan reagiert 10 11 -mal schneller als Benzol, Pyrrol 10 5 -mal schneller als Furan (obwohl aromatischer). Grund: Carbenium-Iminium- Mesomerie bei Pyrrol; kleiner als bei Furan. Regioselektivität d. S E Ar zugunsten der 2-Position, da a) M-Koeffizient größer als in der 3-Position b) -Komplex stabiler stabilerer -Komplex Formulieren Sie die Bromierung von Pyrrol mit BS!

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol Pyrrol 138 142 ppm 137 1.090 1.087 1.647 Elektronendichte pk a 17.5 (in Wasser) RC/ + FeCl 3 R - 2 R biologisch wichtig: Tetrapyrrole! ein Pyrrolyl(pyrrol-2-yliden)methan 2 C C 2 FeCl 3-2 Bilirubin: orange für R=Me Abbauprodukt des Blutfarbstoffs in der Galle (lat. "bilis" Galle; "ruber" rot) Biliverdin (ital./span. "verde" grün)

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol im Blut: Ar 1. ArC, + 2. Chloranil oder 2 Ar 18 Ar Fe III cycl. Tetrapyrrole Ar Wenn statt Ar: Porphin Cl R 2 R 1 2 C C 2 R 1 R 2 R 1 R 2 Ac X X= (in situ), Me 2 R 2 R 1 R 2 R 1 ämin aus ämoglobin, erhalten durch Abspaltung vom Proteinteil und Fällung mit acl.

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol im Blatt: zykl. Tetrapyrrole Coenzym zur Methylierung: R R=C 3 : Chlorophyll a Mg R=C: Chlorophyll b! Phytyl 2 C C 2 Me Phytyl = Cyanocobalamin: Corrin-Ringgerüst 3 erbst: Chlorophylle werden als Stickstoffquelle abgebaut, Carotinoide/Anthocyan-Farbstoffe (Flavylium) werden sichtbar. Katalysator v. Alkylierungen und Isomerisierungen

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol cheletrop CCl 2 Cl Cl CCl 2 Cl C [2+2]-Cycloaddition, abnormale Reimer- Tiemann-R. S E Ar (Formylierung) normale Reimer- Tiemann-R. Cl Cl Dichlorcarben: Singulettcarben, "Elektronenpaar in einem der sp 2 -As"

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol Mechanismus der normalen Reimer- Tiemann-Reaktion mit Dichlorcarben als Elektrophil. Vorteil: ortho-selektiv achteil: Ausbeute nur ca. 50%

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol Pyrrol Retrosynthese (CX) Paal-Knorr 2 Komponenten antzsch 3 Komponenten aus -Keto-Verb. und Amin ( -Aminoacrylsäureester) Knorr 2 Komponenten erzeugt aus Keton: 1) R, 2) 2

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol Paal-Knorr-Synthesen von Pyrrolen + 2 4 Ac, Ac, 110 C - 2 2 Me Me + 2 Bn P 2 5, PhMe, 110 C Diacetal von Succindialdehyd Bn t Bu + 2 Bn Ac, Me, rt Bn

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.2. Pyrrol Knorr-Synthese von Pyrrolen R 2 R 1 2 X + R 3 R 4-2 2 R 1 R 2 X R 4 R 3 X =, aber auch "X = 2 " z. B. Edukt: SB-342219 (4) is a selective - opioid receptor agonist, Glaxo- Smith-Kline, rg. Proc. Res. Dev. 2004, 279.

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.3. Furan Furan - Furan-2-carbonsäure aus C 6 -Zucker-Disäuren (z. B. Galaktarsäure); - 5-(ydroxymethyl)-2-furaldehyd aus Saccharose (Molisch-Probe). Pentosen (z. B. aus Kleie, lat. "furfur") 2 S 4-3 2 C Cu, Chinolin - C Furfural Sdp. 162 C, "nachwachsender Rohstoff" Furan-haltige aturstoffe: S 2-Furylmethanthiol (im Kaffee-Aroma (neben anderen Furanen), Geruchsschwelle 5 ppb) Rosenfuran (Duftstoff des Rosenöls), monoterpenoid

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.3. Furan Furan a) Paal-Knorr-Synthese R 1 R 4 R 2 R 3 kat. Säure R 1 R 2 R 3 R 4 über -ydroxydihydrofuran z. B. 1,4-Diketon Br Br kat. p-ts Benzol, 80 C, 12 h, 70 % aus -Ketoamiden: ebenso: R 3 Si SiR 3 kat. p-ts 60-70 % R 3 Si SiR 3 R 1 R 2

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.3. Furan b) Feist-Bénary-Synthese R 2 R 1 + X R 3 R 4 Base R 2 R 1 R 3 R 4 über -ydroxydihydrofuran -alocarbonylverb. -Ketoester auch für tetrasubstituierte Furane, z. B. Cl Et + K 57% reaktiver Think about the mechanism!

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.3. Furan b) Feist-Bénary-Synthese, z. B. von 2,3-freien, disubst. Furanen

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin Pyridin höchste Elektronendichte am, gefolgt von C-3/5. Bindungslängenausgleich 86 % S E Ar bevorzugt an C-3/5 (schwierig), S Ar bevorzugt an C-2/6. elektronenreicher 6 -Aromat Pyrrol elektronenarmer 6 -Aromat Pyridin

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin S E Ar schwierig; regioselektiv i. d. 3/5-Position; nur dann weist keine mesomere Grenzformel des kationischen - Komplexes eine itrenium-teilstruktur auf.

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin S E Ar unter drastischen Bedingungen: itrierung in 3 / 2 S 4 bei 300 C mit 15 % Ausb. an 3-itropyridin; aber: 70 % mit 2 5 in S 2. 3-Sulfonierung in leum/kat. g(ii) bei 250 C (70 %). 3- alogenierung mit Cl 2 oder Br 2 ab 200 C.

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin S Ar: bevorz. i. d. 2/4-Position. Additions/Eliminierungs-Mech. bei unsubst. Pyridinen: X = alogen, ; u = 2,, R, SR, RM,. z. B.: Tschitschibabin-Reaktion Toluol Eliminierungs/Additions-Mech. bei 3-Chlorpyridinen:

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin S Ar ca. 10 6 -fach schneller bei Pyridinium-Salzen als bei Pyridinen: warum? z. B.: Red. von -Alkylpyridiniumsalzen (Synth.?) zu -Alkyldihydro- und -tetrahydropyridinen m. ab 4. ydrolyse von Pyridinium-Ionen:

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin antzsch-(dihydro)pyridin-synthese (1882): 4-Komponentenreaktion ifedipin: Ca 2+ -Kanal-Antagonist (gegen Bluthochdruck, Bayer AG) Me 2 C 2 C 2 Me mehrere Synthesewege möglich! 1,4-Dihydropyridin xidation

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin Birch-Reduktion von Pyridin mit a in protischem Medium: Einzel-Elektronen-Transfer über das Radikal-Anion, gefolgt von 1,2- oder 1,4- Addition eines Protons und folgend eines Elektrons. Arthur J. Birch 1,4-Dihydropyridin

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin vgl. Birch-Reduktion zu 1,4-Cyclohexadienen: Regioselektivität: aus: Brückner, Reaktionsmechanismen

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin vgl. selektive ydrierung von Alkinen zu Alkenen E-selektiv E-konfiguriertes Alkenylanion sterisch ungehinderter Abwechselnd ein Elektron aus a und ein Proton aus 3. aus: Brückner, Reaktionsmechanismen

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin xidation mit "AD + " (bzw. Reduktion mit "AD/ + ") ikotinsäure ikotin 2 P P 2 X = : ikotinamid-adenin-dinukleotid ("AD + ") X = P 3 : ("ADP + ") X + +, + 2 e 2 + - "AD" bzw. "ADP" ydrid-donor R 1,4-Dihydropyridin

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin Pyridin-Alkaloide, z. B.: Epibatidin Cl wird von südamerikanischen Pfeilgiftfröschen mit der ahrung aufgenommen. 200-fach analgetische Wirkung von Morphin, allerdings als Acetylcholin-Agonist auf die icotin-rezeptoren. Isolierung 1992 durch Daly et al., Synthese z. B. durch Corey et al. (1993). icotin auptalkaloid der Tabakpflanze icotiana tabacum C 3 wirkt als Acetylcholin-Agonist, also als eurotransmitter, auf die icotin-rezeptoren. Tödliche Dosis: 100 mg für den Menschen. außerdem: Piperidin-Alk. Coniin aus dem Schierling (s. Sokrates)

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin 4-Dimethylaminopyridin (Steglichs Reagenz) DMAP: W. Steglich, G. öfle, Angew. Chem. 1969, 1001. Verbindung 3: M. R. einrich,. S. Klisa,. Mayr, W. Steglich,. Zipse, Angew. Chem. 2003, 4975.

2. Ausgewählte eteroaromaten - 2.4. Pyridin Zyklus der DMAPkatalysierten Alkohol- Veresterung Angew. Chem. 2004, 5552.

3. Umlagerungen - 3.1. Cope- und Claisen-Umlagerungen [3,3]-tss: Cope-Umlagerung (nur C in den -Systemen) ca. 140 kj/mol Sessel-ÜZ [3,3] Triebkraft zum Aldehyd; Beschleunigung bei Zusatz von K, da stabileres Enolat gebildet wird. C C 2 Et 150 C C C 2 Et 3 C 3 C CD 3 CD 3 3 C 3 C CD 3 CD 3 Arthur C. Cope

3. Umlagerungen - 3.1. Cope- und Claisen-Umlagerungen "Geklammerte" Cope-Umlagerungen: sehr schnell leicht 190 C nicht konzertiert aktives Pheromon WZ 20 min Inaktiviertes Pheromon Ectocarpen aus Braunalgen Boland et al., Angew. Chem. 1995

3. Umlagerungen - 3.1. Cope- und Claisen-Umlagerungen "Geklammerte" Cope-Umlagerungen: sehr schnell 20 C omotripiliden-umlagerung; cis-verknüpfte Ringe Bullvalen: bei 100 C ein einziges 1 -MR-Signal bei 4.2 ppm! ca. 60 kj/mol Semibullvalen G ca. 23 kj/mol (-143 C)

3. Umlagerungen - 3.1. Cope- und Claisen-Umlagerungen Claisen-Umlagerung: das erste Beispiel 1 1 2 3 2 3 [3,3] 4n+2 tss [3,3] 4n+2 tss Zugang zu, -unges. Aldehyden und Ketonen: Mechanismus? Ludwig Claisen Me Me R 2 + R 1 EtC 2, R 1 R 2

3. Umlagerungen - 3.1. Cope- und Claisen-Umlagerungen Me Me R 2 + R 1 EtC 2, R 1 R 2 Mechanismus: + Me R 1 Me + R 2 + -Me R 1 Me - + Me R 1 R 2 Me R 1 R 2 -Me R 1 R 2 R 1 R 2 Lit.: P. Baeckström, L. Li, Tetr ahedr on 1991, 47, 6521-6532.

3. Umlagerungen - 3.1. Cope- und Claisen-Umlagerungen Industrielle Synthese von Citral (BASF): C - 2 + [3,3] [3,3] Claisen Cope Li-Enolate und Silylketenacetale: erleichterte Claisen-Umlagerung R R R LDA [3,3] Li Li 3 + TMSCl, - LiCl Ireland-Claisen-Uml.: R [3,3] R 3 + R TMS TMS

3. Umlagerungen - 3.2. Umlagerungen an Carbonsäurederivaten Beckmann-Umlagerung: xim zum Säureamid z. B. 2 -Cl, K, Me, 65 C, 3 h 1) MsCl, Et 3, DCM, -25 C, 1 h 2) DIBAL-, DCM, -78 C, 8 h Es wandert der zur X- Abgangsgruppe anti-ständige Rest. Wasserstoffe wandern nie.

3. Umlagerungen - 3.2. Umlagerungen an Carbonsäurederivaten Beckmann-Umlagerung: xim zum Säureamid 2 S 4, 2 2 ε-caprolactam (woher der ame?) n-mal n Polyamid 6 ("ylon 6", "Perlon")

3. Umlagerungen - 3.2. Umlagerungen an Carbonsäurederivaten Wanderung einer Alkylgruppe vom Carbonyl-C zum ofmann-u. Br (v. Säureamid) R 2 a -Eliminierung von Br Lossen-U. (v. ydroxamsäure) R 1) Ac 2 2) DBU R R C Curtius-U. (v. Säureazid) R oder h Isocyanat Retention der Stereochemie des wandernden Zentrums! Wanderung desto schneller, je elektronenreicher die wandernde Gruppe.

3. Umlagerungen - 3.2. Umlagerungen an Carbonsäurederivaten Mechanismus der ofmann-umlagerung: anionisch R 1 abr 2 R 3-2 R 3 R 2 R 1 R 2 Br a R 1 R 3 R 2 xaziridin a Br R 1 R 3 R 2 a Br Carbonylnitren (Singulett) R 2 R 1 R 3 a Br S. M. Mandel, M. S. Platz, rg. Lett. 2005, 7, 5385-5387. a Br C R 1 R 2 R 3 Lossen-Umlagerung analog mit Acetat statt Bromid

3. Umlagerungen - 3.2. Umlagerungen an Carbonsäurederivaten ofmann-u. (i) Br 2, ame, Me, -78 C, 1 h (v. Säureamid) 2 (ii) 65 C, 1 h Lossen-U. (v. ydroxamsäure) 1) Ac 2, Pyridin 2) DBU, TF- 2, rf 2 Curtius-U. 2 C Bn DPPA, Et 3, PhMe, Bn (v. Säureazid) Ph Ph P 3 Diphenylphosphorylazid

3. Umlagerungen - 3.2. Umlagerungen an Carbonsäurederivaten Baeyer-Villiger-xidation: ebenreaktion b. d. Epoxidierung von Alkenen! Menthon Es wandert der höher substituierte Rest unter Retention der Stereochemie aus antiperiplanarer Position. zonolyse/reduktive Aufarbeitung des Silylenolethers (unten) zum regioisomeren Lacton aus: Brückner, Reaktionsmechanismen

3. Umlagerungen - 3.2. Umlagerungen an Carbonsäurederivaten Baeyer-Villiger-xidation:?? TFAA- 2 2 (4 eq), DCM, 0 C, 3 h TFA

3. Umlagerungen - 3.3. Umlagerungen an Carbokationen Pinakol-Kupplung: "Pinakol" Pinakol-Uml.: Mech.? aus: Brückner, Reaktionsmechanismen

3. Umlagerungen - 3.3. Umlagerungen an Carbokationen Wagner-Meerwein-1,2-Umlagerung von "Camphenhydrochlorid" zu Isoborneyl-2-chlorid Cl AlCl 3 -AlCl 3 Cl ans Meerwein Cl AlCl 3 Isoborneyl-2- chlorid icht-klassisches Carboniumion: 2-Elektronen-3-Zentrenbindung postuliert durch Winstein, Beweis durch lah Cl DFT-Berechnung: Smith, JC 2004, 4843.

3. Umlagerungen - 3.3. Umlagerungen an Carbokationen Von -Pinen zu Kampher (2-Bornanon): Wagner-Meerwein Uml. -Pinen Carbeniumion icht-klassisches Carboniumion Isoborneol (-)-Kampfer (2-Bornanon)

3. Umlagerungen - 3.3. Umlagerungen an Carbokationen carane norcaradiene Cinnamomum camphora thujane p-menthane-derived monoterpene skeletons: ideal subjects for Wagner-Meerwein rearrangements p-menthane pinane norpinane bornane = camphane norbornene but: camphene

3. Umlagerungen - 3.3. Umlagerungen an Carbokationen S-(+)-Carvon, Kümmelgeruch, aus Kümmelöl (85 %), Dillöl (60 %). Sdp. 230 C R-( )-Carvon, Krauseminzegeruch, aus Krauseminzeöl (70 %). Wichtigster ebenbestandteil in Kümmelöl: R-(+)-Limonen. R-(+)-Limonen, rangengeruch, aus Öl von Citrusfrüchten, industriell wichtigstes Monoterpen. Sdp. 175 C S-( )-Limonen, Terpentingeruch, aus Tannenöl. Racemat z. B. aus Zanthoxylum piperitum

4. Aldehyde und Ketone - 4.1. xidation R X prim. Alkohol gem. Diol Y sek. Alkohol x n Ladung Y R X x +n m m+2 2 R Aldehyd Carbonsäure Keton xidation: allgemeiner Mechanismus X + Y + + x n-2 Ladung-1 m, n: xidationsstufen. Wenn Y einfach an das xidationsmittel x gebunden, dann Freisetzung von Y. z. B.: R X Cr VI - 2 R X Cr VI R X + Cr IV Cr 3+ grün

4. Aldehyde und Ketone - 4.1. xidation Cr 3 -verd. 2 S 4 od. Ac in Aceton (Jones-xidation, "sledge hammer method") Cr 3 2 Pyr in DCM (wasserfr. => x. nur zum Aldehyd, "Collins-Reag.") Pyridiniumchlorochromat (PCC, schwach sauer), Pyridiniumdichromat (PDC, neutral) Cr 3 Cl Ley-xidation: kat. n Pr 4 Ru VII 4 (Tetra-n-propylammoniumperruthenat, TPAP), stöch. M. R 1 R 2 n Pr 4 + Ru 4 - (5 mol-%), M (1.5 Äquiv.), DCM-MeC (9:1), Mol.-sieb, rt R 1 R 2 - f. prim. od. sek. Alkohole; - milder als Ru VIII 4, löslich in org. LM; - auch andere xidationstufen von Ru sind beteiligt. -Methylmorpholin--oxid

4. Aldehyde und Ketone - 4.1. xidation Swern-xidation; Agens "aktiviertes DMS": S DMS Cl Cl xalylchlorid S Cl Cl S Cl Cl + + Cl S C C, + Cl R 1 R 2 Edukt R 1 R 2 S Et 3 R 1 R 2 S C2 R 2 R 1 + S Produkt Reaktion bei -78 C; zuerst Bildung von C 2 und C abwarten, dann Zugabe des Edukts und nach ca. 30 min Zugabe von Et 3.

4. Aldehyde und Ketone - 4.1. xidation Dess-Martin-xidation C 2 KBr 3 o-iodbenzoesäure I IBX I Ac 2 Ac I Ac Ac Dess-Martin- Periodinan (DMP) R 1 R 2 - Ac Ac I R 1 Ac R 2 R 1 R 2 - Ac Ac I Ac - gelingt auch mit IBX, was allerdings nur in DMS löslich ist

4. Aldehyde und Ketone - 4.1. xidation Pinnick-xidation: Aldehyd zur Carbonsäure mit atriumchlorit (acl 2 ): a a R R Cl Cl alternativer Cl-Fänger (Zusatz v. z. B. 10 Äquiv.): R + acl stark oxidierend, kann durch 2 2 zu Chlorit reoxidiert werden (Reaktion?) Cl Cl

4. Aldehyde und Ketone - 4.1. xidation Iodoformprobe auf Methylketone (aloform-reaktion) R KI 3 a R I I I R CI 3 a R a + I I I I Auch mit Cl 2, Br 2 ausführbar; Erweiterung: Trichlormethylketone als aktivierte Carbonsäure. R a + I I gelb, fest

4. Aldehyde und Ketone - 4.2. Reduktion Transfer-ydrierungen a) mit Alkoholen: Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion (Rückreaktion der ppenauer-xidation) z. B.: (i) wasserfr. ipr, 20 Äquiv. Al(iPr) 3, Rückfl., 24 h (ii) 5% Cl dr 4:1 1. MeI, Et 4 Br, K, TF, rt, 18 h 2. Übersch. Al 3, TF, rt, 2 h

4. Aldehyde und Ketone - 4.2. Reduktion b) mit Aldehyden: Cannizzaro-Disproportionierung z. B.: K 2 K + 100 C, 5 min 41 % 38 % über c) mit Ameisensäure: Reduktive Aminierung nach Leuckart-Wallach R 1 R 2 + R R C 2 160 C - C 2 R R 1 R R 2 via R2 R 2 R 1

4. Aldehyde und Ketone - 4.2. Reduktion ab 4 Luche-Reduktion: Carbonyl-Sauerstoff von Ketonen basischer als der von Aldehyden (wg. des doppelten +I-Effekts der flankierenden Alkylgruppen). auch: 1,2-Reduktion von,β-unges. Ketonen. Carbonyl-Kohlenstoff von Aldehyden ist reaktiver als der von Ketonen. ab 4 wird in Wasser nur langsam zersetzt und eignet sich für nur wasserlösliche Substrate. ab(me) 3 bildet sich aus ab 4 /Me und ist aktiver. Informieren Sie sich über Superhydrid und L-Selectrid!

4. Aldehyde und Ketone - 4.2. Reduktion Einelektronen-Reduktionen mit Metallen hier: von Ketonen ein Test auf Wasser in Lösungsmitteln! aus: Brückner, Reaktionsmechanismen

4. Aldehyde und Ketone - 4.3. Wittig-Varianten Wittig-Reaktion: Beispiele Wie synthetisiert man die Wittig-Reagenzien? Georg Wittig (1897-1987) obelpreis Chemie 1979 stab. Phosphoran nicht stab. Ylid E-Alken Wittig-orner- Emmons, Wittig Schlosser-Wittig Z-Alken Still-Gennari Wittig

4. Aldehyde und Ketone - 4.3. Wittig-Varianten Mechanismus der Wittig-Reaktion R 1 R 2 + R 3 R 4 PPh 3 R 1 R 2 R 3 PPh 3 R 4 xaphosphetan-intermediat R 1 R 2 + R 3 R 4 P Ph Ph Ph Triphenylphosphanoxid (Bildung ist Triebkraft der Wittig-Reaktion) Bildung disubstituierter Alkene: Z-Konfiguration, wenn nicht stabilisiertes Ylid E-Konfiguration, wenn stabilisiertes Phosphoran PPh 3 Ph 3 P C 3

4. Aldehyde und Ketone - 4.3. Wittig-Varianten Schlosser-Variante:Synthese von (E)-Alkenen ausgehend von nicht stabilisierten Yliden Zusatz von LiX verhindert xaphosphetan-bildung. PhLi deprotoniert β-xyylid zum konfigurationslabilen Carbanion. Epimerisierung

4. Aldehyde und Ketone - 4.3. Wittig-Varianten WE-lefinierung Still-Gennari-lefinierung aus: Brückner, Reaktionsmechanismen

4. Aldehyde und Ketone - 4.3. Wittig-Varianten orner-wadsworth-emmons-reaktion Zur Darstellung des Diethylphosphonats: Arbusov-Reaktion Et Br C 3 Et P Et Et Et P Br C 3 - EtBr Et Et P C 3 LDA, -ipr 2 C 3 - Li + (Et) 2 P 4 Et Et P Li + C 3

Anhang e2 e1 e3 Grenzorbitale D F, 4 G C * +0.892 +0.846 +0.640 +0.621 +0.587 LUM +0.243 LUM: lowest unoccupied molecular orbital M: highest occupied molecular orbital Grenzorbitale, reaktivitätsbestimmend! Beide können SMs sein (singly occupied Ms). 0 Energie der Ms: M -0.307 E.-Diff. zw. - und *-Ms > E.-Diff. zw. - und *-Ms B E, 3 A 2 1-0.506-0.562-0.643-0.782-1.014 E. der Ms steigt mit steigender Zahl von Knotenflächen. Für weitere Reihung Rechnung nötig. http://csi.chemie.tu-darmstadt.de/ak/immel

Anhang Ethen: 2x 2s(C), 6x 2p(C), 4x 1s() => 12 Valenz-Ae => 12 Me (7 davon gezeigt); 2x4 + 4x1 = 12 Valenzelektronen zu verteilen, idealerweise in 6 Men. LUM... unbesetzt E LUM: lowest unoccupied molecular orbital M: highest occupied molecular orbital... M quantenmechanische Rechnung: 6-31G** (Spartan-Programm) (niedriger liegende 1s Kohlenstoff-Rumpforbitale weggelassen)

Anhang erweiterte Sicht: 8 p-ae liefern 8 -Me Styrol J. Comput. Chem. 2003, 23, 928

Anhang 1*, 2 * LUM LUM * M M 1, 2 Korrelationsdiagramm der Diels-Alder-Reaktion Butadien + Ethen

Anhang äherung (des Grenzorbital-Terms der Klopman-Salem-Gleichung): ΔE' ΔE'' Energiegewinn bei Bindungsbildung ΔE** = ΔE' + ΔE''

Anhang: En-Reaktion Addition eines π-systems an ein Allylsystem höhere Aktivierungenergie als DAR, da σ-bindung gespalten wird.

Anhang: En-Reaktion Regioselektivität: ydrid wird auf die elektronenreichere Position übertragen. Stereoselektivität: cis-addition.