Inhaltsverzeichnis. 2 IT-Strategie il. 3 IT-Organisation und -Personal 93. Vorwort zur 1. Auflage



Ähnliche Dokumente
Masterkurs IT-Management

Masterkurs IT-Management

Jürgen Hofmann Werner Schmidt (Hrsg.) Masterkurs IT-Management

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie

Masterkurs IT-Controlling

Inhaltsüberblick Teil I IT-Strategie: Ausrichtung von Bank- und IT-Innovation... 3 Teil II IT-Management: Kräfte bündeln Mehrwert schaffen...

Masterkurs IT-Controlling

Wirtschaftsinformatik Eine Einführung

MNP: Model zur Implementierung der IT-Prozesse

Raimund Putzinger. IT-Management. Was Sie über wirksames IT-Management wissen müssen. facultas.wuv

IT-Controlling. Strategien, Werkzeuge, Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG. Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. 1 Rahmenbedingungen eines Controllings der Informationstechnik

IT-Service Management mit ITIL

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Controlling von Geschäftsprozessen

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

1 Informationstechnologie in der Finanzindustrie 1

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis 1 Leitbildcontrolling-Konzept in der Informationsgesellschaft IT-Controlling-Konzept

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg

Umsetzungsmöglichkeiten der Balanced Scorecard in der IT

Inhalt. 2.1 Grundlagen Vision, Mission und Strategien Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Masterkurs IT-Controlling

Strategisches Management in Unternehmen

Peter Ratzer, Uwe Probst (Hg.) IT-Governance. UVK Verlagsgesellschaft mbh

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Vorwort. 5 Event Management Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Das Controllingkonzept

Gliederung. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Kennzahlen und Indizes

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Markus Gaulke

Geschäftsprozess management in der Praxis

Controlling. Aufgaben und Lösungshinweise. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück.

ITIL einführen und umsetzen

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

NPO-Controlling. Professionelle Steuerung sozialer Dienstleistungen. Bearbeitet von Maria Laura Bono

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Supply Chain Performance Management

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Geleitwort... V Vorwort... IX. Einleitung... 3

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 57

Krankenhaus-Management

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Management der touristischen Servicekette

Informationsmanagement

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Controlling von Projekten

Management des Intellectual Capital

Peter Mertens Freimut Bodendorf Wolfgang König Matthias Schumann Thomas Hess Peter Buxmann. Grundzüge der. Wirtschaftsinformatik

Alexander Haubrock Sonja Ohlschlegel-Haubrock. Personalmanagement. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer

1.3.1 Komponenten und Determinanten eines wertorientierten M&A-Controlling- Systems 8

Praxiswissen COBIT. dpunkt.verlag. Grundlagen und praktische Anwendung. in der Unternehmens-IT. Markus Gaulke

Teil I: ITIL(v2) 1. Vorwort. 1 ITIL V2 - Einleitung und Überblick 3

Wertorientierte Steuerung von Risiken im Informationsmanagement

ITILkompakt und und verstandlich

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Implementierungsstand der Balanced Scorecard

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

Strategisches Management in Unternehmen

ITIL einführen und umsetzen

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung B.

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen

Systematische Personalentwicklung

Wissensmanagement - ein Erfolgsfaktor für die Zukunft Wolfgang Jaspers

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

Wi rtschaftsi nfor mati k

Balanced Scorecard für Soziale Organisationen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Der IT Security Manager

2.1.1 Modelle des Informationsmanagements ITIL Information Technology Infrastructure Library 36

Mit interner Kundenzufriedenheit zur externen Kundenbindung

2 Einführung und Grundlagen 5

Dagmar Mack Dominic Vilberger. Social Media für KMU. Der Leitfaden mit allen Grundlagen, Strategien und Instrumenten. 4^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Controlling im öffentlichen Bereich Einleitung 1

E C G Management Consulting GmbH

Strategisches Beschaffungsmanagement

Transkript:

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage V VII Jürgen Hofmann/ 1 Einführung i 1.1 IT-Management und Informationsmanagement 1 1.2 Ziel und Aufbau des Buches 5 1.3 Literatur zu Kapitel 1 9 2 IT-Strategie il 2.1 Begriffsverständnis und Einordnung 11 2.2 Ausgangssituation für strategisches IT-Management 13 2.2.1 Wertbeitrag der IT 13 2.2.2 Defizite bei der Realisierung der Potenziale der IT 15 2.2.3 Reifegrad der IT und des IT-Managements 16 2.3 Prozess der IT-Strategieentwicklung 23 2.3.1 Überblick 23 2.3.2 Definition des Betrachtungsbereichs 27 2.3.3 Situationsanalyse 29 2.3.4 Zieldefinition 55 2.3.5 Strategieformulierung 58 2.3.6 Maßnahmenplanung 69 2.3.7 Abstimmung von IT-Strategie und Unternehmensstrategie 75 2.4 Praxisbeispiel Siemens AG Power Generation (PG) 80 2.5 Literatur zu Kapitel 2 90 Jürgen Hof mann 3 IT-Organisation und -Personal 93 3.1 Aufbauorganisatorische Regelungen 93 3.1.1 Übergeordnete Regelungen 93 3.1.2 Kompetenzen des IT-Bereichs 101 IX Bibliografische Informationen http://d-nb.info/994879113 digitalisiert durch

3.1.3 Abstimmung zwischen IT-Bereich und Fachbereichen 102 3.1.4 Leitung des IT-Bereichs 103 3.1.5 Gliederung des IT-Bereichs 108 3.2 IT-Prozesse 112 3.2.1 Einführung 112 3.2.2 ITIL als Rahmenwerk für IT-Prozesse 117 3.2.3 Zertifizierung 146 3.3 IT-Projekte 151 3.3.1 Grundlagen 151 3.3.2 IT-Projektorganisation 155 3.3.3 Projektmanagementmethode PRINCE2 158 3.4 IT-Personal 163 3.4.1 Einführung 163 3.4.2 Situation am Arbeitsmarkt 164 3.4.3 Personalgewinnung 164 3.4.4 Aus- und Weiterbildung 166 3.4.5 Vergütungsaspekte für IT-Personal 168 3.5 IT-Outsourcing 171 3.5.1 Wesen 171 3.5.2 Formen 173 3.5.3 Vorgehensweise bei IT-Outsourcingprojekten 178 3.6 Green IT als Herausforderung für das IT-Management 180 3.7 Literatur zu Kapitel 3 184 Wolfgang Rertninger 4 IT-Controlling I9i 4.1 Begriffsverständnis und Einordnung 191 4.1.1 Definition IT-Controlling. 191 4.1.2 Verhältnis IT-Management und IT-Controlling 192 4.1.3 Controllingregelkreis 4.2 Dimensionen des IT-Controllings. 196 4.2.1 Erscheinungsformen des IT-Controllings. 196 4.2.2 Sonderformen des IT-Controllings. 197 194

4.2.3 Objekte des IT-Controllings 198 4.2.4 Strategisches versus operatives IT-Controlling 202 4.2.5 Bereitstellungs- versus Verwendungswirtschaftlichkeit 203 4.3 Organisatorische Einbettung des IT-Controllings 208 4.4 Instrumente des IT-Controllings 210 4.5 Balanced Scorecard als Beispiel eines übergreifenden Steuerungsinstruments 216 4.6 Literatur zu Kapitel 4 222 5 Management von Anwendungssystemen 225 5.1 Architekturmanagement 225 5.1.1 Einführung 225 5.1.2 Architekturverständnis 226 5.1.3 Motivation für Architekturmanagement 229 5.1.4 Ziele des Architekturmanagements 231 5.1.5 Vorgehensmodell für das Architekturmanagement 234 5.1.6 Werkzeugunterstützung für das Architekturmanagement 238 5.1.7 Praxisbeispiel Hypo Vereinsbank AG (HVB) 250 5.2 Hard- und Softwaremanagement 257 5.2.1 Einordnung in ITIL 257 5.2.2 Netzwerkmanagement 258 5.2.3 Client Management 260 5.3 Literatur zu Kapitel 5 283 Jürgen Hof mann 6 IT-Sicherheitsmanagement 287 6.1 Grundlagen 287 6.1.1 Bedeutung von IT-Sicherheitsmanagement 287 6.1.2 Grundbegriffe 289 6.1.3 Gesetzliche Anforderungen 291 6.1.4 IT-Sicherheitsstandards 297 6.2 Prozess IT-Sicherheitsmanagement" 302 6.2.1 Überblick 302 XI

6.2.2 Entwicklung 303 6.2.3 Realisierung 308 6.2.4 Betrieb 308 6.3 IT-Sicherheitsmanagement nach BSI-Grundschutz 309 6.3.1 Überblick 309 6.3.2 LT-Strukturanalyse 310 6.3.3 Schutzbedarfsanalyse 313 6.3.4 IT-Grundschutzanalyse 315 6.3.5 Ergänzende Sicherheitsanalyse 317 6.3.6 Realisierungsplanung 318 6.4 Zertifizierung 319 6.5 Werkzeuge 320 6.6 Aufbauorganisatorische Aspekte 322 6.6.1 Überblick 322 6.6.2 IT-Sicherheitsbeauftragter 324 6.6.3 Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 327 6.7 Literatur zu Kapitel 6 329 Oliver Toufar 7 IT-Recht 335 7.1 Rechtsquellen des IT-Rechts 335 7.2 IT-Verträge 336 7.2.1 Vertragsfreiheit 336 7.2.2 Typisierung nach Vertragsgegenstand 336 7.2.3 Bestandteile eines IT-Vertrags 337 7.2.4 Risikomanagement bei IT-Verträgen 340 7.2.5 Contract Change Management IT-Vertrag (Änderungsverfahren) 343 7.3 Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit E-Business 346 7.3.1 Vertragsschluss im Internet 346 7.3.2 Willenserklärungen im Internet 347 7.3.3 Digitale Signatur 347 7.3.4 Informationspflichten im E-Business 348 7.3.5 AGB im E-Business 349 XII

7.4 Regelungen für betriebliche Internetnutzung 350 7.4.1 Einführung 350 7.4.2 Regelung der Nutzung durch den Arbeitgeber 350 7.4.3 IT-Richtlinie 352 7.4.4 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates 353 7.5 Literatur zu Kapitel 7 353 8 IT-Governance 355 8.1 Begriffsverständnis und Bezug zum IT-Management 355 8.2 Aufgaben 357 8.3 COBIT-Framework 363 8.3.1 Wesen ; 363 8.3.2 Framework 365 8.3.3 Prozesse 371 8.4 Val-IT-Framework 383 8.4.1 Wesen und Bezug zu COBIT 383 8.4.2 Framework 384 8.4.3 Prozesse 388 8.5 Risk-IT-Framework 391 8.5.1 Wesen 391 8.5.2 Framework 391 8.5.3 Prozesse 397 8.6 Literatur zu Kapitel 8 401 Sachwortverzeichnis 405 XIII