Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder ein tolles Programm angeboten

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Abfuhr-Kalender 2018

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Kinder- und Jugend-Programm

Mitteilungsblatt. Frohe Ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Rennertshofener Spielzeit

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

umelages Européens PTT e.v.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Rathaus. Nr. 251 vom 1. Juni Stellenausschreibung. Wohnungsnot für Meise & Co.

Wissenswertes von A-Z

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Ausgabe 40 Juli - September 2015

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

- Amtliches Verkündungsblatt -

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Haus für Kinder St. Stephanus

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haus für Kinder St. Stephanus

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008

Das Pflegegeld. Infos kompakt

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Peter Franz, Bürgermeister

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Zweckverband Großräumige Wasserversorgung Landkreis Starnberg Informationen zur Trinkwasserversorgung der Ortsteile Erling und Machtlfing

Gesundheit für Jedermann!

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Abfuhrplan Münster.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.


Kindergarten Sonnenblume

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Transkript:

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Einladung zur Wahl der Ortssprecher Rettungswagen in Rennertshofen Meldung von Veranstaltungen Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.: 0 84 34/94 07-0 Fax: 0 84 34/9407-44 Info@rennertshofen.de www.rennertshofen.de Parteiverkehr: Montag Freitag 7.30 12.00 Uhr und Mittwoch 13.00 18.00 Uhr

Aus dem Marktgemeinderat: Errichtung eines Betriebsleiterwohnhauses; Bauvoranfrage Der Bauvoranfrage zur Errichtung eines Betriebsleiterwohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 1264 der Gemarkung Hütting wurde unter Auflagen das gemeindliche Einverständnis erteilt. Bürgerinfoportal Markt Rennertshofen Auf der gemeindlichen Homepage des Marktes Rennertshofen (www.rennertshofen.de) ist ein Bürgerinfoportal eingerichtet. Sie finden darin Informationen über den Marktgemeinderat und seine Ausschüsse, Sitzungskalender, Bekanntmachungen der Tagesordnung, Sitzungsniederschriften, usw... einladung zur Wahl eines ortssprechers für die ortsteile trugenhofen und Kienberg Zur Wahl des Ortssprechers für die Ortsteile Trugenhofen und Kienberg findet am Dienstag, 29. September 2020 um 19.00 Uhr im Schützenheim Trugenhofen eine Ortsversammlung statt. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Trugenhofen und Kienberg werden zu dieser Ortsversammlung recht herzlich eingeladen. Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften sind bei der Teilnahme an der Ortsversammlung die derzeit gültigen Hygiene- und Infektionsschutzrichtlinien zu beachten. Wir verweisen auf unsere Bekanntmachung vom 03. September 2020 in den Amtskästen Rennertshofen, Trugenhofen und Kienberg und auf unserer gemeindlichen Homepage. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. einladung zur Wahl eines ortssprechers für die ortsteile ammerfeld, altstetten und asbrunn Zur Wahl des Ortssprechers für die Ortsteile Ammerfeld, Altstetten und Asbrunn findet am Mittwoch, 30. September 2020 um 19.00 Uhr im Außenbereich des Feuerwehrhauses Ammerfeld eine Ortsversammlung statt. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Ammerfeld, Altstetten und Asbrunn werden zu dieser Ortsversammlung recht herzlich eingeladen. Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften wird die Veranstaltung im Freien abgehalten. Bei der Teilnahme an der Ortsversammlung sind die derzeit gültigen Hygieneund Infektionsschutzrichtlinien zu beachten. Wir verweisen auf unsere Bekanntmachung vom 03. September 2020 in den Amtskästen Rennertshofen, Ammerfeld, Altstetten und Asbrunn und auf unserer gemeindlichen Homepage. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Homepage Sie erhalten laufend aktuelle Informationen auf unserer gemeindlichen Homepage www.rennertshofen.de Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020

Geplante Gemeinderatssitzungen Dienstag, 06. Oktober 2020, 19.30 Uhr Dienstag, 27. Oktober 2020, 19.00 Uhr Dienstag, 17. November 2020, 19.00 Uhr Änderungen bleiben vorbehalten! Funkalarmierung - Probebetrieb Am Samstag, 10. Oktober 2020 wird um 11.30 Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. Relaunch der gemeindlichen Homepage Die Homepage des Marktes Rennertshofen wurde in den letzten Wochen durch Herrn Joszi Piwak, Wolnzach, neugestaltet und ist seit 06. September 2020 online. Der Anspruch war, gleichermaßen dem sogenannten responsiven Design (Anpassung der Anzeige von Internetseiten an das eingesetzte Endgerät), der Barrierefreiheit, der Übersichtlichkeit und der Pflege durch eine Erhöhung der Automatisierung gerecht zu werden. Der neue Internetauftritt überzeugt mit seinem frischen Design, übersichtlich gegliederten Inhalten und einem Farbleitsystem, welches sich durch die fünf Bereiche (Aktuelles & Termine, Rathaus & Service, Leben & Wohnen, Tourismus & Freizeit, Wirtschaft & Standort) durchzieht. Auf der Startseite finden Sie wie gewohnt die neuesten Informationen und Bekanntmachungen sowie die Links zum Rathaus-Service-Portal und Bürgerinfoportal. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden der neuen Webseite des Marktes Rennertshofen (www.rennertshofen.de) und freuen uns auf Ihre Anregungen, die Sie uns gerne direkt per E-Mail (Info@rennertshofen.de) zukommen lassen können. Rettungswagen des BRK in Rennertshofen stationiert Eine Lücke in der Notfallversorgung wurde jetzt geschlossen. In Rennertshofen hat der dritte Rettungswagen- Standort im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen seinen Betrieb aufgenommen. Ein Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen, ist seit 01. September 2020 offiziell in Rennertshofen stationiert. In der Pension Herrenhof (ehem. Gaststätte Di-Da) ist die Außenstelle der Rettungswache Neuburg akutell beheimatet. Der Bereitschaftsdienst wurde mit aufgenommen. Der Rettungswagen am Standort Rennertshofen ist täglich von 9 bis 21 Uhr in Bereitschaft. Die Ehrenamtlichen der First Responder Rennertshofen werden trotz des neuen Rettungswagens weiterhin gebraucht. Entlastet werden durch den neuen Standort Rennertshofen die Rettungswachen in Neuburg, Rain und Monheim. In den angrenzenden Gemeinden in den Landkreisen Donau-Ries und Eichstätt wird der Rettungswagen am Standort Rennertshofen zudem eingesetzt. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Seite 3

Dienstjubiläum im Rathaus Petra Birgmeier zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum beglückwünscht Ein stolzes Jubiläum konnte die Standesbeamtin des Marktes Rennertshofen, Frau Petra Birgmeier, feiern. Seit 40 Jahren ist sie beim Markt Rennertshofen beschäftigt. Am 01. September 1980 begann sie im Rennertshofener Rathaus die dreijährige Ausbildung und ist der Verwaltung in Rennertshofen bis heute treu geblieben. Zum 01. Oktober 1991 wurde sie zur Standesbeamtin bestellt und übernahm im Mai 2014 die Leitung des Standesamtes. Zudem ist sie für die Friedhofsverwaltung und die Abwicklung der Wahlen zuständig. Bürgermeister Georg Hirschbeck beglückwünschte Frau Birgmeier und bedankte sich für ihre Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und großes Engagement. Als Anerkennung für die treuen Dienste überreichte er neben der Dankurkunde ein kleines Präsent. Veranstaltungen 2020 Nach derzeitigem Stand dürfen einzelne Veranstaltungen wieder durchgeführt werden. Voraussetzung ist die Einhaltung der gültigen Hygiene- und Infektionsschutzrichtlinien nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.rennertshofen.de/aktuelle-informationen-zum-coronavirus Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die bereits gemeldeten Veranstaltungen für das Jahr 2020 auf der gemeindlichen Homepage sowie im Mitteilungsblatt nicht mehr veröffentlicht. Welche Veranstaltung ist noch aktuell oder planen Sie noch eine Veranstaltung für das Jahr 2020? Bitte teilen Sie uns ihre Termine für 2020 nochmals unter Sekretariat@rennertshofen.de oder telefonisch unter 08434 / 9407-0 mit. Gerne veröffentlichen wir diese auf unserer Homepage und im Veranstaltungskalender. Wertstoffhof Hatzenhofen Problemmüllsammlung Freitag Samstag Öffnungszeiten 13.00 Uhr - 17.00 Uhr 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Bitte nutzen Sie alle geöffneten Wertstoffhöfe verantwortungsbewusst. Bitte beachten Sie: Zugang nur mit Mund-Nase- Schutz erlaubt. Achten Sie auch auf den Sicherheitsabstand. Kontakt (Ansprechpartner): Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen, Tel.: 08431/612-0, E-Mail: Info@landkreisbetriebe.de Problemabfälle aus Haushalten können kostenlos am Sa., 31. Oktober 2020 von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr am Gemeindebauhof (Industriestr. 7, Rennertshofen) entsorgt werden. Wir verweisen hierzu auf den Aushang in unseren Amtskästen. Bitte beachten Sie: Zugang nur mit Mund-Nase- Schutz erlaubt. Achten Sie auch auf den Sicherheitsabstand. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020

Parteiverkehr im Rathaus: Beachtung von Schutzmaßnahmen wegen der CORONA-Pandemie Das Rathaus ist seit Mitte Juni wieder für den Parteiverkehr während der üblichen Öffnungszeiten (Montag - Freitag von 07.30-12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 13.00-18.00 Uhr) geöffnet. Als Vorsichts- und Schutzmaßnahmen sind das Abstandsgebot von mindestens 1,5 m einzuhalten und die allgemeinen Hygienemaßnahmen (Mund- und Nasenschutz, Verwenden des bereitgestellten Desinfektionsmittels im Eingangsbereich, Ansammlungen vermeiden) zu beachten. Verhaltensregeln bei Verdacht auf den Corona-Virus: Weitere Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie im Internet unter folgenden Links: Bundesgesundheitsministerium: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: https://www.bbk.bund.de/de/topthema/tt_2020/tt_covid-19.html Bayerisches Gesundheitsministerium für Gesundheit und Pflege: https://www.stmgp.bayern.de/ Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL): https://www.lgl.bayern.de/ Robert Koch Institut: https://www.rki.de/de/home/homepage_node.html Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen: https://neuburg-schrobenhausen.de/aktuelle-informationen-und-entwicklungen-zum-coronavirus https://www.neuburg-schrobenhausen.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Seite 5

Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Information über das FFH-Monitoring in Bayern - Lebensraumtypen - Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wichtigsten Ergebnisse dieses Monitorings integriert. Die Europäische Kommission bewertet auf der Grundlage dieser Berichte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der FFH-RL genannter Ziele. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten in Deutschland über ein Stichprobenverfahren zu ermitteln und zu dokumentieren. Das Monitoring der Lebensraumtypen erfolgt in Bayern an festen Stichprobenflächen, die jetzt turnusmäßig wieder untersucht werden müssen. Die Probeflächen können sowohl innerhalb als auch außerhalb von FFH-Gebieten liegen. Im Gemeindegebiet des Marktes Rennertshofen befindet sich mindestens eine Probefläche eines oder mehrerer Lebensraumtypen. Diese Probefläche soll im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt im Zeitraum September 2020 bis Oktober 2022 einmal begangen und bewertet werden. Die Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke. Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypen und Arten des Offenlands ist das Bayerische Landesamt für Umwelt. Für Wald-Lebensraumtypen und manche Arten ist die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft zuständig. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihre untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen zur Verfügung. Pressemitteilung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Heimberggruppe: Chlorierung des Trinkwassers der Heimberggruppe Als Ihr Verbandsvorsitzender muss ich leider über Folgendes informieren: Trotz der großen Anstrengungen in den letzten Wochen, wurden bei den dieswöchigen Wasserproben zwei minimalste Verunreinigungen nachgewiesen (1 Enterokokke und 1 coliformer Keim). Das Gesundheitsamt hat für das Versorgungsgebiet des Zweckverbandes zur Wasserversorgung am 10. September 2020 eine Chlorempfehlung ausgegeben. Die Chlorierung betrifft folgende Ortschaften: Der Markt Rennertshofen mit den Ortsteilen Ammerfeld, Asbrunn, Bertoldsheim, Ellenbrunn, Erlbach, Hatzenhofen, Hütting, Kienberg, Mauern, Riedensheim, Rohrbach, Stepperg, Treidelheim und Trugenhofen. Die Stadt Neuburg mit den Stadtteilen Bergen und Joshofen. Die Gemeinde Bergheim mit den Ortsteilen Attenfeld und Unterstall. Die Gemeinde Marxheim mit dem Ortsteil Burgmannshofen. Diese Chlorierung erfolgt mindestens in den nächsten vier Wochen um das Netz erneut zu desinfizieren. Danach findet wieder ein enges Monitoring statt, um weiterhin nach den Ursachen der Verunreinigung zu suchen. Es ist auch nicht auszuschließen, dass diese Prozedur in den kommenden Monaten mehrmals wiederholt werden muss. Des Weiteren möchte ich Sie nicht in Unkenntnis belassen, dass die erneute Chlorierung und die sehr umfangreichen Beprobungen zur Suche der Ursachen, unseren Wasserzweckverband finanziell stark belasten und damit zu rechnen ist, dass bei der nächsten Gebührenkalkulation der Wasserpreis sicherlich steigen wird. Für die Unannehmlichkeiten möchte ich mich in aller Form entschuldigen und bitte trotz allem um Ihr Verständnis. Ihr Tobias Gensberger Verbandsvorsitzender Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020

Besichtigung der Verbandsanlagen des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Heimberggruppe Die Anlagen des Wasserzweckverbandes zur Heimberggruppe haben am Samstag, den 22. August 2020 bei einer Rundfahrt der Verbandsräte im Mittelpunkt gestanden. Der neue Vorsitzende, Bürgermeister Tobias Gensberger, hatte zum Ortstermin geladen. 22 Verbandsräte und Stellvertreter nahmen die Möglichkeit zur Besichtigung war. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden unter Beachtung der Hygieneregeln die einzelnen Standorte besucht. Dazu gehören der Tiefbrunnen in Ellenbrunn und Rennertshofen, die Hochbehälter in Treidelheim, Bergen und Asbrunn sowie Pumpwerke Bertoldsheim, Hütting, Rohrbach und Trugenhofen und einige Übergabeschächte wie für Attenfeld, Unterstall und Burgmannshofen. Die Heimberggruppe ist zwischen Ammerfeld und Unterstall für insgesamt 18 Ortsteile der Gemeinden der Trinkwasserlieferant. Außerdem versorgt die Heimberggruppe den Stadtteil Joshofen und die Gemeinde Marxheim Ortsteil Burgmannshofen als Wassergast mit Trinkwasser. An die Spindeltalgruppe Emskeim werden monatlich 130m³ geliefert. Ca. 2.200 Haushalte sind in diesem Gebiet an das rund 80 km lange Wassernetz angeschlossen. Aus den beiden Tiefbrunnen werden 6.800 Abnehmer mit Trinkwasser versorgt. Text: Tobias Gensberger Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe teilt mit: Schutz der Wasserleitungen gegen Frost Alle Hauseigentümer und Mieter werden im eigenen Interesse gebeten, die Wasserleitungen und die in den Kellerräumen und Schächten eingebauten Wasserzähler gegen Frosteinwirkung zu schützen. Wasserzählerablesung Im laufenden Jahr 2020 werden keine Mitarbeiter des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Heimberggruppe die Zähler ablesen. Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt coronabedingt über die Ablesekarten. Die Ablesekarten werden zugestellt. Wir ersuchen um rechtzeitiges Zurücksenden. Wenn die Meldekarte nicht fristgemäß bei uns eintrifft, müssen wir den Wasserverbrauch schätzen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Tobias Gensberger Verbandsvorsitzender Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Seite 7

Start ins Krippenjahr 2020/2021 Zum Start ins neue Krippenjahr dürfen wir, das Team der Kinderoase, viele neue Gesichter, zum Teil mit und zum Teil ohne Maske, in der Kinderkrippe begrüßen. Beginnen durften wir relativ normal im Regelbetrieb und wir hoffen, dass es für uns alle in diesem Krippenjahr so Corona-frei weiterläuft. Insgesamt heißen wir im Laufe der nächsten Zeit 28 neue Kinder mit ihren Familien herzlich Willkommen. Schritt für Schritt entdecken die Kinder und ihre Familien, ihre jeweilige Gruppe, die anderen Kinder, ihre neuen Bezugspersonen, die Räumlichkeiten sowie die Rituale, Abläufe und vieles mehr. Anmeldungen für das bereits begonnene Krippenjahr 2020/2021 sind nur noch nach telefonischer Rücksprache (Tel. 08434/941999-0) möglich. Für das folgende Krippenjahr (September 2021 bis August 2022) können Sie sich an unserem Tag der offenen Tür Ende Januar 2021 anmelden. Genaueres finden Sie dazu am Jahresende sowohl auf der gemeindlichen Homepage als auch im Mitteilungsblatt. Das Team der Kinderoase freut sich auf ein gutes gemeinsames Krippenjahr. Text / Bilder: Kinderkrippe Rennertshofen Grüne Phase im Kindergarten Seit dem 01. September 2020 hat unser Kindergarten wieder im Regelbetrieb geöffnet. Das bedeutet, dass fast alles wie vor Corona läuft! Wir dürfen die Kinder wieder mischen, das heißt, keine Absperrungen im Garten, gegenseitige Besuche in den Gruppen sind möglich, Sammelgruppen können gebildet werden usw.. Lediglich der derzeitig gültige Hygieneplan (Händewaschen, Abstandhalten, Hust- und Niesetikette, Mund- Nasen-Maske in Bring- und Abholzeit uvm.) ist zu beachten. Das Staatsministerium gibt ein Ampelprinzip vor: Grüne Phase Regelbetrieb Gelbe Phase eingeschränkte Betreuung Rote Phase - Notbetreuung In welcher Phase wir uns befinden bestimmt die Ansteckungsquote im Landkreis. Derzeit sind wir zum Glück in der Grünen Phase. Für alle Kinder, vor allem aber auch für die Neuen ist es wichtig, dass alles so normal wie möglich abläuft. In diesem Sinne hoffen wir auf eine, im besten Fall nie endende Grüne Phase. Unser Leitbild heißt: Komm und fühl dich wohl bei uns! Das wünschen wir allen, den Kindern, den Eltern und auch uns und hoffen auf ein ruhigeres und beständigeres neues Kigajahr 2020/21! Ihr Kindergartenteam Text / Grafik: Kindergarten Rennertshofen Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020

Marktkapelle Rennertshofen e.v. SIE WOLLEN ES LOS WERDEN WIR SAMMELN ES! Der Gartenbauverein Rennertshofen informiert: Unsere Apfelbäume auf der Streuobstwiese und auf der Stemmer-Anlage sind übervoll und warten darauf, abgeerntet zu werden. Ernten darf jeder - soviel und wann er mag - allerdings betritt jeder Apfelpflücker die Streuobstwiese auf eigene Gefahr. ABER: Unsere Streuobstwiese ist kein Ablageplatz für Fallobst, Rasenschnitt oder sonstige Gartenabfälle!!! Entsorgen Sie Ihre Gartenabfälle bitte zu den offiziellen Zeiten im Wertstoffhof. Altpapiersammlung am Samstag, 24. Oktober 2020 ab 9.00 Uhr Gesammelt werden: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher (bitte keine Kartons und Fensterkuverts). Kartons werden nicht mitgenommen, außer sie dienen zum Transport des Papiers. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier bis 09.00 Uhr bereit. Vielen Dank für Ihre Spende! Bitte heute schon vormerken: Frühjahr-Sammeltermin der Marktkapelle: Samstag, 24. April 2021 Vielen Dank Marktkapelle Rennertshofen e.v. E I N L A D U N G Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Marktkapelle Rennertshofen für das abgelaufene Jubiläumsjahr 2019 findet am Tagesordnung: Sonntag, 2. 2020 um 18.00 Uhr im in statt. Eröffnung und Begrüßung Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Tätigkeitsberichte (Dirigenten, Vorstand) Ehrungen Kassenbericht Ergebnis der Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft Satzungsänderung: Einführung der Ehrenamtspauschale gemäß 3 Nr. 26a EstG Mitgliederversammlung Neuwahlen: Vorstandschaft und Vereinsausschuss Ausblick auf Vorhaben / Veranstaltungen 2020 Wünsche, Anträge und Verschiedenes Gelungener Saisonabschluss beim Rennertshofener tennisclub Anfang September veranstaltete der Tennisclub sein Abschlussfest mit Vereinsmeisterschaften, Kinderprogramm und Grillfeier mit reger Teilnahme und großem Interesse. Kinder- und Jugendtrainer Andreas Pichler teilte 18 Kinder in verschiedene Gruppen an drei Stationen ein. Neben dem normalen Tennisspielen mit Grundschlägen und Volleys wurden auch Fitness- und Wurfübungen absolviert. Als Belohnung für die Teilnahme gab es für jeden Tennisstar eine Medaille sowie kleine Geschenke. Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2020: Mixed: Jonathan Berchermeier/Stefanie Meyer Herren Einzel: Daniel Litzl Herren Doppel: Jonathan Berchermeier/Franko Hammerl Damen Einzel: Barbara Scheurer Damen Doppel: Barbara Scheurer/Stefanie Meyer Anfragen und Anträge zur Hauptversammlung können entweder bis spätestens 1..2020 schriftlich beim Vorstand eingereicht oder während der Versammlung vor gebracht werden. Ich darf alle Mitglieder, besonders auch die Musikanten und Jungmusiker mit ihren El tern, recht herzlich zu dieser wichtigen Vereinsveranstaltung einladen und freue mich auf Ihren zahlreichen Besuch. Mit freundlichen Grüßen Stefanie Czerny Erste Vorsitzende Text / Bilder: TC Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Seite 9

Rentensprechtage Aufgrund der aktuellen Situation wurde von der Deutschen Rentenversicherung festgelegt, dass Beratungen und Antragsaufnahmen aller Art durch den Versicherungsträger soweit möglichst nur noch telefonisch oder als Videoberatung (siehe weiter unten) durchzuführen sind. Nur in berechtigten Ausnahmefällen findet eine persönliche Beratung statt. Folgende Informationen sind zu beachten: Alle Beratungstermine - also auch für Termine am Rentensprechtag - werden ausschließlich über das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung vergeben: Tel.Nr. 0800 / 1000 480 15 (Terminvergabe Mo. - Do. 07.30-16.00 Uhr, Fr. 07.30-12.00 Uhr) Die bisherige Telefonnummer für die Sprechtagsterminvergabe 0800 / 6789 100 wird nicht mehr bedient. Derzeit läuft dort eine Bandansage mit Verweis auf unser Servicetelefon. Am Servicetelefon kann der Anrufer auswählen, ob er Unterlagen benötigt, allgemeine Fragen zum Rentenrecht oder zum Bearbeitungsstand hat oder eine individuelle Rentenberatung bzw. einen Beratungstermin benötigt. Beratungstermine werden hier sowohl für die Beratungsstellen der Rentenversicherung als auch für die Rentensprechtage vergeben. Wählt der Anrufer Individuelle Beratung bzw. Beratungstermin aus, wird er mit einem Rentenberater der DRV Bayern-Süd verbunden. Der Rentenberater versucht dann vorrangig, das Anliegen des Anrufers telefonisch zu erledigen. Aufgrund der durch die Corona-Problematik geänderten Datenschutzregelungen für Telefonberatungen können die Anliegen unserer Kunden in den meisten Fällen vollumfassend am Telefon erledigt werden. Benötigt der Kunde tatsächlich einen Beratungstermin, kann er hier auch erfragen, wann und wo Rentensprechtage stattfinden und einen entsprechenden Termin vereinbaren. Möglichkeit der Videoberatung: Termine für eine Videoberatung kann jeder Kunde selbst zeitnah direkt über die Internetseite der DRV Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de buchen. Wiederbelebung 1 Auffinden einer reglosen Person Sie prüfen die Atmung wie abgebildet und stellen fest, der Betroffene hat keine bzw. keine normale Atmung. Jetzt müssen Sie sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. So helfen Sie richtig Sofort Notruf 112 (Rettungsdienst/Notarzt). Befi ndet sich in der Nähe ein Defi brillationsgerät/aed (Automatisierter Externer Defi brillator), muss dieser sofort zum Betroffenen geholt werden (2. Helfer). Herz-Lungen-Wiederbelebung Der Betroffene liegt auf hartem Untergrund (Boden). Machen Sie den Brustkorb des Betroffenen frei und suchen Sie den Druckpunkt auf. Er befi ndet sich (wie abgebildet) auf der Mitte des Brustkorbes, was der unteren Hälfte des Brustbeines entspricht. Setzen Sie dort den Handballen einer Hand auf. Den zweiten Handballen setzen Sie unmittelbar darüber (Bild). Die Finger sind vom Brustkorb abgespreizt. Mit freundlicher Unterstützung des DRK Grafik / Text: Förderverein First Responder ÖFFNUNGSZEITEN AED-Standorte erkennen Sie an diesem Symbol. Öffnungszeiten Sommer (April - Oktober) Dienstag - Freitag 08.00 Uhr 17.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr 17.00 Uhr Sonntag und Feiertag 11.00 Uhr 17.00 Uhr Öffnungszeiten Winter (November - März) Dienstag - Freitag 08.00 Uhr 17.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr 17.00 Uhr Sonntag und Feiertag 11.00 Uhr 17.00 Uhr Wegen der Corona-Pandemie sind beim Besuch im HAUS im MOOS derzeit Sicherheits- und Hygieneregeln zu beachten. Diese finden Sie unter folgender Internetadresse: https://www.haus-im-moos.de/ Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020

Veranstaltungskalender BITTE BEACHTEN! Aufgrund der Corona-Situation veröffentlichen wir an dieser Stelle derzeit noch keinen Veranstaltungskalender. Auf der gemeindlichen Homepage wird der Veranstaltungskalender zur Zeit auch nicht veröffentlicht. Selbstverständlich werden wir zu gegebener Zeit den Veranstaltungskalender sowohl auf der Homepage als auch im Mitteilungsblatt wieder veröffentlichen. Wir verweisen hierzu jedoch auf unseren Aufruf bzw. unsere Information auf Seite 4 dieser Ausgabe. Das nächste Mitteilungsblatt ERSCHEINT Anfang November Impressum Herausgeber: Markt Rennertshofen Marktstr. 18, 86643 Rennertshofen V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: 2.200 Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Druck/Layout: Markt Rennertshofen HP Mediendesign+Druck Eisengasse C 125 86633 Neuburg a.d.donau www.mediendesign-druck.de Hier könnte man Ihre Werbung finden Mitarbeiter (m/w/d) gesucht für Logistikbereich mit Staplerschein (jedoch keine Voraussetzung) auf 450-Euro-Basis Kettlitz-Chemie GmbH & Co. KG Industriestr. 6 86643 Rennertshofen Telefon: 08434/94020 E-Mail: info@kettlitz.com Grafi k und Gestaltung Offset- und Digitaldruck Poster- Plakat- Leinwanddrucke Buchbinderische Weiterverarbeitung: Schneiden, Kleben, Spiralisieren, Heften Individuelle Geschenkideen: Tassen, FlipFlops, Puzzle uvm. Lasergravur in Holz, Metall, Glas, Kunststoff Eisengasse C 125 86633 Neuburg/Donau Telefon 0 84 31/4 40 53 Fax 0 84 31/4 07 03 info@mediendesign-druck.de www.mediendesign-druck.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Seite 11

Thomas Janßen Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: SCHREINER (M/W/D) Bewerbungen schriftlich oder an: bewerbungen@dtb-ausbau.de Wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung und sparen Sie bis zu 30 %! Schlagen Sie ein und werden Sie Teil unseres Teams! DTB Ausbau Industriestraße 14 86643 Rennertshofen Tel.: 08434/ 9401-0 Fax: 08434/ 9401-59 www.dtb-ausbau.de An der Hofbreite 14 86643 Rennertshofen/Stepperg Telefon 08434/943 90-96 Fax 0 8434/943 90-98 Mobil 01 51/61 49 5849 info@versicherung-janssen.de www.versicherung-janssen.de WIR SUCHEN! Ab sofort Heizungsbauer & Gas-/Wasserinstallateur (m/w/d) HAUSTECHNIK BURKHARD Ihr Partner für: Heizung Bäder Spenglerei Metallbau Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße 2 86643 Rennertshofen Telefon 08434 277 htb-88@ t-online.de Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020

Hatzenhofener Straße 42, 86643 Stepperg Tel.: 0 84 34 / 94 00-0 HEIZTECHNIK + ÖFEN BÄDER + SANITÄRTECHNIK STAHL + BEDACHUNGEN WERKZEUG + EISENWAREN Marktstraße 49-51, 86643 Rennertshofen Tel.: 0 84 34 / 94 00-40 www.markmiller-rennertshofen.de NULL ZINSEN? NICHT MIT UNS! Die vielfältigen Anlagelösungen der Allianz sind eine attraktive Alternative für Ihre Geldanlage. Apotheker Ivo Gropper e.k. auf einer Welle mit ihrer Gesundheit Kennen Sie schon unsere Bestell-App? callmyapo ist die Smartphone-App, mit der Sie ganz einfach und schnell Ihre Bestellung zu uns schicken können. Per Foto des Rezeptes oder der Arzneimittelpackung, per Sprachnachricht oder Text! schnell einfach sicher callmyapo gibt es im App Store und bei Google Play kostenlos zum Download. Oder fragen Sie bei uns in der Apotheke danach. Jetzt Anlagevorschlag einholen! Investieren birgt Risiken Sylwia Grychtol Allianz Generalvertretung Monheimer Str. 2 86643 Rennertshofen sylwia.grychtol@allianz.de www.allianz-grychtol.de Tel. 0 84 31.3 99 91 30 Mobil 01 73.5 93 31 40 Martin Brüger Filialleiter, Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Neuburger Straße 9 86643 Rennertshofen Tel. 08434 206 Fax 08434 941126 info@donauapotheke.de www.donauapotheke.de Reparatur und Wartung aller Fabrikate Wartung von Garten- und Forstgeräten Unfallinstandsetzung Autoglas Reifenservice AU- / HU-Service Ersatzteile für Landtechnik Michael Hager Gewerbepark Nord 10 in 86643 Rennertshofen Tel.: 08434/9419800 www.kfz-hager.com JEDEN Mittwoch TÜV im Haus für PKW und Schlepper Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Seite 13

Deine SB Waschanlage in Burgheim Wir haben renoviert und sind jetzt mit einer komplett neuen Technik für Dich und Dein Auto da! Ab sofort bei uns: Powerschaum Selftec (Waschen und Polieren in einem Schritt) neue Staubsaugeranlage Fahrrad- und Motorradfreundliche Anlage Cashautomat zum Geld wechseln / Wertkartenausgabe Bonussystem für Wertkarten vollständig biologisch abbaubare Reinigungsmittel Folge uns auf Facebook SB Waschanlage Stapf Komm vorbei und probiere es aus, wir freuen uns auf dich! Dein Team vom Waschwerk in Burgheim! Waschwerk SB Waschanlage Stapf Bertoldsheimer Strasse 27 86666 Burgheim Telefon: 0157-54865225 Mail: Waschwerk-Burgheim.de DEIN START IN DIE ZUKUNFT JETZT BEWERBEN! Fachkraft aft für Metalltechnik Fachrichtung chtu htung Konstruktionstechnik k Konstruktionsmechaniker ker Industriekaufleute Fachkraft für Lagerlogistik A (m/w/d) Mehr Informationen unter www.unsinn.de/ausbildung Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020

Ab Oktober finden Sie uns hier: Zimmerei und Fertig-Hausbau in Holz Gewerbepark Nord 7 86643 Rennertshofen Tel. 0160-8450210 www.zimmerei-holzbau-lang.de Das Wellness-Studio für die Frau Manuela Ditt Staatlich anerkannte Wellnesstrainerin Lärchenweg 6, 86697 Oberhausen 08431/ 6219866 News und Aktionen: www.relax-konzept.de Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen und suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort : 2 Anlagenmechaniker (m/w/d) und 1 Kundendienstmonteur (m/w/d) Wir bieten: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Eine leistungsgerechte Bezahlung und Sonderzahlungen Fortbildungsmöglichkeiten Wohnortnahe Einsatzplanung Ein gutes Betriebsklima Was Sie mitbringen sollten: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sanitär/Heizung oder motivierte Quereinsteiger aus dem Bereich Elektro Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten Führerschein Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns! Christian Riedl Telefon: 09094 902225 Quellenweg 1 Telefax: 09094 902224 86643 Rennertshofen info@riedl-installation-heizungsbau.de www.riedl-installation-heizungsbau.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020 Seite 15

Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 16.00 21.00 Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag 09.00 21.00 Uhr Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer 116 117. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter www.zahnarzt-notdienst.de (über eine Umkreissuche). Apotheken-Notdienst Fr., 25.09.2020 Sa., 26.09.2020 So., 27.09.2020 Mo., 28.09.2020 Di., 29.09.2020 Mi., 30.09.2020 Do., 01.10.2020 Fr., 02.10.2020 Sa., 03.10.2020 So., 04.10.2020 Mo., 05.10.2020 Di., 06.10.2020 Mi., 07.10.2020 Do., 08.10.2020 Fr., 09.10.2020 Sa., 10.10.2020 So., 11.10.2020 Mo., 12.10.2020 Di., 13.10.2020 Mi., 14.10.2020 Do., 15.10.2020 Fr., 16.10.2020 Sa., 17.10.2020 So., 18.10.2020 Mo., 19.10.2020 Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth St. Josef-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Center Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Marktapotheke, Burgheim Easy-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Nassenfels Löwen-Apotheke, Donauwörth Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Parkstadt-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St. Josef-Apotheke, Neuburg Center Apotheke, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Marktapotheke, Burgheim Donau-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Tilly-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Nassenfels Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Karls-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Parkstadt-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Di., 20.10.2020 Mi., 21.10.2020 Do., 22.10.2020 Fr., 23.10.2020 Sa., 24.10.2020 So., 25.10.2020 Mo., 26.10.2020 Di., 27.10.2020 Mi., 28.10.2020 Do., 29.10.2020 Fr., 30.10.2020 Sa., 31.10.2020 So., 01.11.2020 Mo., 02.11.2020 Di., 03.11.2020 Mi., 04.11.2020 Do., 05.11.2020 Fr., 06.11.2020 Sa., 07.11.2020 So., 08.11.2020 Mo., 09.11.2020 Di., 10.11.2020 Mi., 11.11.2020 Do., 12.11.2020 Fr., 13.11.2020 Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Center-Apotheke, Donauwörth St. Josef-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Marktapotheke, Burgheim Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Easy-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Rennertshofen Marien-Apotheke, Donauwörth St. Stephanus-Apotheke, Ehekirchen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Karls-Apotheke, Karlshuld Parkstadt-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Center Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Marktapotheke, Burgheim St. Josef-Apotheke, Neuburg Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Easy-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Rennertshofen Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Maximilium-Apotheke, Donauwörth Parkstadt-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Karls-Apotheke, Karlshuld Easy-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Ostend-Apotheke, Neuburg Center Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Informationen auch im Internet unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Seite 16 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 333 Ausgabe 8/20 vom 25. September 2020