Einbringung des. Haushaltplanentwurfes Kämmerer Burkhard Rüther

Ähnliche Dokumente
Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

Tagesordnungspunkt 3: Stand der Finanzwirtschaft hier: 1. Quartalsbericht im Haushaltsjahr 2018

Tagesordnungspunkt 4: Stand der Finanzwirtschaft hier: 2. Quartalsbericht im Haushaltsjahr 2018

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplanentwurf 2018/2019

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Verlässlich für Greven handeln Mit langem Atem den Kurs der Konsolidierung halten

H a u s h a l t s j a h r

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Beschreibung der Produktgruppe

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Verbandsversammlung am

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Produktbereich 11. Ver- und Entsorgung

Einbringung Haushalt 2018

Klostergemeinde Wienhausen

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

XIV. Öffentliche Finanzen. 1. Haushalt des Kreises Paderborn Ergebnisplan. Ertrag. Gesamtergebnisplan. Haushaltsansatz 2017 EUR.

Die Entwicklung des Haushaltsjahres 2010 ausgehend vom Ergebnisplan stellt sich folgendermaßen dar: Position Ergebnisplan Ergebnisrechnung Abweichung

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel

Haushalt der Stadt Rietberg

Haushalt Einbringung des Entwurfs am 16. Dezember Stadt Xanten

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft

Planungs- einschl. lfd.

Haushalt und Finanzen 2019 Rede von Kämmerer Stefan Wilke

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Beschreibung der Produktgruppe

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

Teilergebnisplan 2009

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2019

Teilergebnisplan. Vorl. Ergebnis 2015 in EUR. Ansatz 2016 in EUR

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Teilergebnisplan 2018

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

STADT GREVENBROICH. Stadtteilgespräch Neukirchen, Gubisrath, Hülchrath, Münchrath, Mühlrath

Zukunft möglich machen

Einbringung Haushalt 2017

Haushaltsrede für das Jahr 2017 von Stadtkämmerin Petra Hoß

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Aufwandsstruktur (der ordentlichen Aufwendungen inkl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen) 2.797,3 Mio. Euro

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

How To Write A Budget Plan For 2013

Beschreibung der Produktgruppe

Entwurf Haushaltssatzung 2018 Universitätsstadt Siegen

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 / Drucksache Nr. 4 / neu

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe)

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung

Landkreis Esslingen. Vorläufiges Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Haushaltsplan 2014 I. Nachtrag

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

Haushalt Entwurf -

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Einbringung Haushalt 2014 Ratssitzung

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Große Kreisstadt. Stadt Reichenbach im Vogtland. Jahresabschluss 2013

Transkript:

Einbringung des Haushaltplanentwurfes 2016 Kämmerer Burkhard Rüther (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Zuhörerrinnen und Zuhörer, meine sehr geehrten Damen und Herren des Rates, sehr geehrter Herr Bürgermeister, es gibt ein bekanntes Weihnachtslied das beginnt mit dem Text Alle Jahre wieder und alle Jahre wieder darf ich Ihnen vermitteln, dass die kommunale Haushaltslage schwierig ist. In diesem Jahr aber mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass erstmalig seit 2008 im Entwurf des Ergebnisplanes das Jahresergebnis nicht im Minus steht. Für das Jahr 2016 und auch für den Planungszeitraum bis 2019 sieht der Haushaltsplanentwurf ein positives Jahresergebnis vor. Die Daten basieren auf den Anmeldungen der jeweiligen Fachbereiche aus November 2015. Auf spezielle Einzelheiten komme ich im Laufe meiner Haushaltsrede zurück. Dem Rat der Gemeinde Dörentrup lege ich heute den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 einschließlich seiner Anlagen vor. Der Entwurf soll Anfang des Jahres 2016 beraten und beschlossen werden 1

Der vorliegende Planentwurf geht im Ergebnisplan von ordentlichen Erträgen in Höhe von 17.618.850 und ordentlichen Aufwendungen in Höhe von 17.612.400 aus. Das ergibt einen Planüberschuss von 6.500. Ergebnisplan Bei den Ansätzen der Ertrags- und Aufwandspositionen sind für den Planungszeitraum von 2016 bis 2019 die Orientierungsdaten und die bisher bekannten Rahmenbedingungen des Landes zugrunde gelegt worden. Wie alle Jahre wieder werden im Rahmen der Haushaltsberatungen aktualisierte Daten und zusätzliche Wünsche oder Anträge zu Veränderungen des jetzigen Ergebnisses führen. Zwischenzeitlich bekannt gewordene Änderungen werden im Rahmen der Haushaltsplanberatungen eingepflegt. Erträge Steuern und ähnlichen Abgaben Die Steuern steigen gegenüber den bisherigen Planungen für 2016 um 146.600 und gegenüber 2015 um 288.100. Dies liegt weitgehend an höheren Erträgen beim Gemeindeanteil bei der Einkommenssteuer (165.000 ), bei der Gewerbesteuer (53.000 ) sowie bei der Vergnügungssteuer (42.000 ). Zuwendungen und allgemeine Umlagen Die Zuwendungen und allgemeinen Umlagen steigen gegenüber 2015 um 337.000. Verantwortlich dafür sind höhere Schlüsselzuweisungen (422.000 ). Die Bedarfszuweisungen für die Versorgung mit schnellem Internet gehen dagegen um 75.000 zurück. 2

Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Leistungsentgelte Bei den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten ergeben sich im Vergleich zu 2015 Mindererträge in Höhe von 98.800 die auf einen zu hohen Ansatz in 2014 und 2015 zurückzuführen sind. Hierrüber wurde aber bereits beim Jahresabschluss 2014 berichtet. Kostenerstattungen und Kostenumlagen Bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen ergibt sich die größte Steigerung und zwar in Höhe von 1.426.500. Bei diesem Betrag handelt es sich um die Erstattung des Bundes und des Landes für Asylbewerber, die im Haushaltsplanentwurf 2016 mit 1,5 Mio. Euro veranschlagt ist. Insgesamt steigen die ordentlichen Erträge gegenüber 2015 um 1.888.800 auf jetzt 17.618.750. Aufwendungen Personalaufwendungen Die Personalaufwendungen einschließlich der Versorgungsaufwendungen steigen um 246.500 und bilden mit insgesamt 3.789.900 oder 22,28 % den zweitgrößten Aufwandsposten. Eingeflossen sind hier die deutlich höheren Tarifabschlüsse insbesondere bei den Erziehern und die zusätzlichen Stellen im Fachbereich 2 und 3 für die Betreuung der Asylbewerber und deren Unterkünfte. Der Stellenplan der Gemeinde weist insgesamt 66,69 Vollzeitstellen aus, das sind 1,27 Stellen mehr als 2015. 3

Aufwendungen von Sach- und Dienstleistungen Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen steigen gegenüber 2015 um insgesamt 239.000. Für die Miete, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Unterkünfte für Asylbewerber und Flüchtlinge sind 262.000 zusätzlich veranschlagt worden. Dieser Betrag entspricht in etwa der Erhöhung. Bilanzielle Abschreibungen Die Abschreibungen steigen um 68.800 und belaufen sich nunmehr auf 1.913.500. Transferleistungen Die Transferaufwendungen sind der größte Posten im Haushalt. Sie steigen von 6.850.100 um 772.100 auf 7.622.200. Das entspricht einem Anteil von 43,28 % der Gesamtaufwendungen. Dabei bleibt die Höhe der Kreisumlagen im Vergleich zu 2015 (Allgemeine Kreisumlage, Jugendamtsumlage und Gesamtschulumlage sowie letztmalig Sonderumlage) relativ stabil. Die allgemeine Kreisumlage sinkt sogar um 16.100. Für die Zahlungen an Asylbewerber und Flüchtlinge (lfd. und einmalige Leistungen und Leistungen im Krankheitsfall) sind im Haushaltsplanentwurf jedoch zusätzlich 1.090.000 vorgesehen. Sonstige ordentliche Aufwendungen Die sonstigen ordentlichen Aufwendungen gehen gegenüber 2015 um 72.250 zurück. Hauptverursacher ist hier der Wegfall der DSL Versorgung in den Ortsteilen. 4

Zinsen und ähnliche Aufwendungen Die Zinsaufwendungen belaufen sich in 2016 auf 603.000. Die Gesamtaufwendungen belaufen sich daher auf 17.612.400 und sind damit um 1.217.050 höher als 2015. Finanzplan Der Finanzplan weist Einzahlungen in Höhe von 16.875.000 und Auszahlungen in Höhe von 15.774.200 aus. Daraus ergibt sich ein Saldo für lfd. Verwaltungstätigkeiten von 1.100.850. An Einzahlungen aus Investitionstätigkeit werden 1.548.400 erwartet. Dem stehen Auszahlungen aus Investitionstätigkeit in Höhe von 2.812.050 gegenüber. An Kreditaufnahme sind 500.000 eingeplant. Dem stehen Tilgungsleistungen in Höhe von 829.500 gegenüber. Die liquiden Mittel gehen dann auf ca. 500.000 zurück. An Investitionen sind folgende größere Maßnahmen eingeplant: Energetische Ertüchtigung Freibad: Kosten insgesamt 2.385.000, davon in 2016 insgesamt 1.004.000. Asylbewerberunterkunft: Dafür sind 696.000 eingeplant. Davon ca. 140.000 für die Umbaumaßnahme Haus des Gastes und der Rest für den Kauf oder Bau von Unterbringungsmöglichkeiten. Verschiedene Rückbaumaßnahmen für die Ortskerngestaltung Bega und in Humfeld in Höhe von insgesamt 105.000. Maßnahmen im Bereich der Wasserversorgung in Höhe von 132.000. Maßnahmen im Bereich der Abwasserentsorgung in Höhe von 380.000. Eine Urnengrabanlage in Höhe von 15.000. 5

Kranaufbau für den MAN LKW in Höhe von 30.000. Erwerb von Einrichtungsgegenständen für Asylbewerber in Höhe von 70.000 Haushaltssicherungskonzept Erstmalig im Jahre 2010 musste nach Einführung des NKF ein Haushaltsicherungskonzept erstellt und jährlich fortgeschrieben werden. Nach Verabschiedung des Jahresabschlusses 2014 mit einem Minus von 680.806 hat die Ausgleichsrücklage noch einen Bestand in Höhe von 901.336. Unter Berücksichtigung des geplanten Defizites für 2015 in Höhe von 640.200 ergibt sich am Ende des Jahres 2015 immer noch ein Bestand der Ausgleichsrücklage in Höhe von 261.136. Damit sind die Voraussetzungen für den Haushaltsausgleich erfüllt und die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes ist nicht mehr erforderlich. Zwischenzeitlich sind bereits die ersten Änderungen bekannt geworden, die auch zu Veränderungen im Zahlenwerk führen. Diese Änderungen führen bisher aber nicht zu einer Änderung des Gesamtergebnisses. Ausblick Meine sehr verehrten Damen und Herren, von meiner Einstellung her bin ich eher der Optimist als der Pessimist. Für mich ist daher das Glas eher halb voll als halb leer und trotzdem stellt man nach jahrelangen Defiziten erstmal die Frage, ist das denn alles so richtig? Für den mittelfristigen Finanzplanungszeitraum (2017 bis 2019) sieht der Haushaltsplanentwurf jährliche Überschüsse in Höhe von ca. 500.000 vor. Grundlage für diese Prognosen ist, dass die Orientierungsdaten sich bestätigen. Die 6

Orientierungsdaten des Landes gehen auch für die nächsten Jahre von einem Zuwachs der Steuererträge und somit einem weiterem Wachstum der Wirtschaft aus. Zwischenzeitlich warnen aber Chefvolkswirte bereits vor einem Abschwächen der Konjunktur, da insbesondere die Schwäche der Schwellenländer bei einem auf Export ausgerichteten Land, wie der Bundesrepublik Deutschland, zu Fehlentwicklungen führen können. Meine Sehr verehrten Damen und Herren, jetzt ist der Zeitpunkt, wo Fehler gemacht werden können. Ich kann Ihnen nur raten die sparsame und zurückhaltende Ausgabepolitik weiter zu führen, um die Ausgleichsrücklage wieder aufzufüllen. Es heißt nach dem alten Sprichwort zu handeln, welches da lautet: Spare in der Zeit, dann hasst Du in der Not. Abschließen möchte ich meine Rede mit der Erkenntnis eines französischen Politikers, der einmal gesagt haben soll: Geldmangel ist ein Segen. Niemand vermag zu sagen, wie viele politische Dummheiten durch Mangel an Geld schon verhindert worden sind. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. 7