Colin R. MacKenzie Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Universitätsklinik Düsseldorf www.hhu.de

Ähnliche Dokumente
Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Prävalenz und klinische Bedeutung von Staphylococcus aureus small colony variants im Rahmen chronischer Lungeninfektionen bei Cystischer Fibrose

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

Initialtherapie bei HNO-Infektionen

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen

Borreliose 2014 Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse aus der Praxis Kellner Anton Kellner

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Echokardiographie-Beispiele

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis

Antibiotika im perioperativen Setting

Antibiotika in der Oralchirurgie/MKG-Chirurgie und Zahnheilkunde Winnie Pradel

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege

Haut-und Weichteilinfektionen Antibiotika Update 2010

Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis

Welche Labordaten werden gebraucht?

Antibiotikaresistenz - update

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

Modul 2: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege

Der infizierte diabetische Fuss

MRSA Schluss mit Mythen

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

«Dogmen» in der Infektiologie:

Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

Religion. Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis

Bakterielle Infektionen des ZNS

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Die glorreichen Sieben

Ö S T E R R E I C H I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R I N F E K T I O N S K R A N K H E I T E N

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Chronische Borreliose- die verkannte Epidemie

Clostridium difficile

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG.

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Clostridium difficile. Dr. med. M. Herz ZE Interne Krankenhaushygiene, UKSH, Campus Kiel

Humanpathogene Yersinia enterocolitica, Y. pseudotuberculosis (gramnegative Bakterien).

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Clostridium difficile Infektion

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Der Harnwegsinfekt - Therapie -

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen

Chronische Wunden und Bakterien

Borrelienerkrankungen

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

PROGRAMM. Innere Medizin

EIN BAUCH VOLLER NARREN

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Multiresistente Erreger (MRE) bei stationär behandelten Kindern mit lebensbedrohlicher Erkrankung. (PALLINI Studie)

- Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich des Katheterdesigns in Bezug auf die Prävention einer Peritonitis.

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

Register Hämoglobinkrankheiten der GPOH Sichelzellerkrankung

Rund 800. Infektionskrankheiten in der Praxis Update Engadiner Fortbildungstage Markus Vogt, Zuger Kantonsspital

T. Glück, Prien

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Multiresistente Keime - Therapie

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universität Regensburg. Endokarditis. F. Hanses

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

1 Infektion der Atemwege

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond

Fieber und Bauchschmerzen

Altersspezifische Prävention und. Therapie von Infektionskrankheiten. Wolfgang Graninger Karl Landsteiner Gesellschaft Institut für Infektiologie

Definition... 1 Entstehung... 1 Häufigkeit... 2 Symptome... 2 Stadium I... 2 Stadium III... 3

Perioperative Antibiotikaprophylaxe AOP. Marianne Abele-Horn München

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene. Carbapenemasen - search and detect

Transkript:

Antibiotikagabe Indikation, Zeitpunkt, Dauer Wo kann etwas schief gehen? Colin R. MacKenzie Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 2 Universitätsklinik Düsseldorf

Behandlungsfehler bei Arzneimittelgabe Rheinisches Ärzteblatt Juni 2013 vom 01.01.2006 bis 31.12.2012 3.203 Fehler (9.924 Beurteilungen) Antibiotika 424 (1,2 %) davon: Therapie / Prophylaxe versäumt keine zeitgerechte, kalkulierte Gabe fehlende Laborkontrollen Gabe trotz festgestellter Resistenz fehlende Indikation 3

1. Versäumte Therapie / Prophylaxe Fallbeschreibung 16 Jahre alter Mann Bissverletzung durch Faustschlag gegen einen Zahn 1 cm Wunde 3. MHK Notfall-Ambulanz Rö., Wundsäuberung und Verschluss durch Steristrip-Streifen Kontrolle beim HA im Verlauf ausgeprägtes Gelenkempyem mit Kapseldestruktion ausgedehnte, multiple operative Wundrevisionen 4

1. Versäumte Therapie / Prophylaxe Bissverletzungen 90 % durch Hunde oder Katzen Faustschlag-Verletzungen - hohe Wahrscheinlichkeit einer Infektion Erreger der Mundflora Eikenella corrodens, andere Anaerobier (β-laktamase Produktion) Antibiotika-Prophylaxe bzw. empirische prä-emptive Therapie obligatorisch Plast Reconstr Surg 991;88(1) 5

1. Versäumte Therapie / Prophylaxe Borreliose 60 Jahre alter Mann, Zeckenbiss vor 2 Wochen zunehmende flächige Rötung V. a. Borreliose Serologie = negativ keine Behandlung Hautarzt diagnostiziert Erythema migrans Therapie mit Doxycyclin 6

Borreliose Diagnostik Borreliose ist eine klinische Diagnose akute Borreliose mit Erythema migrans bis zu 50 % serologisch negativ Serologie kann die Diagnose einer akuten Borreliose unterstützen, aber nicht beweisen bzw. ausschließen bei einer chronischen Borreliose (z. B. Arthritis) hat die Serologie einen hohen negativen prädiktiven Wert 7

2. Fehlende Laborkontrollen Staphylococcus aureus Endokarditis 79 Jahre alter Mann, AV-Block II, Typ Mobitz I, ohne nennenswerte Beeinträchtigung Herz-Schrittmacher Implantation Entlassung 3 Tage später WV mit Fieber BK = S. aureus Antibiotika 10 Tage Entlassung WV andernorts 2 Wochen später = S. aureus- Endokarditis bei infiziertem Schrittmacher 3 Monate später Exitus letalis bei Multiorganversagen 8

Staphylococcus aureus-sepsis Fokussuche! Antibiotika-Prophylaxe empfohlen Der Nachweis von S. aureus in der Blutkultur verlangt die Suche nach einem Fokus der Infektion Streuung der Infektion (bes. bei S. aureus) verursacht Satelliten-Abszesse IMMER an Endokarditis denken IMMER an Fremdkörper-Infektion denken IMMER weitere Blutkulturen abnehmen 9

3. Gabe trotz festgestellter Resistenz Fallbeispiel 43 Jahre alte Frau, vor 3 Tagen Halsschmerzen, dann Ohrenschmerzen und jetzt auch Schmerzen im Nackenbereich Überweisung HNO Ofloxacin Tetracyclin dazu und 7 Tage später: Trommelfellpolyp entfernt und Paukendrainage mit Abstrich Ciprofloxacin 5 Tage später Verschlechterung des AZ - CCT und MRT 10 Ciprofloxacin weiter

3. Gabe trotz festgestellter Resistenz Fallbeispiel Mastoiditis mit Hirnabszess Verlegung in die Neurochirurgie Ergebnis der Kultur angefordert Streptococcus pneumoniae Penicillin G 20 Mio. Einheiten / Tag Chirurgische Ausräumung des Abszesses 11

3. Gabe trotz festgestellter Resistenz Kommunikation Korrekterweise eine Kultur vom Infektionsort veranlasst aber ohne Konsequenzen S. pneumoniae nicht zuverlässig empfindlich auf 1. und 2. Generation Fluorochinolone geeignete FQ sind Levofloxacin oder besser Moxifloxacin bessere Therapie: Penicillin bzw. bei Hirnabszess: Ceftriaxon 12

4. Keine zeitgerechte Therapie Dauer der Therapie Bei vielen Infektionserkrankungen ist die empfohlene Dauer der Therapie nicht Evidenz-basiert 5, 10, 7, 14 Tage keine bakterielle Nummer Sequenzielle Therapie (sehr gerne von der Pharmaindustrie propagiert) ebenfalls nicht Evidenzbasiert Beispiele: Pyelonephritis 7 T = 14 T (Lancet 2012 Jun 21; 380: 452-453 ) Meningitis 5 T = 10 T (Lancet 2011 May 28; 377:1809) 13

4. Keine zeitgerechte Therapie Fallbeispiel 66 Jahre alte Frau, Z. n. Cholecystektomie, Wundinfektion mit Platzbauch langsame Heilung über 15 Tage im Krankenhaus Entlassung nach insgesamt 13 Tagen Antibiotika- Therapie Arztbrief eine orale Antibiotikatherapie für weitere 2 Wochen 14

Ciprofloxacin weiter (sequenzielle Therapie) Durchfall, Bauchkrämpfe Wieder-Aufnahme Clostridium difficile assoziierter Durchfall CD-Toxin und Kultur im Stuhl positiv Therapie - Metronidazol plus Vancomycin Verschlechterung Kolektomie C. difficile RT 001 15

Fehlende Indikation Fallbeispiel 35 Jahre alte Frau Oberbauchschmerzen und Fieber Anamnese Dysurie bejaht (telefonisch) Th. - Co-Trimoxazol 2 Tage später Verschlechterung des AZ mit Bauchschmerzen und Dyspnoe Vorstellung in der Ambulanz 16

Fehlende Indikation Reiseanamnese Anamnese: vor 5 Tagen zurück aus Thailand Raucherin Pille geschwollenes li. Bein Labor: D-Dimer pos Doppler TVT li. Bein MRT - Lungenembolie 17

5. Nebenwirkung nicht erkannt Beispiel 59 Jahre alter Mann, Erysipel re. Unterschenkel Bekannte Allergie auf Penicillin mit Anamnese einer anaphylaktischen Reaktion Moxifloxacin 3 Tage später Synkope und Wiedervorstellung EKG prolongiertes QT-Intervall Absetzung des Moxifloxacin im EKG asymptomatisches (genetisches) long QTsyndrome 18

Weitere Fallen Nebenwirkungen Allergie Anamnese sehr wichtig Toxizität vor allem bei Aminoglykosid-Antibiotika Dauertherapie ohne Spiegel bzw. ohne Kontrolle der Nierenfunktion Interaktionen eher bei ART plus Antimykotika, TB- Therapie, Immunsuppressive Therapie Fehlende TB-Prophylaxe bei Anti-TNF-Therapie Antibiotika-Therapie bei viralen Infektionen 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 20