Atelier 8: Lern- und Unterrichtsverständnis

Ähnliche Dokumente
Das Lern- und Unterrichtsverständnis des Lehrplans Volksschule Thurgau (LP 21)

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Was macht guten Unterricht aus?

Öffentliche Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen in der Sek Ägelsee!

Unterrichten und Erziehen

Amt für Volksschule. Lehrplan Volksschule Thurgau

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/

Schule all inclusive?

Was zeichnet guten Unterricht aus?

Seminarinhalte

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Was ist Unterrichtsqualität?

Lern- und Unterrichtsverständnis

Pädagogische Qualitätskriterien für moderierte Online-Kurse

Vielfalt und Individualität in der Schule

Alle reden von Kompetenzen - aber wie!?

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung. Lern- und Unterrichtsverständnis. Entwicklungen im Überblick

Seminarinhalte

Was ist eine gute Exkursion?

Problemorientiertes Lernen anhand der Erstellung des CAS-Moduls Intelligente Energienetze

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in

Skizze im Dialog Oktober 2015 summary. Hauer

Lehrerpersönlichkeit Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ludwig Haag Lehrstuhl für Schulpädagogik

Individuelle Förderung an Schulen

Zehn Merkmale guten Unterrichts (KRITERIENMIX)

Scaffolding auf der Primarstufe

Lehrerrolle und Schülerautonomie im Englischunterricht

Atelier A6 Differenzierung im Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen. Leichter gesagt als getan!

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Kompetenzorientiertes Prüfen

OFFENER UNTERRICHT Begriff Gründe, Ziele, Merkmale - Praxis

Einführung in die Mathematikdidaktik. Dr. Sabine Giese

Kerngeschäft Unterricht - Was sagt die Wissenschaft?

Didaktische Prinzipien im Umgang mit Vielfalt

Seminarinhalte

Atelier 2: Kompetenzorientierten Unterricht steuern

Kompetenzen im Lehrplan 21

Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur

Lehrplan 21 eine Einführung mit didaktischem Schwerpunkt. Qualifikationsfunktion: Wissen und die Kompetenzen: Arbeitswelt und gesellschaftliches Leben

Perspektive der gemäßigt konstruktivistischen Lerntheorie

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Neue Lern- und Lehrformen Alter Wein in neuen Schläuchen? Neuer Wein in alten Schläuchen?

Unterrichtsentwicklung Praktische Strategien und Methoden zur Weiterentwicklung des Unterrichts

Tagung 2013 für Schulleiterinnen und Schulleiter

Lehrplan 21. Auswirkungen der Kompetenzorientierung auf den Unterricht

Management Summary Evaluation Sekundarschule Gerbe 2016

Kindergarten und Primarschule Blockzeiten Pädagogisches Konzept. Inhalt. Anhang. Ausgangslage. Ziele. Wichtige gesetzliche Bestimmungen.

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Beatrice Friedli Deuter

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Workshop: Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaften Christoph Maitzen, Dez. III.2

Peter Gasser. Lehrbuch Didaktik. Materialien zu diesem Buch unter mat/ didaktikj

Beobachtungsbogen für Unterrichtsbesuche

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Gemeinsam Unterricht entwickeln als UT

14. Der Religionslehrer/die Religionslehrerin Person Beruf(ung) Rolle - Kompetenzen

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007

Theorien für den Unterricht

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Ziel- und Handlungsvereinbarungen auf der Grundlage der externen Evaluation

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Beatrice Friedli Deuter

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Individuelle Förderung Position des Landeselternbeirats

Integrationsprozesse. Integration / Inklusion gelingt nur wenn... Gelingensbedingungen und Qualitätsmerkmale. am am Beispiel des des Kantons Aargau

Heterogenität in der Klasse

Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen

Selbstgesteuert lernen Lernbürozeiten an der Sekundarschule Lohmar

Vision der LernArchitekten

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum. Kompakttage 1 und 2: Vorbereitung auf das UP. Gliederung. A) Ziele des Unterrichtspraktikums.

Lernbegleitung und Lernunterstützung in personalisierten Unterrichtsstrukturen

Natur, Mensch, Gesellschaft

FRAGEBOGEN Lehrpersonen

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel -

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Zauberquadrate entdecken

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

Ausbildung in Pädagogik

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Strukturelle Erfahrung als Lehrperson. Professionelle Lerngemeinschaften. Zusammenarbeit in Pädagogischen Teams. Eckwerte eines Pädagogischen Teams

Wenn BibliothekarInnen Schule machen Grundlagen für die bibliothekspädagogische Arbeit

Heterogenität- Jeder Schüler ist einzigartig!

Wie Digitalisierung Schule und Unterricht verändern. «Guter Unterricht» in MI Lehrpersonentagung

Leitbild der Schule Rothenfluh

«Binnendifferenzierung? Muss das sein?!»

Transkript:

KKV Fachtagung, 21. Januar 2014 Atelier 8: Lern- und Unterrichtsverständnis Ablauf 1. Heterogene Schulklassen: Umgang mit Vielfalt 2. Erweitertes Lehr-/Lernverständnis 3. Auswirkungen auf die Unterrichtsgestaltung 4. Auswirkungen auf die Rolle und die Zusammenarbeit der Lehrpersonen 5. Auswirkungen auf die Zeit- und Raumgestaltung 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 2

7g-Unterricht Alle gleichaltrigen Schülerinnen und Schüler haben zum gleichen Zeitpunkt bei der gleichen Lehrperson im gleichen Raum mit den gleichen Mitteln das gleiche Ziel gleich gut zu erreichen. (nach H. Weigert, 1987) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 3 Weder Verschiedenheit ignorieren... 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 4

... noch «radikale» Individualisierung 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 5 Unterricht differenzieren! 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 6

Ablauf 1. Heterogene Schulklassen: Umgang mit Vielfalt 2. Erweitertes Lehr-/Lernverständnis 3. Auswirkungen auf die Unterrichtsgestaltung 4. Auswirkungen auf die Rolle und die Zusammenarbeit der Lehrpersonen 5. Auswirkungen auf die Zeit- und Raumgestaltung 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 7 Zwei Lernverständnisse Folie: Edwin Achermann, PH FHNW 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 8

Fisch ist Fisch (Leo Lionni) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 9 Zwei Positionen (nach Reinmann & Mandl, 2006) Lehren im Sinne von Anleiten, Darbieten, Erklären Aktive Position des Lehrenden Lernen als vorrangig konstruktiver Prozess Aktive Position des Lernenden INSTRUKTION KONSTRUKTION Lernen als vorrangig aufnehmender Prozess Passive Position des Lernenden Lehren im Sinne von Unterstützen, Anregen, Beraten Passive Position des Lehrenden 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 10

Zwei Filmbeispiele aus «Être et avoir» (2002) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 11 Eine integrierte Position zum Lehren und Lernen KONSTRUKTION Lernen als aktiver, konstruktiver und sozialer Prozess. Wechsel zwischen aktiver und aufnehmender Position des Lernenden. (nach Reinmann & Mandl, 2006) INSTRUKTION Lehren im Sinne von Anleiten, Darbieten und Erklären sowie Unterstützen, Anregen und Beraten. Wechsel zwischen führender und begleitender Position des Lehrenden. 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 12

Ablauf 1. Heterogene Schulklassen: Umgang mit Vielfalt 2. Erweitertes Lehr-/Lernverständnis 3. Auswirkungen auf die Unterrichtsgestaltung 4. Auswirkungen auf die Rolle und die Zusammenarbeit der Lehrpersonen 5. Auswirkungen auf die Zeit- und Raumgestaltung 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 13 Differenzierungsmodell Reusser (2012) Gegenstand Differenzierung Lernziele und Inhalte Differenzierung Lehr-/Lernformen Lehrperson Differenzierung Lernunterstützung Lernende 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 14

Vielfältige Lehr- / Lernformen (nach Keller, 2009) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 15 Geführter offener Unterricht «Offene Lernsituationen sind traditionellen von sich aus weder übernoch unterlegen. Die Qualität von Unterricht lässt sich nicht am Grad seiner Offenheit und Wahlfreiheit festmachen.» (Lipowsky, 2002, S. 126) «Erfolgreicher Unterricht kann auf sehr verschiedene, aber nicht beliebige Weise realisiert werden.» (Weinert & Helmke, 1997, S. 472) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 16

10 Merkmale eines lernwirksamen Unterrichts 1) klare Strukturierung des Unterrichts 2) hoher Anteil echter Lernzeit 3) lernförderliches Klima 4) inhaltliche Klarheit 5) sinnstiftendes Kommunizieren 6) Methodenvielfalt 7) individuelles Fördern 8) intelligentes Üben 9) transparente Leistungserwartungen 10) vorbereitete Umgebung (Meyer, 2011) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 17 Balancierungsaufgaben der Lehrpersonen (1) die Ausbalancierung von Führung und Selbsttätigkeit (2) die Balancierung des Lernens in der Gemeinschaft mit dem Lernen für sich (3) die Aufgabe, zwischen den je individuellen Lernvoraussetzungen und Interessen einerseits, den Lehrplanvorgaben und Bildungsansprüchen andererseits zu vermitteln (4) die Ausbalancierung von fachlichen und überfachlichen Lernzielen (5) die Ausbalancierung von eher lerngangsförmigem mit eher projektförmigem und eher individualisiertem Unterricht (Meyer, 2011, S. 166) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 18

Reflexionsmodell nach Eckhart & Berger (2007) Beatrice Friedli, PHBern 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 19 Ausblick Lehrplan 21: Kompetenzorientierung Kompetenzorientierung ist keine Unterrichtsform oder -methode, sondern ein Unterrichtsprinzip (vgl. Anhang 5: Prinzipien des kompetenzorientierten Unterrichtens). Die Unterrichtsformen müssen sich daran messen lassen, was sie für den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler leisten (Metzger, 2013). 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 20

Ausblick Lehrplan 21: Kompetenzorientierung Kompetenzorientiert ist ein Unterricht, in dem die Lehrpersonen ausgehend vom Lernstand der Schülerinnen und Schüler ein differenzierendes Lernangebot machen; die Lehrpersonen ihre Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht an Kompetenzstufenmodellen orientieren; die Schülerinnen und Schüler die Chance haben, ihr Wissen und Können systematisch und vernetzt aufzubauen. Sie erproben und reflektieren den Nutzen ihres Wissens und Könnens in unterschiedlichen, realitätsnahen Anwendungssituationen. (Nach Hilbert Meyer, 2012) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 21 Ablauf 1. Heterogene Schulklassen: Umgang mit Vielfalt 2. Erweitertes Lehr-/Lernverständnis 3. Auswirkungen auf die Unterrichtsgestaltung 4. Auswirkungen auf die Rolle und die Zusammenarbeit der Lehrpersonen 5. Auswirkungen auf die Zeit- und Raumgestaltung 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 22

Erweitertes Rollenverständnis (nach Reusser, 2012) Sowohl Lehrperson als Stoffdarsteller/in Planer/in Klassen-Instruktionsperson Gestalter/in von Lernwegen Überwacher/in Beurteiler/in Kommunikationsdirigent/in Modell der direkten Instruktion als auch Lehrperson als Lerngerüst / Coach Kognitives Verhaltensmodell Partner/in einer effektiven Lehr- Lernkommunikation Adaptives Lerngerüst Lerndiagnostiker/in und Lerncoach Gestalter/in von Lernumgebungen Modell der indirekten Instruktion 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 23 «Wir und unsere Lerngruppen» Klassen-, Jahrgangs-, Stufen-, Unterrichts-, pädagogische Teams... Arbeitsteam: Synergien schaffen, Ressourcen nutzen, entlasten z.b. Material tauschen, arbeitsteilig vorbereiten, Stunden tauschen, Lernumgebungen / Räume gestalten, mit Eltern zusammenarbeiten, gemeinsam planen Lernteam: Berufskompetenz entwickeln, Verschiedenheit nutzen z.b. Arbeitsbeobachtung mit Feedback, Fallbesprechungen, Entwicklungsziel bearbeiten, Fachartikel diskutieren, individuelle Weiterbildung koordinieren, Wissen weitergeben (nach Achermann, 2005) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 24

Ablauf 1. Heterogene Schulklassen: Umgang mit Vielfalt 2. Erweitertes Lehr-/Lernverständnis 3. Auswirkungen auf die Unterrichtsgestaltung 4. Auswirkungen auf die Rolle und die Zusammenarbeit der Lehrpersonen 5. Auswirkungen auf die Zeit- und Raumgestaltung 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 25 Wochenstruktur: Stundenplan nach Unterrichtsformen 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 26

Gestaltung von Räumen Tillberg (1971/72) 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 27 Lernlandschaft Sekundarschule Eschlikon Schulblatt TG 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 28

Verwendete Literatur Achermann, E. (2005). Unterricht gemeinsam machen. Bern: Schulverlag. Eckhart, M. & Berger, D. (2007). Unterricht in heterogenen Schulklassen. Grundlinien des Unterrichts in heterogenen Schulklassen. Kursdokumentation. Freiburg: Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg. Keller, M. (2009). Heutige Lehr- und Lernformen oder: Vom Lehren zum Lernen. Zürich: Pädagogische Hochschule Zürich (unveröffentlicht). Lipowsky, F. (2002). Zur Qualität offener Lernsituationen im Spiegel empirischer Forschung - auf die Mikroebene kommt es an. In U. Drews & W. Wallrabenstein (Hrsg.), Freiarbeit in der Grundschule: Offener Unterricht in Theorie, Forschung und Praxis (S. 126-159). Frankfurt a.m.: Arbeitskreis Grundschule. Metzger, S. (2013). Lehrplan 21 konkret: Kompetenzorientierung im naturwissenschaftlichen Unterricht. Schulblatt Thurgau, 1, 16-18. 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 29 Verwendete Literatur Meyer, H. (2012). Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht! Lernende Schule, 58, 7-12. Meyer, H. (2011). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen. Reinmann, G. & Mandl, H. (2006). Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In A. Krapp & B. Weidenmann (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch (S. 613-658). Weinheim: Beltz. Reusser, K. (2012). Lerndialog und Lerncoaching. Zur erweiterten Rolle von Lehrpersonen zwischen Instruktion und Lernbegleitung. Vortrag an der AV- Lehrpersonen-Tagung (Amriswil, 12.10.2012). Weigert, H. (1987). Pädagogische Interventionen bei drohenden und manifesten Lernbehinderungen in der Grundschule. Bern: Peter Lang. Weinert, F. E. & Helmke, A. (Hrsg.). (1997). Entwicklung im Grundschulalter. Weinheim: Beltz. 21.01.2014 Xavier Monn, Thurgau, Fachbereich Schulentwicklung 30