y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4



Ähnliche Dokumente
Anwendung der Kurvenuntersuchung in der Kostenrechnung eines Industriebetriebes

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Leseprobe. Helge Röpcke, Markus Wessler. Wirtschaftsmathematik. Methoden - Beispiele - Anwendungen. Herausgegeben von Robert Galata, Markus Wessler

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Kosten- & Preistheorie Grundlagen

Ansgar Schiffler Untersuchung einer ökonomischen Funktion

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

Wirtschaftsmathematik

WIRTSCHAFTLICHES RECHNEN

Ökonomische Anwendung (Diff.-Rg.)

Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0

Beuth Hochschule für Technik Berlin VWL Katharina Postma und Catrin Bagemühl

Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003

Übungsserie 7: Anwendung der Differentialrechnung

Abschnitt IV: Funktionen

Expertengruppe A: Kostenfunktion

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

WHB12 - Mathematik Übungen für die Klausur am

Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt

Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2. Grades: 1. f(x) = x². 2. f(x) = x² - x f(x) = 2x² - 12x f(x) = - 4x² + 4x + 3

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Nachfrage im Angebotsmonopol

Übungsaufgaben II zur Klausur 1

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen

KAUFM. BERUFSKOLLEGS II / FACHOBERSCH. - Hauptprüfung Aufgabe 7 - Aufgabe

c) f(x)= 1 4 x x2 + 2x Überprüfe, ob der Punkte A(3/f(3)) in einer Links- oder in einer Rechtskrümmung liegt!

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Differenzialrechung Herbert Paukert 1

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Einführung in die Differentialrechnung I (MD)

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis 2016

Ausführliche Lösungen

Fixe und variable Kosten

Bügeleisen* Ein Unternehmen stellt Bügeleisen her. Die Produktionskosten lassen sich näherungsweise durch die folgende Funktion K beschreiben:

Kosten- und Preistheorie

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Monopolistischer Betrieb

2.2 Bestimmen Sie für folgende Funktionen die jeweilige Ableitungsfunktion mit Hilfe der

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Monopol, Polypol

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2017

Ökonomie. ganz gründlich für Schüler. Teil 2: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik ab 3. Grades

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Übungen zur Kostenfunktion kompetenzorientiert

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2019

Mathematik GK 11 m3, AB 08 Kurvendisk./Textaufgaben Lösung lim x. f ' 1 =0. Skizzen: a) b) f(x)

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 2

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18

Mathematik. für das Berufskolleg Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufen 12 und 13. Merkur M. Bohner Ott Deusch. Nordrhein-Westfalen.

WHB12, Mathematik Arbeits- und Informationsblatt Nr. Reihe: Der monopolistische Anbieter Stundenthema: Die Preis-Absatz-Funktion

2.1 Ökonomische Funktionen

( 0 ( x) d) Die Funktionsgleichung der Funktion 1 lautet: f( Für x 2 = 0 : Wähle die Werte -1 und 1. Überprüfe x1 = 1,

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

( 8) ( 1) LÖSUNGEN. Aufgabe 1. Aufgabe 1. 3x eine vollständige. Führen Sie für die Funktion f aus a) mit. Kurvendiskussion durch. 1.

Produktion und Organisation VL 7: Produktion Produktionstheorie

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

I Hilfsmittelfreier Teil der Zentralen Abiturprüfung ab 2017

5 Grundlagen der Differentialrechnung

Kosten und Umsatzfunktionen

Mathematik Lösung KA Nr Seite 1

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik

Überprüfung der 2.Ableitung

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Wirtschaftsmathematik Arbeitsblatt 1 / 6

Beschaffung Produktion Absatz

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Break-Even-Diagramm Menge

Jahrgangsstufen 1+2 MATHEMATIK FÜR BERUFLICHE GYMNASIEN

In der nachstehenden Abbildung ist der Graph einer Polynomfunktion f dargestellt.

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Geben Sie das notwendige Gleichungssystem für die Berechnung der Koeffizienten von s 2 an und ermitteln Sie diese!

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Ableitung und Steigung. lim h

1 Analysis Kurvendiskussion

wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum

Formelsammlung. Mathematik für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung. Ausgabe NRW

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Kurzfristige und langfristige Kostenkurven

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

schnell und portofrei erhältlich bei

Wirtschaftsmathematik

Abitur 2018 Grundkurs

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Die Funktion f sei (zumindest) in einem Intervall I = [a, b] definiert und dort hinreichend oft differenzierbar. f(x 0 ) f(x)

Differenzenquotient. f(x) Differenzialrechnung. Gegeben sei eine Funktion f(x). 197 Wegener Math/5_Differenzial Mittwoch

Transkript:

2. Übungsaufgabe zur Untersuchung ökonomischer Funktionen Ein Unternehmen kann sein Produkt zum Preis von 12 GE / ME verkaufen. Die Produktionskosten lassen sich durch die folgende Kostenfunktion beschreiben: y = K() = 0,5³ 3,9² + 12,4 + 20,4 Es gilt: y: Kosten in GE; : Produktionsmenge in ME. GE: Geldeinheit; ME: Mengeneinheit a.) Bestimmen Sie die Erlösfunktion y = E(). b.) Bestimmen Sie die Gewinnfunktion y = G() y: Erlös in GE y: Gewinn in GE c.) Stellen Sie Kosten-, Erlös- und Gewinnfunktion von = 0 bis = 9 in unterschiedlichen Farben graphisch dar. d.) Bestimmen Sie die Gewinnschwelle und die Gewinngrenze e.) Bestimmen Sie die gewinnmaimale Ausbringungsmenge sowie den maimalen Gewinn f.) Erläutern Sie den Verlauf der Gewinnfunktion. g.) Bei welcher Ausbringungsmenge sind die Grenzkosten am geringsten? Wie hoch sind diese? h.) Bestimmen Sie das Betriebsminimum und interpretieren Sie Ihr Ergebnis.

Seite 1 von 8 a.) Bestimmen Sie die Erlösfunktion y = E(). y: Erlös in GE E() = p = 12 b.) Bestimmen Sie die Gewinnfunktion y = G() y: Gewinn in GE G() = E() K() = 12 (0,5³ 3,9² + 12,4 + 20,4 ) = 0,5³ + 3,9² 0,4 20,4 c.) Stellen Sie Kosten-, Erlös- und Gewinnfunktion von = 0 bis = 9 in unterschiedlichen Farben graphisch dar. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E() 0 12 24 36 48 60 72 84 96 108 K() 20,4 29,4 33,6 36 39,6 47,4 62,4 87,6 126 180,6 G() -20,4-17,4-9,6 0 8,4 12,6 9,6-3,6-30 -72,6 110 y Erlös-, Kosten- und Gewinnfunktion 90 70 50 30 10-10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10-30

Seite 2 von 8 d.) Bestimmen Sie die Gewinnschwelle und die Gewinngrenze Die Gewinnschwelle ist die erste Nullstelle der Gewinnfunktion im positiven Bereich. Die Gewinngrenze ist die zweite Nullstelle im positiven Bereich. Die erste Nullstelle erhalten wir bereits aus der Wertetabelle. GS = 3. Ab einer Produktionsmenge von 3 ME wird ein Gewinn erzielt. Die zweite Nullstelle erhalten wir zum Beispiel mit Hilfe des Horner-Schemas. Für 1 = 3 und G() = 0,5³ + 3,9² 0,4 20,4 0,5 3,9 0,4 20,4 0,5 2,4 6,8 0 Ergebnis: G() = 0,5³ + 3,9² 0,4 20,4 = ( 3) ( 0,5² + 2,4 + 6,8) Hinweis: Das gleiche Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie eine Polynomdivision durchführen. Ein Produkt ist dann null, wenn einer der beiden Faktoren null ist. Wir untersuchen den zweiten Faktor. G() = ( 3) ( 0,5² + 2,4 + 6,8) = 0 0,5² + 2,4 + 6,8 = 0 :( 0,5) ² 4,8 13,6 = 0 2 2 / 3 = 2,4± 2,4 + 13,6 = 2,4± 19,36 = 2,4± 4,4 2 = 2,4 + 4,4 = 6,8 3 = 2,4 4,4 = 2 Hinweis: 3 kommt als Lösung nicht in Frage, da 3 < 0. Er gibt keine negativen Produktionsmengen. GG = 6,8 Ab einer Produktionsmenge von 6,8 ME wird kein Gewinn mehr erzielt. Die Gewinnschwelle beträgt 3 ME und die Gewinngrenze beträgt 6,8 ME. Nur wenn die Produktionsmenge zwischen diesen beiden Werten liegt, wird ein Gewinn erzielt.

Seite 3 von 8 e.) Bestimmen Sie die gewinnmaimale Ausbringungsmenge sowie den maimalen Gewinn Es ist das Maimum der Gewinnfunktion gesucht. Die Gewinnfunktion ist eine Funktion dritten Grades mit zwei Etremstellen: einem Maimum und einem Minimum. Wir müssen die erste und die zweite Ableitungsfunktion ermitteln. Etrema finden Sie, indem Sie die erste Ableitung null setzen und nach auflösen. Die erste Ableitung gibt und die Steigung des Funktionsgraphen an und in einem Maimum bzw. Minimum ist die Steigung null. Dann setzen wir den Wert, den wir für erhalten haben, in die zweite Ableitungsfunktion ein. Die zweite Ableitungsfunktion gibt uns das Krümmungsverhalten des Funktionsgraphen an. Wenn die zweite Ableitungsfunktion negativ ist, nimmt die Steigung ab (Rechtskurve). Ein Maimum liegt immer in einer Rechtskurve. G() = 0,5³ + 3,9² 0,4 20,4 G '() = 1,5² + 7,8 0,4 G ''() = 3 + 7,8 G '() = 0 1,5² + 7,8 0,4 = 0 : (-1,5) 2 ² 5,2+ 0,26= 0 = 2,6± 2,6 0,26 = 2,6± 6,493 = 2,6 2, 5482 1 / 2 ± 1 = 2,6 + 2,5482 = 5,1482 2 = 2,6 2,5482 = 0,0518 Hinweis: 2 kommt als Lösung nicht in Frage, da 2 nicht zwischen der Gewinnschwelle GS = 3 und der Gewinngrenze GG = 6,8 liegt. Die gewinnmaimale Ausbringungsmenge beträgt ca. 5,1482 ME. Der maimale Gewinn wird bestimmt, indem wir = 5,1482 in die Gewinnfunktion einsetzen und somit den zugehörigen y-wert (den Gewinn) bestimmen. G(5,1482) = 0,5 5,1482³ + 3,9 5,1482² 0,4 5,1482 20,4 12,6823 Der maimale Gewinn beträgt ca. 12,6823 GE. Er wird bei einer Ausbringungsmenge von ca. 5,1482 ME erzielt. Zusatzinformation: Der Stückgewinn beträgt dann 12,6823 GE / 5,1482 ME 2,4634 GE / ME Der Stückerlös beträgt ja 12 GE / ME. Die Stückkosten betragen dann 12 GE / ME 2,4634 GE / ME 9,5366 GE / ME. (Diese Angaben gelten nur für die gewinnmaimale Ausbringungsmenge)

Seite 4 von 8 f.) Erläutern Sie den Verlauf der Gewinnfunktion. Bis zur Gewinnschwelle GS = 3 übersteigen die Kosten die Einnahmen, ab der Gewinnschwelle wird ein Gewinn erzielt, der zunächst mit steigender Produktion anwächst und bei ca. 5,1482 ME sein Maimum von ca. 12,6823 GE erreicht. Ab diesem Punkt wachsen die Kosten bei einer Ausweitung der Produktion stärker an als der Erlös und somit sinkt der Gewinn. Ab der Gewinngrenze GG = 6,8 überschreiten die Kosten wieder den Erlös (die Einnahmen) und es wird Verlust gemacht. g.) Bei welcher Ausbringungsmenge sind die Grenzkosten am geringsten? Wie hoch sind diese? Die Grenzkosten K '() geben die Steigung der Kostenfunktion an. Die Grenzkosten geben also die Zusatzkosten bei Ausweitung der Produktionsmenge an. Die Einheit ist GE / ME. Wenn die Grenzkosten zum Beispiel 8 GE / ME betragen, bedeutet dies, dass die Ausweitung der Produktion 8 Geldeinheiten pro Mengeneinheit kostet. K() = 0,5³ 3,9² + 12,4 + 20,4 K '() = 1,5² 7,8 + 12,4 K ''() = 3 7,8 K '''() = 3 Um das Minimum der Grenzkostenfunktion K '() zu bestimmen, müssen wir diese Ableiten, null setzen und diese Gleichung nach auflösen. Die 1. Ableitung der Grenzkostenfunktion K '() ist zugleich die zweite Ableitung der Kostenfunktion K(). Wir suchen also den Wendepunkt der Kostenfunktion. Es ist ein Wendepunkt mit minimaler Steigung, also ein Übergang von Rechts- in Linkskurve. An der Stelle, an der die Steigung der Kostenfunktion am geringsten ist, ist eine Ausweitung der Produktionsmenge am günstigsten. K ''() = 0 3 7,8 = 0 + 7,8 :3 = 2,6 K '''(2,6) = 3 > 0 Minimum der Grenzkostenfunktion (2. Ableitung der Grenzkostenfunktion positiv); Wendepunkt der Kostenfunktion (3. Ableitung der Kostenfunktion positiv; Wendepunkt mit minimaler Steigung; Übergang von Rechts- in Linkskurve) K '(2,6) = 1,5 2,6² 7,8 2,6 + 12,4 = 2,26 Das Minimum der Grenzkostenfunktion tritt bei einer Ausbringungsmenge von 2,6 ME auf und beträgt 2,26 GE / ME. Hinweis: Bis zu diesem Punkt sind die Grenzkosten fallend (der Anstieg der Kosten nimmt ab; degressiv) und ab diesem Punkt sind die Grenzkosten steigend (der Anstieg der Kosten nimmt zu; progressiv)

Seite 5 von 8 Zusatzinformation zum Minimum der Grenzkostenfunktion In nebenstehendem Diagramm ist gut zu erkennen, dass das Minimum der Grenzkostenfuktion dem Wendepunkt der Kostenfunktion entspricht. An der Stelle, an der die Grenzkosten am geringsten sind (hier = 2,6), weist die Kostenfunktion die geringste Steigung auf. Die Kosten steigen bei Ausweitung der Produktion immer an, die Grenzkosten sind also immer positiv. Bis zum Minimum der Grenzkostenfunktion (hier = 2,6) ist der Anstieg der Kosten degressiv (der Anstieg nimmt ab; er ist zwar positiv, aber abnehmend). Ab dem Minimum der Grenzkostenfunktion ist der Anstieg der Kosten progressiv ( der Anstieg nimmt zu; die Kurve wird sozusagen steiler). Der Wendepunkt der Kostenfunktion ist Rot markiert, das Minimum der Grenzkostenfunktion ist Orange markiert. y 40 30 20 10 0 Kosten- und Grenzkostenfunktion 0 1 2 3 4 5 h.) Bestimmen Sie das Betriebsminimum und interpretieren Sie Ihr Ergebnis. Die Kosten setzen sich aus Fikosten (Kosten, die auch dann entstehen, wenn nichts produziert wird, also zum Beispiel Unterhalt von Gebäuden, Lohn für vorübergehend beschäftigungslose Mitarbeiter) und variablen Kosten (Kosten, die hinzukommen, wenn produziert wird) zusammen. Es gilt also: K() = K v () + K f Die Fikosten sind also immer der Teil der Kostenfunktion K() der nicht von abhängt: der konstante Summand. In unserem Beispiel: K() = 0,5³ 3,9² + 12,4 + 20,4 K v () = 0,5³ 3,9² + 12,4 K f () = 20,4

Seite 6 von 8 Die variablen Stückkosten sind die variablen Kosten pro Stück. Beispiel: Betragen die variablen Kosten 8 GE bei einer Produktionsmenge von 4 ME (4 Stück), so betragen die variablen Kosten 2 GE pro Mengeneinheit (pro Stück). Man spricht von Stückkosten, obwohl die Produktionsmenge allgemein in Mengeneinheiten (ME) angegeben wird. Eine Mengeneinheit kann ein Stück sein. Eine Mengeneinheit könnte aber auch 100 Stück entsprechen oder einem kg oder einem Liter etc. Kv ( ) Es gilt: kv ( ) = Die Stückkosten werden mit dem Kleinbuchstaben k bezeichnet und die Kosten mit dem Großbuchstaben k. Analog zu den variablen Stückkosten gibt es auch die fien Stückkosten. Fie Stückkosten: k f () = K f / Das Minimum der variablen Stückkostenfunktion wird als Betriebsminimum bezeichnet. Das Betriebsminimum gibt die niedrigst möglichen Kosten pro Stück an, wenn man die Fikosten außer Acht läßt. Das Betriebsminimum stellt für das Unternehmen die kurzfristige Preisuntergrenze dar. Die Stückkosten sind die Kosten pro Stück. Die Stückkosten setzen sich aus den variablen Stückkosten und den fien Stückkosten zusammen: k() = k v () + k f (). Das Minimum der Stückkostenfunktion wird als Betriebsoptimum bezeichnet. Das Betriebsoptimum gibt die niedrigst möglichen Kosten pro Stück an. Hierbei werden alle Kosten berücksichtigt, also die variablen und die fien Kosten. Das Betriebsoptimum stellt für das Unternehmen die langfristige Preisuntergrenze dar. K v () = 0,5³ 3,9² + 12,4 k v () = K v () / = 0,5² 3,9 + 12,4 k v '() = 3,9 k v '() = 0 3,9 = 0 + 3,9 = 3,9 k v ''() = 1 > 0 Minimum k v (3,9) = 0,5 3,9² 3,9 3,9 + 12,4 = 4,795 Das Betriebsminimum wird bei einer Produktionsmenge von 3,9 ME erreicht und beträgt 4,795 GE / ME. Wenn ein Erlös von 4,795 GE / ME erzielt wird, reicht dies gerade so zur Deckung der variablen Kosten. Die fien Kosten sind nicht gedeckt. Dieser Preis stellt die kurzfristige Preisuntergrenze dar.

Seite 7 von 8 Zusatzinformationen zu Stückkosten Die Produktionskosten eines Unternehmens lassen sich durch folgende Kostenfunktion beschreiben: y = K() = 0,5³ 3,9² + 12,4 + 20,4 Es gilt: y: Kosten in GE; : Produktionsmenge in ME. GE: Geldeinheit; ME: Mengeneinheit Die Kosten lassen sich in Fikosten K f und in variable Kosten K v unterteilen. Die Fikosten sind die Kosten, die auch dann anfallen, wenn nichts produziert wird, wie z.b. Gehälter für Mitarbeiter, Unterhaltskosten für Gebäude etc. In diesem Beispiel gilt: K f = 20,4 K v () = 0,5³ 3,9² + 12,4 Die Stückkosten sind die Kosten pro produzierter Mengeneinheit. Eine Mengeneinheit kann ein Stück sein, es können tausend Stück sein oder ein Hektoliter oder eine Tonne etc. Wenn zum Beispiel 5 ME produziert werden, dann betragen die Fikosten K f = 20,4 und die variablen Kosten K v (5) = 27,0. Die fien Stückkosten betragen dann k f = 20,4 / 5 = 4,08 und die variablen Stückkosten betragen k v = 27,0 / 5 = 5,40. Die Stückkosten werden mit Kleinbuchstaben bezeichnet und die Einheit ist GE / ME. Es gilt: k f () = K f / = 20,4 / und k v () = K v / = 0,5² 3,9 + 12,4 0 1 2 3 4 5 6 7 8 K() 20,4 29,4 33,6 36 39,6 47,4 62,4 87,6 126 K f 20,4 20,4 20,4 20,4 20,4 20,4 20,4 20,4 20,4 Kv() 0 9 13,2 15,6 19,2 27 42 67,2 105,6 k() n.f. 29,40 16,80 12,00 9,90 9,48 10,40 12,51 15,75 k f () n.f. 20,40 10,20 6,80 5,10 4,08 3,40 2,91 2,55 kv() n.f. 9,00 6,60 5,20 4,80 5,40 7,00 9,60 13,20 Die fien Stückkosten sinken mit steigender Produktion. Je mehr produziert wird, desto weniger fallen die Fikosten in's Gewicht. Die variablen Stückkosten können mit Ausweitung der Produktionsmenge sowohl fallen als auch steigen. Die Stückkosten sind hier graphisch dargestellt. 20 y Stückkosten, fie- und variable Stückkosten 15 10 5 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8

Seite 8 von 8 Betriebsminimum und Betriebsoptimum 20 y Betriebsminimum und Betriebsoptimum 15 10 5 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Variable Stückkosten und Stückkosten Das Betriebsminimum ist das Minimum / Tiefpunkt der Parabel, die die variablen Stückkosten darstellt. Dieses Minimum kann sehr einfach mit Hilfe der Differentialrechnung bestimmt werden: K v () = 0,5³ 3,9² + 12,4 k v () = K v () / = 0,5² 3,9 + 12,4 k v '() = 3,9 k v '() = 0 3,9 = 0 + 3,9 = 3,9 k v ''() = 1 > 0 Minimum k v (3,9) = 0,5 3,9² 3,9 3,9 + 12,4 = 4,795 Das Betriebsminimum wird bei einer Produktionsmenge von 3,9 ME erreicht und beträgt 4,795 GE / ME. Wenn ein Stückerlös (Einnahmen pro Mengeneinheit) von 4,795 GE / ME erzielt wird, reicht dies gerade so zur Deckung der variablen Kosten. Die fien Kosten sind nicht gedeckt. Dieser Preis stellt die kurzfristige Preisuntergrenze dar. Das Betriebsoptimum ist das Minimum / Tiefpunkt des Graphens, der die Stückkosten darstellt. Die Stückkosten unterscheiden sich von den variablen Stückkosten dadurch, dass hier auch die Fikosten berücksichtigt werden. Daher sind die Stückkosten stets höher als die variablen Stückkosten. Dieser Unterschied wird jedoch immer geringer, je höher die Produktionsmenge ist, da dann die Fikosten immer weniger in's Gewicht fallen. Sie sehen dies auch anhand der beiden Graphen: links ist der Abstand noch groß und je weiter Sie nach rechts gehen (größere Produktionsmenge) desto kleiner wird der Abstand zwischen den Stückkosten und den variablen Stückkosten. Das Betriebsoptimum läßt sich nicht so einfach bestimmen wie das Betriebsminimum. Hierzu muss ein Näherungsverfahren angewendet werden, wie z.b. das Newton'sche Approimationsverfahren. Das Betriebsoptimum wird bei einer Produktionsmenge von 4,7894 ME erreicht und beträgt 9,45 GE / ME. Wenn ein Stückerlös (Einnahmen pro Mengeneinheit) von 9,45 GE / ME erzielt wird, reicht dies gerade so zur Deckung der Kosten. Dieser Preis stellt die langfristige Preisuntergrenze dar. Achtung! Dies ist nicht optimal für das Unternehmen, da es weder Gewinn- noch Verlust macht.