Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Sommersemester 2011

Ähnliche Dokumente
Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie:

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie: 1. Nennen Sie eine sinnvolle deutsche Übersetzung des englischen Begriffs Usability.

Name: Matr.-Nr. Datum: Bitte beachten Sie:

TFH Berlin. MCK Zusammenfassung. "In 24 Folien durchs Semester" TFH Berlin

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Software Engineering (1)

Klausur Kognitive Systeme III: Mensch-Computer-Interaktion

Ganzheitliche Aufgabe I - Winter 1999/2000

Klausur zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Ingenieurmathematik

Klausur. Softwareentwurf. 13. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

TUB-IPA-MMS IV Systemtechnik WS 07/08. Testat. 6. Testat. Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting 16-1

Klausur Softwaretechnik Feb. 2008

Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick

Grundlagen der Mensch-Computer- Interaktion

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Bachelorprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2016, 25. Juli 2016

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: WIN TI Datum: Maximale Punktzahl: 58 Erreichte Punktzahl: Note: Datum: Unterschrift:


Achtung: Diese Beispielklausur deckt nur den Teil 2 der Klausur ab. Die 180 Minuten sind für die gesamte Klausur also Teil 1 und 2.

Klausur Medieninformatik I

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten. (Sommersemester 2008) Dr. C. Lange, J. Schütz

Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftsinformatik Informationsmanagement SS 2004 Prof. Dr. Ruf

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Mensch-Computer- Interaktion

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606

Gebrauchstauglichkeit. Christian Johner

Abschlussklausur. Betriebssysteme und Rechnernetze. 2. August Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Methoden der Usability Evaluation

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

Abschlussklausur. Betriebssysteme und Rechnernetze. 12. Juli Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Mensch-Computer Interaktion

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover

SwissSupplyChain Musterprüfung

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Serie 6

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Klausur. Softwareentwurf. 04. Februar 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 29. Juli 2013

Klausur zur Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen

Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Klausur Medieninformatik I

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Vorlesung Datenbanksysteme Endklausur

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Klausur Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler. Name:... Vorname:... Matr. Nr.:... Studiengang:...

B-BAE / B-WI / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

Mathematik II. Variante A

Studienseminar Koblenz. Den eigenen Unterricht evaluieren Wie kann ich mit Schülern meinen Unterricht evaluieren und fortentwickeln?

Abschlussklausur. Betriebssysteme. Bewertung: 22. November Name: Vorname: Matrikelnummer:

Klausur zur Vorlesung Signale u. Systeme I

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Höhere Mathematik II. Variante C

Klausur. Softwareentwurf. 14. Februar 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

A. EDV-Systeme (29 Punkte) I. Nehmen Sie begründet zu folgender Aussage Stellung: Computer können Informationen verarbeiten.

Klausur "Elektrotechnik" 6103/ am

Höhere Mathematik II. Variante A

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Institut für Simulation und Graphik Lehrstuhl für Simulation

Herzlich Willkommen! World Usability Day Würzburg 2013

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Klausur zur Geometrie

Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Datum: Unterschrift des Prüfers

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Probeklausur zur Geometrie

Pflicht 2 von 3 3 von 5 Aufgabe insges. Max. Punkte

Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Klausur zur Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Musterprüfung zum Modul

DI Dieter W. Ehrenstorfer. Dieter W. Ehrenstorfer, FI Mag. Günther Schwarz. Computergesteuerte Gegenstände des Alltages und existierende Eingabegeräte

Modulklausur Industrieökonomik

Lineare Algebra I Abschlussklausur

Klausur. Betriebssysteme SS 2007

M C. Software-Ergonomie. Vorlesung 12. υ Gestaltungsgrundsätze für interaktive. Systeme. Gestaltungsgrundsätze 1

Diplom- und Masterprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2009, 16. Juli 2009

Bachelorprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2012, 2. August 2012

Gesamt Bestanden

Entwicklung einer interaktiven grafischen Benutzeroberfläche für den Prozesssimulator Dupsim

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Klausur im WS 2015/16: Risiko und Finanzierung (1.Prüfungstermin)

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Bachelorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2014/15) (Studiengang MW)

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE

Universität Paderborn Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr.-Ing. habil. W. Dangelmaier

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Bachelor-, Diplom- und Masterprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2011, 21. Juli 2011

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Abschlussklausur. Betriebssysteme. 30. Januar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Transkript:

Beuth-Hochschule für Technik Online-Studiengang Medieninformatik Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Sommersemester 2011 Name: Matr.-Nr. Datum: Bitte beachten Sie: Als einziges Hilfsmittel ist ein DIN A4 Blatt, einseitig bedruckt oder beschrieben zugelassen. Falls der Platz zur Beantwortung der Fragen nicht ausreicht, verwenden Sie bitte die Rückseiten. Bei einem Täuschungsversuch wird die Klausur mit nicht bestanden gewertet. Bitte verwenden Sie keinen Rotstift. Aufgabe 20 ist eine Alternativaufgabe und ersetzt Aufgaben im Umfang von 16 Punkten bitte abgewählte Aufgaben deutlich streichen! 1. Warum ist die Mensch-Computer-Kommunikation eine relativ neue Disziplin? (3 Punkte) 2. Was bedeuten die Wörter effektiv und effizient? (2 Punkte) effektiv = effizient = 3. Nennen Sie drei Gründe, warum die Entwicklung von Hard- und Software oftmals noch ohne die Einbeziehung von Usability-Aspekten erfolgt (3 Punkte). Und nennen Sie drei Gegenargumente, warum Usability-Aspekte in die Entwicklung einbezogen werden sollten (6 Punkte) 3 Gründe, warum Usability nicht gemacht wird: 3 Gründe, für Usability: 4. Was versteht man unter dem Begriff Sensorisches Gedächtnis? (2 Punkte)

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Seite 2 von 7 5. Was versteht man unter einem Chunk? (2 Punkte) 6. Nennen Sie drei TYPISCHE Schwierigkeiten, die ein Routinebenutzer mit Softwareanwendungen hat und begründen Sie kurz. (6 Punkte) 7. Warum ist eine umfangreiche Änderung eines Softwaresystems für einen Routinebenutzer ärgerlicher, als für einen Anfänger? (5 Punkte) 8. Nennen Sie aus dem Modell der 7 Handlungsschritte nach Norman je einen Schritt auf der Input- und auf der Output-Seite, und geben sie je ein Beipiel für Schwierigkeiten mit bei diesen Schritten. (4 Punkte)

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Seite 3 von 7 9. Immer mehr ältere Menschen arbeiten mit einem Computer. Welche drei ergonomischen Gesichtspunkte würden Sie bei der Gestaltung für diese Zielgruppe besonders berücksichtigen, wenn man z.b. durch die Wahl eines Menüpunktes Altersfaktor eine entsprechende Voreinstellung vornehmen könnte. Begründen Sie jeden Gesichtspunkt kurz. (9 Punkte) 10. Welchen Zusammenhang zwischen kontrollierten bzw. automatisierten Prozessen und den Benutzerklassen gibt es? (4 Punkte) 11. Nennen Sie drei Tastaturarten, die sich in Aufbau, Form und / oder Material unterscheiden und benennen Sie einen typischen Verwendungszweck. (3 Punkte) 12. Bei der Beurteilung der menschengerechten Gestaltung von Arbeit wird auch von Ganzheitlichkeit und Bedeutsamkeit gesprochen. Was ist damit gemeint? (2 Punkte)

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Seite 4 von 7 13. Was versteht man unter Innerer Konsistenz, Äußerer Konsistenz und Metaphorischer Konsistenz und zu welchem Gestaltungsgrundsatz gehören diese Begriffe? (8 Punkte) Innere Konsistenz = Äußere Konsistenz = Metaphorische Konsistenz= Gestaltungsgrundsatz: 14. Welche Shneidermann-Regel bzw. welcher ISO 9241-110 Grundsatz werden verletzt, wenn eine Softwareanwendung autonom Korrekturen (z.b. eine Rechtschreibkorrektur ohne Rückmeldung an den Benutzer) vornimmt? Wie sollte stattdessen verfahren werden? (4 Punkte) 15. Nennen Sie 2 Vorteile und 2 Nachteile von WIMP-Systemen. (4 Punkte) Vorteile: Nachteile: 16. Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einem Cognitive Walktrough und einer Heuristischen Evaluation (5 Punkte)

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Seite 5 von 7 17. Welche Evaluationsmethoden können nicht formativ eingesetzt werden, und warum?(4 Punkte) 18. Machen Sie drei Verbesserungen (mit Begründung) zur Schaffung einer höheren Gebrauchstauglichkeit und ordnen Sie Ihre Verbesserungsideen den sieben Grundsätzen der Dialoggestaltung zu. (Insg. 12 Punkte: Je sinnvoller Verbesserungsidee 2 Punkte, je korrekter Zuordnung 2 Punkte) Abbildung 1: s/w-screenshot des Startbildschirms einer Software zur CD-Rom-Erstellung.

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Seite 6 von 7 19. Machen Sie drei Verbesserungen (mit Begründung) zur Schaffung einer höheren Gebrauchstauglichkeit unter Verwendung der Gestaltgesetze. (Insg. 12 Punkte: Je sinnvoller Verbesserungsidee 2 Punkte, je korrekter Zuordnung 2 Punkte)

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Seite 7 von 7 20. Alternativaufgabe, 16 Punkte: Wenn sie diese Aufgabe bearbeiten, streichen Sie bitte andere Aufgaben im Umfang von mind. 16 Punkten aus: Blinde Nutzer können viele moderne menügesteuerte Haushaltsgeräte nicht bedienen, weil sie weder das Touch-Display bedienen noch das Feedback lesen können. Wieso kann Ihnen mit einer webbasierten Steuerung geholfen werden? (2 Punkte) Welche Anforderungen sind für die barrierefreie Gestaltung einer solchen Steueroberfläche im Web wichtig? Nennen sie bitte drei. (je 2 Punkte) Skizzieren Sie eine für blinde und sehende Benutzer geeignete Steueroberfläche für eine Waschmaschine, die auch den aktuellen Stand des Waschprogramms anzeigt, und markieren sie die Elemente, bei denen Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sie barrierefrei zu machen. (6 Punkte) Was ist erforderlich, damit Ihre Oberfläche auch für sehbehinderte Nutzer geeignet ist? (2 Punkte)